GBPNZD - Wendepunkt erreicht?Hallo Community,
Die Zeichen stehen auf Long.
Wir befinden uns jetzt am Rebound des schwarzen ABCD. An dieser Stelle würde auch der D Punkt für ein mögliches Shark- und Butterfly XABCD Muster liegen.
Was sagt Ihr dazu?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
Technischeanalyse
AUDNZD - Wir kommen dem Ziel näher!Hallo Community,
neben AUDUSD habe ich für euch auch AUDNZD unter die Lupe genommen.
Starten wir mit der übergeordneten Situation und arbeiten uns dann systematisch runter.
Weekly:
Übergeordnet hat sich ein schönes Gartley ausgebildet.
Der Punkt D wurde hierbei durch den Rebound des pinken ABCD und der Signallinie des bullischen Wolfes definiert. Die Ziellinie des Wolfes ist in diesem Fall sehr steil, wodurch ein Schnittbereich mit dem Markt ziemlich unwahrscheinlich ist. Aber wer weiß, welche wirtschaftlichen bzw. politischen Ereignisse demnächst noch anstehen.
Bei Erreichung des Rebounds des Gartley könnte zusätzlich ein bärischer Wolf aktiv werden, um den Markt in eine Korrektur der Aufwärtsbewegung zu bringen.
Daily:
Im Daily geht es primär um die Bewegung vom Punkt D des Gartleys hin zum Rebound.
Countet man diese nach EW, so wären wir jetzt in einem Ending Diagonale Triangle (EDT).
In diesem EDT finden sich meist viele ABCD, die wiederum mit einem Trendkanal unterstützt werden können.
H1:
Es würde aktuell der Punkt 5 des EDT ausstehen, welcher zum Rebound des übergeordneten Gartley passen würde.
Gestützt wird das ganze mit einem Adam & Eva Muster, welches noch nicht aktiviert ist. Bei Aktivierung würde zusätzlich ein kleines Gartley (grün) entstehen, welchem ich nur wenig Beachtung schenke, da die Argumente / Muster & Strukturen mehr für einen weiteren Long sprechen.
In der Abbildung sieht man auch den H1 & H2 Abtrag der möglichen Adam & Eva. Dieser dient schon einmal zur Orientierung für potentielle Wendebereiche im Rebound des übergeordneten Gartley.
Was meint Ihr zu diesem Markt?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
Erdgas - kurzfristig long, mittelfristig short!Hallo Community,
wie gestern von @kindOil1930 gewünscht, eine Analyse zu Erdgas.
Weekly:
Übergeorndet gibt es nicht so viel zum sagen. Zwischen Herbst 2021 und Frühjahr 2022 hat sich ein Black Swan gebildet, wo der konservative Abtrag bis zum Rebound hin sauber abgearbeitet wurde.
Anschließend folgende eine längere, bisher unkorrigierte Aufwärtsbewegung, welche das High vom BS bisher nicht gebrochen hat.
H1:
Untergeordnet wird es etwas spekulativer.
Ich habe einen kleinen Trendkanal zur Unterstützung hinzugenommen. Dort bildete sich ein ABCD (blau) aus, welches den Markt noch einmal nach oben bringen könnte.
Gestützt wird das Ganze mit einem möglichen Gartley (pink) und einem ABCD (orange).
Sollte der Markt aufgrund der bisherigen Struktur und den bisherigen Mustern hoch zum Rebound des blauen ABCD laufen, so ergeben sich schöne Short Optionen, wo wir auch einen bärischen Wolf finden.
(Beachtet: Der bärische Wolf ist aktuell nur fiktiv angelegt, da die Ziellinie, genauer gesagt der Punkt 4 noch nicht definiert ist.)
Ich werde das Ganze updaten, sollte die Erwartung eintreten.
Was meint ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlagenempfehlung dar!
AUDUSD - Ausblick weiterer Verlauf!Hallo Community,
anbei die übergeordnete & untergeordnete Situation im AUDUSD.
Weekly:
Im Weekly ergibt sich durch die längere Abwärtsbewegung erst einmal nur ein Sea Pony, wo der Markt bereits fast den H1 Abtrag erreicht hat. Ziel hierfür wäre die orangene Linie auf Höhe des C Punkt.
Daily:
Im Daily gibt es schon deutlich mehr Struktur, um den weiteren Verlauf zu deuten.
Wir sehen ein nicht ganz perfektes Cypher, welches jedoch den Rebound super abgearbeitet hat. Auf den Weg dahin bildete sich noch ein ABCD aus, wodurch sich Ziele für die Long Seite ergeben. Unterstützt wird das Ganze mit einem aktivierten bullischen Wolfsmuster.
H4:
Eine Ebene tiefer lassen sich weitere Muster erkennen, die eine mögliche Umkehr angedeutet haben. Auf der Strecke CD des orangenen ABCD bildete sich ein Deep Crab, welches wiederum selbst auf der eigenen CD Strecke durch ein ABCD (blau) unterstützt wurde. Durch diese Kombinationen ergeben sich präzise Wendebereiche.
Zusätzlich lässt sich bereits erkennen, dass der Chart immer weiter heruntergebrochen werden kann, um präziser zu werden. Fachlich spricht man hierbei vom infinitesimalen Aufbau eines Charts.
H1:
Im H1 finden sich weitere Strukturen und Muster, die sich kombinieren lassen, um Umkehrpunkte zu erkennen. Der bärische Wolf in Höhe des Rebounds des blauen ABCD leitet eine Korrektur der Aufwärtsbewegung ein.
Um jetzt aber auch einen Ausblick zum weiteren Verlauf zu geben, betrachten wir das mögliche Gartley mit den definierten Wendebereich aufgrund des pinken ABCD. Zusätzlich gestärkt wird dieser Bereich durch das Erreichen der Ziellinie des bärischen Wolfes, wo sich auch gleichzeitig ein möglicher Punkt 5 eines bullischen Wolfes befindet, um dann die Regelanläufe 1+2 und möglicherweise den Rebound des pinken ABCD anzulaufen.
Long Szenarien passen auch gut, um den offenstehenden Rebound des Deep Crab im H4 anzulaufen.
Die genauen Einstiege definiere ich dann bei Erreichen des angesprochenen Wendebereiches. (M15 - M5 - M1)
Was meint ihr?
Liebe Grüße
Euer Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
USDCAD: Die Zeichen stehen auf GrünNach der vorangegangenen Abwärtskorrektur kämpft das Major-Forex-Pair USD/CAD derzeit um die wichtige Marke bei 1,2820. Unsere Berechnungen der Kurzfristzyklen stehen bereits auf grün, sodass auch die überverkaufte (technische) Lage sich bald entspannen und für ein starkes Momentum auf der Long-Seite sorgen dürfte.
Unsere Meinung
Sofern sich über der Aktivitätszone 1,2820-1,2800 Nachfrage (Long-Seite) zeigt, bzw. sich darüber hinaus eine Umkehrformation bildet, sind LONGS die erste Wahl mit Kursziel in Richtung oberes Begrenzungsniveau 1,2940-1,2960. Löst sich der Kurs hiervon und überschreitet die 1,2960 entsteht weiteres Kurspotenzial bis 1,3080.
Alternatives Szenario (SHORT)
Bricht der Bereich 1,2820-1,2800 entsteht deutliches Abschlagspotenzial bis 1,2700-1,2680 und 1,2630-1,2600.
Supports und Widerstandsmarken
1,3230
1,3080
1,2940-1,2960
1,2820-1,2800
1,269
1,2630-1,2600
DAX: Kurzfristig LONG, dann geht es abwärtsSofern die errechneten Wendetermine (zyklische Hoch- und Tiefpunkte) fortan innerhalb der Toleranz liegen, sollten wir morgen (+/-) das Hoch sehen. Danach geht es für etwa zwei Tage abwärts.
Unsere Meinung:
Im Bereich 13.070-13.000 verläuft eine signifikante Aktivitätszone. Hier sollte der DAX recht gut unterstützt sein. Heißt, alles oberhalb dieser Zone ist (bis morgen, s.o.) von der Long-Seite zu sehen. Kursziele liegen hierbei in Höhe der High Connection, bei aktuell 13.280. Darüber das obere Widerstandscluster zw.13.300-13.340 und die Marke 13.400, wo SHORTS favorisiert sind.
Alternativ Szenario
Bricht die massive Zone 13.070-13.000 (reiner Durchstich ausgeschlossen) erwarten wir eine Dominanzverlagerung innerhalb der marktbewegenden Akteure und eine Abwärtsbewegung mit 12.900 sowie 12.830 als erste Kursziele auf der Unterseite.
Supports und Widerstandsmarken
13.400
13.300-13.340
13.280
13.070-13.000
12.900
12.830
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Viel Erfolg!
Global Investa
EUR/USD mit Umkehr im TagesverlaufÜber 1,0110 hat sich eine starke Kaufnachfrage gebildet. Solange dies Marke als Unterstützung fungiert, sind LONGS die erste Wahl.
Erste Kursziele liegen in Richtung oberes Begrenzungsniveau bei 1,0180 und 1,0200.
Alternatives Szenario
Bricht der EUR/USD die Unterstützung bei 1,0110 ist dies ein Verkaufssignal mit Kurspotenzial bis 1,0090 und 1,0070, wo sich erneut LONGS anbieten.
Zyklischer Kommentar
Laut unseren Berechnungen besteht weiteres Long-Potenzial bis 29. Juli (+/-)
Supports und Widerstandsmarken
1,0205
1,0185
1,0110
1,0090
1,0070
BITCOIN: Bullen am Ruder – Long-Potenzial bis …Bitcoin mit einem bullischen Hammer auf dem Tageschart
Nach einer exakten Punktlandung auf die mehrfach getesteten Low Connection (20.700) schraubte sich der Bitcoin dynamisch empor. Eine Minimumkorrektur (bezogen auf die vorangegangene Abwärtsbewegung) bis an das 23,6er Retracement wurde bereits abgearbeitet. Wir achten derzeit auf Gewinnmitnahmen und wie stark diese ggf. dann ausfallen. Ist keine Erschöpfung zu erkennen, sind Anschlusskäufe und eine Trendbeschleunigung möglich.
Unsere Meinung
Solange die 20.800 eine Unterstützung bildet, dominiert die Aufwärtstendenz.
Primäres Kursziel auf der Oberseite ist der Preisbereich 22.300-22.600 sowie eine Ausdehnung an die Marke 22.900 und 23.300.
Alternatives Szenario
Scheitern die Käufer an 20.700, besteht ein erster Anlaufpunkt auf der Unterseite zwischen 20.500. Darunter droht eine weitere Verkaufswelle bis 19.800 sowie der signifikanten Unterstützungszone 19.100-18.700.
Supports und Widerstandsmarken
23.300
22.900
22.600-22.300
20.700
20.500
19.800
19.100-18.700
EURJPY H1 Short-Möglichkeit!Hey! Hier eine Trading-Idee zu EUR/JPY H1:
- S&R Level
- Double Top am 50EMA
- 50% FIB
- Wicks als Reaktion darauf. Top Price Action!
TP 1: 1.4 CRV
TP 2: 2.75 CRV
Was hältst du von der Idee? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
PS: Habe den Trade nicht genommen. FED-Entscheidung steht kurz bevor.
Cheers, Andy
BITCOIN: Trendwechsel eingeleitet – Kursziele und ExtremzonenSeit dem letzten Test auf das Unterstützungsniveau 19.100-18.700 USD beeindruckte Bitcoin mit einer kräftigen Aufwärtsrally bis in den Widerstandsbereich von 24.300 USD. Nach Gewinnmitnahmen und einem Pullback an die darunterliegende Begrenzung nebst Kreuzunterstützung (grün) setzten bereits die ersten Anschlusskäufe (LONG) ein.
Charttechnische Aussicht:
Solange die Aktivitätszone 22.800-22.300 USD eine Unterstützung bildet, dominiert die Aufwärtstendenz. Dieses Level ist für einen aktuellen und möglichen Trendwechsel auf mittelfristiger Basis entscheidend.
Erstes Kursziel auf der Oberseite ist das Bewegungshoch im Bereich 23.800-24.300 USD und dann am Widerstand bei 25.000-25.400 USD. Kann Bitcoin sich über 25.400 USD lösen, ist der Weg frei (mit mögl. Trendbeschleunigung) bis an das Widerstandscluster bei 28.600-29.300 USD, wo SHORTS favorisiert werden.
Bricht der Bitcoin die Unterstützung bei 22.340 USD ist dies ein Verkaufssignal mit Kurspotenzial bis zunächst 21.700-21.350 USD, wo sich erneut LONGS anbieten.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
Apple - erst Long (180 USD), dann Short (127 USD) - LangfristigApple hat wie in den vergangenen Jahren auch aus fundamentaler Sicht abgeliefert, aber auch der Kurs der Aktie stieg stetig an.
Meine Analyse hat ergeben, dass Apple vorerst auf 180 USD bis Januar 2023 steigen kann. Da es so aussieht, als würden wir eine Rising Wedge auf Monats und Wochen Basis bilden, kann es aus Bilderbuch Sicht danach erstmal runter gehen.
Ich habe in meine Analyse die Zeitzyklen eingebaut. Diese bestätigen, dass das vorerst letzte Hoch, das bei 180 USD, im Januar 2023 liegt. Bei Ausbruch nach unten erwarte ich eine Korrektur auf 147 USD bis Juni 2023. Dort kann der Markt bis Ende des Jahre nach oben reagieren, im optimalen Fall bis auf 165 USD. Wenn dies eintreten sollte, sehe ich kein Problem, dass der Kurs bis Juni 2024 auf 127 USD fällt. Sollte diese Unterstützung nicht halten, kann es bis auf 107 USD gehen.
Von diesen beiden Short-Zielen können wir neue Aufwärtsimpulse bekommen, um das ATH, das bei 180 liegen würde, anzugehen. Falls diese gebrochen werden sollte, kann der Kurs der Apple Aktie sehr schnell neue ATHs bilden, die ich zu diesem Zeitpunkt aber nicht bestimmen möchte.
Dennoch müssen wir jederzeit beachten, an welchen Produkten Apple arbeiten. Denn diese können die Zukunft prägen und schnell dazu führen, dass wir aus der Rising Wedge nach oben ausbrechen.
Allerdings ist das Volumen momentan nicht besonders groß und um einen Ausbruch nach oben anzudeuten, müssten wir noch deutlich zulegen. Bestätigt wird dieses auch durch den RSI, in dem wir momentan eine bearishe Divergenz zum Kurs bilden. Evtl. kommt der Ausbruch nach unten auch schon früher. Um ein früheres Zeitziel zum Ausbruch nach unten zu definieren, wäre das meine Analyse zufolge November 2021. Die Kursziele bleiben vorerst gleich.
Updates werden folgen.
GOLD: Das Potenzial einer Gegenreaktion steigtMit einem Wochenschlusskurs bei knapp 1.700 USD je Unze, verzeichnete der Goldpreis (XAUUSD) vergangenen Freitag den fünften wöchentlichen Rückgang in Folge. Dies stellt das niedrigste Niveau seit 15 Monaten dar. Eine Trendumkehr war bislang nicht ansatzweise zu erkennen. Gegen weitere Kursabschläge spricht aus charttechnischer Sicht die signifikante Unterstützung im Bereich 1.690-1.670 USD. Auch die saisonale Tendenz spielt dem Goldpreis ab jetzt wieder in die Karten, was eine Gegenreaktion zunehmend wahrscheinlicher macht.
Ausblick:
Im Fokus steht die seit Februar 2020 bestätigte Unterstützungszone bei 1.690-1.670 USD. Sofern dieses Level nicht (nachhaltig) unterschritten wird, rechne ich mit einem Gegenimpuls und Reaktionspotenzial bis 1.723 USD. Ein Close über 1.723 USD öffnet weiteren Spielraum in Richtung oberes Begrenzungsniveau 1.755-1.766 USD, wo SHORTS favorisiert sind.
Bricht Gold die Unterstützung bei 1.690-1.670 USD (reiner Durchstich ausgenommen) ist dies ein Verkaufssignal mit Kurspotenzial bis 1.613 USD, wo erneut Long-Potenzial besteht.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
BITCOIN: Auf Messers SchneideRückschau:
Nach der mehrtägigen Abwärtsbewegung erreichte Bitcoin gestern Vormittag eine exakte Punktlandung an der Low Connection bei rd. 19.500 USD. Dieser kurzfristige „Dämpfer“ konnte jedoch nicht lange aufrechterhalten werden, sodass es nochmals eine weitere Etage tiefer ging. Mit Shorteindeckungen an der 19.300 USD sehen wir aktuell eine kleine Stabilisierung, die es in den nächsten Handelsstunden zu verteidigen gilt.
Charttechnischer Ausblick:
Im Fokus steht der Support bei 19.300 USD. Sofern dieser nicht nachhaltig unterschritten wird und sich Nachfragedominanz bildet, sind die Shorts gezwungen einzudecken, was einen ersten Impulsschub mit Kurspotenzial an die 19.800 USD vermag. Das Minimum-Kursziel auf der Oberseite liegt im Bereich der Aktivitätszone bei rd. 20.500 USD, wo Gewinnmitnahmen favorisiert werden.
Bricht die Marke von 19.300 USD, befindet sich knapp darunter eine letzte Unterstützungszone im Bereich 19.100-18.700 USD (grüne Zone). Darunter droht ein erneuter Kurseinbruch bis an das Bewegungstief vom 18. Juni bei 17.600 USD.
Etsy: Spannendes Long-Setup für Trader und InvestorenHallo liebe Trader und Investoren,
Mit einem zwischenzeitlichen Minus von 80 % ist Etsy wohl eine der Aktien, die in den vergangenen Monaten am meisten gelitten hat.
Doch trotz des massiven Abverkaufs befindet sich die Aktie weiterhin in einem übergeordneten Aufwärtstrend, welcher im Bild durch einen Trendkanal hervorgehoben wurde.
Hier sollte die obere Begrenzungslinie jedoch eher als Idee betrachtet werden. Viel wichtiger ist die untere Trendlinie, die in der Vergangenheit bereits mehrfach getestet wurde und dabei mehrfach Auslöser für eine neue Rallye war.
Wer von Etsy langfristig überzeugt ist, könnte hier also antizyklisch einsteigen. Dafür spricht auch das historisch günstige KUV von 4,9, welches im November 2021 noch bei über 21 lag.
Auch das KGV von 23,1 wirkt erstaunlich gering, wenn man bedenkt, dass das KGV im November 2021 noch bei 103 lag.
Da die Aktie von Etsy kurzfristig aus einer Rechtecks-Formation ausgebrochen ist, ist sie aber auch für Trader spannend. Hierbei sollte aber beachtet werden, dass das Volumen aktuell rückläufig ist (Besonders im 1H Chart erkennbar).
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also eine weitere, bullische Kerze mit höherem Schlusskurs, sowie ein ansteigendes Volumen warten.
Mögliche kurzfristige Kursziele wurden durch orange Kreise hervorgehoben (Psychologisch wichtige 100 $ Marke sowie 110 $ als Kursziel aus der Formation).
Gegen ein Investment (oder Long-Trade) spricht die Tatsache, dass sich die lang- und kurzfristigen SMA's über dem aktuellen Kursniveau befinden.
Auch bleiben natürlich die bekannten geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken, durch die Russland-Ukraine-Krise, steigende Zinsen und hohe Inflation.
Achtung: Ich habe die Situation als Investor genutzt, um einen ersten Fuß in die Tür zu bekommen und bin somit evtl. nicht neutral.
Reminder für die Börsenneulinge: KGV und KUV alleine reichen ausdrücklich NICHT, für eine aussagekäftige, fundamenale Analyse.
Keine Anlageberatung. Jeder handelt auf eigenes Risiko.
SILBER: Erholungsreaktion eingeleitetUnter den Edelmetallen dürfte nach dem langen Abstieg Silber wieder in den Fokus der Anleger rücken.
Letztes Reaktionshoch kam pünktlich zum 05. Juli, dann ging es abwärts, was zu einem Bewegungstief um den 07. Juli (heute) führen sollte. Wird das Tief von gestern (18,90 USD) nicht mehr unterschritten, ist ein Anstieg bis Dienstag, 12. Juli (+/-) wahrscheinlich.
Kurspotenzial auf der Oberseite liegt zunächst in Richtung letztes Reaktionshoch vom 05. Juli bei 20,20 USD. Über 20,20 entsteht weiterer Spielraum bis an die Aktivitätszone 20,60-20,75 USD.
Auf der Unterseite dürfte die signifikante untere Begrenzung (19,15-18,50 USD – grüne Zone) für ausreichenden Support sorgen.
DAX: Starker Aufwärtsimpuls – KurszieleBeim Dax hatten wir einen Gegenimpuls (LONG) um den 27. Juni erwartet. Dieser hatte sich bereits am vergangenen Freitag angedeutet, was statistisch innerhalb der Toleranz liegt und als Wendetermin gewertet werden kann. Zwingende Bedingung ist: die Marke von 12.905 darf NICHT mehr unterschritten werden! Sofern die Konstellation aufrechterhalten werden kann, ist bis um den 04. Juli (+/-) mit einer Aufwärtsbewegung zu rechnen.
Kursziele auf der Oberseite liegen bei 13.520 und 13.680, wo sich (zumindest) Teilglattstellungen anbieten.
Ein bestätigter Bruch der 13.770 macht den Weg frei bis 14.060, wo ggf. SHORTS favorisiert werden.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
DAX: Korrektur bis Ende der WocheStarker Einbruch an den europäischen Aktienmärkten. Hier wird sich vermutlich auch nicht so schnell etwas ändern. Zumindest die Long-Seite ist für uns aktuell passé. Die zyklischen Richtungsfilter stehen beim deutschen Leitindex bis Ende dieser Woche eindeutig auf SHORT!
Sofern das gestrige Verlaufshoch bei 13.443, respektive 13.566 Punkten nicht mehr überschritten wird, ist mit weiter fallenden Kursen bis an das Bewegungstief vom 07. März bei 12.439 Punkten zu rechnen. Da ein kurzer Stich bei „harten“ Begrenzungen im DAX nicht ungewöhnlich ist, muss auch ein Unterschreiten (der 12.439) bis an die darunter verlaufende Low Connection miteingerechnet werden.
Hat Ihnen die Analyse gefallen?
Unterstützen Sie uns bitte mit einem Like oder Kommentar. Vielen Dank!!!
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
BITCOIN: Dominanz auf der Long-SeiteBei Bitcoin hatten wir (auf der Short-Seite) die Marke von 17.600 USD anvisiert. Diese wurde vergangene Woche sauber abgearbeitet, wonach es zu Eindeckungen und einer entsprechenden Aufwärtsbewegung kam.
Diese Aufwärtsbewegung korrigierte zuletzt in Form einer Minimalkorrektur (19.600 USD), worauf sich erneut Dominanz auf der Long-Seite zeigte.
Wir rechnen aktuell mit einer weiter steigenden Tendenz bis in Richtung 22.200 USD, mit Ausdehnung an die obere Begrenzung bei 23.600 USD. Hierbei sollte das Reaktionsausmaß auf der Unterseite von 18.650 USD NICHT unterschritten werden.
Die kommenden Marktbewegungen sind ausschlaggebend für mittel- bis langfristige Entwicklungen auf der Käuferseite (LONG). Hier könnte sich sodann wieder ein Umdenken etablieren.
Hat Ihnen die Analyse gefallen?
Unterstützen Sie uns bitte mit einem Like oder Kommentar. Vielen Dank!!!
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
BITCOIN: Das Ende der Kryptowährungen?Es kommt, wie es kommen musste.
Wegweisend war der bestätigte Bruch der signifikanten Unterstützung bei 28.600 USD. Auf diese Marke hatten wir bereits in mehreren Analysen hingewiesen, so auch am 08. Juni (BITCOIN: Verdächtige Ruhe – Kursziele).
Die Kursziele (25.400 / 24.300) auf der Unterseite sind nun fast alle eingetroffen. Auch die untere Begrenzung bei rd. 20.000 USD wird aktuell angehandelt, wo Gewinnmitnahmen durch Shorteindeckungen favorisiert werden.
Charttechnischer Ausblick
Sofern die 20.000-19.400 USD als Unterstützung fungiert, ist ein Reaktionsimpuls (LONG) bis 22.600 USD denkbar.
Unter 19.400 USD entstehen weitere Verkaufssignale bis an das Begrenzungsniveau 18.000-17.600 USD und 16.500-16.200 USD.
Richtungsweisend ist wie IMMER das Agieren der marktbewegenden Akteure (meist institutionell)! Ist dies unbekannt, verläuft der Handel auf Dauer größtenteils verlustreich. Somit nicht einfach blindlings klicken, sondern stets visualisieren, wann und was das große Kapital macht.
Objektiv gesehen hat es sich indessen vielfach ausgezahlt, die Kryptowährungen nicht lediglich „Buy and Hold“ ins Portfolio zu legen, sondern sich stets auf beide Seiten (LONG und SHORT) zu fokussieren.
Viel Erfolg!
Global Investa
Bitcoin/Dollar: Wo könnte der Abwärtstrend enden?Sehr geehrte Leser/Innen,
Der Bitcoin /Dollar bildete am 10.11.2021 bei $69000.00 einen Hochpunkt aus.
Diesem Hochpunkt das den vorherigen Hochpunkt vom 14.4.2021 bei $64899.00 etwas überbot folgte ein Kursrückgang bis $32933.33 am 24.1.2022.
Diesem Tiefpunkt schloss sich bis zum 29.3.2022 eine Konsolidierung mit einem Hochpunkt bei 48240.00 Punkten an.
Mit diesem Hochpunkt ging ein negatives X-Sequentials X5 Muster einher.
Bitcoin/Dollar hat mit dem Tiefpunkt vom 15.6.2022 bei $20071.00 nun ein wichtiges Kursziel erreicht.
Bitcoin/Dollar notiert am Donnerstag, den 16.6.2022 bei $22059.12.
Widerstand befindet sich innerhalb nachfolgender Kursbereiche: $25338.53 bis $30091.20 und $34017.56 bis $41127.79 Punkten.
Für eine Aufwärtsbewegung bis zum X-Sequentials "X" Widerstand muss Bitcoin/Dollar mit seinen Tagesschlusskursen als nächstes permanent oberhalb der X-Sequentials
Abwärtstrendmarke bei $25500 notieren.
Sollte dieses nicht eintreten, dann ist die Fortsetzung des Abwärtstrends bis $12065 zu erwarten.
Bitcoin/Dollar 1 Tages X-Sequentials Chart: siehe oben
CORN: Chance auf GegenimpulsEin gutes Underlying in Bezug auf die Berechnung der Wendetermine ist aktuell Corn (Mais).
Das letzte Reaktionshoch trat pünktlich zum Monatswechsel bei 780 USD ein. Bewegungstief folgte zum 03. Juni, mit einer dynamischen Aufwärtsbewegung bis um den 08. Juni.
Sofern das heutige Hoch, respektive die Marke von 780 USD nicht mehr überschritten wird, dürfte es bis um den 15. Juni erneut abwärts gehen.
Erster Anlaufpunkt auf der Unterseite liegt bei 756 USD. Ein bestätigter Bruch führt an die Marke von 740 USD.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
NATGAS: Aufwärtsimpuls im Gange?Bei NATGAS hatten wir zuletzt ein sehr gutes Marktgespür. Das anvisierte Kursziel (Oberseite) wurde sogar übertroffen (s. Analyse vom 01. Juni).
Eine weitere Long-Chance kann sich in Kürze ergeben!
Sofern die Berechnungen eintreffen, sollte es ab dem 06./07. - 15. Juni (+/- Toleranz) weiter aufwärts gehen.
Da wir vor einem Wochenende stehen, ist es gut möglich, dass das Reaktionstief bei 8,20 USD nicht mehr unterschritten wird und die Aufwärtsbewegung bereits im Gange ist.
Primäres Kursziel auf der Oberseite liegt derzeit in Richtung 9,20 USD.
Auf der Unterseite sollte die 8,00 USD nicht mehr nachhaltig verletzt werden (reiner Durchstich ausgenommen).
Hat Ihnen die Analyse gefallen?
Unterstützen Sie uns bitte mit einem Like oder Kommentar. Vielen Dank!!!
Ein schönes Wochenende!
Global Investa
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
NATGAS: Ausblick und WendepunkteNach der vorangegangenen Abwärtsbewegung und Eintreffen der unteren Trendkanallinie scheint NATGAS mit einem Tief bei 8,045 USD recht gut abgesichert zu sein. Auch der zyklische Richtungsfilter bestätigt ein Tief um den 01. Juni (heute), was eine Reaktion auf der Long-Seite wahrscheinlich macht.
Sofern sich über der Marke von 8,000 USD weiterhin Nachfrage zeigt, ist mit einer Aufwärtsreaktion bis um den 03. Juli (+/-) zu rechnen. Potenzielles Kursziel liegt in Richtung dem Hoch vom 18. Mai bei rd. 8,500 USD. ACHTUNG: Um den 03. Juli (Zwischenhoch) dürfte es dann nochmals für etwa drei Handelstage abwärts gehen! Der Fokus liegt sodann auf dem Verlaufstief bei 8,045, respektive 7,810 USD. Sollten die Marken zu diesem Zeitpunkt noch nicht unterschritten sein und sich erneut Dominanz auf der Long-Seite zeigen, ist mit einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung zu rechnen.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa