EUR/USD: Am SMA20 bleibt es spannendKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2189:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen. Mit einer Abwärtskerze hat der EURUSD in der Vorwoche die Unterstützung am SMA20 verloren.
Die Verluste aus der starken Korrekturkerze konnte der Kurs am Freitag wieder etwas aufholen. Der heutige Montag kann an diesen Impuls anknüpfen und sich den SMA20 zurückholen. Die Marke von 1,2200 wurde im Tageshoch angespielt, jedoch nicht überwunden.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2178
Durch den Widerstand, der sich am Februarhoch gezeigt hat, könnte nun eine stärkere Korrektur notwendig sein, um einen nächsten Anlauf zu starten. Wichtig werden dafür nun die Unterstützungen des SMA50 und die Marke von 1,2000.
Spätestens hier sollte die Bewegung wieder nach oben drehen, um die Aufwärtstrendstruktur zu halten. Bei einem Bruch darunter wären Ziele um 1,1750 auf dem Radar.
Euro
EUR/USD-Chartanalyse: Bruch unter den SMA20Analyse bei einem letzten Kurs von 1,2166
Trend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat. Das erste Quartal 2021 stand im Zeichen einer Korrektur, die sich vom Tief bei 1,1704 seit März wieder eindrucksvoll erholen konnte.
Am steigenden SMA20 entlang hat sich der EURUSD zunächst wichtige Kursmarken zurückgeholt. Diese Unterstützung hat in der vergangenen Woche jedoch nachgegeben.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Durch das Unterschreiten des gleitenden Durchschnitts aus 20 Tageskerzen zeigt sich die Erholung schwächer. Am Widerstand des Februarhochs hat der Kurs abgedreht und könnte vorerst eine Seitwärtsphase mit Unterstützung des SMA50 einläuten.
So lange der Kurs darüber läuft, bleiben die Aussichten auf einen erneuten Anlauf an das Februarhoch intakt. Mit einem Bruch unter den SMA200 hätte sich die Marke bei 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Steht eine stärkere Korrektur bevor?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2125:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden bisher mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Donnerstag hat der EURUSD jedoch die Unterstützung am SMA20 verloren. In einer starken Korrekturkerze ist der Kurs unter die Marke von 1,2200 gebrochen. Die Abwärtsbewegung konnte über 1,2100 vorerst abbremsen.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2175
Durch den Widerstand, der sich am Februarhoch gezeigt hat, könnte nun eine stärkere Korrektur notwendig sein, um einen nächsten Anlauf zu starten. Wichtig werden dafür nun die Unterstützungen des SMA50 und die Marke von 1,2000.
Spätestens hier sollte die Bewegung wieder nach oben drehen, um die Aufwärtstrendstruktur zu halten. Bei einem Bruch darunter wären Ziele um 1,1750 auf dem Radar.
EUR/USD: Neue Kraftprobe am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2209:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Mittwoch hat der EURUSD erneut die Unterstützung am SMA20 angelaufen. Von dort konnte sich im Tagesverlauf erholen und die Marke von 1,2200 halten.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2172
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Mit der Erholung nach dem Pullback stärken sich die positiven Erwartungen an das Chartbild.
Bei anhaltender Struktur im kurzfristigen Trend könnte auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich werden. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite wären bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 auf dem Radar.
EUR/USD: Nächster Anlauf abgewehrtKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2213:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Dienstag hat der EURUSD einen weiteren Anlauf über das Februarhoch gewagt. Von dort wurde er zurückgewiesen, konnte die Marke von 1,2200 jedoch halten. Der Widerstand bleibt damit weiterhin aktiv.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2161
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Mit der Erholung nach dem Pullback stärken sich die positiven Erwartungen an das Chartbild.
Bei anhaltender Struktur im kurzfristigen Trend könnte auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich werden. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite wären bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 auf dem Radar.
EUR/USD: Zurück über 1,2200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2225:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Montag hat der EURUSD an die dynamische Erholung vom SMA20 anknüpfen können und die Marke von 1,2200 überwunden. Das Februarhoch bildet damit weiterhin die nächste Barriere.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2152
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Mit der Erholung nach dem Pullback stärken sich die positiven Erwartungen an das Chartbild.
Bei anhaltender Struktur im kurzfristigen Trend könnte auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich werden. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite wären bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 auf dem Radar.
EUR/USD-Chartanalyse: Pullback an den SMA20Analyse bei einem letzten Kurs von 1,2191
Trend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat. Das erste Quartal 2021 stand im Zeichen einer Korrektur, die sich vom Tief bei 1,1704 seit März wieder eindrucksvoll erholen konnte.
An der kurzfristigen Unterstützungslinie entlang hat sich der EURUSD wichtige Kursmarken zurückgeholt und in der vergangenen Woche die Unterstützung des SMA20 mit einem Pullback getestet.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Der gleitende Durchschnitt aus 20 Tageskerzen stützt zusammen mit der Trendlinie die laufende Erholung. Bei erfolgreichem Überwinden des Februarhochs könnte sich die Dynamik fortsetzen. Dann bleibt abzuwarten, wie stark sich die Widerstände an den letzten Jahreshochs präsentieren.
Sollte sich der Kurs weiter am aktuellen Widerstand abarbeiten, wäre ein Seitwärtsverlauf die naheliegendste Möglichkeit. Mit einem Bruch unter den SMA200 hätte sich die Marke bei 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Das Februarhoch bleibt in ReichweiteKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2198:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Donnerstag ist der EURUSD mit wenig Bewegung um das Tief der Vortageskerze gependelt. Die Marke von 1,2200 bleibt im Fokus.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2135
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Mit der Rückkehr vom Tageshoch bei 1,2215 bleibt der Widerstand am Februarhoch aktiv. Auch ein Pullback an den SMA20 wäre in der vorliegenden Situation weiterhin zu erwarten.
Bei anhaltender Struktur im kurzfristigen Trend könnte auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich werden. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite wären bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 auf dem Radar.
EUR/USD: Vorerst steht der Widerstand am FebruarhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2193:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Mittwoch hat der EURUSD am Hoch der Vortageskerze nachgegeben und wieder unter die Marke von 1,2200 gedreht.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2131
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Mit der Rückkehr vom Tageshoch bei 1,2263 bleibt der Widerstand am Februarhoch aktiv. Auch ein Pullback an den SMA20 wäre in der vorliegenden Situation weiterhin zu erwarten.
Bei anhaltender Struktur im kurzfristigen Trend könnte auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich werden. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite wären bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 im Fokus.
EUR/USD: Knapp über dem FebruarhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2248:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Dienstag kann der EURUSD den Bereich der Vortageskerzen nach oben verlassen. Der Widerstand am Februarhoch wurde knapp überwunden.
Widerstand: 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2243 | 1,2092 | 1,2011
SMA20: 1,2128
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Mit der Rückkehr vom Tageshoch bei 1,2266 zeugt der heute entstandene Docht nicht zwingend von einem nachhaltigen Bruch des Widerstands. Auch ein Pullback an den SMA20 wäre in der vorliegenden Situation weiterhin zu erwarten.
Bei anhaltender Struktur im kurzfristigen Trend könnte auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich werden. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite wären bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 im Fokus.
EUR/USD: Weiter seitwärts um 1,2200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2216:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Montag bleibt der EURUSD weiter im Bereich der Vortageskerzen. Das Februarhoch stellt einen deutlichen Widerstand dar. Der Schlusskurs konnte sich wieder über 1,2200 retten.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2120
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Der Verlauf im Kursbereich der Vortageskerzen deutet ein Kräftesammeln an. Auch ein Pullback an den SMA20 wäre in der vorliegenden Situation weiterhin zu erwarten.
Bei anhaltender Dynamik könnte auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich werden. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite wären bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 im Fokus.
EUR/USD-Chartanalyse: Am Februarhoch zeigt sich WiderstandAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,2180
Trend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat. Das erste Quartal 2021 stand im Zeichen einer Korrektur, die im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat.
An der kurzfristigen Unterstützungslinie entlang hat sich der EURUSD nun wichtige Kursmarken zurückgeholt und in der vergangenen Woche den Widerstand am Hoch aus dem Februar getestet.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Der gleitende Durchschnitt aus 20 Tageskerzen stützt nun zusammen mit der Trendlinie die laufende Erholung. Bei erfolgreichem Überwinden des Februarhochs könnte sich die Dynamik fortsetzen. Dann bleibt abzuwarten, wie stark sich die Widerstände an den letzten Jahreshochs präsentieren.
Sollte der Kurs sich am aktuellen Widerstand abarbeiten, wäre ein Seitwärtsverlauf die naheliegendste Möglichkeit. Mit einem Bruch unter den SMA200 hätte sich die Marke bei 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Neuer Anlauf über 1,2200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2227:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Donnerstag läuft der Kurs zurück an den Widerstand des Februarhochs und bleibt weiter im Bereich der Kerze vom Dienstag. Die Marke von 1,2200 wurde zurückgewonnen.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2109
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Der Verlauf im Kursbereich der Vortageskerzen deutet ein Kräftesammeln an. Auch ein Pullback an den SMA20 wäre in der vorliegenden Situation weiterhin zu erwarten.
Bei anhaltender Dynamik wäre auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite könnten bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
Kryptowinter oder MOON - Wohin geht die Reise beim Bitcoin? Hallo zusammen,
Die aktuelle Entwicklung beim Bitcoin ist besorgniserregend und dürfte einige Kryptojünger umtreiben.
Die Charttechnische Situation ist angeschlagen aber noch nicht gekippt. Trotzdem dürften weitere regulatorische Einschläge auf uns zukommen, die den Kurs auf absehbare Zeit weiter unter Druck setzen könnten.
Geld ist Macht und Macht lassen sich die mächtigen nicht gerne wegnehmen. Dazu muss man ganz rational feststellen: Ein Geldsystem das auf Bitcoin beruht, ist brandgefährlich für die Weltwirtschaft. Auch wenn das FIAT Geldsystem sicher nicht perfekt ist, es lässt sich steuern. Es gibt Möglichkeiten bei Krisen einzugreifen und so die Ausmaße einer Krise zu reduzieren. Bei Bitcoin wäre diese Möglichkeit deutlich geringer und dementsprechend könnten Rezessionen extrem heftig und unkontrolliert verlaufen. Diese Gefahr, auch wenn sie viele nicht hören wolle, ist realistisch und wird für den entsprechenden Rückhalt in der Bevölkerung sorgen, wenn weitere Schritte der Notenbanken folgen. Keiner sollte hier blauäugig ans Werk gehen und glauben, das Bitcoin ein sicheres Investment ist.
Aber genug der Worte, werfen wir einen Blick in den Chart
Die Charttechnische Situation
- Übergeordnet befindet sich der Kurs in einem soliden Aufwärtstrend
- Aktuell konsolidiert der Kurs weiter die letzte Rally
- Die Normalkorrektur wurde noch nicht abgearbeitet.
- Festzustellen bleibt aber auch, es wurden wichtige Supports durchschlagen und die Korrektur ist innerhalb einer Bitcoin Rally mit 55% extrem stark ausgeprägt. Genau so fing bisher jeder Kryptowinter an.
Was muss nun passieren?
- Zunächst ist es extrem wichtig, das Bitcoin nicht die Marke von 21.300 € mit dem Schlusskurs durchbricht. Sollte das passieren, steht für mich eine mitunter mehrjährige Korrektur als Option auf dem Zettel.
- Sollte der Kurs nun einen Befreiungsschlag schaffen, kann die Rally aber auch wieder anspringen. Dafür müssen zwei Bedingungen erfüllt werden
- Zunächst muss Bitcoin die Zone zwischen 34.700 - 35.700 mit dem Schlusskurs überwinden
- Im weiteren Verlauf muss die Marke von rund 40.000 mit Dynamik und Volumen durchbrochen werden.
Für mich ist hier noch keine Panik angebracht, aber es ist eine angespannte Situation die nicht sorglos beobachtet werden sollte. Ich möchte das an dieser Stelle noch einmal ganz ausdrücklich sagen: Der Kryptowinter ist noch nicht da, aber es sind alle wichtigen Vorraussetzungen erfüllt, damit dieser starten kann.
Bitte beachtet unseren Risikohinweis! Ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Max von ChartDigger
EUR/USD: Widerstand am FebruarhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2173:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden mit starken Bewegungen aufgeholt.
Am heutigen Mittwoch dreht der Kurs am Widerstand des Februarhochs abwärts und bleibt im Bereich des Vortageskerze. Die Marke von 1,2200 konnte vorerst nicht gehalten werden.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2099
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Das letzte lokale Hoch wurde heute mit 1,2245 knapp herausgenommen und hat ersten Widerstand geboten. Ein Pullback an den SMA20 wäre in der vorliegenden Situation weiterhin zu erwarten.
Bei andauernder Dynamik wäre auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite könnten bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD: Anschlussdynamik ans FebruarhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2226:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden dynamisch aufgeholt.
Am heutigen Dienstag findet der Kurs den dynamischen Anschluss an die Morning-Star Kerzenformation vom vergangenen Freitag. Mit einer starken Kerze wurde auch die Marke von 1,2200 überwunden.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2092
So lange die Notierungen über dem SMA20 liegen, bleiben weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Das letzte lokale Hoch bei 1,2243 wurde knapp erreicht und könnte nun einen ersten Widerstand bieten. Ein Pullback an den SMA20 wäre in der vorliegenden Situation durchaus zu erwarten.
Bei andauernder Dynamik wäre auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite könnten bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD: Anschlussdynamik bleibt vorerst ausKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2150:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, die Tests am SMA20 wurden dynamisch aufgeholt.
Am heutigen Montag kann der Kurs nicht an die Morning-Star Kerzenformation vom vergangenen Freitag anknüpfen. Mit geringer Spanne sind die Notierungen am Vortageshoch geblieben.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2082
Mit der Rückkehr über die Kursmarke von 1,2100 setzt sich die Zwischenerholung fort. So lange die Notierungen über dem SMA20 bleiben, liegt die Wahrscheinlichkeit auf Seite weiter steigender Kurse. Eine Fortsetzung des Momentums könnte nun an das letzte lokale Hoch bei 1,2243 führen.
Bei andauernder Dynamik wäre auch das Erreichen eines neuen Jahreshochs möglich. Dieses würde die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigen. Auf der anderen Seite könnten bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD-Chartanalyse: Kreuz aus UnterstützungenAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,2144
Trend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat. Das erste Quartal 2021 stand im Zeichen einer Korrektur, die im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat.
Von dort aus konnte sich der Kurs seitdem deutlich erholen. Die kurzfristige Widerstandslinie, die in der Vorwoche überwunden werden konnte, hat der EURUSD nun als Unterstützung getestet.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Am gleitenden Durchschnitt aus 20 Tageskerzen hat der Kurs nach oben gedreht. Das bestätigt auch die Kreuzung der Unterstützungslinien. Die Dynamik könnte sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% nun bis in den Bereich um 1,2300 fortsetzen. Hier bleibt abzuwarten, wie stark die Widerstände an den letzten Hochs ausfallen.
Sollte der Kurs bei geringerer Wahrscheinlichkeit erneut unter den SMA200 fallen, wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Die Unterstützung am SMA20 bleibt im FokusKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2080:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, der vorangegangene Test am SMA20 wurde dynamisch aufgeholt.
Am heutigen Donnerstag bleibt der SMA20 mit einer geringen Tagesspanne unter Druck. Weitere Impulse sind ausgeblieben,
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA20: 1,2068
Mit dem Bruch unter die Kursmarke von 1,2100 flaut die Dynamik etwas ab. So lange die Kurse über dem SMA20 bleiben, liegt die Wahrscheinlichkeit auf Seite weiter steigender Kurse.
Bei anhaltender Dynamik könnte dann auch das für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends nötige neue Jahreshoch erreicht werden. Auf der anderen Seite würden bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
💰 LITECOIN Trading Domination - NEXT PLEASE ✅Hallo zusammen,
Kurze Historie:
LTC Trade 1: Perfekt Entry wie auch Verkauf getroffen -> 65 % Profit ✅
Schau dir die Idee an
LTC Trade 2: Perfekter Entry und Verkauf getroffen -> 70% Profit ✅
Schau dir die Idee an
Sicher ist eine solche Genauigkeit nicht normal, auch für mich nicht! Aber bei Litecoin habe ich offensichtlich gerade das richtige Feeling, oder Strategie. Sollte Litecoin das Muster erneut wiederholen, ergibt sich hier eine spannede Chance.
Charttechnische Einschätzung
- Wenn Litecoin dem Muster folgt, dann steht die nächste Chance kurz bevor
- Der Trend läuft extrem gleichmäßig und zuverlässig
- Der Chart bietet weiter viel Raum für weiter steigende Kurse
Der Plan
- Wiedereinstige zwischen 169 - 190 $
- Kursziel zwischen 405 -418 $
- Chance 74 %
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Bitte beachtet unseren Risikohinweis!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
EUR/USD: Test der Unterstützung am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2069:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, der jüngste Test am SMA20 wurde dynamisch aufgeholt.
Am heutigen Mittwoch hat der EURUSD erneut stark nachgegeben und im Tief am Ende des Tages den SMA20 unter Druck gesetzt. Die Marke von 1,2100 konnte nicht gehalten werden.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA20: 1,2062
Mit dem Bruch unter die Kursmarke von 1,2100 flaut die Dynamik etwas ab. So lange die Kurse über dem SMA20 bleiben, liegt die Wahrscheinlichkeit auf Seite weiter steigender Kurse.
Bei anhaltender Dynamik könnte dann auch das für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends nötige neue Jahreshoch erreicht werden. Auf der anderen Seite würden bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
LITECOIN Trade Idee mit 70% Gewinn beendet ✅Hallo zusammen,
Diese LTC/EUR Idee wurde von mir am 22. April vorgestellt und wurde nun mit 70% Gewinn beendet.
HIER GEHT ES ZUR URSPRÜNGLICHEN IDEE
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger