Dowjones
Boeing ShortspekulationDieser Trade ist Spekulation, da es keine Bestätigungen gibt, dennoch stufe ich das Chancen - Risiko - Verhältnis aktuell so gut ein das ich es probiere. Wichtige Einzelaktien haben es vorgemacht, auch Gold beendet den Aufwärtstrend und korrigiert. Zum Setup: Der Trade ist basiert auf dem Wochenchart, durch den extremen Anstieg von fast 50% in de letzen 3 Monaten gehe ich stark davon aus, dass wir uns in einer Welle 3 befinden. Das 0.2 FIB Retracement ist überwunden und ich sehe keinen Widerstand bis auf eine psychologische Marke bei 400 Punkten. Da wir uns höchstwahrscheinlich in einer Welle 3 befinden gehe ich stark davon aus das der Kurs auf dem Weg bis 425 mit einer Welle 4 korrigiert. Sollte das der Fall sein haben wir im Wochenchart eine Divergenz im RSI was vorzeitig für eine Trendwende in einer kleineren Zeiteinheit sprechen würde. Stop und TP sind im Chart. Risk Reward ist 3:1.
UNITED HEALTH und Ausiwrklungen auf DOW JONESUnited Health hat ein Indexgewicht von über 7% im Dow. Wenn man sich den Chart anschaut, sieht man, dass er sehr wichtige Widerstandszonen respektiert und davon abprallt. Auch Einzelaktien wie Boeing, IBM und 3M sind in der Nähe von sehr wichtigen und wertigen Widerstandszonen. Natürlich kann man den genauen Zeitpunkt für einen Abverkauf nicht vorhersagen, trotzdem spricht sehr viel dafür das diese Einzelaktien in Zukunft sehr stark unter Druck kommen werden und dadurch den Dow auch deutlich in Mitleidenschaft ziehen werden. United Health ist eine Aktie, bei der ich mir vorstellen könnte, das Sie sich aktuell noch an einem Höchstwert von 2019 befinden könnte, was für ein Argument für eine Shortposition wäre.
Zu den erwähnten Einzelaktien:
Die 4 Einzelaktien haben eine Indexgewichtung von mehr als 25% (!) bezogen auf den DOW JONES. Alle bewegen sich in deutliche Widerstandszonen bei denen ein starker Abverkauf höchstwahrscheinlich anzunehmen ist.
Keine Finanzielle Beratung.
Dow Jones - aktuelle LageeinschätzungDiese Woche könnte im Dow Jones wie auch im Dax eine Trendwende anstehen. Erst ein Wochenschluß am Freitag über 26.000 Punkte, würde mich Bullisch stimmen. Bis dahin trete ich an die Seitenlinie zurück und überlasse den Marktteilnehmern das Feld. Nächste Woche wissen wir dann hoffentlich, ob wir uns dann wieder für mehrere Wochen short positionieren sollten oder doch schon die Bullenkappe raus holen und weiter Gas geben.
DOW JONES - JETZT SHORTDer Dow Jones hat nach dem 19% Abverkauf, wieder die 25000 Marke angelaufen und wird zukünftig mit hoher Wahrscheinlichkeit erneut sehr stark abverkauft. Die Trendlinie und die Marktstruktur sind gebrochen und sind nun als sehr starke Wiederstände zu betrachten. Die Divergenz auf im RSI ist wie in allen großen Indizes deutlich sichtbar und ein deutliches Zeichen für eine Trendwende. Der 16% und die 24% Marke wurden in der Vergangenheit starke Aufmerksamkeit geschenkt, diese werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in Zukunft als Support dienen, diese Marken betrachte ich als weitere Shorteinstiegsmöglichkeiten. In einer kleineren Zeiteinheit ist die Korrektur nach der Elliotwellen - Theorie abgeschlossen und endet fast exakt bei 25000. Ich habe nun komplett alle Gewinne auf der Longseite realisiert und bin nun aggressiv Short.Ob Dow, S&P 500 oder Dax, auch alle anderen Indizes werden betroffen sein.
Wie auch beim S&P 500 und Dax, könnte das aus meiner Sicht einer der besten Shorteinstiege seit sehr langer Zeit sein, Das Chancen - Risiko - Verhältnis ist in allen Fällen extrem hoch. Nimmt der Markt nachhaltig die 25000 raus werde ich meine Shortpositionen reduzieren. Mein totaler Stop-Loss liegt bei 26300. Gleichzeitig würde das für mich bedeuten, dass wir 2019 ATHs in den Indizes sehen werden.
Einstieg: 25000
Stoploss: 26300
Gewinnrealisierung: teilweise bei 26600 und 20400 mit anschließend erneuten Shorts.
Keine finanzielle Empfehlung.
Nur zu Informationszwecken.
Dow Jones Short Szenario for Swing Trade M5-M15Rock´n Roll Berichtswoche !
Der Dow Jones spielt diese Woche ordentlich Ping Pong und zwar zwischen den Unterstützungen und Widerständen (Erde und Himmel) 😀. Es ist Berichtswoche und bis einschliesslich Donnerstag wird es spannend.
Nachdem sich der PingPong Ball zwischen 24400 und 24460 ein bischen warm gespielt hat, rechne ich damit, das der Kurs weiter bis auf die Marke von 24270 abrutscht, bevor eine Erholung möglich ist.
Dow Jones zu Gold Verhältnis (Industrieaktien in Gold bewertet)Die Kondratieff Welle zeigt sich unter anderem in langsam schwingenden Kreditzyklen.
Ein Nebeneffekt ist, dass kreditsensitive Anlageklassen (hier: Aktien) regelmäßig relativ zu Gold kollabieren.
Die Hochs und Tiefs dieses Verhältnisses zeigen sich in den Kondratieff Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Kondratieff Winter Bärenmarkt und Elliot Wave Supercycle TopWir befinden uns aktuell im letzten großen zyklischen Bärenmarkt innerhalb eines säkularen Bärenmarkts, der bereits im Jahr 2000 begonnen hat.
Dieser Bärenmarkt ist ein Produkt der langen Konjunkturzyklen, auch Kondratieff Wellen (LongWaves) genannt.
Im Chart zu sehen ist sowohl die Elliot Wave Supercycle Zählung seit 1932 sowie der in logarithmischer Skala perfekt parallele Trendkanal, sowie das Kursziel.
Die kommende Dekade 2020-2030 wird sich vorwiegend auf die Liquidation der globalen Schuldenblase konzentrieren und ab 2030ff. startet dann ein neuer Kondratieff Zyklus.
Großer Sell-Off an den Märkten? Hier ist eine Antwort. Guten Morgen zusammen,
die Märkte fallen und fallen. Es stellt sich die Frage, ob ein großer Sell-Off bevorsteht oder nicht. Eine mögliche Antwort dafür finden wir in den Optionsmärkten. Dort sichern sich die großen Player vor richtigen Sell-Offs mit Put-Optionen ab.
Während der VIX im Februar und März die 50er Marke überschritten haben, können wir dieses Verhalten aktuell nicht sehen. Der Markt macht also gerade neue, 52 Wochen, Tiefs und die großen Player hedgen nicht in dem Maß, wie sie es vor 10 Monaten gemacht haben.
Option a) Es gibt kein Sell-Off
b) Option b: Alle großen Big Player liegen falsch (unwahrscheinlich, oder?)
Das heißt nicht, dass es so ist, sondern das es Sinn macht einen Blick auf den VIX zu werfen und Divergenzen wie in diesem Fall festzustellen!
Viel Erfolg!
WirmachenTrader®
Mr. Dow – Und tschüss...Hallo zusammen,
die Struktur des Dow ist am Sack, um es Mal auf den Punkt zu bringen. Wie ich schon seit längerer Zeit schreibe, sehe ich den Dow schön Richtung 20.600/18.500 absegeln. Und ja, es wird keine „Jahresendrallye“ geben, och, wie schade. Taschentücher gibt es in jedem Supermarkt.
Für alle, die noch keine Shortpositionen im Markt haben: vielleicht kommt die kleine (ii) nochmal etwas hoch, wenn nicht: Pech.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Mr. Dow – Short, aber… (2)Hallo zusammen,
da der Dow wirklich sehr interessant Bewegungen im Chart hinterlässt, habe ich mich dazu entschlossen, nochmals näher hinzusehen, um die nächsten Bewegungen präziser vorhersagen zu können. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass wir in einer Korrektur-Welle 4 sind, wie ich es in meinen letzten Analysen bereits geschrieben habe. Allerdings bietet sich nun eine weitere Möglichkeit, den Dow einzuschätzen: es könnte sein, dass wir in einem so genannten expandierenden Diagonal sind. Wenn das zutreffen sollte, werden wir neue Hochs sehen. ABER: die Substruktur wäre zunächst dieselben, weshalb ich gerade jetzt gute Chancen sehe, den Dow zu tragen, obwohl wir aktuell nicht sicher wissen, ob wir in Welle 4 sind, oder ob die Welle 3 erst noch gebildet wird.
Szenario 1 – rote Linie, Chance 60%
Wie bereits beschrieben, befinden wir uns in Welle 4, die sich aus Welle A (cyan // bereits abgeschlossen), Welle B (cyan // ebenfalls bereits abgeschlossen) und Welle C (cyan) zusammensetzt. In dieser Welle B sind wir jetzt.
Genauer: die Welle C (cyan) von 4 (lila in Klammer) setzt sich ebenfalls zusammen aus einer abc-Struktur. Welle a (lila in eckiger Klammer) ist bereits bei 24.122 abgearbeitet worden, sodass wir uns jetzt in Richtung Welle b (lila in eckiger Klammer) befinden.
Die Welle b (lila in eckiger Klammer) wird sich höchstwahrscheinlich ebenfalls in abc gliedern. Daraus ergibt sich, dass wir jetzt welle b (abwärts) short handeln können, um direkt im Anschluss daran Welle c von b long. Dann entscheidet sich, ob wir dann den finalen Sell-off (Welle c von C von 4) sehen werden, oder ob der Dow nach oben ausbricht.
Szenario 2 – grüne Linie, Chance 40%
Kurzfristig ist die Struktur dieselbe, nur dass wir nicht in einer korrektiven abc-Struktur sind, sondern die Welle 1 (beige) bereits gesehen haben, um nun in Welle 2 (beige) nach unten überzugehen. Erst etwa auf dem Niveau der gelben Box können wir entscheiden, was der Dow wirklich mit uns vor hat.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
DowJones Index - Weiter AbwärtsDer Leitindex sollte bereits die eingekreiste b der übergeordneten eingekreiste 4 beendet haben und befindet sich nun sehr wahrscheinlich bereits in der c der (a). Die Trendwende dürfte im Bereich von 24.550 einsetzen, wenn die c = 61,8% der a entspricht. Von dort aus sollte mit einem Hochlauf bis in den Bereich von 25.800 gerechnet werden, ehe es zum finalen Ausverkauf der (c) der c der 4 kommen sollte-
Mr. Dow – Short, aber…Hallo zusammen,
wir in meiner letzten Analyse vorhergesehen (long term), haben wir einen Anstieg im Dow gesehen. So weit, so gut. Jetzt wollen wir aber wissen, wie es im Detail weitergeht, um den Dow zu handeln (shorter term).
Zunächst einmal sei vorangeschickt, dass wir uns höchstwahrscheinlich in einer übergeordneten Korrektur befinden. Und zwar in einer Welle 4. Grades, wie es in meiner letzten Analyse beschrieben steht (vgl. Link unten). Vierte Wellen haben die Eigenschaft so genannte „Positions-Schredder“ zu sein, weil sie – vor allem auf höheren Wellenebenen – meist komplex sind, lang andauern und extrem volatil sind. Das können wir uns aber zum Vorteil machen.
Ich sehe drei Szenarien im Chart…
Szenario 1 – grüne Linie, Chance 60%
Der aktuelle Abwärtstrend sieht nicht vollständig aus. Deshalb erwarte ich eine Komplettierung der Welle 5 (blau in Klammer) der a (lila in eckiger Klammer). Ich bin mir aktuell nicht sicher, wie weit uns die Welle 5 nach unten bringt, aber ich denke die Region um die gelbe Box sollte passen. Wenn dieses Szenario eintritt, werde ich die Box ggf. präzisieren.
Szenario 2 – blaue Linie, Chance 30%
Zunächst dieselbe Bewegung, wie in Szenario 1, aber im Detail etwas anders: der erste Abwärtsimpuls ist komplett (bei 24.065), der Anstieg von dort aus war Welle a (blau in Klammer) und nun folgt die Welle b von b (lila in eckiger Klammer). Sollte sich dieses Szenario durchsetzen, werden wir schneller hochkommen, um von dort aus den finalen Sell-off handeln können.
Szenario 3 – rote Linien, Chance 10%
Es könnte freilich auch sein, dass der Dow die komplette Korrektur bereits abgearbeitet hat, was ich mir aber aktuell nur schwer vorstellen kann, um ehrlich zu sein.
Das Ding ist: wenn sich entweder Szenario 1 oder 2 durchsetzt, wird es kurzfristig abwärts gehen. Die Frage ist dann nur, wie weit. Ich werde wahrscheinlich Welle b (lila in eckiger Klammer) handeln, mit Sicherheit jedoch Welle c von 4.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Mr. Dow – Was, wenn wir in einem Bärenmarkt sind?Hallo zusammen,
das ist eine Langzeitanalyse, die sich an all diejenigen richtet, die wissen wollen, was wir die kommenden Monate erwarten können. Ich denke, dass wir auf sehr interessante Chancen zusteuern, da sich der Dow Jones in einem übergeordneten Korrekturmodus befindet. Wir werden höchstwahrscheinlich einige gute Chancen für beide Richtungen bekommen.
Wo stehen wir?
Das Allzeithoch bei 26.616 war wohl doch eine Welle 3 höheren Levels (lila in Klammer), sodass wir uns jetzt mitten in der Korrektur-Welle 4 (lila in Klammer) befinden. Diese wird uns früher oder später auf tiefere Kurse bei etwa 20.400 oder sogar noch tiefer bringen. Das wird mit großer Sicherheit nicht schnell gehen, sondern sich in einer recht komplexen Korrekturstruktur bis ins kommende Jahr hinein auflösen.
Übergeordnet setzt sich die Struktur der Welle 4 zusammen aus ABC-Wellen (cyan). Der letzte Anstieg war Welle B (cyan), sodass wir uns jetzt mitten in der finalen Welle C (cyan) befinden. Diese setzt sich aber auch wieder aus einer abc-Struktur zusammen. Der letzte Sell-off war Welle a (lila in eckiger Klammer).
D.h., dass wir jetzt einen Anstieg (Aufwärtskorrektur-Welle b) erwarten können. Wenn das zutrifft, folgt dann die finale Welle c von C von 4 mit außerordentlich großem Potential, je nachdem wie weit Welle b hochkommt. Welle b hat immerhin ein Potential von circa 1.700 Punkten oder mehr. Die finale Welle c von C von 4 hätte sogar ein Potential von etwa 5.800 Punkten. Es lohnt sich also darüber nachzudenken, den Dow zu traden.
Wenn ich falsch liege, wird der Dow Jones über die Welle b hinausschießen und den Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Eine Aufwärtsbewegung ist so oder so fällig. Später können wir dann entscheiden, ob das aktuelle Szenario zutrifft, oder ob wir eher von höheren Kursen ausgehen müssen.
Ähnliches gilt im Übrigen auch für den S&P 500…
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Warnsignal #3: Zyklische Sektoren werden verkauftDass sich Investoren defensiv positionieren, können wir auch an der Sektor-Rotation von zyklischen hin zu defensiven Sektoren beobachten.
Zwei Indizes, die die Performance von zyklischen und defensiven Aktien besonders treffend repräsentieren, sind der Dow Jones Transportation (Transportunternehmen) und der Dow Jones Utilities (Versorgungswirtschaft) Index.
Während der Transportation Index mit -3,33% seit Jahresbeginn im Minus ist, hat der Utilities Index ein Plus von 3,80% erreicht. Der Dow Jones Industrial Average (Dow Jones 30) liegt mit 2,40% dazwischen. Über die letzten zwei Wochen ist der Utilities Index klarer Outperformer. Damit wählen Investoren momentan Aktien, die sich in einem Wirtschaftsabschwung relativ stabil verhalten – ein weiteres Zeichen für ein Ende des Bullenmarktes.
Achtung: Ein starker Rebound der zyklischen Sektoren kann uns genauso das entsprechende Signal für ein Ende der Korrektur geben... Aber solange die oben genannten Märkte auf eine Fortsetzung der Korrektur hinweisen, positionieren wir uns entsprechend defensiv und verkaufen auf Erholungsversuchen. #STR
Mr. Dow – Der Dow hat‘s gepackt – kurz!Hallo zusammen,
der Dow hat zwar das Allzeithoch gepackt, aber es stellte sich tatsächlich als der wunde Punkt heraus, als welchen ich es auch in meiner letzten Analyse gesehen habe.
Was ist passiert?
Der Dow hat das Korrekturmuster perfekt nach oben verlassen und uns seitdem phantastische Gewinne beschert – allerdings nur bis eben zum wunden Punkt. Die Frage ist freilich jetzt: wie geht es weiter? Ist jetzt ein Bärenmarkt im Anmarsch?
Um ehrlich zu sein: es sieht wirklich sehr stark danach aus. Ist das dramatisch? Nein, es ist sogar super, denn das bedeutet, dass wir wahrscheinlich jetzt in eine Phase höherer Volatilität übergehen werden. D.h., dass wir dann viel mehr Möglichkeiten haben werden, den Markt abwechselnd von beiden Seiten zu bespielen.
Und nun?
…werden wir das erste Korrekturmuster beenden (welle 4 von a), um dann aufwärts zu korrigieren (Welle b eine ebene höher). Dann wird wahrscheinlich wieder bergab gehen.
Ich werde das jetzt im Auge behalten und ggf. bald auch eine Trading-Box hinterlegen, damit wir hier wieder richtig schön Geld verdienen können.
Kurz: jetzt wird es spannend!
Der Vollständigkeit halbe möchte ich allerdings darauf hinweisen, dass es immerhin eine Restwahrscheinlichkeit gibt, dass sich der Dow wieder vollständig erholt. Aber – wie gesagt: es werden Updates folgen…
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
$DJI: Weißer Elefant Vs. grauen Elfanten, den alle sehen....Angeblich habe ich mich bei den Punkten verzählt, ok, ich zähle noch mal durch TickbyTick. Ab dem Punkt, wo die Masse ein Setup für sich entdeckt, hört es auf zu funktionieren. Es wird worwörtlich sentimental getradet, aber ein Trader muss eiskalt bleiben und sein Setup aufgeben, wenn es im Chart einmal zu oft klingelt.
Spätestens an dieser Stelle ist es an der Zeit, zuzugeben, dass ich mir das zurechtlege. Ja, ich bin ein Zurechtleger, kein Pläneschmieder, wie Jim Gordon, aber nahe dran. Dennoch sollte man sich der Gefahr bewusst sein, dass wir uns noch mal an der Oberkannte entlang drücken, wie im sewer war gegen den fatberg of London . Ich bin gespannt, ob dieses Setup ein drittes Mal liefert. Bisher spricht nur wenig dagegen, auch wenn ich eher auf einen Rallystart (ohne e nach y ) allzugern gesetzt hätte. Aber was ich nicht so alles allzugern getan hätte. Überperfo hat eben seinen Preis...
Das Setup hat bisher gut getragen, es war einfach schön, fast so schön wie schöne Schuhe oder nein, so schön nun auch wieder nicht. Egal! Was soll man sagen, FUD liegt mir nicht, grundsätzlich bin ich immer noch bullish, aber wie man oben sieht, schadet das auch nicht mal über die Gebühr und das Daytradinggedaddel Gewinne mitzunehmen oder einfach direkt zu den baers zu wechseln und die baers waren immer die Guten, die Yankees waren was für die Kids reicher Eltern, alles Schnösel geworden. Leider!






















