Bitcoin #108 -- 19.01.2022 Szenarien für die nächsten Tage! Hallo Zusammen,
anbei gibt es wieder ein Update von meiner Seite aus.
Da wir in einer größeren Konsolidierung (mal wieder) sind, wollte ich euch beide Szenarien aufzeigen.
Long:
Wenn wir die wichtigen 40.000$ halten und dort gutes Kaufvolumen rein bekommen, gehe ich davon aus, das wir zumind. kurzfristig auf ca. 44.500$ steigen könnten. Das wäre der erste größere Widerstand, bevor wir auf ca. 46.000 in unsere Widerstandsbox steigen könnten. Hier erwarte ich nochmals eine Rejection auf ca. 44.500$ um dann den nächsten Versuch nach oben zu wagen!
Short:
Sollten die 40.000$ fallen und kurzfristig die 41.200$, dann muss man sich auf das Short Szenario vorbereiten! Dieses liegt dann bei ca. 39.600$. Hier ist der absolut letzte Support für Bitcoin! Sollten wir darunter fallen und einen daily close darunter haben, kann es durchaus passieren, dass wir auf unsere obligatorischen 38.000$ nach unten fallen könnten!
Passt dennoch auf, die Wale spielen gerne mit uns und die MM brauchen Liquidität!
Passt auf euch auf!
Euer Basti (BTC Moneymaker)
1-BTCUSD
BTCUSD es bleibt spannend!Hi leute, ich mache mir seit wochen Gedanken über die aktuelle Situation im Krypto-Markt. Wenn man den Leuten zuhört, hört man unterschiedliche Meinungen. Viele gehen von sechsstelligen Preisen in den nächsten Monaten aus, machne sind immer noch davon überzeugt das wir bis unter 15.000 USD fallen. Ich bin der Meinung das wir keines dieser Preisziele in der nächsten zeit sehen werden.
Es kommen zwar immer mehr Leute und immer mehr Geld in den Markt, aber es kommt mir auch so vor, als ob die Altcoins im Moment einfach Interessanter sind und deutlich mehr abbekommen. Auf der anderen Seite, um nachhaltig bis auf 15.000 zu fallen sind schon zu viele Institutionen in dem Markt, ist er schon zu sehr im Einsatz, und zu viele leute erkennen den Wert des BTC. Damit war gemeint, dass ich mir einen Dip bis auf solch ein Level schon vorstellen kann, aber ich denke, das er danach direkt wieder aufgekauft wird, und es weiter Berg auf geht.
Chart technisch haben wir mit den Zwei Tops perfekt die höchsten Fibonacci level von 2018 erreicht. Gerade Ruhen wir uns auf dem 0.618er von dem Bullrun von 2020-21 aus, das ist meistens auch ein wichtiges Fib Level. Der Stochastik RSI war die letzten 4h Kerzen ziehmlich auf 0 und hat in dieser schon Ordentlich zu gelegt, ich denke es geht also ersmal kourzeitig nach oben, für die nächste Zeit gehe ich aber von einer Art Konsolodierungs-Phase, wie Letztes Jahr nur mit mehr Range, aus. Falls wir trotz allem nochmal in/unter die rote Box fallen sollten wird natürlich nachgekauft. Die Fibonaccis sind an die Daily close´s angepasst.
Es bleibt also weiter Spannend.
Sehen wir BTC tiefer als 39000 USD ?? Sehen wir BTC tiefer als 39000 USD ??
Es naht der Tag der Entscheidung!
Ausbruch nach unten oder nach oben aus dem riesigen fallen wedge?
und wenn wir nach oben gehen wie weit kommt BTC mit einem möglichen "Run" oder "Dead Cat Bounce"?
Brechen wir nach oben: könnten wir bis zum Fibo zwischen 0,786 und 0,864 laufen und von dort an in den Bärenmarkt gehen.
Wir könnten auch einen weiteren Bullrun sehen (was ich persönlich für eher unwahrscheinlich glaube)
Gehen wir nach unten sehen wir recht bald die 36k, 32k oder sogar unterhalb 30k wieder... was ich aber eher unwahrscheinlich halte (kurzfristig)
Was für eine längere Konsolidierungsphase und bärisches Sentiment steht, sind folgende Punkte:
Die US Indexes stehen vor harten Widerständen und sind sehr sehr weit gelaufen
Geld fließt seit langem intensiv in die US Märkte, der US Dollar legte einen starken Anstieg an und könnte weiter steigen
die FED zieht das Tapering dieses Jahr ziemlich wahrscheinlich durch (Geld wird "teurer aufgrund steigender Leitzinsen): Das war bisher meistens der Beginn einer Kehrtwenden im Aktien- und Finanzmarkt und wir sahen eine Deflation und sogar Depression
Bitcoin ist im monatlichen Chart sehr weit gelaufen und zeigt deutliche Schwäche (MACD überkauft, RSI zwar mit Platz nach oben aber auch im oberen Bereich angeordnet,...)
Die Kreuzung von dem Pi cycle Top indicatoren hat beim vorletzten ATH stattgefunden - seitdem bewegen sie sich weiter auseinander.
Was für eine Bullisches Szenario hinweist:
Wir drucken weiterhin haufenweise Mäuse
On Chain Daten sind sehr bullisch
viele Altcoins haben ihr letztes ATH noch nicht erreicht
Was ich persönlich denke? Wir brechen aus dem fallen wedge nach oben aus und BTC rennt bis in den Bereich der besagten Fibos und geht dann in den Bärenmarkt über während die Altcoins hinterher ziehen und ihr letztes ATH übertreffen...
good luck an alle
Bitcoin - Bodenbildung und Top-Szenario Sonderupdate Methodik #3Guten Tag liebe Trader,
wir haben unsere EW-Chart etwas aufgeräumt und fortgeführt. Ich werde heute nicht erneut jedes Fraktal und jede Struktur der Korrektur aufarbeiten und bitte Interessierte die vorherigen beiträge zur Methodik zu Rate zu ziehen. Zuletzt hatten wir dazu am 21.12. veröffentlicht:
Lassen Sie uns zunächst mit der Überarbeitung am ATH beginnen. Hier hatten wir zuvor noch die "orangene (c)" im Hoch vom 20.10., welche wiederum das Ende des korrektiven Impulses im (extended) Flat markiert. Diese orangene (c) habe ich nun ins ATH geschoben, wo sie hingehört. Folglich musste auch die "grüne (b)" aufs ATH, da sie das Ende des Impulses innerhalb der ABC-Korrektur des Flats markiert. Ich weiß, dieser Abschnitt ist sehr technisch formuliert, aber in dieser technsichen Ausarbeitung geht es auch um den DeepDive in unsere Analyse-Arbeit, den sich so viele Nutzer auf TV wünschen - deenoch denke ich, dass es bis hier hin verständlcih ist .
_ _ _ _ _
Zwischen dem Hoch vom 20.10. u. dem ATH hat sich im Fraktal ebenfalls ein extended Flat gebildet. Dieses e-Flat beschreibt eine ABC-Korrektur, derer A durch die "rote abc" bzw. derer B durch die "türkise abc" markiert ist. Das Ziel der Welle C erfassen wir in der "gelben (1)". Diese Zählung haben wir statt dem vorherigen Keil eingezeichnet.
Hier das Flat nocheinmal aufgeschlüsselt:
_____
Alles Weitere bleibt dann erstmal unverändert. Wir halten an unserer Zählung fest, da sie sich aktuell hervorragend ausspielt.
Zur näheren Erläuterung der 1-2-Struktur nach dem 04.12. habe ich Ihnen diese noch zusätzlich eingezeichnet.
Darauf Bezug nehmend sehen wir die 1-2-Struktur, welche durch den bullishen Ausbruch am 21.12. unabgeschlossen blieb. Anschließend hat sich in rosé eine folgende Korrekturwelle ergeben, welche alle vier 1-2-Strukturen mit dem Tief vom 10.01. vorerst abgeschlossen hat. Natürlich kann es sein, dass die "iii" noch etwas tiefer gebildet wird, aber dafür ist nicht mehr viel Platz - und letztendlich ist es auch nach aktuellem Stand nicht aussschlaggebend.
Einzig unsere übergeordnete Zählung könnte im Zweifel durch die resultierend tiefere "rosé v" etwas verschoben werden. Aber wie eingezeichnet ist die rosé-Korrektur das Fraktal zur "helblauen v", welche wiederum das Fraktal der Korrekturwelle "gelbe (3)" der C des Flats ist .... wow ... es wird anspruchsvoller.
Aber es bleibt alles stimmig und passt bisher hervorragend.
Dies ist der ursprünglich zum Wochenende intendierte Beitrag, welchen wir hier angekündigt hatten:
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!
BTC/USDT Ein sehr interessanter MomentHallo an alle!
Ich möchte einen wunderbaren Moment festhalten. Der Kurs erreichte das Widerstandsniveau und durchbrach es nur geringfügig. Daher können wir mit Zuversicht sagen, dass wir eine Umkehr sehen werden, wenn wir das Niveau nicht durchbrechen!
Allen viel Glück!🎱
Mein Bitcoin BIG Picture für das Jahr 2022 🎯-
Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #17 Einstieg 2/3Guten Tag liebe Trader,
wenn wir den BTC-Kurs betrachten, haben wir immer das Bild einer Waage im Kopf. Auf der linken Seite sammeln sich die Perma-Bullen und auf der rechten Seite die Perma-Bären. Dazwischen befindet sich eine schwimmende Masse von unentschlossenen Investoren, welche je nach Situation auf die eine oder andere Seite schwappen und dort ein Übergewicht verursachen.
In dieser mittleren Masse finden sich Anleger, die den Markt aus verschiedenen Beweggründen bespielen. Sie nutzen Fundamental-Daten und projezieren dystopische bzw. utopische Fantasien in den Bitcoin. Oder sie handeln opportunistisch indem sie Analysen nutzen, oder einfach nur ein glückliches Händchen beweisen. Je nach persönlicher Eignung kommen diese Anleger der Mitte zu profitablen oder unprofitablen Entscheidungen. Doch alleine die Tatsache, dass sie sich entscheiden bedeutet, dass sie eine Seite der Waage wählen - bullish oder bearish. Die Waage kippt.
Dieses Verhalten schlägt sich im Sentiment bzw. der Marktstimmung nieder. Um die Marktstimmung zu messen kann man Indikatoren verwenden, oder einfach einen Blick in die sozialen Medien werfen. Im Bullenzyklus sprießen die Finanz-Influencer auf Youtube aus dem Boden und auch im Mikrokosmos von Tradingview häufen sich die bullisheren Analysen. In der Korrektur wird dann vom Bludbad u. Totalverlust berichtet und die Waagschale neigt sich mit der Zeit zur anderen Seite.
Wichtig zu wissen ist - nahezu einer Gesetzmäßigkeit gleich - , dass die Mehrheit der Marktteilnehmer falsch liegt und verliert! Nur so können exorbitante Kursgewinne im Kryto-Universum zustande kommen - jeder Euro den Sie verdienen hat ein anderer verloren.
Leider gewinnen in diesem Spiel meistens die großen Player - die Market Makers. Unsere Aufgabe besteht darin in der Masse der Unentschlossenen ganz leise und unauffällig die entstehenden Schwankungen zu ANTIZIPIEREN . Sobald ein Markt in die eine oder andere Richtung überhitzt ist, steigen wir aus der Bewegung aus, denn wir möchten nicht wie die Meisten handeln und verlieren.
Betrachten wir nun das konkrete Sentiment des Krypto-Markts so fällt auf, dass sich auch hier auf TV immer mehr Beiträge mit der bearishen Korrektur befassen. Die Prognosen werden immer extremer und langsam aber sicher steigt das Handelsvolumen.
Wir selber haben nahezu obsessives Gefallen daran gefunden die kleinsten Änderungen der Marktstimmung zu antizipieren und so werden wir Ihnen heute entgegen unserer bearishen Prognosen auch einen bullishen Ausblick liefern, um die Waage wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Zunächst unsere Szenarien:
1. primäres Szenario
- Einstieg 2/3: 27175 $ - 19697 $ (untere gelbe Box bis rote Linie)
- Zielzone: 86000 $ - 121000 $ (optimal 95,9k bis 99,4k)
- Zyklus-Top Stand heute: rund 139000 $ - 197000 $
2. sekundäres Szenario
- Einstieg 2/3: 38323 $ - 37590 $ (untere orangene Box)
- Zielzone: 88200 $ - 89200 $
- Zyklus-Top: maximal 119000 $
3. Alternative
- alle alternativen Einstiegsmöglichkeiten sind abgearbeitet
- kleine Unterstützung zwischen 41123.26 $ u. 39600 $
- untere Szenariobegrenzung: 19697 $
- obere Szenariobegrenzung: 74137 $
_____
@Simste hat uns auf folgende Analyse aufmerksam gemacht und um unsere Einschätzung gebeten:
Bitte lassen Sie mich an dieser Stelle beschriebenes wiederholen: "Die Prognosen werden immer extremer".
Dies soll aber nicht bedeuten, dass die Prognosen immer falscher werden. Auch die erwähnte Prognose scheint den Regeln der technsichen Analyse zu entsprechen und ist somit valide. Als Investor muss man sich aber Gedanken über die Legitimität von Analysen machen. Wie wahrscheinlich erscheint die einzelne Analyse? Gibt es Korrelationen zu anderen Analysen? Wie stichhaltig sind die Argumente?
Die Analyse von @CIGTechnischeAnalyse möchten wir an dieser Stelle mit vollstem Respekt relativieren. Der Autor hat selbst eingeräumt, dass es sich lediglich um eine Idee handelt und er sich selbst der Tragfähigkeit nicht sicher ist. Auf Wunsch werden wir nun unsere Einschätzung dazu abgeben.
_ _ _ _ _
Nach EW müssen wir uns zunächst mit der Zählweise befassen. Diese darf nicht kritisiert werden, solange sie den Regeln der Methodik folgt, da es jedem Analysten freisteht eine eigene Zählung zu nutzen.
Betrachten wir die rote 1, so geht der Autor von dem Abschluss eines Dekaden-Zyklusses innerhalb eines Impulses aus, welcher von einer Korrektur gefolgt wird. Laut Regelwerk besteht die Korrektur übergeordnet im Impuls aus einer ABC. Im Fraktal wird sowhol die A als auch die C per 5-teiliger Welle beschrieben, die B wiederum per ABC. Die Methodik des Autors ist valide.
Relativierend muss die 1 in Frage gestellt werden. Ist der Zyklus bereits abgeschlossen? Unserer Ansicht nach befindet sich der BTC wenigstens in einem Flat, vorzugsweise aber in einem extended Flat. Dies würde bedeuten, dass der Zyklus noch nicht abgeschlossen ist, eine deutlich höhere 1 zu erwarten ist und sich somit die Retracements deutlich verschieben. So läge die Standard-Länge der C nicht länger um 7,9k ( nach unserer Messung kommen wir auf 7,9k, nicht auf 7,1k ) sondern bei 22,6k .
Unserer Messung liegt zugrunde, dass wir mit unserem prognostizierten Zyklus-Top rechnen. Dabei ist wiederum zu beachten, dass das Zyklus-Top passend evaluiert werden muss. Auch hierbei gibt es eine Range, welche unterschiedliche Messungen ergeben. Für die aufgeführte Messung haben wir die runde Marke von 200k als Zyklus-Top verwendet.
In diesem Stil geht es dann durch alle beschriebenen Wellen weiter.
Der Autor ist von einem Worst-Case-Szenario ausgegangen und hat sogar dieses noch überspitzt. Wie Sie sehen wurden per violetten Linien die Mindest- als auch Maximal-Ausprägung der C eingezeichnet. Diese Range handelt zwischen 9942 $ - 587 $ . Ob diese Marken valide sind, haben wir aufgrund der Komplexität nicht nachgemessen, aber alleine dieser Umstand sollte die prognostizierte ABC relativieren. Zumal die eingezeichnete C deutlich das Maximalziel überschießt.
_ _ _ _ _
Man kann an dieser Stelle durchaus auch fundamental an die Sache herangehen. Zur zeit hat der Bitcoin eine Marktkapitaliserung von 812 Mrd $ . Natürlich muss man aufgrund der Preisfindung und den damit verbundenen Hebelwirkungen die Frage stellen wie viel "echtes" Geld sich in diesen 812 Mrd befindet. Jedenfalls ist es einiges. Wie wahrscheinlich ist es nun, dass sich diese Marktkapitaliseriung auf 0,...% reduziert? In der Annahme, dass der Kurs unter 1k geht liegt die Annahme, dass die Marktkapitaliseriung auf rund 10 Mrd $ und tiefer schrumpft. Ist es realistisch, dass 800 Milliarden USD Marktkapitalisierung vernichtet werden?
Wenn Sie das globale Marktumfeld betrachten welches von Niedrigzinsen und Geldfluten geprägt ist, scheint es tendenziell wahrscheinlicher, dass dieses ganze Geld einen Heimathafen sucht. Ist es nicht verwunderlich, dass der Goldpreis seit einem Jahr stagniert bzw. auf Sicht von mehreren Jahren fällt, während sich die Geldmenge M0 der USA in nur einem Jahr erneut verdoppelt hat?
img.take-profit.org
Im Euro-Raum sieht es noch düsterer aus, aber insgesamt ist die globale Geldpolitik ein sehr tiefes Thema. Interessierten empfehle ich an dieser Stelle die Vorträge von Hans Werner Sinn (ehemaliger Präsident des IFO-Instituts), welche sich auf Youtube finden lassen.
Jedenfalls lässt der Umstand der gloablen Liquidität vermuten, dass tendeziell mehr Geld in den BTC fließen wird.
_____
Viele von Ihnen sind aber wegen unserer Analysearbeit hier und möchten einen Ausblick auf den Kurs. Kommen wir also zur Interpretation der vergangenen Woche.
In unserer letzten Analyse hatten wir eine Reihe von wichtigen Unterstützungen für die kommende Bewegung aufgezeigt. Für unsere Grundannahme der SKS hatten wir mehrfach die 39,6k als relevant erwähnt, da diese eine strukturelle Unterstützung bildet ( Tief vom 21.09. ) und darüber hinaus auch die horizontale Nackenlinie definiert. Am 10.01. wurde diese Unterstützung sehr präzise mit einem Abstand von 50 $ (0,11%) angelaufen. Die Gegenreaktion führte dann am 12.01. an die Oberkante unseres Trendkanals, welche seither umkämpft wird.
Zur Bildung der SKS müsste diese Oberkante gebrochen werden. Ich würde mal sagen, dass der BTC dafür noch maximal 3 Wochen Zeit hat, wenn nämlich die obere gleitende Begrenzung des Trendkanals zunächst am 30.01. die Nackenlinie von oben schneidet und anschließend am 04.02. die Oberkante unserer Einstigeszone für das sekundäre Szenario. Spätestens hier muss die Aufwärtsbewegung der rechten Schulter starten, insofern der BTC es nicht vorzeitig schafft den Trendkanal bullisch aufzulösen. Ziel muss dann unser pinker Rahmen sein.
_ _ _ _ _
Wir müssen wahrscheinlich nicht erneut die strukturellen Schwächen der imminenten Korrekturbewegung aufarbeiten. Sie finden in unseren letzten Beiträgen zum BTC genügend Ausführungen zu den technischen Schwächen im Kurs und daran hat sich nichts geändert. Auch die relevanten Widerstände und Unterstützungen sind unverändert.
_ _ _ _ _
Wir hatten Ihnen eingangs aber bullishe Akzente für unsere Waage versprochen und so bleibt zu beantworten, welche Aspekte in den letzten Tagen ein bullisheres Bild zeichnen.
Zunächst hat der BTC relative "hoch" Unterstützung gefunden. Die 41,1k (gestrichelte rote Linie) fungieren nun als Konsolidierungsparameter und die darunterliegenden 39,6k wurden nur mit einem verhältnismäßig langen Schatten erreicht, wobei die Körper der Kerzen eine steigenden Abfolge gebildet haben. Anschließend konnte auch das Hoch vom 04.12. überwunden werden, welches zuvor als Widerstand fungiert.
Das Handelsvolumen ist nicht prägnant abgesunken und bildet in den letzten Tagen einen höheren Durchschnitt ( vergleichen Sie bitte mit dem Volumen vor dem 04.12. ).
Kurzfristig ist mit dem Bilden der rechten Schulter zu rechnen. Formationstechnisch deutet sich also eine bullishe Bewegung an.
Der daily RSI hat einen Boden gefunden.
Der daily MACD zeichnet ein bullish Cross-Over.
Die messbare kurzfristige Marktstimmung steigt aus einem überverkauften Bereich in neutrale Zonen.
Kurzfristige Oszillatoren deuten einen preislichen Boden an.
Mehrere Altcoins haben eine bullishe Struktur gebildet und es ist damit zu rechnen, dass diese neue Impulse liefern können. Es wäre aber äußerst unüblich wenn Altcoins durch die Bank steigen, während der BTC weiter fällt. Man könnte es auch so interpretieren, dass der BTC in dieser Phase von den Altcoins mit nach oben gezogen wird.
Und nicht zuletzt sind die meisten Marktteilnehmer mittlerweile vom Abverkauf überzeugt. Eine perfekte Umgebung für Market Makers ein wenig FOMO zu verbreiten, um mal wieder den Markt etwas aufzuladen. Immerhin ist deren Absicht nicht der totale Kryptowinter durch frustrierte Kleinanleger die den Markt verlassen, sondern Verzweiflung und Zuversicht einhergehen zu lassen - selbst in der Korrektur. Nur so hält man die maximale Verunsicherung aufrecht und es wird immer sowohl Käufer als auch Verkäufer geben, welche die Waage am Ende ins Gleichgewicht bringen.
_ _ _ _ _
Sollten Sie also kurzfristig orientierter Trader sein, könnte dies eine der letzten Gelegnheiten der SKS sein. Die rechte Schulter sollte in den nächsten 1 bis 2, maximal 3 Wochen gebildet werden. Antizipieren Sie den Markt mit Long Positionen, wenn die Stimmung schlecht ist und wenn sich dann wieder FOMO breit macht, verlassen Sie den Markt bevor die rechte Schulter ihr Top erreicht. Behalten Sie immer den Zeithorizont Ihrer Invests im Auge!
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!
Handelssignal für BitcoinHandelssignal:
Es gibt ein Handelssignal zum Kauf von BTCUSDT Bitcoin
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder bei 42383.0 kaufen
⭕️SL: Schluss über 41959,0
🔵TP1 @ 44189.0
🔵TP2 @ 45470.0
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
BTC/USD: Unterstützung bleibt unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $42.927:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur bis an den wichtigen Kursbereich bei $40.000 eingesetzt.
Nachdem die Unterstützung in diesem Bereich deutlich getestet wurde, kann sich der Kurs im Wochenverlauf über dem Korrekturtief aus Dezember halten.
Widerstand: $50.000 | $52.920 | $59.500
Unterstützung: $42.000 | $40.000 | $30.000
SMA50: $48.425
Mit dem Test der Unterstützung bleibt das Chartbild unter Druck. Die Zone bei $40.000 bildet weiterhin eine wichtige Barriere gegen eine erneute Abwärtsbewegung. Darunter wäre der Weg frei in Richtung $30.000.
Nur eine Rückkehr über die $50.000er Widerstandszone könnte die laufende Korrektur beenden und eine Wiederaufnahme der Aufwärtstrendstruktur einläuten.
Handelssignal für BTCUSDT BitcoinHandelssignal:
Es gibt ein Handelssignal zum Verkauf in BTCUSDT Bitcoin
Händler können ihre Sell Trades NOW eröffnen
Rang: ⭐️
⬇️Jetzt verkaufen oder auf 42965.00 verkaufen
⭕️SL:Schließt unter 43540,00
TP1 @ 41275.00
TP2 @ 39838.00
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren.
BTC - Startschuss für das tiefe Eintauchen in den 3x.xxx BereichBTC - Startschuss für das tiefe Eintauchen in den 3x.xxx Bereich
Es beginnt im kleinen mit einer SKS die wieder Richtung 40k führt. Die makroskopische Ebene der Geldpolitik der FED hat den Beginn des Kryptowinters eingeleitet. Wie bei meinen anderen Ideen zu sehen und nachzulesen dürfte es aus meiner Sicht Richtung 14k. Gehen. Diese kleine SKS hier leitet aus meiner Sicht nun das Vordringen in den tiefen 3x.xxx Dollar Bereich ein. NFA
Technische Gegenbewegung - #BTCUSD, #BitcoinAktuell dürfte die technische Gegenbewegung als Abc Muster laufen.
Diese sollte bis 43.142 USD laufen und könnte in der Erweiterung auch noch die
44.734 USD erreichen.
In diesem Hochlauf könnte die Welle 4 abgeschlossen werden, ehe ein nochmaliger Abverkauf kommen sollte.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
Bullenfalle 2.0 ??So, es ist mal wieder Zeit für ein neues. Update zur vorrangegangenen Analyse:
Wie erwartet haben wir ein neues Low ausgebildet, und zwar exakt an der Golden B Pocket wenn man davon ausgehen mag, das es sich hierbei um ein Extendet Flat als B oder 2 handelt.
Das wäre im übrigen auch mein Main Szenario, was ich derzeit auf dem Schirm habe, allein schon, um den Markt wieder bullisch zu stimmen, und die Shorts aus dem Markt zu drängen; um als im Bereich der 50k wieder massiv mit dem HAmmer draufzuschlagen..... Liquidität ist gefragt.......
Sei es drum, Variante zwei die sich möglicherweise auftut, ist das wir ein grösseres Symmetrisches Dreieck ( Running Triangle) formen könnten, auch wenns noch ein wenig früh dafür ist, es ist technisch gesehen möglich, sofern wir als ABC ( WXY) runterkommen; jedoch fehlt und dafür ( sofern man dieses kleine bisschen grün seit dem Low als A sehen kann, eine Gegenbewegung gefolgt von einer C nach oben, um Welle C des möglichen Triangles auszubauen ( D und E sind daüfr natürlich mal Pflicht
Variante 3, auch wenn ich dazu keinen Passenden Count parat habe, der die Divergenz auf dem 4 Hr Chart rechtfertigt, wäre ein Retest des Head and Shoulders Pattern ( Linie per Wicks gezogen ) möglich, bevor es weiter runter geht, bereits aus dieser Höhe.......... was es auch werden will im Ganzen, es bleibt auf jeden Fall weiterhin spannend,
Einige Analysten sprechen von 36k als mindest Ziel nach unten hin, aber ich glaube das das z.T. Chart abhänig ist, jedoch und das ist für mich extrem entscheidend, sollten wir das Main Szenario so weiter ausspielen, so ist es wahrscheinlich, das die 36k NICHT der Boden sein werden, sondern es sich auf jeden Fall unter den 30k befinden wird....
BTC/USD Chartmuster - Kopf und Schulter Formation im TageschartEine SKS Formation signalisiert das Ende eines Aufwärtstrends und zeigt den Trendwechsel zum Abwärtstrend an. An jedem Hoch folgt eine deutliche Konsolidierung. Dabei landen die erste und die zweite Konsolidierung an der gleichen Unterstützung und bilden somit die Nackenlinie der SKS.
Die Nackenlinie (am Chart in orange) wird in der Praxis als Kursziel benützt.
Wie man erkennen kann, ist die erste SKS mit dem Hoch am 16.04.2021 bis an die Nackenlinie gelaufen (sogar weiter).
Sieht man sich jetzt das aktuelle (zweite) Muster an, sind Ähnlichkeiten zu erkennen. Als Investor möchte ich nicht sagen und hoffen, dass dieses Szenario eintritt, aber ich möchte auch vorbereitet sein, was eintreffen könnte.
Wobei ich die 10k nach der aktuellen Marktadaptierung als nicht wirklich realistisch einschätze. Bitte keinen Hate sondern konstruktives Feedback.
Aus meiner Sicht könnten die Bullen jetzt Gas geben. Wir haben einene sehr niedrigen RSI im Daily und ebenso eine MACD Divergenz, da besteht definitiv Luft nach oben.
Was denkt Ihr wohin die Reise jetzt geht? Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege!
- Martin