


Wealth-Helmsman
Gestern zeigte der Goldpreis insgesamt einen kastenförmigen Schwingungstrend auf hohem Niveau. Nach einem niedrigeren Eröffnungskurs im frühen Handel erholte sich der Kurs und konnte einige der Verluste erfolgreich wieder wettmachen. Allerdings stellt die Linie 3245 darüber noch immer ein starkes Druckniveau dar und begrenzt den Preisanstieg. Obwohl sich am...
Rückblickend auf den Trend vom vergangenen Freitag zeigte Gold einen schwankenden Aufwärtstrend, der von drei aufeinanderfolgenden großen positiven Linien angetrieben wurde. Beeinflusst durch die Eskalation des Zollkriegs bleibt die Aufwärtsdynamik stark, und es kommt jedes Mal zu Unterstützungserholungen, wenn die europäischen und amerikanischen Märkte auf etwa...
In jüngster Zeit haben sich die weltweiten Handelsspannungen weiter verschärft, die Risikoaversion auf dem Goldmarkt hat deutlich zugenommen und der Goldpreistrend schien ungewöhnlich stark. In nur drei Handelstagen durchbrach der Goldpreis nacheinander mehrere ganzzahlige Barrieren und erreichte einmal ein Allzeithoch von 3.244 US-Dollar. Bemerkenswerter ist,...
Aufgrund der Eskalation der weltweiten Handelsspannungen ist die Eigenschaft von Gold als sicherer Hafen erneut in den Vordergrund gerückt. Der Goldpreis stieg am Mittwoch stark an, durchbrach die Marke von 3.100 und erreichte einen Höchststand von 3.130, was darauf hindeutet, dass die Risikoaversion am Markt deutlich zugenommen hat. Am Abend werden die...
Der aktuelle Goldmarkt weist ein Muster der „mittelfristigen Anpassung des wichtigsten Aufwärtstrends“ mit drei wichtigen technischen Merkmalen auf: Zu Beginn der Woche bildete sich ein Rhythmus aus „Anstiegen in den asiatischen und europäischen Sitzungen und Rückgang in der US-Sitzung“; die Preise schwankten und konsolidierten sich im Bereich von 2955-3055; Die...
Das kurzfristige Unterstützungsniveau von Gold liegt heute zwischen 2973 und 2975. Diese Preisspanne wird durch eine kleine Doppelbodenstruktur unterstützt und könnte sich kurzfristig zu einem Unterstützungsbereich entwickeln. Das mittelfristige Unterstützungsniveau liegt bei etwa 2956, was mit dem gleitenden 10-Wochen-Durchschnitt übereinstimmt. Dies ist ein...
Das tägliche Golddiagramm zeigt, dass der RSI von fast 80 auf 50 gefallen ist, was darauf hindeutet, dass der jüngste Rückgang der Goldpreise nicht nur eine technische Korrektur ist. Der heutige Eröffnungskurs war niedriger und der Rückgang setzte sich am Freitag fort. Der Tagestrend kann einen kontinuierlichen Rückgang bilden. Die aktuellen Höchststände fallen,...
Nach dem Ausbruch setzte sich der bisherige Aufwärtstrend bei Gold fort. Der Preis und das Tief von 2830 begannen, einen neuen Aufwärtstrend zu bilden. Nach drei Kursanstiegen innerhalb von vier Stunden erreichte der Kurs 3.168. Anschließend kam es diese Woche zu einer starken Marktbereinigung auf hohem Niveau, wobei die bullischen und bärischen Schwankungen...
Marktdynamik Im frühen asiatischen Handel am Donnerstag setzte der Spotpreis für Gold seine starke Rallye fort und erreichte während der Sitzung ein Rekordhoch von 3.165,35 USD pro Unze. Ausschlaggebend für die Rallye war die Ankündigung des US-Präsidenten Trump, auf alle Importgüter einen Basiszoll von 10 % zu erheben, was zu einem starken Anstieg der...
Nach einem weiteren Anstieg fiel der Goldpreis während der gestrigen US-Handelssitzung von seinem Höchststand, um die Unterstützung der 3100-Ganzzahl-Marke zu testen, stabilisierte sich dann aber und erholte sich. Nach der heutigen Schockkorrektur stabilisierte sich der Goldpreis schließlich über 3100 und zeigte damit einen insgesamt starken Trend. Aus technischer...
Ein Blick auf das 1-Stunden-Gold-Chart zeigt, dass der Goldpreis über Nacht bei etwa 3123 schloss. Der Startpunkt lag bei 3076 und der Höchststand bei 3128. Der Kurs erreichte seinen Tiefpunkt und erholte sich in der US-Sitzung auf einen Tiefststand von 3100 und testete am frühen Morgen erneut einen Tiefststand von 3111. Die heutige asiatische Sitzung stieg...
Der Kernwiderspruch auf dem aktuellen Goldmarkt liegt in der doppelten Triebkraft der risikoaversen Nachfrage und der politischen Erwartungen. Basierend auf den fundamentalen und technischen Signalen befindet sich der Spot-Goldpreis kurzfristig noch immer in einem von Bullen dominierten Aufwärtszyklus, wir müssen jedoch auf geringfügige Änderungen der...
Die Goldbullen legten zuletzt stark zu und die Preise erreichten erneut neue Höchststände. In der asiatischen Sitzung fiel der Goldpreis auf die 3085-Marke zurück, erholte sich dann und stieg weiter. Der aktuelle Preis beträgt 3112. Im 4-Stunden-Chart stieg der Goldpreis weiter auf die Marke von 2830 und durchbrach diese nach den beiden vorherigen Anpassungen....
Nachdem Gold die horizontale Spanne durchbrochen hatte, stieg der Preis weiter und erreichte einen Höchststand von 3086. Während der europäischen Sitzung fiel er auf 3066 zurück. Die US-Handelssitzung fiel in einen engen Konsolidierungsbereich. Dem aktuellen Trend nach zu urteilen, befindet sich Gold nach einer Beschleunigung seines Anstiegs in der...
Die Goldbullen machen weiter. Insgesamt hat der starke Aufwärtstrend das Hoch erneut durchbrochen und im Tageszyklus ist ein sehr deutliches starkes Muster erkennbar. Der Preis bewegt sich entlang des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts stetig nach oben. Im Laufe der Zeit bewegt sich die obere Spur weiter nach oben und der obere Raum wird ebenfalls geöffnet. Es...
Der Goldpreis schwankte in einer engen Spanne, wobei der kurzfristige gleitende Durchschnitt nach unten zeigte und erste Anzeichen einer Abschwächung aufwies, der Gesamtmarkt befand sich jedoch noch immer in einer Bullenmarktphase. Die 3000-Marke stellt eine starke Kaufunterstützung dar und unten wird eine „W-Doppelboden“-Struktur dargestellt. Wenn die...
Der Goldpreis war in letzter Zeit komplexen Schwankungen unterworfen. Es ging morgens zunächst auf etwa 30:16 zurück, erholte sich dann auf 30:27, fiel dann schnell auf 30:13 und erholte sich dann wieder auf 30:25, wodurch ein umgekehrtes V-Muster entstand. Derzeit befindet sich Gold noch in der Hochkonsolidierungsphase. Der 4-Stunden-Zyklus zeigt, dass der...
Gold befindet sich noch immer in einer Phase der Konsolidierung auf hohem Niveau. Obwohl es keinen starken Durchbruch gab, hat sich der Tiefpunkt der Korrektur allmählich nach oben verschoben (3000→3015), was zeigt, dass die Bullen immer noch widerstandsfähig sind. Das technische Muster wurde repariert und der kurzfristige Trend ist stark. Der aktuelle Markt weist...