Johnson & Johnson VR Brillen Kontaktlinsenmarkt ?
Johnson & Johnson pausierte am 8. Januar ein Produkt, was zu einem Kursrückgang von 3 % führte. Trotz dieser kurzfristigen Herausforderungen bleibt das Unternehmen ein solider Dividendenzahler und ein Marktführer im Gesundheitsbereich. Analysten erwarten am 22. Januar ein Umsatzwachstum von 5 %, was zeigt, dass die finanzielle Stärke des Unternehmens weiterhin Vertrauen schafft. Ein Kauf vor dem 22. Januar könnte interessant sein, falls die Umsatzzahlen positiv ausfallen und den Kurs ankurbeln.
Langfristig könnten weitere Wachstumsfaktoren hinzukommen, zum Beispiel die steigende Verbreitung von VR-Brillen. Im Jahr 2023 wurden weltweit etwa 6,7 Millionen VR-Geräte verkauft, und bis 2028 wird mit einem Anstieg auf 22,9 Millionen Einheiten gerechnet – ein Wachstum von rund 242 % in fünf Jahren. Für viele VR-Nutzer könnten Kontaktlinsen eine bequemere Alternative zu Brillen sein, was die Nachfrage zusätzlich beflügeln könnte.
Auch der globale Kontaktlinsenmarkt zeigt ein solides Wachstum. 2023 lag die Marktgröße bei 10,45 Milliarden US-Dollar, und bis 2032 wird ein Anstieg auf 18,30 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,5 %. In Deutschland wird der Umsatz im Kontaktlinsensegment bis 2029 voraussichtlich jährlich um 2,48 % zunehmen. Dieser Trend wird durch mehr Sehschwächen, ein stärkeres Bewusstsein für Augengesundheit und technologische Innovationen wie multifokale Linsen unterstützt.
Johnson & Johnson ist hier bestens positioniert. Das Unternehmen ist der weltweite Marktführer im Kontaktlinsensegment, vor Wettbewerbern wie Alcon und CooperVision. In Kombination mit der zunehmenden Nutzung von VR-Brillen und dem soliden Wachstum des Kontaktlinsenmarktes bietet das Unternehmen eine starke Basis für langfristiges Potenzial. Der aktuelle Kursrückgang könnte daher eine attraktive Einstiegschance darstellen, insbesondere für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont.
Strategien für den Einstieg
1. Risikoreicher Einstieg vor dem 22. Januar
Für risikobereite Anleger könnte ein Kauf vor der Veröffentlichung der Umsatzzahlen am 22. Januar interessant sein. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass die Zahlen positiv ausfallen und den Kurs antreiben. Der Einstieg würde sich an der roten Trendlinie orientieren, birgt jedoch das Risiko, dass eine negative Marktreaktion den Kurs weiter nach unten drückt.
2. Abwarten und Bestätigung suchen
Eine vorsichtigere Strategie wäre, die Zahlen am 22. Januar abzuwarten und zu beobachten, ob die rote Trendlinie gehalten wird. Falls dies der Fall ist, könnte ein Einstieg erfolgen, sobald ein Change of Character (ein Signal für eine Umkehr im Marktverhalten) sichtbar wird und die Sell-Side-Liquidity durchbrochen wird. Eine zusätzliche Bestätigung durch den Bruch der Abwärtstrendlinie (SSL) würde das Signal stärken. Für eine optimale Positionierung könnten Fibonacci-Retracements genutzt werden, um die Einstiegszone genauer zu bestimmen.
Risikohinweis:
Investitionen in Aktien und andere Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Die in diesem Text dargestellten Informationen und Strategien stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar, sondern dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Anleger sollten sich bewusst sein, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind.
Marktentwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit fundamentalen Ereignissen wie der Veröffentlichung von Unternehmenszahlen, können unvorhersehbar sein und stark schwanken. Es wird empfohlen, vor einer Investition eine umfassende Analyse durchzuführen und gegebenenfalls professionellen Rat von einem Finanzberater einzuholen. Anleger sollten nur Kapital investieren, dessen Verlust sie finanziell verkraften können.
JNJ Trading-Ideen
Johnson & Johnson (JNJ): 2024 Herausforderungen, 2025 ChancenJohnson & Johnson könnte 2025 eine der spannendsten Investitionsmöglichkeiten werden, vorausgesetzt, wichtige Unterstützungsniveaus werden gehalten.
Ein kurzer Rückblick auf NYSE:JNJ im Jahr 2024
Johnson & Johnson hatte ein herausforderndes Jahr. Das Unternehmen schloss die Abspaltung seiner Consumer-Health-Sparte ab und konzentrierte sich stärker auf die Bereiche Pharmazeutika und Medizintechnik. Im April erwarb J&J Shockwave Medical für 12,5 Milliarden US-Dollar und stärkte damit seine Position im Bereich der kardiovaskulären Medizintechnik. Finanzielle Ergebnisse übertrafen die Erwartungen: Im dritten Quartal wurde ein Umsatz von 22,5 Milliarden US-Dollar (+5,2 % im Jahresvergleich) und ein Gewinn pro Aktie von 2,42 US-Dollar erzielt.
Trotz der positiven Entwicklungen hatte die Aktie mit Gegenwind zu kämpfen. Sie erreichte im August ein Hoch von 170 US-Dollar, bevor sie bis Dezember auf 140 US-Dollar fiel, was einem Rückgang von 15 % im Quartal entspricht.
Während wir kurzzeitig ein Übertreffen der Erwartungen für 2024 in Betracht zogen, haben wir bewusst keine Long-Position eingegangen – eine Entscheidung, die sich als richtig erwies. Für 2025 sehen wir jedoch vielversprechende Möglichkeiten. Damit NYSE:JNJ den Aufwärtstrend zurückerobern kann, muss die untere Begrenzung des seit Oktober 2021 bestehenden Trendkanals respektiert werden. Idealerweise würden wir gerne einen kurzen Fake-Out unterhalb dieses Kanals sehen, um Bären herauszuschütteln, gefolgt von einer Umkehr in Richtung höherer Niveaus.
Langfristig sehen wir das Potenzial für einen Test des Bereichs von 116–100 US-Dollar. Wenn sich unsere 2025-These mit den technischen Entwicklungen deckt, werden wir eine Exponierung in NYSE:JNJ in Betracht ziehen.
Analyse von Johnson & Johnson (JNJ) Donnerstag 08. Aug. 2024Unternehmensprofil
Johnson & Johnson (JNJ) ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Produkten im Bereich der Gesundheitsversorgung spezialisiert hat. Die Hauptsegmente des Unternehmens umfassen Pharmazeutika, Medizintechnik und Konsumgüter. Zu den bekannten Marken von Johnson & Johnson gehören unter anderem Band-Aid, Tylenol, Johnson's Baby und Neutrogena.
Unternehmensbewertung
Johnson & Johnson ist eines der größten und stabilsten Unternehmen im Gesundheitssektor. Es ist bekannt für seine robuste Produktpipeline, kontinuierliche Innovationen und eine starke Marktposition in verschiedenen Gesundheitsmärkten weltweit. Die Bewertung des Unternehmens basiert auf fundamentalen Kennzahlen wie einem stabilen Umsatzwachstum, einer soliden Gewinnmarge und einer starken Dividendenrendite.
Stärken
Diversifiziertes Produktportfolio: Das Unternehmen verfügt über ein breit gefächertes Produktportfolio in verschiedenen Segmenten des Gesundheitswesens.
Starke Marken: Johnson & Johnson besitzt einige der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Marken weltweit.
Forschung und Entwicklung: Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung führen zu kontinuierlichen Innovationen und neuen Produkten.
Finanzielle Stärke: Solide Bilanz und starke Cashflow-Generierung ermöglichen kontinuierliche Investitionen und Dividendenzahlungen.
Schwächen
Rechtsstreitigkeiten: Johnson & Johnson ist regelmäßig in umfangreiche Rechtsstreitigkeiten verwickelt, die potenziell hohe Kosten verursachen können.
Abhängigkeit von Schlüsselprodukten: Ein erheblicher Teil des Umsatzes stammt aus einer begrenzten Anzahl von Produkten, was ein Risiko darstellt, wenn diese Produkte Marktanteile verlieren oder regulatorische Probleme haben.
Wettbewerbsdruck: Starker Wettbewerb im Gesundheitssektor kann die Margen und Marktanteile beeinträchtigen.
Wichtige Kursmarken und Handelszonen
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 165,78 USD
Unterstützung: 143,71 USD, 134,50 USD
Handelszonen:
Bullische Zone: 158,50 USD bis 165,78 USD
Bearische Zone: 143,71 USD bis 134,50 USD
Detaillierte Indikatoren
Bollinger Bänder (20, 2):
Oberes Band: 165,15 USD
Mittleres Band: 159,98 USD
Unteres Band: 149,01 USD
Exponentielle Gleitende Durchschnitte (EMA):
20-Tage EMA: 157,14 USD
50-Tage EMA: 153,50 USD
100-Tage EMA: 152,76 USD
200-Tage EMA: 149,01 USD
Relative Stärke Index (RSI, 14): 58,47 (neutral)
MACD (12, 26, 9):
MACD Linie: 2,91
Signallinie: 2,98
MACD Histogramm: -0,0692
Tagesanalyse und kurzfristige Strategien
Bollinger Bänder:
Der Kurs bewegt sich nahe des oberen Bollinger Bandes, was auf eine mögliche überkaufte Situation hinweist. Eine Konsolidierung oder kurzfristige Korrektur ist möglich.
EMA:
Der Kurs liegt über den wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100, 200), was auf einen stabilen Aufwärtstrend hinweist.
RSI:
Der RSI-Wert von 58,47 ist neutral und zeigt keine extreme Überkauft- oder Überverkauft-Situation.
MACD:
Der MACD liegt über der Signallinie, was ein bullisches Signal darstellt. Das Histogramm ist jedoch negativ, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet.
Handelsempfehlungen
Einstiege:
Long-Einstieg: Bei einem Ausbruch über den Widerstand von 165,78 USD.
Short-Einstieg: Bei einem Durchbruch unter die Unterstützung von 143,71 USD.
Ausstiege:
Long-Positionen: Teilgewinne bei Erreichen des oberen Bollinger Bandes (165,15 USD) realisieren.
Short-Positionen: Teilgewinne bei Erreichen des unteren Bollinger Bandes (149,01 USD) realisieren.
Beobachtungsbereich:
Achten Sie auf Kursbewegungen in der bullischen Zone (158,50 USD bis 165,78 USD) und in der bearischen Zone (143,71 USD bis 134,50 USD) für mögliche Ein- und Ausstiege.
Wöchentliche Analyse
Überprüfen Sie die wöchentlichen Kursverläufe und Indikatoren, um eine Bestätigung der Tagestrends zu erhalten und langfristige Positionen besser abzusichern.
Disclaimer
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden. Es wird empfohlen, sich vor Investitionsentscheidungen eingehend zu informieren und gegebenenfalls einen Finanzberater zu konsultieren.
Johnson & Johnson (JNJ) - Annäherung an Trendwende BereicheIm April erwarteten wir einen Rücksetzer für JNJ, und seitdem ist die Aktie um etwa 7% gefallen, was unseren Erwartungen entspricht. Der aktuelle Trend deutet auf eine weitere Abwärtsbewegung hin und bestätigt unsere vorherige Analyse.
Wir konzentrieren uns auf die Unterstützungszone zwischen $134 und $116, mit einer potenziellen unteren Grenze bei $109, dem Corona-Tief. Der laufende Rücksetzer könnte die Vervollständigung der Welle (4) innerhalb dieser Zielzone darstellen, was mit mehreren Niveaus übereinstimmt.
Wir werden diese Zone genau beobachten, um Anzeichen einer Umkehr zu erkennen. Diese Zone wird entscheidend sein, um die nächste mögliche Aufwärtsbewegung zu bestätigen.
Vor dem #Todeskuss #KissOfDeath Johnson & Johnson, #JNJ, $JNJ Johnson & Johnson unterschreitet das März 2023 Tief und aktiviert das Shortszenario. Wenn 142 USD nicht halten, wäre die nächste Auffangzone bei 128 USD zu suchen. Darunter wäre die noch ansteigende 200er Monatslinie als Unterstützung möglich. Bis Ende Herbst 2024 sollte diese auf 110 USD ansteigen.
Auf Wochenebene ist das Bild signifikant dunkler. Der 50er Wochen-EMA-Durchschnitt fällt seit Mitte August 2023 und wird dem noch leicht steigenden 200er Wochen-MA-Durchschnitt Anfang November 2023 den „TODESKUSS“ geben.
Aktionäre von Johnson und Johnson sollte daher ihre Positionen mit Stopp Loss absichern, während die Proaktiven Händler die Aktien langfristig shorten dürften.
Fundamental lässt sich dies mit dem Babypuder Skandal begründen, der die USA seit Jahren beschäftigt und mit hoher Wahrscheinlichkeit krebserregend sind. Hier sind zig Klagen in mehreren Bundesstaaten der USA anhängig und diese werden im kommenden Jahr 2024 vor Gericht verhandelt. Auch wenn einige Marktteilnehmer über einen möglichen Bankrott munkeln, so ist es in den USA auch üblich, teilunternehmen auszugründen, in einen „Insolvenzfreundlichen“ Bundesstaat umzuziehen, um dann die Kläger nebst ihren Ansprüchen gegen eine fast leere Mantelfirma laufen zu lassen. Das hat zwar Auswirkungen auf die Mutterfirma aber würde aber nicht deren dauerhaften Marktaustritt bedeuten.
Es bieten sich OpenEnd KnockOut Zertifikate oder auch Optionsscheine mit langer Laufzeit an.
Video folgt.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
JNJ US // zweiter Versuch; hält die Unterstützung?Ich hatte vor einiger Zeit schon eine Longposition in Johnson & Johnson aufgebaut, war aber schnell ausgestoppt worden.
Da die Marktstimmung insgesamt extrem negativ ist, bin ich bereit einen zweiten Versuch zu wagen, der Kauf erfolgte am Donnerstag zu 175,55 USD
Risiko:
SL bei ca. 172,48 (= ca. -1,7%)
Chance:
Target bei ca. 184 (=ca. 4,8%)
C/R:
4,8%/1,7% = 2,8
JNJ US // Test des bisherigen AusbruchlevelsBei $JNJ wird der bisherige Ausbruch möglicherweise getestet. Der Kauf der Position erfolgte zu 179,20 USD.
Risiko:
Das SL liegt unter dem Tief vom 06.04.2022 (178,62 USD) bei 178,45. Das Risiko bezogen auf das Einstiegsniveau beträgt damit ca. -0,42%.
C/R:
Bei einem (von mir subjektiv) geforderten Chance/Return Verhältnis von ca. 3 ...
Chance:
entspräche das einem Anstieg von ca. 1,2% auf etwa 181,35 USD ab.
NYSE:JNJ
Johnson & Johnson trotz Babypuderskandal ein möglicher KaufFundamental betrachtet ist Johnson & Johnson trotz des aktuellen Urteils im Babypuderprozess ein klarer Kauf. Das kann man u.a. beispielsweise am Z-Score feststellen. Ich erwarte auch aufgrund der Saisonalität von JNJ im Juni noch etwas Schwäche aber ab Juli sollte dann die 174$ Marke im Tageschluss genommen werden. Sollte dies passieren erfolgt mein erster Einstieg in die Position. Im weiteren Verlauf ist es bei der Chartformation der aufsteigenden Dreiecke sehr wahrscheinlich, dass die Ausbruchsmarke erneut getestet wird und dann erfolgt mein 2.Einstieg. Erste konservative Zielmarke wären die 195$, die sich von der Ausdehnung des Dreiecks ableitet. Dies ist aber eher etwas konservativ für steigende Dreiecke, denn im Schnitt erreichen diese Formationen 20% wie man den Ausführungen von Thomas N.Bulkowski entnehmen kann. Das wäre in diesem Fall dann der 208$ Bereich bei dem die Position ihren 2.und gleichzeitig letzten Takeprofit hat. Der Stopp liegt dann wenn es soweit ist unter dem letzten signifikanten Tief.
JNJ ich bin Long!!Johnson & Johnson Long Trade
JNJ hat ein wunderschönes Kaufsignal geliefert. Der Wochenchart (unten) zeigt eine massive Aufwärtsbewegung in diesem Jahr. Die rasante Bewegung korrigierte bis zum 14.07.2020 in form eines fallenden Trendkanals.
Im Tageschart sieht die Aufwärtsbewegung, in Verbund mit dem Korrektur-Trendkanal, nach einer riesigen Cup and Handle Formation aus. Am 14.07.2020 erfolgte dann der Ausbruch nach oben mit einem zusätzlichen Durchbruch durch die Wolke im Daily.
Das war für mich Signal genug um eine Longposition zu eröffnen. Der Stop wird knapp unter der Baseline getrailt. Ziel ist ein CRV von 3:1.
Sollte das Ziel erreicht werden wird die Position restlos geschlossen.
Genug ist genug! :D
Ausbruch oder nicht Ausbruch? Das ist hier die FrageRein Chartechnisch betrachtet, könnten die "Johnsons" nach 1005 Tagen (!!!!) nun endlich die Konsolidierungsphase verlassen!
Die Frage ist natürlich immer: Ist dieser Breakout real?! Ob real oder nicht, ich empfehle dringend mit einem Stop loss zu arbeiten!
Schauen wir uns an was nach dem letzten Versuch geschah, wird schnell klar warum wir unbedingt einen Stop brauchen:
Diese Betrachtung ist rein technisch und lässt fundamentale Daten ausser Acht.
Blutzucker macht High!Johnson & Johnson wurde erneut für sein Engagement für Mitarbeiter, Innovation und die Gesundheit und das Wohlergehen von Menschen auf der ganzen Welt ausgezeichnet! Ein vorbildlicher Konzern sozusagen.
Wirtschaftlich zeichnet sich ein neuer Knüller ab! Das Unternehmen hat ein Übernahmegebot für sein Geschäft mit Geräten zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels erhalten. Die Beteiligungsgesellschaft Platinum Equity ist bereit, 2,1 Milliarden US-Dollar für diese Sparte des US-Pharmakonzerns zu zahlen. Deshalb die Erkenntnis, Blutzucker macht High!
Was gibt es Neues?
Johnson & Johnson erreichte die Liste der besten Jobs von Glassdoor 2018. Das Unternehmen wurde auf der 2018-Liste von Glassdoor für die besten Arbeitsplätze genannt, die ausschließlich auf dem positiven Feedback seiner Mitarbeiter basiert.
Darüber hinaus hat Johnson & Johnson eine 2017 Fortune's Most Admired Company ernannt.
Die Finanzergebnisse des letzten Jahres waren jedoch eher enttäuschend. Der Nettogewinn von Johnson & Johnson für 2017 betrug lediglich 1,3 Milliarden US-Dollar, im Jahr davor lag der Nettogewinn noch bei 16,5 Milliarden US-Dollar.
Ein Mit-Grund für das miese Ergebnisse waren die im vierten Quartal des vergangenen Jahres notwendigen Steuerzahlungen von 13,6 Milliarden US-Dollar.
Laut dem Gewinnbericht für das Geschäftsjahr 2017 von Johnson & Johnson hat das Unternehmen im Jahr 2017 einen Umsatz von 76,5 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben, wobei das Wachstum in allen drei Sektoren zu verzeichnen war: Consumer, Medical Devices und Pharmaceuticals. Dies ist ein Anstieg von 6,3% gegenüber 2016.
Was erwartet Johnson&Johnson in diesem Jahr?
In der Jahresprognose für 2018 gab das Unternehmen die erwarteten Einnahmen von 80,6 bis 81,4 Milliarden US-Dollar an. Das Unternehmen gab außerdem eine bereinigte Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2018 von 8,00 bis 8,20 US-Dollar pro Aktie bekannt, verglichen mit 7,30 US-Dollar im Jahr 2017.
Und dann, wie erwähnt, liegt aktuell lukratives Übernahmegebot von 2,1 Milliarden US-Dollar für sein Geschäft mit Geräten zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels vor.
Was sagen die von mir verwendeten technischen Analysemethoden?
Oszillator: Der RSI liegt bei ungefähr 53 - der Anstieg über die 50er Marke ist erreicht!
Preisindikator: Der Aktienkurs liegt unter dem SMA200 (136 US-Dollar). Dieser Widerstand gilt es jetzt zu knacken!
Trendindikator: Der MACD befindet sich derzeit in der positiven Zone.
Wie im Chart ersichtlich kam es nach der Veröffentlichung der Zahlen Anfang des Jahres zu einer regelrechten Konsolidierung. Diese könnte aktuell einen Boden gefunden haben. Es stellt sich die Frage: "Wurde eine jetzt eine stabile Gegenbewegung gestartet?"
Jetzt muss der SMA 200 (blaue Linie bei rund 136 US-Dollar) überwunden werden, dann ist der Weg zum ersten Ziel (im Chart als grüne Linie ersichtlich) wohl weitgehend frei.
Das hier verwendete Risikomanagement-Tool ist ein selbst entwickeltes "Ampelsystem" und wird in den Analysen von Ritschy Dobetsberger vorzugsweise eingesetzt.
Die schwarze Linie im Chart: Der Startpreis der Idee liegt bei 133,5 US-Dollar.
Die rote Linie im Chart: Der Stop-Loss liegt bei 125 US-Dollar.
Die grüne Linie im Chart: Erstes Ziel in der Idee bei rund 148 US-Dollar.
Offenlegung:
"Die hier veröffentlichten Trading-Ideen sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden.
Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Autor die jeweils empfohlene Position selbst in seinem Portfolio hält und insofern von einer Umsetzung seiner Trading-Ideen profitiert."
Es ist soweit! Diese Idee wird jetzt scharf gemacht! Zur Erinnerung: Basierend auf 17 Analysten, die in den letzten 3 Monaten 12-Monats-Kursziele für JNJ abgegeben haben:
Das durchschnittliche Kursziel liegt dabei bei 147 US-Dollar
Das maximale Kursziel liegt bei 165 US-Dollar
Das niedrigste Kursziel liegt bei 110 US-Dollar
Der Einstieg in diese Idee erfolgt aktuell bei 144,33 US-Dollar.
Was sagen die von mir verwendeten technischen Analysemethoden?
Das hier verwendete Risikomanagement-Tool ist ein selbst entwickeltes "Ampelsystem" und wird in meinen Analysen vorzugsweise eingesetzt.
Der gelbe Kreis am 11. Oktober im Chart zeigt für mich ein mögliches Break-Away GAP an.
Der 2. gelbe Kreis am 30. Oktober im Chart könnte bei einer Gegenbewegung geschlossen werden und kurzfristig als Katalysator dienen.
Die gelbe Linie im Chart könnte eine kurzfristige Unterstützung darstellen.
Die schwarze Linie im Chart: Der Startpreis der Idee liegt bei 140,33 US-Dollar.
Die rote Linie im Chart: Der Stop-Loss liegt bei 134 US-Dollar (GAP von 11. Oktober 2017).
Die grüne Linie im Chart: Hier liegt meiner Meinung nach ein möglicher erster Wendepunkt in der Idee = erstes Ziel bei ca. 145 US-Dollar (hoch 23. Oktober).
Die chartbasierten Indikatoren wie RSI und MACD zeigen ein nicht ganz so positives Bild, doch könnte eine Trendwende eingeläutet werden.
FAZIT:
Johnson & Johnson verspricht Spannung pur! Ein Einstieg in eine Idee wird aktuell getätigt und basiert auf den fundamentalen Daten sowie der Newslage! Bleiben Sie auf nextmarkets.com am Puls dieser Idee.
Parameter der Idee - Startkurs Idee: $140,33
Rezenter Kurs: $140,33 (+0,00% vom Startkurs)
Stop-Loss aktuell: $134 (-4,51% vom Startkurs)
Take Profit: $165 (höchstes Kurziel)
Diese Idee läuft seit heute.
„Offenlegung: Beide Wikifolio's, UMBRELLA und FuTureUS können jederzeit in Johnson&Johnson investiert sein.
Die hier veröffentlichten Trading-Ideen sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden.
Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Author die jeweils empfohlene Position selbst in seinem Portfolio hält und insofern von einer Umsetzung seiner Trading-Ideen profitiert.”
Starkes Pharma WachstumJohnson & Johnson ist ein weltweit tätiger amerikanischer Pharmazie- und Konsumgüterhersteller mit Hauptsitz in New Brunswick im US-Bundesstaat New Jersey. Beinhaltet mehr als 275 Unternehmen, die ihre Produkte in fast allen Ländern der Welt verkaufen.
Newsflow:
Kürzlich einige gute Neuigkeiten für Johnson&Johnson !!!
Zunächst hat der Oberste Gerichtshof von Kalifornien die rekordverdächtigen Krebsurteile gegen J&J abgelehnt. Das spart dem Unternehmen eine Strafzahlung von bis zu 400 million US-Dollar.
Zweitens berichtete das Unternehmen am 17. Oktober 2017 die Q3 Zahlen.
Der Umsatz von USD 19,7 Mrd. stieg im Vergleich zu 2016 um 10,3%. Der Gewinn pro Aktie betrug 1,37 USD. Das bereinigte EPS des dritten Quartals stieg auf 1,90 USD, das ist eine Steigerung um 13,1%.
Basierend auf 17 Analysten, die in den letzten 3 Monaten 12-Monats-Kursziele für JNJ abgegeben haben:
Das durchschnittliche Kursziel liegt dabei bei 147 US-Dollar
Das maximale Kursziel liegt bei 165 US-Dollar
Das niedrigste Kursziel liegt bei 110 US-Dollar
Aktuell liegt der Kurs bei rund 142 US-Dollar.
Fundamental Daten:
KGV: 23,58 / Umsatzwachstum: 2,59% /Gewinnwachstum: 7,34% / Dividende: $3,15/2,21% (lt. teletrader).
Chart Tools:
Was sagen die von mir verwendeten technischen Analysemethoden?
Oszillator: Der RSI von Johnson & Johnson geht in die überkaufte Zone und steigt weiter. Ich halte diese Situation kurzfristig für leicht negativ oder neutral.
Trendindikator: Im Chart ist jene Situation mit einem gelben Kreis markiert, wo die MACD-Linie an die Oberseite der 9 EMA wechselte. Dabei handelte es sich Mitte Oktober um eine klare eine bullische Konstellation. Der MACD weist dabei weiter auf einen Aufwärtstrend hin. Doch könnte sich diese Situation kurzfristig umkehren.
FAZIT:
Johnson & Johnson gewann vor Gericht und spart sich damit 400 Millionen US-Dollar !!!
Darüber hinaus beschleunigte das Unternehmen das Wachstum im dritten Quartal. Alex Gorsky, Chairman und Chief Executive Officer, sagte: "Wir sind sehr erfreut über die gute Entwicklung des Pharmageschäftes, die durch Actelion und andere Akquisitionen im gesamten Unternehmen verstärkt wird.
Das fundamentale Wachstum von Johnson & Johnson ist beeindruckend!
Die chartbasierten Indikatoren wie RSI und MACD zeigen ein nicht so positives Bild, da sie beide Indikatoren in einer überkauften Situation befinden.
Johnson & Johnson verspricht Spannung pur! Ein Einstieg in eine Idee wird in den nächsten Tagen abhängig von der Chartsituation evaluiert! Bleiben Sie auf nextmarkets.com und auf Wikifolio am Puls dieser Idee.
Offenlegung:
“Die hier veröffentlichten Trading-Ideen sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden.
Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Author die jeweils empfohlene Position selbst in seinem Portfolio hält und insofern von einer Umsetzung seiner Trading-Ideen profitiert.”