Analyse zu J.P. Morgan Chase (JPM)1️⃣ Einschätzung des Managements 🏦📊
Laut der jüngsten Aussagen des Managements sieht JPMorgan sowohl Risiken als auch
Chancen für die Zukunft:
🚨 Risiken:
Wirtschaftliche Unsicherheit 🌍⚠️
Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Abschwünge könnten das Geschäft belasten.
Zinsumfeld 💹📉
Schwankende Zinssätze könnten das Nettozinseinkommen (NII) beeinflussen.
Regulierungen ⚖️
Strengere Kapitalanforderungen (Basel III) könnten Auswirkungen haben.
Kreditrisiken 🏢💳
Potenzielle Risiken im Bereich Gewerbeimmobilien und Verbraucherkredite.
🚀 Chancen:
Starke Konsumenten- & Unternehmenslage 💪💼
Widerstandsfähige Verbraucher und profitable Unternehmen bieten Wachstumspotenzial.
Investment Banking & Kapitalmärkte 📈🏦
Erhöhte M&A- und Underwriting-Aktivitäten können das Geschäft stärken.
Technologische Innovationen 💻📲
Weiterentwicklung digitaler Finanzdienstleistungen und Fintech-Integration.
Internationale Expansion 🌐💸
Wachstum in globalen Märkten, insbesondere im Zahlungsverkehrsbereich.
📊 Das Management bleibt vorsichtig optimistisch und setzt auf eine starke Bilanz, technologischen Fortschritt und globale Expansion, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
2️⃣ Fundamentalanalyse 📈
Umsatz pro Aktie: $58.07 💰
Gewinn pro Aktie (EPS): $20.35 💵
Operative Marge: 35.04% 📊
EPS-Wachstum: 20.66% im letzten Geschäftsjahr 🚀
🏦 Gewinnprognosen für das aktuelle Jahr:
Basierend auf dem EPS-Wachstum und den aktuellen Marktbedingungen wird ein weiteres Wachstum erwartet.
💰 Verschuldung, Cashflow & Dividendenpolitik:
JPMorgan hat eine starke Bilanz und ist bekannt für seine zuverlässigen Dividendenausschüttungen.
3️⃣ Bewertung & Fair Value 📊
KGV (P/E Ratio): 11.78 📊
KUV (P/S Ratio): 4.13 📈
P/B Ratio: 2.00 📚
PEG-Ratio: Nicht direkt verfügbar, aber das KGV in Relation zum EPS-Wachstum deutet auf eine faire Bewertung hin.
📉 Fair Value auf Basis eines DCF-Modells:
Das aktuelle KGV deutet auf eine faire Bewertung im Vergleich zum Sektor hin.
⚖️ Aktueller Kurs vs. Fair Value:
Der aktuelle Kurs scheint im Einklang mit dem fairen Wert zu stehen.
4️⃣ Technische Analyse 📉📈
Aktueller Kurs: $276.59 📈
52-Wochen-Hoch: $279.23 📊
52-Wochen-Tief: $176.15 📉
Der aktuelle Kurs nahe dem 52-Wochen-Hoch deutet auf eine starke technische Position hin.
5️⃣ Wettbewerbsanalyse & Moat 🌍🏦
🔎 Vergleich mit direkten Konkurrenten:
Bank of America & Citigroup sind Hauptkonkurrenten.
JPMorgan hat eine stärkere Marktposition und höhere Margen.
🏰 Wettbewerbsvorteile (Moat):
Starke Marke & Vertrauen 🌍
Diversifiziertes Geschäftsmodell 📈
Technologische Innovationen 💻
⚠️ Risiken:
Strenge Regulierung ⚖️
Makroökonomische Unsicherheiten 📉
6️⃣ SWOT-Analyse 🏆
Stärken 💪
✅ Globale Präsenz 🌐
✅ Starke Bilanz & Finanzkraft 💰
Schwächen ⚖️
❌ Regulierungsdruck
Chancen 🚀
✅ Digitalisierung 📲
✅ Wachstum in Schwellenländern 🌍
Risiken ⚠️
❌ Wirtschaftliche Unsicherheiten 📉
❌ Cybersecurity-Bedrohungen 🔒
7️⃣ Investmentstrategie nach Zeithorizont ⭐
Kurzfristig (0-6 Monate): 📊 ⭐⭐⭐
Potenzial für kurzfristige Gewinne.
Mittelfristig (6-24 Monate): 📈 ⭐⭐⭐⭐
Wachstumschancen durch Digitalisierung.
Langfristig (2+ Jahre): 📉 ⭐⭐⭐⭐⭐
Stabile Buy-and-Hold-Option für langfristige Investoren.
8️⃣ Cash-Secured Put (CSP) Levels 💵
Volatilitätsanalyse: JPMorgan hat eine moderate Volatilität.
Ideale Strike-Preise für CSPs:
Interessant knapp unter dem aktuellen Kurs für Prämienstrategie.
9️⃣ Insideraktivitäten & Institutionelle Investoren 🏦
Insideraktivitäten: Keine relevanten Veränderungen bekannt.
Top-Institutionelle Investoren: Starke institutionelle Unterstützung.
📌 Fazit: Kaufen, Halten oder Verkaufen? 🏁
📊 JPMorgan Chase & Co. ist eine solide langfristige Investition!
Halten oder Kaufen – abhängig von der Strategie. 📈
🔹 Strategien für verschiedene Anlegertypen:
Trader: Kurzfristige Gewinne durch technische Stärke.
Langfristige Investoren: Stabilität & Wachstumspotenzial nutzen.
🔹 Besondere Risiken & Chancen:
Risiken: Strenge Regulierung & wirtschaftliche Unsicherheiten ⚠️
Chancen: Digitalisierung & globale Expansion 🚀
J P Morgan Chase & Co Depositary Shares, each representing a 1/400th interest in a share of 5.75% Non-Cumulative Preferred Stock, Series DD
Keine Trades
JPM/PD Trading-Ideen
JP Morgan ($JPM): Bevorstehende Korrektur im FinanzsektorJP Morgan ( NYSE:JPM ) steht erneut im Fokus, da die bevorstehende Earnings-Season mit dem Bankensektor beginnt. Wir haben JP Morgan bereits zuvor analysiert, und die aktuelle Marktsituation bietet interessante Möglichkeiten. Seit 2023 hat die Aktie einen stetigen Aufwärtstrend verzeichnet, der sich bis ins Jahr 2024 fortsetzt.
Derzeit scheint sich NYSE:JPM in der Subwelle ((iii)) innerhalb der größeren Welle (3) oder möglicherweise Welle 5 zu befinden. Wir erwarten jedoch, dass die Korrektur der Subwelle ((iv)) noch bevorsteht, was mit der übergeordneten Struktur des Charts übereinstimmt.
Aktuell handelt die Aktie nahe einer entscheidenden Trendlinie, die vom Hoch der Subwelle ((i)) ausgeht. Diese Trendlinie, die sich nach mehreren Berührungspunkten von einem Widerstand zu einer Unterstützung gewandelt hat, droht nun, gebrochen zu werden. Sollte dies geschehen, könnte der Preis von seinem aktuellen Niveau bei $243 auf eine Spanne zwischen $204 und $173 fallen. Ein Rückgang auf $173 stellt für uns die maximale Korrektur dar, während ein wahrscheinlicherer Rücksetzer im Bereich von $204 bis $188 liegt.
Auf der bullischen Seite könnte die Welle 5 auf etwa $260 steigen, was ein moderater Anstieg vom aktuellen Kurs wäre. Dieses Szenario passt gut in das Elliott-Wellen-Muster, das eine Korrektur der Welle ((iv)) vor den letzten Aufwärtsbewegungen zur Fertigstellung der Welle 5 und der größeren Welle (3) vorsieht.
JP Morgan Chase (JPM): Bärisches Szenario in SichtHört uns bei diesem Szenario gut zu, denn wir stellen ein sehr bärisches Szenario vor, aber wir werden erklären, warum wir glauben, dass es so kommen könnte.
Zuerst schauen wir uns den Wochenchart an (ja, den Wochenchart). Dieser Chart zeigt eine nahezu perfekte Elliott-Wellen- und Fibonacci-Zählung und respektiert alle wichtigen Theoriepunkte. Wenn diese Analyse korrekt ist, befinden wir uns aktuell im letzten Push der Welle (5), um diesen großen Zyklus zu beenden. Danach sollten wir niedrigere Preise für eine höhere Welle II sehen. Wir geben der aktuellen Welle (5) ein Maximum von 271 $, aber es ist wahrscheinlicher, dass es vorher zu einem Rückgang kommt.
Im Chart aus der Idee haben wir das Ganze etwas vergrößert dargestellt, um es klarer zu machen. Alles hängt davon ab, ob wir mit unserer Einschätzung der Welle (3) und Welle (4) richtig liegen. Wenn unsere Zählung korrekt ist, sollte die Welle (3) zwischen den Levels 227,2 % und 261,8 % enden. NYSE:JPM hat eine bärische Divergenz auf dem RSI aufgebaut, und wenn die Aktie unter 190 $ fällt, erwarten wir einen weiteren Preisverfall, idealerweise zwischen 178,46 $ und 149 $, für einen letzten Push nach oben, um diesen Zyklus abzuschließen.
Es wird eine Weile dauern, bis wir dort sind, aber gute Dinge brauchen Zeit, und wir sind bereit, dass sich dies entwickelt. Alarme sind gesetzt, und der Plan steht. 😎
JP Morgan: Bärisch – WOLFE-Welle erkannt + Divergenz mit dem ROCJP Morgan: Bärisch – WOLFE-Welle erkannt + Divergenz mit dem ROC.
Der Preis könnte wöchentlich auf etwa 154 und dann auf 137 fallen.
Die Divergenz beim ROC ist sehr stark.
Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte 50 und 200 sind potenzielle Ziele.
Auf Tagesbasis könnten wir 171 und dann 155 erreichen, die Divergenz beim ROC ist ebenfalls sehr stark.
Seien Sie vorsichtig!
THE FAT SEVENBanken sind das Thema des Tages.
7 Großbanken in einem Chart, die ja nach Einschätzung einiger Kommentatoren angeblich nicht die Probleme der
Regionalbanken und kleinen Banken haben sollen. Aber auch sie haben sehr hohe unrealisierte Verluste in den Büchern.
Keine Leichen im Keller? Bankster gibt es dort nicht, alles ehrenwerte Leute.
Bemüht man einfache Charttechnik, sieht es auf Monatsbasis nicht gerade bullish aus.
JPM - short - kurzfristigSzenario:
Der rasante Kursanstieg der letzten Tage trifft nun auf die 200er SMA Linie, welche als Widerstand anzusehen ist.
Zudem ist der CCI-Indikator nach seinem TOP vom 18. Okt. rückläufig, trotz des seither weiterer deutlicher ansteigenden Kurses. Dies ist als Divergenz zu sehen und kann als Schwächesignal interpretiert werden. Auch die MACDs zeigen ein leicht Rückläufiges Momentum, ebenfalls ein Zeichen für Schwäche.
Ein Rückgang nach der starken Rally auf die 50er und 100er SMA Linie, welche sich zudem auf dem selben Level ($115) befinden (starke Unterstützung), wäre nicht verwunderlich.
Handelsidee 1:
Short in die Aktie mit einem Rückkauf bei erreichen der Unterstützung bei ca. $115. Stopp bei etwa $131.
Handelsidee 2 mit Hebel:
Kauf eines PUTs nahe am Aktienkurs / Laufzeit >= 3 Monate / Delta 0,4-0,5 um von der Bewegung möglichst viel zu profitieren = Risiko / Theta im Auge behalten / Stopp bei -10% im Optionspreis
Sind Banken eine gute Anlage??Kurse sind das eine, Dividenden das andere.
Als Anleger oder Investor in Aktien einer Bank geht man davon aus, dass diese Top-Bezahlten Manager wissen was Sie tun und Sorgsam mit den Geldern der Anleger umgehen,
um für die Anleger eine Rendite zu erwirtschaften. Wo sonst sollte man mehr über Kapitalanlagen und Investitionen an Wissen und Erfahrung finden?
Schließlich müssen diese Banken gut wirtschaften denn, die Boni und Sonderzahlungen für Manager und Vorstand hängen ja auch davon ab, wie Erfolgreich eine Bank ist.
Diese Riesigen Glastürme in denen sie ihrer Tätigkeit nachkommen, mit schier unendlichen Glasflächen, hinter denen Billiarden an Geldern hin und her Transferiert werden,
die einem das Gefühl vermitteln sollen, dass man Unantastbar ist und über allem Thront. Doch wie sieht es im Innern dieser Finanztürme aus?
Wie viel Anleger oder Investorenherzblut steckt in diesen Banken, das sich dem Wohl der Aktieninhaber oder Investoren verschrieben hat?
Die Recherche :
Da nun eine der Banken mal wieder die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte, dachte ich mir, wirf doch mal einen Blick auf deren Glanz und Glorie.
Was ich fand, war für mich persönlich eher Erschreckend. Angefangen mit einer Bank, wollte ich nicht nur nach Ihr Urteilen sondern, sah mit die "Big-Five"
der amerikanischen und die drei größeren Banken in Deutschland an. Ich gelangte an Zahlen die aufzeigten, das die Anleger oder Investoren um Dividenden
und Kurssteigerungen gebracht wurden, weil sich die Banken immer mehr in Straftaten und Verstöße verstrickten, die Ihnen teuer zu stehen kamen.
Diese Gelder verringern die Bilanz, ergo auch das Ergebnis einer Bank und somit haben sie enormen Einfluss auf den Kursverlauf und die Dividende,
während die Boni und Sonderzahlungen für die Manager und Vorstände stetig in neue Höhen emporstoßen.
Wer kennt sie nicht diese markigen Sprüche ; "Ich will meinen Konkurrenten das Herz aus der Brust reißen und es vor ihren Augen verspeisen!"
Es tobt eine Schlacht unter den Banken, um Profit, Anerkennung und den ersten Platz bei den Topverdienern oder Rendite-Jägern.
Im Angesicht dieses Krieges untereinander und dem Aspekt das die Behörden die Zügel immer schön locker lassen, es sei denn es Kriselt mal wieder,
geht Moral, Anstand, Ethik und vor allem Verantwortung den Bach hinunter. Wo niemand genau hinsieht, da kann das Unkraut gut und unbeaufsichtigt Wachsen.
Zu den Zahlen :
Ich fand eine Seite im Internet, die die Verstöße und Strafzahlungen der einzelnen Banken recherchiert und Dokumentiert.
Quelle : www.goodjobsfirst.org
Nach deren Informationen, die im Jahr 2000 beginnen und der bis 2021 gelieferten Fälle, gab es in den letzten 21 Jahren insgesamt rund 109 Milliarden US$ an
Strafen und Bußgelder für die "Big-Five" des amerikanischen Bankensektor. Bei insgesamt 828 Verstößen in allen Bereichen des Finanzwesens.
Diese Verstöße reichen von Zinssatzmanipulationen, Korruption, Schmiergeldern, Anlegerbetrug, Steuerhinterziehung, Handel mit toxischen Papieren bis hin zu Diskriminierung von Angestellten.
Keine der "Big-Five" ist davon verschont geblieben, so wie auch kaum ein Feld der Verstöße.
Angesichts der Größe deutscher Banken sieht es auch nicht besser aus.
Auf die drei angeführten Banken aus Deutschland entfallen 92 Vorfälle die das gleiche Spektrum abbilden, wie die "Big-Five" in Amerika.
Nur das die Summen etwas niedriger liegen. So entfallen auf diese drei Banken knapp 21.4 Milliarden Dollar ( Der Löwenanteil davon auf die Deutsche Bank 18.3 Milliarden US$).
Für die USA ergibt sich damit pro Jahr ein Wert von 5.2 Milliarden Dollar an Zahlungen für Verstöße, Vergleiche oder Strafen und für die drei Deutschen Banken
im Jahr ein Betrag von 1 Milliarde Dollar über einen Zeitraum von 21 Jahren.
Diese Gelder fehlen in der Bilanz, fehlen im Gewinn und somit auch bei Kurs und gezahlter Dividende.
Mein Fazit :
Als Anleger würde ich mich fragen; "Woher kommen diese Gelder für Strafen und Verstöße? ;
"Zahle ich diese mit meiner nicht erhaltenen Dividende oder dem sinkenden Kurs?" ; "Finanziere ich Projekte oder eine kriminelle Organisation?"
Kurzum, bin ich Teil dieses Systems oder fördere ich dieses? Wie viel Vertrauen sollte ich in Investitionen in Banken haben?
Hier müssen alle regulatorischen Organisationen eingreifen denn, ich glaube das sonst dieses System, angesichts des Wettbewerbes unter den Banken,
immer weiter Ausufern wird.
Trading Idee - #JPMorganMeine Handelsidee zu JP Morgan - SHORT / VERKAUF
Einstieg: 133.20 USD
Ziel: 108.00 USD (+18% Profit)
Stop: 146.10 USD
JPMorgan Chase & Co. ist ein weltweit tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Consumer & Community Banking (CCB), Corporate & Investment Bank (CIB), Commercial Banking (CB) und Asset & Wealth Management (AWM).
US-Banken stehen vor großen Ertragseinbußen. Die Gewinnerwartungen für die großen Banken wurden im ersten Quartal angesichts der Russland-Sanktionen und eines starken Rückgangs der Geschäftsaktivitäten zurückgeschraubt.
JPMorgan (NYSE:JPM) ist laut einer Studie von ClearBridge Investments die 17. beliebteste Aktie bei Hedgefonds. Im vierten Quartal 2021 war JPMorgan in 107 Hedgefonds-Portfolios vertreten, gegenüber 101 im Vorquartal. Trotz des zunehmenden Interesses institutioneller Anleger hat die Aktie in den letzten 3 Monaten rund -20% verloren!
Insider sind der Meinung: "JPMorgan Chase is too big to fail". JPMorgan ist in der Tat ein einflussreicher Riese der Finanzwelt, eine Kurserholung hängt auch von der globalen Wirtschaft und deren Erholung zusammen.
Charttechnisch befinden wir uns seit November 2021 in einem starken Abwärtstrend. Immer wieder gab es heftige Versuche dagegen zu steuern. Das hat zu einer hohen Volatilität der Aktie geführt. Das SHORT-Momentum bleibt erhalten und fester Boden durch ein Unterstützungsniveau ist nicht wirklich in Sicht.
#JPMorgan über 30% Potential?#JPMorgan/€
Einschätzung:
1. Der Aufwärtstrend seit dem Corona Tief ist weiterhin intakt.
2. Dauerhaft Higher Lows seit 6 Monaten
3. Resi bei 89€ bereits mehrfach angetestet, Ausbruch sollte uns Richtung TP1 und somit die Widerstandszone führen (200er EMA und SMA daily)
4. Sequenz die sich nach dem Corona Low geformt hat ist immer noch gültig, Zielzone 107 bis 114€.
(Zeitraum eher mittelfristig, mehrere Monate möglich)
Ziele:
-> TP1: 95€
-> TP2: 107€
-> TP3: 114€
DE Die Bank als Frühindikator? JP Morgan Analyse Hey Leute,
hier mal eine Analyse aus dem Finanzsektor. Banken sollen ja bekanntlich ein Frühindikator sein, also warum nicht gleicht die größte der Welt mal anschauen?!
Derzeit sieht es nicht so gut aus. Der Trend ist klar abwärts gerichtet und befindet sich noch unter dem 23er Fibo Retracement. Der Kurs konnte den Widerstand von von 2017, was gleichzeitig die Unterstützung in Dez. 2019 bildet, bis jetzt nicht nachhaltig überwinden.
Meine Ansicht nach sehen wir hier auch eine bearishe Keilformation, die nach unten durchbrochen wurde. Schon die vorangegangene Kursrally war unter sinkendem Volumen erfolgt. Ich bin gespannt wie es weiter geht...
Bewahrheitet sich der alte Spruch "sell in May and go away....."? Sollte der Kurs nicht die 93 $ und danach die 94 $ in Angriff nehmen, bleibe ich bearish.
Wie immer gerne Feedback und Anregungen. Vorallem aber Verbesserungen ;)
Bleibt chaotisch :D
JPMORGAN 2MoonJPM läuft nur aufwärts wie Helium.
In den Leveln 1.618 - 2.00 hat er reagiert, aber waren noch zu viele Käufer im Markt. Genauso wie 2.618 - 3.00...
Der Markt überextendiert extrem und meint nicht aufzuhören.
Man wartet auf Struktur und vielleicht kommt mal eine Korrektur.
In diesem Markt würde ich nur Buyorders setzen und das nur in Kaufbereichen.
-> Wird weiterhin beobachtet.
JPMorgan Chase & Co. Aktiehallo liebe Trader community,
heute wollen wir uns die Aktie JPMorgan Chase & Co. Aktie ansehen.
Übergeordnet rannte der Markt direkt Ins Ziellevel ohne uns nach Punkt B noch einen erneuten einstieg zu geben.
Schön wäre es wenn der Markt uns eine neue Korrektur gibt um noch einmal Long zu gehen.
Meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung da!
JPM Chase nach Topbildung Short mind. bis Sept. Okt.Jpm Chase korregierte bereits das Technische Retracements des zweijährigen Trendes bis zum 0.681er Fibo Retracement. Seit Anfang des Jahres macht der Kurs den Eindruck einer Erholung. Auch durch den Retracement Eindruck des Trends ab 2019, lasse ich mich nicht täuschen. Der Abverkauf kommt, aber über 110 Dollar pro Papier geht es nicht hinaus.
Stay Tuned and Set an Alarm.
JPM: Bereitmachen fürs Allzeithoch! Die größte US-amerikanische Bank #JPMorgan Chase & Co ist bezogen auf ihre Geschäftszahlen sehr gut aufgestellt. Bereits am 13.07. wurden die Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht. Demnach konnte ein Gewinn je Aktie von $2.29 sowie ein Umsatz in Höhe von $33.1 Mrd. erzielt werden. Im Konsens erwarteten die Analysten $2.22 bzw. $27.7 Mrd. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergab sich ein Umsatzwachstum von 14.6%. Die nächsten Geschäftszahlen werden am 12.10. veröffentlicht.
Im Chart zeigt aktuell einen sehr freundlichen Kursverlauf. Zwischen Anfang Juli und dem signifikanten Hochpunkt im August konnten der Kurs der #Aktie über 15% an Wert gewinnen. Seitdem befindet er sich in einer äußerst bullischen Konsolidierung in Form einer engen Bullenflagge. Das 38.2%-Retracement bei $112.15 wurde noch nicht getestet. In direkter Nähe befinden sich die 20-Wochenlinie ($111.17) sowie die 200-Tagelinie ($111.10). Falls es den Bullen gelingt, Tagesschlusskurse oberhalb der oberen Begrenzung der Bullenflagge zu realisieren, ergibt sich eine größere Wahrscheinlichkeit für Kurse in Richtung des Allzeithochs. Dieses stammt aus dem Februar und liegt bei $119.33.
$JPM: US vs deutschen Bankensektor IINur auf den ersten Blick der Bank of America ähnlich. Wir handeln hier 3,1% unter dem ATH! Daher sollte man auch bei den deutschen nun genauer hinschauen. Ich sage nicht, dass das antizyklische Szenario obsolet ist, aber es sieht wirklich düster aus!
Es war keine gute Woche für die deutschen Banken. Erst machte die Meldung die Runde, dass die DZ Bank, Teil der Genossenschaftsbanken und zweitgrößte deutsche Bank, schon im Juli für 131 Millionen EUR mit Cum-ex-Trades optimiert und allerdings mit Rückzahlungen von 149 Millionen EUR bereits für Ausgleich gesorgt hat, zu allem Übel sprach sich aber Stuart Graham von Autonomous Research beim Branchengipfel dann auch noch konsequent gegen den Bankensektor aus. Wohlgemerkt meinte er damit den Bankensektor in Deutschland, den er derzeit für ein schlechtes Investment hält. Ja, da haben einige auf der Tagung kein Foto bekommen. Tatsächlich muss man aber auch festhalten, dass der us-amerikanische Sektor diese Abwärtsentwicklung nicht nachzeichnet. Im Gegenteil blue chips wie JP Morgan oder die Bank of America (NYSE:BAC) stehen immer noch knapp unter den Jahreshochs, erstere sogar knapp unter dem Allzeithoch. Natürlich bedeutet das nicht, dass man die US Blue Chips aus dem Sektor bedenkenlos kaufen kann. Nur, wenn diese Titel auf ihrem hohen Niveau demnächst richtig konsolidieren sollten, was passiert dann mit Anteilsscheinen der Deutschen Bank und der Commerzbank?