Marktstruktur & Elliott-Wellen Nach dem Tief bei ca. 2,80–2,99 USD entwickelte sich eine Aufwärtskorrektur, die sich noch in eine (A)-(B)-(C)-Struktur gliederen könnte (rot markiert): Welle A: klar impulsiver Charakter, steil und volumenunterstützt – signalisiert den Start einer Korrekturphase. Welle B: stark überlappend, korrektiv, flacher Verlauf –...
Suche nach Bestätigung – Natural Gas vor Entscheidung? In dieser Analyse steht die mögliche Fortsetzung der Welle C innerhalb der übergeordneten Z-Welle im Fokus. Ich arbeite mit einer erweiterten WXYXZ-Struktur, wobei sich Welle Z als ABC-ZigZag entfaltet. Derzeit könnte sich die abschließende Welle C von Z in einem 5-teiligen Impuls befinden. Wellenstruktur...
Übergeordnete Analyse (Elliott-Wellen-Perspektive) In dieser langfristigen Betrachtung zeigt sich eine vollendete komplexe Korrekturstruktur in Form einer WXYXZ-Kombination. Diese Struktur ist typisch für Rohstoffe, die oft verlängerte Bodenbildungsphasen durchlaufen, bevor sie zu einem neuen Aufwärtstrend übergehen. W = einfache Korrektur (ZigZag) X =...
Der Kurs bewegt sich aktuell innerhalb eines komplexen Musters, das sich als Konsolidierungsdreieck in Kombination mit einem potenziellen Ending Diagonal interpretieren lässt. Das übergeordnete Bild lässt Raum für eine weitere bullische Auflösung, allerdings innerhalb eines Keils, dessen struktureller Druck nach unten zunimmt. Ein Fehlausbruch nach oben aus...
Aktuell besteht die Chance auf die Ausbildung eines Ending Diagonals, das im Rahmen einer fortgesetzten Aufwärtskorrektur ein neues Hoch ermöglichen könnte. Die zugrunde liegende Struktur lässt sich als ABC-Korrektur zählen, wobei sich die Welle C derzeit in Form eines Ending Diagonals entwickelt. Diese Konstellation spricht für einen möglichen bullischen...
Die (A)-(B)-(C)-Struktur im roten steigenden Dreieck wirkt derzeit wie eine abgeschlossene Triangle-Korrektur. Klar, eine Verlängerung dieser Formation ist grundsätzlich noch möglich, aber solange der Kursbereich sich Richtung 3,36 USD bewegt und dies dann auch unterschreitet, wird dies auch bestätigt. Der blaue Kanal verleiht dem Gesamtbild zusätzliche Struktur....
Die Struktur sieht jetzt endlich danach aus, als hätten wir eine runde und stimmige ABC-Korrektur vor uns, bei der die Welle C in Form eines Ending Diagonals verläuft – was auch gut zum Gesamtbild passt. Der steigende Keil, der sich über die C-Welle zieht, deutet auf eine klassische Ermüdung der Aufwärtsbewegung hin. Die Bewegung hat sich als ABC-Muster...
Kurzanalyse – NatGas 1H-Chart Der aktuelle Stundenchart zeigt ein aktives, korrektives Szenario mit potenziellem Ausbruch nach oben – basierend auf einem steigenden Dreieck, mehreren ineinandergreifenden ABC-Strukturen und einer darauf abgestimmten Elliott-Wellen-Zählung Das steigende Dreieck steht im Fokus und signalisiert allmählich aufbauenden Kaufdruck –...
Eine ältere Variante die leider noch passt und sie favorisiert ein etwas verzögertes, korrektives Szenario, in dem noch etwas Zeit in Form eines B-Musters vergeht, bevor es dynamisch abwärts geht Diese komplexe Struktur ist typisch für verzögerte Trendfortsetzungen → der Markt will Zeit gewinnen, bevor er sich entscheidet. Ich beziehe mich auf diese Variante,...
Kurzanalyse – 15M-Chart Der aktuelle Verlauf zeigt eine überwiegend korrektive Struktur, gekennzeichnet durch viele überlappende Wellen, kleinere ABC-Muster und ausgeprägte Seitwärtsphasen. Der laufende Rücksetzer wirkt wie ein klassisches Welle-(X)-Zwischenglied innerhalb einer größeren Korrekturformation (z. B. WXY oder Flat). Die Reaktion an den...
Langfristige Elliott-Wellen-Zählung & Struktur Der Chart deutet eine sehr langfristige 5-Wellen-Struktur an. Die aktuelle Zählung sieht den Markt in der Welle (4), also am Ende einer Korrekturphase, mit einer bevorstehenden Welle (5) nach oben. Wenn sich die erwartete Welle (5) wie geplant entwickelt, könnte sie einen massiven Anstieg über historische Hochs...
Technische Analyse: Elliott-Wellen Die Wellenzählung legt nahe, dass sich der Preis derzeit in einem Impulszyklus einer übergeordneten Wellenstruktur befindet: Die übergeordnete Bewegung lässt sich als ein langfristiger Elliott-Zyklus 12345 innerhalb eines Diagonals interpretieren. Aktuell sind wir laut Chart in der Welle (C), was auf eine letzte bullische...
Elliott-Wellen-Analyse Die langfristige Struktur in Kupfer lässt sich sehr überzeugend in einem impulsiven Aufwärtstrend interpretieren. Die Wellenzählung deutet auf einen laufenden übergeordneten Impuls mit aktuell fünf gut differenzierbaren Wellen hin, der sich in der letzten Phase seiner Bewegung befindet. Aktuell scheint ein erneuter Aufwärtsimpuls...
Elliott-Wellen-Analyse Die Kursentwicklung von Palladium zeigt eine abgeschlossene fünfteilige Impulsbewegung mit einem Hoch im Bereich von rund 3.450 USD (Welle (5)). Auf diesen Impuls folgte eine komplexe Korrekturphase, die sich in einer Kombination aus ABC-Strukturen entlädt. Die finale (C)-Welle als Ending Diagonal scheint abgeschlossen, was durch eine...
Variante einer langfristige Elliott-Wellen-Struktur mit bestätigter Erschöpfung Die langfristige Aufwärtsbewegung des DAX seit dem Tief 2020 wird von mir im Kontext eines potenziellen Leading Diagonals gewertet, welches Teil einer übergeordneten Welle (1) ist. Die aktuelle Zählung zeigt: Eine abgeschlossene Welle (1) im Jahr 2020 Eine tiefe Welle (2) als...
Hier greife ich im 4H-Chart die vor einer Weile schon beschriebene Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) auf. Die rechte Schulter scheint schwächer ausgeprägt, was auf nachlassenden Kaufdruck hinweist – ein klassisches Merkmal für ein bearishes Setup. Parallel dazu bestätigt der Cumulative Delta Volume (CDV) die Schwäche: Trotz steigender Kurse bleibt der...
Kurzanalyse – Favorisierte und angepasste Zählung nach Abgleich mit Juni-Kontrakt Ich habe mir nochmal alle bisherigen Zählungen angeschaut – viele davon waren nachvollziehbar, aber nicht ganz schlüssig in der letzten Abwärtsbewegung. Nach Abgleich mit dem Juni-Kontrakt (NGM2025) ergibt diese Variante für mich weiterhin das Gesamtbild eines Expanding Ending...
Die aktuell laufende Bewegung wird in dieser Variante als finale Welle (5) innerhalb einer impulsiven Abwärtsstruktur interpretiert. Das steigende Keil in lila finde ich dabei sehr relevant. Auch interessant ist der Schnittpunkt der beiden blauen Linien unten bei 1,45 USD an einem 127er Fibo einer Welle 5. Aktuell gebe ich dem eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit.