EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Ende Welle (vi) nächste WocheHallo Trader
die verflixte Welle (iv) scheint nächste Woche ihr Ende zu finden und hat damit ihr Maximum ausgereizt. Ein noch weiter steigender Euro lässt es am Ende keine Welle (iv) mehr sein und es muss neu überdacht werden.
Was würde für einen tieferen Euro sprechen....
Wir haben im großem Bild zwei bullische harmonische Pattern gesehen, wobei das erste seine volle Wirkung entfaltete und das zweite gerade einmal bis zum 38% Retracement kam.
Wir haben eine ausgelöste SKS Formation die noch abgearbeitet werden kann und eine mögliche Bärenflaggen Formation in Arbeit sowie ein symmetrisches Dreieck was zu beiden Seiten ausbrechen kann.
Was spricht für einen steigenden Euro...
Die Tatsache das wir im Jahreschart aus einer Falling Wedge ausgebrochen sind und uns in einem aufsteigenden Dreieck (Barriere Dreieck) befinden und das bullische harmonische Pattern noch seine Gültigkeit hat.
Wir dürfen aber auch nie ganz Ausschließen, dass wir uns schon in einem Impuls befinden könnten.
Noch ein Hinweis
Analysen von mir die Ihr nicht mehr sehen könnt wurden auf Grund von Verletzungen der Hausregel gesperrt !
Das soll es wieder einmal zum Euro gewesen sein...
Crab
EURUSD - Elliott Wellen AnalyseHallo Trader´s
die Entscheidung für den Euro rückt immer Näher, ob wir uns im letztem Abwärtsimpuls der Welle 5 befinden einer möglichen Subwelle 3 oder ob er hier eine heimliche kleine Welle 1 baut.
Ich für meinen Teil benötige noch ein weiteres Tief für den Countabschluss sowie für das bullische Deep Crab Pattern.
Vieles spricht für die Unterseite, tieferes Tief, Ziel des Deep Crab Pattern, anstehende SKS Formationen
Short ist aktiviert
XIAOMI Harmonische Kombination Long Idee #1810Ich weiß, chinesische Titel sind aktuell umstritten.
Technisch gesehen befindet sich das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi trotzdem an einem sehr interessanten Level.
Wie immer ist alles wichtige im Chart beschrieben.
Übergeordnet sehen wir ein gelbes ABCD, dass sein Punkt D nun ausgebildet haben könnte. Bestätigt wird das durch den Rebound des blauen Gartley Musters.
Wenn wir nun etwas weiter reinzoomen, finden wir am Ende des aktuellen Kursverlaufes ein Deep Crab Pattern innerhalb eines Wolfsmaules, das unser D des übergeordneten ABCDs perfekt pattert und auch den Wolf getriggert hat.
Außerdem ist hier auch noch ein Black Swan mit von der Partie, der allerdings auf der XD Achse etwas überschossen ist.
Als Ziele würde ich erstmal die Regelanläufe des Deep Crabs anvisieren. Der Rebound des Deep Crabs würde übrigens perfekt den RA1 des übergeordneten ABCDs treffen.
Wie immer spiegelt dies lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Plan für 2022Hallo liebe Follower
mein Plan den ich für 2022 verfolge besteht zum einen aus einer Reaktion auf das "Bullisch Deep Crab Pattern" . dass für mein Verständnis nicht zu einer Trendwende führen wird und nur das 38.2% Target ansteuern wird für eine mögliche Subwelle 4 .
Danach könnte es noch Tiefer gehen und wir kommen in die Reaktionszone des "Bullisch Bat Pattern" was uns meiner Meinung nach auch wieder nur eine Welle 4 als Target bescheren könnte.
Das ganze wird im Trendfolge-Strategie-Templat verfolgt inwieweit ein Trendwechsel ansteht.
Ich freue mich schon auf den Kursverlauf des Euro 😊
Schluss für dieses Jahr und ab zum Feiern 🥳
Stellt euch auf eine Korrektur ein!Der Kryptomarkt scheint teilweise eine Jahresendrallye hinzulegen. Davon könnte auch Fantom betroffen sein. Der Coin könnte bald aus der orangenen Widerstandszone ausbrechen. Danach folgt jedoch ein Cluster aus vier harmonischen Signalen. Der erste Regelanlauf des Bats und der Zweite vom deep Crab, welche Verkaufszonen darstellen. Dazu kommt ein ABCD und ein Crab Pattern.
Ziel ist der erste Regelanlauf (0,382- Fibo), was bei Wiederaufnahme des Up-Trends ein Antesten der alten Widerstandszone bedeuten würde.
keine Anlageberatung- wissenschaftlicher Beitrag!
#BAC - ABCD füttert das Deep CrabDie Aktie der US-amerikanischen Großbank „Bank of America“ könnte nach der starken Rally nun in eine Korrektur übergehen.
Als Auslöser sehe ich hier ein Deep Crab Pattern, das den 161,8er Rebound des gelben ABCD Patterns, welches die Rally ausgelöst hatte, pattert.
Zusätzlich haben wir noch einen TD Count 8 im Daily und Divergenzen in den unteren Time Frames.
Ziele sind die Regelanläufe (blauen Fibos) vom Deep Crab.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Das ABCD Pattern ist die Grundstruktur harmonischer Muster.
Der Entry Punkt D wird mit Fibo Extension oder beim alternativen ABCD auch mit Fibo Projektionen definiert.
C: 38,2 – 88,6 Retracement von AB
D: 1 – 261,8 Extension von BC
Alternativ kann der Punkt D auch mit einer Fibonacci Projektion berechnet werden.
Wenn der Punkt B das 0886 Retracement von XA erreicht, wird aus einem Carb Pattern, ein Deep Crab . Das Muster zählt wie das klassische Crab Pattern zu den Trendumkehr-Formationen.
Das Crab Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den Trendumkehr-Formationen.
B: 0,886 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 2,0 -361,8 Extension von BC und 1,618 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 200% von XA.
#USDJPY ABCD im WolfsmaulIm USDJPY haben wir eine schöne Kombination aus mehreren ABCE Pattern.
In grün sehen wir ein sauberes ABCD Pattern, das auf der BD Strecke noch die 162er Extension erreich sollte, bevor es nach oben geht.
Bestätigt wir das Muster durch das orange intra-ABCD Muster auf der Strecke BC, welches mit dem 167er Rebound unser grünes ABCD pattern sollte und dem Wolfsmaul, welcher auch noch getriggert werden sollten.
Außerdem haben wir noch ein übergeordnetes ABCD Pattern in Gelb. Das hätte zwar auch noch Platz nach unten und könnte mit dem blauen Deep Crab matchen, mit der 127er Extension auf der BC Strecke ist jedoch ein gutes Level gegeben.
Ziele wären die eingezeichneten Regelanläufe (Fibo Retracements) des grünen ABCD Musters bis hin zum Rebound.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Verhilft eine Adam and Eve Struktur Ether zu neuen Hochs?Der Coin der Ethereum Blockchain, Ether, ist gerade am konsolidieren. Jetzt hat sich jedoch eine Formation gebildet, welches Potenzial hat die Seitwärtsphase zu überwinden.
In der genannten Konsolidierung hat sich ein Adam and Eve Muster gebildet. Dieses findet man traditionell als Umkehrformation, jedoch funktioniert diese auf als Fortsetzungsformation. Wer die Adama nd Eve Formation noch nihct kennt, dem empfehle ich folgende Erklärung von @Mustermann84 (). Dort ist auch ein Beispiel von der Carl Zeiss Aktie, welche ein ähnliches Setup hatte.
Ich werde, um ein false Breakout zu vermeiden, meine Stop Buy Order über einem letzten Hoch platzieren. Selbstverständlich ziehe ich diese beim Eintreten anderer möglichen Entwicklungen nach. Mein Ziel ist die PRZ vom deep Crab. In der Region befindet sich auf das letzte Hoch. Trotz dessen werde ich davor Teil profits nehmen.
keine Anlageberatung- wissenschaftlicher Beitrag
#GBPAUD ABCD und Deep Crab im WolfsmaulMögliches Long Setup im Bereich 1.83 durch ABCD und Deep Crab (nicht ganz sauber) Pattern im Wolfsmaul.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Das ABCD Pattern ist die Grundstruktur harmonischer Muster.
Der Entry Punkt D wird mit Fibo Extension oder beim alternativen ABCD auch mit Fibo Projektionen definiert.
C: 38,2 – 88,6 Retracement von AB
D: 1 – 261,8 Extension von BC
Alternativ kann der Punkt D auch mit einer Fibonacci Projektion berechnet werden.
Wenn der Punkt B das 0886 Retracement von XA erreicht, wird aus einem Carb Pattern, ein Deep Crab . Das Muster zählt wie das klassische Crab Pattern zu den Trendumkehr-Formationen.
Das Crab Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den Trendumkehr-Formationen.
B: 0,886 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 2,0 -361,8 Extension von BC und 1,618 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 200% von XA.
#NZDUSD Bat Rebound + Crab Short im Wolfsmaul?Im Bereich bei 0.72500 könnte sich ein schöner Short Entry anbieten.
- 127er Rebound vom blauen Bat Pattern
- Crab Pattern innerhalb eines Wolfmaules
- 88er Retracement vom Mai-hoch
Zielen wären die Regelanläufe (Fibo Retracements) vom Crab Pattern, die dann natürlich noch angepasst werden müssen.
Keine Anlageberatung, wissenschaftlicher Beitrag.
Das Bat Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den harmonischen Trendfortsetzungsmustern.
B: 0,382 – 0,5 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 161,8 -261,8 Extension von BC und 0,886 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 112,8% von XA.
Das Crab Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den Trendumkehr-Formationen.
B: 0,382 – 0,618 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 2,236 -361,8 Extension von BC und 1,168 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 200% von XA.
Iota: Gartly und Crab im WolfsmaulBei Iota bildet sich momentan eine Kaufchance. Hier ist eine Wolf Wave aufgetaucht, welche nach ausbrechen der unteren orangenen Trendlinie für steigende Kurse steht. Die Wahrscheinlichkeit wird durch zwei harmonische Muster verstärkt . Auf der einen Seite haben wir ein harmonisches Gartly Pattern, welches nach seinem Entdecker benannt worden ist. Dazu kommt ein intermediäres Crab Pattern.
Das Ziel von diesem Trade ist der erste Regelanlauf vom Gartly (0,382 Fibo). In dieser Nähe ist auch der estimated Price of Arrival vom Wolfs Wave. Um es einfacherer auszudrücken bedeutet das, dass beim Berühren der oberen orangenen Trendlinie das Kursziel der Formation erreicht ist. Wer sich weiter zu der Formation informieren will empfehle ich folgenden Link: www.vtad.de
Wissenschaftlicher Beitrag- keine Anlageberatung!
Was haltet ihr von meiner Einschätzung? Schreibt es in die Kommentare!
#NZDUSD Crab + ABCD Short IdeeIm Bereich der 0,7045 habe ich ein schönes Cluster für einen Short Versuch gefunden.
- ABCD Patter (gelb)
- Deep Crab Pattern (rot)
- RA2 vom übergeordneten Bat (blau)
Ziele sind die gelben Fibos.
Knapp darüber hätten wir noch die Option auf ein Bat.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
#AUDUSD Short Idee für kommende WocheNach dem großartigen Vortrag von @Mustermann84 bei der WOT heute über harmonische Muster ist mir der AUDUSD Chart ins Auge gesprungen, wo sich kommende Woche evtl. ein Short Setup ergeben könnte.
Links im Chart sehen wir ein (nicht ganz sauberes) Deep Crab und ein Sea Pony auf dessen CD-Achse. Die Regelanläufe dieser Muster wurden bereits abgearbeitet. Offen sind jedoch noch der 127er Rebound.
Im aktuellen Aufwärtstrend wurde ein Total gebildet und der Kurs kämpft aktuell mit dessen 127er Rebound.
Übergeordnet befindet sich das Total in einem ABCD Pattern und am 127er Rebound des Totals hat sich bereits eine erste Short Gelegenheit durch das ABCD Pattern und den Wolf ergeben.
Die nächste Chance würde aber der Rebound des Deep Crabs und die zweifache Höhe der CD Achse des Sea Ponys liefern, wo auch das ABCD Pattern seine zweite Short Zone erreicht.
Je nach zeitlicher Abarbeitung dürfte sich auch die Trendkanal Oberkante in diesem Preisbereich befinden.
Ziele wären die Regelanläufe des ABCD Patterns.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
#AUDNZD Crab im ABCD Long Chance $AUDNZDDer AUD musste in den letzten Wochen generell einiges einstecken und wertete gegen viele andere Währungen ab.
Im AUDNZD habe ich nun aber ein schönes Long Setup entdeckt.
Übergeordnet haben wir ein schönes ABCD Pattern mit 127 als Extension der Strecke BC. A
ls Bestätigung haben wir als intra Muster ein Deep Crab Pattern, dessen PRZ in dieselbe Zone trifft, sowie den Rebound eine intra Gartleys.
Das Ganze spielt sich innerhalb eines Trendkanals ab, dessen Unterkante wir nun getestet haben und davon abprallen konnten.
Zudem haben wir im Daily noch einen TD Count und eine RSI Divergenz im H4.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Das ABCD Pattern ist die Grundstruktur harmonischer Muster.
Der Entry Punkt D wird mit Fibo Extension oder beim alternativen ABCD auch mit Fibo Projektionen definiert.
C: 38,2 – 88,6 Retracement von AB
D: 1 – 261,8 Extension von BC
Alternativ kann der Punkt D auch mit einer Fibonacci Projektion berechnet werden.
Das Gartley Pattern ist eine Trendfortsetzungsformation von Harold M. Gartley und ist auch als Gartley 222 bekannt. Das Pattern wird durch Fibo Ratios definiert.
B: 0,618 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 127,2 -161,8 Extension von BC und 0,786 – 0,886 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Der empfohlene SL liegt unter bzw. über X.
Wenn der Punkt B das 0886 Retracement von XA erreicht, wird aus einem Carb Pattern, ein Deep Crab . Das Muster zählt wie das klassische Crab Pattern zu den Trendumkehr-Formationen.
Das Crab Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den Trendumkehr-Formationen.
B: 0,886 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 2,0 -361,8 Extension von BC und 1,618 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 200% von XA.
EURUSD - Bis Ende 2021Liebe Followers,
Meine Zielsetzung bis Ende diesen Jahres !
Das harmonische Muster läuft bis jetzt fast Punktgenau, genauso sehe ich die Ziele für Welle C (Y) die nicht nur den goldenen Schnitt aus dem vorherigen Impuls bilden für Welle 2/(A) aus dem auch noch die beiden Clusterzonen aus dem harmonischen Muster sich zusammenfügen und treffen.
Die jetzige V - Umkehrformation würde die letzte Welle c in der Welle B sein in einem explantierenden Flat mit Ziel 161,8% = Ziel für Welle B 38 % in dem ZigZag und dem Ziel der rechten Schulter aus der SKS.
Zusammen ergibt diese Kombination aus Preismuster, harmonischen Muster, kombiniert mit den EW ein komplexes Gebilde mit einer dahintersteckenden Logik.... zumindest für mich ;-)
Ich wünsche noch eine schöne Woche !
CARDANO / ADA - Hype ! wohin könnte die Reise noch gehen?!Potential BEARISH CRAB Harmonic
- anhand des Fib-Retracements (rot) und den schwarz gestrichelten Pfeilen sind die möglichen Ziel-/ Rücklauf-Zonen (TP's) dargestellt.
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
Harmonische Option im BTC zum beobachtenNach dem Pump erfolgt bekanntlich der ..... , mal sehen wie sich das weiter entwickelt 👀👀👀
mögliches bearish Deep Crab in play sowie das Rising Wedge.
Anhand des Fib-Retracements (rot) dargestellt sind mögliche Ziel-/ Rücklauf-Zonen dargestellt (siehe rote Pfeile ! ).
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist konstruktive Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge - gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
USDCHF - Deep crab und Fibonacci ClusterHey Leute! Ich habe mir vorgenommen in Zukunft auch meine Forex Trades in kleineren Zeiteinheiten zu posten. Hier die erste Analyse dieser Reihe! Wir haben hier eine deep crab und eine Cluster Bildung durch zwei 0.618 Fibonacci Retracements. Die Cluster findet ihr im größeren Bild in den Updates!
Ziele sind die eingezeichneten Retracements.
Wissenschaftlicher Beitrag - Keine Anlageberatung
Viel Erfolg!
Biontech- Chance auf eine weitere Kursrakete? Bildung eines bullishen Keil bei Biontech nach starkem Kursanstieg
Im Keil nimmt das Volumen wie nach Lehrbuch ab
Beim Breakout ist das Volumen verglichen zum Durchschnittsvolumen sehr hoch
Das bedeutet, dass die steigenden Kurse von dem Gesamtmarkt unterstützt werden
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir es hier mit einem false Breakout zu tun haben, wird dadurch gesenkt
Nachdem wir ein Kaufsetup gefunden haben, geht es weiter über zum Finden einer untergeordneten Kaufzone
Im Keil finden wir ein unsauberes Crab Pattern, wobei die Werte noch im Toleranzbereich sind
Dieses gibt mögliche Anläufe an, bei denen der RA1 und RA2 schon erreicht worden sind
Ein Cluster aus zwei Verkaufssignalen befindet sich bei 235$
Hier ist die Price reversal Zone vom schwarzen Butterfly und ein wichtiger Widerstand
Dort könnte der Kurs etwas zurückkommen, was wir für den Einstieg nehmen können
Ich habe beschlossen, meine Order auf 224$ zu legen, da dort eine wichtige Unterstützungszone ist. Die Chancen stehen gut, dass der Kurs dort abprallt und in Richtung Norden weiterschießt.
Ziele von diesem Trade kann der Rebound (1,272) oder der full rebound (1,618) vom Crab sein
Da der Keil höhere Kursziele erlaubt, kann auch Punkt D vom orangenen ABCD angelaufen werden
Meine Strategie ist aus Teilverkäufen aufgebaut. An den besagten Kursniveau werden konsequent Teile der Position liquidiert.
#NDX Korrektur im Nasdaq voraus? $NDXIm Nasdaq wurde ein Crab Pattern ausgebildet, in dessen Prize Reversal Zone gestern eine Umkehrkerze gebildet wurde.
Die Chance besteht, dass wir nun in eine Korrektur übergehen mit einem möglichen Ziel von 13930.
In den Oszillatoren bilden sich auch bereits Divergenzen ab (vor allem H4) oder sie befinden sich in einem überkauften Bereich.
Keine Anlageberatung!
Das Crab Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den Trendumkehr-Formationen.
B: 0,382 – 0,618 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 2,236 -361,8 Extension von BC und 1,168 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 200% von XA.