Harmonisches Muster
NEW WORK SE Long - Trendlinie Stabil +12% - CRV 3.5Trend ist meiner Meinung nach sehr stabil, würde bis zum nächsten Wiederstand die Gewinne mitnehmen. Nach dem Motto der Trend is your Friend ;-)
Sixt Long +38% - Trend is your friend - CRV 2Sixt hat mehrere Vorteile gegenüber der Konkurrenz, die es zu einem der führenden Unternehmen in der Mobilitätsbranche machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Breites Angebot: Sixt bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen, von Kleinwagen bis hin zu Luxusautos und Nutzfahrzeugen. Darüber hinaus bietet Sixt auch andere Dienstleistungen wie Carsharing, Fahrdienste, Leasing und Flottenmanagement an.
Globales Netzwerk: Sixt hat ein internationales Netzwerk mit mehr als 2.200 Standorten in über 110 Ländern weltweit. Das Unternehmen betreibt sowohl eigene Stationen als auch Franchise-Stationen, was es den Kunden erleichtert, ein Fahrzeug zu mieten, unabhängig von ihrem Standort.
Qualität und Service: Sixt ist dafür bekannt, dass es seinen Kunden qualitativ hochwertige Fahrzeuge und exzellenten Kundenservice bietet. Das Unternehmen hat hohe Standards bei der Wartung und Pflege seiner Fahrzeuge und bietet seinen Kunden eine breite Palette an Zusatzleistungen an.
Innovative Technologie: Sixt setzt auf innovative Technologien und digitale Lösungen, um die Mobilität seiner Kunden zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die SIXT-App, die es den Kunden ermöglicht, ein Fahrzeug zu mieten, ohne an einem Schalter zu warten, sowie das Carsharing-Modell SIXT SHARE, das es Kunden ermöglicht, ein Fahrzeug für kurze Zeiträume zu mieten.
Insgesamt hat Sixt einen starken Ruf in der Branche und ist bekannt für seine hohe Qualität, seinen exzellenten Service und seine innovativen Lösungen, was es zu einem bevorzugten Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen macht.
MTU Aero Engines Long +22% - CRV 1.5MTU Aero Engines ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Triebwerken für die Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat. Das Unternehmen entwirft, produziert und vertreibt Flugzeugtriebwerke sowie Komponenten und Systeme für die zivile und militärische Luftfahrt.
Zu den bekanntesten Produkten von MTU Aero Engines gehören Triebwerke für zivile Flugzeuge wie die Airbus A320-Familie, die Boeing 787 und die Bombardier Global 7500. MTU ist auch ein wichtiger Partner bei der Entwicklung und Fertigung von militärischen Antriebssystemen und nimmt eine führende Rolle in der europäischen Verteidigungsindustrie ein.
Neben der Entwicklung und Herstellung von Triebwerken bietet MTU Aero Engines auch Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen für Triebwerke und deren Komponenten an. Das Unternehmen betreibt unter anderem Instandhaltungszentren in Deutschland, Kanada und China.
MTU Aero Engines hat seinen Hauptsitz in München und beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter.
DAX Long - Trend is your friend- CRV 2Der DAX (Abkürzung für Deutscher Aktienindex ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er misst aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und (bezogen auf die Streubesitz-Marktkapitalisierung) liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes und repräsentiert rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland.
Sehe aktuell hier eine schöne Gelegenheit von den steigenden Kursen zu profitieren.
Bullische Variante bei Bitcoin. Wyckoff Accumulation Schematic #Hey Leute,
gefällt euch die Analyse? Dann lasst doch bitte einen Daumen da inkl. Kommentar. Würde mich freuen. Danke.
Ich bevorzuge insgesamt immer noch die baerishe Variante jedoch darf man auch die bullische Variante NICHT außer Acht lassen.
LG
Dennis
Zwischenwahl in den USAAb heute Nacht wählen die US-Bürger das gesamte Repräsentantenhaus, rund ein Drittel der Senatoren und in etlichen Bundesstaaten auch die Gouverneure neu.
Sie entscheiden darüber, ob die Demokraten die Kontrolle über beide Kammern des Kongresses behalten oder ob die Republikaner die Macht in einer der beiden Kammern übernehmen, oder in beiden.
Joe Biden bleibt zwar im Weißen Haus, aber wohin die Reise in den kommenden zwei Jahren in Sachen Finanzpolitik und Staatsausgaben gehen soll, darüber stimmen die Amerikaner ab.
Angesichts der sich abschwächenden Konjunktur und zunehmender finanzieller Ängste steht bei diesen Zwischenwahlen ungewöhnlich viel auf dem Spiel, auch für die Finanzmärkte.
Im Video werfe ich ein Blick darauf, was im nächsten Jahr zu erwarten ist, wenn entweder die Republikaner oder die Demokraten beide Kammern gewinnen oder sich die Kontrolle über den 118. Kongress teilen.
Zinswende mit folgen Ökonomen waren vor der Sitzung unterschiedlicher Meinung darüber gewesen, wie stark die EZB an der Zinsschraube drehen wird. Von insgesamt 43 Ökonomen, die befragt wurden, rechneten 23 mit einem Zinsschritt um 75 Basispunkte, während 17 eine Erhöhung um 0,5% vorhersagten. Drei Ökonomen erwarteten lediglich eine Erhöhung um 25 Basispunkte. Meine Erwartungen wurden getroffen und wir haben einen Zinsschritt von 75 BP gesehen. Wie ich mich darauf positioniere verrate ich im Video.
Spannend waren gestern auch die Inflationsprognosen der EZB. Diese wurden deutlich erhöht, während sie ihre Wachstumsprognosen für die beiden kommenden Jahre senkte. "Der Preisdruck hat sich in der gesamten Wirtschaft weiter verstärkt und ist breiter geworden", erklärte die Chefin der Notenbank bei der gestiegenen Sitzung. Der EZB-Stab sieht die Inflation 2022 jetzt im Durchschnitt bei 8,1 (bisher: 6,8) Prozent, 2023 bei 5,5 (3,5) Prozent und 2024 bei 2,3 (2,1) Prozent.
Zugleich projizierte die EZB ein schwächeres Wachstum in den nächsten beiden Jahren. Der EZB-Stab erwartet jetzt eine Wachstumsrate für 2022 von 3,1 (2,8) Prozent, 2023 von 0,9 (2,1) und 2024 von 1,9 (2,1) Prozent. "Nach einer Erholung im ersten Halbjahr 2022 deuten die jüngsten Daten auf eine erhebliche Verlangsamung des Wirtschaftswachstums im Euroraum hin, wobei im weiteren Jahresverlauf und im ersten Quartal 2023 mit einer Stagnation der Wirtschaft gerechnet wird", hieß es.
aum hin, wobei im weiteren Jahresverlauf und im ersten Quartal 2023 mit einer Stagnation der Wirtschaft gerechnet wird", hieß es.