Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 17.06.2025Zum Wochenauftakt hat unser Dax erstmal wieder den Kopf übers Wasser gehoben und ist direkt mal die ersten Meter losgallopiert.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: seitwärts
Grundstimmung: positiv
Nachdem sich unser Dax zum Freitag noch eine Etage tiefer katapultierte sollte zum Montag nun interessant werden ob denn mal Anschlussverkäufe folgen, denn zum Freitag sahen wir keine. Würde unser dabei unter 23350 zurück treiben, dürfte noch ein Anlaufen der 23250 / 23200 erfolgen. Würde er die Konter-Chance dort aber nicht nutzen, sind drunter 23000 und 22600 die nächsten Ziele gewesen. Sollte er aber stressfrei am Montag bleiben wäre nach Überbieten von 23560 eine Erholungsfortsetzung zur 23600, 23670 und 23760 einzuplanen. So die Zusammenfassung von gestern.
Und erneut waren Anschlussverkäufe absolute Fehlanzeige. Und so drückte sich unser Dax von Beginn an erstmal wieder in die Höhe, überwand 23560 und erreichte schon mal 23600 und 23670. Die 23760 wäre damit noch ausstehend. Sollte sich unser Dax also zum Dienstag wieder über 23560 / 23600 weiter rausschieben, wären nochmal 23670 und eben dann auch 23760 schon machbar. Will er noch ein Topping oben drauf legen, wäre 23830 / 23860 dann recht attraktiv.
Unterhalb hätte er dabei sogar noch ziemlich viel Spielraum für Spielchen ohne etwas an der Lage zu ändern. So könnte er nochmal 23560 oder sogar auch 23480 / 23440 nochmal abarbeiten um sich nochmal von etwas tiefer wieder hochzudrehen. Die müsste dann erst brechen um wieder 23350 und darunter auch 23250 / 23200 einzuleiten. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Unser Dax hat sich zum Montag weiter in der am Freitag eingeleiteten Erholung bewegt und die nächsten Ziele bei 23600 und 23670 abgearbeitet. Kann er sich am Dienstag nun weiter über 23560 / 23600 rausschieben, wären dann auch wieder 23670 und schon 23760 erreichbar. Will er noch ein Topping oben drauf setzen, wären 23830 / 23860 als Bonus sogar noch drin. Unterhalb von 23560 hätte er allerdings noch Raum für Spielchen. Ein kurzes Einstechen bei 23480 / 23440 wäre also nicht bedenklich. Er müsste da schon deutlich drunter um sich wieder 23350 und darunter dann 23250 / 23200 zu aktivieren.
Marktindizes
GER40 - DAX zwischen Stabilisierung und RutschStand: 17. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Der Freitag startete nach nächtlichem Rücksetzer mit deutlicher Schwäche, fand jedoch intraday in der Zone um 23.300 einen ersten Boden.
-Im Tagesverlauf kam es zu einer Erholung in Richtung 23.500, die jedoch mehrfach abverkauft wurde.
-Trotz temporärer Stabilisierung blieben alle Erholungsversuche technisch untergeordnet – kein Rebreak wichtiger Durchschnitte.
-Die Handelswoche endete in einer engen Seitwärtszone um 23.400, ohne neue Impulse.
📉 Chartlage
-Bias: Short
-Kurs arbeitet in einer korrektiven Seitwärtsphase (~23.290–23.560)
-VWAP: bei ca 23.420 – Kurs aktuell ca. 60 Pkt darüber
-EMA 50: bei ca. 23.570
-Ichimoku: Wolke (Kumo): rot, fallend – Kurs bleibt klar unterhalb, Leading Span A / B: 23.413 / 23.586 → aktuell kein Kumo-Break in Sicht
-Entscheidende Reaktionszonen:
-Oben: 23.480–23.530 (Short-Reaktion möglich)
-Unten: <23.300 (Break = Trendfortsetzung)
🌐 Globale Stimmung
-Nahost:
Keine neue Eskalation, Markt gewöhnt sich an die Lage.
Israel-Iran bleibt ein potenzieller Volatilitätsauslöser, aber ohne unmittelbare Folgen über Nacht.
-Ölpreis:
WTI unter 73 $ - Situation noch nicht eskaliert, erst Anstieg >80 $ würde geopolitischen Druck zurückbringen
-Risikoappetit bleibt gedämpft, Defensive Assets weiter gefragt
📆 Heutige Termine
– G7 Gipfel Kanada: Findungsphase, marktbewegende Statements möglich
- Keine wesentlichen Wirtschaftsdaten heute
📌 Hinweis:
Alle Kursniveaus basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com. Abweichungen zu anderen Anbietern oder dem Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich
US30 – Long-Strategie basierend auf Mehrfach-Zeitanalyse (4H / 1Hallo zusammen,
heute teile ich mit euch meine erste markttechnisch fundierte Long-Idee für den US30, basierend auf der Analyse der 4H-, 1H- und 15M-Charts.
---
🧠 Strategie-Überblick:
Wir arbeiten hier mit einer klaren Mehrfach-Zeitanalyse, Strukturzonen und Reaktionen auf markante Schatten (Wicks) im 4H-Chart, die als wichtige Liquiditätsbereiche dienen.
---
🔍 Setup im Detail:
1. 4H-Zone als Key-Level: Der markierte Schatten im 4-Stunden-Chart wurde in der Vergangenheit sowohl als Support als auch als Resistance respektiert. Dieser Bereich wird als potenzieller Re-Entry-Zone für eine Long-Position genutzt.
2. Strukturbruch & Bestätigung: Sobald der Preis diesen Bereich erneut anläuft, warte ich auf eine bullische Reaktion (Bounce) im 15-Minuten-Chart als Entry-Trigger – idealerweise durch z. B. einen starken bullishen Engulfing oder eine Liquiditätsabholung.
3. Einstieg & Risiko-Management:
Entry: Nach dem bestätigten Bounce in der markierten Zone
SL: Knapp unter der Zone (unter dem letzten lokalen Tief)
TP: Anhand vorheriger Hochs und Premium-Zonen auf höheren Zeiteinheiten (siehe grüne Box im Chart)
---
✅ Regeln für das Setup:
Keine Entry ohne klare Reaktion in der 4H-Zone!
Trade nur mit Struktur – kein “blindes Buy the Dip”.
RR mindestens 2:1
Bestätigung durch Markttechnik im M15
---
📌 Fazit: Diese Idee folgt einem strukturierten Plan basierend auf Marktreaktionen an einer klar definierten Zone. Der Fokus liegt auf Geduld, Timing und Bestätigung – nicht auf Vorhersage.
17.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX mit leichter Erholung
- Dow Jones am wichtigen Widerstand
- Gold schafft den Ausbruch vorerst nicht
- WTI Öl vor Ausbruch aus dem Abwärtstrend?
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GER40 - DAX kein klarer Trigger – Abwarten statt AngreifenStand: 18. Juni 2025, 08:05 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Zum Wochenauftakt entschied sich der Markt für Stabilisierung: Der DAX erholte sich intraday bis knapp 23.700 Punkte, konnte dabei jedoch keine offenen Gaps schließen
-Am Nachmittag gaben die Kurse erneut nach – über Nacht und im Frühhandel pendelte sich der Index im Bereich um 23.500 Punkte ein
-Technisch gesehen etablierte sich der Kurs innerhalb der Ichimoku-Wolke – ein klares Zeichen für Unentschlossenheit und Impulslosigkeit
-Die meiste Zeit wurde oberhalb des VWAPs gehandelt, doch eine Richtungsentscheidung blieb aus
In Summe: Die übergeordnete Unsicherheit bleibt auch charttechnisch klar erkennbar. Ein klassischer Tagesneutralisierer – der Markt wirkte bemüht, fand aber nicht das notwendige Momentum um klare Vorzeichen für einen bullischen Trendwechsel einzuleiten
📉 Chartlage
-Bias: Neutral
-Aktuelle Kursrange: 23.450 – 23.550 – ohne klare Dominanz
-VWAP: Aktuell bei ca. 23.485 – Kurs pendelt leicht darüber
-EMA 50: ca. 23.570
-Ichimoku-Wolke:Leading Span A/B: 23.413 / 23.586, Struktur: rot, flach – Markt „klebt“ innerhalb der Kumo = Spricht für Impulslosigkeit
-Marken: Keine wirklich klaren Reaktionszonen – Markt durchläuft Levels tw. teilweise ohne Halt
🌐 Globale Stimmung
-Nahost bleibt sehr fragil – Eskalationsrisiko zwischen Israel und Iran bleibt hoch – keine Annäherung, keine Verhandlungserfolge
-G7 sprechen sich klar gegen iranische Bombe aus und rufen zu Verhandlungen auf – Trump verlässt G7 frühzeitig mit Fokus weitere Klärungen Nahost
-Ölpreis im Fokus – Iran bedroht Schiffsverkehr in der Straße von Hormus – hoher Impact auf weltweite Ölversorgung
-Preisindikation Öl (als Frühindikator für DAX-Sentiment):< 72 $ = Entspannung, > 73 $ = Eskalationsangst
📆 Heutige Termine
-11:00 Uhr – ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland (Juni)
Fazit heute
-Im Angesicht der wackeligen, unklaren Gesamtsituation wäre es heute vernünftig, flat zu bleiben und erst wieder einzusteigen, wenn die Nachrichtenlage eine klare Richtung hergibt
-Grob heißt das:
-Long: wenn die Ichimoku stabil per H4-Stundenschluss überwunden wird und sich eine Verhandlungslösung in Nahost abzeichnet (unwahrscheinlich derzeit)
-Short: wenn der aktuelle Reaktionsbereich nach unten <23.200 per H1-Close mit Momentum verlassen wird
📌 Hinweis
Alle Kursmarken und Aussagen basieren auf der GER40-CFD-Indikation von Capital.com
Abweichungen zu anderen Anbietern oder zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich
DAX Ausblick für die kommende HandelswocheDer Dax hat mit dem gestrigen Schlusskurs (Wochenschluss) den Aufwärtstrendkanal unterschritten. Auch in der kommenden Woche könnten wir weitere Abschläge in Richtung Süden sehen. Warum? Betrachten wir den RSI fällt auf, dass bärische Divergenzen gebildet werden - während der Dax weiter steigt fällt der RSI, was auf eine Schwäche im Aufwärtstrend hindeutet (bärische Divergenz genannt). Sollte sich der Dax zu Beginn der Woche erholen könnte man dies für Short Einstiege auf kleineren Zeiteinheiten nutzen. Beim einem Anstieg bis 23.618 Pkt. hätten wir ein Gap Close vom Donnertag - Freitag. Wenn der Dax das "abarbeitet" könnte es in Richtung Süden auf 22.800 - 22.600 Pkt. gehen. Dort ist ein offenes Weekly FVG, ein offenes Daily Gap sowie das Monatshoch vom April 2025 und zudem verläuft die 50-Tagelinie dort (SMA50). Diese Region sollte den Abverkauf erstmal stoppen und ordentlich Support bieten. Danach schauen wir weiter ob es in Richtung 200-Tagelinie bei ~22.500 Pkt. geht und damit auch das offene Weekly FVG gefüllt wird.
Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden. Happy Weekend and Happy Trading,
Eure Geldkatze
US30 – Bärisches Setup unterhalb der Widerstandszone US30 – Bärisches Setup unterhalb der Widerstandszone 🚨🟥
Der US30-Index zeigt Anzeichen einer bärischen Tendenz nach mehreren Ablehnungen an der wichtigen Widerstandszone bei ca. 43.200. Hier ist die technische Analyse im Detail:
🔍 Technische Analyse
📌 Widerstandszone (🟥 Bereich um 43.200)
Der Kurs wurde zweimal an dieser Zone abgewiesen (rote Pfeile), was auf starken Verkaufsdruck hindeutet.
Nach jeder Berührung folgten bärische Kerzen – ein Zeichen für Erschöpfung der Käufer.
📌 Unterstützungszone (🟦 Bereich um 40.800)
Diese Zone hat sich in der Vergangenheit als solide Nachfragezone erwiesen (grüne Pfeile & orange Kreise).
Sollte der aktuelle Abwärtstrend anhalten, könnte der Kurs erneut diesen Bereich testen.
📌 Zwischenunterstützung (🟪 41.828)
Kurzfristige Unterstützung, die aktuell hält.
Ein Bruch darunter könnte den Weg Richtung 40.800 freimachen.
📌 Marktstruktur
Abnehmende Hochs zeigen nachlassende bullische Dynamik.
Ein mögliches bärisches Ausbruchsmuster bildet sich (siehe eingezeichnete Projektion).
📈 Fazit & Ausblick
Tendenz: Bärisch 📉
Auslöser: Bruch unter 41.828
Ziel: Unterstützung bei 40.800
Ungültigkeit: Schlusskurs über der Widerstandszone bei 43.200
Nasdaq: Letztes Hoch wird angehandeltDie Nasdaq kommt diese Woche nicht vom Fleck und gibt leicht auf 21631 Punkte nach. Leider fällt der Kurs damit ganz knapp aus dem kurzfristigen Trend heraus und schafft es auch nicht, das letzte AZH anzuhandeln.
Die Indikatoren zu EURUSD, US-Bonds und Gold hatten sich zuletzt noch ganz gut gehalten, nun drehen sie ganz langsam nach unten.
Die Nasdaq befindet sich Ende August statistisch in einer seitlichen Schiebephase und kippt danach erst bis in den Oktober nach unten hin ab. Nun liegt dieses Mal Trumps 90-Tage Ende der Handelszölle genau im Juli und uns würde eine vorzeitige negative Reaktion nicht überraschen.
Die kurz- bis mittelfristigen Aussichten deuten für uns auf eine Korrektur hin. Besonders der kurzfristige Trendbruch deutet auf Spannung hin. Hier hängt in den nächsten Wochen aber noch einiges von Trumps Zollpolitik ab und das kann für Überraschungen sorgen. Ein Abfallen auf die 20500 Marke halten wir für realistisch.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
NASDAQ: wie kann es weitergehen?Auch wenn es aufgrund der aktuellen (geo)-politischen Lage unmöglich ist, seriöse Vorhersagen über den weiteren Kursverlauf des US100 zu treffen, so ist die aktuelle Situation im NASDAQ 100 zumindest technisch relativ interessant zur Zeit.
Der US100 ist seit April 25 wieder in einem Aufwärtstrend (4H), die Dynamik hat sich seit ca. Mitte Mai jedoch etwas abgeschwächt.
Interessanterweise bilden sowohl der Up-Swing seit April (1) und der Verlauf seit dem Eröffnungs-Gap am 12.05.-Mitte Juni (2) ein fast identisches Volumencluster bei ca. 21344 Punkten, dieser Bereich scheint also bei den Händlern von großem Interesse zu sein.
Die Käufer sind ebenfalls immer noch "in Kontrolle", wie man am verankerten VWAP-Profil seit 12.05. gut erkennen kann, dieser Kursbereich wurde mehrmals sehr gut respektiert, s. grüne Kreise (auf den verankerten VWAP als Trading-Tool werde ich kurzfristig in weiteren Beiträgen noch näher eingehen).
Die technische Trade-Idee besteht darin, bei einem Absinken des Kurses bis in den Bereich des Volumenclusters der Bereiche 1), 2) und den VWAP auf einer Fortsetzung des Aufwärtstrends zu spekulieren. Der Stop sollte unterhalb der Volumenzonen gesetzt werden.
Wie immer: nur meine Meinung, keine Kauf-/Handelsempfehlung. :-)
Viel Erfolg!
Dax long Hinweis zur Umsetzung dieser Idee:
Wenn du dir diese Chartanalyse in Ruhe ansiehst, nimm dir einen Moment, um dich ganz auf die Märkte zu konzentrieren:
✅ Handy in den Flugmodus – vermeide Ablenkungen.
✅ Umgebung ruhig halten – Fokus auf Preisbewegungen, nicht auf Pushnachrichten.
✅ Chart mit offenem Blick analysieren – nicht nur folgen, sondern verstehen.
Diese Idee ist als Inspiration gedacht – sie ersetzt keine eigene Analyse.
Fragen, Anregungen oder konstruktives Feedback?
Sehr gerne in die Kommentare ich antworte zeitnah!
Diese Veröffentlichung stellt keine Finanzberatung oder Handlungsempfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG), der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) oder sonstiger nationaler Regelungen dar. Die Inhalte spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider und dienen ausschließlich Informations- und Diskussionszwecken.
Handeln an den Finanzmärkten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Eine Haftung für Vermögensschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Bitte führe stets deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen zugelassenen Finanzberater, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 16.06.2025Da hat unser Dax am Freitag aber nen schönen Bauchklatscher hingelegt. Erstaunlich dass im Anschluss kaum Geheule hinterher kam...
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: seitwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Donnerstag hatte unser Dax unten nun das Gegenstück zur 24490 bei 23670 / 23600 abgearbeitet bekommen und schon mal eine Erholung bis 23880 angestoßen. Die sollte er zum Freitag noch etwas ausbauen können wenn es ihm gelingt nochmal über 23800 rauszuschieben. Schwung holen durfte er dabei zum Start kurz, sollte aber 23690 / 23670 besser nicht fallen lassen, sonst droht nochmal ein Rutsch zur 23600 und hält die auch nicht, geht's dann direkt zu den März-Hochs bei 23480 / 23460 weiter. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Doch über die 23800 schaffte es unser Dax gar nicht erst, und auch an der 23690 / 23670 hatte er gar nicht erst eine Chance, da er direkt schon bei 23350 in den Handel startete und arbeitete von dort dann immer wieder in die 23460 / 23480 und 23560 rein, weiter kam er nicht. Setzt er zum Montag aber kaum verändert in den Handel ein, könnte er mit Überwinden von 23560 dann auch schon wieder 23600, 23670 und 23760 in Angriff nehmen.
Sollte unser Dax aber ins Straucheln kommen und unter die 23350 drunter treiben, würde ich noch ein weiteres Tief im Bereich um 23250 / 23200 einplanen. Dort hätte nochmal gutes Konter-Potential um sich erneut nach oben zu drücken. Nutzt er das aber nicht, winken unten 23000 und vor allem dann 22600 als nächste größere Anlaufziele. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Nachdem sich unser Dax zum Freitag noch eine Etage tiefer katapultierte wird zum Montag nun interessant ob denn mal Anschlussverkäufe folgen, denn zum Freitag sahen wir so ja nicht wirklich welche. Treibt unser Dax dabei unter 23350 zurück, dürfte noch ein Anlaufen der 23250 / 23200 erfolgen. Dort hätte er nochmal eine sehr gute Konter-Chance. Nutzt er die aber nicht sind drunter 23000 und 22600 die nächsten Ziele. Bleibt unser Dax aber stressfrei am Montag wäre nach Überbieten von 23560 eine Erholungsfortsetzung zur 23600, 23670 und 23760 einzuplanen.
Turn Your Chart – Turn Your ViewCurious about tricking your trading mind?
A lot of traders are constantly searching for new indicators or secret setups. But what if your biggest breakthrough is just a perspective shift away—literally?
This article is about a unique but effective experiment: Rotate your candlestick chart by 90 degrees (horizontal instead of vertical) and see how your perception and analysis change.
Example: ibb.co
No, this isn’t a volume profile – this is the real NAS100 chart, just rotated by 90°!
What do you see now? New patterns? Different price action? Sometimes a fresh angle reveals details you normally overlook and helps break your trading habits.
---
What changes?
1. Patterns suddenly look different
Trends, consolidations, and breakouts appear in a new light:
– Uptrends and downtrends lose their emotional “up feels hard, down feels easy” effect.
– Sideways markets become vertical clusters—your eye spots new structures.
2. Support & resistance become less dominant
Your classic support and resistance zones disappear.
You’re forced to rethink important levels—maybe you’ll notice supply/demand zones you always missed.
3. Emotional neutrality
With a rotated chart, the usual “Long is better” bias fades.
You view price action more objectively—and may discover signals you’d otherwise miss.
---
Try it out!
What did you discover by rotating your chart? Comment below or share your thoughts!
Nasdaq 100 - Ermüdung am AllzeithochAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 21.631 Punkten
Kursprognose:
Zuletzt konnte sich nach starken Verlusten im 16.500er-Bereich Unterstützung für eine Gegenbewegung einstellen, die mit Anschlussdynamik zurück über den 200-Tage-Durchschnitt gelaufen ist. Hier hat der Kurs mit einem deutlichen Up-Gap ein Ausbruchsszenario gestartet, welches mit Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts in Richtung Allzeithoch gelaufen ist. Ein Bruch des GD20 könnte erneuten Druck auf den 20.000er-Bereich verursachen.
Nasdaq 100 diese Woche: Erwartete Handelsspanne 21.160 bis 21.840
Widerstand: 22.133 | 22.222
Unterstützung: 20.690 | 20.538 | 20.273
GD 20: 21.505 GD 50: 20.144
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat der Kurs den 200-Tage-Durchschnitt angelaufen, welcher eine starke Erholung gestützt hat. Die folgende, bemerkenswerte Rallye ist nach einer Korrektur im April direkt in die nächste Aufwärtsbewegung übergegangen, die als Meilenstein die 20.000-Punkte-Marke überwinden konnte. Im Aufwärtstrend wurden neue Rekorde über 22.000 Zählern erreicht, wo deutlicher Korrekturbedarf den 16.500er-Bereich auf Unterstützung getestet hat. Die Gegenbewegung ist zurück über die gleitenden Durchschnitte gelaufen und trifft an der 22.000er-Marke auf Widerstand.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
XU100 (Türkiye-Bist100) Börse mit Ziel in Richtung 1000 $Die Langzeitprognose für die türkische Börse sieht äußerst bullisch aus.
Die erste Etappe könnte bis 1.000 $ führen. Danach ist mit einer größeren Korrektur zu rechnen – diese kann man abwarten oder für einen (Teil-)Nachkauf nutzen. Die Position sollte dabei schrittweise weiter ausgebaut werden. Mit dem Ausbruch über 1.000 $ würde dann die Welle 3 der übergeordneten dritten Welle starten.
Dies wäre eine Investition für kommende Generationen – also für eure Kinder und Enkel.
Der Startschuss dafür könnte bereits hier und heute gefallen sein.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.499 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und den Juni noch mit einem nächsten Rekordhoch über der 24.400er-Marke gestartet. Der stabile Aufwärtstrendkanal ging jedoch in eine enge Schiebephase über und zeigte in der vergangenen Woche Impulse nach unten. Der Schlusskurs nahe am Wochentief setzt den Markt unter Druck und könnte für den Wochenstart am Montag weitere Schwäche ankündigen.
Erwartete Tagesspanne: 23.090 bis 23.720
Nächste Widerstände: 24.289 = Vorwochenhoch | 24.479 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.360 = Vorwochentief | 22.935 = Februar-Hoch
GD20: 23.638
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Markt am Dienstag seinem ersten Richtungsimpuls nach unten weiter nachgeben und bereits die 23.000er-Marke testen. Sollte sich der Korrekturbedarf am März-Hoch jedoch bereits abgebaut haben, wäre eine Stabilisierungsphase möglich.
Erwartete Tagesspanne: 22.730 bis 23.380 alternativ 23.530 bis 23.950
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach seinem jüngsten Rekordwert einen ersten Rücksetzer unter den flacher verlaufenden 20-Tage-Durchschnitt. Die Preisaktivität deutet auf einen bevorstehenden Test der 50-Tage-Linie hin, wobei ein Bruch ähnlich massive Verluste wie im März bedeuten könnte. Alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange über dem April-Hoch möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.650 bis 24.030
GD20: 24.013 GD50: 22.860 GD200: 21.053
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Abverkauf unter den GD50 das Chartbild negativ prägt oder der Markt im alternativen Szenario Notierungen über der 22.500er-Marke verteidigen kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.190 bis 23.360 alternativ 22.580 bis 23.430
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW25 /2025Hallo Trader,
auch beim DAX hat sich die drohende Eskalation zwischen Israel und dem Iran in entsprechenden fallenden Kursen niedergeschlagen.
Die große Preisfrage ist nun: Hält der Support bei ca 23.400
Wir dürften hier wohl direkt am Montag die Auflösung erhalten.
Szenario 1: Support hält
Dann dürfte der Markt vorerst in eine Seitwärtsphase übergehen. Ich sehe hier die nächste Zeit wenig Potential, um nochmal neue All-Time Highs auszubilden
Szenario 2: Support Bricht.
Dann dürfte der Markt weiter korrigieren. Auch hier muss man sich angesichts der Rallye von weit über 5000 Punkten in 2 Monaten keine allzu große Sorgen machen. Im Gegenteil. Ein weitere Korrektur dürfte dann auf Sicht gute Long Einstiegsmöglichkeiten bieten.
In Summe halte ich Szenario 2 für wahrscheinlicher. Gerade im Hinblick auf das Volumen, das am Feitag sogar noch zugenommen hat.
Unterstützungen:
- Zone bei 23.350 - 23.400
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.350 - 24.400
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
SP500 🇺🇸 -Ausblick KW25/2025Hallo Trader,
puh - wir haben aktuell keine einfache Phase. Viele Markonews und geopolitisches Chaos...
📊Fundamentals KW25/2025
Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel scheint nun zu eskalieren. Es droht sogar nun ein Krieg in Nahost. All das könnte zu weiteren Unsicherheiten und vor allem steigenden Ölpreisen führen - was dann wiederum die Inflation ankurbelt. Gerade die US Daten 🇺🇸 waren eigentlich in der vergangenen Woche überraschend niedriger als erwartet ausgefallen.
Mit Blick auf die kommende Woche dürften die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran die Märkte weiter in Atem halten und für anhaltende Unsicherheit sorgen. Gleichzeitig wird ein vollgepackter Zentralbankkalender die Richtung der globalen Geldpolitik bestimmen, wobei die Federal Reserve🇺🇸 am Mittwoch im Mittelpunkt stehen wird.
Es wird zwar allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt. Doch die Aufmerksamkeit der Märkte wird sich auf die Grundsatzerklärung, die Wirtschaftsprognosen und das Dotplot, das die künftigen Zinserwartungen umreißt, richten. Dies geschieht vor dem Hintergrund der unerwartet niedrigen Inflationsdaten, die den Druck etwas verringert haben. Die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation geben jedoch weiterhin Anlass zur Sorge, ebenso wie das Risiko einer Aufweichung des Arbeitsmarktes.
Andere wichtige Zentralbanken werden ebenfalls im Rampenlicht stehen. Die Bank of Japan🇯🇵 wird am Dienstag ihre Entscheidung bekannt geben - es wird keine Änderung erwartet, da die Entscheidungsträger nach wie 🇬🇧vor sehr zurückhaltend sind. Am Donnerstag wird erwartet, dass die Bank of England die Zinssätze beibehält, während die Schweizerische Nationalbank🇨🇭 ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,00 % senken dürfte.
Abgesehen von den Zentralbanken ist der Wirtschaftskalender mit den US-Einzelhandelsumsätzen, den australischen Beschäftigungszahlen und den neuesten Daten zum BIP des Vereinigten Königreichs ebenfalls sehr aktiv - all dies könnte weitere Einblicke in die globalen Wachstumsaussichten geben.
Fazit: Picke - packe volle Woche. Dazu viele geopolitische Themen wie "Zollkrieg" und der Konflikt zwischen Israel und dem Iran
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten:
Di. Zinsentscheid BOJ🇯🇵 , ZEW Konjunkturerwartungen 🇩🇪, Einzelhandelsumsätze 🇺🇸
MI: VPI 🇬🇧 🇪🇺, FED Zinsentschedi 🇺🇸
Do: Zinsentscheid SNB 🇨🇭, Zinsentscheid BoE 🇬🇧
Fr. Philly Fed Index 🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Schauen wir auf den Chart wurde der vermeintliche Breakout aus der Konsolidierungsformation direkt wieder abverkauft. Nun gab es die Auflösung nach unten - u.a. wohl auch getrieben durch die vermeintliche Eskalation in Nahost. Klar ist -eine Esklalation und steigende Ölpreise werden sich sicherlich kurzfristig nicht gerade positiv auf die Märkte niederschlagen.
Das könnte auch die FED entsprechend vorsichtig agieren lassen - und ein zurückhaltender Ausblick was Zinssenkungen angeht, dürften sich auch negativ auf die Märkte auswirken.
Ich bin daher äußerst vorsichtig und würde eher auf ein Rücklauf hin zum nächsten Support spekulieren
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Aktien betreten saisonal schwächere JahreszeitMit dem Angriff Israels auf den Iran gibt es heute nur ein Thema an der Börse. Es ist eine alarmierende Eskalation in Nahost, die viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt haben dürfte. Und diejenigen, die seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Vorwand waren, Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen, werden heute aktiv. So wie es aussieht, hat der Germany 40 sein Jahreshoch vor gut einer Woche erst einmal für eine Weile gesehen.
Mit den Verlusten sieht das Rekordhoch vom 5. Juni verdächtig nach dem saisonalen Hoch aus, das im Schnitt der vergangenen zehn Jahre auch um diesen Tag herum gebildet wurde. Das würde bedeuten, dass die Kurse bis in die ersten Oktobertage fallen. Eine Abkühlung hat der DAX auch dringend notwendig. Der Markt ist seit April ohne Verschnaufpause um fast 30 Prozent gestiegen.
Der Ölpreis schießt nach oben. Nicht nur, dass der zuletzt stärkere Ölexport des Iran für eine Weile ausfallen wird. Man muss nun auch befürchten, dass andere Ölförderanlagen der Region unter Beschuss geraten, sollte sich aus dem Angriff ein größerer Konflikt entwickeln. Auch der Transport von Öl durch die Straße von Hormus ist gefährdet. Der Ölpreis ist zwar nicht mehr so wichtig für die deutsche Wirtschaft wie noch vor ein oder zwei Jahrzehnten. Wenn der Preis aber in so kurzer Zeit so stark steigt, dann kann das auch der zuletzt festere Euro durch geringere Importpreise nicht mehr kompensieren.
Investoren müssen sich mit der Perspektive zweier Kriege und eines parallel dazu tobenden Handelskriegs auseinandersetzen und bewerten die Risiken neu. Gold läuft in Richtung Rekordhoch, Aktien kommen unter Druck, der Dollar steigt wieder. Die Ereignisse der vergangenen Stunden führen zu einer umfangreichen Risk-Off-Bewegung der Anleger.
Die USA haben in den vergangenen Wochen immer wieder versucht, Israel von einem solchen Angriff abzuhalten. Wie wir heute wissen, erfolglos. Nachrichten um die Anreicherung waffenfähigen Urans haben den Wendepunkt gebracht. Nun hängt alles von der Reaktion des Iran ab. Niemand will einen Flächenbrand im Nahen Osten. Das Risiko aber ist durch die jüngste Entwicklung spürbar gestiegen.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
Nasdaq - nächtlicher Albtraum?Der gestrige Intraday Plan ging fast vollständig auf. Die Range wurde auf der unteren Seite exakt erfüllt. Nach oben fehlte dann etwas der Schwung, die letzten 70P abzuarbeiten. Wie erwartet wurde keine großen Bewegungen vermeldet. Ganz anders im nächtlichen Handel. Hier lässt man die Weltindizes fallen.
Der Nasdaq durchbricht den bärischen Keil und aktiviert damit die Ziele der vergangenen Analysen. Zur Erinnerung: Anfang Juni sollten die 20338 erreicht werden. Inzwischen ist Mitte Juni. Das Seitwärtsgeschiebe der vergangenen 14 Tage könnte man als Bullenfalle deklarieren. Auch ich hatte mich ja gestern mit dem Retest des ATH angefreundet, obgleich ich dem Nasdaq dann auch nicht viel mehr als dieses zugetraut habe.
Von unten stützt heute das S3 bei 21470, darunter die EMA200 H4 und ein markantes Tief bei 21040. Von oben blockieren die Unterkante des Keils und die EMA200 H1 bei 21691. Die algorithmisch berechneten Zielboxen (rote TP-Boxen) passen sehr gut in ein ausgedehntes Korrekturmuster.
Heutige Range: 21646 - 21040. Tendenz fallend.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.294 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein nächstes Rekordhoch über der 24.400er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine enge Schiebephase übergegangen. Obwohl der Kurs nahe am Wochenhoch geschlossen hat, könnte der Markt zum Start in die neue Woche am Montag unter Druck geraten. Mögliche geopolitische Eskalationen bergen über das Wochenende Potenzial für ein Gap-Risiko.
Erwartete Tagesspanne: 24.180 bis 24.530 alternativ 23.240 bis 24.110
Nächste Widerstände: 24.479 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.740 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.304
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Fortsetzung des vermuteten Richtungsimpulses. Wird die Aufwärtstendenz gehalten, stehen neue Rekordwerte im Raum. Notierungen unter 24.000 Punkten würden hingegen schwächere Preise in Richtung des März-Hochs ankündigen, woraus eine stärkere Korrektur entstehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 24.270 bis 24.650 alternativ 23.380 bis 23.920
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der Abfolge seiner jüngsten Rekordwerte eine abnehmende Dynamik, und der 20-Tage-Durchschnitt verläuft flacher. Bei einem Bruch dieser Unterstützung könnten Gewinnmitnahmen eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März auslösen, alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange zwischen 23.200 und 24.600 möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.920 bis 24.740 alternativ 23.110 bis 24.180
GD20: 23.953 GD50: 22.726 GD200: 20.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich bereits herauskristallisieren, ob ein Abverkauf das Chartbild negativ prägt oder der 24.000er-Bereich im alternativen Szenario als stützende Basis ausgebaut werden kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.690 bis 23.560 alternativ 24.140 bis 24.690
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40: Abverkauf nach Nachtschock – Down-Gaps bestimmen das BildStand: Freitag 13. Juni 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick:
- Nach einer kurzfristigen Erholung am Nachmittag kam es in der Nacht – ausgelöst durch die geopolitische Lage – zu einem deutlichen Rücksetzer im DAX.
- Ein starker Abwärtsimpuls vor Handelsstart drückte den Index unter sämtliche kurzfristigen Durchschnitte sowie den Session-VWAP.
- Die Erholung blieb bislang schwach; die Kurse stabilisierten sich zunächst oberhalb von 23.300 Punkten.
- Im frühen Handel setzt sich der Abwärtsdruck jedoch fort.
📉 Chartlage
- Bias: Short
- VWAP-Status: Kurs klar unter dem Tages-VWAP
- Tages-ADR: Bereits überdehnt – aktuelle Tagesrange ca. 450 Punkte, liegt rund 30 % über dem 14-Tage-Durchschnitt; dennoch ist durch den Nachrichtendruck weiteres Abwärtspotenzial vorhanden und eine weitere Überdehnung möglich (vgl. Reaktionen auf die Zölle vor ein paar Wochen)
- Technisches Bild:
- Gap-Bereich: Zwei offene Down-Gaps im Xetra-Start, Gap-Close erster liegt erst bei 23.970
- Unterstützung: Nächstes markantes Level bei 23.270 (Mai-Tief), wackelt bereits zum Zeitpunkt der Verfassung der Einschätzung
- Trendstruktur: Deutlich abwärts, alle wichtigen Durchschnittslinien und die Ichimoku-Wolke liegen über dem Kurs, kein Umkehrsignal
- Widerstände:
- VWAP: ca. 23.450
- Ichimoku-Base-Line:** ca. 23.580
---
🌐 Globale Stimmung
- Geopolitische Eskalation:
Israel hat den Iran in der Nacht ab etwa 22 Uhr in mehreren Wellen angegriffen – betroffen waren auch zivile Ziele.
- Folgen:
Die Unsicherheit ist enorm, die Nervosität an den Märkten hoch. Es besteht das Risiko einer Ausweitung des Konflikts, eine Beteiligung der USA kann nicht ausgeschlossen werden.
- Risk-Off-Stimmung:
Anleger ziehen sich aus risikobehafteten Anlagen zurück. Sicherheit wird in US-Dollar, Gold und Schweizer Franken gesucht, während Aktienmärkte und Kryptowährungen weiter unter Druck stehen.
- Öl/Goldpreis:
Die Preise für Rohöl sind als direkte Reaktion auf die Eskalation im Nahen Osten zeitweise um fast zehn Prozent gestiegen – ebenso Gold - das verstärkt den Druck auf die Aktienmärkte zusätzlich.
---
📆 Heutige Termine
- 16 Uhr US-Wirtschaftsdaten: Daten zum Verbrauchervertrauen (Uni Michigan)
> Hinweis:
> Die genannten Kursniveaus und Marken beziehen sich auf die GER40-CFD-Indikation von Capital.com. Abweichungen zu anderen Indikationen und zum Xetra-DAX sind möglich und wahrscheinlich.
13.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
In der Nacht hat Israel Atomanlagen vom Iran angegriffen!
- DAX mit einem Down-Gap
- Dow Jones bricht in der Nacht ein
- Gold steigt deutlich
- WTI Öl zündet die nächste „Rakete“
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 13.06.2025Da wollte er sich zum Donnerstag aber schön kraulen lassen. Gut gemacht Daxi!
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: seitwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Mittwoch hatte sich unser Dax nach erneutem Abstoß von 24060 und 24120 weiter unter die 24000 vorgearbeitet und schon mal 23880 und 23830 abgeräumt, damit war die 23760 nun zum Donnerstag noch dran. Sollte er da durchkommen, wären sogar 23670 und 23600 drin gewesen. Bedenken sollten wir aber das er noch immer im Range Modus läuft und damit auch leicht zur 23950, 24000 und selbst 24060 zurückgezogen werden kann. So die Zusammenfassung von gestern.
Und unser Dax kam seiner Pflicht nach und arbeitet zum Donnerstag nun noch die 23760 ab, aber nicht nur die, auch die 23670 wurde noch erreicht bevor er sich knapp vor der 23600 wieder aufdrehte bis schon mal ran an die 23880. Aber schauen wir nochmal in den Text von gestern sollte er ja durchaus auch bis 23950, 24000 und sogar 24060 zurückschnipsen können. Da fehlt also noch was. Bekommt er sich also zum Freitag nun nochmal über die 23800 gedrückt, würde ich nochmal 23880, 23950 und auch 24000 anpeilen.
Dafür dürfte er sogar zum Start nochmal bisschen rumwackeln, sollte aber nicht mehr deutlich unter 23690 / 23670 zurückfallen, sonst könnte nochmal ein Stoß auf die 23600 folgen und dreht er sich dort nicht zügig wieder hoch, könnte er sogar gleich noch auf die März-Hochs um 23480 / 23460 durchgereicht werden. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Zum Donnerstag hat unser Dax unten nun das Gegenstück zur 24490 bei 23670 / 23600 abgearbeitet bekommen und schon mal eine Erholung bis 23880 angestoßen. Die kann er zum Freitag nun noch etwas ausbauen wenn es ihm gelingt nochmal über 23800 rauszuschieben. Dann wären nochmal 23880 und auch 23950 wie 24000 erreichbar. Schwung holen darf er dabei zum Start kurz, sollte aber 23690 / 23670 besser nicht fallen lassen, sonst droht nochmal ein Rutsch zur 23600 und hält die auch nicht, geht's dann direkt zu den März-Hochs bei 23480 / 23460 weiter.