Long-short
LOOM/BTC LongDie ersten Profit haben wir bereits gesichert durch das nachrücken unseres SL´s.
Jetzt kann die Reise weitergehen.
Den Trend richtig traden - Traden lernen Teil 4Hallo liebe Trader und ein herzliches Willkommen im Trading Videokurs der Kagels Trading GmbH
Wie wichtig ist der Trend für Ihr Trading eigentlich?
Dafür muss man zu allererst zwischen Trading und Analyse unterscheiden.
Für Ihr Trading benötigen Sie unbedingt eine Trend-Bewegung, denn nur dann machen Sie auch Gewinne. Meiden Sie Range Zonen, denn hier sammeln Sie nur Gebühren und keinen Profit.
Bei der Analyse für zukünftige Einstiege ist eine Range-Zone aber durchaus nützlich. Denn es ist wie ein "Schwung holen". Danach folgt meinst eine starke gerichtete Bewegung.
Viel Spaß und Erfolg mit dem Teil 4 unserer Traden Lernen Serie.
Über einen Like und Kommentar würde ich mich sehr freuen!
Wünsche Ihnen viel Erfolg und auch Spaß.
Ihr Philipp Greineder, Trading Coach bei der Kagels Trading GmbH
Ripple – 0.36=hoch / 0.27=runterHallo zusammen,
jetzt ist genau das passiert, was ich mir schon gedacht habe: xrp ist bei 0.36/0.37 abermals gescheitert. Das heißt nun: wenn xrp auch die 0.27 nach unten verlässt, dann knallt uns das Ding richtig schön runter.
ODER:
Es kommt ganz anders: xrp beendet die Welle 2 (dunkelgrün in eckiger Klammer) in meiner grünen Tradingbox im Bereich zwischen 0.32/0.30 und startet dann nach oben durch. Dann wird sich zeigen, ob xrp die 0.36/0.37 packt, oder nicht.
Es bleibt spannend…
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Bitcoin – Die Wende!?Hallo zusammen,
wie ich in meiner letzten Analyse schrieb: „ob ein Boden bereits hinterlegt wurde, sehen wir erst, wenn wir $6.242 nachhaltig überschreiten! Wir müssen also jetzt vorsichtig sein. Ich sehe zwar jetzt wirklich eine gute Chance, dass wir das Tief jetzt schon gesehen haben, müssen aber immerhin mit in Erwägung ziehen, dass der aktuelle Anstieg nur die Welle 4 ist, die dann in eine finale Abwärtswelle 5 übergeht. D.h., dass BTC durchaus erst bei $1.800 oder sogar erst bei $800 eine Kehrtwende vollzieht. Die Wahrscheinlichkeit für ein bereits hinterlegtes Tief sehe ich allerdings jetzt höher, als für einen noch tieferen Ausverkauf.
Frohe Weihnachten!
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Ethereum – Wendepunkt erreicht?Hallo zusammen,
wie geplant, hat ETH exakt am zugedachten Punkt bei $83 eine Kehrtwende vollzogen, sodass wir jetzt eventuell den nächsten großen Anstieg Richtung $800 vor uns haben. ABER Vorsicht, denn die Minimalanforderung an ein bereits hinterlegtes Tief ist das (nachhaltige!) Durchstoßen der ersten wirklich wichtigen Hürde bei $188!
Frohe Weihnachten!
Viele Grüße
tgo
Tron – Das ist es!?Hallo zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle nochmals wiederholen: „in meiner letzten Analyse habe ich darauf hingewiesen, dass wir höchstwahrscheinlich nochmals eine Aufwärtsbewegung (Welle 4) sehen werden, bevor trx zum finalen Sell-off ansetzt. Das hat immer noch absolute Gültigkeit, es sei denn, trx überschreitet nachhaltig 0.021!“
Trotzdem denke ich, dass wir jetzt wahrscheinlich den Boden gesehen haben!
Frohe Weihnachten!
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Ripple – Und wieder 0.36/0.37!Hallo zusammen,
XRP scheint dieses Level am meisten zu lieben! Wenn es XRP gelingt, dieses Level nachhaltig niederzuringen, dann steigen die Chancen enorm für einen sehr starken Anstieg zu neuen Hochs. Wenn nicht, kann XRP aber auch ganz schnell auf die Fresse Richtung 0.04 knallen. Das sollten wir immer im Hinterkopf behalten!
Frohe Weihnachten!
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
ATX - Österreich als Bollwerk der Bullen?Der ATX, Österreicher Aktienindex, könnte in kürze die Korrekturwelle (4) beenden und nach der Trendumkehr auf neue Hochs steigen.
Markant wäre ein Tief im Bereich 3.044.
Daher sollte in diesem Bereich nach einen möglichen Boden gesucht werden, um dann zu entscheiden ob ein mittelfristiger Einstieg in entsprechende Fonds, Zertifikate und Co. vielversprechend ist.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
Mr. Dow – Und tschüss...Hallo zusammen,
die Struktur des Dow ist am Sack, um es Mal auf den Punkt zu bringen. Wie ich schon seit längerer Zeit schreibe, sehe ich den Dow schön Richtung 20.600/18.500 absegeln. Und ja, es wird keine „Jahresendrallye“ geben, och, wie schade. Taschentücher gibt es in jedem Supermarkt.
Für alle, die noch keine Shortpositionen im Markt haben: vielleicht kommt die kleine (ii) nochmal etwas hoch, wenn nicht: Pech.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Mr. Dax – Shorty entwischt?Hallo zusammen,
der Daxomat hat sich wieder einmal exakt an den Fahrplan gehalten und uns nicht enttäuscht: er hat eine Aufwärtswelle ausgebildet, um im Anschluss schön abzuverkaufen. Jetzt stellt sich die Frage: war es das, oder ist da noch Abwärtsdruck in der Leitung?
Wir haben definitiv jetzt gute Chancen, dass der Dax die Sache klar macht und nach oben abdreht. Allerdings sehe ich das erst, wenn wir mindestens die 11.009 überschreiten und erst mit größerer Sicherheit, wenn auch die 11.689 souverän von den Bullen genommen werden.
Für mich stellt es sich aktuell aber so dar, dass ich den letzten Abwärtsimpuls für noch nicht abgeschlossen halte. Ich gehe deshalb von tieferen Kursen bis in den tieferen Bereich meiner blauen Trading Box aus. Das Idealziel für einen sauberen Abschluss der Korrektur (Welle ) liegt für mich in der Zone zwischen 10.300 und 9.800.
Ein noch tieferer Ausverkauf auf das Niveau um 9.200/9.000 liegt durchaus auch im Bereich des Möglichen. Das halte ich aber für am wenigsten wahrscheinlich – zumindest im Moment.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
DXY – Verschnaufpause auf Neujahr vertagt?Hallo zusammen,
konsequenterweise muss man auch „B“ sagen, wenn man zuvor „A“ gesagt hat. Mit anderen Worten, wenn ich eher von einer baerischen Struktur im EUR/USD ausgehe, muss ja der DXY genau das Gegenteil machen. Auch hier ist die Situation aktuell wirklich nicht schön, aber es sieht ganz so aus, als hätte der Bursche noch Platz nach oben, bevor er sich Richtung Süden aufmacht. Vielleicht hängt es mit dem Wetter zusammen, vielleicht auch mit der FED – wer weiß…
So lang sich der DXY unter 97.69 aufhält bleibt das Szenario baerisch, wenn er diese Hürde packt, dann können wir uns auf Kurse in der Region zwischen 98 und vielleicht sogar 100 freuen.
Szenario 1 – grüne Line, Chance 65%
Aktuell präferiere ich dieses Szenario. Wir schließen bei 98/100 die Auwärtskorrekturwelle a (blau in Klmamer ab), um dann von dort aus Richtung Süden aufzubrechen.
Szenario 2 – rote Line, Chance 35%
Wir haben die (a) schon gesehen und der DXY ist gerade dabei, sich langsam daran zu gewöhnen, dass es abwärts geht.
Die wichtige Chartmarke auf der Oberseite: 97.69 (der gelbe Kasten)
Die wichtige Chartmarke auf der Unterseite: 96.04
Alles dazwischen ist Niemandsland. Die FED-Sitzung bringt sicher eine wie auch immer geartete Entscheidung.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
EUR/USD – Entscheidung nach wie vor: 1.1432/1.1459!Hallo zusammen,
das sind ganz hübsche Bastelkurse, die uns EUR/USD und DXY schon länger ins Chart zaubern. Das macht die Lage nicht gerade einfacher, aber gut, wagen wir eine Standortbestimmung. Wie ich in meiner letzten Analyse schrieb, sehe ich die Marke um 1.1432 als Knackpunkt. Diese Einschätzung möchte ich nun erneuern und hinzufügen, dass die Zone zwischen 1.1432 und 1.1459 als Entscheidungsmarke angesehen werden kann. Sollte es der EUR/USD nicht nachhaltig da drüber packen, bleiben wir baerisch Richtung Parität.
Es gibt auf dem Weg nach unten zwei Szenarien, die wir kennen sollten:
Szenario 1 – grüne Linie, Chance 35%
Mein bislang präferiertes Szenario leidet gerade sehr aufgrund der Struktur im Chart, sodass ich nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 35% davon ausgehe, dass den Zwischenschritt (Welle A, lila) schon gesehen haben, um nun Richtung Aufwärtskorrektur (Welle B, lila) aufzubrechen.
Viel wahrscheinlicher ist…
Szenario 3 – rote Linie, Chance 65%
…dass wir das Tief der Welle A (lila) noch nicht gesehen haben und wir uns nun auf dem Weg nach unten Richtung 1.08/1.07 befinden, um a) die Welle A abzuschließen, und gegebenenfalls sogar das Gap schließen werden, welches schon seit April 2017 zur Vorsicht mahnt.
Mit anderen Worten: bitte auf die 1.1432/1.1459 achten! Sobald sich ein Szenario abzeichnet, werde ich ein Update geben.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
WTI – Immer noch unter Druck!Hallo zusammen,
ich muss mich selbst zitieren: „wie schon in meiner letzten Analyse beschrieben, wird WTI sehr wahrscheinlich langfristig unter $20 fallen. Bevor das passiert, werden wir es aber höchstwahrscheinlich mit einem Zwischenspiel der Bullen zu tun bekommen (Welle 2 // gelbe Box). D.h., dass wir jetzt bald die Chance auf einen Longtrade haben werden. Die Abwärtswelle 1 wird höchstwahrscheinlich bald abgeschlossen und dann wird WTI abdrehen, um die Welle 2 (gelbe Box) auszubilden.“
ABER: die Welle (1) wird sehr wahrscheinlich noch etwas tiefer kommen. Würde mich nicht wundern, wenn sie bis $42/$40 durchhält.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Gold – Umweg nach unten auf dem Weg nach obenHallo zusammen,
diese Analyse richtet sich an alle, die an langfristigen Perspektiven im Precious Metal Sektor interessiert sind. Wie ich in meiner letzten Gold-Analyse im August 2018 bemerkt habe, hat Gold bei $1.167 ein signifikantes Tief ausgebildet und uns seitdem einen kleinen aber feinen Longtrade beschert. So weit, so gut!
ABER: jetzt wird Gold höchstwahrscheinlich korrigieren. Ich sehe zwei Szenarien…
Szenario 1 – rote/blaue Linie, Chance 30%
Gold hat seit $1.167 eine so genannte führende Diagonale ausgebildet (Welle i) und korrigiert jetzt in den blauen Kreis (Welle ii, beige), um von dort aus neue Hochs auszubilden.
Szenario 2 – rote/grüne Line, Chance 65%
Gold hat seit dem Tief bei $1.167 (Welle iii, beige) lediglich eine Aufwärtswelle 4 (iv, beige) ausgebildet und korrigiert jetzt in die finale Welle 5 abwärts in die gelbe Trading Box und speziell in den grünen Kreis derselben, um dann endlich von dort aus den Bullrun zu starten.
Szenario 3 – rote Linie, Chance 5%
Gold startet direkt nach oben durch. Das halte ich für möglich, aber für sehr unwahrscheinlich. Die minimale Voraussetzung dafür wäre ein Durchbrechen der $1.281. Sollte das passieren, verlieren übrigens beide Szenarien oben ihre Gültigkeit.
Solltet Ihr Fragen oder andere Ideen haben – bitte nicht zögern, mich zu kontaktieren!
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Mr. Dax – Schnappt Shorty (2)Hallo zusammen,
exakt wie in meiner letzten Analyse vorhergesehen (vgl. Link unten), kam der Dax hoch. Ich denke, dass es eine Aufwärtskorrekturwelle 4 ist. Die lila Box im Chart ist eine Entscheidungsbox. Entweder der Dax ändert seine Richtung in einen stabilen, impulsiven Aufwärtstrend (Chance 25%), oder er komplettiert die Abwärtsbewegung auf einer Wellenebene höher hinab bis in die gelbe Box im Chart. Die Frage ist also: in welchem Wellengrad bewegen wir uns gerade (cyan oder lila)?
Szenario 1 – rote Linie, Chance 25%
Das Hoch bei 13.525 war Welle 3 (cyan) und jetzt sind wir in der Korrekturwelle 4 (cyan). Es ist durchaus denkbar, dass wir den Boden der Welle 4 (cyan) bereits bei 11.051 gesehen haben, sodass wir schon im Aufwärtstrend sind. Die lila Box im Chart wird entscheidend sein, denn wenn der Dax die 12.120 nicht packt, geht’s bergab.
Szenario 2 – blaue Linie, Chance 35%
Das Hoch bei 13.525 war eine Welle 3 eines höheren Wellengrades (dunkelgrün in eckiger Klammer). Wenn das zutrifft, sind wir immernoch in Welle 4 (dunkelgrün in eckiger Klammer) mit wesentlich mehr Platz nach unten.
D.h. wir sind in Welle C von 4 welche wir als impulsiven Abwärtsfünfer sehen. Das Ziel könnte der Bereich zwischen 10.400 und 10.200 sein.
Szenario 3 – grüne Linie, Chance 40%
Im Prinzip dasselbe Szenario wie Szenario 2, aber mit wesentlich mehr Abwärtsdruck! Die Welle 4 (dunkelgrün in eckiger Klammer) kann uns sehr leicht bis auf das Niveau zwischen 9.600 und 8.700 Punkten führen. Das sollten wir im Hinterkopf behalten, wenn wir short sind bzw. wenn wir einen Longeinstieg planen.
Was machen wir jetzt mit dieser Information?
Wenn der Dax die 12.120 nicht packt, bietet sich ein Short an. Packt er die 12.120 werden wir das nächste 1-2 Elliott-Wellen-Setup für einen Longeinstieg nutzen.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Retracement Trend?Wünsche alle erstmal einen schönen ersten Advent.
Wir sehen im D1 gerade das Retracement im Wochenchart was sich natürlich in einem Aufwärtstrend wieder spiegelt. Nun die Frage ob er diesen Trend weiter hält und bis in die rote Verkaufszone steigt.
Das erste Hindernis auf dem Weg dorthin ist der Widerstand bei 1240.498. Sollte hier ein Durchbruch gelingen sehe ich den nächsten WS bei 1259.267 ca. wo die erste Erholung starten könnte und wir ein Retracement bis zu unserem alten WS bei 1240.498. An diesem Punkt erwarte ich neue Käufer die in den Markt kommen, da wir hier am 38,2 er Fibo Level sind und natürlich an einer WS/US Zone. Sollte dieses Szenario so passieren, könnte ich mir dann einen Anstieg bis zur markierten Verkaufzone vorstellen.
Gut möglich ist aber auch das wir unseren WS bei 1240.498 gar nicht brechen und wir die Korrektur im Wochenchart beenden und in die nächste Welle nach unten starten. Hier sehe ich die erste US bei 1211.851 ca. Sollte diese US gebrochen sein sind wir in der Range zwischen 1211 - 1181. In dieser Range könnte ich mir vorstellen das wir hier eine Korrektur sehen die weitere verkäufer in den Markt lockt um dann der Short Ausbruch aus dieser Range zu schaffen.
Wie immer bleibt es abzuwarten welche Widerstände und Unterstützungen halten und dann in den niedrigeren Timeframes gute Einstiege zu finden.
Ripple – Die Eine-Million-Dollar-Frage!Hallo zusammen,
xrp hängt nun schon seit Tagen fest bei 0.36/0.35 ohne irgendeine richtungsweisende Entscheidung zu treffen. Die Eine-Million-Dollar-Frage ist: wird xrp von diesem Level aus zu neuen Höhenflügen starten, oder werden wir einen letzten, sehr schmerzhaften Sell-off bis in die Gegend um 0.04 sehen?
Um ehrlich zu sein: ich weiß es nicht, aber die Möglichkeit, xrp bei 0.04 vom Boden aufzulesen, klingt nicht gerade schlecht, oder nicht?
Eine Entscheidung wäre toll – in welche Richtung auch immer!!!
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
EOS – Kurz vor Reversal!Hallo zusammen,
kann sich noch jemand an meine letzte EOS-Analyse aus August erinnern? Darin habe ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% einen finalen Sell-off bis auf das Level um 2.80 vorausgesagt (siehe bitte Link unten). Das sind wir nun angekommen!
Ich gehe davon aus, dass dies ein sehr gutes Level ist, von wo aus EOS wieder schön durchstarten kann. Es ist freilich im Bereich des Möglichen, dass wir nochmals tiefer in die gelbe Trading Box eintauchen werden, bevor die Party hier startet, aber das sollte mittlerweile jedem klar sein, dass wir hier immer mit etwas Spielraum arbeiten müssen.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo