DAX-Future Analyse für Montag, den 13. Januar 2025Der DAX-Future befindet sich weiterhin in einer kritischen Marktphase , geprägt von einer engen Seitwärtsrange und einer übergeordneten Aufwärtsbewegung. Diese Analyse berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und stimmt mit der langfristigen Perspektive überein, wie sie in der Analyse vom 09. Januar 2025 formuliert wurde. Wir werden die Marktstruktur nach den Regeln der Markttechnik und der Elliott-Wellen-Theorie untersuchen und ein tägliches Tradingsetup erstellen.
Aktuelle Marktlage
Der DAX-Future bewegt sich in einer Seitwärtsrange zwischen 20.300 und 20.450 Punkten, wobei das Momentum zuletzt nachgelassen hat. Die Unterstützung bei 20.300 Punkten hält weiterhin , jedoch bleibt ein Durchbruch nach unten oder oben richtungsweisend. Die Marktteilnehmer zeigen abwartendes Verhalten , beeinflusst durch externe Faktoren wie die geldpolitische Entwicklung und makroökonomische Daten.
Zeitebenen-Analyse:
Tageschart: Der DAX-Future handelt weiterhin über den gleitenden Durchschnitten (EMA 20, 50 und 100), was die übergeordnete bullische Struktur unterstützt. Die Bollinger-Bänder haben sich verengt, ein Zeichen für eine bevorstehende Volatilitätsphase.
4-Stunden-Chart: Der Kurs bleibt knapp oberhalb der Ichimoku-Wolke, allerdings schwächt sich die Aufwärtsdynamik ab. Der MACD zeigt eine leichte negative Divergenz, während der RSI im neutralen Bereich bei 50 liegt.
15-Minuten-Chart: Intraday zeigt sich eine klare Seitwärtsbewegung mit niedriger Volumenaktivität. Der Kurs schwankt zwischen 20.300 und 20.350 Punkten, was auf kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
Markttechnische Analyse
Langfristiger Trend:
Der langfristige Aufwärtstrend bleibt intakt, unterstützt durch höhere Hochs und höhere Tiefs auf den größeren Zeiteinheiten. Solange die Unterstützung bei 20.300 Punkten nicht bricht , bleibt die bullische Struktur intakt.
Unterstützungen und Widerstände:
Wichtige Unterstützungen:
20.300 Punkte: Zentrale Unterstützung innerhalb der aktuellen Range.
20.200 Punkte: Zweite Unterstützungsmarke (EMA 100, Tagesbasis).
20.000 Punkte: Langfristige psychologische Marke.
Wichtige Widerstände:
20.450 Punkte: Obergrenze der aktuellen Range. Ein Bruch könnte Aufwärtsziele bis 20.500–20.600 Punkte aktivieren.
20.700 Punkte: Obergrenze des langfristigen Aufwärtstrendkanals.
Volumenanalyse:
Das Handelsvolumen bleibt niedrig, was auf eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer hindeutet. Ein Anstieg des Volumens könnte eine Trendbewegung einleiten .
Elliott-Wellen-Analyse
Makroanalyse (Monatlicher Chart):
Die langfristige Struktur zeigt, dass sich der DAX-Future in der finalen Welle 5 eines Impulszyklus befindet:
Welle 1: Starke Aufwärtsbewegung (2009–2015).
Welle 2: Korrekturphase (2015–2016).
Welle 3: Dynamischste Aufwärtsbewegung (2016–2022).
Welle 4: Flache Korrektur (2022–2023).
Welle 5: Laufende finale Phase, Zielbereich zwischen 21.000–21.500 Punkten.
Mesoanalyse (Wöchentlicher Chart):
Auf Wochenbasis befindet sich der Markt in einer dynamischen Subwelle 3 der übergeordneten Welle 5:
Subwelle 1: Initiale Aufwärtsbewegung von den Tiefs Mitte 2023.
Subwelle 2: Korrekturbewegung auf 19.500 Punkte.
Subwelle 3: Aktuelle Phase mit Aufwärtspotenzial bis 20.700 Punkte.
Subwelle 4: Bevorstehende Korrektur, möglicherweise in Form einer flachen Seitwärtsbewegung.
Subwelle 5: Finale Bewegung innerhalb der Welle 5, potenziell bis 21.000–21.500 Punkte.
Mikroanalyse (Tages- und Intraday-Charts):
Auf Tagesbasis und intraday lässt sich eine kurzfristige Seitwärtsbewegung (Konsolidierung) erkennen, die wahrscheinlich Teil einer Unterwelle innerhalb der Subwelle 3 ist. Diese Korrektur könnte vor einer weiteren Aufwärtsbewegung abgeschlossen werden .
Trading-Setup
Bullisches Szenario (Long):
Einstieg: Über 20.450 Punkten, idealerweise mit steigendem Volumen.
Ziel: 20.500–20.600 Punkte.
Stop-Loss: Unterhalb von 20.300 Punkten.
Bärisches Szenario (Short):
Einstieg: Bei einem Bruch unter 20.300 Punkten.
Ziel: 20.200–20.000 Punkte.
Stop-Loss: Oberhalb von 20.450 Punkten.
Risikomanagement
ATR-Basierte Berechnung:
Aktuelle ATR: 20 Punkte.
Stop-Loss: 1,5x ATR unterhalb des Einstiegs.
Positionsgröße: Maximales Risiko von 1–2 % des Kapitals pro Trade. Bei einem Kapital von 10.000 € und einem Risiko von 100 € ergibt sich eine Lotgröße von 0,5 Kontrakten.
Prognose
Kurzfristig:
Seitwärtsbewegung zwischen 20.300–20.450 Punkten dürfte anhalten.
Ein Ausbruch über 20.450 Punkte könnte eine bullische Bewegung auslösen.
Mittelfristig:
Ein nachhaltiger Ausbruch über 20.450 Punkte bestätigt das Szenario für Subwelle 3 der Welle 5 , mit Zielen zwischen 20.500–20.700 Punkten.
Ein Bruch unter 20.300 Punkte könnte eine Korrektur in den Bereich 20.200–20.000 Punkte einleiten.
Makroökonomische Einflussfaktoren
US-Arbeitsmarktdaten: Könnten den Markt am Montag weiter beeinflussen, insbesondere in Bezug auf geldpolitische Spekulationen.
EZB-Politik: Hinweise auf eine lockere Geldpolitik könnten den DAX stützen.
Globale Wirtschaft: Schwache Wachstumsdaten aus China könnten Belastungsfaktoren für den deutschen Exportsektor darstellen.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar . Der Handel mit Futures und anderen Finanzprodukten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Copyright
© 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Analyse ist ohne vorherige Genehmigung nicht gestattet.
Wellenanalyse
Chartanalyse Bitcoin (BTC/USD) Stand: 10. Januar 2024Stand: 10. Januar 2025
Analysemethoden: Kombination aus Elliott-Wellen, Markttechnik und dynamischem Risikomanagement basierend auf ATR (Average True Range).
Zeitrahmen: Kurzfristig (1-2 Wochen) und mittelfristig (3-6 Monate).
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.
1. Marktübersicht
Die Bitcoin-Preisbewegungen in den letzten Monaten zeigen eine bemerkenswerte Dynamik. Nach einem starken Anstieg von den Tiefstständen in den Jahren 2022/23, der sich durch ein klares impulsives Muster beschreiben lässt, hat sich der Markt konsolidiert. Aktuell liegt der Kurs bei 94.704 USD, und es sind sowohl kurzfristige Rückgänge als auch mittelfristig eine Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends möglich.
Zusammenfassung der aktuellen Marktdaten
Kurs: 94.704 USD
Volumen: Starke Schwankungen, insbesondere in der Nähe wichtiger Unterstützungs- und Widerstandszonen.
Indikatoren:
EMA 20/50/100/200: Diese gleitenden Durchschnitte zeigen klar die aktuellen Unterstützungs- und Widerstandslevels auf.
MACD (12,26,9): Signalisiert Momentumveränderungen und zeigt negative Divergenzen in kleineren Zeitrahmen an.
RSI (14): Der Relative-Stärke-Index liegt bei 47 (auf dem 4-Stunden-Chart), was auf einen neutralen Markt hindeutet, mit leichtem Überverkaufspotenzial.
ATR (14): 1.200 USD (1-Stunden-Zeitrahmen). Dieser Wert wird im Risikomanagement genutzt.
2. Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Theorie ist eine strukturierte Methode, um Marktzyklen in Impulswellen (1-5) und Korrekturwellen (A-B-C) zu unterteilen. Sie basiert auf der Marktpsychologie und den kollektiven Erwartungen der Teilnehmer.
Langfristige Perspektive (Wochenchart)
Im Wochenchart zeigt sich ein klarer übergeordneter Aufwärtstrend, der aus fünf Impulswellen besteht:
Welle 1: Der Markt begann seinen langfristigen Anstieg im Jahr 2022, als Bitcoin von etwa 30.000 USD auf 55.000 USD anstieg. Dies war die erste impulsive Welle nach der Bodenbildung.
Welle 2: Eine typische Korrekturbewegung, die Bitcoin auf etwa 40.000 USD zurückführte. Diese Welle wurde durch geringes Volumen begleitet, was für eine Korrektur typisch ist.
Welle 3: Eine starke Rallye, die von 40.000 USD bis auf über 100.000 USD führte. Diese Phase ist charakteristisch für die längste und stärkste Welle in einem Aufwärtstrend, oft unterstützt durch hohes Volumen und zunehmendes Interesse von Investoren.
Welle 4: Der aktuelle Rückgang nach dem Hoch bei 102.760 USD deutet auf eine laufende Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung hin.
Welle 5 (potenziell): Nach Abschluss der Korrektur könnte eine letzte impulsive Bewegung in Richtung 120.000 USD folgen.
Mittelfristige Perspektive (Tageschart)
Auf Tagesbasis zeigt sich, dass der Kurs nach dem Hoch bei 102.760 USD in einer klassischen ABC-Korrektur steckt:
Welle A: Die erste Abwärtsbewegung führte den Kurs von 102.760 USD auf etwa 94.000 USD.
Welle B: Eine leichte Erholung auf 96.500 USD, jedoch mit schwachem Momentum, was für eine Korrektur typisch ist.
Welle C: Der Kurs könnte noch einmal in den Bereich von 92.000-91.000 USD fallen, bevor eine neue Aufwärtsbewegung beginnt.
Diese ABC-Korrektur ist eine typische Struktur nach einer impulsiven Bewegung, und ihr Abschluss könnte die Basis für die nächste Rallye bilden.
Kurzfristige Perspektive (1-Stunden- und 4-Stunden-Charts)
Die kurzfristigen Charts zeigen, dass die C-Welle der Korrektur noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Der Kurs bewegt sich aktuell knapp über einer wichtigen Unterstützung bei 94.500 USD. Es ist möglich, dass ein erneuter Test der Unterstützungszone bei 92.500 USD erfolgt, bevor eine Erholung einsetzt.
3. Markttechnische Analyse
Die Markttechnik analysiert die Kursbewegungen in Verbindung mit Volumen und unterstützt bei der Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandsbereichen.
Unterstützungen und Widerstände
Unterstützungsniveaus:
92.500 USD: Diese Marke wird durch den EMA 100 im 4-Stunden-Chart gestützt und ist ein potenzielles Kaufniveau.
91.000 USD: Eine weitere wichtige Unterstützung, da sie das 50 %-Fibonacci-Retracement des vorherigen Aufwärtstrends darstellt.
85.000 USD: Dies entspricht dem EMA 200 im Tageschart und ist eine langfristige Unterstützung.
Widerstandsniveaus:
96.500 USD: Ein starker kurzfristiger Widerstand, der durch den EMA 20 auf dem 4-Stunden-Chart bestätigt wird.
100.000 USD: Diese psychologische Marke fungiert als bedeutender Widerstand.
102.760 USD: Das letzte Hoch und eine wichtige Breakout-Zone.
4. Trading-Setup mit Risikohinweis
Setup 1: Rücksetzer kaufen
Einstieg: 92.500 USD, wenn der Kurs Unterstützung findet.
Stop-Loss: 91.000 USD (2x ATR unter dem Einstiegsniveau).
Take-Profit:
Ziel 1: 96.500 USD (kurzfristiger Widerstand).
Ziel 2: 100.000 USD (psychologische Barriere).
Risikohinweis:
Maximal 1 % des Kapitals riskieren. Beispiel: Bei einem Konto mit 10.000 USD beträgt der Verlust bei Stop-Loss 100 USD. Die Positionsgröße wird entsprechend angepasst.
Setup 2: Breakout traden
Einstieg: Über 96.500 USD, wenn der Widerstand durchbrochen wird und das Volumen ansteigt.
Stop-Loss: 94.500 USD (unterhalb des Widerstands).
Take-Profit:
Ziel 1: 100.000 USD.
Ziel 2: 102.760 USD (letztes Hoch).
5. ATR-basierte Risikomanagement-Strategie
Warum ATR? Die Average True Range misst die durchschnittliche Volatilität und hilft, dynamische Stop-Loss-Niveaus zu setzen.
Berechnung:
ATR (14): 1.200 USD.
Stop-Loss: 2x ATR unterhalb des Einstiegsniveaus.
Beispiel:
Einstieg bei 92.500 USD → Stop-Loss = 92.500 – (2x 1.200) = 91.000 USD.
6. Prognose
Kurzfristig (1-2 Wochen):
Der Kurs könnte kurzfristig die Unterstützung bei 92.500 USD testen.
Eine Erholung in Richtung 96.500 USD ist wahrscheinlich, wenn Volumenanstiege sichtbar werden.
Mittelfristig (3-6 Monate):
Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt, solange die Unterstützung bei 85.000 USD nicht unterschritten wird.
Ein potenzielles Ziel liegt bei 120.000 USD, basierend auf Fibonacci-Projektionen und Marktpsychologie.
7. Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist hoch spekulativ und birgt erhebliche Risiken, einschließlich eines möglichen Totalverlusts. Investieren Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können.
8. Copyright
© 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten.
LEG Immobilien -hopp oder top !?Die Aktie befindet sich seit Oktober in einem Abwärtstrendkanal (blau) gen Süden und ist nun an einem wichtigen Kreuzwiderstand angekommen.
Chance:
Im Falle eines Supports am Kreuzwiderstandes (bestehend aus der Zone bei ~75 € und dem Aufwärtstrend ), gilt es den Abwärtstrendkanal (blau) nach oben zu verlassen. Danach sind Kursziele von (1) 96 € und (2) bei 110 € möglich. Ausbruch abwarten!
Risiko:
Sollte der Supportbereich nicht halten, sind Kursverluste bis (1) 66 € oder sogar (2) 53 € möglich.
Fazit:
An der derzeitigen Marke ergibt sich eine Möglichkeit auf einen Trendwechsel mit einem sehr attraktiven CRV.
EURGBP Long1. Wochenausblick (Weekly)
- Wie ist der aktuelle Trend?
Short
- Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Nein , aber kurz vor einem übergeordnetem Kaufbereich
- Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Nein
2. Regeln prüfen
- Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Nein
- Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
- Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein
- Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
Ja
- Oder hat er ihn nur overtraced?
-
4. Sequenzaufbau
- Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
IKI
5. Risikomanagement
- Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
- CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
- Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
- Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Ja, NFP News heute um 14:30
7. Sonstige Punkte
- Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Der Markt ist übergeordnet im Abwärtstrend, bildet aber im Daily ein Double Bottom vor dem blauen Kaufbereich. Die grüne Sequenz entsteht aus einer am Ende des Abwärtstrends entstehenden Seitwärtsphase und verlässt diese impulsiv Long, welches dann dafür spricht, dass der Markt die BCKL weiter oben angehen möchte um weiter Short zu ziehen.
Folglich ist das BCKL (grün) ein tradebarer Entry.
8. Entscheidung
- Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Das einzige was dagegen spricht, ist der übergeordnete Abwärtstrend.
Daily:
Weekly:
Tesla: Kurz vor dem nächsten großen Aufwärtsimpuls?Tesla befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase, und zwei mögliche Szenarien zeichnen sich ab:
Szenario 1: Marginal tieferes Tief in die Unterstützungsbox
Der Kurs könnte noch ein marginal tieferes Tief erreichen und in die markierte Unterstützungszone zwischen 348,02 und 380,41 Punkten fallen.
Diese Zone dient als potenzieller Wendepunkt, von dem aus eine letzte Aufwärtsbewegung in Richtung der Welle 5 der Welle C oder III starten könnte.
Szenario 2: Direkte Aufwärtsbewegung
Sollte der Kurs die Unterstützungszone nicht mehr antesten, könnte der aktuelle Bereich bereits als Ausgangspunkt für die nächste Aufwärtsbewegung dienen.
Diese Bewegung würde das Ziel zwischen 559,82 und 611,36 Punkten ansteuern, was entweder der Welle 3 oder Welle C entspricht.
Haftungsausschluss:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Entscheidungen basieren auf dem eigenen Risiko des Traders.
EW Analyse der Nasdaq (Daily Chart) Die Nasdaq befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase:
Szenario 1:
Die Korrektur (Welle 4) könnte bereits abgeschlossen sein, und der Kurs startet direkt in die finale Aufwärtsbewegung (Welle 5) mit einem Zielbereich von 22.300 bis 23.280 Punkten. Dies dürfte das potenzielle Hoch der aktuellen Struktur markieren.
Szenario 2:
Alternativ könnte es zu einem Rücksetzer in die Unterstützungszone bei 20.263–20.704 Punkten kommen (38,2%- bis 50%-Fibonacci-Retracement), bevor die nächste Aufwärtsbewegung erfolgt.
Ziel der Welle 5:
Nach Abschluss der Korrektur wird ein letzter Impuls nach oben erwartet, der den Kurs in den Bereich 22.300–23.280 Punkten führen könnte. Dies würde das Ende des aktuellen Aufwärtszyklus darstellen.
Achtung: Ein Bruch der Unterstützungszone könnte die Struktur gefährden und auf eine größere Korrektur hindeuten.
Haftungsausschluss:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung erfolgt auf eigenes Risiko.
S&P E-Mini Futures EW-Analyse zum 20.01.2025Moin!
heute wollenen wir mal einen kurzen Blick auf den S&P werfen.
Der S&P 500 befindet sich aktuell in einer Korrekturphase, die sich noch nicht vollständig abgeschlossen hat. Die markierte Zone (ca. 5.729–5.810 Punkten) stellt eine potenzielle Unterstützungszone dar, in der der Kurs voraussichtlich eine Wende einleiten könnte.
Erwartetes Szenario:
1. Kurzfristige Bewegung nach unten:
• Der Kurs bewegt sich zunächst weiter abwärts in Richtung der markierten Unterstützungszone (GAP-Bereich).
• Diese Zone dient als Schlüsselbereich, da hier Käufer aktiv werden könnten.
2. Trendwende nach oben:
• Nach Erreichen der Unterstützungszone wird eine starke Gegenbewegung erwartet.
• Das Ziel der Welle 5 liegt im Bereich von 6.400 Punkten.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMit 3,65 USD rückt eine Marke ins Blickfeld, die das Ziel des orangen Keils darstellt und in der aktuellen Zählung den Pullback einer Welle 4 im Diagonal einer Welle C widerspiegeln könnte. Ein Überschreiten dieser 3,65 USD würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Aufwärtsbewegung bereits intakt ist. Dennoch gehe ich davon aus, dass sich der Kurs an diesem Widerstand (dem Ziel des orangen Keils) zunächst wieder nach unten orientiert.
Diese Annahme stützt sich unter anderem auf den MFI und den stochastischen RSI, die im 4-Stunden-Chart allmählich in den überkauften Bereich laufen und somit auf eine baldige Korrektur hindeuten.
Marktanalyse S&P500 – Freitag, 10. Januar 2025Der S&P 500 befindet sich weiterhin in einer Phase der Konsolidierung, die durch Unsicherheiten über makroökonomische Entwicklungen und technische Widerstände geprägt ist. Nach einer Seitwärtsbewegung in den letzten Handelstagen zeigen sich auf Basis der Indikatoren und Preisaktionen klare Schlüsselmarken, die für Freitag entscheidend sein könnten. Die kurzfristigen Widerstands- und Unterstützungszonen spielen dabei eine zentrale Rolle, um mögliche Breakouts oder Breakdown-Szenarien zu bewerten.
Marktteilnehmer warten auf neue Impulse durch Wirtschaftsdaten oder eine plötzliche Volumenzunahme, die eine Bewegung aus der aktuellen Spanne heraus fördern könnten. Mit Blick auf die Charts ergibt sich ein neutraler bis leicht bärischer Grundton.
📈 Technische Analyse – S&P 500
Wichtige Marken im Fokus:
Widerstandsbereiche:
5.927 – 5.940: Dieser kurzfristige Bereich wurde in den letzten Tagen mehrfach getestet, aber nicht nachhaltig überwunden. Ein Ausbruch über diese Zone könnte neues Kaufinteresse auslösen und einen Anstieg in Richtung der psychologischen Marke von 6.000 ermöglichen.
5.960 – 6.000: Dies ist ein langfristig relevanter Bereich und zugleich eine psychologische Marke. Sollte der Kurs diesen Bereich erreichen, wird dort starker Verkaufsdruck erwartet.
Unterstützungsbereiche:
5.890 – 5.874: Diese Zone ist essenziell, da sie in den letzten Tagen mehrfach getestet wurde. Ein Bruch unter 5.874 könnte eine Abwärtsbewegung in Gang setzen.
5.850: Ein starker Support-Bereich, der bei einem Bruch der oberen Unterstützung verstärkt getestet werden könnte.
Indikatoren im Überblick:
Ichimoku-Kinko-Hyo:
Der Kurs handelt aktuell innerhalb der Ichimoku-Wolke, was eine Unsicherheitsphase signalisiert. Ein Ausbruch über die obere Begrenzung der Wolke bei 5.927 würde ein bullisches Signal geben. Ein Unterschreiten der unteren Wolkengrenze bei 5.874 würde dagegen einen Abwärtstrend bestätigen.
MACD:
Der MACD zeigt eine seitwärts gerichtete Entwicklung mit einem leicht negativen Grundton. Dies deutet darauf hin, dass die Bären weiterhin dominieren, jedoch ohne starken Verkaufsdruck.
RSI (14):
Mit einem Wert von etwa 45–47 befindet sich der RSI in einem neutralen bis leicht bärischen Bereich. Dies zeigt, dass der Markt weder überkauft noch überverkauft ist.
Bollinger-Bänder:
Der Kurs nähert sich der mittleren Bandgrenze. Ein Ausbruch nach oben über die obere Bandgrenze würde auf bullische Dynamik hinweisen, während ein Test der unteren Grenze das bärische Szenario stärkt.
🛠 Tradingsetup – Strategie für Freitag, 10. Januar 2025
1️⃣ Bullisches Szenario (Long):
Einstieg: Über 5.940 bei steigendem Volumen, um die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Ausbruchs zu erhöhen.
Kursziele:
Erstes Ziel: 5.960.
Zweites Ziel: 6.000.
Stop-Loss: Unter 5.927, um das Risiko zu begrenzen, falls der Ausbruch fehlschlägt.
Rationale: Ein Anstieg über 5.940 würde ein technisches Kaufsignal auslösen, gestützt durch mögliche Momentum-Käufe.
2️⃣ Bärisches Szenario (Short):
Einstieg: Unter 5.890 bei steigendem Verkaufsvolumen, was auf zunehmenden Abwärtsdruck hinweisen würde.
Kursziele:
Erstes Ziel: 5.874.
Zweites Ziel: 5.850.
Stop-Loss: Über 5.905, um Verluste zu minimieren, falls der Markt die Unterstützungszone wieder zurückerobert.
Rationale: Ein Bruch unter 5.890 würde ein technisches Verkaufssignal erzeugen und könnte weitere Verkäufe auslösen.
⚙️ Risikomanagement – So handelst du sicher:
Aktueller ATR (14 Tage): 20 Punkte. Dies bedeutet, dass die Spanne zwischen Einstieg und Stop-Loss auf maximal 20 Punkte angepasst werden sollte.
Maximales Risiko pro Trade: 1–2 % des gesamten Portfolios.
Beispiel:
Bei einem Portfolio von 10.000 USD sollte der maximale Verlust pro Trade 100–200 USD betragen.
Positionsgröße: Bei einem Risiko von 20 Punkten und einem Verlust von 100 USD ergibt sich eine Positionsgröße von 5 Kontrakten.
📉 Prognose für Freitag, 10. Januar 2025
Neutral: Der S&P 500 könnte weiterhin zwischen 5.874 und 5.940 handeln, während Anleger auf neue Impulse warten.
Bullisches Szenario: Ein Ausbruch über 5.940 könnte den Kurs in Richtung 6.000 treiben, wobei ein starker Widerstand bei 5.960 erwartet wird.
Bärisches Szenario: Ein Durchbruch unter 5.890 würde Verkaufsdruck erzeugen und den Weg für einen Rückgang bis 5.850 ebnen.
⚠️ Hinweise und Risiken
Makroökonomische Unsicherheiten: Unerwartete Nachrichten könnten den Markt kurzfristig stark beeinflussen.
Reduzierte Liquidität: Kann zu plötzlichen Bewegungen und falschen Signalen führen.
Risikomanagement: Setzen Sie stets klare Stop-Loss-Orders und halten Sie sich an Ihr persönliches Risikoprofil.
📜 Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken, einschließlich des Totalverlustes.
📛 Copyright:
© 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weitergabe nur mit schriftlicher Genehmigung.
✨ Bleiben Sie strategisch und handeln Sie sicher! 🌟
WTI Analyse für Freitag, 10. Januar 2025Der WTI-Ölpreis zeigt Anzeichen einer Konsolidierung, bleibt jedoch über den entscheidenden Unterstützungsniveaus stabil. Nach einem erfolgreichen Test der Marke von 73,00 USD zeigt sich die Möglichkeit eines weiteren Aufwärtsschubs in Richtung 74,50 USD und darüber hinaus. Die technische Struktur bleibt bullisch, wobei kurzfristige Schwankungen und Konsolidierungen auftreten können.
Markttechnische Analyse
Nach der jüngsten Erholung bewegt sich der WTI-Preis in einer engen Spanne zwischen 73,00 USD und 73,80 USD. Dies deutet auf eine kurzfristige Entscheidungsphase hin, wobei die bullische Marktstruktur durch die übergeordneten gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100, 200) weiterhin intakt bleibt. Ein signifikanter Durchbruch über die 73,80 USD könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
Aktuelle Preisbewegung:
Der Kurs handelt stabil oberhalb von 73,00 USD. Ein erfolgreicher Ausbruch über 73,80 USD würde die nächste Widerstandsmarke bei 74,50 USD ins Visier nehmen. Auf der Unterseite ist die Unterstützung bei 73,00 USD entscheidend, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten.
Wichtige technische Levels
Widerstände:
73,80 USD: Kurzfristiger Widerstand, der überwunden werden muss.
74,50 USD: Primäres Ziel bei einem Ausbruch.
75,50 USD: Langfristiger Widerstand, der bei starker Dynamik erreichbar ist.
Unterstützungen:
73,00 USD: Psychologisch und technisch wichtiges Niveau.
72,50 USD: Zweite Verteidigungslinie bei Rücksetzern.
71,75 USD: Kritische Unterstützung für die mittelfristige bullische Struktur.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9):
Der MACD zeigt ein bullisches Momentum, da die MACD-Linie über der Signallinie liegt. Der Abstand bleibt jedoch gering, was auf eine moderate Dynamik hinweist.
RSI (14):
Mit einem Wert von 57 zeigt der RSI eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung. Der Indikator signalisiert, dass noch genügend Aufwärtsspielraum vorhanden ist.
Bollinger-Bänder (20, 2):
Der Preis bewegt sich in der oberen Hälfte der Bollinger-Bänder, was auf eine gesteigerte Nachfrage hinweist. Ein kurzfristiger Ausbruch nach oben könnte die Bewegung beschleunigen.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Analyse unterstützt das bullische Szenario mit einer potenziellen dritten impulsiven Welle:
Welle 1:
Anstieg von 72,00 USD auf 73,50 USD.
Welle 2:
Konsolidierung nahe 73,00 USD.
Welle 3 (laufend):
Erwarteter Zielbereich zwischen 74,50 USD und 75,50 USD. Der Durchbruch über die 73,80 USD wird als Signal für die Fortsetzung der Welle 3 gesehen.
Ein Durchbruch unter 73,00 USD könnte jedoch die Korrektur in Richtung der Unterstützung bei 72,50 USD auslösen.
Trading-Setup für Freitag
Long-Setup:
Einstieg: Über 73,80 USD, wenn der Kurs mit steigendem Volumen ausbricht.
Ziele:
Erstes Ziel: 74,50 USD.
Erweiterte Ziele: 75,50 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 73,00 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 73,00 USD, falls der Kurs die Unterstützung durchbricht.
Ziele:
Erstes Ziel: 72,50 USD.
Erweiterte Ziele: 71,75 USD.
Stop-Loss: Über 73,50 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Der aktuelle ATR-Wert beträgt 1,10 USD, was die durchschnittliche tägliche Schwankungsbreite widerspiegelt.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (0,55 USD).
Beispiel:
Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,55 USD beträgt die optimale Positionsgröße 181 Kontrakte (100 ÷ 0,55).
Prognose für Freitag, den 10. Januar 2025
Die technische Struktur bleibt bullisch, solange der WTI-Preis oberhalb der 73,00 USD handelt. Ein Ausbruch über 73,80 USD könnte das nächste Ziel bei 74,50 USD anvisieren. Sollte der Preis jedoch unter 73,00 USD fallen, könnte dies einen Rückgang bis 72,50 USD oder darunter auslösen.
Die geopolitische Lage sowie die Entscheidungen der OPEC+ könnten weiterhin die mittelfristigen Preisschwankungen beeinflussen. Das Risiko von Rücksetzern bleibt bestehen, doch die Gesamtaussichten sind positiv.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und birgt ein hohes Risiko bis hin zum Totalverlust. Es sollte nur Kapital eingesetzt werden, dessen Verlust verkraftbar ist.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Historische Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
AUDCADWährungslage:
+- AUDCHF eher short
-+ AUDJPY uneindeutig
- AUDNZD long
+ AUDUSD short
-+ EURAUD, GBPAUD eher short
+- CADCHF eher long
+ CADJPY long
+- EURCAD eher short
-+ GBPCAD uneindeutig
+ NZDCAD, USDCAD short
Fazit:
gutes Setup, allerdings instabile SQ und
primärer VB weiter oben
AUD uneindeutig, CAD klar stark erwartet
GBPNZDWährungslage:
+- GBPAUD, GBPJPY eher short in KB
+- GBPCAD short möglich
- GBPCHF eher long
+- GBPUSD eher short
-+ AUDNZD uneindeutig
+- EURNZD short in KB
+- NZDCAD, NZDJPY uneindeutig
+ NZDCHF eher long
- NZDUSD short
Fazit:
sehr schöner Aufbau, aber gegen Trend
GBP eher schwach, NZD uneindeutig erwartet
GBPCAD (Beobachtung)Währungslage:
+- GBPAUD, GBPJPY eher short in KB
- GBPCHF eher long
+ GBPNZD short
+- GBPUSD eher short
+ CADCHF, CADJPY long
+- AUDCAD, NZDCAD eher short
-+ EURCAD uneindeutig
- USDCAD long
Fazit:
sehr schöne SQ, aber gegen Trend und Impuls aus KB
NUR BEOBACHTUNG, da GBPNZD schöneres Setup
GBP eher schwach, CAD eher stark erwartet
EURAUDWährungslage:
+- EURCAD uneindeutig
- EURCHF eher long
-+ EURGBP uneindeutig
+- EURJPY eher long
+ EURNZD short in KB
+ EURUSD eher short
+- AUDCAD, AUDNZD eher long
+ AUDCHF long
+- AUDJPY eher long
- AUDUSD eher short
+ GBPAUD short
Fazit:
gutes Setup, allerdings in Seitwärtsphase
EUR uneindeutig, AUD eher stark erwartet
CADJPYWährungslage:
+ CADCHF long
+- AUDCAD, NZDCAD eher short
-+ EURCAD uneindeutig
+ GBPCAD short
- USDCAD long
+- AUDJPY, CHFJPY, GBPJPY, USDJPY eher long
-+ EURJPY uneindeutig
-+ NZDJPY eher short
Fazit:
sehr schöner Aufbau, aber VB nicht gebrochen
und offene Imbalance sowie mögl. short ZL am
B - daher mit GKL Absicherung
CAD eher stark, JPY schwach erwartet
Chartanalyse FDAX1: DAX Futures (Stand 09. Januar 2025)1. Elliott-Wellen-Theorie
Die Elliott-Wellen-Theorie ist ein sehr komplexes, aber leistungsstarkes Werkzeug zur Analyse von Marktbewegungen. Sie basiert auf der Annahme, dass sich die Märkte in wiederkehrenden Mustern bewegen, die von der Psychologie der Marktteilnehmer geprägt werden. Diese Muster bestehen aus impulsiven und korrektiven Bewegungen. Wir unterteilen die Analyse in verschiedene Zeitrahmen und beleuchten die spezifischen Wellenstrukturen im Detail.
Makroanalyse (Monatlicher Chart)
Der langfristige Monatschart zeigt eine klare Impulsstruktur, die sich seit dem Tiefpunkt der Finanzkrise im Jahr 2009 entfaltet hat. Die aktuellen Preisbewegungen lassen sich wie folgt in die Wellenstruktur einteilen:
Welle 1 (2009–2015): Eine starke Aufwärtsbewegung von den Tiefs der Finanzkrise, gekennzeichnet durch eine nahezu exponentielle Preisentwicklung. Diese Bewegung legte den Grundstein für den langfristigen Aufwärtstrend.
Welle 2 (2015–2016): Die darauffolgende Korrektur war relativ mild und zeigte eine ABC-Struktur, wobei die “A”-Welle eine erste Abwärtsbewegung darstellte, die “B”-Welle eine Gegenbewegung und die “C”-Welle den Abschluss der Korrektur.
Welle 3 (2016–2022): Diese Phase stellt die stärkste impulsive Bewegung dar. Charakteristisch für Welle 3 ist eine hohe Dynamik und starke Preisanstiege, unterstützt durch fundamentale Faktoren wie starke Unternehmensgewinne und expansive Geldpolitik.
Welle 4 (2022–2023): Eine flache Korrekturbewegung, die im Vergleich zur vorangegangenen Welle 2 relativ kurz und seitwärtsgerichtet war. Diese Art von Korrektur ist typisch für eine “Flat Correction”, die oft vor einer finalen impulsiven Bewegung auftritt.
Welle 5 (2023–laufend): Aktuell scheint der Markt in der finalen Phase der impulsiven Bewegung zu sein. Das Ziel dieser Welle könnte im Bereich von 21.000 bis 21.500 Punkten liegen. Welle 5 ist oft durch eine abnehmende Dynamik und ein schwächeres Volumen gekennzeichnet, was bisher zu beobachten ist.
Mesoanalyse (Wöchentlicher Chart)
Auf dem Wochenchart wird die Struktur der einzelnen Wellen noch deutlicher. Innerhalb der laufenden Welle 5 könnten sich kleinere Subwellen (Wellen innerhalb von Wellen) abzeichnen:
Subwelle 1: Eine initiale Aufwärtsbewegung, die den Markt von den Tiefs Mitte 2023 nach oben trieb.
Subwelle 2: Eine leichte Korrektur, die durch den Rücklauf auf 19.500 Punkte gekennzeichnet war.
Subwelle 3: Derzeit könnte der Markt in der dynamischen Subwelle 3 innerhalb der übergeordneten Welle 5 sein. Diese Welle ist oft die längste und stärkste der Subwellen.
Subwelle 4: Eine bevorstehende kurzfristige Korrektur könnte diese Subwelle darstellen. Sie wird wahrscheinlich flach und seitwärtsgerichtet sein.
Subwelle 5: Die finale Aufwärtsbewegung, die den Markt möglicherweise über die 21.000er-Marke hinaus treiben könnte.
Mikroanalyse (Tages- und Intraday-Charts)
Auf Tagesbasis und in den Intraday-Charts lassen sich noch kleinere Zyklen identifizieren. Diese Mikrozyklen sind besonders für kurzfristige Trader interessant:
Impulsbewegungen: Mehrere kleinere 5-Wellen-Muster können identifiziert werden, die den Trend verstärken.
Korrekturen: ABC-Korrekturen treten häufig auf und markieren Gelegenheiten, um bei einem Rücklauf in den Trend einzusteigen.
Ichimoku-Wolke: Der Kurs bleibt oberhalb der Kumo-Wolke, was die bullische Struktur weiter bestätigt.
Zusammenfassung der Elliott-Wellen-Theorie:
Der FDAX1 befindet sich in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung (Welle 5), mit Aufwärtspotenzial bis 21.500 Punkte. Kurzfristige Korrekturen innerhalb der Subwellen könnten jedoch Gelegenheiten für Einstiege bieten.
Erklärung der Zeiträume:
Makro: Langfristige Perspektive, oft auf monatlicher oder jährlicher Basis.
Meso: Mittelfristige Perspektive, typischerweise auf Wochenbasis oder im Swing-Trading-Rahmen.
Mikro: Kurzfristige Perspektive, geeignet für Intraday- oder Tages-Trading.
2. Markttechnische Betrachtung
Trends
Langfristiger Trend (Monatschart): Der Aufwärtstrend ist intakt, mit höheren Hochs und höheren Tiefs.
Mittelfristiger Trend (Wochenchart): Stabiler Aufwärtstrend, der durch gleitende Durchschnitte wie die EMA 50 und EMA 100 unterstützt wird.
Kurzfristiger Trend (Tageschart): Der Markt zeigt aktuell eine Seitwärtsbewegung innerhalb eines engen Bereichs, was auf eine Konsolidierung vor einer weiteren impulsiven Bewegung hinweist.
Unterstützungen und Widerstände
Unterstützungen:
20.200 (EMA 50 auf Tagesbasis).
19.800 (wichtige psychologische Marke).
Widerstände:
20.500 (aktuelles Hoch).
21.000 (Zielzone für Welle 5).
Indikatoren
Ichimoku-Wolke: Der Kurs handelt oberhalb der Wolke, was auf einen starken Aufwärtstrend hinweist.
MACD: Der MACD zeigt positive Werte, aber mit abnehmendem Momentum.
RSI: Der RSI liegt im neutralen Bereich um 63, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet, ohne überkauft zu sein.
Bollinger-Bänder: Der Kurs handelt nahe der oberen Bandgrenze, was eine mögliche kurzfristige Korrektur anzeigen könnte.
ATR (Average True Range)
Die ATR liegt bei etwa 150 Punkten im Tageschart. Dies zeigt eine moderate Volatilität, die für die Platzierung von Stop-Loss-Levels und das Positionsmanagement entscheidend ist.
3. Trading-Setup
Long-Setup:
Einstieg:
Kauf bei einem Pullback auf 20.300 (EMA 20) oder bei einem Ausbruch über 20.500.
Stop-Loss:
2 ATR unter dem Einstieg, also etwa bei 20.000.
Take-Profit:
Erstes Ziel bei 20.800.
Zweites Ziel bei 21.200.
Short-Setup:
Einstieg:
Verkauf bei einem Bruch unter 20.200 mit Bestätigung durch hohes Volumen.
Stop-Loss:
2 ATR über dem Einstieg, also etwa bei 20.500.
Take-Profit:
Erstes Ziel bei 19.800.
Zweites Ziel bei 19.300.
Positionsgröße:
Maximales Risiko pro Trade: 1% des Gesamtkapitals.
Beispiel: Bei einem Kapital von 10.000 EUR und 150 Punkten ATR sollte die Positionsgröße 0,67 Kontrakte betragen.
Risikohinweis:
Trading birgt erhebliche Risiken. Es wird empfohlen, nur Kapital einzusetzen, dessen Verlust verkraftbar ist.
4. Prognose
Kommende Woche:
Wahrscheinlichkeit einer Konsolidierung zwischen 20.200 und 20.500.
Ein Ausbruch über 20.500 würde ein bullisches Signal liefern.
Kommender Monat:
Bullisches Szenario: Zielbereich 21.000 bis 21.500.
Bärisches Szenario: Ein Bruch unter 19.800 könnte eine größere Korrektur auslösen.
5. Makroökonomische Einflussfaktoren
Zinsentscheidungen: Entscheidungen der EZB und FED sind von großer Bedeutung.
Geopolitik: Spannungen in Europa könnten zu erhöhter Volatilität führen.
Weltwirtschaft: Positive Entwicklungen in China und den USA könnten den DAX weiter unterstützen.
6. Disclaimer und Copyright
Disclaimer: Diese Analyse dient nur zu Bildungszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Futures und anderen Hebelprodukten birgt erhebliche Risiken. Verluste können das eingesetzte Kapital übersteigen.
Copyright: Diese Analyse ist geistiges Eigentum von ChartWise Insights und darf ohne ausdrückliche Genehmigung nicht weiterverwendet werden.
Polkadot... Bereits Korrekturende???Hallo zusammen!
Bei BINANCE:DOTUSDT denke ich das wir "fast" das Ende erreicht haben.
Trotzdem habe ich schonmal einen Future eröffnet.
Allerdings denke ich das der Kurs nochmal das letzte Tief bei 6,04$ abholt anhand diverser Timeframes. Jedoch wird es meine untere rote Zielbox bei 5,57$ nicht durchbrechen wie es derzeit aussieht.
Ich halte es zur Zeit für einen guten Bereich um nachzukaufen.
Im ersten Impuls sehe ich den Kurs in der ersten Zielbox zwischen 8,04$ bis 9,41$.
Im weiteren Verlauf der nächsten Wochen oder Monate sehe ich den Kurs bei mindestens 12.07$ bis 18,71$. Vielleicht auch höher, so undurchsichtig bullisch wie die Zukunft aussieht.
Mehr kann ich derzeit nicht dazu sagen.
Viel Glück und Erfolg!!!
( CRYPTOCAP:BTC sehe ich jetzt bis 97000$ steigen, und dann die Korrektur fortsetzen Richtung 89000$ bis 75000$)
Dax30 Analyse für Freitag, 10. Januar 2025Aktuelle Situation:
Der DAX bewegt sich weiterhin in einem engen Seitwärtskanal zwischen 20.270 und 20.380 Punkten . Nach dem kleinen Rücksetzer am Donnerstag schloss der Index nahe der unteren Kanalgrenze, was die Marktteilnehmer in eine abwartende Haltung versetzt.
Tageschart: Der DAX bleibt in einem intakten Aufwärtstrend, unterstützt durch die gleitenden Durchschnitte ( 20 , 50 , 100-Tage EMA ). Die obere Begrenzung der Bollinger-Bänder bei 20.400 Punkten deutet jedoch auf eine potenzielle kurzfristige Überkauftheit hin.
4-Stunden-Chart: Hier zeigt sich eine schwächere Dynamik. Der RSI sinkt in den neutralen Bereich, während der MACD erste Anzeichen einer negativen Divergenz aufzeigt.
15-Minuten-Chart: Kurzfristig ist eine Konsolidierung zu beobachten, mit Volumenrückgang und abnehmendem Momentum.
Makroökonomische Faktoren:
US-Arbeitsmarktdaten: Die Veröffentlichung wichtiger US-Arbeitsmarktdaten am Freitag könnte die Märkte beeinflussen und kurzfristig für Volatilität sorgen.
Chinas Wachstum: Die anhaltenden Unsicherheiten rund um Chinas Wirtschaft könnten vor allem exportabhängige Unternehmen im DAX belasten.
Inflationsdaten in der Eurozone: Die jüngsten Daten haben keine großen Überraschungen geliefert, allerdings bleibt die EZB-Politik ein zentraler Faktor.
Elliott-Wellen-Analyse:
Der DAX befindet sich weiterhin in einer übergeordneten Welle 5 des Aufwärtstrends, jedoch zeigen sich erste Signale einer möglichen Korrektur.
Welle A: Rücksetzer auf 20.270 Punkte (aktuelle Unterstützung).
Welle B: Potenzielle Erholung in Richtung 20.380 Punkte .
Welle C: Sollte die Unterstützung von 20.270 Punkten gebrochen werden, wäre eine Korrektur bis 20.100 Punkte möglich.
Trading-Setup:
Bullisches Szenario (Long):
Einstieg: Nachhaltiger Ausbruch über 20.380 Punkte .
Kursziel: 20.500 bis 20.600 Punkte .
Stop-Loss: Unter 20.250 Punkten .
Bärisches Szenario (Short):
Einstieg: Bruch unter 20.270 Punkte .
Kursziel: 20.150 bis 20.100 Punkte .
Stop-Loss: Über 20.380 Punkten .
Risikomanagement:
Risikobegrenzung: Es wird empfohlen, maximal 1-2% des Kapitals pro Trade einzusetzen.
Volatilitätsmanagement: Die aktuelle ATR ( Average True Range ) von 130 Punkten sollte bei der Festlegung von Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus berücksichtigt werden.
Makroeinflüsse: Politische Unsicherheiten und die US-Daten können plötzliche Kursausschläge verursachen.
Prognose:
Wochenausblick: Der DAX dürfte seine Konsolidierungsphase fortsetzen, solange die Unterstützung bei 20.270 Punkten hält. Ein Durchbruch nach oben über 20.380 Punkte würde das bullische Szenario bekräftigen.
Monatsausblick: Der Januar bleibt volatil, geprägt von politischen und makroökonomischen Entwicklungen. Ein nachhaltiger Ausbruch über 20.500 Punkte würde den Aufwärtstrend weiter stützen.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Informationen basieren auf aktuellen Daten und sind ohne Gewähr.
Copyright:
© 2025 by ChartWiseTrading. Alle Rechte vorbehalten.