Nvidia – Stehen neue Allzeithochs bevor? Bei Nvidia hatten wir auf dem 4h Chart ein Alt Bat Pattern Typ 2 geformt ✅
daraufhin kam unsere erste Bewegung nach oben.
👉 wenn wir die Marke von 184$ nach oben durchbrechen ,dann könnten wir meiner Meinung nach schon bald neue Allzeithochs (ATH) erreichen 🚀
❓ was denkt ihr – startet hier die nächste Nvidia-Rally oder sehen wir nur eine kurze Erholung?
⚠️ keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung .
NVDA Trading-Ideen
Nvidia steigt, ARM konsolidiert: Eine Divergenz im KI-Handel Der KI-getriebene Markt hebt nicht alle Unternehmen gleichermaßen an. Während Nvidia weiter steigt, befindet sich ARM in einer Konsolidierungsphase. Diese Divergenz zeigt, wie Anleger derzeit kurzfristige Ertragsstärke gegenüber langfristigem Potenzial bewerten.
Direkte Exponierung wird vom Markt belohnt
Nvidia erhält starke Unterstützung von Anlegern, da das Unternehmen eine Schlüsselrolle in der KI-Infrastruktur spielt. Als führender Anbieter von GPUs für Rechenzentren und KI-Training spiegeln die Finanzergebnisse eine hohe Nachfrage wider. Die Umsätze überschreiten mittlerweile 100 Milliarden US-Dollar, die Margen liegen nahe bei 60 %.
Die Bewertung bleibt ambitioniert – mit einem voraussichtlichen KGV über 30 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis nahe 30. Prognosen von 40 % EPS-Wachstum im kommenden Jahr werden jedoch als Rechtfertigung für die Prämie angesehen. Angesichts dieser hohen Erwartungen könnten jedoch selbst kleinere Abweichungen vom Plan zu Volatilität führen.
ARMs Strategiewechsel sorgt für Zurückhaltung
ARM wird mit gemischten Gefühlen betrachtet. Bekannt für sein Lizenzmodell, investiert das Unternehmen nun in die vollständige Chip-Entwicklung – ein Schritt, der Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs mit bestehenden Kunden geweckt hat. Hinzu kommen vorsichtige Prognosen und geopolitische Risiken.
Trotz stabilen Umsatzwachstums bleiben die Margen unter 20 %, und der freie Cashflow ist volatil. Das EPS ist im letzten Quartal gesunken. Mit einem KGV über 70 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis über 35 scheinen die Erwartungen hoch. Seit Ende Juli ist die Aktie um mehr als 20 % gefallen.
Technische Analyse zeigt klare Unterschiede
Auch die technische Analyse unterstreicht die Divergenz. Nvidia durchbrach im Juli einen Widerstand und handelt weiter über dem 50-Tage-Durchschnitt. Zwar deutet eine RSI-Divergenz auf eine mögliche Pause hin, aber der übergeordnete Trend bleibt positiv.
ARM hingegen fiel nach enttäuschenden Ergebnissen und liegt nun unter seinem 50-Tage-Durchschnitt, nahe der Unterstützung an der 200-Tage-Linie. Die Struktur wirkt derzeit eher defensiv.
Nvidia Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
ARM Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Was die Divergenz über den KI-Markt verrät
Die unterschiedliche Entwicklung von Nvidia und ARM zeigt, dass der Markt Unternehmen bevorzugt, die bereits nachweislich von der KI-Nachfrage profitieren. Unternehmen mit noch unklarer Monetarisierung werden hingegen stärker hinterfragt.
Beide Unternehmen stehen jedoch vor Herausforderungen: Nvidia könnte durch Branchenveränderungen oder Angebotsrisiken unter Druck geraten, während ARM langfristig profitieren könnte – vorausgesetzt, die Strategie geht auf.
Haftungsausschluss: Dies ist eine Marketingmitteilung und stellt keine Anlageberatung dar. Sie berücksichtigt weder Ihre persönliche finanzielle Situation noch Ihre Ziele. Jegliche Hinweise auf vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
CFDs und Spread-Bets sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82,78 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs und Spread-Bets bei diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
NVDA | Sommer-Reiseplan ’25\ NVDA – Sommer-Reiseplan ’25 (Elliott‑Wave • Daily • Fibonacci • ESG)\
\ 🗺️ Etappen‑Übersicht\
\
\ \ Welle 3 – Finale:\ 190 – 225 USD (2,0 × – 2,618 × W1)
\ \ Welle 4 – Sommer‑Herbst‑Chill‑Zone:\ 161 – 155 USD (38 – 50 % Retrace)
\ \ Fallback‑Tief:\ 145 – 131 USD (61,8 % Retrace – selten)
\ \ Welle 5 – Endziel:\ 242 – 250 USD (1,272 – 1,382 Extension)
\
\ 🛠️ Handels‑Route & Setup\
\
\ \ Rest‑Strecke W3:\ Mögliches Top bei 200 ± 10 USD – auf Volumen‑Spike & RSI‑Divergenz achten
\ \ Trailing‑Stop:\ 8 – 10 % unter Tages‑Close (≈ 160 – 165 USD)
\ \ Teilgewinn‑Mitnahme:\ ≥ 200 USD → 25 – 30 % Position realisieren
\ \ Re‑Entry‑Trigger:\ 161 – 155 USD (Beginn W4‑Abschluss)
\ \ Earnings‑Absicherung (27 Aug 25):\ Short‑Call‑Spread \ oder\ Protective Put
\
\ 🌱 ESG‑Kurz‑Check\
\
\ ✔ CO₂‑effiziente Data‑Center‑Lösungen
\ ➖ Lieferkette: China‑Abhängigkeit beachten
\ ✖ Niedrige Dividende, hohe Bewertung
\ ✔ Levermann‑Light‑Score ≈ 4,99; Altman‑Z‑Score 44,09
\
\ Risk Disclaimer: Dies ist eine Idee, keine Anlageberatung. Handle eigenverantwortlich und passe Positionsgröße sowie Risiko deinem Profil an.\
🚀 Viel Erfolg & entspannte Ferien!
NVIDIA hat aktuell nur wenig Shortpotenzial! Hallo,
abseits von alle Nachrichten sagt der Chart doch bereits relativ viel.
Der Kurs bildet im Wochenchart höhere Hochs und höhere Tiefs und ist demnach long, auch wenn der Kurs schon weit gelaufen ist. Alle höheren Zeiteinheiten sind ebenfalls long. Der Kurs folgte dabei bisher einer Art Trendkanal (im logarithmischen Chart).
Eine kleinere Zeiteinheit, die gut zum Wochenchart passt um die Mikrostruktur zu analysieren, ist der 4 Stunden Chart (blau und orange). Da erkennt man, dass unter den Tiefs zwischen 128-133$ gekauft wurde, es aber nicht für einen deutlichen Ausbruch über das letzte Hoch gereicht hat. Dann wurde dieses Tief gebrochen und durch ein doppeltes Top eine Abwärtsbewegung eingeleitet.
Man sollte sich die Abwärtsstruktur im H4 anschauen und kann versuchen, an den Tiefs zu kaufen. Ob sich eine lange Seitwärtsphase, ein neuer bullsicher Trend oder eine Trendwende auch auf Wochensicht bildet kann man jetzt noch nicht wissen. Aber man muss im Moment long unterstellen bis das Gegenteil bewiesen wird.
Damit schließe ich mich auch anderen Tradern an die zu ähnlichen Ergebnissen kommen (siehe verlinkte Beiträge).
Interessantes Bild bei Nvidia! Möglicher Expending Triangel?Mit Abschluss des heutigen Tages und der jetzt um 21:00 befindlichen sehr bearischen Kerze, zeigt Nvidia eine Interessante Formation. Mit Ansetzten der Fibo Berechnungen treffen alle Wellen punktgenau die Zielzonen für einen Exp. Triangel. Außerdem sind alle Wellen dreiwellig außer die Welle C. Die ist eine komplexe triple zigzag (WXYXZ).
Ich erwarte also nun einen Rückgang von mindestens 44%. Mag vielleicht etwas unlogisch klingen aber schaut man sich die beiden letzten Abwärtsbewegungen an, so sieht man ebenfalls Rückgänge von mindestens 35 %.
Wenn dieser Fall eintrifft, dann werde ich Nvidia wieder ins Depot holen.
Alternativ könnte die Welle (4) mit einem Flat beendet sein und die aktuelle Welle entpuppt sich als eine Impulswelle und macht gerade nur eine kleine Verschnaufpause und schießt dann weiter nach oben. Wenn das passiert dann habe ich zunächst Pesch und ich werde nichts kaufen =)
Ähnlich sieht es übrigens auch bei Arista Networks aus. Nur da sieht es nach einer einfachen ABC Korrektur aus. Mal schauen was in den nächsten Wochen passiert.
Mögliche Umkehrzone für NVDADieses Chart von NVIDIA Corporation (NVDA) vom 3. Juni 2025 zeigt ein technisches Analyse-Szenario mit einer möglichen bärischen Umkehr. Die Kursbewegung, markierten Zonen und Pfeile deuten auf ein Setup basierend auf Angebots- und Nachfragezonen hin.
Wichtige Elemente im Chart:
🔴 Angebotszone (Widerstandsbereich)
Position: Etwa zwischen $141,73 und ~$144
Beobachtung: Der Kurs hat kürzlich diesen rot markierten Bereich erreicht, was auf starken historischen Widerstand hinweist.
Bedeutung: Dieser Bereich könnte als Decke fungieren, wo Verkäufer die Käufer überwiegen und eine Umkehr verursachen.
⚫ Kursreaktion:
Der Kurs nähert sich der Angebotszone, durchbricht sie kurz und zeigt anschließend eine bärische Kerze oder Ablehnung (wie durch den oberen Pfeil angezeigt).
Die Pfeile deuten auf eine Abwärtsbewegung hin, was eine bärische Stimmung impliziert.
🟢 Nachfragezone (Unterstützungsbereich)
Position: Ungefähr zwischen $114–$121
Beobachtung: Dieser grün markierte Bereich war zuvor die Basis für eine Aufwärtsbewegung.
Bedeutung: Könnte als starke Unterstützung wirken, wenn der Kurs stark fällt.
Prognostizierter Kursverlauf:
Kurzfristige Umkehr von der Widerstandszone (~$144).
Erster Rückgang in den Bereich der mittleren $130er.
Weiterer Rückgang zur Nachfragezone bei ca. $116 – vollständige bärische Bewegung.
Technische Interpretation:
Dies ist ein klassisches Angebot-Nachfrage-Umkehrsetup.
Eine Bestätigung des Short-Setups könnte folgende Signale beinhalten:
Eine deutliche Ablehnungskerze an der Widerstandszone.
Bruch kleinerer Unterstützungszonen auf dem Weg nach unten.
Für Bullen besteht hohes Risiko in der Nähe des Widerstands; Shortseller könnten Gelegenheiten erkennen mit Ziel in der Nachfragezone.
Fazit:
Titel: "Bärisches Umkehr-Setup bei NVDA aus Angebotszone"
Falls der Widerstand hält, ist ein Rückgang zur Unterstützungszone bei $116 möglich. Trader könnten auf bärische Bestätigungssignale achten, um Short-Positionen einzugehen – mit der grünen Zone als mögliches Ziel oder Wendepunkt.
NVDIA - technische Erholung vor dem Ende?Bei NVIDIA gab es eine stramme Erholungsbewegung nach der ersten großen Abverkaufswelle, die eindeutig in 5 impulsiven Wellen verlief. Die 5. Welle ist entweder beendet oder wird sehr bald beendet sein. Danach spricht alles für eine Fortsetzung Richtung Süden. Dies hat zunächst Gültigkeit, so lange die Hochs nicht überwunden werden.
NVDA Earnings voraus – droht eine Korrektur?In meiner letzten Analyse zu NVIDIA (NVDA) konnte ich einen technisch interessanten Einstieg identifizieren. Seitdem ist die Aktie deutlich gestiegen. Nun stehen die nächsten Quartalszahlen bevor, und auf dem Chart hat sich ein bearishes Bat-Pattern gebildet .
🔴 LRP -Zone im Fokus:
Sollte der Kurs in dieser Last Reversal Point Zone (Rot) seitlich verlaufen und diese nicht nach oben durchbrechen, könnte sich eine Korrektur in Richtung des Unterstützungsbereichs zwischen 123–110 USD andeuten.
Dieser Bereich (grün markiert) wäre für mich persönlich eine interessante Zone zur Beobachtung und ggf. zum Aufstocken – natürlich abhängig von der weiteren Entwicklung.
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch oberhalb der LRP-Zone könnte auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten.
📊 Zusatzinfo:
Laut öffentlich zugänglichen Informationen hat Cathie Wood kürzlich ca. 34.000 NVDA-Aktien gekauft.Ist das Bearish oder Bullish für nvda was meinst du ?
#NVDA #NVIDIA #Aktienanalyse #TechnischeAnalyse #BatPattern #Earnings #TradingViewDE #Chartanalyse #Aktien #CathieWood #NASDAQ
Stromm | NVIDIA der große Profiteur im Mai!Bei NASDAQ:NVDA ist ein Update längst überfällig.
Meine letzte Analyse stammt vom 16. April, bei einem Kurs von rund $105. Damals war mein klares Ziel:
Ein nachhaltiger Ausbruch über $123, um das Setup bullisch zu werten.
Genau das ist eingetreten.
Der Point of Control (POC) wurde beeindruckend respektiert – und der anschließende Anstieg bestätigt die Struktur.
Aktuell steht NVIDIA bei ca. $133.
Ich rechne damit, dass wir uns noch weiter in Welle 3 befinden – Zielbereich aktuell:
Zwischen $141 und $160,
ein Ausreißer bis $170 wäre möglich, aber aktuell nicht mein Hauptszenario.
Sobald diese Welle (iii) abgeschlossen ist, warte ich gezielt auf Welle (iv), um dort neu zu positionieren.
Was man jetzt schon sagen kann: Die übergeordnete Welle (4) scheint bereits abgeschlossen – was dem gesamten Chart eine klare bullische Struktur verleiht.
Kleiner Zusatzhinweis: Der RSI ist aktuell überkauft, was kurzfristig einen Pullback Richtung $123–$125 wahrscheinlich macht.
NVIDIA: Überbewertet oder die nächste große chance?
Ich beobachte NVIDIA genau und plane, bei 80$ einzusteigen. Mein Stop-Loss liegt bei 71,75$ und mein Kursziel bei 150$.
Warum dieser Plan? Die Charttechnik zeigt zwei spannende Muster:
Butterfly Pattern:(lLnks)
Dieses Muster hat bereits eine erste Aufwärtsreaktion (Typ-1-Bewegung) gezeigt.
Falls der Kurs weiter fällt, könnte es eine zweite Reaktion (Typ-2-Bewegung) geben, die eine erneute Erholung einleitet.
Bullish Shark Pattern:(Rechts)
Nach dem Butterfly hat sich ein weiteres bullisches Muster gebildet.
Falls NVIDIA in meine Kaufzone fällt, könnte dieses Muster eine starke Aufwärtsbewegung auslösen.
Ich warte also auf eine Korrektur in meinen Einstiegsbereich, um dann von einer möglichen Erholung zu profitieren. Was denkt ihr? Ist NVIDIA am Ende der Rallye oder nur in einer gesunden Korrektur?
NVIDIA: Alles nur wegen dieser einen Linie!In den letzten Tagen wurde gerne darauf verwiesen, dass neue „Deep-Seek“-Open-Source-Modelle angeblich der Grund waren warum Kurs der schwächelt.
Die Realität könnte aber simpler sein: Diese eine Trendlinie.
Volumen und Psychologie
Kurzfristig stieg das Handelsvolumen signifikant. Retail hat 500mille reingebuttert. Ob es ein „Buy the Dip“-Reflex war oder echte Überzeugung, werden wir erst später sehen.
Nvidia, was für ein Geschrei... ◉_◉Servus Trader
Nvidia Aktie stürzt um 17 Prozent, der Börsenwert fällt um fast 600 Milliarden Dollar – ein Rekordtagesverlust an der Wall Street.
DeepSeek: Billiger und trotzdem genauso effizient würde bedeuten weniger Chips, weniger Bedarf an einem massiven Ausbau der Energieerzeugung, um die Modelle zu betreiben, und weniger Bedarf an großen Rechenzentren.
In der Tat könnten wir in einem letzten Ending der möglichen Welle III stecken was eine längere Korrektur für die Welle IV bedeuten würden oder eine sehr schnelle und steilere....
Beste Grüße, euer SwingMann
NVIDIA (NVDA): DeepSeek schockt die Märkte – NVIDIA unter DruckNvidia hat in nur wenigen Stunden beeindruckende 15 % verloren. Der Hauptgrund? Fundamentale Nachrichten über das chinesische Startup DeepSeek haben den Markt erschüttert. Dieses bislang unbekannte Unternehmen besitzt Berichten zufolge eine bedeutende Anzahl von Nvidia-Chips und behauptet, mit nur einer Investition von 6 Millionen Dollar eine KI entwickelt zu haben, die ChatGPT überlegen ist. Dies stellt die gesamte Tech-Landschaft auf den Kopf, da Unternehmen wie Google Milliarden in die KI-Forschung und -Entwicklung investieren. Die Nachrichten werfen Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit der Branchengiganten auf, und Nvidia gerät aufgrund seiner engen Verbindungen zur KI-Entwicklung und Chiplieferung ins Kreuzfeuer.
Aus technischer Sicht hat Nvidia kürzlich die obere Grenze seines Volumenprofils respektiert, konnte jedoch nicht darüber ausbrechen – ein weiterer Faktor, der zu diesem Ausverkauf beiträgt, auch wenn die DeepSeek-Ankündigung der Hauptauslöser bleibt. Der Kurs ist nun auf den Point of Control (POC) bei $120 zurückgefallen und hat eine deutliche Kurslücke hinterlassen.
Eine vollständige Schließung der Kurslücke wäre kurzfristig überraschend, ist jedoch nicht ausgeschlossen. Dennoch möchten wir hier nicht “das fallende Messer fangen”. Angesichts der Unsicherheiten rund um die potenziellen Entwicklungen mit DeepSeek ist Vorsicht geboten.
Unser aktueller Plan ist wie folgt: Wir behalten den Stop-Loss für unsere erste Position bei $114,50 bei, um das Risiko zu begrenzen. Ein zweiter Einstieg wird im Bereich zwischen $111 und $106,70 in Betracht gezogen, da dieser gut zur Wellenstruktur ((ii)) und zum Volumenprofil passt.
Dieser Plan ist noch nicht endgültig, da wir die Entwicklung der Situation genau beobachten. Geduld bleibt angesichts der Volatilität und der anhaltenden Unsicherheiten entscheidend.
NVIDIA -Korrektur auf ca. 90 USDWas mich zu dieser Analyse bringt:
-Absolut überverkauft
-Verliert an Aufwärtsmomentum
>Deutung auf Trendumkehr
-Abwärtstrend wird eben etwas stärker nach unten Ausfallen wegen des extremen vorherigen Kurswachstums
Auf Jahrelanger Sicht dennoch starker kommender Aufwärtstrend
NVDA Long nach KorrekturLast High könnte als Support dienen. Abwarten auf Doppel Bottom oder Candle Patterns. ADX noch bei 16,34 = suboptimal, kein eindeutiger Trend (wahrscheinlich wegen bevorstehenden news). MACD kreuzt Signal von oben nach unten, suboptimal. Abwarten und Oszillatoren bei ggfs. positiven Patterns bei Support prüfen. SL auf Basis ATR.
NVDA PreiszielBei NVDA würde sich bei einem Preis von ca. 156.27$ ein bearishes ALT BAT Pattern bilden. Solange wir den C-Punkt (128.12$) nicht nach unten druchbrechen ist das ein mögliches Szenario, von dem ich aktuell ausgehe. Ich kaufe Call Optionen auf dem Weg Richtung 129.08$, welcher unser Support Bereich ist und realisiere Profite bei der Bildung des bearishen ALT BAT Patterns.
NVIDIA (NVDA): Bullen gegen Bären nach den QuartalszahlenEs wird schwieriger für $NVDA. Nvidias Quartalszahlen haben diesmal nur eine verhaltene Marktreaktion ausgelöst. Der herausragende Bericht des Chipherstellers reichte aus, um die Aktie zu stützen, brachte aber nicht die erhoffte nächste Etappe der beeindruckenden Rallye. Nach jedem normalen Maßstab waren die Zahlen für das dritte Quartal beeindruckend, denn Nvidia verdoppelte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings war die Prognose nicht so stark wie von einigen Analysten erwartet. Es ist erstaunlich, dass selbst eine Umsatzverdopplung nicht ausreicht, um NASDAQ:NVDA erneut in die Höhe zu treiben. Der Fokus liegt nun auf der Einführung der Blackwell-KI-Chips von Nvidia.
Unser Fokus bleibt auf dem Chart, der dieses Marktverhalten gut widerspiegelt. Bullen und Bären kämpfen um die Deutung der Quartalszahlen, wobei einige Händler wahrscheinlich in Call-Optionen auf NASDAQ:NVDA gefangen sind, die vor dem Bericht gekauft wurden. Die Aktie hat in der Vergangenheit den unteren Bereich des Trendkanals immer wieder verteidigt. Die Frage ist nun, ob die Welle ((iv)) bereits abgeschlossen ist.
Das Momentum des RSI zeigt erste Schwächezeichen, aber NASDAQ:NVDA erobert weiterhin die VAL zurück und erreicht höhere Hochs. Dies deutet auf eine mögliche Korrektur oder eine Bereinigung der Positionen hin, die am Allzeithoch eröffnet wurden. Dennoch ist NASDAQ:NVDA eine Aktie, die nächste Woche problemlos 10 % zulegen könnte, ohne jemanden zu überraschen. Daher verschieben wir unseren Stop-Loss für die aktuelle offene Position auf $114,50 und setzen Alarme für mögliche Kaufgelegenheiten bei einem Rücksetzer.
NVIDIA: Jahresendspurt voraus?NVIDIA konsolidiert seit dem Erreichen des Hochpunkts im Juni (Kreis s. Chart), der übergeordnete Aufwärtstrend ist aber intakt.
Aktuell hat der Kurs ein interessantes Niveau erreicht, aus meiner Sicht besteht hier eine gute Chance, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt.
Warum?
- Widerstandszone aus August 24 agiert hier jetzt als Supportbereich
- Stochastik zeigt einen "überhitzten" Zustand (grüner Kreis)
- Kurs hat den VWAP erreicht (schwarz) und das 61er-Retracement
Aggressive Trades könnten aus meiner Sicht bereits hier eingegangen werden mit Stop unterhalb des 50er-Retracements bei ca. 126 USD.
Als zusätzliche Bestätigung bieten sich für einen konservativen Long-Einstieg 2 Möglichkeiten:
- Kurs durchbricht EMA5 (orange) auf Schlusskursbasis nach oben
- MACD kreuzt die Signallinie nach oben
Kursziel sollte aus meiner Sicht erstmal das vorangegangene Hoch bei ca. 152 USD sein, als Stop würde ich persönlich auch hier das 50er-Retracement bei ca. 126 USD sehen.
Wie immer, keine Kauf-, Handelsempfehlung oder Anlageberatung, nur meine persönliche Meinung.
Nvidia-Aktie mit Korrektur auf 119 Dollar ?Servus Trader
in meiner letzten Analyse zur Nvidia-Aktie hatte ich das Dreieck zur Wahl gestellt und es hat sich nach Oben aufgelöst.
Wir könnten jetzt durchaus in einer Subwelle 2 stecken, um die mögliche Welle 5 der 3 auszubauen und wir hätten noch Luft bis zu 252 Dollar
Was wiederum Bedeuten würde, dass wir eine Korrektur der Welle 4 mit einem Abverkauf auf 43 Dollar hätten...
Wo noch ein riesiges offenes Gap wartet...
Beste Grüße, euer SwingMann