Oszillatoren
Dt. Post mit 2 Outsidebars (1W)Nachdem die Deutsche Post August 21 bis September 22 eine starke Abwärtsbewegung vollzogen hat, geht es korrektiv Aufwärts.
Nachdem in der letzten Woche im Bereich um ~42€ eingekauft wurde, konnte sich die Aktie im gestrigen nicht klar von der Marke trennen.
Die zunehmende Dynamik ist gekennzeichnet durch die 2 Outsidebars der letzten Handelswochen.
Die bärische Tendenz der Aktie ist durch den Aufwärtskeil und nun auch im RSI zu sehen (bärische Divergenz, deutlicher zu sehen bei den Tageskerzen).
Nach Auszahlung der Dividende gibt es auch einen fundamentalen Grund warum sich Käufer zurückziehen könnten.
Eine nächste wichtige Unterstützung ist bei ~40€ zu finden. Der Aufwärtstrend wäre bei Unterschreiten von 39.04€ erstmal beendet.
Bei ~43€ und ~43.9 befinden sich Widerstände. Bei Schlusskurse oberhalb 44€ wäre mit einem Anstieg Richtung ~46.50€ zu rechnen.
Dax bei 16000 Schluss?Ein nachhaltiger Anstieg über 16000 Punkte wurde heute im Dax abgelehnt.
Der ansteigende Keil geht mit einer bärischen Divergenz im RSI einher. Es wird also von Tag zu Tag schwieriger für den Dax weiter zu steigen.
Mit der heutigen Kerze wurden aber noch keine wichtigen Unterstützungen getestet. Die nächste wichtige Unterstützung ist bei ~15658 Punkten. Diese sollte auf Schlusskursbasis halten, sonst geraten schnell die 15520 (letztes Zwischentief, unteres Bollinger Band und EMA50) und 15328 (Gap nach oben) Punkte in den Fokus.
Die Bollinger Bänder ziehen sich zusammen und deckeln von oben. Auch hier wird Schwäche signalisiert.
Charttechnisch ist es für die Shortseite aus meiner Sicht noch zu früh. Nach diesem Wochenstart kann es aber in den nächsten Tagen spannend werden, welche Richtung der Dax einschlägt. An Dynamik scheint es nicht zu fehlen.
Airbus vor Korrektur?Die Airbus Aktie hat sowohl die Spitze des hier eingezeichneten Keils, als auch ein aus meiner Sicht wichtiges Widerstandsniveau erreicht.
Im Februar 2020 entstand in der Preiszone von 127.32 EUR bis 133.66 EUR ein Angebotsüberhang, was sich durch den starken Abwärtsdruck in den darauf folgenden Tagen erklärt.
Im RSI wird die Abschwächung des Trend durch die bärische Divergenz bestätigt.
Umkehrformationen könnten also eine Korrektur einleiten. Bis 114.08EUR wäre der derzeitige Aufwärtstrend aber nicht gebrochen und mit weitere Hochs muss gerechnet werden.
BUND - Bullische Wolfe Wave vor AuflösungDie in der Eurozone gestiegen Zinsen machen sich durch fallende Kurse im Bund Future bemerkbar. Nun hat der Abwärtstrend aber deutlich an Dynamik verloren und eine bullische Wolfe Wave gebildet. Bricht diese nach oben aus, könnte ein Niveau von bis zu 160 USD erreicht werden, ohne den im August 21 gestarteten Abwärtstrend in Gefahr zu bringen. Auch die gezeigt inverse SKS Formation würde sich dann auflösen.
Bei Überschreiten der Nackenlinie bei 140.7 USD pausiert der Abwärtstrend.
Im RSI zeigt sich die Wolfe Wave ebenfalls durch eine bullische Divergenz.
Die Unterstützung bei 133,3 USD wurde bereits getestet. Der Preis hat aber noch nicht nachhaltig darunter auf Tagesschluss geschlossen.
Wochenschlusskurse unter 132.2 USD deuten ebenfalls auf weiter fallende Kurse hin.
Der SMA20 auf Wochenbasis dient zur Zeit als Widerstand, der noch nicht nachhaltig überwunden wurde. Auch der SMA50 ist eine Hürde.
Das CRV ist aber auf Seite der Bullen.
TecDax - Aus dem Wolfe Keil herausgefallenBeim TecDax könnte sich der im November 21 gestartet Abwärtstrend noch einmal fortsetzen. Nachdem 2600 Punkte im Oktober 22 erreicht wurden, hat sich eine bärische Wolfe Wave ausgebildet. Das Hoch aus dem Februar konnte bisher nur minimal im April überboten werden.
Dementsprechend zeigt der RSI eine bärische Divergenz.
Die letzten drei Tageskerze sind alle außerhalb des Keils. Ein erneutes Eindringen in den Keil erscheint aus heutiger Sicht nur schwer möglich, obwohl sich sich der TecDax weiterhin in einem Aufwärtstrend befindet. Mit dem nur knappen Erreichen eines höheren Hochs im April neigt der Index zur Schwäche. Erneute Schlusskurse unter dem SMA50 würden also weiter auf die Stimmung drücken. Ein klares Zeichen der Stärke wären Tageschlusskurse über 3343.87 Punkten und besser noch 3393.53 Punkten.
Sollte dies nicht möglich sein, steht noch der SMA200 als Unterstützung zur Verfügung.
ACWI - Drückt Wolfe Wave auf Stimmung?ETFs auf den MSCI All Country World Index werden häufig als erstes genannt, wenn es um die Grundbausteine im Langzeitportfolio geht. Nun droht aber grade dieser Index mit der bärischen Wolfe Wave im Monatschart zu kippen. Der SMA20 wurde nach kurzzeitigem Unterschreiten des SMA50 wieder von unten angelaufen. Seit Juni 22 konnte der Preis die 93 USD Marke nicht nachhaltig überwinden.
Im RSI hat sich zwischen 2018 und 2021 ein bärische Divergenz ausgebildet. Im Moment notiert er im Bereich 50, was die Seitwärtsbewegung der letzten Monate anzeigt.
Es braucht also Monatsschlusskurse über 93.30 USD und damit oberhalb des SMA20 um das Stimmungsbild aufzuhellen.
Unter 83.59 USD und damit unter dem SMA50 würde sich das Bild jedoch weiter eintrüben und das Erreichen der Ziellinie der Wolfe Wave wird aus meiner Sicht deutlich wahrscheinlicher.
Ethereum, 200er EMA entscheidend für das Ende der Korrektur? Hallo liebe BTCMoneymakers,
Ethereum konsolidierte gestern auf dem wichtigen 1922$ Bereich und hat etwas an Abwärtsmomentum abgenommen. Der 200er EMA bei 1885$ blieb bis jetzt unberührt, ETH macht jedoch den Anschein, wie wenn es nicht mehr lange geht und auch hier ein Dip auf den 200er EMA stattfinden wird. Bekommen wir am 200er EMA unser Long-Signal in vorm eines Reversal Patterns? Unsere Oszillatoren wie RSI stecken jedenfalls bereits im überverkauften Bereich, was sehr für einen kurz- bis mittelfristigen Flip der Bias spricht.
Wie wird Ethereum deiner Meinung nach ins Wochenende gehen? Schreibe uns gerne einen Kommentar :-)
Abonniere auch gerne unseren Tradingview-Kanal, wir posten tägliche neue Ideen zu Bitcoin und Ethereum.
Bitcoin 31800$ Incoming??? 🚀🚀🚀Guten Morgen Liebe BTCMoneymaker
Wir sind beim Bitcoin über unser letztes Hoch ausgebrochen und handeln derzeit bei 30800$! Auf dem 4H Chart sehen wir schön, wie der 13er-EMA den Support für die Aufwärtsbewegung gegeben hat. Sehen wir nun relativ schnell die 31800$?
Das Volumen von letzter Nacht validiert jedenfalls den Ausbruch und wir haben die 31000$ Marke bereits gesehen. Das nächste Leg-Up könnte uns in die 31800$ Zone bringen, wo wir höchstwahrscheinlich erstmal eine Konsolidierungsphase bekommen werden. Ihr seht, wie dynamisch sich unser Kurs bewegt und wie schnell wir uns als Trader daran anpassen, um erfolgreich zu sein.
Wenn euch unsere Ideen Gefallen, folgt gerne diesem Channel und schaut für weitere Informationen in unsere Signatur! :-)
BINANCE:BTCUSDT
Orsted vor Erholung?Nachdem die Aktie von Orsted in den letzten Monaten stark an Wert verloren hat, wurde sogar das Tief vom März 2020 getestet. Noch dient dieses Preislevel als Widerstand. Die Dynamik des Abwärtstrends hat sich aber merklich abgeflaut, sichtbar unter anderem durch die bullische Divergenz im RSI.
Ein weiteres bullisches Zeichen wäre ein Durchbrechen der Widerstandslinie im RSI, die bereits zwei Aufsetzpunkte bildet. Auch die 0.5er Fibomarke im logarithmischen Chart unterstützt bei 555.4 DKK.
Richtig aufhellen sollte sich das Chartbild aber erst, wenn das Hoch bei 704.8 DKK überschritten wird, um den Abwärtstrend zu beenden.
Noch ist es aber nicht soweit und weitere Rücksetzer bis 546 DKK und vielleicht sogar 481.8 DKK/446.4 DKK müssen eingeplant werden. Die GDs zeigen noch klar Richtung Süden und auch die Bollinger Bands öffnen sich wieder.
Antizyklische Käufer mit Interesse an Windenergie könnten bei diesem Preisniveau aber einen Fuß in die Tür stellen.
Allianz am WiderstandDie Aktie der Allianz ist im März stark unter Druck geraten und hat das Tief vom 16.12.2022 mit einem langen Schatten unterboten. Nun konnte im heutigen Handel die Ausbruchslinie wieder erreicht werden. Die heutige Kerze zeigt allerdings eine Abstoßungsreaktion. Die Bollinger Bands sind im Laufe der Erholung zusammengelaufen, das obere Band wurde im heutigen Handel aber nicht erreicht. Der unter dem SMA50 verlaufende SMA20 zeigt, dass die Verkäufer in den vergangenen Tagen klar das Marktgeschehen dominierten, weiter fallende Kurse müssen also eingeplant werden. Der RSI zeigt eine bärische Divergenz. Die fallende Widerstandslinie wurde heute ebenfalls wieder erreicht.
Aus meiner Sicht ist also trotz der Kurserholung der letzten Tage weiter Vorsicht geboten und weiter fallende Kurse wahrscheinlich. Mit einem Sprung über 224.55€ sollte sich die Stimmung allerdings wieder aufhellen.
Mercedes-Benz mit SKSNachdem die Mercedes-Benz Aktie ein bärische Divergenz im RSI am derzeitigen Jahreshoch gebildet hat, steht die Aktie kurz vor Vollendung einer Schulter-Kopf-Schulter Formation. Die Nackenlinie (gelb) verläuft leicht diagonal nach oben. Auch die kurzlaufenden GDs 22 & 50 auf Tagesbasis haben sich von oben nach unten gekreuzt.
Bei Kursen unterhalb von 67€ sehe ich die Formation als vollendet an.
Erstes Anlaufziel wäre der SMA200. Das 100% Ziel der SKS-Formation liegt bei ~58€. Ein weiteres Ziel wäre das Gap bei 55.25€.
Stoppkurs z.B. bei 73€. Das CRV beträgt 1.67 (Ziel 58€).
Vector Group mit Trendwechsel?Als Übergeordnetes Muster hat sich im Chart der Vector Group aus harmonischer Sicht ein Shark Pattern (blau) ausgebildet.
Als untergeordnetes Muster hat sich im rechten Dreieck des Sharks außerdem ein Black Swan (grau) gebildet.
Ab da folgte ein rasanter Anstieg bis zum RA2 des Shark Patterns.
Der konservative Rebound 127 des Black Swans wurde ganz knapp nicht erreicht.
Mit diesem Anstieg bildete sich ein Nen Star, welcher nun RA1 bereits abgearbeitet hat.
Die Korrektur lief aktuell bis zur grün eingezeichneten Supportzone, wo die Bullen wieder übernommen haben. Als Umkehrmuster lässt sich hier ein Dragon identifizieren.
Nun gilt es noch den Punkt C des Dragons rauszunehmen und die 50EMA hinter sich zu lassen um weitere Bestätigungen zu erhalten.
Der RSI kommt auch langsam wieder in den positiven Bereich über 50.
Mögliche Ziele auf der Oberseite würden die offenen Regelanläufe und Rebounds der Harmonics bieten.
Auf der Unterseite ist zu beachten, dass der RA2 des Nen Stars noch offen.
Bei einem nachhaltigen Unterschreiten des 13er Retracements des Shark Musters, spätestens aber unter 8,65USD wäre das Long Szenario invalide.
Keine Anlageberatung, nur meine persönliche Interpretation des Chartbildes.
Dax - Wie es weiter gehen könnteDer Dax hat nun im Kleinen das angefangen, was er im Januar 2022 schon im großen begonnen hat. Eine mögliche Flat-Korrektur.
Entscheidend sind die nächsten Tage. Im 4h-Chart steht der RSI im überkauften Bereich, Rücksetzer sind also wahrscheinlich.
Korrektive kleine Rücksetzer deuten auf einen weiter steigenden Markt hin.
Für weiter steigende Preise spricht auch, dass nun die Abwärtsgaps aus dem März geschlossen sind.
SAP vor Korrektur?Bei der SAP Aktie könnte eine Korrektur bevorstehen. Das Gap bei 115.22€ wurde geschlossen. Der Kursverlauf der letzten Monat ist keilförmig nach oben gerichtet. Im RSI hat sich eine negative Divergenz gebildet.
Für weiter steigende Preise sprechen die gleitenden Durchschnitte, die unterstützen. Ein typisches Konsoliderungsziel wäre das grüne Rechteck.
Bricht der Preis nach oben aus dem Keil aus, wären 118-121€ ein erstes mögliches Ziel.
Dax mit SKS-FormationVon Mitte Januar bis Mitte März hat sich der Dax in Kombination mit einer bärischen Divergenz leicht nach oben bewegt. Mit dem Fallen unter den EMA200 auf 4h-Basis und Vollendung einer SKS-Formation sieht das Chartbild angeschlagen aus. Weitere Abgaben sind aus meiner Sicht sehr wahrscheinlich.
Das 100%-Ziel liegt im Bereich der bei 14193€ eingezeichneten grünen Unterstützungslinie.
Aufhellen würde sich das Chartbild über 15250€ und vor allem mit Schließen des Gaps bei 15633€.
Viel Erfolg!
Lufthanse mit möglicher SKS-FormationDie Aktie der Lufthansa hat sich von September 2022 bis Anfang März mit einem Anstieg von 5,479€ auf 11,16€ mehr als verdoppelt. Zwischen November und Januar hat sich eine erste bärische Divergenz im RSI ausgebildet, die jedoch dynamisch nach oben aufgelöst wurde.
Mit Erreichen des Jahressochs bei 11,16€ zeigt sich nun wieder eine bärische Divergenz. Hinzu kommt zudem die Chance auf eine SKS-Formation mit der Schulterlinie bei 9,10€. Sollte sich diese Formation nach unten auflösen, wird der EMA200 auf 4h-Basis unterschritten und das 100%-Ziel liegt nahe des heutigen SMA200 auf Tagesbasis bei ca. 7,40€.
Um das Jahreshoch wieder zu erreichen, muss zunächst das Gap bei 10,70€ geschlossen werden.
Viel Erfolg!
Adidas - ShortDie Aktie von Adidas präsentiert sich schwach. Nach Erreichen derzeitigen Jahreshochs bei 161.38 EUR ist der Preis per Gap unter den SMA200 gefallen. Mit der jüngste Erholung konte der SMA200 kurzzeitig überschritten werden und das 0.382er Retracement erreicht werden. Das genannte Gap konnte nicht geschlossen werden. Inzwischen handelt der Preis wieder unter dem SMA200 und wichtige Zwischentiefs der Erholung wurden gestern und heute unterschritten. Der RSI ist aus der Anstiegssequenz nach unter ausgebrochen, was den Abwärtsdruck bestätigt. Ein erstes Ziel auf der Abwärtsseite ist 128,40 EUR (100% Projektion und bestehendes Gap vom 2.1 auf den 3.1) und danach das zweite Gap bei ~119 EUR.
Die Longseite wird erst wieder oberhalb von 153-156 EUR interessant.
Dow Jones - Wolfe Wave updateHier ein Update zur bereits gezeigten Wolfe Wave im Dow Jones Industrial. Zur Zeit handelt der Dow direkt an der unteren Keilbegrenzung und knapp unter dem SMA200 auf Tagesbasis.
Weiterhin sehe ich die Marke von 32573 USD als massiven Widerstand und werde solange der Preis darunter handelt keinen Longeinstieg suchen. Im RSI zeigt sich bisher keine bullische Divergenz und damit bleibt der Abwärtsdruck aus meiner Sicht weiterhin bestehen. Ein erstes Ziel wäre das Schließen des Gaps bei ~31100 USD, darunter 31000 USD und weiter dann 30000 USD.
Viel Erfolg!
Natural Gas - 1h, Drehung weiter möglichBei Natural Gas hatte ich bereits im Monatschart darauf hingedeutet, dass eine Verteuerung bevorstehen könnte. Der Stundenchart zeigt nun eine Aufwärtsbewegung von 22.02.2023 bis zum 03.02.2023. Diese Bewegung wird derzeit korrigiert.
In den letzten Tagen hat sich nun ein bullisher Keil ausgebildet, der eine Drehung in die Aufwärtsrichtung andeutet.
Eine wichtige Unterstützung ist die Marke von 2.372 USD. Hier liegt das 0.382er Retracement als "letzte Bastion" der Bullen und ein Gap vom 23.02. auf den 24.02.
Auch der RSI läuft keilförmig zusammen. Ein Ausbruch nach unten führt schnell in den überverkauften Bereich.
Sollte die Marke von 2.562 USD überwunden werden und der RSI nach oben aus dem Keil ausbrechen, spricht vieles für eine Verteuerung des Gases.
Viel Erfolg!
NG1! - Wann dreht der Kurs?Der RSI bei Erdgas auf Monatsbasis diente in der Vergangenheit recht häufig als verlässlicher Signalgeber für eine Wende. Die Hochs und Tiefs lassen sich wunderbar verbinden. Nun sind ist der RSI wieder auf eine dieser Linie gestoßen.
Seit 2016 zeigt der RSI eine bullische Divergenz, es ist also möglich, dass der leicht Abwärts gerichtet Kanal nun von einem Aufwärtskanal abgelöst wird und somit das 2020er Tief gar nicht mehr erreicht wird. Außerdem ließe das Spekulation auf Kurse oberhalb 10 USD zu.
Sollte der Preis dennoch unterhalb des 2020er Tiefs notieren bietet die untere Kanalbegrenzung eine weitere Unterstützung.
Viel Erfolg!
BTC Binance/Bybit Delta 30min ChartDer premium oder discount von Bybit Futures relativ zu Binance Spot Index Preis
Orange = Perps
Grün = Spot vs Perps
Müssen die 18k noch bestätigt werden und könnte ein "Boden" sein - ist schon alles gelaufen?
Wir werden es sehen.
Hier noch der Link zum Indikator!
Viel Spaß :-)