S&P 500 AnalyseDie rotmarkierte Zone läd zum Schliessen der Longpositionen ein, dies könnte zu vermehrten Shortimpulsen führen. Shortvon VanmeerAktualisiert 6
Makro-Serie: Die Vorstellung des UMCSIsHallo zusammen, wir dachten, dass es eine gute Idee sein könnte, Ihnen die makroökonomischen Indikatoren näher vorzustellen. Der folgende Index ist für alle interessant, die in Aktien investiert sind, aber auch für die, die ihr allgemeines wirtschaftliches Wissen verbessern wollen. Der University of Michigan Consumer Sentiment Index ist eine Umfrage, die die Stimmung der Verbraucher in den USA misst. Jeden Monat werden mindestens 500 Telefoninterviews geführt, die die Meinung der breiten Masse vertreten sollen. Warum ist diese Umfrage für uns als Investoren wichtig? Verbraucherausgaben machen in den USA über 60 % aus. Die wirtschaftlichen Verhältnisse und Erwartungen von privaten Haushalten sind also maßgeblich entscheidend für eine professionelle Sicht auf die Zukunft der Märkte. Die Ausgaben von privaten Haushalten haben Hochs und Tiefs genauso wie die von Unternehmen. Sie bewegen sich logischerweise mehr oder weniger gleichmäßig, da sich die Produktion von Verbrauchsgütern an das Ausgabeverhalten der Menschen anpasst. (Über Unternehmensausgaben können wir auch eine Idee veröffentlichen, wenn diese hier Anklang findet) Einfach gesagt: Wenn Verbraucher mit Optimismus in die Zukunft sehen, geben sie mehr aus, was die Wirtschaft ankurbelt und umgekehrt. Die Fragen, die gestellt werden, sind: 1) "Uns interessiert, wie es den Menschen heutzutage finanziell geht. Würden Sie sagen, dass es Ihnen (und Ihrer bei Ihnen lebenden Familie) finanziell besser oder schlechter geht als noch vor einem Jahr?" 2) "Schauen Sie jetzt in die Zukunft - glauben Sie, dass es Ihnen (und Ihrer bei Ihnen lebenden Familie) in einem Jahr finanziell besser oder schlechter gehen wird, oder dass es ungefähr sein wird wie jetzt?" 3) Was die wirtschaftlichen Bedingungen im Land insgesamt angeht - glauben Sie, dass wir in den nächsten 12 Monaten finanziell gute Zeiten erleben werden, oder schlechte, oder wie sehen Sie das? 4) "Nun zu den wirtschaftlichen Bedingungen im Land als Ganzes - glauben Sie, dass wir in den nächsten 12 Monaten in finanzieller Hinsicht gute oder schlechte Zeiten haben werden?" Wenn Sie in die Zukunft blicken, was halten Sie für wahrscheinlicher - dass wir im Land insgesamt in den nächsten fünf Jahren anhaltend gute Zeiten haben werden, oder dass wir Zeiten weitverbreiteter Arbeitslosigkeit oder Depression haben werden?" 5) "Es geht um die großen Dinge, die die Menschen für ihr Zuhause kaufen - wie Möbel, einen Kühlschrank, einen Herd, einen Fernseher und Ähnliches. Glauben Sie, dass jetzt ein guter oder schlechter Zeitpunkt für den Kauf großer Haushaltsgegenstände ist?" *Zu finden ist der UMCSI auf TradingView unter dem Ticker UMCSENT.* Für mehr Informationen als nur das Overlay im Chart besuchen Sie bitte die offizielle Website der FEDs und lesen Sie sich den dort beigefügten Text durch. Interessant ist, dass der UMCSI seit dem Corona-Crash noch weiter gefallen ist, was bedeutet, wie wir gelernt haben, dass Verbraucher trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs keinen neuen Optimismus geschöpft haben. *Die momentane wirtschaftliche Lage wiegt in dieser Umfrage 50 %, der Ausblick auf die Zukunft ist die andere Hälfte* Bedeutet das, dass der UMCSI kein zuverlässiger vorausschauender Indikator ist? Nein, während der gesamten Corona Pandemie sind in Amerika immer wieder Stimulus Packages (buchstäblich mehrere Billionen) rausgegangen, wodurch der wirtschaftliche Aufschwung gefördert wurde. Während dieser Zeit haben sich trotzdem weiterhin Menschen in Quarantäne befunden und haben ihre Jobs verloren bzw. mussten in Kurzarbeit gehen, was zu weniger Gehalt oder den kompletten Ausfall des Gehalts bewirkt hat. Gerade bei der immer weiter steigenden Inflation hat sich das besonders negativ auf die wirtschaftlichen Verhältnisse oder auch den Ausblick der Menschen in die Zukunft ausgewirkt. Was können wir zusammenfassend zum UMCSI sagen? Es ist kein Indikator, den man zum Chart hinzufügt, um im Daytrading erfolgreich zu werden, sondern er wird genutzt, um einen besseren Überblick über den Markt zu erhalten. Mit seiner Hilfe kann man eventuelle Drehpunkte in der Wirtschaft erkennen, wenn man ihn mit anderen makroökonomischen Indikatoren nutzt. Wer sich mit der FED auskennt, kann sogar eine bessere Aussage darüber treffen, welche Richtlinien und Strategien sie in der Zukunft anwenden könnten.Ausbildungvon TradingView4444
Wie man seine eigene, individuelle Strategie findet/kreiert Die meisten Trader traden viele Jahre und werden trotzdem nicht profitabel. Woran könnte das liegen? Zum einen findet man auf Videoplattformen, wenn man in der Suchleiste Trading eingibt unendlich viele Videos von denen man im Vorhinein weiß, dass sie einen keinen Schritt voranbringen und die Strategien entweder zu denen zählt, die so viele Trader unprofitabel macht oder es nur Werbung für irgendwelche Kurse und Signalservices sind. Allerdings kann genau diese erste Berührung mit dem Bereich einen so viel weiter bringen. Die Schlussfolgerung für neue Trader soll also sein: Geht durch die Ideen. Lest euch den wöchentlichen Newsletter durch, schaut auf die Editors Picks und in den Ausbildungsbereich. Für weitere noch tiefere Einsichten in bestimmte Strategien und das Verständnis der Autoren und seid beim wöchentlichen Trading*Inter*View dabei (Falls ihr bestimmte Autoren im Stream sehen wollt, schreibt uns gerne und wir fragen, ob sie auch mal dabei sein wollen). Pickt euch raus, was euch zusagt und ihr schnell versteht und logisch erscheint. Schreibt Autoren an und fragt sie, wo sie ihre Strategien gelernt haben und ob sie euch Tipps geben können. Ihr stoßt hier auf wahre Goldnuggets 😉 Wie man seine eigene, individuelle Strategie findet/kreiert 1. Sucht nach Autoren & Strategien, die euch zusagen. 2. Schaut über den Playbutton von älteren Ideen, ob sie funktioniert haben. 3. Schreibt interessante Autoren an und fragt sie nach Tipps. 4. Falls euch mehrere Strategien zusagen, schaut, ob man sie irgendwie verbinden kann (ihr könnt immer mehrere Indikatoren auf einem Chart anwenden) 5. Nutzt für Hilfe die öffentlichen Chaträume und tauscht euch mit anderen Usern aus. 6. Wenn ihr tiefer in der Materie drin steckt, nutzt den Replaybutton, um eure Strategie in verschiedenen Timeframes selber zu testen. Viel Spaß und erfolgreiches Trading!Ausbildungvon TradingView2263
Gesamtmarkt und real WirtschaftDer US Markt hat sich nun wieder in Richtung seines tatsächlichen Werts bewegt. Ich erwarte nun eine längere Seitwärtsphase um die 3800 bevor wir wieder gegen Norden wandern. In der Grafik fehlt noch das rGDP von Q1 (-1,4%)! Die Erwartungen für Q2 sehen etwas besser aus, was die These der Seitwärtsphase weiter stützt! Contra: rGDP schrumpft beschleunigt! Was ist das Play hier? Optionsverkäufer werden :) Dies ist keine Handelsempfehlung. Optionshandel auf der Ausstellerseite birgt theoretisch unendlich hohes Risiko!von JMTradingInc664
Analyse S&P 500 Microfuture MESBetrachtung auf Wochenbasis Im S&P 500 hat sich nach einem ausgeprägten Aufwärtstrend (beginnend im März 2020) eine SKS (Schulter-Kopf-Schulter Formation) herausgebildet. Die Unterstützungslinie wird als Nackenlinie bezeichnet. Diese verläuft idealerweise horizontal, aber auch geneigte Verläufe, wie aktuell beim S&P sind zulässig. Für eine gute Aussagekraft der Formation sollte der Bruch des längerfristigen Aufwärtstrends im Bereich des Kopfes oder der rechten Schulter erfolgen. Die Formation ist erfüllt, wenn die Nackenlinie durchbrochen wird. Dies ist aktuell noch nicht der Fall. Das Kursziel leitet sich aus der Differenz zwischen dem mittleren Hoch (Kopf) und der Nackenlinie ab. Die Differenz wird nach unten an das Ausbruchsniveau abgetragen. Hoffen wir mal, dass es nicht so kommt.Shortvon EnormousTrading224
Kommen jetzt tiefere Kurse?Wie wir alle Wissen ist der Druck auf die Märkte gewaltig. Krieg, Inflation, Zinserhöhung, Rohstoff Knappheit und noch viele weitere Faktoren stürzen die Märkte in rote Zahlen. Kommt jetzt der Crash den alle Vorhergesehen haben? Wenn ja, dann haben wir jetzt die Chance uns short zu positionieren und unser Vermögen weiter auszubauen. Aber wohin mit den ganzen Geld? Klare Sache ist eine Umverteilung der Finanzmittel die wir jetzt gesehen haben. Darunter, wer hätte es gedacht, Rohstoffe in Form von Edelmetall, Holz, Öl, alternative Energie wie z.B Uran und jetzt auch Unverarbeitete Lebensmittel! Wie lange dauert so eine Krise an vielleicht ein paar Wochen, Monate oder Jahre? Wenn das so sein sollte, dann können wir davon ausgehen, dass unser geliebtes Bargeld kein nutzen haben wird und evtl. sogar Verboten wird. Wir erleben gerade eine beschleunigen auf das nächste Zeitalter von Finanzmitteln, die zum Einsatz gebracht werden. Kryptowährungen werden immer wichtiger für komplexere Vorgehensweisen, vom Zahlungssystem mal abgesehen. Sollten wir jetzt in Kryptowährungen investieren, um aus der Krise stärker hervorzukommen? Ich sage "JA", weil immer mehr Projekte wie z.B Solana in letzter Zeit eine gewaltige Chance für die Zukunft hervortun und wir verstehen sollen, dass das Zeitalter von Internet und Industrie das 4.0 erreicht haben. Wenn das alles so eintreten sollte, dann bin ich voller Zuversicht, dass nach dem Winter wo wir uns gerade befinden ein wundervoller Sommer kommen wird. Aber bis dahin, sollten wir uns unsere eigene Meinung bilden, uns weiterbilden und vor allem Mut für die Zukunft finden um aus dieser andauernder Krise mit Stärke heraus zukommen. WICHTIGE INFORMATION!!! Das ist keine Anlageberatung!von Moon_trading240
S&P 500 - Welle 2 immer noch aktiv?Nachdem der S&P 500 Future am 24. Februar 2022 seine Korrektur bei 4101 Punkten abgeschlossen hatte, ist der Kurs in die nächste Impulsbewegung der übergeordneten Welle v (orange) übergegangen und hat das Hoch der Welle 1 (türkis) des untergeordneten Fraktales bei 4631 Punkten ausgebaut. Nun hat der Kurs die Unterstützung bei 4355 Punkten durchstoßen, was bedeutet, dass die Korrektur in der Welle 2 (türkis) immer noch in Takt ist. Laut meiner Wellenzählung befinden wir uns aktuell in der Welle (C) (weiß) der übergeordneten Welle 2 (türkis). Da sich eben diese Welle (C) als 5-Teiler ausbauen muss, sehe ich ein Ende der Korrektur zwischen dem 0.618 Fib-Retracement bei 4304 Punkten und der Unterstützung bei 4242 Punkten. Damit wäre auch das Idealziel einer Welle 2 erfüllt und wir können die Wende des Kurses im Rahmen der Welle 3 (türkis) erwarten. Alternative : Sollte die Unterstützung bei 4242 Punkten ebenfalls fallen, so müsste ich meine Wellenzählung anpassen und davon ausgehen, dass es sich beim Hoch der aktuellen Welle 1 (türkis) doch um das Hoch der Welle B (türkis) handelt, was weiterhin bedeuten würde, dass wir uns immer noch in der Korrektur der Welle iv (orange) befinden würden. Dies hätte wiederum eine weitreichendere Korrektur unter die Unterstützung bei 4101 Punkten bedeuten könnte. Meinungen und Kommentare sind höchst willkommen!von MichaelHosch554
ES LevelsHier habe ich die Levels für die nächsten paar Tage aufgezeichnet. Auf dem Chart könnt ihr den ES Future sehen. Die meisten Zonen sind einfach mit dem Volume Profile gemacht worden(VAL/POC/VAH). Ich wünsche euch noch allen einen schönen Abend und einen tollen Trading Tag morgen!von broke6oy113
#ES_F INTRADAY TAQI-POINTS 2022 03 11#ES_F INTRADAY TAQI-POINTS 2022 03 11 15:00 - 23:00 CET ---------------------------------------------- TAQI-RESIST >>> 4297 - 4321 TAQI-SUPPORT >>> 4223 - 4195 ---------------------------------------------- Ersteller: Thomas Jansen Investor-Guard ---------------------------------------------- TIMESTAMP: 11.03.2022 - 15:15CET Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel. Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein... Herzliche Grüße, Thomas Jansen Investor-Guard Disclaimer: Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung. *Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard. von investor-guard10
| Worldmarket S&P | Nyser Ausblick oder düstere Dystopie?Das Jahr 2021 ist vergangen und eines lässt sich mit Sicherheit sagen, es war ein verrücktes Jahr. Aber was verrückt war, könnte auch das neue normal sein. Die Welt um uns herum verändert sich fortlaufend und wenn wir etwas sein müssen, dann ist das dynamisch und flexibel. Anpassbar - Der Grund, warum der Mensch es so weit gebracht hat. In der Regel wissen wir meist, wie es früher war, wie es jetzt ist und haben eine ungefähre Vorstellung davon, wie es in Zukunft sein könnte. Dasselbe Prinzip nutze ich auch im Chart. Was die meisten immer missinterpretieren ist der Fakt, dass Indikatoren jeglicher Art - dazu zählen auch Candlesticks und sämtliche andere Arten zur Darstellung von Daten, genau das sind, eine Art der Darstellung von Daten. Hier kommen nun die beiden Tools vom Chart ins Spiel, die Daten sehr logisch und visuell ansprechend darstellen. Das Volume Profile | Market Profile hilft bei der Bewertung der Daten der Vergangenheit und der Vwap gibt Informationen über den aktuellen Stand der Market Conditions, dem Rhythmus des Marktes. Der Kontext aus beiden ergibt eine grobe Vorstellung von der möglichen Zukunft. Der S&P hat im Jahr 2021 den Takt des Normal bis Strong Trends beibehalten. Wenn wir die Abweichungen des Yearly Anchored Vwaps anschauen, kann man erkennen, dass der Preis sich konstant innerhalb von einer vollen Abweichung aufgehalten hat. Sowas nennt man auch 1 Sigma. Man könnte meinen, der S&P ist stark überbewertet ist und sich in einem massiven Imbalance Mode befindet. Das stimmt, doch reichen die Wurzeln dieses fantastischen Instrumentes so tief, dass diese Frage für mich mittlerweile nicht mehr zur Debatte steht, ob der Kollege überbewertet ist. Objektiv betrachtet befindet sich der S&P meiner Meinung nach in einem gesunden Zustand | Trend. Wenn man mit Rhythmus arbeitet, dann sollte man aber auch immer auf den Gegentakt gefasst sein. Dieser Gegentakt würde uns aktuell genau dorthin führen, wo wir das Jahr 2021 gestartet haben. Ein sehr realistisches Ziel. Der Kontext zu dieser Überlegung ist plausibel und unter Berücksichtigung vieler fundamentaler Dinge und Ausblicke vieler weiteren Analysten, ein mögliches Szenario. Doch um dort schnell hinzukommen, brauch es brachiale Gewalt und wir haben einige sehr interessante Zonen zu überwinden. Ein tolles Beispiel ist z. B. das Gap im Profile mit dem Smiley. Dort befindet sich die Zone, die den Wendepunkt von Up-Trend zu Down-Trend darstellt. Ich finde es einfach faszinierend, wie das Zusammenspiel der statischen und dynamischen Daten funktioniert. Der Kontext ist einfach geil, weil es einfach alles vorgibt - ohne eigene Interpretation. Zusätzlich habe ich noch einen Regression-Kanal im Chart eingezeichnet, damit man besser sehen kann, dass der Index seinen Rhythmus konsequent eingehalten hat. Zur Illustration der Kombination von Dynamic und Static Value habe ich noch weitere Profile Zonen farblich hinterlegt. Jeder einzelne Teil davon kann zu einer Trading-Idee werden und geht Hand in Hand mit einem Volatilitätslevel. Zusätzlich habe ich noch den Volatilitätsindex mit einbezogen. Die implizierte | zukünftige Volatilität läuft ebenfalls im gleichen Takt wie die historische Volatilität. Als weiteren Clue habe ich noch den Currency Vola Index hinzugefügt. Dies dient aber mehr dem Hinweis, dass es diesen gibt und vielleicht für den ein oder anderen ein treuer Begleiter für weitere Trading-Exkursionen werden kann. Die aktuelle breite Meinung der Finance Medien geht davon aus, dass 2022 das Recovery Jahr wird. Das Jahr, in dem wir lernen, mit dem Virus zu leben etc. Es wird vermehrt von Märkten in einer seitwärts Phase ausgegangen, die aktives Management der Positionen erfordert und besonders die Trader erfreuen wird. Auf so eine ähnliche Meinung komme ich auch, wenn ich beide Charts miteinander in Verbindung bringe. Mich macht es aber unsicher, dass schon wieder und wie alle paar Wochen/Monate - von einem großen Crash etc. die Rede ist. Aktuell bin ich noch super bullish auf alles. Das kann sich aber je nach Dynamik ändern. Rate Hiking aka Zinsen erhöhen, ist schlecht für die Kapitalmärkte, denn somit werden Kredite aka Geld teurer. Allerdings lass ich das erst mal auf mich zukommen. Wenn alle von etwas ausgehen, dann ist es more likely, dass vielleicht genau das Gegenteil passiert. Wir werden es erfahren!von HanDollarian2220
S&P500 geht es weiter nach oben!Hey an alle Trader, nach einer kurzen verschnaufst pause geht es jetzt weiter zum Allzeithoch. Wird der Markt die Kraft haben ein neues ATH zu erreichen? Ich denke ja, wir sehen diese Woche ein neues Hoch. Warum: - Viele Aktien erholten sich nach einem kurzen Abverkauf - Die Corona Variante Omikron ist nicht mehr ganz im Munde und lässt aufatmen - Wir sind an einem wichtigen Widerstandspunkt Falls der Markt sich entscheidet in eine Seitwärtsphase zu gehen dann haben wir viele Einstiegspunkte für Long und Short. Für Long sehe ich 4670 und 4630 Für Short sehe ich 4707 und höher ACHTUNG: Jede angaben sind ohne Gewähr und sollten nicht blind befolgt werden! Bitte bildet euch eine eigene Meinung!von Moon_trading243
S&P 500 durchaus freundlichDer S&P 500 konnte sich ausgehend vom Vorwochentief, welches an der 50 % Korrektur lag, weiter deutlich erholen. Aktuell notiert der S&P 500 über dem Septemberhoch, was positiv zu werten ist. Die Nasdaq und der Russell 2000 zeigen sich weniger stark. Es bleibt abzuwarten, ob sich die heutige positive Tendenz im Zuge einer Jahresend-Rallye weiter durchsetzen kann.Long02:53von KarstenKagels8
S&P 500: Die Bären behalten die OberhandDer S&P 500 schließt vermutlich im Bereich des Wochentiefs und hat damit eine Woche mit schlechter Performance hinterlassen. Zwei Attacken der Bullen, das Zepter wieder zu übernehmen, sind gescheitert. Es ist anzunehmen, dass auch die nächste Woche rote Vorzeichen haben wird. Das 50 % Korrektur-Niveau bei 4500 Punkten hat bislang gehaltenShort02:02von KarstenKagels5
Nyse Stories :: Do the WorkIch feile immer noch an einem Konzept, dass es mir ermöglicht einen umfassenden, aber dennoch nicht zu detaillierten Überblick über die enthaltenen Instrumente zu verfassen, ohne dabei zu viel Zeit zu fressen. Man hat halt auch mal Zeiten, in denen man nicht wirklich motiviert ist viel zu schreiben etc., aber dennoch gehört es zur notwendigen Disziplin weiterzumachen. Do the work! Der mögliche Short aus der Idee mit dem Custom Grid wäre bei der Dynamik der Märkte hinfällig gewesen, wobei man den Versuch unter Berücksichtigung eines sehr geringen SLs hätte versuchen können. Bzw. wird alles sowieso egal, wenn sich was an der Situation ändert. Und wenn man wie ich im Tick-Bereich unterwegs ist, sieht die Welt sowieso wieder anders aus. Hier ein kleines Beispiel, welche Trades in diesem Falle ein guter Zug gewesen wäre und wie man von Short zu Long switcht und sich eben dynamisch an die Situation anpasst. Bzw. war die Idee super, nur halt in einer anderen Zeiteinheit. Trotz dieser für viele Teilnehmer "kleine" Reaktion des Charts, sind wenige Punkte pro Tag auf Dauer alles was man brauch und mehr als genug. Big Picture Level erzeugen idR. eine mechanische Reaktion. Wenn die Idee dann zündet und weiterläuft, ist das Jackpot. Alle 4 Indizes sind am 1. November aus ihrer Komfortzone ausgebrochen. Ich hab den Vortages-Close mit einer gestrichelten Linie auf allen 4 Charts oben im Haupt-Chart markiert. Der Move vom Russell hat bestimmt viele irritiert. Hier waren bestimmt massive Shorts am Start, die alle gekillt wurden. Seit vielen Monaten hatten sich die Trader an die schöne Range gewöhnt. Es war tatsächlich ein Day-Trader-Paradies. Jetzt ist der Russell on Top und es bleibt spannend, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Der Russell und Dow fühlen sich in diesen luftigen Höhen aber scheinbar sehr wohl, während der Value vom Nasdaq und dem ES noch auf sich warten lässt. Bei dem Short-Move vom S&P diese Woche gilt es zu berücksichtigen, dass extrem viele Optionen auf 4700 lagen und der Short hier rein mechanischer Natur ist/war. Bzw. war es anzunehmen. Der steile Trendkanal sorgt natürlich für Kaskaden an Stopps, wodurch natürlich ein gewisses mechanisches Momentum entstehen kann - nicht muss. Bei den Sektoren haben wir einen Neuzugang im Premium, die zyklischen Konsumgüter. Generell sieht es auf dem Chart ziemlich gut aus. Weitere Parameter und Informationen werden folgen, bin aber noch nicht ganz schlüssig was genau. Der Vix, im Vergleich mit der historischen Volatilität der letzten 3 Jahre läuft auch nach Fahrplan. Ein niedriger Vix bedeutet, dass die fetten Portfolios weiterhin aufgestockt werden, da das Risiko im Markt laut Volatilität aktuell ziemlich gering ist. Was ziemlich bullish für den Markt ist und auch mit den fundamentalen Daten im Einklang ist. Das Thema Netzwerk-Theorie und weitere Parameter sollen hier noch für ein umfassenderes Bild sorgen. Doch für diese Folge bin ich erstmal zufrieden mit dem staus quo. Noch 3 Trading-Ideen ... für die nächsten Tage und Wochen, bzw. Chancen für den Markt auf ein harmonischeres und effizienteres Bild im Profile zu sorgen. ... und der Vergleich zur letzten Folge Longvon HanDollarian15
Correlation Dream Team #ES1! #BTC1! #bitcoinGuten Abend, Investoren und Trader. Es ist Zeit für ein Update zum Correlation Dream Team ES1! & BTC1! = Big Love ! In meinem Video-Call vom 2. September hatte ich Euch konkrete Levels einer möglichen Korrektur im BTC genannt. Der Bitcoin konnte sich folgend exakt am 0,5er Retracement um 40k USD abfangen und erneut stark aufwärts laufen. Erneut konnte man sich eigentlich nur die Augen reiben, wie sehr die beiden Instrumente im Gleichklang waren... Im S&P setzte erwartungsgemäß Anfang September eine Primary-Korrektur ein. Die zweite Sequenz dieser Korrektur endete verkürzt deutlich oberhalb der 1-1er-Levels! Auch wenn wir zeitlich unterschiedliche ausgeprägte Abschlüsse der Korrekturwellen sehen, ist auch im BTC die Verkürzung (Truncation) klar zu erkennen. Auch hier drehte der Future deutlich oberhalb des 1-1er-Levels wieder nach oben. In der Folge führte jedes Instrument wieder ein "Eigenleben", aber beide schauten stets in die selbe Richtung... ...hatte sich der BTC um den 20.10. etwas verausgabt, hielt der S&P die Fahne hoch... Der Bitcoin korrigiert abwärts, der S&P tippelte aufwärts... Ganz wichtig für mich ist der Zeitraum ab dem 27.10. Seither befinden sich beide Instrumente in einer potenziellen Abschlussbewegung, einer möglich Welle 5, die zunächst den Anstieg seit Anfang Oktober beenden dürfte. Ein paar weitere Spitzen im Bitcoin bis 69518 / 70182 sowie im ES1! bis 4725/38 können kurzfristig noch laufen, dann könnte es jedoch holprig werden... Denn im "bigger picture" muss für beide Märkte gelten: Alles muss jetzt 100% glatt laufen, damit der Aufwärtsschub, der Ende September / Anfang Oktober startete, weitere stabile Beine ausbilden kann. Nur dann sehe ich auf Sicht der kommenden Wochen weitere Steigerungen im Bitcoin bis 73461 bzw. 87325 US-Dollar (Bitstamp-Projektion). Ich betone, dass der Bitcoin dringend stabil bleiben muss! Denn nach 5 Wellen aufwärts, kommen mindestens drei Schwünge abwärts... Meine Empfehlung: Beide Instrumente können ihre Bewegungen seit Anfang Oktober durchaus noch weiter verlängern. Wenn die Märkte jedoch kippen, ist "to the moon" erstmal verschoben... ...dann ist der aktuelle Schub im BTC schneller vorüber... ..."als ein Lämmchen mit dem Schwanz wackelt". (Mrs. Mia Wallace) Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel. Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein... Herzliche Grüße, Thomas Jansen Investor-Guard Disclaimer: Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung. *Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard. von investor-guard4434
#ES1! sell the pocket reloaded! Schub bis 4222 Punkte?!Hallo liebe Trader und Investoren, anbei ein weiteres Update zum eMini S&P-Future ( ES1! / GLOBEX) . Keine lange Rede: steigt der Future nicht klar und nachhaltig über den Kreuzwiderstand bei 4420, rechne ich mit weiteren Kursverlusten bis mindestens 4213 Punkte. Gestern wurde der ES bereits "on close" am Golden Pocket (Sub-Struktur) abgeblockt... In der Volumenanalyse zeigt sich, dass der Future dringend das Orderflow Level bei 4348 Punkten halten muss...darunter kann es rasant werden...fast market! Empfehlung: Genau hinschauen... Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel. Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein... Herzliche Grüße, Thomas Jansen Investor-Guard Disclaimer: Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung. *Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard. von investor-guardAktualisiert 5518
Nyse Story :: Custom Grid StudyZwei durchaus interessante und relevante Trading Ideen für Oktober, die bunt aus der Werkzeugkiste zusammengewürfelt wurden. Wir haben ein schönes Profil mit viel Lücken für interessante Long und Short Setups, sowie einige sehr schöne Zonen mit massenweise Stopps und Liquidität. On top haben wir noch ein simples Fibonacci Raster, das die ausgewählte Range in 10 praktische Häppchen unterteilt. Dadurch ergibt sich ein interessantes Grid aus verschiedenen Parametern, in denen Overlaps und Kontext recht gut in Verbindung gebracht werden können. Ich gehöre definitiv nicht zu denen, die von einem Börsencrash ausgehen, aber dass wir momentan ein gutes Momentum Richtung Süden haben, habe ich zur Kenntnis genommen. Die beiden markierten Stellen im Chart werde ich besonders genau beobachten, weil ich da gute Chancen sehe für einen Swing Trade im höheren Timeframe vermute. Mich interessiert hier ganz einfach, wie diese Trading Idee am Ende des Monats aussehen wird. Ich gehe nämlich stark davon aus, dass der Markt auf diesem Niveau stabilen Wert gefunden hat und erstmal eine Weile hier verbleiben wird, wodurch man schön von den äußeren Extremen faden kann. Allerdings sollte man hier auch ganz klar auf Price Action und Orderflow achten. von HanDollarian14
US-Job Report deutet auf StagflationDie NFPs (Non-farm Payrolls ) für September waren die wichtiges Wirtschaftsdaten in der vergangen Börsenwoche. Der Fed-Chef Jerome Powell hatte zuletzt gesagt, dass ein "anständiger Jobreport" im September einen Tapering-Start im November unterstützen würde. Grund genug, sich den aktuellen Job-Report detailliert anzusehen. Im August hatte der Arbeitsmarkt enttäuscht, es waren nur 235.000 Stellen entstanden, während Volkswirte 720.000 erwartet hatten. Für die Aktienmärkte könnten schlechte Zahlen gut Nachrichten sein, weil die Zinsanhebungs-Phantasie weiter in die Zukunft gerückt wird, allerdings ist es auch gefährlich, weil zu schlechte Daten bei gleichzeitiger Inflation auf eine Stagflation deuten. 15:50von Andre_Stagge1118
#ES1! sell the pocket! Korrektur bis min. 4127 Punkte?!Hallo liebe Trader und Investoren, anbei ein Update zum eMini S&P-Future (ES1! / GLOBEX). Keine lange Rede: steigt der Future nicht klar und nachhaltig über das rote Dreieck, rechne ich mit weiteren Kursverlusten bis mindestens 4127 Punkte. Gestern und heute wurde der ES bereits am Golden Pocket abgeblockt... In der Volumenanalyse zentriert sich der Handel um 4437 Punkte... Vorsicht...! Genau hinschauen... Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel. Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein... Herzliche Grüße, Thomas Jansen Investor-Guard Disclaimer: Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung. *Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard. von investor-guardAktualisiert 2218
Nyse Stories :: HomeboysDer SuP und viele andere Indizes halten sich sehr gerne dort auf, wo viel Value ist. Es ist nicht immer so einfach zu timen, aber sie kehren gerne dorthin zurück, wo sie sich am wohlsten fühlen und das ist halt in der komfortablen Value-Zone. Homeboys halt. Ich bin auch eher der gemütliche Typ und bin auch am liebsten zu Hause, von daher kann ich das gut nachvollziehen. Der SuP ist mir ein sympathischer Kollege. Und weil ich auch gerne durch die Wohnung/meinen Value laufe, ist der Destination Trade auch mein Lieblings-Trade. Trading ist so herrlich persönlich, einfach faszinierend. Doch zurück zum Chart. Der SuP ist bereits letzte Woche unter die VA der vorigen Woche gerutscht und hat seinen Weg zur anderen Seite der Value Area erfolgreich durchlaufen. Dabei ist er in die statische Value-Area des letzten Monats eingetaucht und konnte dort eine stabile Base bauen. Zu beachten ist hierbei, dass wir aus der dynamischen Developing VA ausgebrochen sind. Diese Grenze lag genau am Übergang zur statischen VA des vorigen Monats. Da der ES aber nicht gerne außerhalb seiner Komfortzone ist, hat sich der Preis langsam wieder nach oben bewegt. Die Developing VA ist die aktuelle/dynamische Wohlfühlzone. Die alten statischen sind auch cool, aber auch die Märkte sind emotional und gewöhnen sich schnell an neue Umstände. Deswegen ist die aktuelle VA in diesem Falle für mich wichtiger und relevanter für die Beurteilung. Wir mögen frisches Essen ja auch lieber als älteres. Wobei altes aufgewärmtes Essen auch richtig geil sein kann… Wer genau hinschaut, der erkennt zudem, dass der Preis nach dem Ausbruch aus der VA, während er in die statische etablierte VA eintrat, ebenfalls in eine Low Volume Zone kam, die definitiv nicht zu den Wohlfühlzonen gehört. Das ist wie kaltes Wasser. Ich hasse kaltes Wasser. Im Nachhinein ein Bilderbuch-Setup. In dieser Zone gab es auch kein Interesse auf weiter sinkende Kurse mehr. Dieses Szenario zieht sich durch alle vier Indizes. Diese Woche war im großen Timeframe alles ziemlich kompakt. Zu sicher sollten wir uns im SuP jetzt aber auch nicht fühlen, denn im großen Bild befinden wir uns unterhalb des VAHs und können ebenso tiefere Preise erwarten, wenn sich dementsprechend Akzeptanz und Nachfrage bildet. Allerdings würde ich persönlich keine Shorts planen wollen. Wenn sich der Preis aber nicht in der Dev.VA halten kann, dann kann es mal schnell ein paar Level tiefer gehen. 4300 bei der LVN sieht ziemlich einladend aus, das auch das VAL vom Juli ist. Auffallend ist hier, dass der Dow und der SuP es nicht geschafft haben sich am Top zu halten, was wieder die Thesis bestätigt, dass diese Instrumente sich am liebsten in der VA aufhalten. Immerhin war der Dow ein paar Wochen an der frischen Luft, allerdings ohne nachhaltigen Erfolg. Der Nasdaq ist wie so oft weit davon entfernt. Der will immer raus und Party machen. Richtiger Rowdy. Aber auch hier gab es einen kleinen Rücksetzer. Immerhin wurde die VA der letzten Woche unterschritten, während die VA des vorigen Monates nicht mal angekratzt wurde. Der NQ ist wie immer stark unterwegs. Mit dem will man sich auch nicht anlegen… Der Dow ist sogar in die VA vom August eingetaucht und hat sie komplett durchlaufen. Aber er hat nicht darunter geclosed, was ein gutes Zeichen ist. Man muss aber auch die Tatsache mit einbeziehen, dass sich der Dow in den letzen Monaten, in Realtion mit den anderen recht wenig bewegt hat. Dadurch wurde hier ein sehr großes VA Cluster gebildet, was wiederum für sehr starken Support spricht, was dem ES auch weitere Stabilität verleiht. Der Russell hat, wie man es hätte erwarten können, seine Range wieder in Angriff genommen und bastelt unermüdlich weiter an seiner Balance. Man beachte wie sich die ganzen Profile bilden. Der Dow hat ein sehr fettes und offensichtliches Profil. Er ist sichtbar und eindeutig im Value. Der ES hat seinen Value weiter unten, aber er gibt sich Mühe auch in diesen luftigen Höhen eine schöne Balance zu bilden. Allerdings kann man hier schon bissel reininterpretieren, dass nicht alles ganz so optimal ist. Der Nasdaq ist gerne mit sehr verspielten Profilen unterwegs. Hier ist sehr auffallend, dass wir unterhalb des aktuellen Preises eine massive Balance haben, die der ES im direkten Vergleich nicht hat. Da der NQ in der Gewichtung des ES durchaus eine wichtige Rolle hat, könnte der NQ hier bissel Support bieten und ES dabei helfen, eine schöne fette Balance zu bilden und sein Niveau zu halten. Der Russell hat eines der schönsten Profile. Ich bin immer wieder aufs Neue davon fasziniert, wie der Markt das anstellt. Eine wichtige Erkenntnis meinerseits ist, man sollte bei den Profiltypen nicht zu dogmatisch sein. Alles kann, nichts muss. Das Verhalten kann sich rapide ändern. Für mich ist diese Woche eindeutig der SuP der schwächste Kandidat im Bunde. Allerdings würde es mich auch nicht wundern, wenn er morgen bis zum Closing ein neues ATH macht. Ich bin am überlegen, wie man in dieser Serie am einfachsten und vor allem mit Mehrwert, Optionen und Volatilität mit einbeziehen kann. Das Thema ist richtig crazy und verdammt faszinierend. Leider hat es recht wenig mit der Wirklichkeit zu tun. Da diese surreale Welt in der Finanzwelt aber erschreckend real ist, sollte man die Sache nicht einfach leichtfertig hinnehmen und ignorieren. Der gesunde Menschenverstand dagegen, wird immer mehr zum Edge, weil er immer weniger zum Einsatz in den Märkten kommt. Je tiefer man in das Rabbit Hole eintaucht, desto surrealer wird es. Weil es aber geil ist, will ich das unbedingt hier mit einbeziehen und in schöne Kontraste zum Geschehen bringen. Ich bin da auch noch kein Meister und möchte daher auch nur Dinge verwenden, die ich verstehe und die für mich Sinn ergeben. Mir fällt aber bestimmt was cooles ein. In diesem Sinne > gehabt euch wohl. von HanDollarian13
Neue ATH´s nach FED StatementWie vermutet sind wie nahe eines ATH´s und trotz "balanced range", sowie tiefere "Value Area", vom Sentiment her Long eingestellt gewesen. Das "FED Statement" tat sein übriges, was offensichtlich, trotz der negativen News der letzten Woche gewissermaßen eingepreist schien. Als "Futures Trader" handle ich sehr ungern in neue ATH´s, weswegen ich auch der Community dazu rate, darauf zu warten, bis sich ein Long Liquidation Tag ankündigt. Dies könnte beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Overnight (asia) Session eine Rotation und/oder "balanced" verläuft. Weitere Anzeichen naxch TPO- Theorie und aus Erfahrung wären: - Schwaches Hoch im ATH - ON session mit einer singleprint Zone gekennzeichnet Sollte sich ein Profil in der sogenannten ON session bereits in selbiger über mind. 50 Punkte short erstreckt, also gehandelt haben, de ich von weiteren shorts zunächst absehen, bzw nur dann den Short suchen, wenn entsprechend Volumen reinkommt (15k Kontrakte im Future) und eine Range extansion absehbar ist. Wichtige Marken für responsive Long: - 4484 - 4472 - 4500 Unterhalb der 4438 nur shorts. Alle zukünftigen Ideen basieren rein auf Basis von Volumen sowie Market Profile Charting. Good Trades! von LCC_Trading_Consultant0
SPX E mini Futures Key Unterstützung und Wiederstand Mögliche Key Sup/Res Level bzw. ein compounding einer bestehenden Position Keine Analageempfehlung Longvon luc4042
#ES_F Dreieck mit quick dip bis 4355Guten Abend zu einer schnellen Idee zum eMini S&P 500 Future (ES_F). Der Future arbeitet momentan an einem relevanten Orderflowlevel um 4390. Diese Marke stellt m.E. die letzte Bastion dar, die den ES vor einem Bruch der unteren Dreieckgrenze um 4372 Punkte schützen kann. Sollte dieser Trigger aktiviert werden, sehe ich schnelle 10-20 Punkte bis ca. 4355 Punkte. Achtet auf die Price Action am Triggerbereich 4374 - 4371 Punkte. Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel. Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein... Herzliche Grüße, Thomas Jansen Investor-Guard Disclaimer: Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.von investor-guardAktualisiert 337