BTC USD Historie Pivot im zusammenspiel mit RSI und Wavetrend.Achtet bei dem Video auf Folgende Sachen
1) Extremzonen im RSI gerade wenn 90-100 erreicht werden oder wenn von Unten die 30 gekreuzt werden.
2) Den Wavetrend zur "feinabstimmung"
3) Pivot achtet darauf wo hintereinander die PPivot auftauchen und fragt euch was euch das sagt.
4) Achtet darauf ob der Kurs auf die Pivot reagiert, versucht mal die Richtung in der ein Pivot verlassen hat in Kombination mit dem RSI zu sehen.
5) Stellt das Video bei euch einfach selbst nach, dann könnt Ihr selbst Geschwindigkeit und co fürs Studium einstellen.
6) Seht euch das Video mindestens 3 mal an und stellt euch immer Selbst fragen, und legt beim 1 mal den Fokus auf den RSI, dann auf den Fokus RSI und Wavetrend und zum 3 ten mal auf die Pivotpunkte, und dann ab der Hälfte auf die Pivot in Verbindung mit dem RSI.
7) Habt Spaß
8 )Holt euch via Google "Chart RSI" und "Chart Pivot" Informationen. Google Bilder und YouTube und Wikipedia sind mögliche Quellen.
Gruß
Harmonisches Muster
4% in 3 Wochen - Saisonalität macht es bei Royal Dutch Shell mögGuten Abend liebe Abonnenten,
heute einmal eine Folge zur Saisonalität am Beispiel von Royal Dutch Shell, denn in 18 der letzten 20 Jahren, konnte man hier bis zu 12% Rendite erzielen und zwar binnen 3 Wochen, vom 14.12. - 04.01. In den beiden Verlustjahren, 2004 und 2006, hätte man max. 3,8% verloren. Im Schnitt sind das also über 4% Rendite in 3 Wochen bzw. 100% p.a., wenn man das hochrechnen würde.
Gruß und einen schönen Abend wünscht euch.
Stefan Bode aus Hannover
Wie Sie richtig Backtesten Herzlich Willkommen auf der Seite der Kagels Trading GmbH.
Mein Name ist Philipp Greineder und in diesem Video möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie möglichst effektiv analysieren.
Dabei umgehen wir das eigentliche Backtesten ( = Rückvergleich) in dem wir von Anfang an, mit dem übergeordneten Timeframe beginnen.
Hier eine kleine Hilfestellung bzw. grobe Orientierung:
Swingtrading: Im D1 beginnen und anschließend in dem H4 Einstiege suchen.
Daytrading: Im H4 beginnen und im H1 die Einstiege suchen.
Scalping: Im H1 beginnen und im 15M die Einstiege suchen.
(Diese Angaben dienen nur als Beispiel)
Ihre Analyse wird dadurch strukturierter und auch effektiver.
Wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg!
Ihr Philipp von Kagels Trading