Wie DEEP geht die Crab?ABCD in einer bullish deep Grab schon ziemlich ausgedehnt. Vollendete Wellen und eine mögliche ABC Korrektur, im Zusammenhang mit meiner aktuellen Einschätzung eines schlechten USD, unterstützen die Idee.
Unten kaufen, oben verkaufen, einfache Chart-Technik mit fundamentalen Daten natürlich.
Viel Erfolg
Brent
Wenn er fällt, dann fällt er.GAS wieder auf dem Weg zum Boden mit lower high / double Top.
Aus charttechnischer Sicht dauern diese Bewegungen oft lange und der NATURAL GAS bildet immer wieder scharfe SPIKES, starke Anstiege, die von starken Abfällen begleitet werden.
Trading ist hier mit einem knappen SL sehr einfach.
Viel Erfolg.
WTI mal wieder recht interessant.Der WTI sollte eine ABCD Formation beenden, das D liegt möglicherweise deutlich tiefer und bringt uns zurück auf alte höhen.
Die Frage ist, wie lange zeiht der steigende US Markt den Ölpreis nach oben, gibt es vielleicht eine Abspaltung nächste Woche (= US Markt steigt, Öl fällt stark...)?
Oder sind wir doch nur ein einer kleinen ABC Korrektur gelandet, der Ölpreis steigt noch einmal ordentlich und wir haben under C noch viel höher?
Mögliche Szenarien. Bin gespannt was davon passiert, mein aktueller FAV sind 5 Impulswellen nach unten.
Viel Erfolg
Ölpreis (WTI): Ausbruch aus dem Dreieck?Sowohl die Rohölsorte Brent als auch WTI befinden sich aus charttechnischer Sicht in einer Dreiecksformation.
Die Nachfrage nach Öl steigt weiter an, was den Ölpreis aktuell weiter stärken dürfte. Auf der anderen Seite gibt es jedoch die Sorge, um eine Rezession, die die Nachfrage bei einer abschwächenden Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen würde.
Es gilt also weiterhin zu beobachten, wie sich die chinesische Wirtschaft erholt, aber auch zu schauen, wie sich die europäische und amerikanische Wirtschaft entwickelt.
Ein weiterer Faktor, neben der Nachfrage, ist das Angebot am Markt. Heute treffen sich die OPEC-Minister um 13:00 Uhr bevor morgen um 13:30 Uhr das OPEC+ Treffen stattfindet.
Bei diesem Treffen wird über die weitere Ausweitung bzw. Reduzierung der Ölfördermenge des kommenden Monats beratschlagt. Sollte sich die OPEC+ dazu entscheiden, die Fördermenge weiterauszubauen, dürfte dies den Ölpreis schwächen. Sollte man jedoch die Produktion weniger als erwartet steigern, dürfte dies dem Ölpreis Rückhalt geben.
Da beim OPEC+ Treffen über das weitere vorgehen der Fördermenge entschieden wird, kann dieses Event Bewegung in die Kurse der Rohölsorten bringen.
Tagesupdate WTI CRUDE Sehe hier weiterhin einen Trend, allerdings haben wir das Hoch kaum halten können, daher weitet sich die ABC Korrektur aus und sollte bald ihr Ende finden.
Bis zu einem weiteren starken Impuls bleibt aber abzuwarten, ob es der Ölpreis schafft, aus der Range in einen neuen Impuls auszubrechen.
Sollten wir weiter fallen und eventuell in einem neuen Anlauf nach oben scheitern, so wird die Prognose stark bearish.
Viel Erfolg
Idee: USD Long?Hintergrund: Oft heißt es, der USD würde den Ölpreis treiben. Jedoch kann ein starker Ölpreis auch den USD treiben, da bei hohen Ölpreisen die Nachfrage nach dem Petrodollar steigt.
These: Bei weiter hohen Ölpreisen könnte der USD weiter aufwerten.
Chart: Veranschaulicht Korrelation und Aufholpotential des USD.
Bedingung: Öl wird weiter v.a. in USD gehandelt.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Hated assets 3: IranEin Land von enormer geopolitischer Bedeutung, das unter dem Radar vieler internationaler Investoren fliegt: Wer hier hat schon überlegt in den Iran zu investieren? Nicht viele, wette ich.
Aktuell ist dies auch nicht so einfach möglich, dies wird sich jedoch in der Zukunft ändern.
Der Iran hat riesige Erdgas- Reserven und ist geografisch gut gelegen, um in verschiedenste Regionen, auch die EU, zu exportieren. Dadurch wird der Iran in der Zukunft sehr wichtig werden. Aus diesem Grund werden sich in Zeiten der Energieknappheit auch die USA und der Westen nicht ewig Boykotts etc leisten können. Die Zeit spielt hier für den Iran. Der Trend in Chart 2 wird sich zb wahrscheinlich langfristig umkehren (insbesondere wenn Russland als Exporteur wegfällt).
Durch die Sanktionen etc können Ausländer, wie gesagt, aktuell nicht ohne weiteres im Iran investieren. Wenn sich dies ändert, kann dies zusammen mit der geopolitischen Bedeutung aufgrund des Erdgases zu einem Run auf iranische Aktien und zu einem Boom führen. Daher lohnt es sich in meinen Augen, Öffnungen im iranischen Aktienmarkt genau zu beobachten.
Wenn Euch der Artikel gefällt, lasst gerne ein Like da.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Ziel 100% FIBO mit laufenden 5 ImpulsenIch denke wir erreichen im USOIL aufgrund fundamentaler Daten als auch Elliot Wellen einen finalen Preis um die 140$.
Aktuell sieht es nach einer beendeten ABC Korrektur aus mit kommenden 5 Impulswellen.
Wir sollten uns in Welle 3 befinden und mit Welle 4 und 5 weiter steigende Kurse sehen vor allem nach dem Breakout.
Viel Erfolg
PreistreiberMit Preistreiber bezeichne ich ein Konzept, dass manchmal über die Analyse von Unternehmenskennzahlen in Vergessenheit gerät. Denn viel zu oft wird bei Analysen die simpelste und entscheidende Frage außer Acht gelassen: Was treibt den Preis einer Aktie? Bei Tesla ist es zum Beispiel sicher nicht die Bewertung gemessen am KGV, was leider viele Shortseller schmerzhaft begreifen mussten.
Oft gibt es mehr oder minder sichtbare Korrelationen, die Preisentwicklungen manchmal besser vorhersagen können, als man vielleicht denkt. Bei einer Aktie wie Barrick mag man zb anhand des KBV keine Bewegungen antizipieren, letztlich ist aber für Barrick die Bewegung von Gold viel wichtiger als irgendwelche Kennzahlen, zumindest kurzfristig.
Weitere Beispiele sind der Zuckerpreis, der oft durch den Ölpreis getrieben wird, da dieser über Biotreibstoff das Zuckerangebot beeinflusst (s. mein Artikel hierzu) oder amerikanische Aktien, die stark von Leitzinsen bzw der Geldmenge (M2) beeinflusst werden.
Generell spielen häufig Angebot und Nachfrage und/oder Psychologie eine Rolle bzgl Preistreibern.
Ich würde mich freuen, wenn ihr weitere Preistreiber bzw Zusammenhänge wisst und in die Kommentare stellt, damit wir eine gemeinsame Sammlung erstellen und vom geteilten Wissen profitieren können.
Wenn euch dieser Artikel gefällt lasst gerne ein Like da.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Die Short VarianteWir rechnen damit, dass der Breakout um die 98$ noch einmal angetestet wird.
Mit einem erfolgreichen retest vom Breakout sollten wir dann lower trenden und noch eine Schippe tiefer gehen.
Mit diesem Dip würden wir uns dann relativ oversold im RSI befinden und einen kurzen, signifikanten PUMP auslösen, welcher dann in einer tieferen und finalen Korrektur endet.
Achtung: Das ist unsere SHORT long term Sicht, wir haben auch bullishe Szenarien und müssen abwarten, wohin wir gehen, das kann sich von Tag zu Tag ändern :)
Viel Glück
Puh. Höhere Zinsen - oder doch mehr Inflation?Da weiß wohl einer nicht wo lang.
Zinsen steigen, dem Dollar geht es gut, den Aktien schlecht, aber Öl?
Eigentlich geht es dem Ölpreis recht gut wenn sich der Dollar ebenso wohl fühlt da ein starker Dollar den Ölpreis stärkt, aber sowas?
Komisch.
Da scheint wohl Öl einen anderen Weg zu gehen, vorerst ;)
Mal sehen ob wir da raus kommen in eine Richtung muss er früher oder später gehen.
Viel Erfolg
Kleiner Trendkanal aka. Bullenflagge aka. Welle 4.Schön für Scalps! Gleich mal einige mitgenommen.
Sieht aber ready to go für den Freitag aus, da hat der ÖL ja grundsätzlich einen guten Nährboden.
Also Umkehr Long bei 110 aufpassen, und unter 107 sieht es böse aus.
Breakdown / Breakout beim Trendkanal beachten, am besten zu sehen im 15min.
Viel Erfolg.
Update zum WTI am Mittwochabend Läuft ja perfekt.
Im Anhang meine vorherige Analyse zum nächsten 5-Wellen-Impuls von unserem kleinen Star.
Die Umstände und die rasende Inflation wegen immer noch sehr schlechter Geldpolitik stärkt den WTI weiter.
Denke wir gehen jetzt noch ein großes Stück höher um die 120 bevor die in Welle 5 das ATH brechen.
Viel Erfolg!
Gegen den Strom schwimmen ist meist erfolgreich...Viele da draußen sind ja der Meinung es sei das Ende gewesen.
Schaut man sich Inflation, magere Geldpolitik, niedrige Zinsschritte in den USA und den immer noch bestehenden Rohstoff-Konflikt an, sieht es allerdings nicht nach einem Ende der steigenden Rohstoffe und Nahrungsmittel aus.
Könnte noch ganz ekelhaft werden für die Geldbörse :(
Unten einer meiner Theorien vom Superzyklus.
Viel Erfolg
Nordsee Öl Brent langfristigZu Brent äußerte ich mich auch schon einmal an anderer Stelle; teilweise sehr bullish mit Zielen um die 200-300USD selbst als wir bei 40/50 standen.
Grund ist der größere Ausblick.
Darin läuft Öl in bullisher Preisform, es gab gar ein falsen unten bei 20USD.
Aktuell wird ein Bruch des mehrjährigen Aufwärtstrends verfestigt; sollte der Januar so bleiben, muss mit (deutlich) höheren Preisen gerechnet werden. Bei einem Rückfall...
Aber wohin soll es noch gehen?
Wir waren sogar bei 0, sofern man sich erinnern möchte. Und dass die ganze Welt bald auf Öl verzichten kann/wird, ist heute noch nicht realistisch.
Mindestens sollte es perspektivisch mal zum alten Hoch bei etwa 130USD laufen, entsprechend die "Energiepreisinflation" nicht an Kraft verlieren.
Alternativ wäre ein nochmaliges Anlaufen der 50USD nicht völlig vom Tisch, momentan unwahrscheinlich.
Der Preis war oft genug unten und sogar bei 0, auch wenn nicht im Chart zu sehen weil nicht mehr handelbar gewesen.
Das würde dann auch zu Ölwerten passen, die sich, siehe Schlumberger, durchaus verdoppeln können.
Geht der Superzyklus jetzt so richtig los?Eines ist klar, anscheinend spitzt sich die Sache zwischen der Ukraine und Russland immer weiter zu, Russland an sich wird gerade von Tag zu Tag mehr von der westlichen Welt getrennt und als 3. größter Öl Lieferant ist das kein gutes Signal für einen großen Rücksetzer im WTI.
Möglicherweise geht es jetzt so richtig los und wir sehen Tag für Tag parabolisch steigende Preise bis die ganze Sache eskaliert oder viel zu heißt wird.
Vorsicht ist geboten, aufpassen mit Short Trades.
LG
Beyond on Years Invest
Brent Crude korrigiertVor zwei Tagen - am 07.02.2022 - sah ich beim Brent Crude Oil ein paar Indikatoren, die auf eine Korrektur hinwiesen und auch immer noch hinweisen. Nach Tagesschluss lächete mich eine Evening Star Candle an. Eine Tagekerze die Unentschlossenheit der Käufer signalisierte und eine Abwärtsbewegung einleiten kann. Zudem war mein RSI Indikator bei tiefroten 78. Ich hätte die Korrektur eher etwas später erwartet, aber ich ging nach Tagesschluss Short (ca. 92 USD). Die Korrektur könnte beim EMA 50 (ca. 87-88 USD) kurz rebounden. Mein Korrekturziel liegt beim Hoch der vorherigen Welle (ca.86 USD)
Dies ist keine Trade-Empfehlung. Nur eine persönliche technische Analyse.
Mögliches TRIPPLE TOP? WTI big pictureHey,
heute war bei mir ja schon die Rede von einem double top - sieht bis jetzt nicht schlecht aus.
Mal sehen ob wir es bis zum Support bei 82$ schaffen bevor es wieder nach oben geht, dann stellt sich die Frage, 92$ oder Tripple Top?
Wäre eine super TOP Bildung bevor wir abkühlen und tiefer gehen (W3 Ende).
Liebe Grüße
Keine Anlageberatung
Brent seit 1999Dargestellt ist der Brentpreis seit 1999 im Monatschart. Zurzeit befindet sich dieser aus meiner Sicht an einer richtungsweisenden Stelle. Der Preis von 87 USD war in der Vergangenheit schon Widerstand (2010 & 2018) und Unterstützung (2007 & 2012). Ein müheloser Durchbruch ist also nicht zu erwarten. Außerdem ist die fallende Linie bestehend aus den Monatsschlusskursen von Juni 2008 & März 2012 ein weiterer Widerstand.
Was spricht also für einen weiter steigenden Ölpreis?
- Die gleitenden Durchschnitte (SMA50, SMA100, SMA200 & EMA200) sind allesamt überschritten und befinden sich nahe dem jetzigen Preisniveaus. Damit sichern sie den Kurs nach unten ab.
- Die fallende Linie aus den Hochs von 2008 und 2011 im RSI wurde nachhaltig überwunden und diente im letzten Jahr als Unterstützung
- Der RSI ist noch nicht im überkauften Bereich
Was spricht gegen weiter steigende Kurse?
- Der Ölpreis hat sich in den letzten 2 Jahren vervielfacht und eine Korrektur bis ca. 50 USD würde das Chartbild kurzfristig nicht eintrüben
Fazit: Da sich an der Marke 87 USD entscheiden könnte wie sich der Ölpreis in den nächsten Jahren entwickelt erwarte ich nicht, dass die Marke schnell überwunden wird. Sollte Brent aber höher notieren dienen die 87 USD als starke Unterstützung und Preisniveaus jenseits der 100 USD könnten dann mittelfristig angelaufen werden.
Dies ist keine Anlageberatung.