EMAAR Properties - Langzeitperle ? #EMAAR $EMAAR Wer ist das ?
Emaar Properties PJSC ist ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiges Unternehmen, welches sich mit Immobilieninvestitionen und -entwicklung, Hausverwaltungsdienstleistungen, Gastgewerbe, Versorgungsdienstleistungen, Einkaufszentren und Einzelhandel sowie mit Investitionen in Finanzdienstleister beschäftigt.
Was machen die ?
Die Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften sind in drei Geschäftssegmente gegliedert.
Segment Immobilien befasst sich mit der Entwicklung und dem Verkauf von Eigentumswohnungen, Villen, Gewerbeeinheiten und Grundstücken
Segment Hospitality entwickelt, besitzt und/oder verwaltet Hotels, Servicewohnungen und Freizeitaktivitäten
Segment Leasing und damit verbundene Aktivitäten entwickelt, vermietet und verwaltet Malls, Einzelhandels-, Gewerbe- und Wohnräume
Mindset:
Da ich davon ausgehe, das nach den Corona Beschränkungen das Fernweh befriedigt werden will. Deshalb werde ich in nächster Zeit meinen Fokus bei den Einzelwerten auf diesen Sector legen. Dazu zähle ich Reiseveranstalter wie Tui, Buchungsplattformen wie AirBNB, Fluggesellschaften, Autovermietungen, Hotels und natürlich auch größere Investitionshäuser, die das ganze schließlich auch in irgendeiner Form finanzieren oder damit zu tun haben.
Charttechnisch:
Ich hoffe auf einen kleinen Rücksetzer und auf stark steigendes Momentum innerhalb der Range/Konsolidierung. Ich werde mich etwas am Pitchfork orientieren.
Letzte Hoffnung auf einen besseren Kurswendepunkt ergibt sich aus dem noch offenen Gap. Kann aber auch sein, das der Schaffner bereits gepfiffen hat.
Rest gemäß Chartdarstellung / Langzeitvorstellung / Zeitziele unberücksichtigt
Wissenschaftlicher Beitrag - Keine Anlageempfehlung!
AB=CD
#BITCOIN mit perfektem Setup (Candlestick)Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Trader und Investoren,
in den vergangenen Tagen hat der Bitcoin in vorbildlicher Manier gehandelt. In meinem heutigen Beitrag zeige ich Euch ein super Beispiel für Candlestick-Analyse im BTC.
In meiner letzten Idee hatte ich Euch auf einen inverted hammer im 4H-Chart hingewiesen. Grundsätzlich fungieren solche Kerzenformation als untere Umkehrpattern, wobei dem Top der Formation (dem Hoch der entsprechenden 4H-Kerze) besondere Bedeutung zukommt.
Im vorliegenden Beispiel sehen wir, dass nach dem Anstieg über das Top bei 63.378 USD sofort Kaufdruck entsteht. BTC kann folgend direkt um gute 7% zulegen.
Es folgt ein Rücksetzer, der im Bereich der Triggermarke bei 63.778 USD dann in Folge drei weitere bullische Umkehrmuster produziert. Dreimal wird der BTC unter 63.378 USD abverkauft und jedes Mal gelang es den Bullen, einen Schlusskurs unterhalb dieser Marke zu verhindern.
Da konnten wir dran fühlen! Darüber hinaus wurde der SMA200 ebenfalls verteidigt.
Verbinden wir nun die Candlestickanalyse mit einem sehr starken Basispattern, dem entstandenen falling wedge (fallender Keil), dann sehen wir zusätzlich, warum um 63.000 USD Kaufdruck vorhanden war.
Die Bullen wollten den Re-Test der Keilgrenze konstruktiv gestalten, was ihnen auch eindrucksvoll gelungen ist.
Der von mir veröffentlichte Volumensupport hat ebenfalls gut unterstützt.
Auch von Seiten unserer KI-Assistance wurden vernünftige Trigger visualisiert.
In Summe hat sich der Bitcoin am Support (63k - 60k) sehr gut abgefangen. Auf der Oberseite kann es kurzfristig um 71.500 USD zu leichten Bremsmanövern kommen.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Beitrag.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
BMW wieder am Wendepunkt?Der deutsche und weltbekannte und Automobilhersteller BMW konnte sich in den letzten Wochen und Monaten von der gut 23% Korrektur seit dem Hoch im Juni 2023 erholen.
Die Korrektur wurde Mitte Juni durch ein MTC-Muster eingeläutet. Exakt bis zum Rebound des ABCD-Musters lief die Korrektur, bevor die Bullen wieder übernahmen.
Nun stehen wir wieder fast im selben Preisbereich wie im Juni letzten Jahres. Aber eben nur fast. Das 13er Retracement des alten ABCDs stellt sich aktuell als Widerstand heraus und es wurde wieder ein bärisches MTC-Muster gebildet, welche eine erneute Abwärtswelle auslösen könnte.
Mögliche Ziele wären wieder dir Regelanläufe des ABCD-Musters. Der Rebound 127 des grünen ABCD könnte möglicherweise ein schönes Unterstützungscluster mit dem 162er Rebound des roten ABCD bilden.
Das grüne ABCD hätte auf der Oberseite allerdings auch noch bis etwa zum Punkt D des roten ABCD Platz bevor es invalide wird.
Silber kurz vor AusbruchSilber hat die gezeigte Flagge nach oben verlassen und ist kurz davor die gezeigte iSKS-Formation abzuschließen.
Die mittelfristigen Ziele liegen bei ~35.50$ (iSKS-100% Projektion) und ~36$ (AB=CD)
Abgeschlossen sehe ich die iSKS bei Wochenschluss über der gezeigten Widerstandlinie bei 24.50$.
Nach einem nachhaltigen Ausbruch sollten 22.50$ nicht mehr unterschritten werden.
US500 mit Luft nach oben?Während der DAX und der Nasdaq bereits die Widerstandszonen angekratzt haben, hat der S&P500 diese noch nicht erreicht.
Der 127er Rebound des gelben ABCD wurde nach oben gebrochen, nun steht hier der 167er Rebound im Visier. Dort würden sich nach aktueller Chartlage ein Black Swan und ein Butterfly als mögliche Umkehrmuster bilden. Das Ziel H3 eines untergeordneten Adam & Evas würde in der Zone ebenfalls abgearbeitet werden.
Wie auch beim Dax, hat die Wochenkerze als Doji geschlossen. Die kommende Woche könnte somit spannend werden.
Nasdaq vor der Trendwende?Auch der NAS100 Index befindet sich am Widerstand und hat den 127er Rebound des Black Swans abgearbeitet. Nun hat sich ein neuer Black Swan gebildet, diesmal ein bärischer. Zudem ein übergeordnetes bärisches ABCD, welches allerdings noch bis etwa 21000 Zählern Platz hätte, um den Punkt D auszubilden.
Die Oszillatoren sind, wie auch schon beim Dax, überkauft und teilweise divergent.
Alles in Allem bisher aber nur Warnzeichen und noch keine Trendwende.
Starker DAX am Hoch angekommen?Der Dax lief wirklich extrem stark in den letzten Wochen. Doch nun zeigen sich erste Anzeichen der Ermüdung.
Die Cluster-Zielzone der beiden lilafarbenen Navarro 200 Muster wurde erreicht und könnte nun als Widerstand dienen. Zudem hat sich ein bärischer Black Swan gebildet, sowie ein leicht überzogenes ABCD-Muster.
Die Oszillatoren zeigen sich überkauft und in den Timeframes vom Tageschart abwärts auch bereits teilweise divergent.
Die Wochenkerze hat als Doji geschlossen, daher könnte die kommende Woche sehr spannend werden.
Citizen / ABCD Rebound / Butterfly - Black Swan / TD 9 #CitizenCitizen
Wir sehen ein Butterfly mit einem auf der C-D Achse liegenden Black Swan. Das ganze liegt im Bereich des 127er Rebounds vom dem vorhergegangenen ABCD. TD Count 8/9 im Monthly.
Im Monthly ist das Butterfly etwas leichter zu sehen:
Tipp: Über den Tradingview Screener kann man sehr schön nach Werten mit 52 Wochen tief suchen. Dies stellt meistens dann auch ein Harmonic D dar. So kann man viel Zeit sparen und effizient Arbeiten.
PS: Über ein Like würde ich mich freuen.
Keine Anlage Empfehlung - Wissenschaftlicher Beitrag -
CHFJPY nähert sich der UnterstützungSeit Wochen befindet sich das Paar mehr oder weniger in einem Seitwärtstrend und wir nähern uns der Unterstützungszone.
Ausharmonischer Sicht lässt sich außerdem ein schönes Cluster innerhalb dieser Zone identifizieren.
Und zwar befinden sich die 127er Rebounds des Black Swans, sowie des roten ABCDs in dieser Zone. Zudem würde hier ein MTC-Muster bestehend aus dem gelben ABCD und dem gelben Wolf entstehen, welches in Verbindung mit dem Cluster für eine Umkehr sorgen könnte.
Ziele auf der Oberseite könnten die Widerstandszone des Seitwärtstrends und ein neu entstandenes Cluster bestehend aus dem Rebound den gelben ABCD-Muster und dem Rebound eines übergeordneten XABCDs.
Keine Anlageberatung!
GBPAUD RA2 und weiter short?Das Währungspaar befindet sich am oberen Ende eines übergeordneten Trendkanals.
Mit dem gelben ABCD ging es nochmal nach oben und der RA2 wurde abgearbeitet.
Im Bereich des RA2 hat sich nun ein MTC-Muster, bestehend aus dem roten ABCD und Wolf gebildet.
Während ich die Zeilen hier schreibe nähern wir uns bereits RA1.
Möglicherweise ist das MTC-Muster der Startschuss für weiter fallende Kurse in den übergeordneten Timeframes.
Wir werden sehen.
Wie immer, keine Anlageberatung!
Startet Barrick Gold mit einer Korrektur ins neue Jahr?RA2 des Navarros wurde abgearbeitet und stellt sich zusammen mit dem Gap Close als Widerstandszone raus. Innerhalb der Zone haben sowohl ein ABCD-Muster, als auch ein Nen-Star ihre Prize Reversal Zonen. Dazu kommt noch der bearishe Wolf und die Divergenzen in den Oszillatoren.
Eine Korrektur scheint aus technischer Sicht nicht unwahrscheinlich. Mögliche Anlaufpunkte könnten die Regelanläufe und Rebounds der Harmonics sein, aber auch die gleitenden Durchschnitte und die Trendlinie.
Wie immer nur meine Interpretation des Chartbildes und keine Anlageberatung.
#SMCI - Doppeltop?Bildet sich im Chart des Computerherstellers ein Doppeltop? Zumindest haben es die Bullen beim ersten Anlauf nicht über das ATH vom August 2023 geschafft und sind vorerst an der Marke gescheitert.
Aus harmonischer Sicht haben sich außerdem ein Navarro 200, ein Max Butterfly und ein MTC-Muster gebildet, welche alle im Bereich des ATHs ihre Price Reversal Zonen haben.
Mögliche Ziele auf der Unterseite wären die Regelanläufe und Rebounds der Harmonics, sowie der offene Gap bei 167,92USD. Unter 226,59USD wäre auch das Doppeltop bestätigt und würde als Zielmarke etwa 97USD freischalten.
Ende Jänner werden die Quartalszahlen verkündet, welche Vola in beide Richtungen bringen können.
Wie immer nur meine Interpretation des Chartbildes und keine Anlageberatung!
Marktüberblick #DAX 05.11.2023Übergeordnet befinden wir uns einem Aufwärtstrendkanal, sowie in der Aufwärtsbewegung des Navarros mit dem Startpunkt im Jahr 2016. Von diesem Muster wäre der 162er Rebound noch offen. Dieses potentielle Ziel auf der Oberseite würde in etwa zwischen 17400 und 17800 liegen.
In gelb sehen wir ein ABCD-Musters welches bereits fertig abgearbeitet wurde – der 162er Rebound hat als Widerstand und Trendumkehr -Level gedient.
Der Support bei 14457 wurde bisher nicht gebrochen und es wurde erneut ein bullishes Navarr200 ausgebildet. Der 162er Rebound dieses Musters liegt innerhalb des 162Rebound des übergeordneten Navarros. Sollten wir da hoch kommen, ist also mit einem starken Widerstand zu rechnen.
#Gold Long Idee 07.11.2023Im Bereich 1960 könnte sich ein Long-Einstieg anbieten.
Hier befindet sich ein schönes Cluster bestehend aus dem 127er Rebound des Shark-Patterns auf den die Prize Reversal Zonen eine ABCD-Musters, sowie eines Cypher Patterns treffen. Das 0,88er Retracement der Aufwärtsbewegung ab dem XABCD links im Chart befindest sich ebenfalls am selben Kurslevel.
Ziel können sich dann wiederum aus den RAs und Rebounds des ABCDs und des Cyphers ergeben.
Natürlich nur meine Interpretation des Chartbildes und keine Anlageberatung oder Ähnliches!
#S&P 500 Marktausblick 05.11.2023Zum Abschluss noch S&P500.
Mit dem Adam & Eva Muster wurde übergeordnet ein möglicher Boden ausgebildet. Durch das Max Butterfly folgte ein Rücklauf auf das Ausbruchslevel des A&E Musters. Die Zone diente als Unterstützung und konnte verteidigt werden. Dabei wurde, wie im #NAS100 ein MTC-Muster ausgebildet, welches die Bullen nutzten, um ihre Kursrakete zu starten.
Nun befinden wir uns im RA2 des ABCD-Musters, welcher einen Widerstand darstellen könnte. Knapp darüber kommt die Trendkanaloberkante, die die Bullen nutzen könnten, um Positionen abzubauen und die Bären, um Position aufzubauen. Gelingt jedoch der Ausbruch, rücken die Rebounds des ABCD-Musters und die Ziele des A&E ins Visier als potentielle nächste Kursziele auf der Oberseite.
Keine Anlageberatung!
Marktüberblick #US30 05.11.2023Die Rebounds des blauen Butterflies und gelben ABCDs hatten mit der Bildung eines bearischen Butterflies die Trendwende nach unten eingeläutet und einen bearishen Wolf getriggert.
Die RAs des bearischen Butterflies wurden bereits abgearbeitet. Das Unterschreiten desRA2 wurde vom RSI nicht mehr bestätigt, der RSI zeigte sich stark divergent. Außerdem wurde dem Tief unter dem RA2 ein bullisher Wolf gebildet. Das Ziel des Wolfes ist bereits in Reichweite.
Nun konnten die Bullen aus dem steileren Abwärtskanal bereits ausbrechen und die 200SMA, sowie die 50EMA hinter sich lassen. Aktuell wird um das Hoch vom 17. Oktober gekämpft, sowie dem eingezeichneten Widerstandsbereich. Darüber kommt dann auch noch der weniger steile Abwärtstrendkanal, welcher für die Bullen eine Hürde darstellen könnte. Kommen die Bullen hier nicht drüber, könnte wieder ein Abverkauf drohen. Man beachte auch, dass die Rebounds des bearishen Butterflies, sowie das Ziel des bearischen Wolfes noch offen sind.
Keine Anlageberatung!
Adidas - Abwärtsimpuls und SKSFür die Aktie von Adidas ging es im September dynamisch Abwärts. Die anschließende Korrektur endete kurz vor dem 0.786er Retracement. Im Folgenden hat sich eine kleine Schulter-Kopf-Schulter Formation gebildet, die eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung andeutet.
Die 100%-Projektion der SKS liegt bei 152EUR. Ein weitere Ziel liegt bei 146EUR (ABCD).
Erste Entspannungssignale für die Bullen gibt es bei einem Anstieg über 174EUR
GBPJPY – Ist das Top erstmal drin?Aus harmonischer Sicht hat in grau ein Black Swan ausgebildet, welcher bereits angelaufen ist und seine konservativen Ziele so gut wie abgearbeitet hat. Nun Befindet sich das Muster im Rücklauf und hat das 13er Retracement getestet, welches erstmal zu halten scheint – ein Zeichen dafür, dass der aggressive RA2 des Muster in Angriff genommen werden könnte.
Am Rücklauf zum 13er Retracement des Black Swans hat sich ein Max Gartley bzw. ein ABCD gebildet. Dessen Punkt D – sofern es dabei bleibt – clustert mit dem 13er Retracement des Black Swans. Ein Bat-Pattern wäre hier auch noch möglich.
Die Harmonics im Rücklauf zum 13er haben sich zusammen mit einem Wolfe gebildet, welcher ein weiteres Short Signal generiert, sollte die Signallinie nach unten gebrochen werden.
Ziele können sie Regelanläufe und Rebounds der Harmonics darstellen, besonders die Ziel-Cluster.
Wie immer stellt dies nur meine Interpretation des Chartbildes dar und keine Anlageberatung oder ähnliches!
MDLZ – Korrektur beendet?Nachdem die Ziellinie des gelben Wolfes bilderbuchartig erreicht wurde, ging den Bullen erstmal die Luft aus und die Korrektur setzte ein.
Nun sind wir in eine Supportzone eingetaucht, wo die Bullen evtl. lauern könnten um wieder aus ihrer Deckung zu kommen.
Aus harmonischer Sicht hat sich ein ABCD-Muster gebildet, welches den Rebounds des orangen Cypher Pattern und er Supportzone clustert.
Unterhalb von 66USD wäre das ABCD-Muster allerdings invalide.
Übernehmen die Bullen wieder, so können die Regelanläufe und Rebounds des ABCDs Widerstandsbereich und mögliche Zielbereiche darstellen.
Keine Anlageberatung!
Auf zu neuen Hochs?Am eingezeichneten Widerstand bei rund 85USD wurde ein Black Swan ausgebildet, welcher uns runtergebracht hat. Der Black Swan steht nun kurz vor dem konservativen Rebound 162 und aggressiven RA2. In dieser Zone könnte ein ABCD-Pattern seinen Punkt D ausbilden und einen Wolf triggern. Diese Zone könnte somit Support und mögliches Sprungbrett für neue Hochs dienen. Unterstützt wird die Zone durch die steigende Trendlinie, sowie einem divergenten RSI.
Bricht die Zone jedoch nachhaltig könnten die aggressiven Rebounds des Black Swans, sowie die Ziellinie des großen gelben Wolfes in Angriff genommen werden.
Keine Anlageberatung!
EURNZD – Korrektur voraus?Der Euro befindet sich zum neuseeländischen Dollar in einem klaren Aufwärtstrend. Doch könnte diese nun ins Stocken geraten und in eine Korrektur übergehen, denn der Kurs ist in eine markante Widerstandszone eingelaufen.
Aus harmonischer Sicht sehen wir in blau ein Max-Gartley, welches nun fertig abgearbeitet wurde. Der Kurs ist in den 162er Rebound eingelaufen, welcher einen Widerstand darstellen könnte. In grün sehn wir ein Butterfly, welches in dem Widerstandsbereich seine Prize Reversal Zone hat. Zu beachten ist jedoch, dass dieses Muster auch noch Platz nach oben hätte. In gelb haben wir wiederum ein ABCD-Muster, welches seine Maximalwerte auf der B-D Achse nahezu ausgeschöpft hat und die Korrektur nun einleiten könnte. Unterstützt wird die Annahme durch den TD-Count 9, welcher gerne an einem Hoch oder Tief auftritt. Außerdem befinden wir uns auch an der Trendkanal Oberkante. Der Wolf in rot stellt ein weiteres Short-Signal dar, allerdings muss dieser erst getriggert werden.
Wie immer nur meine persönliche Interpretation des Charts und keine Anlageberatung!