Bitcoin (BTC) Ichimoku UpdateEs ist wieder einmal so weit.
Der Ichimoku Indikator steht kurz davor, ein wichtiges Signal zu erzeugen.
4 der benötigten 5 bärischen Signale sind bereits bestätigt worden.
Aktuell fehlt nur noch der Durchbruch des BTC Kursen unter die Ichimoku Wolke.
Beachtet dabei, nur ein Schlusskurs unter der Wolke bietet ausreichend Sicherheit, um eine Short-Position zu eröffnen oder auch Gewinne aus dem massiven Anstieg zu sichern.
Über einen Like würde ich mich sehr freuen, außerdem erhältst du dadurch eine Meldung, sobald ein Update dazu geschrieben wird.
Wollt ihr keine Idee von uns mehr verpassen, dann freuen wir uns ebenfalls, wenn ihr unserem Profil auf Tradingview folgen würdet.
Control your Fear.
Patrick
Ichimokukinkohyo
Bitcoin Ichimoku, ist es nun endlich wieder soweit?Bitcoin Ichimoku Tageschart
Nachdem das letzte fehlende Signal aus der letzten Idee nicht erzeugt werden konnte, entstand eine neue bärische Welle bei Bitcoin.
Aber nun kommt der 2. Versuch des Kurses, ein vollständiges Ichimoku Long Signal zu erzeugen.
Dabei sind die nächsten Tage von besonderem Interesse, da mittlerweile nur noch 2 Signale offen sind.
Zum Ersten muss der Kurs mit einem Schlusskurs über der Wolke schließen.
Und zusätzlich muss die Ichimoku Wolke einen bullischen Cross auf Grün erzeugen.
Sobald diese Signale erzeugt wurden, ist eine Long Position bei Bitcoin möglich.
Control your Fear
Patrick
Imperial Brands, Come Back oder doch nur Rauchschwaden?Imperial Brands PLC (vormals Imperial Tobacco Group plc) ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die in der Herstellung von Tabakprodukten tätig ist. Die Geschäftseinheiten sind in Imperial Tobacco, Tabacalera, ITG Brands, Fontem Ventures und Logista strukturiert. Produziert, vermarktet und verkauft werden Zigaretten, Zigarren, Tabak, Rollpapier, E-Zigaretten und Filterrohre, die in mehr als 160 Ländern weltweit erhältlich sind. Zu den Hauptmarken des Konzerns gehören Davidoff, Gauloises Blondes, West, JPS, Fortuna, Gitanes, Rizla, Drum, Golden Virginia, Winston, Maverick, Kool, USA Gold, Salem, Dutch Masters und Backwoods. Weiterhin ist Imperial Brands mit einem Kapitalanteil von 50% an Habanos S.A., Kuba, einer weltweit agierenden Vertriebsgesellschaft von kubanischen Zigarrenmarken, beteiligt. Das Unternehmen wurde bereits 1901 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bristol, UK.
Die Imperial Brands plc. Es ist fünftgrößter Anbieter im internationalen Tabakmarkt nach China National Tobacco, Philip Morris, British American Tobacco und Japan Tobacco. Sitz der Gesellschaft ist Bristol, Großbritannien. Das Unternehmen beschäftigt über 36.000 Mitarbeiter.
Imperial Brands
WKN: 903000
ISIN: GB0004544929
Kürzel: ITB
Marktkapitalisierung (EUR): 19,05 Mrd.
Chart
M
Der Monatschart von ITB zeigt seit 2015 eine stetige Korrektur im Markt. Der Kurs hat fast alle Gewinne, die er je erzielt hat, wieder abgegeben. Relativ nah am Allzeittief, wo sich auch 2 wichtige horizontale Supports befinden, scheint sich der Kurs aber zu stabilisieren und starten mit der Rückeroberung.
Mittlerweile rückt der Kurs näher an die Ichimoku Wolke, was für eine Trendwende sprechen könnte.
Mein primäres Ziel in diesem Chart ist das große Golden Pocket um die 37€.
Einstiege sollten gesplittet werden. Und dabei immer noch etwas freies Kapital für größere Rücksetzer zu haben.
W
Die erste Trendlinie im Wochenchart zeigt bereits einen Durchbruch. Für mich ein Zeichen, dass der Kurs bereit ist für einen Vorstoß Richtung Norden.
Außerdem hat die letzte Korrektur am 0.50er Fibonacci Retraicement gestoppt, wo auch die Ichimoku Wolke als Unterstützung lag.
Ich würde hier nicht darauf wetten, dass das kleine Golden Pocket auf der Unterseite noch angelaufen wird. Viel mehr würde ich mit Break out Positionen über horizontale Widerstände arbeiten und nur einen Teil der Position für das untere Golden Pocket aufbewahren.
Zudem ist eine erste Position zum jetzigen Zeitpunkt aus meiner Sicht gerechtfertigt.
D
Im Tageschart würden sich dazu Positionen am kleinen GP der aktuellen Impulsbewegung um die 19€ sowie der Durchbruch der Ichimokuwolke anbieten.
Control your Fear
Euer Patrick
Bitcoin Ichimoku Update, nächster Bullrun vorraus?BTC/USDT Tageschart
Wer Trading Evolution schon länger verfolgt, weiß, dass das Ichimoku Handelssystem bei uns eine größere Gewichtung bekommt, als bei anderen Tradern.
Und da der Bitcoin Kurs kurz vor dem Erzeugen des letzten Signales steht, um eine Long-Position zu rechtfertigen, erhaltet Ihr heute dieses Update hier von uns.
4 von 5 nötigen Signalen sind bereits erzeugt, diese habe ich im Chart für euch eingetragen.
Einzig der Kumobruch des Kurses durch die Ichimoku Wolke steht noch aus.
Sobald dieses Signal erzeugt wird, steht einer Long Position nichts mehr im Wege.
Den SL legt man am besten unter die Wolke.
Wie ist eure Einschätzung zum BTC? Bestätigt ihr den Ichimoku Chart oder seht ihr dem ganzen eher bärisch gegenüber?
Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Control your Fear
Patrick
Cardano, startet ADA die nächste große Impulsbewegung?ADA/USDT Tages Chart
Als Cardano noch bei 3 USDT stand, war dieser Coin in aller Munde. Nun, mit einem Kurs von 0,50 USDT sind die Stimmen leiser geworden.
Betrachtet man den Chart von ADA aber jetzt einmal genauer, stehen wir aktuell an einem wirklich interessanten Punkt.
Zum einen versucht der Kurs bei 0,40 USDT einen doppelten Boden zu bilden. Die große Abwärtstrendlinie wurde durchbrochen. Und er Kurs steht davor ein 2. mal die Ichimoku Wolke zu durchbrechen.
Drei Möglichkeiten, diese Chance zu nutzen.
1. Riskanter Trade mit einem sehr hohen CRV von 16:1
2. Konservativer Trade mit einem SL bei 0 und dennoch einem CRV von 3:1
3. Ein Investment ohne SL mit der Chance auf 300 % Gewinn
Für jede dieser Möglichkeiten bietet sich ein Take Profit am Golden Pocket der kompletten Korrekturbewegung an.
Welche dieser Varianten würdet ihr bevorzugen? Schreibt es in die Kommentare, ich bin gespannt, welche Variante die meisten Likes erhält.
Control your fear
Patrick
BTC Ausblick: Wolkig oder SonnenscheinHallo meine Lieben,
es wird mal wieder Zeit für eine kurze Trendübersicht.
Ist der Boden drin oder sehen wir noch tiefere Preise? Mein Discount liegt bei ca. 14 - 10 k ,...klingt krass, wäre aber ein guter Preis zum Einkaufen :-).
Aktuelle Lage:
Gestern gab es einen krassen Anstieg. Wie im Chart zu erkennen ist, sind wir nicht wirklich mit Volumenunterstützung in den Wiederstand geprallt. Der POC liegt immer noch unten, heißt, Vorsicht mit Longs. Können wir weiter steigen? Ja, sicher.
CVD sieht jedoch nicht gut für Long aus. Hier sehen wir klar eine Divergenz.
Momentan kämpfen wir um das Daily Open von 02:00 Uhr GMT. Darunter liegt der ASIA Session POC, danach folgt die VAH (blaue Linie Volumenprofil) und darunter liegen Single Prints. Alle diese Zonen sind mögliche Unterstützungen für weitere Kaufgelegenheiten.
Möglichkeit 1
Es kommt weiter Kaufvolumen rein und wir brechen nach oben aus, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir an den 30 k knabbern. Vorsicht vor SFP (Swing Failure Pattern).
Möglichkeit 2
Wir füllen die Single Prints und testen den Wiederstand erneut an.
Möglichkeit 3
Wir testen die Tief's vom letzten Auftrend.
Möglichkeit 4
Wir testen das Daily Level bei ~ 19k
Möglichkeit 5
Wenn wir die Range nachhaltig nach unten Durchbrechen (4h - D Kerzenschluss) dann sind die Zonen 14 k bis 10 k offen.
Es ist immer gut einen Plan zu haben. Handelt von Level zu Level. Wer das Daily oben Short gehandelt hat, mein Glückwunsch.
Geht immer vom Max-Pain-Szenario aus, dann liegt man oft richtig :-)
Liebe Grüße
TQ618
Morgan Stanley, (Bank)rott?Morgan Stanley / MS Wochenchart
Auch die großen Banken bleiben nicht verschont vom Abverkauf an der Börse. Der Aktienkurs von Morgan Stanley befindet sich im freien Fall.
Die EMA / MA 200 ist nicht mehr weit entfernt, doch ich gehe stark davon aus, dass diese auch bei dieser Aktien nicht der lang erhoffte Support wird.
Viel mehr interessiert mich das große Golden Pocket, ich weiß auch dieses wurde bei vielen Aktien durchbrochen, aber die Bestätigung mit der horizontalen Trendlinien kann nicht vernachlässigt werden.
Somit sehe ich für Morgan Stanley an der Stelle eine vielversprechende Möglichkeit für eine Long-Position.
Als übergeordneter Zielbereich kommt für mich dann das Golden Pocket der Korrekturbewegung infrage. Weitere Zielzonen auf dem Weg nach oben können erst zugegebener Zeit im Chart erarbeitet werden.
Control your Fear
Patrick
Litecoin / LTC, der vergessene CoinLTC/USDT Wochen Chart
Seit langen habe ich dem Chart von Litecoin wieder einmal etwas Zeit gewidmet.
Mir sind zwei Sachen direkt ins Auge gestochen.
1. Der Chart ist wie bei so ziemlich allen anderen extrem weit korrigiert
2. Das Chance-Risiko Verhältnis ist enorm hoch.
Wie komme ich darauf?
Zum einen ist der Preis, im Gegensatz zu ETH und BTC, mit 50 $ nahe seinem Tief von 2018.
Zum anderen, benötige ich keine expandierten Kursziele, für ein bombastisches CRV reicht es, das alte ATH von Litecoin als Zielzone zu benutzen.
Damit ergibt sich für mich hier bei LTC eine klasse Gelegenheit für zwei Positionen, mit denen ich meinen SL auf 0 $ legen kann und zeitgleich einen großen Gewinn erzielen könnte.
Auf dem Weg nach oben würde ich an den eingezeichneten Golden Pockets Gewinne realisieren.
Kennt ihr weitere Coins, die mittlerweile in Vergessenheit geraten sind? Dann schreibt sie in die Kommentare. Ich schaue mir gerne die Charts, zu euren Vorschlägen dazu an.
Control your fear
Patrick
Ethereum, viele Wege führen nach RomEthereum Chartanalyse im Wochenchart, Tageschart und 4 Stunden Chart
Viele Investoren und Trader warten gerade auf den perfekten Zeitpunkt, um eine Position bei Ethereum zu eröffnen.
Ganz klar sage ich hier... 1. gibt es nie den perfekten Zeitraum und 2. selbst wenn, dann erwischt man ihn ohnehin nicht.
Aber wie sollte man denn nun vorgehen?
Auch das kann niemand beantworte, weil es eben nicht den einen Weg zum Ziel gibt.
Daher hier einmal ein paar Vorschläge meinerseits.
1. Unterstützungszonen Kaufen
Recht Simpel und doch sehr spannend. Bei mir im Chart befinden sich der Kurs aktuell am 78er Fibonacci Retraicement, ein starker Support der für eine 1. Position genutzt werden könnte. (Auch hier wieder verschiedene Ansätze, entweder sofort eine Position eröffnen oder einen Schlusskurs über dieser Zone abwarten)
Auf dem Weg nach unten befinden sich bei mir dann 4 horizontale Support Zonen im Wochenchart, an denen jeweils eine weitere Position eröffnet werden könnte.
Ich würde nach unten hin mit steigender Positionsgröße arbeiten, aber auch hier wieder viele Möglichkeiten. Wichtig ist nur, sich vorher genau einen Plan zu machen, um sein Risikomanagement auch einzuhalten zu können!
2. Trendwechsel abwarten
Möchte man lieber nicht ins fallende Messer greifen, wäre die Option eine Trendwende abzuwarten nicht die schlechteste Option.
Was ist dafür nötig?
Der Kurs befindet sich im Tageschart aktuell in einer Bullenflagge, bedeutet der Kurs verarbeitet den vergangenen großen Kursanstieg, um letztlich aus dieser Formation auszubrechen und damit neue Gewinne zu erwirtschaften.
Um dies zu generieren, muss der Kurs einen bullischen Trend aufbauen, heißt er muss eine Folge aus höheren Hochs und höheren Tiefs bauen. Das Ganze wäre vom aktuellen Punkt, der Unterseite der Flagge, ein realistisches Szenario.
3. bestätigte Umkehrformationen in kleinen Zeiteinheiten abwarten
Eine weitere Möglichkeit, man schaut in kleineren Zeiteinheiten nach, ob sich eventuelle Umkehrformationen ausbilden.
Im aktuellen Beispiel wäre es möglich im 4 Stunden Chart bei Ethereum auf eine invers SKS zu spekulieren.
Wichtig dabei ist auf eine Bestätigung zu warten, würde hier bedeuten, dass erst ein Break Out über die Nackenlinie entstehen muss, damit diese Formation auch wirklich zu dieser wird.
4. Ichimoku Indikator benutzen
Indikatoren gibt es wie Sand am Meer, Ichimoku zeigt verlässlich einen Trendwechsel an. Zwar ist es schwierig allein damit eine gute Gewinnzone ausfindig zu machen, aber für eine Übersicht der Marktlage kann ich diesen Indikator nur empfehlen.
Das würde hier im Beispiel bedeuten, dass man die 5 Signale des Ichimoku Indikators abwartet und dann eine Position eröffnet.
Natürlich gibt es noch viel mehr Wege, um seine Position zu planen und aufzubauen.
Lasst mich in den Kommentaren wissen, welche Möglichkeiten ihr noch kennt oder welchen meiner Wege ihr bevorzugt.
Control your Fear
Patrick
Technologie Aktien, wiederholt sich 2018?Nasdaq 100 Wochenchart
Im aktuellen Abverkauf bleibt nichts verschont. Erst recht nicht der Technologiesektor.
Hier im Chart habe ich einmal die aktuelle Kursbewegung mit der aus dem Jahr 2018 verglichen.
Folgendes fällt auf.
1. Die dynamischen Korrekturbewegungen mit Bruch der Ichimoku Wolke sind fast identisch
2. Und auch der Verlauf der aktuellen Support Zone , bestehend aus EMA 200, Golden Pocket und horizontalem Support, ist im Vergleich zu 2018 gleich.
Geht man nun davon aus, dass der Verlauf sich wiederholt, dann wäre nun eine Gegenreaktion in dieser Support Zone zu erwarten.
Als Ziel dieser Gegenreaktion würde dann das 0,50er Fibonacci Retraicement und das Golden Pocket der Korrekturbewegung stehen.
Das Ganze würde dann allerdings auch bedeuten, dass uns der wirklich harte Abverkauf erst noch bevorsteht.
Als Ziellevel der kompletten Korrekturwelle stehen bei mir 2 Fibonacci Extension Level im Chart, das erste würde wie 2018 eine Korrektur von ca. 50% bedeuten,
das 2. stände bei ca. 70%.
Control your Fear
Patrick
Bitcoin. Ichimoku Update im Wochen ChartBitcoin Ichimoku Analyse im Wochen Chart
Richtig angewendet ist der Ichimoku Indikator eine starke Waffe in der Chart Technik.
Mittlerweile hat der Bitcoin Wochen Chart auch genug Historie gesammelt um diesen an zu wenden.
Ich möchte hier einmal vorstellen wie ich die aktuelle Situation einschätze bzw. was passieren muss, damit ich persönlich eine Entscheidung des Kurses sehe.
Bullische Variante: Der Kurs schafft es inmitten der Ichimoku Wolke sein Tief dieser Korrektur zu bilden. Damit würden alle Signale des Ichimoku Indikators auf bullisch bleiben. Zusätzlich würde sich ein Keil im Chart ausbilden, welcher mit der nächsten Welle dann ein neues ATH bilden würde. Ein Break Out über diesen hinaus würde sogar mein Kursziel in Form des Fibonacci Extension Levels aktivieren.
Bärische Variante: Sollte der Kurs durch die Ichimoku Wolke nach unten brechen, ist dies für mich ein deutliches Warnsignal. Beachtet werden muss dann folgendes: bricht die Tenkan Sen durch die Kinjun Sen? Entsteht ein bärischer Cross der Ichimoku Wolke mit Farbwechsel auf Rot? Durchbricht die Chikou Span den Kurs und die Wolke?
Sobald all diese Voraussetzungen gegeben sind, spricht alles für einen weiteren Abverkauf!!!
Mögliche Zielzonen sind dann die 2 blauen, horizontalen Support Zonen.
Control your Fear
Euer Patrick
Ethereum Ichimoku Update - soo LongETH Ichimoku Tageschart
Ein Blick auf den Ichimoku Tageschart zeigt eine hervorragende Ausgangssituation für einen Long Trade.
Denn wie im Chart von mir eingezeichnet wurde, sind alle 5nötigen Signale für einen Long Trade nun erzeugt worden.
Somit ist es rein nach Ichimoku Handelssystem legitim eine Long-Position zu eröffnen.
Natürlich könnte man das Ganze auch aufteilen in mehrere Positionen, z. B. falls eine Korrektur Richtung Ichimoku Wolke eintreten sollte.
Ein möglicher Stop Loss, würde sich z. B.: unter der Ichimoku Wolke und Tenkan Sen anbieten, oder man kombiniert diese Technik mit der klassischen Chartanalyse und setzt den SL unter das letzte Tief.
Control your fear
Euer Patrick
BTC/USDT Ichimoku Wetterbericht KW09Guten Abend liebe Trader
Heute gibts eine neue Analyse zum BTC/USDT.
Auch hier versuche ich wieder das ganze so simpel wie möglich zu gestalten, damit alle verstehen wie es zur jetzigen Situation gekommen ist.
Wie beim letzten mal auch, ist es auch hier in verschiedene Punkte aufgeteilt:
1. Zum Wochenstart haben wir direkt einen massiven Pump von rund 20% erhalten. Dieser ging durch die Cloud sowie durch Senkou Span A & B als wäre es Butter, und schlussendlich handelte es sich um ein Fake-Out, denn nachdem wir die Cloud durchbrochen haben wurde direkt wieder Abverkauft. Wie es dazu kam und wie man dies hätte vermeiden können sehen wir dann bei Punkt 3. Nun finden wir uns bei 39405 Dollar wieder, theoretisch sollten wir spätestens bei ca. 36199 Dollar wieder denn Boden finden. Ob es nun wirklich so kommt steht nun mal in den Sternen, da in der jetzigen Situation Fear und Greed die übermacht haben, und bei jeder Bad-News die reinkommt das Potenzial hoch ist das wieder Abverkauft wird. Also Augen auf die Nachrichten Freunde!
2. Die dicke Wolke an dieser Stelle signalisiert uns eine sehr starke Resistence. Um so Dicker die Kumo-Cloud ist, desto schwerer gestaltet es sich für den Preis diese zu durchzubrechen. Worauf wir hier besonders achten müssen ist das wenn wir eine neue Bullish-Wolke gebildet haben, diese grösser resp. höher sein muss als die davor, da sonst die Gefahr gross ist in so einem Fake-Out zu enden.
3. Bei meinem letzten Post habe ich erwähnt, das für eine Long Position beim Kumo-Breakout dringend Chikou-Span oberhalb der Candlesticks sein muss. An dieser Stelle seht ihr auch warum, hier ist der Chikou Span perfekt an der Cloud abgeprallt. Ich sehe ausserdem oft das dieser Bestandteil von Ichimoku ausgeblendet wird da man ihn für ,,unnötig'' erklärt. Goichi Hosada (Ist übrigens der Erfinder von Ichimoku) hat 30 Jahre an diesem Indikator gearbeitet, daher können wir davon ausgehen das es nicht ganz ,,unnötig'' ist. Für Leute die ebenfalls mit Ichimoku Kinko Hyo Traden, empfehle ich diesen nicht auszublenden, da er uns wie in diesem Beispiel aus selchen FOMO Trades raushaltet.
4. Ein Crossover von Tenkan Sen (Blaue Linie) und Kijun Sen (Rote Linie) innerhalb der Kumo-Cloud deutet darauf hin das wir uns mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer etwas längeren Seitwärtsphase befinden werden. Achtet euch an dieser Stelle das wir einen Bullish Corssover erhalten bevor ihr Long Trades eröffnet.
Für den Bitcoin ist das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen. Zurzeit kann man noch davon ausgehen das wir hier eine Weile in der Seitwärtsphase zwischen ca. 36k und 45.8k bleiben werden. Bitte hier in dieser Situation nicht in FOMO verfallen, zurzeit steht alles offen und es kann alles Passieren, ein weiterer Dump sowie Pump.
Übrigens bin ich gerade dran einige Tutorials fürs Trading mit Ichimoku zu erstellen, also bleibt gespannt!.
Ich wünsche euch noch eine erfolgreiche Woche
- Nextgen Trading Schweiz
Bitcoin Ichimoku AusbruchBitcoin Ichimoku Tageschart
Gestern noch habe ich diesem Chart wenig Bedeutung zukommen lassen, aber so schnell ändert sich die Lage in der Charttechnik.
Bitcoin hat mit dem bullischem Impuls gestern die Ichimoku Wolke durchbrochen und damit gleich 4 der 5 Signale, die es für einen Long Einstieg benötigt, generiert.
Das einzigste, was demnach im Chart noch fehlt, ist der bullische Cross der Tenkan Sen über die Kinjun Sen.
Sobald dieses Signal erzeugt wird, sagt der Ichimoku Chart eindeutig Long.
Solltet ihr Fragen zu dem Ganzen haben, scheut euch nicht diese in den Kommentaren zu stellen.
Ich bemühe mich, diese dann zu beantworten.
Control your fear,
euer Patrick
BTCUSDT Ichimoku Wetterbericht KW08Guten Abend liebe Trader.
Ich studiere seit längerem den Ichimoku Kinko Hyo Indikator, und habe mich entschlossen heute eine Analyse zu BTC /USDT zu veröffentlichen.
Kurz ausgedrückt, für Bitcoin sehe ich zurzeit Sturm und Hagel. Einfach aus dem Grund das uns nicht nur der Ukraine Konflikt, sondern auch die FED einen Strich durch die Rechnung machte. Da die meisten Anleger lieber ihr Kapital in sichere Aktien wie Gold investieren (Wie wir das zu Kriegszeiten bereits kennen).
Nun zum Ichimoku Kinko Hyo Chart:
Damit das ganze einigermassen übersichtlich erscheint, habe ich es in 6 verschiedene Punkte aufgeteilt.
Punkt 1 & 2: Nachdem wir einen kurzen Aufstieg unterhalb der Cloud hatten sind wir perfekt an der Kumo-Cloud bei Senkou Span A (Hier bei Punkt 1) abgeprallt, nach einem Retest der sogar bis Senkou Span B reichte (Hier bei Punkt 2) sind wir nun mit einer Doppel-Top formation den Bach runter und finden uns bei 37249 Dollar wieder.
Punkt 3: Persönlich würde ich hier auf einen Kumo Breakout oberhalb der grünen Linie (Oberhalb der Cloud bei Knapp 42500) und natürlich mit einem neutralen oder auch einem schwachen Kaufsignal von Kijun sen und Tenkan sen, einen Long Trade wieder in Betracht ziehen (Kijun sen = rote Linie, Tenkan sen = blaue Linie, einen Cross in der Kumo ist neutral und unterhalb ein schwaches Kaufsignal). Auch hier ist natürlich Vorsicht geboten, darum als Confirmation immer Augen auf Chikou Span dass er sich ausserhalb der Candlesticks befinden muss. (Lagging Span, hier grün abgebildet).
Punkt 4: Ausgehend von der derzeitigen Lage auf dem Markt sehe ich für den Bitcoin einen Dump bis 34K als absolut realistisch. Hier erwarte ich das wir bei Senkou Span A oder spätestens in der Kumo-Cloud wieder nach unten durchbrechen, wie bei Punkt 1.
Punkt 5: Da wir uns mit Chikou Span zurzeit in den Candlesticks befinden würde ich für eine Short-Position ebenfalls abwarten bis dieser Unterhalb durchbricht.
Punkt 6: Last but not least, aufgepasst mit den Short Trades - die Kumo Cloud zeigt anhand ihrer Bullishen Farbe das die Bullen noch Aktiv sind.
Für den Moment würde ich sagen: Abwarten und Tee trinken!. Leider ist der Fear and Greed Index wieder auf 25 Punkte runter (Extreme fear), es herrscht also wieder Angst auf dem Crypto Markt. Achtet euch auch auf die Traditionellen Märkte die ebenfalls für den Bitcoin stand jetzt den Takt angeben.
Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche :)!
- Nextgen Trading Schweiz
ETHUSDT Wetterbericht KW08Guten Abend liebe Trader.
Momentan Sturm und Hagel, ebenfalls für Ethereum. Einfach aus dem Grund das uns nicht nur der Ukraine Konflikt, sondern auch die FED einen Strich durch die Rechnung machte. Da die meisten Anleger lieber ihr Kapital in sichere Aktien wie Gold investieren (Wie wir das zu Kriegszeiten bereits kennen). Achtet euch also auf die Traditionellen Märkte, die ebenfalls für den Kryptomarkt stand jetzt den Takt angeben. Ausserdem sind die Kurse derzeit sehr abhängig von den Nachrichten die hier leider global Angst auf den Märkten verbreiten, was leider dazu führt das Chartpattern oft für die Tonne sind.
Nun zur Ichimoku Kinko Hyo Chart Analyse:
Damit das ganze einigermassen simpel und übersichtlich erscheint, habe ich es auch hier wieder in 6. verschiedene Punkte aufgeteilt.
Punkt 1: Nachdem wir einen kurzen Aufstieg unterhalb der Cloud hatten sind wir perfekt an der Kumo-Cloud bei Senkou Span A (Hier bei Punkt 1) abgeprallt, und später mit einer Doppel-Top formation den Bach runter und finden uns bei ca. 2600 Dollar wieder.
Punkt 2: Tenkan sen und Kijun sen bewegen sich in eine Bearishe Richtung, bei einem Cross der beiden Linien führt dies meistens zu einem grösseren Dump. Also aufgepasst an dieser Stelle, wenn ihr Long Traden wollt.
Punkt 3: Da wir uns mit Chikou Span zurzeit in den Candlesticks befinden würde ich für eine Short-Position abwarten bis dieser Unterhalb durchbricht. Um ganz sicher zu gehen, könnte man nach einem Daily close unterhalb von 2333 Dollar eine Short position ebenfalls in betracht ziehen (Wiederstand auf dem Wochenchart, wäre ein Breakout aus der Cloud).
Punkt 4: Ausgehend von der derzeitigen Lage auf dem Markt sehe ich für Ethereum einen Dump bis 2333 Dollar als absolut realistisch. Hier erwarte ich das wir bei Senkou Span A oder spätestens in der Kumo-Cloud wieder nach unten durchbrechen, wie bei Punkt 1.
Punkt 5: Die Kumo Cloud zeigt immer noch stürmisches Wetter mit einer ev. Konsolidierung (Da die Cloud langsam flach wird).
Punkt 6: Last but not least, persönlich würde ich hier auf einen Kumo Breakout oberhalb der grünen Linie (Oberhalb der Cloud bei Knapp 3150 Dollar) und natürlich mit einem neutralen oder auch einem schwachen Kaufsignal von Kijun sen und Tenkan sen, einen Long Trade wieder in Betracht ziehen (Kijun sen = rote Linie, Tenkan sen = blaue Linie, einen Cross in der Kumo ist neutral und unterhalb ein schwaches Kaufsignal). Auch hier ist natürlich Vorsicht geboten, darum als Confirmation immer Augen auf Chikou Span dass er sich ausserhalb der Candlesticks befinden muss. (Lagging Span, hier grün abgebildet).
Für den Moment würde ich sagen: Abwarten und Tee trinken!
Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche :)!
- Nextgen Trading Schweiz
Ethereum Ichimoku Analyse, Bullrun vorraus?Ethereum Ichimoku Analyse im Tages Chart
Nachdem das Short Szenario aus meiner Letzten ETH Ichimoku Analyse eingetroffen ist, befindet sich der Kurs aktuell in einer Erholung.
Diese Erholung sollte man sich einmal ganz genau mithilfe des Ichimoku Handelssystems anschauen.
Denn mit dem heutigen Schlusskurs könnte dieser das 5. und somit letzte Bullische Signal laut Ichimoku erzeugen. Den Bruch des Kurses durch die Ichimoku Wolke. Ich habe einmal alle 5 Signale für euch eingezeichnet.
Sollte der Kurs dieses Signal heute erzeugen, dann wäre eine Long Position nach Ichimoku legitim.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine größere Position mithilfe mehrerer Einstiege aufzubauen. Dafür würde sich eine Korrektur anbieten in der man dann z.B. an der Kinjun Sen (Rot) oder der Kinjun Sen (Grün) aufstocken könnte, oder auch an der Ichimoku Wolke (dem Herzstück dieses Indikators).
Sobald der Kurs aber mit einem Schlusskurs unter dieser Wolke schließt, gewinnen die Bären erneut die Oberhand und die Mühe war umsonst.
Control your Fear
Patrick
Bitcoin - Das könnte schmerzhaft werdenEs sieht nicht gut aus für unsere Liebligswährung auf den Kryptobörsen.
Solltem wir einen Schlusskurs ( Daily) unter dem eingezeichneten Dreieck bekommen, könnte es schnell zu einem extrem starken Kursverlust kommen.
Sogar der kleine eingezeichnete Rücksetzer könnte fraglich sein. Jedenfalls wird so ein fallendes Dreieck in der Regel. nach unten aufgelöst.
Besonders schmackhaft wird das ganze natürlich durch die Tatsache, das es sich auf dem Tageschart befindet und sich somit besonderer Stärke erfreut.
Ich rechne mit Kursen so um die 28.000 US Dollar innerhalb der nächsten 2 Wochen. BITTREX:BTCUSD
Bitcoin, Multi Timeframe Analyse - bullisches SzenarioBTC/USDT M
Beginnend mit dem Monats Chart, möchte ich in diese umfangreiche Analyse zum Bitcoin Kurs starten.
Viele Anleger, Trader und auch Hodler sind derzeit misstrauisch geworden und hadern mit Ihrer einst bullishen Meinung.
Betrachtet man den Monats Chart nun einmal ganz nüchtern, zeigt dieser definitiv, dass wir uns weiterhin in bullishem Terrain bewegen.
Das Fibonacci Retraicement zeigt im letzten Monat eine erste schöne Reaktion am 0,50er Level.
Weiterhin wartet nicht weit entfernt das Golden Pocket der kompletten Bewegung. Spätestens an diesem Level vermute ich eine deutliche Reaktion, auch wenn es dort zu einem Kampf der Bullen und Bären geben könnte.
BTC/USDT W
Im Wochen Chart wird es etwas komplexer, die 1. Supportzone, bestehend aus Golden Pocket der kleineren Bewegung sowie dem Fibonacci Fächer hält aktuell stand. Als zusätzlicher Support rückt die Ichimoku Wolke näher. Für mich ein Zeichen, das es zumindest zu einer Korrekturbewegung des Abverkaufes kommen sollte.
BTC/USDT D
Der Tages Chart steht vor einer Entscheidung. Eingesperrt zwischen der starken Support Zone (Golden Pocket, Fibonacci Extension und horizontale Supports) und den nächsten Widerständen (Trendkanal, Ichimoko Wolke, EMA38/200), muss der Kurs nun eine Entscheidung treffen.
BTC/USDT H4
Kurzfristig im 4 Stunden Chart, zeigt Bitcoin ein feineres Bild. Die aktuelle Korrekturbewegung war kein Wunder, nein diese war zu erwarten, da an der Stelle das Golden Pocket der letzten kleineren Korrekturbewegung stand.
Um dieses 1. bullishe Szenario zu erfüllen, sollte der Kurs nicht unter dem markierten Golden Pocket mit einem Schlusskurs schließen und damit auch nicht die Ichimoku Wolke nach unten brechen.
BTC/USDT H1
Zur Unterstützung des Golden Pockets kommt im Stunden Chart noch diese Trendlinie von unten angelaufen.
Control your fear
Euer Patrick
PayPal, schafft der Kurs den Ausbruch?PayPal H4
Ein wunderschönes Dreieck bildet sich im 4 Stunden Chart aus. Wenn der Kurs hier einen Break Out mit dem Schlusskurs schafft, sehe ich eine schöne Chance für einen Long Trade.
Erste Gewinnmitnahmen würde ich am Golden Pocket machen, um dann mit weniger Risiko auf das Kursziel des Dreiecks zu warten. In diesem Bereich liegt ebenfalls das Fibonacci Extension Level, was das Ziel bestätigt.
Zusätzlich sehen wir eine positive Ichimoku Entwicklung und der Kurs hat es wieder über die EMA/MA 200 geschafft.
Viel Erfolg
Euer Patrick
Ethereum Ichimoku Analyse**ETH Ichimoku D**
Der Kurs durchbricht nun endgültig die Ichimoku Wolke. Damit stehen alle Signale derzeit auf Sell.
Folgende Möglichkeiten bieten sich derzeit für mich an.
Eine Konsolidierung des Kurses setzt ein und
1. Der Kurs schafft es mit Schwung wieder über die Ichimoku Wolke zu kommen, das wäre gleichzeitig ein schönes Ichimoku Buy Signal.
2. Der Kurs bricht nach der kurzfristigen Erholung, die bis zur Kinjun Sen und der Wolke läuft, dann unter die Tenkan Sen weg. Das wäre eine Option für einen Short Entry.
Viel Erfolg
Euer Patrick
JNJ ich bin Long!!Johnson & Johnson Long Trade
JNJ hat ein wunderschönes Kaufsignal geliefert. Der Wochenchart (unten) zeigt eine massive Aufwärtsbewegung in diesem Jahr. Die rasante Bewegung korrigierte bis zum 14.07.2020 in form eines fallenden Trendkanals.
Im Tageschart sieht die Aufwärtsbewegung, in Verbund mit dem Korrektur-Trendkanal, nach einer riesigen Cup and Handle Formation aus. Am 14.07.2020 erfolgte dann der Ausbruch nach oben mit einem zusätzlichen Durchbruch durch die Wolke im Daily.
Das war für mich Signal genug um eine Longposition zu eröffnen. Der Stop wird knapp unter der Baseline getrailt. Ziel ist ein CRV von 3:1.
Sollte das Ziel erreicht werden wird die Position restlos geschlossen.
Genug ist genug! :D
Procter Gamble in Richtung Alltime-HighBei Procter Gamble wird es in den kommenden Handelstagen voraussichtlich spannend.
Die Aktie bewegt sich seit Mitte 2018 in einem schönen Aufwärtstrend und zeigt deutliche Stärke.
Natürlich hat die Corona-Pandemie auch PG nicht ganz kalt gelassen.
Schön zu sehen im Wochenchart (unten), dass sich die Aktie jedoch zügig und gut erholt hat. Sowohl der Weekly, als auch der Daily Chart zeigen ausschließlich bullishe Signale.
Die Conversionline notiert über der Baseline und der Kurs ist oberhalb der Wolke.
Das Allzeithoch (rote Linie) wird angesteuert. Dort kann es zu einem erhöhtem Handelsvolumen kommen.
Ein nachhaltiger Bruch über das Allzeithoch ist ein deutliches Kaufsignal.