Mini Bullrun oder der Anfang vom Ende des Bärenmarktes?Dies ist meine erste Trading Idee und ich möchte den Permabären etwas entgegenstellen. Selbstverständlich sachlich fundiert.
Da es seitdem letzten Überraschungsdrop kein neues jährliches Tief gab, liegt der geringste Widerstand wohl doch über anstatt unter uns.
Auf dem Dailychart von BTC ist klar erkennbar, dass sich der Preis über der HMA80 bewegt. Erklärung hierzu siehe im Screenshot selber. Aber der Uptrend wird einige Tage weitergehen.
Generell könnte der Markt nun umkippen, d. h. die Panikverkäufer und all diejenigen, die auf noch günstigere Preise gewartet haben, werden bestraft werden!
Und BTC sucht sich sein neues ATH, hier gebe ich dem Volk nun ein wenig Hopium.
Geht der Pump noch weiter und wir durchstoßen die Daily MA200 ... dann ist der Bulle wieder da und der Markt könnte, seit einer gefühlten Ewigkeiten, wieder lange vertikal steigen.
Das nächste Ziel wäre dann 10k, bzw. die 3. Welle des EW-Counts.
Moving Averages
Verizon mit Krüppel-MAN, potenzial für Trendwende ?Spannende Situation bei Verizon Communication. Der Hanging Man gilt als eines der stärksten Signale für Trendwenden. Da hier aber eher der Krüppel-Man zu sehen ist, bei dem wir uns in einer Konsolidierungszone befinden, tendiere ich aus einem Grund für Long. Zum einen ist das darunter befindliche Ausbruchsgap ein Long Zeichen, wenn es in den nächsten Tagen nicht geschlossen wird. Zum anderen ist das Gap vom 12.Dez noch nicht ganz geschlossen und das wird bald fällig. Aus diesen Gründen ist es aus technischer Sicht spannend, die Kursbewegung zu beobachten. Sollte sich das Gap bis Do schliessen, dann Short. Wenn bis Do Abend zum Schlusskurs offen, dann Long. Stay Tuned, Set an Alarm.
EUR/ZAR Einstiege gesichtetMEINE IDEE IM EUR/ZAR:
Der Preis ist wie geplant in der Unterstüztung erneut angestiegen. Ich gehe davon aus der ein weiterer anstieg bis zum 50er Fibo erfolgen wird.
Danach gehe ich von einer weiteren Abwärtzgerichteten Bewegung aus.
Was denkt ihr?
Lasst es mich wissen
LG
alltrader
EUR/USD kann sich erholen und setzt Konsolidierung fortDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1334.
EUR/USD kann sich vom Jahrestief erholen
Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) hat in der vergangenen Woche die trendlose Seitwärtsbewegung fortgesetzt, die im Chart als grau hinterlegter Kasten gekennzeichnet ist und nun schon 19 Wochen alt ist. Im Laufe der Woche wurde das Vorwochenhoch überschritten und keine neues Jahrestief mehr erreicht.
EUR/USD notiert exakt am 200 Wochen Gleitenden Durchschnitt, der aktuell bei 1,1334 verläuft (braune Linie im Chart).
EUR/USD notiert unter dem fallenden 20 Wochen Gleitenden Durchschnitt, was für weiter fallende Kurse sprechen könnte.
Der wichtige langfristige Widerstand für EUR/USD liegt bei 1,1554, der im Chart mit einer roten Linie gekennzeichnet ist.
Fazit unserer Euro/US-Dollar Chartanalyse
Der EUR/USD Wochenchart ist neutral bis verhalten negativ einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung der Trading Range zwischen 1,12 und 1,15. Allerdings hat sich das Chartbild mit der negativen Entwicklung der letzten sieben Wochen seit dem Jahreshoch bei 1,1569 deutlich verschlechtert.
Das Chartbild würde sich jedoch erst dann deutlich verbessern, wenn das Januarhoch und dann die Kursmarke von 1,1615 (Hoch des Jahres 2015) überschritten wird.
Das neutrale Chartbild würde dann auf negativ drehen, wenn das Vorjahrestief bei 1,1215 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich von 1,1000 und tiefer entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
DAX-Future erreicht 200 Wochen Gleitenden DurchschnittDer abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2014, bei einem letzten Kurs von 11.461 Punkten.
DAX-Future erreicht neues Jahreshoch
Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Zählern einen definierten Aufwärtstrend entwickelt und in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 11.501,5 Zählern erreicht. Die Wochenkerze hat sich als positive Trendkerze entwickelt.
Der Kurs des DAX-Future notiert ambeachteten 200 Wochen Gleitenden Durchschnitt (braue Linie), der abwärts dreht, was negativ zu werten ist. Es bleibt abzuwarten, ob der DAX-Future die Aufwärtsbewegung der letzten zwei Wochen fortsetzen kann.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Future
Das längerfristige Chartbild des Dax-Future ist weiterhin grundsätzlich negativ einzuschätzen und von einer Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends kann ausgegangen werden.
Das nächste größere Kursziel sollte das Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten sein.
Die positive Kursentwicklung in den letzten zwei Wochen könnte jedoch ein Hinweis auf weitere Stärke beim DAX-Index sein. Möglicherweise besteht weiteres Kurserholungspotential, welches bis 11.700 Punkte führen kann.
Das positive Chartbild des Wochencharts würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Wochentief bei 11.237,5 unterschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
DAX-Future setzt Kurserholung im Abwärtstrend fortDer abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2014, bei einem letzten Kurs von 10.888 Punkten.
DAX-Future nähert sich der 11.000 Punkte Marke
Der DAX-Future hat ausgehend vom Maihoch bei 13.206 Punkten einen etablierten und mehrfach bestätigten Abwärtstrend entwickelt, wobei in der letzten Woche des Jahres 2018 das Tief dieser Abwärtsbewegung bei 10.268,5 Punkten erreicht wurde.
In der ersten Handelswoche des Jahres 2019 konnte der DAX-Future mit steigenden Kursen überzeugen und auch in der vergangenen Woche setzte sich dieser Kurserholung fort, womit wir auf eine Korrekturbewegung im Abwärtstrend blicken.
Wochenkerze ist positive Korrekturkerze
Im Wochenverlauf hat sich positive Korrekturkerze entwickelt, wobei das Wochentief bei 10.673 Punkten lag. Das Wochenhoch sehen wir bei 10.967 Zählern und damit nicht weit von der psychologisch wichtigen 11.000 Marke entfernt.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Future
Das Chartbild des Dax-Future ist weiterhin grundsätzlich negativ einzuschätzen und von einer Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends kann ausgegangen werden.
Aus kurzfristiger Sicht durchläuft der DAX-Future eine Korrektur mit steigenden Kursen. Diese Kurserholung ist vermutlich noch nicht abgeschlossen und kann noch bis in den Bereich von 11.500 Punkten führen, ohne das insgesamt negative Chartbild zu neutralisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
USD/CAD - Steigender Preis nach S-K-S ? Im USD/CAD ist in der Korrektur des übergeordneten Aufwärtstrend eine inverse S-K-S Formation zu erkennen. Aus Sicht der Charttechnik, könnte hier der Preis in den nächsten Tagen steigen. Jedoch sollte ein valider Bruch des grauen Widerstands zur Sicherheit abgewartet werden.
GBP/JPY - Bruch oder Fortsetzung Trend?Das Währungspaar konnte seit September wieder Boden gut machen, strauchelte allerdings zum zweiten mal an der Trendlinie aus dem Tageschart. Es bleibt noch abzuwarten, ob sich der Kurs über die Trendlinie kämpfen kann oder der übergeordnete Abwärtstrend fortgesetzt wird.
EUR/CAD - Interessanter Support in ReichweiteDer Euro - Kanadischer Dollar befindet sich momentan weiterhin in einer Korrektur im übergeordneten Chart (D1). Die EMA 200 sowie ein interessanter Support sind allerdings in Reichweite. Möglicherweise könnte die Korrektur dort ein Ende finden und der Kurs erneut in die Bewegung gehen.
DowJones - Chance für Long? Der DowJones kämpft mit den beiden EMA´s 55 & 200 im H4 Chart. Sollten diese gebrochen werden, könnte das ein Signal für eine Rückkehr in die Bewegung des eigentlichen Trends sein. Jedoch sollte der Widerstand bei 24900 Punkten ebenfalls überwunden werden bevor Positionen in Richtung Long aufgebaut werden.
BTC/USD - Ist die Luft schon wieder aus? Der Bitcoin / US Dollar konnte sich in den letzten tagen wieder etwas präsenter zeigen. Zwar kreuzten sich die EMA 55 und 200 im Tageschart, jedoch konnte der Kurs sich nicht bis zur 10.000 Dollar Marke hochkämpfen. Ob das erneute erreichen der EMA´s ein Retest bleibt und der Kurs nochmal zum Höhenflug ansetzt, bleibt vorerst noch zu beobachten.