Nächster short Einstieg im DAX - Elliottwelle - TrendtradingNach dem der letzte Trade in der Nacht ausgestoppt worden ist meine Ansichten sich aber nicht geändert haben, habe ich den nächsten Trade jetzt um 08:00 gesehen und genommen. Ebenfalls short. Sollte es sich tatsächlich um eine Impulswelle handeln, so muss noch die Welle 5 abgeschlossen werden.
Chartmuster
Bitcoin Daily – Breakout über die rote Widerstandsbox !!!Mit der heutigen Kerze gelingt es Bitcoin, über die rote Widerstandsbox auszubrechen. Entscheidend wird nun, ob die Tageskerze auch oberhalb dieser Zone schließen kann und ob es dem Kurs gelingt, sich für einige Tage darüber zu stabilisieren. Eine solche Konsolidierung wäre gesund, da sie den Indikatoren die Möglichkeit gibt, sich etwas abzukühlen. Erst danach könnte der Markt genügend Momentum aufbauen, um den nächsten Widerstand ernsthaft anzugreifen.
Sollte die rote Box hingegen wieder nach unten verloren gehen, rückt die lange Tages-Wick von gestern erneut in den Fokus als potenzieller Zielbereich.
Bitcoin testet Widerstand mit möglichem Rückzug vorausAnalyse:
Im 1H BTC/USD-Chart zeigt sich nach einer starken Aufwärtsbewegung eine Konsolidierung mit wiederholten Tests der Widerstandszone um den Bereich von +5 %. Derzeit kämpft BTC damit, das Momentum oberhalb dieses Niveaus zu halten.
Wichtige Beobachtungen:
Range-Ausbruch: Zuvor brach Bitcoin aus einer Konsolidierungszone (markiertes Rechteck) aus, was den jüngsten Aufwärtsimpuls auslöste.
Widerstandszone: Der Kurs bewegt sich im Bereich von 5,15 %–5,42 %, wo historisch Verkaufsdruck auftrat.
Rückzugssignal: Der eingezeichnete Pfeil deutet auf eine mögliche Ablehnung an diesem Widerstand hin, mit einem Rücksetzer in Richtung 3 %-Zone.
Momentum-Check: Sollte BTC es nicht schaffen, oberhalb dieses Widerstands zu bleiben, ist eine Korrektur wahrscheinlich. Ein klarer Ausbruch könnte hingegen den Weg zu 6 % Gewinnen freimachen.
📌 Fazit:
Bitcoin befindet sich an einem Entscheidungspunkt. Eine Ablehnung am Widerstand könnte einen Rückgang in den Bereich von 2,8 %–3,0 % bringen, während ein Ausbruch über 5,4 % die bullische Dynamik fortsetzen würde.
XAUUSD unter Druck – Hat der Abwärtstrend gerade erst begonnen?Hallo zusammen, was haltet ihr von XAUUSD?
Technisch gesehen zeigt der kurzfristige Ausblick den Beginn eines neuen Abwärtstrends. Interessant ist, dass der Preis das zuvor gebildete Aufwärts-Wedge-Muster und die Aufwärtstrendlinie durchbrochen hat, mit Kerzen, die deutlich niedriger schließen – ein starkes Zeichen dafür, dass die Verkäufer die Kontrolle über den Markt übernehmen.
Falls es vor einer weiteren Abwärtsbewegung zu einer Korrektur kommt, wird die Fibonacci-Retracement-Zone 0,5–0,618 (die auch mit dem Widerstandsniveau und der EMA-Linie übereinstimmt) eine wichtige Zone sein, die es zu beobachten gilt. Dies könnte der ideale Bereich für mögliche Trading-Setups sein.
Aus meiner persönlichen Sicht gehe ich davon aus, dass der Goldpreis weiterhin stark fallen wird, mit einem Ziel von 3.608 USD – dies ist das Fibonacci-Niveau 1.618, was darauf hindeutet, dass Gold erneut starke Unterstützungsniveaus testen könnte, bevor es eine Erholung findet.
Was denkt ihr, wird XAUUSD weiterhin fallen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Viel Erfolg beim Trading und profitabler Handel!
Goldanalyse und -strategien für den 18. SeptemberGoldanalyse und -strategien für den 18. September
Fundamentaldaten im Überblick
Der Goldpreis konsolidierte sich während des asiatischen Handels am Donnerstag. Obwohl er am Mittwoch mit 3.707,35 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch erreichte, konnte er sich letztlich nicht stabilisieren und schloss bei 3.659,79 US-Dollar, was einem Tagesverlust von fast 1 % entspricht. Die US-Notenbank senkte die Zinsen wie erwartet um 25 Basispunkte. Ihre politische Erklärung und die Rede von Vorsitzendem Powell wurden vom Markt jedoch als Zeichen der Unsicherheit interpretiert, was zu Gewinnmitnahmen der Bullen führte und einen deutlichen Rückgang des Goldpreises von seinen Höchstständen verursachte.
Während die gemäßigte Haltung der Fed den Goldpreis mittel- bis langfristig weiterhin stützt, hat die Erholung des Dollars von seinen Tiefstständen sein Aufwärtspotenzial etwas eingeschränkt. Im bisherigen Jahresverlauf ist Gold um 39 % und in diesem Monat um über 6 % gestiegen, was seine hohe Attraktivität angesichts seines sicheren Hafencharakters und der erwarteten lockeren Liquidität widerspiegelt.
Der Marktfokus wird sich auf die Zinsentscheidung der Bank of England, die US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und die Pressekonferenz nach dem Treffen von Präsident Trump mit dem britischen Premierminister Starmer verlagern. Diese Ereignisse könnten neue Chancen für die Volatilität des Goldpreises bieten.
Technische Analyse
Trendstruktur:
Gold bleibt insgesamt bullisch, steht aber unter kurzfristigem technischem Korrekturdruck. Nachdem der Goldpreis an zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen die Marke von 3.707 $ erreicht hatte, gab er deutlich nach, was auf starken Widerstand in diesem Bereich hindeutet. Nach der Entscheidung der Fed fiel der Preis auf 3.645 $, was auf eine anhaltende „Kaufe die Erwartung, verkaufe die Realität“-Stimmung hindeutet. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren starken Rallye und neuer Höchststände ist kurzfristig gering, und der Markt dürfte in eine Phase starker Schwankungen eintreten.
Schlüsselpositionen:
Unterstützung: Fokus auf 3.635 (der gleitende Durchschnitt H60 und das untere Bollinger-Band fallen mit der Unterstützung zusammen) und 3.620 (die tägliche Bull-Bear-Wasserscheide). Ein Durchbruch unter 3.620 könnte eine tiefere technische Korrektur auslösen.
Widerstand: Der anfängliche Widerstand darüber liegt bei 3.675, ein weiterer wichtiger Widerstand befindet sich im Bereich von 3.690–3.710.
Chartsignale:
Obwohl der Tageschart negativ schloss, liegt er weiterhin über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten. Ein Umkehrmuster hat sich noch nicht gebildet, was auf eine anhaltend starke Konsolidierung hindeutet. Die H4-Bollinger-Bänder schließen sich und die gleitenden Durchschnitte konvergieren, was eindeutig auf eine Fortsetzung des volatilen Marktes hindeutet.
Handelsempfehlungen
Wir empfehlen, eine Strategie beizubehalten, die primär auf Rücksetzer setzt und durch Short-Positionen bei Erholungen ergänzt wird.
Long-Strategie: Nach einem Rücksetzer in den Bereich von 3.640–3.30 und Stabilisierung können Sie Long-Positionen in mehreren Schritten eröffnen, mit einem Stop-Loss unter 3.620 und Zielen bei 3.675 bzw. 3.690.
Short-Strategie: Wenn sich der Rebound der Widerstandszone von 3685-3695 nähert und Stagflationssignale auftreten, können Sie versuchen, mit einer kleinen Position zu shorten, mit einem Stop-Loss von nicht mehr als 8 USD und Zielen bei 3660-3650.
XAUUSD: Wird der Abwärtstrend anhalten?Hallo zusammen, schauen wir uns XAUUSD an!
Gestern erlebte Gold erneut einen Rückgang, bedingt durch die neuesten Arbeitslosenzahlen aus den USA. Die tatsächliche Zahl lag bei 231K, was unter der Prognose von 241K und dem Wert von 264K zuvor liegt. Das deutet auf einen stärkeren Arbeitsmarkt hin, was den US-Dollar stärkt und Gold unter Druck setzt.
Technisch gesehen befindet sich Gold unter einer Abwärtstrendlinie und testet gerade eine wichtige Unterstützungszone. Da heute keine neuen Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, könnte die negative Bewegung von gestern weitergehen.
Wenn die Unterstützung durchbrochen wird, könnte eine großartige Verkaufsgelegenheit entstehen.
Was denkt ihr über XAUUSD?
XAU/USD Update (19.09.2025)Hallo und herzlich willkommen zu unserer ersten Trading-Analyse auf dem Haptos-Server! Diese Analyse und weitere Analysen, gelten Ausnahmsweise als Vorbereitung für die folgende Live-Trading-Session.
Beginnen tun wir heute mit Gold, da wir vor allem nach der gestrigen Zins-Achterbahn einige Strukturen auszulesen haben und dies ist leider gar nicht so einfach:
Aktuell arbeiten wir nämlich in leichten divergenzen zwischen den verschiedenen Time-Frames, was bedeutet, dass wir auf den oberen Time-Frames (Daily- und 4h-Chart) bullish ausgelegt sind, in den kleineren aber aktuell bearishe Strukturen bilden.
Wie wir wissen, befindet sich Gold aktuell an seinem ATH und ist gestern das erste mal signifikant im Preis gedropped. Dieser Abverkauf konnte sich ab einem gewissen Punkt aber wieder fangen, weshalb wir nun sowohl die einzige Daily-FVG im Umkreis, sowie die interne Daily-UP-Trendline bestätigt haben.
Bis hierhin schreit also alles nach einer bullishen Continuation und somit einem neuen ATH, dieses Bild beginnt aber bereits im 4h-Chart langsam damit, zu zerfallen.
Hier sehen wir nämlich zum einen, dass wir zwar den signifikanten Support einer 4h-FVG perfekt bestätigen konnten aber den Aufwärtstrend (blaue Linie) dort signifikant gebrochen haben und sogar aktuell re-testen.
Dasselbe Bild zeichnet sich im 1h-Chart wo wir den Aufwärtstrend ebenfalls gebrochen haben und aktuell dabei sind den Widerstand zu bestätigen. Wir sind bereits einmal an der signifikanten 1h-FVG (rote Box) über uns rejected worden, erhalten aber bis dato Support von der signifikanten 15min- sowie 1h-FVG (grüne Box) unter uns, welche außerdem den 15min-POC beinhalten.
Auf dem Daily-Chart sieht alles bis hierhin bullish aus, dieses Bild bleibt aber auch nur bestehen, wenn wir heute nicht mit einem tieferen Tief schließen. Sollten wir den signifikanten Support der FVG (grüne Box) aber verlieren, wird ein Tieferes Tief unvermeidbar sein, weil wir dann einen signifikanten Ausbruch bestätigen. Wir stehen also aktuell an der Spitze einer übergeordneten Entscheidung, welche entweder in einem extremen Abverkauf oder einem neuen ATH endet.
Es wird also spannend zu sehen, wie genau sich Gold in der US-Session in einer halben Stunde verhalten wird, die Chance auf einen lukrativen Trade steht uns aber definitiv offen.
Solltet ihr Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei Charts (werde den Channel jetzt erstellen).
Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich auf die kommende Live Trading Session!
Tag: @everyone
USD-Schwäche: Schon eingepreist?Ist die Schwäche des US-Dollars bereits im Preis eingepreist?
Der Markt erwartet, dass die Fed die Zinssätze bei diesem Treffen um 25 Basispunkte senkt.
Zurzeit ist die Hauptgeschichte, dass diese Erwartung den US-Dollar nach unten drückt. Aber ist das wirklich der Grund für diese Schwäche?
Der US-Dollar zeigt oft eine Schwäche, unabhängig von den Nachrichten – er schwächt sich bei guten Daten, schwächt sich bei schlechten Daten, schwächt sich, wenn die Fed die Zinssätze unverändert lässt, und schwächt sich sogar noch mehr, wenn die Fed eine Zinssenkung vorbereitet.
Das ist nahezu eine Selbstverständlichkeit.
Wenn alles bereits im Preis reflektiert ist, könnte der US-Dollar nach der Zinssenkung der Fed noch weiter fallen. Sollte jedoch die ungewöhnliche Schwäche des US-Dollars und die Stärke des Euro weiterhin bestehen, könnte das Währungspaar EUR/USD weiter steigen. Aber Vorsicht – wenn es die rote Zone überschreitet, könnte es sich um einen falschen Ausbruch handeln, bevor es wieder fällt.
Mehr Details finden Sie im Chart!
Danke und viel Glück!
Bitcoin Analyse & HandelsplanBitcoin hat genau das Szenario geliefert, von dem wir ausgegangen sind, sofern die Zinssenkung bei 0.25 % bleibt. Die Kaufzone wurde erneut erfolgreich getestet und von dort aus konnten neue Hochs erreicht werden – ein klares Zeichen dafür, dass die Käufer die Verkäufer aktuell dominieren.
Der Widerstand im Bereich des Fib. 0.618 hat den Kurs zunächst abgelehnt, was uns wiederum neue Einstiegsmöglichkeiten eröffnet.
📈 Handelsplan:
🟢 Die stabile Kaufzone zwischen 114’500 und 115’000 USD betrachten wir weiterhin als eine starke und zuverlässige Kaufoption.
🟢 Der Bereich zwischen 116’000 – 116’500 USD eignet sich unserer Meinung nach für Daytrades mit engem Stop-Loss. In diesen Zonen beobachten wir den 3M-Chart genau und suchen nach bestätigten Signalen nach unserem Regelwerk.
🟢 Sollte der aktuelle Widerstand gebrochen werden, liegt der Fokus auf einem Retest. Der ehemalige Widerstand könnte dann als neuer Support die nächste Tradezone bilden.
👉 In einem positiven Markttrend bieten Rücksetzer das beste Chance-Risiko-Verhältnis, um Long-Positionen zu eröffnen.
Viel Erfolg bei euren Trades – bleibt fokussiert & gesegnet!
Goldpreisentwicklung und -strategie am 18. September:
I. Analyse der Kerntreiber (Nachrichten)
Unerwartete restriktive Haltung drückt den Goldpreis: Die Fed-Sitzung lieferte keine gemäßigten Signale, und Powell betonte die „Aufwärtsinflationsrisiken“ und bezeichnete die Zinssenkung eher als „Risikomanagement“ denn als Beginn eines Lockerungszyklus. Dies zerstört die Markterwartung radikalerer Zinssenkungen und stellt einen kurzfristigen negativen Faktor dar.
Gemischte bullische und bärische Nachrichten, Ursache der Volatilität: Die Sitzung bestätigte zudem die Grunderwartung von „zwei weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr“ und begrenzte damit den Abwärtstrend des Goldpreises. Die Verflechtung bullischer und bärischer Nachrichten (Inflationsrisiko vs. Sicherheit von Zinssenkungen) war der wesentliche Grund für die starken Schwankungen des gestrigen Tages.
Zukünftige Unsicherheit: Es werden erhebliche Veränderungen in der Zusammensetzung des FOMC erwartet, die Fragen zur Nachhaltigkeit von Powells Äußerungen aufwerfen, die Marktunsicherheit erhöhen und möglicherweise die hohe Volatilität aufrechterhalten.
II. Technische Analyse
Tageschart: Der gestrige Hochanstieg, gefolgt von einem Rückgang in einem mittelgroßen bärischen Candlestick-Muster, deutet eindeutig auf einen starken Widerstand bei 3.700 $ hin. Der Markt erlebt Gewinnmitnahmen und ein Korrekturmuster.
4-Stunden-Level: Der Bereich 3700–3706 hat zunächst ein „Double-Top“-Unterdrückungsmuster gebildet, und der Markt ist in eine technische Korrekturphase eingetreten. Diese Korrektur kann auf zwei Arten erfolgen:
Schwache Korrektur: Die Kurse fallen nach unten, um Unterstützung zu finden (Raum gegen Zeit).
Starke Korrektur: Die Kurse schwanken und konsolidieren auf hohem Niveau (Zeit gegen Raum).
Schlüsselpositionen:
Oberer Widerstand: 3700–3706 (Double-Top-Ausschnitt, bullischer Wendepunkt)
Untere Unterstützung: 3656 → 3648 (kurzfristiges Korrekturziel) → 3550 (Kerntrendunterstützung; ein Durchbruch unter diese Marke würde den kurzfristigen Aufwärtstrend unterbrechen).
III. Umfassende Analyse und Handelsstrategie
Allgemeiner Ansatz: Der Goldpreis befindet sich kurzfristig in einem technischen Korrekturzyklus. Die primäre Strategie besteht darin, bei Kursanstiegen Short-Positionen zu platzieren und gleichzeitig Erholungsmöglichkeiten an wichtigen Unterstützungsniveaus zu beobachten. Bevor die 3700-Dollar-Marke effektiv durchbrochen wird, bleiben wir hinsichtlich der Volatilität pessimistisch.
IV. Spezifische Handelsempfehlungen
Short-Strategie (primär):
Einstiegsbereich: Um 3666–3668 $
Ziele: Erstes Ziel: 3656 $, zweites Ziel: 3648 $
Stop-Loss: Empfohlen über 3675 $
Long-Strategie (sekundär):
Abwarten: Konzentrieren Sie sich auf Stabilisierungssignale bei 3648 $ und den darunter liegenden Unterstützungsbereich (z. B. Stop-Loss-Candlestick-Muster). Erwägen Sie eine leichte Position für kurzfristige Erholungsmöglichkeiten.
Kernverteidigung: Solange der Preis über 3550 $ bleibt, wird der allgemeine Aufwärtstrend anhalten. Tiefe Rücksetzer bieten Gelegenheiten, bei Kursrückgängen Long-Positionen einzugehen.
V. Risikowarnung
Achten Sie besonders auf die nachfolgenden Reden der US-Notenbank und die US-Wirtschaftsdaten (insbesondere die Inflationsdaten), um festzustellen, ob diese die Erwartungen einer Zinssenkung widerlegen.
Sollte der Goldpreis die Marke von 3.706 US-Dollar durchbrechen und sich stabilisieren, wäre die kurzfristige Korrektur hinfällig und eine Neubewertung der Marktentwicklung erforderlich.
XRP/USDT – Daily AnalyseXRP bewegt sich aktuell bei 3,11 $ und zeigt eine saubere Elliott-Wave-Struktur mit klaren Fibonacci-Zonen.
🔹 Welle (A):
Start bei 0,80 $ → ~4,00 $
Klassischer Impuls hoch, angetrieben bis kurz vor das 0,786 Fib (4,05 $).
🔹 Welle (B):
Korrektur zurück auf 1,80 $
Genau in die Zone der 0,5–0,618 Fibs (1,93–1,59 $) → perfekter Rücklauf für eine B-Welle.
🔹 Welle (C – Blau):
Erwarteter nächster Schub in den Bereich 6,44–7,53 $
Gedeckt durch die 1,618–2,0 Fibonacci-Extension.
Das wäre die große Trendwelle, die XRP in eine neue Preisdimension heben könnte.
🔹 Zwischenkorrektur (Türkis B–C):
Nach einer starken C-Welle sind Rücksetzer normal.
Typische Zone: 3,5–4,0 $ (altes Hoch + starke Unterstützung).
🔹 Welle (E – Finale Bewegung):
Nach der Korrektur Potenzial für eine letzte Aufwärtswelle.
Zielbereich erneut in der Zone 6,5–7,5 $ → Abschluss des ABCDE-Musters.
🔹 Fibonacci-Level im Detail:
0,382 = 2,28 $ (erste leichte Unterstützung)
0,5 = 1,93 $ (wichtiger Support, hielt in Welle B)
0,618 = 1,59 $ (starke Rücklaufzone)
0,702 = 1,35 $ (Maximal-Range für eine tiefe Korrektur)
1,0 = 4,66 $ (starker Widerstand)
Extensions: 6,44 $ / 6,98 $ / 7,53 $
🔹 RSI (14):
Aktuell bei ~58 → neutral, Platz nach oben vorhanden.
Keine Überkauft-Signale → bullische Chancen bleiben offen.
👉 Fazit:
XRP bewegt sich in einer klaren Wellenstruktur. Nach dem Impuls (A) und der gesunden Korrektur (B) steht die entscheidende C-Welle im Fokus – mit Zielen bis 7,5 $. Solange die Zone um 3,9–4,6 $ überwunden wird, bleibt das bullische Szenario intakt. Korrekturen zwischendurch (3,5–4,0 $) sind normal, bevor die finale Welle (E) den Zyklus komplettiert.
Bitcoin vor der EntscheidungNach den Gewinnmitnahmen der Short-Trader ist bei Bitcoin zunächst nichts Spannendes passiert, bis sich nach der Konsolidierung ab 15:30 ein P-Profil im Chart gebildet hat. Typischerweise ist dies ein bullisches Zeichen, da es durch einen impulsiven Anstieg (meist ausgelöst durch neue Käufer oder einen Short-Squeeze) entsteht. Der Preis beginnt sich auf hohem Niveau zu stabilisieren, handelt seitwärts (Akkumulation, Balancephase, Akzeptanz höherer Preise trotz vorherigem Ungleichgewicht) und nutzt dies meist nur als kurze Verschnaufpause, bevor der Trend weitergeht.
In diesem Fall könnte man es jedoch auch bärisch betrachten: Das P-Profil ist nach einem längeren Aufwärtstrend entstanden, und der Markt schafft es nicht, aus dem Gleichgewicht nach oben auszubrechen. Jeder Versuch, über das VAH zu steigen, wird sofort abgelehnt, und der Markt wird zurück „in Value“ gedrückt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es hier eher zu einer kleineren Korrektur kommt. Bestätigt würde dieses Szenario allerdings erst, wenn wir unter das VAL brechen und einen Follow-Through sehen.
Natürlich kann sich der Preis auch jederzeit für einen Ausbruch nach oben entscheiden, da ein P-Profil grundsätzlich eher bullisch zu werten ist. Aktuell gehe ich jedoch stärker von Variante eins aus. Sollten wir es dennoch schaffen, über das VAH auszubrechen und dies zu bestätigen, liegen die nächsten Ziele bei 118.400, gefolgt von einem Retest bzw. 118.600–118.800. Brechen wir hingegen unter das VAL, wäre das erste Ziel 116.600. Danach muss sich zeigen, ob die Zone hält und wir einen Retest des VAL sehen, oder ob es noch tiefer bis 115.800 geht.
XAU/USD Update - Abverkauf nach Trendbruch? (19.09.2025)Beginnen wir den heutigen Tag, indem wir uns Gold anschauen, da die Entwicklungen hierzu genau auf die gestrige Analyse und somit auf unser Trading-Setup passt.
Wenn wir uns erinnern fällt uns auf, dass Gold gestern noch den Support einer signifikanten Daily-FVG erhalten hat, wie in den kleinere Time-Frames aber bereits damit begonnen haben, gegen diesen zu arbeiten.
Wenn wir uns diese Situation nun nochmals anschauen, sehen wir, dass wir den Support dieser FVG, sowie der kleinen Daily-FVG nun gebrochen haben, da wir gestern mit einem tieferen tief geschlossen sind.
Im Großen und Ganzen ist Gold also seit langem nochmal in einer übergeordnet-bearishen Situation, welche sich als sehr interessant für uns herausstellen könnte.
Wie ihr sehen könnt, hat der Support der signifikanten 1h-FVG (grüne Box) nämlich gehalten und uns zurück in den Bereich geschickt, welchen wir gestern impulsiv verlassen haben. Das ist deshalb wichtig, weil wir dort nur einiges an Liquidität sondern zudem diverse Fib-Level und andere Widerstände finden, an welchen wir uns orientieren können.
Unser Favorit für einen Short ist offensichtlich die Fib-Zone (blaue Box) über uns, weil diese von einer signifikanten 1h-FVG (rote Box) sowie der Liqudität von den Highs unterstützt wird.
Als Momentum-Messer nutzen wir aktuell die große UP-Trendline (blaue Linie), welche im 1h-Chart SM prägnantesten ist, im Laufe der Zeit werden wir aber mehr und mehr Supports dazu nehmen um den eigentlichen Short anhand einer 5min- oder 15min-FVG mit dem nötigen Volumen zu definieren. Das Ziel heute ist also definitiv einen großen Short bei Gold auszubauen, welcher auch gerne per größere Time-Frames hinweg geführt werden kann.
Die Umsetzung von diesem Trade wird um die US-Session stattfinden, solltet ihr bis dahin also Fragen haben, stellt mir diese gerne im 🟡︱trading-chat, den Chart findet ihr wie gewohnt bei 🧩︱trading-charts !
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start ins Wochenende und werde alles dafür geben, dass wir rentabel in dieses starten.
Tag: @everyone
XAUUSD - Seitwärtsbewegung mit AbwärtstrendDerzeit handelt XAUUSD in einem Abwärtstrendkanal und bewegt sich seitwärts in der Nähe eines starken Widerstands bei 3.655 USD. Wenn der Preis diesen Widerstand nicht überwinden kann, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Gold weiter auf die Unterstützungsniveaus bei 3.626 USD und 3.606 USD fallen wird.
Die Arbeitslosenzahl war niedriger als erwartet (231K im Vergleich zu 241K), was auf einen starken Arbeitsmarkt hinweist, den USD stärkt und den Goldpreis weiter unter Druck setzt.
Wichtige Preismarken:
Widerstand: 3.655 USD
Unterstützungsniveaus: 3.626 USD (TP1), 3.606 USD (TP2)
EUR/USD: Wird die Aufwärtsbewegung Fortgesetzt?Hallo Trader! 👋
Der Kurs bewegt sich derzeit in einem Aufwärtstrendkanal, hat aber nach dem Erreichen eines Widerstandsniveaus eine Korrekturphase eingeleitet.
Wir gehen davon aus, dass die Korrektur und die Seitwärtsbewegung weiterhin anhalten werden, bis der Preis die Unterstützung erreicht.
Von dort aus könnte eine bullische Reaktion den nächsten Aufwärtsschub auslösen und den Kurs zu höheren Widerstandsniveaus führen.
Solange EUR/USD im Kanal bleibt und sich oberhalb der Unterstützung bewegt, bleibt die Aussicht auf eine weitere Aufwärtsbewegung intakt.
Gold-Handelsstrategie | 18.–19. September🎉 Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitglieder, die unserer Handelsstrategie gefolgt sind – die heutigen Trades erzielten einen Gewinn von über +300 Pips!
✅ Basierend auf dem 4-Stunden-Chart hat Gold ein Zwischentop bei 3707 gebildet und sich seitdem in eine Konsolidierung zurückgezogen.
Die gleitenden Durchschnitte MA5 und MA10 haben sich nach unten gekreuzt, während MA20 bei etwa 3670 als Widerstand fungiert.
Der kurz- bis mittelfristige Trend zeigt eine nachlassende bullische Dynamik, während die Bären allmählich die Kontrolle übernehmen. Die Mittellinie der Bollinger-Bänder liegt bei etwa 3670, und der Preis hat diese nach unten durchbrochen und bewegt sich nun in der Nähe des unteren Bandes, was auf Schwäche hinweist. Wenn die Mittellinie nicht schnell zurückerobert werden kann, dürfte der Trend bärisch bleiben.
Derzeit handelt Gold in der Spanne von 3640–3650. Wenn diese Zone bricht, könnte der Preis die Unterstützung bei 3625–3630 weiter testen. Ein Bruch unter 3625–3630 würde weiteres Abwärtspotenzial eröffnen, mit dem nächsten Ziel bei etwa 3600.
🔴 Widerstandsbereiche: 3660–3670
🟢 Unterstützungsbereiche: 3640–3630
✅ Handelsstrategie (Referenz):
🔰 Wenn der Preis in den Bereich 3660–3670 zurückprallt und dort auf Widerstand stößt, können leichte Short-Positionen mit Zielen bei 3630–3625 in Betracht gezogen werden.
🔰 Wenn der Preis auf etwa 3625 fällt und sich dort stabilisiert, können kurzfristige Long-Positionen mit Zielen bei 3655–3660 in Betracht gezogen werden.
🔥 Trading-Erinnerung: Handelsstrategien sind zeitabhängig und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan an die aktuellen Marktbedingungen an. Falls du Fragen hast, kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren 🤝
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAus der WXY, die zunächst nur einer WXYXZ ähnelte, entwickelt sich nun tatsächlich eine vollständige WXYXZ-Struktur. Den bisherigen Kanal habe ich zu einem steigenden Keil verengt. Erwartung ist ein Abprallen an der unteren Keillinie mit erneutem Anlauf zur oberen Begrenzung. Zielbereich liegt bei 3,47 USD , passend zur nächsten zyklischen Linie. Technisch würde dieser Move im besten Fall runter zum 50er Fibo der Y-Welle als Welle X und danach bis zum 88er Fibo der Y-Welle als Welle Z führen.
Auf die nächste Entscheidung kommt es an...
Der Haken bei 117.000 ist unter anderem dadurch entstanden, dass Gewinne realisiert wurden. Daraufhin stoppte die Abwärtsbewegung und der Markt konnte leicht ansteigen. Im 5-Minuten-Chart ist nun eine Konsolidierung erkennbar.
Genau hier entscheidet sich, ob der Markt den Abwärtstrend fortsetzt oder ob ein neuer Aufwärtstrend beginnt.
Der Tages-POC befindet sich exakt in der Mitte bei 117.200. Das passt gut dazu, dass Käufer und Verkäufer aktuell uneinig sind und über die nächste Bewegung ringen. Jetzt kommt es nur darauf an, wer stärker ist: Gewinnen die Bullen, werden wir höchstwahrscheinlich noch einmal das Daily High testen. Setzen sich die Bären durch, halte ich den nächsten Test am gestrigen VAH (bullische Intraday-Marke) für wahrscheinlich.
Gold 1H – Dollar-Stärke belastet vor US-DatenGold testet im 1H-Chart tiefere Nachfragezonen nahe 3.612–3.614, nachdem wiederholt Liquiditätsspitzen in den Bereich 3.678 und 3.702 erfolgt sind. Verkäufer verteidigen weiterhin Premium-Angebotszonen, während erzwungene Stop-Runs schnell abklingen. Die heutigen US-Datenveröffentlichungen und die erneute Dollar-Stärke halten Gold anfällig für weitere Abwärtsbewegungen, es sei denn, die Discount-Nachfragezonen zeigen eine starke Verteidigung.
________________________________________
📌 Wichtige Strukturen & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL SCALP 3.678 – 3.680 (SL 3.685)
Intraday-Premium-Bereich für Ablehnung mit Zielen bei 3.675 → 3.670 → 3.665.
• 🔴 SELL ZONE 3.704 – 3.702 (SL 3.711)
Wichtige Premium-Angebotsfalle für erzwungene Sweeps vor einer Fortsetzung nach unten in Richtung 3.670 → 3.655 → 3.640.
• 🟢 BUY GOLD SUPPORT 3.616 – 3.618 (SL 3.610)
Frische Discount-Nachfragezone, mit Ziel einer Erholung auf 3.630 → 3.645 → 3.655+, wenn sie verteidigt wird.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – Intraday Premium Rejection (3.678–3.680)
• Einstieg: 3.678 – 3.680
• Stop Loss: 3.685
• Take Profits:
TP1: 3.675
TP2: 3.670
TP3: 3.665
👉 Erwartete Liquiditätsspitze in die Premium-Zone vor der New Yorker Sitzung.
🔻 Sell Setup – Höhere Premium-Falle (3.704–3.702)
• Einstieg: 3.704 – 3.702
• Stop Loss: 3.711
• Take Profits:
TP1: 3.670
TP2: 3.655
TP3: 3.640
👉 Smart Money könnte die Hochs nahe 3.704 abfischen, bevor es die Abwärtsbewegung ausdehnt.
🔺 Buy Setup – Discount Reversal (3.616–3.618)
• Einstieg: 3.616 – 3.618
• Stop Loss: 3.610
• Take Profits:
TP1: 3.630
TP2: 3.645
TP3: 3.655+
👉 Starke Erholung möglich, falls der Dollar nach den Daten nachgibt; günstiges Risiko-Ertrags-Verhältnis aus tiefer Nachfrage.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Mit dem Fokus auf US-Daten und Dollar-Stärke bleibt Gold unter 3.678–3.704 unter Druck. Bevorzuge Short-Setups bei Premium-Sweeps, aber beobachte 3.612–3.614 genau auf Anzeichen von Akkumulation. Handeln Sie mit kleinerer Positionsgröße, bis sich die Richtung nach den Nachrichten klärt.
Bitcoin zeigt Stärke - 118k bis zum Wochenende?Bitcoin zeigt Stärke. Die Fed hat gestern den Leitzins gesenkt und gibt nun etwas Aufwind.
A: Vielleicht schafft Bitcoin sich vor dem Wochenende sich über dem POC (118k) zu positionieren.
B: Ich kann mir auber auch vorstellen das vorher die Supports zw. 112k & 113k gestestet werden.
Korrektur im DAX? - Welle (iv) - Elliottwellen Analyse im DailyIn den letzten Tagen gab es einen stärkeren Abverkauf, welche meine These unterstützt. Und zwar meine alternativ These: Ein ending diagonal.
Primär sah es so aus, als würde sich ein Dreieck bilden. Heute jedoch wurde eine wichtige Unterstützungszone durchbrochen worden und somit wurde die Dreiecksthese invalide.
Sollte es sich nun um ein ending diagonal handeln, so müssen wir mit weiterem Abverkauf rechnen. Nachfolgend poste ich zusätzlich den Stunden Chart in die Kommentare. Dort gibt es für mich interessante Einstiegszonen!
Bitcoin Daily – Starke Wick, starke Chancen: Wohin als Nächstes?Bitcoin setzte gestern eine bullishe Tageskerze und konnte sich erneut am Support der gestrichelten blauen Linie behaupten. Ausschlaggebend war dabei die 50er EMA im 4h-Chart, die genau in diesen Bereich hineinlief und den Support zusätzlich stärkte.
Die aktuelle Tageskerze weist allerdings eine lange untere Wick auf – ein klassisches Signal dafür, dass dieser Bereich in den kommenden Sitzungen nochmals angelaufen werden könnte. Entscheidend bleibt, ob Bitcoin es schafft, den Widerstand an der roten Box nachhaltig zu überwinden.
Gelingt der Ausbruch, eröffnet sich Potenzial für eine Fortsetzung der Rally bis zum nächsten markanten Widerstand bei 119.000 US-Dollar. Ein Scheitern dagegen würde den Fokus erneut auf die Support-Zonen und die Rolle der 50er EMA richten.
Gold-Handelsstrategie | 17.–18. September🎉 Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitglieder, die unserer Handelsstrategie gefolgt sind – die heutigen Trades erzielten über +500 Pips Gewinn!
✅ Mit der Veröffentlichung der Zinsentscheidung der US-Notenbank stieß Gold oberhalb von 3700 auf Widerstand und trat in eine Phase der Konsolidierung auf hohem Niveau mit anschließendem Rücksetzer ein. Der kurzfristige Ausblick bleibt schwach, mit Fokus auf der Unterstützungszone bei 3660–3650. Wenn dieses Niveau bricht, könnte der Rückgang bis 3630–3625 ausgeweitet werden.
Gleitende Durchschnitte (MA): MA5 und MA10 flachen ab und zeigen Anzeichen eines bärischen Kreuzes, während MA20 (um 3627) weiterhin nach oben gerichtet bleibt und mittelfristige Unterstützung bietet.
Bollinger-Bänder: Der Preis hat die Unterstützung am mittleren Band bei 3675 erneut getestet; fällt dieses Niveau, ist ein weiterer Rückgang in Richtung 3627 wahrscheinlich.
✅ Handelsstrategie (Referenz):
Wenn der Preis in den Bereich 3670–3675 zurückprallt und sich dort stabilisiert, können Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Zielen bei 3630–3625.
🔥 Trading-Erinnerung: Handelsstrategien sind zeitabhängig, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan den aktuellen Marktbedingungen an. Falls du Fragen hast, kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren 🤝