Porsche (PAH3): Deutsche Automobilindustrie unter DruckEin Blick auf den Monatschart von Porsche zeigt uns den gesamten Kursverlauf seit dem Börsengang im April 2001. Nach einer massiven Rallye auf ein Hoch von €160 erlebte die Aktie einen starken Rückgang zurück auf das IPO-Niveau. Seitdem handelt Porsche in einer klar definierten Range zwischen €94 (Range-Hoch) und €35 (Range-Tief), wobei die Mitte der Range bei etwa €65 liegt.
Jedes Mal, wenn das Range-Tief erreicht wurde, bewegte sich der Kurs anschließend zurück in Richtung des Range-Hochs – ein typisches Verhalten für einen Range-Markt. Jetzt, da Porsche wieder am Range-Tief ist und der RSI auf dem zweittiefsten Niveau aller Zeiten liegt, sehen wir hier eine starke Möglichkeit, in den deutschen Automobilmarkt zu investieren.
Natürlich steht die deutsche Autoindustrie unter Druck: Die Auslieferungen von Porsche nach China sind im Jahresvergleich um 29 % zurückgegangen. Chinesische Elektrofahrzeuge übertreffen deutsche Luxusautos derzeit in puncto Technologie, was es Porsche schwer macht, Marktanteile zurückzugewinnen. Dennoch bietet dieses Niveau eine der besten Gelegenheiten für einen Swing-Trade.
Sollte das Range-Tief jedoch durchbrochen werden und die Preise auf das Niveau der COVID-Ära fallen, würde Porsche vor erheblichen Herausforderungen stehen, die bedeutende Entwicklungen erfordern würden, um sich zu erholen. Für den Moment erwarten wir jedoch eine Bewegung zurück in Richtung des Range-Hochs. Angesichts des Monatszeitrahmens ist dies eine langfristige Möglichkeit, die ein vielversprechendes Setup für Swing-Trades bietet.
Wichtige Level:
Range-Tief: €35
Range-Mitte: €65