FDax # TFWE24 # .... nix stoppt eine 3/3/3 ff... >> 15.753 :-) um den geschätzten Andre Tiedje zu zitieren...
....noch , halten sich die Bärlies alle Optionen offen und die Bullen trauen den Braten noch nicht, aber eins ist klar, wenn der Up-Move ins rollen kommt dann dürfen sich die
Shortzocker eine weile zurücklehnen.
Das Ziel 15.753 ist natürlich sehr Provokativ von mir in den Raum gestellt - es ist ein RT161 aus dem BigPic welches ich im verlinkten Ansatz ermittelt habe.
Wann dass erreicht wird steht in der Glaskugel, welche ich nicht habe :-)
Kurzfristig konzentriere ich mich auf das ATH und ein erster Test der 14 K sind mMn noch in 2020 machbar... "...alles kann NIX muss...."
Organisatorisch plane ich diese Beitrag zum Dax mit weiteren Bildbeiträgen zu füttern, bis der Count in TF 3D geändert bzw. ergänzt werden kann.
vamos a ver wie sich das heute entwickelt und ob die Bärlies andere Pläne haben als von mir angenommen :-))))
Hasta Luego y suerte
FDXS1! Trading-Ideen
DAX30: Ist der Ausbruch in Gefahr?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.311 Punkten:
Nach dem Ausbruch an das Oktoberhoch hat der DAX30 Future eine Reihe schwacher Tageskerzen unter der Kursmarke von 13.290 (graue Markierung) generiert.
Diese Marke wurde zum Ende der vergangenen Woche deutlich überschritten und die Innenstäbe damit wohl endgültig verlassen. Zum Beginn der neuen Handelswoche hat der Kurs heute einen Test am Widerstand des September-Hochs vollführt. Vom Tageshoch bei 13.443 Zählern wurden gut 130 Punkte wieder abgegeben.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 13.290 | 11.402
SMA20: 13.023
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv. Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt. Der heutige Kursstab zeigt eine gewisse Richtungslosigkeit, konnte sich im Schlusskurs aber noch über der Marke bei 13.290 halten. So lange sich der Kurs darüber behaupten kann, ist der Durchbruch am September-Hoch wahrscheinlich.
Der SMA20 zeigt nach der Kreuzung über den SMA50 nun einen deutlichen Anstieg, was ein weiteres positives Signal darstellt.
Erst ein Schlusskurs unter dem SMA50 würde wieder ein negatives Signal liefern. Vorher könnte jedoch der SMA20 schon eine erste Barriere bilden.
DAX30-Chartanalyse: Vor neuen HochsTrend des Tagescharts: Aufwärts
Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit Ende Juli 2020, bei einem letzten Kurs von 13.350 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Tag dar.
DAX30 Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
Nach einer starken Erholungsbewegung von der Kursmarke am 2017er Tief hat sich der DAX-Future gut drei Wochen seitwärts bewegt.
Zum Ende der Woche konnte diese Seitwärtsrange nun nach oben verlassen werden. Am Freitag wurde bei 13.374 Punkten ein neues lokales Hoch generiert.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Seit Juli ist der Kurs überwiegend Seitwärts gelaufen. Ende Oktober wurde dieser Bereich deutlich nach unten verlassen. Mit ähnlicher Dynamik hat sich der DAX daraufhin zurück an die letzten Hochs katapultiert. Die enge Seitwärtsphase am Oktober-Hoch kann jetzt eine Unterstützungszone für den Anlauf auf neue Hochs bilden.
So lange sich der Kurs über der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (grün gestrichelt) halten kann, herrscht ein positives Chartbild vor. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% könnte zumindest das September-Hoch angelaufen werden. Hier würde sich entscheiden, ob die Dynamik für ein neues Allzeithoch ausreicht.
Eine Rückkehr unter den Kreuzungspunkt der Trendlinien bei einer Marke von 12.900 Zählern würde den Ausblick eintrüben und einen möglichen Test am SMA50 einleiten.
DAX30: Erfolgreicher AusbruchKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.374 Punkten:
Nach dem Ausbruch an das Oktoberhoch hat der DAX30 Future eine Reihe schwacher Tageskerzen unter der Kursmarke von 13.290 (graue Markierung) generiert.
Diese Marke wurde am heutigen Freitag doch deutlich überschritten und die Innenstäbe damit wohl endgültig verlassen.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 13.290 | 11.402
SMA20: 12.948
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv. Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt. Der heutige Tages-Schlusskurs über der Marke bei 13.290 könnte nun steigende Kurse mit Zielen am September- bzw. auch dem Allzeithoch zur Folge haben.
Der SMA20 zeigt nach der Kreuzung über den SMA50 jetzt auch einen deutlichen Anstieg, was ein weiteres positives Signal darstellt.
Erst ein Schlusskurs unter dem SMA50 würde wieder ein negatives Signal liefern. Vorher könnte jedoch der SMA20 schon eine erste Barriere bilden.
FDax-EUX # TFW2E3 # ... Alternartiv direkt Up - Update.... der FDax hat heute in der Nachbörse punktgenau die min.Bed am RT61 für die pinke (c) abgeholt.
siehe hierzu den Beitrag zum Dax von der aktuellen Woche.
Problem: schaut man sich den Move im z.B. im TF90, dann kann die pinke (c) nur als EDT gelaufen sein, also als korrektiver Impuls.
ABER: eine EDT-2 darf das RT61 der Strecke 0-1 nicht überbieten, was jedoch um 4,5 Pips der Fall ist.
Fazit: die Bärlies halten sich noch alle Optionen offen um das ATH zu verhindern - noch :-)
vamos a ver wie sich das weiter entwickelt
suerte @all
DAX30: Rückkehr in die SeitwärtsphaseKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.268 Punkten:
Nach dem Ausbruch an das Oktoberhoch hat der DAX30 Future eine Reihe schwacher Tageskerzen unter der Kursmarke von 13.290 (graue Markierung) generiert. Diese Marke wurde knapp gebrochen und die Innenstäbe damit verlassen.
Am heutigen Donnerstag ist der Kurs wieder unter das Hoch des Aussenstabs gefallen.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.735
Aktuell sehen wir ein neutrales bis positives Chartbild. Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt. Mit der heutigen Rückkehr in die Range würde sich eher die Seitwärtsphase fortsetzen.
Ein Tages-Schlusskurs über der Marke bei 13.290 könnte im Idealfall steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch zur Folge haben. Zusätzlich hat sich die Kreuzung des SMA20 über den SMA50 gerade ereignet, was ein weiteres positives Signal darstellt.
Ein Schlusskurs unter dem SMA50 würde ein negatives Signal liefern. Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Reicht die Kraft zum nachhaltigen Ausbruch?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.298 Punkten:
Nach dem Ausbruch an das Oktoberhoch hat der DAX30 Future eine Reihe schwacher Tageskerzen unter der Kursmarke von 13.290 (graue Markierung) generiert. Diese Marke wurde am Vortag knapp gebrochen und die Innenstäbe damit verlassen.
Am heutigen Mittwoch konnte sich der Kurs gerade noch über dem Hoch des (ehemaligen) Aussenstabs halten.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.734
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv bis neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt. Mit der letzten Kerze scheint sich der Ausbruch nach oben, wenn auch noch sehr knapp, zu bestätigen.
Der Tages-Schlusskurs über dem Hoch des Aussenstabs Punkten könnte im Idealfall steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch zur Folge haben. Zusätzlich hat sich die Kreuzung das SMA20 über den SMA50 gerade ereignet, was ein weiteres positives Signal darstellt.
Mit einer Rückkehr in die Range würde sich eher die Seitwärtsphase fortsetzen.
Ein Schlusskurs unter dem SMA50 würde ein negatives Signal liefern. Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Kann die Range nun nach oben verlassen werden?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.300 Punkten:
Seit dem Ausbruch an das Oktoberhoch verläuft der DAX30 Future in der durch das graue Rechteck dargestellten Kursspanne des Aussenstabs.
Am heutigen Dienstag konnten die Kurse den Bereich der Innenstäbe nach oben verlassen.
Die Marken des Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.733
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv bis neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze scheint sich der Ausbruch nach oben anzudeuten.
Diese Tageskerze zeigt jedoch nur wenig Preisaktivität, so dass nicht zwingend ein Ausbruch vorliegen muss.
Der Tages-Schlusskurs über dem Hoch des Aussenstabs Punkten könnte im Idealfall steigende Kurse mit Ziel
am September- bzw. auch dem Allzeithoch zur Folge haben.
Zusätzlich bahnt sich eine Kreuzung das SMA20 über den SMA50 an, was ein weiteres positives Signal erzeugen würde.
Mit einer Rückkehr in die Range würde sich eher die Seitwärtsphase fortsetzen.
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
FDax-EUX # TFW2 # Schweizer Uhrwerk :-) ...??? ... der Dax mein liebstes Kind ! ich schwör :-)
BigPic Bild: prnt.sc
Der FDax ist jener Wert, an dem ich mich "Versuche" , seit ich die Elliottwellen für mich als ANALysewerkzeug entdeckt habe und zugegeben es war unstrittig der
Weg des größten Schmerzes die Elliottwellen am Daxi Faxi zu erlernen. Dennoch ich habe mich über die Zeit poco a poco an meine Welle herangearbeitet .
Meiner bescheidenen Meinung nach hat der FDax analog zum Dow mit dem Jahrestief in 2020 ein wichtiges Korrekturziel am RT38 abgearbeitet.
Die Bärlies haben sich noch die Option offen gelassen den Anstieg in 2020 als B-Welle zu qualifizieren - da jedoch "Alternation" das
Zauberwort ist, nach welchen ich die Qualität der laufenden Trendwelle festlege, habe ich im Jahrestief einer 4er Welle den Stempel "listo" auf die Stirn gebrannt.
Durch eine XS-Formation (weekly) nach D.Sage wird ebenso meine aktuelle Einschätzung nach Elliott bestätigt, Bild: prnt.sc
Diese beiden ANALysetechniken ergänzen sich - nicht nur im Moment - ausgesprochen gut.
Die XS-Formation (weekly), war der Grund, weshalb ich im Sep. mein Setup nach Elliott wie folgt in den Chart gemalt habe, Bild: prnt.sc
Ein Rücklauf mit einem min. Ziel von 11339 FDax musste her.... den Rest kann man im Chart nachlesen :-) und bedarf keine weiteren Worte.
Meine nächsten Ziele im FDax sind die 15.753.
Wenn nicht 15.753, dann in jeden Falle ein neues ATH noch in 2020.
Übergeordnet ergeben sich aus dem PicBig Ansatz Kursziele für den FDax bis 26K bevor es Richtung 50K geht :-) .... ich schwör 2.0
Ich mache nicht die Kursziele, sondern ich lege nur die Fibos an - hahahaha
Ob ich letzteres (50K) in meiner aktiven Zeit noch erleben darf ? :-) no creo, solange der Dax Eliteindex mit solchen Werten gefüttert wird wie es imo der Fall ist.
Immer dran denken, "....alles kann NIX muss..." - man darf die Bärlies nicht unterschätzen und aktuell ist der Anstieg in 2020 immer noch 3-wellig einzuordnen!
vamos a ver y suerte
DAX30: Ohne Impuls ins WochenendeKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.122 Punkten:
Die Vorwoche hat der DAX30 Future mit einer starken Bewegung über den SMA50 begonnen.
Den Rest der Woche ist er dann in der Preisspanne des Montags geblieben.
Auch am heutigen Freitag der auslaufenden Handelswoche konnte sich der Kurs nicht aus den Innenstäben lösen.
Die Marken des Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.733
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Immer noch langweiligKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.132 Punkten:
Die Vorwoche hat der DAX30 Future mit einer starken Bewegung über den SMA50 begonnen.
Den Rest der Woche ist er dann in der Preisspanne des Montags geblieben.
Auch am Donnerstag der laufenden Handelswoche konnte sich der Kurs nicht aus den Innenstäben lösen.
Die Marken des Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.735
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Nah am StillstandKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.152 Punkten:
Die Vorwoche hat der DAX30 Future mit einer starken Bewegung über den SMA50 begonnen.
Den Rest der Woche ist er dann in der Preisspanne des Montags geblieben.
Auch am Mittwoch der laufenden Handelswoche setzt sich die Korrektur als Innenstäbe fort.
Die Marken dieses Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.736
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
#DAX #FUTURES #EUREXIch habe mir mal den DAX Furure EUREX angeschaut, um zu verdeutlichen was die Waver derzeit für Probleme haben, selbst André Tiedje ;-)
Verfolgen wir also den Verlauf....
Hier haben wir schon ein Problem, da wir eine ABC-Bewegung haben...
Schauen wir auf eine korrektive Zählung, dann könnte die Welle B schon fertig sein oder durch ein Dreieck noch ein Tief erleben...
Dann würde das im großem Bild auch auf ein mögliches Dreieck hindeuten...
DAX30: Die Innenstäbe bleiben uns erhaltenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.140 Punkten:
Die Vorwoche hat der DAX30 Future mit einer starken Bewegung über den SMA50 begonnen.
Den Rest der Woche ist er dann in der Preisspanne des Montags geblieben.
Auch am Dienstag der neuen Handelswoche setzt sich die Korrektur als Innenstäbe im Bereich der Spanne aus der vergangenen Woche fort.
Die Marken dieses Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.738
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Korrekturverlauf in Innenstäben dauert anKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.150 Punkten:
Die Vorwoche hat der DAX30 Future mit einer starken Bewegung über den SMA50 begonnen.
Den Rest der Woche ist er dann in der Preisspanne des Montags geblieben.
Auch zum Beginn der neuen Handelswoche setzt sich die Korrektur als Innenstäbe im Bereich der Spanne aus der vergangenen Woche fort.
Die Marken dieses Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA50: 12.735
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30-Chartanalyse: Eine Basis für neue Hochs?Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit Juni 2020, bei einem letzten Kurs von 13.092 Punkten.
Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Tag dar.
DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
In der Vorwoche hat der DAX-Future mit starken, volatilen Tageskerzen sowohl den SMA200 (orange) als auch den SMA20 (blau) zurückerobert.
Von diesem Punkt aus hat der Kurs zu Beginn der nun beendeten Handelswoche eine weitere, starke Tageskerze generiert.
Mit dieser wurde die kurzfristige Abwärtstrendlinie (rot gestrichelt) überwunden.
Im weiteren Wochenverlauf haben sich die Tageskerzen darüber gehalten, das Tageshoch vom Montag jedoch nicht mehr erreichen können.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Seit Juli hatte sich eine Seitwärtsrange zwischen 12.200 und 13.300 Punkten etabliert.
Ende Oktober wurde dieser Bereich deutlich nach unten verlassen.
Mit ähnlicher Dynamik hat sich der DAX nun zurück in diesen Bereich bewegt.
Die Seitwärtskorrektur am Oktober-Hoch könnte die Basis für weiter steigende Kurse bilden.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% könnte zumindest das September-Hoch angelaufen werden.
Hier würde sich entscheiden, ob die Dynamik für ein neues Allzeithoch ausreicht.
Eine Rückkehr unter den SMA50 (grün) würde den Ausblick eintrüben, ein Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie damit wieder wahrscheinlich.
DAX30: Weiterer Korrekturverlauf mit InnenstäbenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.131 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future sich vom Tief aus 2017 deutlich erholen können.
Am Ende der Woche hat der Kurs den SMA20 zurückerobert.
Auch zum Freitag setzt sich die Korrektur als Innenstäbe im Bereich der Tagesspanne vom Montag fort.
Die Marken dieses Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA20: 12.453
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur des Aufwärtstages vom Wochenbeginn weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Der Kurs läuft weiter in InnenstäbenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.939 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future sich vom Tief aus 2017 deutlich erholen können.
Am Ende der Woche hat der Kurs den SMA20 zurückerobert.
Am heutigen Donnerstag setzt sich die Korrektur als Innenstäbe im Bereich der Tagesspanne vom Montag fort.
Die Marken dieses Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA20: 12.435
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur des Aufwärtstages vom Wochenbeginn weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Kursverlauf weiterhin in InnenstäbenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.225 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future sich vom Tief aus 2017 deutlich erholen können.
Am Ende der Woche hat der Kurs den SMA20 zurückerobert.
Am heutigen Mittwoch setzt sich die Korrektur als Innenstäbe im Bereich der Tagesspanne vom Montag fort.
Die Marken dieses Aussenstabs sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA20: 12.422
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der letzten Kerze verläuft die Korrektur des Aufwärtstages vom Wochenbeginn weiter als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten = steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten = fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Verlauf in InnenstäbenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.171 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future sich vom Tief aus 2017 deutlich erholen können.
Am Ende der Woche hat der Kurs den SMA20 zurückerobert.
Am heutigen Dienstag wurde die vorangegangene starke Tageskerze mit einem Innenstab korrigiert.
Die Marken des Aussenstabs vom Montag sind im Hoch 13.290 und im Tief 12.597 Punkte, durch das graue Rechteck dargestellt.
Widerstand: 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA20: 12.410
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit der jüngsten Kerze verläuft die Korrektur des gestrigen Aufwärtstages als Innenstäbe.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- kommender Tages-Schlusskurs über 13.290 Punkten – steigende Kurse mit Ziel am September- bzw. auch dem Allzeithoch
- kommender Tages-Schlusskurs unter 12.597 Punkten – fallende Kurse mit Ziel an der kurzfristigen Unterstützungslinie (grau)
Ein Schlusskurs unter der kurzfristigen Unterstützungslinie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.
DAX30: Neues ZwischenhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.999 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future sich vom Tief aus 2017 deutlich erholen können.
Am Ende der Woche hat der Kurs den SMA20 zurückerobert.
Am heutigen Montag wurde der Widerstand am Oktoberhoch mit einen neuen Zwischenhoch
bei 13.290 Punkten getestet. Der Kurs konnte die neuen Höhen jedoch nicht halten
und ist zum Ende des Tages nur knapp unter die 13.000 zurückgekehrt.
Widerstand: 13.163 | 13.461 | 13.824
Unterstützung: 11.402 | 10.159
SMA20: 12.395
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Der jüngste Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt.
Mit dem heutigen Tag wurde auch der SMA50 zurückerobert.
An diesem Punkt stehen die Chancen 50/50.
Die Kurse können nach oben durchbrechen und die letzten lokalen Hochs ansteuern.
Ebenso kann es sich in Verbindung mit der heutigen Kerze um einen Fehlausbruch handeln.
Dann würde der DAX30 zunächst die kurzfristige Unterstützungslinie (grau) erneut anlaufen.
Ein Schlusskurs unter dieser Linie würde ein negatives Signal liefern.
Am SMA200 könnte dann die nächste Unterstützung greifen.