Big Short @ Sojabohnen ?Aktuell braut sich im Markt einiges zusammen. Die Nachfrage nach Rohstoffen, Deflation/Inflation, die „Experten“ sind sich nicht ganz einig. Aber das ist auch schwer, wenn man immer mit hohen Wahrscheinlichkeiten etwas bestimmen möchte und dann doch das Unwahrscheinliche eintritt. Jedenfalls sitzen uns viele fundamentale Dinge krass im Nacken, sodass unsere Zukunft alles wird, nur nicht langweilig. Die Rohstoffmärkte sind sehr stark fundamental, weil der Kram halt wirklich gebraucht wird und „Echt“ ist. Eigentlich ist es schon böse Rohstoffe zu handeln, aber die Märkte machen wenigstens Sinn.
Es gibt viele (mir eingeschlossen), die hier sehr stark auf steigende Kurse in der Zukunft wetten, allerdings fehlt mir hier noch ein schöner Discount für das amerikanische Volk, damit sich EvilCorp nochmal richtig schön eindecken kann, nachdem die Welt die Premium-Preise genossen hat. Klingt hart, soll nicht politisch etc. gemeint sein, sondern ist einfach nur mein Mindset, dass mich zu solchen Trading-Ideen führt. Der schwächste Part ist immer, immer, immer der Mensch. Angst und Gier.
Riskanter Trade, mit knackigem SL und mehreren Versuchen. Optionen sind hier natürlich auch eine gute Wahl, wahrscheinlich sogar die bessere…
Wir haben hier eine schöne Divergenz im Volumen. Der Preis steigt, das Volumen (Aktivität) bestätigt das nicht. Die großen Jungs von EvilCorp haben vllt. kein Bock auf steigende Kurse. Die 30yr seasonal Tendencies von Soybeans stehen im Juli auch auf Big Short Modus. Der Dxy aber auch, aber es würde dieses Jahr eigentlich gut ins Bild passen, das der Dollar das Gegenteil tut.
Der CRB Index ist wie die meisten Rohstoffe in einem ziemlich steilen Trend und könnte daher eine kleine Korrektur durchaus vertragen.
Der Dollar, der aktuell eher schwach gesehen wird (seasonal tendencies), könnte hier nochmal ordentlich aufdrehen und das Sentiment bissel aufmischen. Eigentlich ist es egal, ob die Lows oder Highs erreicht werden. Wichtig ist, dass die Richtung stimmt.
Die Trading-Idee ist durchaus riskant, aber geil. Vor allem wenns klappt. Wir haben hier einiges auf unserer Seite.
Fraktal
Silber bald im Discount?Silber steht unter sehr hoher Nachfrage und ist immer ein geiles Investment, vor allem Krisen und Zukunftssicher. Ist immer gut paar Coins davon im Schrank zu haben.
Hier könnte sich vielleicht ein schönes Setup ergeben, dass sogar ziemlich realistisch ist und durchaus sehr zeitnah passieren kann. Ich hab aus Spaß die fetteste Candle kopiert und einfach mal eingesetzt und finde es schon bissel verblüffend, dass der Wick genau auf die Volumen Imbalance trifft. Und diese Kerze, die zwar eine Ausnahme und nicht die Regel ist, kann jederzeit passieren. Somit ist der Trade durchaus realistisch und nicht an den Haaren herbeigezogen und kann zeitnah passieren.
Silber wurde mit viel Aufwand in die neue Preisrange zwischen 20 und 30$ geschickt und wird dort nun fröhlich akkumuliert. Es ist davon auszugehen, dass der Preis noch eine Weile in dem Bracket verweilt und bis dahin kann man super von den äußeren Extremen zurück zum Mean faden. Besonders hervorheben sollte man hier, dass wir bereits eine schöne Distributions-Kurve gemacht haben und sich der Preis gerade am spitzesten Punkt zusammenzieht. Optimale Bedingungen für einen saftigen Trade zu den Extremen.
Ich tendiere eher zu Short, weil hier einfach die schönsten Targets liegen und günstigere Preise für die Industrie sind Grund genug für die Commercials den Preis dorthin zu bewegen.
Das Bracket ist sehr deutlich sichtbar und die Grenzen sind aktuell klar abgesteckt. Es gab nur einen kleinen Versuch die Range zu erweitern, allerdings wurde hier ganz schnell wieder korrigiert. Ich gehe zeitnah nicht von einer signifikanten Extension aus. Fundamental hin oder her, die Industrie brauch günstigere Preise und das sich der Preis an der Spitze dieses reifen Profils konzentriert, deutet auf einen schönen Move hin, der hier perfekt ins Bild passen würde und hier zu Discount-Preisen sorgen würde.
Prinzipiell ist sowas immer ein guter Trade, den man nehmen sollte, egal in welche Richtung.
Reifes Profil > Preiskonzentration am POC > Liquiditäts-Targets die einem ins Auge springen = Guter Trade, auch wenn er nicht aufgeht.
Bitcoin - Looking for Value Vol.35 : happy to transact"Price is happy to transact"
Das ist die deutliche Botschaft des Charts. Das Bracket wurde mit einer Expansion nach unten erweitert, wurde dort allerdings schnell und aggressiv absorbiert. Was bedeutet eigentlich so ein scharfer Reversal? Dort war zu diesem Zeitpunkt keine große Verkaufsorder, das smart money hatte hier kein Interesse auf niedrigere Kurse. Das ist ziemlich gut einfgefädelt, denn hier sind viele weak Shorts, Breakout und Momentum-Trader in den Move eingestiegen. Diese Liquidität wurde dankend angenommen und aufgesaugt. Die ganze Aktion fand an einer etablierten Handelszone statt. Der Preis befindet sich aktuell in einer sehr Transaktionsreichen Area und ist nun nach wie vor „happpy to transact“. Ich warte die ganze Zeit voller Sehnsucht auf einen Fakemove Richtung 50k, um die ganze Herde wieder einzusammeln und dem ein oder anderen großen Teilnehmer die Chance zu geben, seine im Jahr 2021 eröffnete Longposition Break Even oder schlechter zu veräußern, was dann einen weiteren strammen Downmove initiieren könnte. Das aktuelle Preisniveau von Bitcoin ist immer noch sehr ordentlich, 30k ist eine Menge Holz und für alle die schon lange dabei sind, sollte dies dennoch ein zufriedenstellender Wert sein.
Es gibt einige interessante Zonen unterhalb des Charts, in denen ich weitere Hodl Positionen einlade, allerdings wie der Name Hodl hoffentlich verlautet, mit einem langen Anlagehorizont. Ich gehe über den Sommer nicht davon aus, dass signifikante Moves passieren werden. Möglich ist alles, aber ich orientiere mich hier lieber nach Erfahrung und saisonalen Tendenzen.
Fundamental sieht es auch richtig mies aus. Gier und Momentum hat den Markt sehr weit gebracht und man hat gesehen, dass es hier sehr viel Potential und Chance gibt, allerdings wurde die YOLO Society hier auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nun ist die Chance und das Momemtum eher zur Downside, deshalb wird wahrscheinlich auch hier so lange aufs Gas gedrückt, bis der Preis einen extremen Discount erreicht.
Das Template ist wieder ein wenig bereinigt, die prominenten Pocs und Rangetrades innerhalb der Value Areas sind aktuell mein Richtwert.
In der aktuellen Range geht’s tatsächlich um die Wurst. Nach unten hin siehts düster aus, aber das ist ok. So ist es eben. Man sollte aktuell gut überlegen und nicht blindlings Geld investieren, das man eigentlich nicht hat. Wenn man Rücklagen aus Profits hat, sollte man diese wohlüberlegt investieren. Das was mich an dem Kryptomarkt so fasziniert, ist die krasse Lernkurve. Wenn man es schafft auf sehr hohen Leveln zu verkaufen und damit seiner Gier „Nein!“ sagt und dadurch Rücklagen für weitere Investments bildet, dann freut man sich jetzt richtig auf einen heftigen Dipp, weil man sich dann dort massiv einkaufen kann und im wahrsten Sinne des Wortes glücklich ist, wenn der Preis weiterhin massiv sinkt. Der Preischart von Bitcoin ist einfach nur sagenhaft zum Lernen und Studieren. Man sollte für diese Erfahrungen sehr dankbar sein und diese Erfahrung in der Zukunft gewinnbringend nutzen.
Bitcoin - Looking for Value Vol.34 : Death ValleySeasonal Tendencies, das heiße Wetter und durchaus richtig miese fundamentale Daten machen es uns aktuell nicht leicht.
Nun bin ich eigentlich der falsche für News und den ganzen Bullshit der Medien, aber ich bin auch nur ein Mensch und manchmal dringt dann doch das ein oder andere auch an mich durch.
...Alufolie auf dem Kopf bringt nix, solange man noch das Internet nutzt...
Eine Sache, die mich wirklich sehr stört, ist die Geschichte mit dem Tether, obwohl das auch nicht neu ist, aber es nervt mich grade ziemlich stark. Und diese ganzen Influencer, Experten und Insider, die scheinbar immer alles wissen und am Ende vergessen, dass sie auch nur Menschen sind und das Exkremente dennoch der Schwerkraft unterliegen und von oben nach unten fließen. Ich habe neulich einen coolen Film geschaut, wo es um eine künstliche Intelligenz in einem Frauenkörper ging. Sie hat es doch tastsächlich geschafft einen superintelligenten Menschen um den Finger zu wickeln, Gefühle und Liebe vorzuspielen und alles nur, um aus ihrem Käfig ausbrechen zu können. Sie hat den armen Kerl einfach zurückgelassen, wo er sehr wahrscheinlich verhungert ist. Knallhart. Wer hart investiert ist, tut auch alles dafür, dass seine Losses minimiert werden. Zur Not frisst der Teufel auch Fliegen.
In den 3 Monaten Topping sind massig Investoren in den Markt gekommen/gelockt worden. Fomo, Gier, Adrenalin, Yolo, weil Experten nun auch überzeugt sind, einfach weil sie Experten sind, weil sie es cool finden, weil es so easy ist, verschiedene Promis Werbung dafür machen und ganz wichtig: weil es einfach alle machen (diese Liste ist beliebig erweiterbar).
"Wenn der damit Geld macht, dann kann ich das auch!"
Dieser "der" kann auch eine Bank, ein Land, Fonds und alles weitere Große und Unbewegliche sein das ich vergessen habe. Ein sehr großer Teil sitzt nun denke ich mal ziemlich in der Klemme. Wie der Frosch im heißen Wasser.
Jetzt nüchtern betrachtet, im Nachhinein... 65k ist schon extrem viel. 35k aktuell sind auch extrem gut. Aber wir wollen 100k, 200k... „Easy, einfach hodln. Cool bleiben und die Fassung bewahren. Der steigt wieder“. Wir sitzen das einfach alles aus und in 10 Jahren interessiert es keinen mehr.
>So kann das funktionieren und im Nachhinein total locker. Easy. Aber wenn man mit sehr großem Geld investiert ist, dass man eigentlich gar nicht hat, sieht die Sache bestimmt anders aus.
Der Schmerz ist noch nicht genug und ich glaube, dass der Sommer noch einige Überraschungen für uns bereithält.
Ich halte nach wie vor an dem Plan fest, dass Fomo erzeugt und Marketing für steigende Kurse gemacht wird und dieser Traum dann mit geschickten Zügen vereitelt wird.
Meine Sorge aktuell ist die Ungeduld der Menschen ("einfach" nur hodln). Ich bin mir sicher (auf Grund meiner eigenen Gefühle), dass wir in einer Preiszone verkehren, die eigentlich schon die Schmerzgrenze ist. Wenn diese aktuell noch relativ milde Schmerzgrenze überschritten wird, dann könnte es durchaus unangenehm werden. Als Masochist brauch ich da deutlich noch mehr Peitschenhiebe. Ich hab grad mal gegoogelt, im SM Bereich gibt es ein Slowword und ein Safeword. Das Slowword soll dazu führen, dass der Master bissel langsamer macht Hierfür wähle ich mir "Buy the Dip" und das Safeword ist ganz klar "hodl". Und weil Bitcoin auch als Diva bezeichnet wird, so stelle man sich nun eine in Latex gekleidete Diva vor, die Trader mit einer strammen Peitsche knechtet und die Trader „Buy the Dip“ und „Hodl“ brüllen. Doch nur weil diese Codewörter existieren, bedeutet es nicht, dass die Diva auch darauf hört.
Um wieder zum Thema zurückzukommen... nochmal kurz zur Herdenpsychologie zurück. Wenn der Fond/Firma/Bank > das große und unbewegliche Geld verkauft, dann verkaufen die alle. Einer nach dem anderen.
Die investieren alle mit ähnlichen Modellen, sichern den Kram mit ähnlichen Methoden und handeln wohl oder übel auch ähnlich. Das triggert einen positive Feedback Loop und positiv bedeutet in diesem Zusammenhang nichts gutes. Mit welchem Geld die den ganzen Kram finanzieren? Vllt. Tether, dass vllt. Scam ist. Klingt alles so nach Mensch und es ist ja auch nicht so, dass das noch nie passiert ist. Mensch bleibt Mensch.
Mir gefällt das aktuell jedenfalls keinen Meter. Ich warte auf niedrige Kurse um nachzukaufen, aber auf dem aktuellen Preislevel -der genau die Mitte der Preisrange ist - im Equilibrium, dem Herzen von Bitcoin, kann es rauf oder runter gehen und so sehen das bestimmt gerade viele.
Ich hab noch zwei Screenshots von der Death Valley gemacht. Ich hab die aktuelle Range so genant, weil es irgendwie passend ist, vor allem weil es grad echt heiß ist.
Hier kann man super erkennen, wie die Range gehalten wird und dient mehr als Ergänzung zur vorigen Folge. Der nächste Zoom geht tiefer in die Death Valley der Death Valley hinein. Was ich hier interessant finde, dass hier zwar auch sehr schön ersichtlich ist, dass der Preis auf Spur bleiben soll, aber weil das kleinere Timeframes sind, sind hier viele Fomo-Candles, die Fallen darstellen und Trader in die falsche Richtung locken. Im Nachhinein easy und brilliant. Tag ein, Tag aus.
Man verzeihe mir bitte Fehler im Satzbau und der Zeichensetzung. Ein Glück gibt’s da keine Noten drauf.
Chaos Theory / Noise / StructureEigentlich sollte hier ein mega langer Text stehen. Problem ist, dass der Text tatsächlich zu lange und zu viel gefährliches Halbwissen enthalten würde. Zudem würde dies vllt. sogar den Eindruck vermitteln, dass ich auch nur den blassesten Dunst davon hätte. Deshalb soll dies einfach ein farbenfrohes Schaubild sein.
Ich möchte hier nur einige meiner Gedanken und Ansätze grob skizzieren.
Inspirationsquelle für dieses Schaubild ist der mittlerweile verstorbene Benoit Mandelbrot. Er hat in den 80ern die fraktale Geometrie zum Leben erweckt und die Mathematik revolutioniert.
In einem seiner Werke geht es um Noise.
Noise ist vielen ein Begriff, doch was bedeutet Noise eigentlich? Es hat viele Bedeutungen und man findet massig Informationen dazu im Internet... Kurz und knapp bedeutet es zufälliges Rauschen ohne Struktur. Quasi ein zufälliges Chartbild ohne Sinn und Verstand.
Traden in kleinen Timeframes wird auch Noise-Trading genannt.
Wer scalpt und Intraday unterwegs ist, wird dadurch zum Noise-Trader. Doch es gibt viele schlaue Köpfe da draußen, die diese Noise auseinandergenommen und offengelegt haben, dass es scheinbar doch keine Noise ist. Die Chaos Theory mit seiner fraktalen Natur hinterlässt keine Noise, sondern eine klare Struktur.
Mandelbrot hat das Chaos in 3 Stufen eingeteilt Slow/Mild/Wild.
Ich hab mit den Tools von TV versucht diese halbwegs darzustellen, sodass es (hoffentlich) Sinn ergibt. Wenn wir diese 3 Modis auf den Chart übertragen, kann man diese 3 Verhaltensformen auch auf gewisse Zeiten/Phasen im Trading anwenden. High Impact News-Events, Corona, Präsidentschaftswahlen etc. gelten als sehr volatile Zeiten zu denen "wild" ziemlich gut passt. "Mild" ist somit das normal und "Slow" ist tote Hose. Man könnte es auch auf AMD , Akkumulation(Slow)>Manipulation(Wild)>Distribution(Mild) anwenden. Das ist das tolle an diesen universellen und versatilen Konzepten und Theorien.
Wenn wir diese 3 Stufen haben und dazu eine Trendstärke (zB Vwap Deviation Bands), Direction (+/-) und einen Stochastischen Prozess (Mixer) hinzufügen, der sich zB an Multi-Timeframe OHLC Parameter bedient, können wir ein "totally Random Chart" erzeugen.
Mit diesen Parametern haben wir im Vorfeld eine tolles Spektrum an möglichen Preisbewegungen. Mich fasziniert es jeden Tag erneut, wie easy es am Tagesende aussieht, wie präzise die Struktur ist und das es doch so verdammt schwer ist.
Ob nun Nachfrage und Angebot die Preisdynamik steuert oder ob es höhere Mächte gibt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn man davon ausgeht, dass der Preis gesteuert wird, denken vllt. manche, dass man jede Bewegung vorhersehen kann. Wir werden es wohl nie erfahren. Doch ich glaube eher, dass die ganzen Algos mittlerweile ein Eigenleben kreiert haben und das es verschiedene Instanzen gibt. Und irgendwo steht vllt auch ein buntes Schaltpult bei der FED, auf denen Slow, Mild & Wild steht.
Wie auch immer... Ich habe es jetzt am Bitcoin wieder gespürt. Nur weil es zB sein kann, dass Bitcoin die 100k macht, ist und bleibt es Ungewiss, wie der Preis dort hin gelangt.
Hinterher, ungeachtet von Zeit und Raum, ist es sonnenklar:
"Ich hätte einfach nur hodln müssen".
Um den Beitrag noch ein wenig abzurunden... Auf Grund der schier grenzenlosen Fantasy der Märkte, wird man quasi dazu genötigt, Experte in einem Style/Pattern/Setup etc. zu werden.
Wenn man kein System hat, dann ist man lost und handelt Noise.
Dieser Beitrag hat hoffentlich viele Fragen erzeugt, nach deren Antwort man nun suchen kann.
KryptoCandy : Matic @ Underlying DelayMatic aus dem Staking Team hat wie die meisten seiner Kollegen gegenüber der krassen Abwertung von BTC Stärke bewiesen und erstaunlich wenig korrigiert.
Sowas hat gerne einen Lacking-Effekt / Delay.
Für die hier gezeigten Setups wurden folgende Tools genutzt
VolumenProfile der markierten Ranges/Phasen
VP der sichtbaren Range
POCs
Liquidity Pools
Matic ist zweifelsfrei ein tolles Projekt und die Staking Rewards sind ein toller Nebenverdienst. Dennoch halte ich es für möglich, dass auch Matic noch tiefer gehen wird.
Sollte dies passieren, so hätte ich einen riskanten Entry und einen etwas konservativeren.
Während die meisten Coins eine sehr starke Korrelation zum BTC haben, finde ich aktuell die Coins mit anderem Verhalten eine sehr interessante Geschichte.
Die Setups sind simpel und kein Voodoo. Wir befinden uns gerade in einer interessanten Zone, in dem das Profil ein bisschen mehr happy-time nötig hat.
Die Stops sind nicht in Stein gemeißelt...
KryptoCandy : Heaven or Hell @MlnUsdEiner meiner absoluten Lieblings-Coins, von dem man relativ wenig in den populären Medien hört. Der Ticker heißt nach wie vor Mln für Melon, aber das Projekt an sich nennt sich nun Enzyme.
Ein sehr interessantes Projekt, sollte man sich vllt. mal anschauen. Die haben eine sehr geile Homepage...
Hier siehts für mich aktuell nach Heaven or Hell aus. Entweder er korrigiert oder er geht weiter...
Auch wenn ich nicht hoffe das der Preis fällt, so habe ich hier doch fix reagiert und am Top Profits genommen, da sich dieser Chart in den letzten Tagen etwas zu stark bewegt hat. Auch wenn das Projekt mega ist, so finde ich es doch ein wenig suspekt. Während der Kryptospace baden geht und pausiert, geht der Chart hier einfach vertikal nach oben. Deswegen Profits genommen und einen Short eröffnet. Stop ist klein, das Risiko ist es wert.
Sollte der Preis hier nochmal höher gehen, dann entweder zum Stophunt oder weil er weiter rauf möchte. Ich halte eine Korrektur runter zur Range der letzten SuperHighVolCandyCandle für ein gutes Target und somit auch für einen guten Trade. Das aktuelle Profile ist sehr mager, somit ist die Value Area des fetten Profils ein interessanter Ort für einen erneuten Besuch. Da hier bereits sehr viele viele Transaktionen durchgeführt wurden, stehen die Chancen hoch, dass wir auch beim nächsten Besuch wieder eine schöne Rotation und nochmal eine komplette Reise durch die VA bekommen. Somit hätten wir hier noch zwei weitere Tradingideen parat.
Es handelt sich hier meines Erachtens nach um ein sehr sauberes und klares Setup.
Verwendeten Tools
VPs der Seitwärtsphase und des aktuellen Swings
VP der sichtbaren Range
Vertikales Volumen > CandyCandles
EURUSD - Elliott Wellen AnalyseIch habe mir jetzt mal die 30 Tage PRO+ Testversion gegönnt, nur des Renko Chart wegen und auch gleich Werbefrei zu sein ;-)
Ein Genuss...
Ich denke wir sind in der Welle A der Welle 3 in einem Ending Diagonal Triangle der Welle C
Ich denke wir werden eine rechte Schulter bilden (Welle B), um dann mit Hilfe der iSKS zur Welle C zu gelangen.
Bis jetzt passen die Fibolevel und wenn die Welle B passt, dann sehen wir genau das, was gerade unsere Welle A ist ;-)
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Muster geknacktManche werden sich denken, wie oft der den Euro - US Dollar analysiert und immer wieder auf etwas anderes oder abgewandeltes kommt. Ganz einfach, ich war mir nicht Sicher und mit dem was ich Analysierte nicht zufrieden ;-)
Ich bin zur Zeit nicht Investiert und habe Gestern meinen kleinen Short mit Gewinn geschlossen. Somit gehe ich nie Voreingenommen oder Beeinflusst an eine Analyse heran, weil ich investiert bin und mir das so wünsche ;-)
Ich werde ab jetzt nur noch mit Renko Chart arbeiten !
Das entscheidende Kennzeichen eines Renko-Charts ist dessen Zeitunabhängigkeit. Aufgrund dieses Merkmals beruht dieser Chart ausschließlich auf der Price Action, so dass ein geglätteter Chart entsteht, der weniger Schwankungen aufweist.
Das ist sehr nützlich ;-)
Ab jetzt gibt es keine andere Variante mehr und da ich kein Premium habe, auch nur den Renko Chart bis Daily, somit also nur noch Wochenupdate ;-)
Long-Möglichkeit bei va-Q-tec...Schlusskurs abwarten - restliche Idee siehe Chart. PS: Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar! Jeder verzockt sein Geld auf eigene Gefahr:-)
KryptoCandy : Inside/Out @ Sushi/NakamotoRandom Coin / Random Timeframe
SushiUsdt im h3
Heute haben wir uns eine kleine Heatmap gebastelt die uns tolle Zonen malt die uns der Markt vorgibt. Hierfür hab ich einfach eine Matrix mit den Candycandles erstellt indem ich das Rectangle-Tool verwendet habe. No Magic...
Auf der Übersicht sieht man es nicht, aber ich habe unten ein Bild des BiggerPictures eingefügt. Denke man kann erkennen wie man das machen kann - nicht muss.
Volumenprofile, Liquidity und eine aktuell stark inverse Korrelation zu Btc wurden verwendet, wie im letzten Beitrag zu AAVE.
Wir haben einen sehr schönen Overlap von ValueAreaLow, Luquidity und einem starken BTC was Sushi nochmal ein Stück runter in die Bilderbuch-Entry-Area bringt.
Optimistisch wie ich bin halte ich einen Long bei Sushi für eine gute Entscheidung, allerdings würde ich aus technischer objektiver Sicht auf einen Stoprun und Bounce von der VAL warten wollen.
Im Sinne von "Your Stop is my Entry" wie einer dieser super coolen smarten Moneydudes aus den Medien, wollen wir den perfekten Wicked-Sniper-Entry den wir dann posten können.
BTC hält das hohe Transaktionsvolumen und zeigt damit das hohes Interesse an der aktuell stattfindenden Bewegung vorhanden ist.
Sinkendes Interesse können wir dagegen beim Sushi-Downmove am ebenfalls sinkenden Volumen erkennen.
Es sieht verdammt nach einem baldigen Turn aus. Hoffe nur, dass der Bitcoin dann nicht fällt. Idealerweise wird ja vllt. aus negativer Korrelation eine positive ?! Who knows.