EURUSDWährungslage:
+ EURAUD, EURCAD, EURJPY long
+- EURCHF uneindeutig
-+ EURGBP eher short
-+ EURNZD uneindeutig
-+ AUDUSD eher short
+- GBPUSD, NZDUSD eher long
+ USDCAD, USDJPY eher short
+- USDCHF uneindeutig
Fazit:
sehr schöner long Trend-Aufbau, primäre KBs
aber weiter unten
EUR eher stark, USD schwach erwartet
Elliotwellen
$HOOD – Robinhood zwischen Wachstum & Gegenwind🔎 NASDAQ:HOOD – Robinhood zwischen Wachstum & Gegenwind – Hype vorbei, aber Chance noch da?
💭 Meine Gedanken:
Robinhood ist einer dieser Titel, die eine gewisse Korrelation zum Kryptomarkt aufweisen – was jedoch aufgrund des jungen Alters des Unternehmens noch keine allzu große Aussagekraft hat und sich künftig auch verändern könnte. Eventuell ist die Struktur dem allgemeinen Marktumfeld der letzten Jahre geschuldet.
Für diesen Titel habe ich zwei sehr unterschiedliche Annahmen: In der einen gehe ich von einem bullischen Aufwärtstrend aus, in der anderen lediglich von einem korrektiven Anstieg. In der bullischen Variante vermute ich, dass sich der Titel aktuell innerhalb einer Korrektur in Welle (4) befindet, die sich – wie skizziert – entwickeln könnte. Anschließend sollten neue Allzeithochs gebildet werden, bevor es zu einer größeren Korrektur kommt.
In der bärischen Annahme könnte das lokale Top bei ~67 $ bereits den Abschluss eines korrektiven Anstiegs innerhalb einer Welle markiert haben, worauf nun eine größere Korrektur folgen müsste – mit einem Zielbereich von mindestens 14 $. Je nachdem, ob die Unterstützungen für das bullische Szenario halten, wird das bärische Szenario entsprechend wahrscheinlicher.
📉 Bärisches Szenario:
Sollte der Kurs innerhalb der orangenen Zone keine bullische Gegenbewegung aufbauen und nachhaltig unterhalbdieser Zone fallen, erhöht das zunächst die Wahrscheinlichkeit für das bärische Szenario. Als starke Unterstützung dient die rote Unterstützungslinie bei 17,40 $.
🟠 Potenzielle Unterstützungen:
Zielzone der Welle (4) in Orange:
🟧 38,2 % Retracement bei $29,10
🟧 50 % Retracement bei $22,50
🟥 61,8 % Retracement bei $17,40
➡️ Sobald die rote Unterstützung nachhaltig unterschritten wird, befinden wir uns im bärischen Szenario. Da die Unterstützung und das erste Kursziel dieses Szenarios sehr nah beieinander liegen, müsste die folgende Unterstruktur genau beobachtet werden, um festzustellen, welches Szenario tatsächlich zutrifft.
📈 Bullisches Szenario:
Solange die orangene Zone – respektive die rote Unterstützungslinie – hält, hat das bullische Szenario weiterhin Bestand. Ein korrektiver Anstieg innerhalb der Welle B und ein darauffolgender erneuter Abverkauf in der Welle C würde die Welle (4) dann vermutlich komplettieren. Wird die grüne Widerstandslinie nachhaltig überschritten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Korrektur bereits abgeschlossen wurde.
🟢 Wichtige Widerstände:
In Grün wird ein mögliches Top einer überschießenden Welle B markiert:
🟩 $85,49 – 138,2 % Retracement der Welle B
➡️ Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands wäre ein kurzfristig bullisches Signal, das auf den weiteren Bestand eines bullischen Szenarios hindeutet.
🔵 Kurzfristige mögliche Entwicklungen:
Kurzfristig rechne ich mit der skizzierten Annahme:
Ein Abverkauf in die orangene Zone, woraufhin eine bullische Gegenreaktion bis an die grüne Widerstandslinie folgen könnte. Abschließend könnte nochmals ein Abwärtsimpuls auf das Niveau der orangenen Zone erfolgen, bevor wir in die Welle übergehen – mit dem Ziel, neue Allzeithochs zu erreichen.
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in logarithmischer Darstellung.
🔔 Folgt mir gerne für weitere Marktanalysen & Investment-Strategien!
Beste Grüße
Jeff ✌🏼
❌ Keine Anlageberatung
#Aktien #Robinhood #Krypto
$OM: Hat #MANTRA noch eine Zukunft?🔎Analyse zu NASDAQ:OM : Hat #MANTRA noch eine Zukunft oder steuern wir auf ein VIE:LUNA 2.0 zu?
💭 Meine Gedanken:
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass die anfängliche Struktur unvollständig erscheint und somit wichtige Ausgangspunkte für die Analyse fehlen. Dennoch ist es möglich, mittels der Unterstruktur folgende Szenarien aufzustellen. Der jüngste „Abverkauf“, der ein extremes Ausmaß hatte, bleibt jedoch ein Warnsignal. Der Kryptomarkt birgt viele Chancen – aber ebenso große Risiken.
Die Aufwärtsbewegung von Mantra erinnert mich stark an jene von #Solana. Von ~295 $ auf ~95 $ verlor CRYPTOCAP:SOL knapp 70 % – mit dem Unterschied, dass sich dieser Abverkauf über 78 Tage erstreckte und nicht innerhalb weniger Minuten stattfand. Auch die Messbarkeit des Abverkaufs bei Mantra, beispielsweise mittels der Fibonacci-Extension, gestaltet sich schwierig – was ebenfalls zur Vorsicht mahnt.
Ein positiver Aspekt ist jedoch, dass der Kurs an der 78,6 %-Fibonacci-Extension einer möglichen übergeordneten Welle reagiert hat. Das würde meine allgemeine Annahme stützen, dass sich die meisten #Altcoins weiterhin im Bärenmarkt befinden und die bisherigen Anstiege lediglich korrektiver Natur waren.
Da die Welle I leider nicht vollständig abgebildet wurde, kann ich aktuell keine verlässliche Unterstützung für eine mögliche Welle II ableiten – was die derzeitige Zone umso entscheidender macht. Sollte diese halten, wäre eine positive Überraschung möglich und der Abverkauf könnte sich als bloße Übertreibung herausstellen. Bricht die Zone jedoch nachhaltig, steigt das Risiko, dass der jüngste Rückgang keine natürliche Bewegung war – und wir es mit einem gescheiterten Titel zu tun haben, der weiter Richtung 0 $ tendiert.
🔵Schauen wir uns die möglichen Szenarien an, am Ende erfahrt ihr, welche kurzfristige Entwicklung ich für wahrscheinlich halte.
📉 Bärisches Szenario:
Kurzfristig wäre ein weiteres Tief innerhalb der orangenen Zone möglich – es sollte jedoch nicht nachhaltigunterschritten werden. Da Welle I nicht vollständig ausgebildet wurde, kann ich auch keine solide Unterstützung für die Welle II projizieren, weshalb uns aktuell nur die Annahme einer C-Welle bleibt. Selbstverständlich könnte sich der Titel auch anders entwickeln – doch dafür fehlen momentan weiterführende Hinweise.
🟠 Potenzielle Unterstützungen:
Zielzone der Welle der Welle II in Orange:
🟧 78,6 % Extension bei $0,49
🟧 100 % Extension bei $0,22
➡️ Ein nachhaltiger Bruch dieser Zone würde das Risiko deutlich erhöhen, dass wir weitere Tiefstände sehen. Sollte sich der Titel innerhalb einer weiterführenden Korrektur nicht erholen, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass der Chart gescheitert ist und weiter Richtung 0 $ läuft.
📈 Bullisches Szenario:
Sofern der Titel überlebensfähig ist und es sich beim jüngsten Abverkauf lediglich um eine Übertreibung handelt, rechne ich mit einer Gegenbewegung innerhalb der orangenen Zone. Diese Annahme würde weiter bestärkt, sobald der Kurs die grüne Widerstandszone überschreitet.
🟢 Wichtige Widerstände:
Zielzone der internen 4. Welle der Welle in Grün:
🟩 $1,16 – 38,2 % Retracement der Welle 4
🟩 $1,64 – 50 % Retracement der Welle 4
➡️ Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands wäre ein kurzfristig bullisches Signal, das den Bestand eines positiven Szenarios stützen würde. Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Titel zur alten Stärke zurückkehrt – aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit.
Eine erste bedeutende Bestätigung wäre der Bruch des Allzeithochs bei 9,11 $.
🔵Kurzfristige mögliche Entwicklung:
Aktuell gehe ich nochmals von einem marginal tieferen Tief innerhalb der orangenen Zone aus, bevor eine bullische Gegenreaktion in Richtung der grünen Widerstandszone erfolgen sollte.
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in logarithmischer Darstellung.
🔔 Folgt mir gerne für weitere Marktanalysen & Investment-Strategien!
Beste Grüße
Jeff ✌🏼
❌ Keine Anlageberatung
#Krypto #Altcoins #analyse #Elliottwave
SPX UpdateWarum sollte es auch ein simpler fünf-Weller sein, wäre zu langweilig.
Sieht aus als wenn es etwas komplizierter wird.
Ich bin trotz Trump-pump immernoch der Meinung das top ist drin.
Ich denke wir hatten ein double zigzag (das heißt ein doppelter dreiweller) für Welle (A) und könnten jetzt ein weiteres in Welle (B) bilden. Danach dann welle (C) als drei-weller in einem größeren zigzag oder wir bekommen nen fünf-weller.
Diese dann abgeschlossene abc würde ich aber dann als eine weitere Welle A im Primary degree sehen, aber da kommen wir drauf zu sprechen wenns soweit ist.
Erstmal gibt eine gute Chance, dass wir das gap nochmal anlaufen oder sogar leicht darüber gehen.
Habe 2 Varianten im Sinn:
Einmal Welle x als dreieck(abcde). Wenn man genau hinschaut sieht man, dass die kleinen waves die wir jetzt hatten ebenfalls drei-weller sind.
Ansonsten könnte ich mir auch folgendes Vorstellen:
Oder wir gehen von hier direkt weiter runter, kann natürlich auch passieren..
nichts ist gewiss.
Happy trading und schöne Ostern.
Dollar & Yields - Gipfel der US-Wirtschaftsstärke erreicht?Kann man mit Elliot Waves die Wirtschaft prognostizieren?
Ich würde sagen Jein. Aber wenn sich sehr klare Setups entwickeln hat man eine gute Perspektive
wie sie sich vielleicht entwickeln könnte.
Beim Dollar sieht es so aus als hätte er eine Aufwärtskorrektur in Form einer abc so gut wie abgeschlossen.
Vielleicht rutschen die 10year yields dann ab um eine Wave 4 zu vollenden.
Das würde Aktien vermutlich garnicht gefallen und Schub nach unten geben.
Nicht vergessen: die Yield Curve klettert immer weiter und ist jetzt nach der reinversion an einem Punkt angelangt wo die letzten Rezessionen begannen.
Die Schilder sind die Aktienmarkt tops
Was danach passieren würde kann man weiterspinnen..
vielleicht gibt es massives QE und die Yields gehen aufgrund von steigenden Inflationserwartungen in Wave 5 nach oben. Reine Spekulation. Die Aktienmärkte würde das vermutlich nicht retten. Die Fed rennt dem Markt leider nur hinterher.
Versaut es Donald Trump wieder... ?! Teil 3 Servus Trader
heute möchte ich zu meinem letztem Update und Analyse zum EURUSD hier kommen; der die Möglichkeit hat bis auf 1.20 zu steigen.
Das die großen Hedgefonds wetten am laufen haben; die die Kursmarke von 1.20 zum Ziel hat; haben ja bestimmt schon einige gelesen. Laut den ganzen Pattern wäre aber der Euro zu noch höheren Kurszielen in der Lage und die Frage stellt sich, ob wir das (z) schon gesehen haben oder nach den 1.20 der Gapclose erfolgen wird wie Damals 2017-2020 und wir mit einem Dreieck die e sehen und somit erst das (z) aus der X-Korrektur.
Ich halte das hier für die Zukunft fest.
Anbei
Teil 2
Teil 1
Ich wünsche allen noch viel Erfolg
Beste Grüße, euer SwingMann
EURCHFWährungslage:
+- EURAUD, EURCAD, EURNZD, EURUSD eher short Richtung KB
- EURGBP long (mögl. Hedge)
+- EURJPY eher short
+ AUDCHF short
+- CADCHF, GBPCHF, NZDCHF eher weiter short
+ CHFJPY eher long
+- USDCHF uneindeutig
Fazit:
gutes Setup in klarem short Trend, aber am ATL
EUR eher schwach, CHF eher stark erwartet
US30 ShortÜbergeordnet sehen wir, dass der Markt aus dem primären BC (blau) kommt und nach impulsiver Bewegung im entgegengesetzten VKB (rot) ist, wo er mit Regel 1 rausreagiert hat.
Folglich steht uns nun das hellblaue B für einen Short zur Verfügung, welches für einen Trade valide ist.
Übergeordnet sind wir klar in einem Long Trend und der Mart zeigt uns auch durch das Double Bottom aus dem BC blau und der klaren impulsiven Bewegung, dass er auch weiter Long gehen möchte.
Nach so einer langen Bewegung jedoch, ist es üblich, dass der Markt diese erstmal abkorrigiert und dann den Long weg weiter fortsetzt. Folglich ist das B zwar gegen den Trend, hat aber seine Sinnhaftigkeit in diesem Szenario.
EURGBPWährungslage:
+- EURAUD, EURNZD, EURUSD eher long
-+ EURCAD, EURJPY eher short
- EURCHF short (platzierter Hedge)
+ GBPAUD, GBPCAD, GBPUSD short
+- GBPCHF, GBPJPY eher short
+- GBPNZD uneindeutig
Fazit:
schönes Setup mit gutem SQ Aufbau
EUR eher schwach, GBP schwach erwartet
Hedge zu EURCHF short
Nikkei große Welle c initiiert durch Yen Aufwertung?Das ist nur ein kleines Gedankenspiel und Elliot-gekritzel.
Wie man sieht fällt der Dollar zum Yen sehr stark momentan.
Es könnte eine langfristige Kehrtwende der japanischen Währung sein.
Das bringt den Nikkei unter Druck. Er droht aus einer Seitwärtsrange nach unten auszubrechen.
1T
1W
USDJPY
Supercycle Wave (V) Top UpdateHallo zusammen, es läuft mehr oder weniger nach Plan.
Wir haben im SPX doch kein flat mehr bekommen, dank Trump und seinen Zöllen.
Deswegen gehe ich davon aus, dass wir uns nun in Welle 3 von 3 der ersten Abwärtsbewegung befinden. Wie gedacht beginnt nun der Gesamtmarkt den Mag7 Aktien zu folgen. Es gibt noch jede Menge Raum nach unten.. genaue Ziele sind unmöglich vorherzusagen, wie immer sind meine Zeichnungen nur eine Skizze als Orientierung, welche dann auf dem Weg angepasst wird.
Es gibt keinerlei Anzeichen für einen bounce, es wurde bis ins closing abverkauft, also werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit am Montag ein weiteres gap nach unten aufmachen. Dann sollte es eine Chance geben für einen shorteinstieg wenn eine minor wave 4 fertig ist.
Wir haben noch garnichts gesehen..
Apple
Microsoft
Nvidia
Amazon
Alphabet
Meta
Tesla
Hier noch weitere Aktien deren wave-patterns auf enorme Kursverluste und womöglich eine wirtschaftliche Depression deuten.
Home Depot
McDonalds
CocaCola
P&G
J&J
3M
Merck
Caterpillar
Disney
ich könnte noch weiter machen aber ihr wisst ja worauf ich hinaus will..
SUI - Kommt noch ein bullische Bewegung?SUI – Kommt noch eine bullische Bewegung?
Aktuell gehe ich davon aus, dass die Welle 2 eine Flat-Korrektur war, was jedoch keine wesentliche Änderung an der Gesamtstruktur bedeutet, da sie – je nach Markierung – im gleichen Bereich endet.
Die Welle 3 (orange) verlief expansiv und erreichte das 2,618-Fibonacci-Ziel. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Welle 5 (orange) eine verkürzte Struktur bildet.
Die Welle 4 ist zwar bereits relativ tief korrigiert, aber das bullische Szenario wurde dadurch nicht vollständig invalidiert. Alternativ könnte sich der Preis auch in einer übergeordneten Welle 2 befinden, was weitere Abwärtsbewegungen möglich macht.
Es könnte sinnvoll sein, schrittweise Positionen zu akkumulieren.
Sollte der Preis weiter fallen, wäre eine Aufstockung im Bereich des 78,6%-Retracements eine Option.
Ein Abschluss der Korrektur ist ebenfalls möglich, da der Preis bereits das 61,8%-Retracement getestet hat.
BorTrade
Versaut es Donald Trump wieder... ?! Teil 2Servus Trader
heute möchte ich wieder zu einem Update zum EURUSD kommen und es zeigt wieder einmal erneut die Macht der Naturgesetze.
Wir hatten also bevor das Ganze passiert wie es jetzt passiert ist die Wahrscheinlichkeit gehabt, dass der Euro steigen wird aus mehreren Wyckoff Accumulation heraus und einer möglichen WolfeWave und aus Sicht der EWT eine mögliche Welle C oder 3
Die Trendwende erfolge Mittels einer inverse Schulter-Kopf-Schulter (SKS) Formation und Zündete weiter mit einer Cup and Handle Formation die in einer nächst größeren Cup and Handle Formation münden könnte.
Wyckoff Accumulation
EWT
Schulter-Kopf-Schulter (SKS) Formation
Cup and Handle Formation
Der Euro sollte also die Möglichkeit haben zu steigen und Donald Trump verhalten hat es ihm ermöglicht zu steigen
Wir haben also vor diesen ganzen Ereignissen die Zukunft die da kommen mag sehr gut erkannt.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Beste Grüße, euer SwingMann
AUDCADWährungslage:
+- AUDCHF, AUDJPY eher short
- AUDNZD long
+- AUDUSD uneindeutig
+- EURAUD, GBPAUD eher long
+ EURCAD short
+- GBPCAD, USDCAD eher short
-+ NZDCAD eher long (aktiver Hedge)
Fazit:
etwas riskanteres Breakout-Setup, primärer VB weiter oben
AUD passt eher, CAD passt eher
Hedge zu NZDCAD
XAGUSD LongÜbergeordnet sind wir im Silber in einem klaren Aufwärtstrend, wie hier zu sehen:
Nachdem der Markt das Short B von der letzten Abwärtsbewegung gebrochen hat, bietet er uns nun eine größere Long Sequenz (türkis) welche durch eine sekundäre Sequenz (grün) aktiviert worden ist und das Ziel hat die übergeordnete 100er Ext. zu erreichen. Die ZL der grünen sind auch auf der 100er der primären, was für einen stabilen bullischen Aufbau spricht.
Nun bietet uns der Markt ein offenes BCKL der sekundären Sequenz an. Zudem hat der Markt untergeordnet eine Abwärtssequenz (orange) welche im BCKL (grün) mündet. Dies ist für uns eine weitere Bestätigung für Long, da diese Sequenz lediglich das Ziel hat in den Kaufbereich reinzukommen.
Das entsprechende Ausselektieren der ersten Order ist eine Option da die ZL der bärishen Sequenz am SL wären. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass diese erreicht werden und wenn schon dann wird die zweite Order aktiviert, was auch in Ordnung ist.
DAX LongÜbergeordnet sind wir im DAX immernoch im klaren Long, wie wir im Daily sehen können.
Im H4 sehen wir, dass der DAX nun eine Abwärtssequenz gebildet hat (blau) welche durch Abschluss der sekundären Sequenz (rot) valide geschaltet worden ist.
Nun reagiert der Markt mit impulsiver Reaktion aus dem ZL (rot) und ermöglicht uns einen Einstieg nach Regel 1 im B (grün) um ins BCKL (blau) zu kommen wo wir hinmöchten, um den Short Gang weiter fortzuführen.
Aufgrund des übergeordneten Aufwärtstrend handeln wir hier mit dem Trend und entsprechend ist dies ein Setup welches tradebar ist.
Update SPX - wann kommt der bounce?Es könnte sein, dass morgen oder Anfang nächster Woche die Erholung startet.
Der VIX hat bei tieferen Tiefs im SPX bereits begonnen zu fallen. Das ist oft eine Indikation für eine Trendumkehr. Funktioniert genauso in die andere Richtung wenn der VIX beginnt höhere Hochs zumachen, während der SPX ebenfalls steigt. Die gelbe Zone ist eine potenzielle ZIelzone
Ich benutzte außerdem gerade den USD/JPY als Indikator. Er korreliert zeitweilen gut mit den Aktienmärkten. Das hat man vor allem gesehen als im Juli 2024 der USD/JPY und die Aktienmärkte in den carry-trade- Turbulenzen stark gefallen sind.
Denke wir haben hier vielleicht ein leading diagonal fertig, nun könnte er sich mit den Aktienmärkten erstmal erholen.
Wenn es so kommt wie ich denke und das nur eine Korrektur wird melde ich mich nochmal vor dem hauptevent wenn wir die Zone erreicht haben.
$NKE – Letzte Korrekturphase oder doch noch tiefer?📰 NYSE:NKE – Letzte Korrekturphase oder doch noch tiefer?
💭 Meine Gedanken:
Nike befindet sich seit 1984 in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Der Superzyklus wurde mit der Welle wahrscheinlich am 25. Oktober 2021 abgeschlossen. Seitdem läuft eine Korrektur in der Welle in Form einer ABC-ZigZag-Struktur, wobei wir uns derzeit in der finalen Welle (5) der -Welle befinden.
Sollte dieses Szenario korrekt sein, dann könnte Nike zeitnah die Trendwende vollziehen und in die übergeordnete Welle eintreten. Langfristig würden sich daraus Kursziele von mindestens 351–420 $ ergeben.
🔹 Kurzfristig sehe ich folgende mögliche Entwicklungen:
Ich habe für die Welle 5 die möglichen Kursziele mittels Extensions berechnet:
62,35 $ (38,2 %-Extension)
49,94 $ (61,8 %-Extension)
Zusätzlich liegt bei 38,41 $ das 78,6 %-Retracement der übergeordneten Welle , welches als letzte bedeutende Unterstützung dient. Kurzfristig könnte der Kurs, im bärischen Fall, noch bis dorthin fallen, bevor eine nachhaltige Trendumkehr stattfindet.
📉 Bärisches Szenario:
⚠️ Falls der Kurs nachhaltig unter 49,94 $ fällt, wäre das ein klares Warnsignal. In diesem Fall müsste wir mit einer weiteren Abwärtsbewegung Richtung $38,41 rechnen. Spätestens dann sollte die Trendwende erfolgen.
⚠️ Sollte sich eine alternative übergeordnete ABC-Flat-Struktur ausbilden, könnte nach einem korrektiven Anstieg in einer B-Welle bis 224,77 $ (138,2 %-Retracement der A-Welle) nochmals eine Abwärtsbewegung in der C-Welle folgen. Die genauen Kursziele müssten dann noch einmal projiziert werden, aber diese könnte noch einmal die aktuellen Kursniveaus anlaufen.
📈 Bullisches Szenario:
✅ Ein nachhaltiger Durchbruch über 97,07 $ (50 %-Retracement der Welle (4)) wäre der erste starke Hinweis auf eine abgeschlossene Korrektur.
✅ Sollte der Kurs sogar 224,77 $ überschreiten, wäre das ein klares Zeichen dafür, dass Nike bereits in der übergeordneten Welle ist.
🔄 Unterstützungen & Widerstände:
🔴 Wichtige Unterstützungen:
▪️ 62,35 $ – 38,2 %-Extension der Welle 5
▪️ 49,94 $ – 61,8 %-Extension der Welle 5
▪️ 38,41 $ – Letzte signifikante Unterstützung (78,6 %-Retracement der Welle 2)
🟢 Wichtige Widerstände:
▪️ 97,07 $ – 50 %-Retracement der Welle 4
▪️ 224,77 $ – Potenzielle überschießende Welle B
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie mit arithmetischer Darstellung.
🔔 Folgt mir für weitere Marktanalysen!
Beste Grüße,
Jeff ✌🏼