CADCHF neue Short-Möglichkeit?
CADCHF könnte eine neue Verkaufsmöglichkeit im BCKL anbieten. Das vorherige bullische Szenario hat nicht funktioniert, stattdessen hat jedoch der darauffolgende Verkaufsbereich gehalten und anschließend eine primäre und sekundäre Sequenz gebildet. Das einzige was hier für mich dagegen spricht ist das BLASH-Prinzip. Wir befinden uns momentan sehr weit unten im Markt, weswegen es durchaus riskant ist, Verkaufsszenarien zu traden.
Letztendlich kann die Sequenz jedoch dafür genutzt werden, um tiefere Kauflevel anzulaufen. Wünschenswert wäre es hier auf jeden Fall, wenn der Markt an den unteren Leveln reagieren würde, um die bärische Power zu bestätigen.
Disclaimer: Diese Beiträge enthalten nur allgemeine Informationen und Hinweise und stellen keine Anlageempfehlung dar!
CHFCAD Trading-Ideen
#CADCHF ABCD Short IdeeDie Regelanläufe 1 & 2 vom blauen Gartley sind bereits abgearbeitet und nun kommen die Rebounds langsam ins Visier.
Das Gartley könnte sich als intra Muster eines übergeordneten ABCDs herausstellen, welches am 127er oder 162er Rebound vom Gartley ausgebildet wäre.
Hier würden sich dann schöne Short Chance ergeben mit den RAs des ABCDs als Ziele.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Das ABCD Pattern ist die Grundstruktur harmonischer Muster.
Der Entry Punkt D wird mit Fibo Extension oder beim alternativen ABCD auch mit Fibo Projektionen definiert.
C: 38,2 – 88,6 Retracement von AB
D: 1 – 261,8 Extension von BC
Alternativ kann der Punkt D auch mit einer Fibonacci Projektion berechnet werden.
Das Gartley Pattern ist eine Trendfortsetzungsformation von Harold M. Gartley und ist auch als Gartley 222 bekannt. Das Pattern wird durch Fibo Ratios definiert.
B: 0,618 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 127,2 -161,8 Extension von BC und 0,786 – 0,886 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Der empfohlene SL liegt unter bzw. über X.
CADCFH . Umkehrformation komplettHey liebe Trader,
beim CADCHF ergibt sich charttechnisch eine spannende Situation.
Wie es scheint hat das Paar die Korrektur beendet. Auf H4 Basis wurde nun eine Doppelboden-Formation ausgebildet.
Nach einem Rücklauf an den Support, wäre somit ein Long Einstieg interessant.
Viel Erfolg!
Michael - Team PimpYourTrading
Kraftumverteilung anhand der Priceaction Guten Abend Sportsfreunde,
heute mache ich eine kleine Lernanalyse für euch. Es geht um das Thema Strukturverhalten richtig zu interpretieren. Wir ermitteln anhand der Priceaction die Kraftumverteilung von bullisch zu bärisch.
Ich möchte euch das anhand von CADCHF zeigen, da ich finde dass man das dort sehr schön erkennen kann.
Wie wir sehen haben wir in grün das KL der letzten Aufwärtsbewegung und eine aktive bärische Sequenz in blau. Diese bärische Sequenz verhält sich bis dato noch vollkommen in Ordnung. Wir haben als 0A Bewegung eine R3, als AB Bewegung eine R3 und als BC Bewegung eine passende Impulsive die in Richtung R1 geht. Bis hier hin würde ich sagen stehen wir etwa 40:60 (bullisch:bärisch) für die Bären, da wir für die short Richtung wenigstens eine strukturierte Bewegung haben.
Kommen wir nun zu einem wichtigen Punkt wie ich finde. Wir haben aus dem bullischen KL (grün) eine Sequenz gebildet. Diese Sequenz hat sogar unsere bärische Sequenz in blau zerstört. Halten wir kurz fest: Eine III Sequenz die aus einem KL kommt, welches nur kurz angelaufen wurde, zerstört eine technisch korrekt laufende Struktur und das an einem Punkt wo wir eh schon durch das übergeordnete Chartbild eher auf der bärischen Seite sind. Wir haben großes Korrekturpotenzial aufgrund einer langen unkorrigierten Aufwärtsbewegung. Das Spricht für mich auf jeden Fall für die Bullen.
Aber gehen wir etwas weiter und schauen uns an was die pinke Sequenz noch gemacht hat. Wir sehen eine Stabi außerhalb unseres Wendebereichs. Diese Stabi war für die Sequenz völlig in Ordnung, da wir noch nirgends eine Stabi-Phase in dieser Sequenz hatten. Nichtsdestotrotz wäre jetzt das Erreichen des Sequenzziellevels wichtig für den bullischen Plan. Wir stehen hier mMn. etwa bei einem 70:30 Verhältnis für die Bullen.
Der Markt hat das letzte pinke BC in dem die Sequenz hätte reagieren müssen gebrochen und gleichzeitig eine bärische Sequenz in schwarz aktiviert und abgearbeitet, das spricht natürlich jetzt erstmal wiederum klar für die Bären. Jedoch sollten wir uns den gelb markierten Bereich schauen. Wir haben über unserem Sequenzziel eine kleine Stabi gemacht. Wir haben auch mit einem kleinen peak das GKL angelaufen, aber das macht hier nicht so viel zur Sache. Durch diese kleine Stabi direkt überhalb des Sequenzziel liegt jetzt die Erwartung bei einer Überextension von der schwarzen Sequenz. Um die Wahrscheinlichkeiten wieder klar auf die bärische Seite zu bringen, sollte die Sequenz jetzt auch ihrer Erwartung mit der Überextension gerecht werden.
Et voilà! Wir haben unsere erwartete überextension und somit haben wir die Wahrscheinlichkeit wieder auf der Seite der Bären. Ich würde sagen wir liegen etwa bei einem Verhältnis von 35:75 bis 20:80 für die Bären. So ganz genau muss man das auch nicht sagen, aber es ist wichtig zu wissen, dass unsere Wahrscheinlichkeiten auf jeden Fall bei der bärischen Seite liegen.
Wie es jetzt weiter geht und mit allem drum und dran möchte ich nicht weiter drauf eingehen, da ich speziell jetzt nur über diesen Bereich ein paar Worte verlieren wollte. Ich finde, dass wir diese Kraftumverteilung hier sehr schön erkennen können. Das Erkennen der Kraftumverteilung und das Einschätzen der Kräfteverhältnisse im Markt ist essentiell wichtig für das Verstehen wie der Markt funktioniert und wie sich Struktur aufbaut/bildet.
Ich hoffe euch hat die kleine Analyse gefallen und ihr konntet etwas für euch mitnehmen.
Ist das der Wendepunkt ? Mahlzeit,
was sagst du zum CADCHF? Ist die Luft draußen oder drehen die Bullen nochmal voll auf ?
Ich würde mich freuen über ein paar Meinungen. Haut sie gerne in die Kommentare.
Vielen Dank und bis bald,
Benni.
Wir leben in einer Welt, in der Traum und Wirklichkeit nah bei einander liegen, in der Tatsachen oft wie Fantasiegebilde erscheinen, die wir uns nicht erklären können. Können Sie Wahrheit und Lüge unterscheiden?
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Warum ich unnötigerweise Geld verloren habe.Guten Tag Traders,
heute mal eine Fehleranalyse. Jeder hatte schonmal eine ähnliche Situation. Deshalb ist es so wichtig, dass man jede Woche seine Trades durchgeht und genau nach solchen kleinen Fehlern sucht, um sie immer seltener zumachen.
Gleichzeitig bin ich gespannt, was ihr überhaupt zu dem Set-Up sagt. Lasst es mich in den Kommentaren wissen. :)
MfG Benni.
Wir leben in einer Welt, in der Traum und Wirklichkeit nah bei einander liegen, in der Tatsachen oft wie Fantasiegebilde erscheinen, die wir uns nicht erklären können. Können Sie Wahrheit und Lüge unterscheiden?
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
CADCHF - Short auf Basis einer DistributionIm CADCHF haben wir im 4h-Chart eine abgeschlossene Distribution-Phase. Diese sorgte für eine Korrektur nach der letzten starken Aufwärtsbewegung. Somit können wir uns an den letzten beiden Bereichen nach Shorts orientieren, je nachdem was uns der Markt in kleineren Zeiteinheiten liefert. Ich persönlich präferiere den ersten Bereich, da für mich in kleinerer Zeiteinheit eine Re-Distribution-Phase klarer ist. Ziele dieser Shorts sollten dann ganz klar die Bereiche sein, die für die letzte Aufwärtsbewegung gesorgt haben.
Hier habe ich im 1h-Chart eine Accumulation-Phase, die auch abgeschlossen ist:
s3.tradingview.com
Dies wäre auch ein guter Einstieg, um den Markt zu Longen, da wir übergeordnet eher bullisch unterwegs sind. Somit können wir hier ein wenig Ping-Pong spielen und den Markt zu unseren Vorteilen nutzen.
In diesem Sinne, einen guten Wochenstart, euer monkey_fx_trader
CADCHF LONG bullisches Cypher Pattern-Pattern ist sauber
-dem übergeordneten Trend folgend
-überverkauft!
-von X zu D im H4 divergent
Frage ist drückt der Preis weiter gen großes SharkPattern, das zugegeben nicht das sauberste, aber wenn bis dahin keine Korrektur stattgefunden hat, auf alle Fälle valide ist.
mal schaun ^^
CADCHF Bereit für einen Short? #CADCHF $CADCHF Hallo Allerseits,
Durch einen Screenshot im TV Chat von @Mustermann84 wurde ich auf dieses Paar aufmerksam.
Ich habe hier wie im Chart bereits beschrieben, einige Gründe warum wir hier langsam abdrehen könnten.
Der Chart ist in Wochenzeiteinheit - hier finden wir bereits eine TD13 , wie auch "Mustercluster" .
Blauen Boxen markieren meine pot. Zielzonen
------------------------------------------------
Crab Pattern
Das Crab Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den Trendumkehr-Formationen.
B: 0,382 – 0,618 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 2,236 -361,8 Extension von BC und 1,168 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 200% von XA.