Rising Wedge bei Bitcoin! Hallo Zusammen,
auch heute gibt es wie immer ein Update!
Es könnte sich ein schönes Rising Wedge auf dem 1h Chart entwickeln. Dies ist ein Bärisches Chartpattern mit einer höheren Wahrscheinlichkeit nach unten hin auszbrechen. Ich habe euch die zwei Szenarien für den nächsten möglichen Trade markiert. Man sollte unbedingt auf den Retest warten bei einem Ausbruch nach oben oder unten!
Alle Infos auch im heutigen Video!
Bleibt Gesund und passt auf euch auf!
Euer
BTC Moneymaker
1-BTCUSD
43 Bullischer Tageszyklus für Bitcoin?!Hallo Zusammen,
anbei gibt es auch heute weider ein Update für euch. Ich habe mir den größeren Timeframe angeschaut und habe eine Anylse mit dem 50 EMA Ribbon auf dem Tageschart für euch gemacht.
Immer wenn wir den 50 EMA Ribbon aufdem Tageschart anch oben durchbrochen haben, hatten wir einen weiteren Pump, der sich um weitere 43 Tage erstreckt hat! technisch gesehen würde uns das in die region von 50-60.000$ nach oben bringen, wenn wir die wichtigen 48.0000$ ald Widerstand durchbrechen könenn und diese als Support bestätigen.
Teilt auch gerne diese Analyse und dieses Schaubild, damit es jeder mit bekommt! Ich denke, das ist ein mögliches Szenario, was durchaus möglich wäre!
Grüße
BTC Moneymaker
Kurzfristige Aufwärtsbewegung bei Bitcoin bald zu Ende?Im 1D Chart sehen wir zuerst einmal, dass das SHS Pattern durch Bruch der Nackenlinie aktiviert wurde und der Kurs um bis zu 51,5% vom ATH und 25% seit Bruch der Nackenlinie korrigiert hat. Kursprojektion der SKS wäre die gesamte Höhe des Anstiegs innerhalb einer Formation nach unten. Beispiel: der gesamte Anstieg der SKS von Kopf bis Nackenlinie beträgt 30% somit wird nach dem Ausbruch ein Kursziel von 30% unterhalb der Nackenlinie Wahrscheinlich. Wir haben zwar nur 25% erreicht, allerdings hat sich der Kurs an der Trendlinie für das mögliche Doppeltop Pattern fürs erste gefangen und die Korrektur gilt erstmal für Abgeschlossen.
Nun ist der Kurs aus dem kurzfristigen Abwärtstrendkanal ausgebrochen und die halbe Welt schreit wieder nach Kursen jenseits von gut und böse.
Der Kurs hat heute das erste Ziel bei ca 45.500$ erreicht und dann mit einem Doji im 1h Chart den Rückzug eingeleitet.
Mal sehen wie die heutige Tageskerze endet, so wie sie jetzt aussieht deutet das eine weitere Korrektur an. Wo wir dann fürs erste spätestens bei ca 35.000$ Stoppen sollten. Natürlich ist noch alles offen, jedoch besteht die Gefahr eines Doppeltops, welches mit Bruch der Nackenlinie (dick Rot) eine stärkere Korrektur nach sich ziehen könnte.
Langfristig wäre das eine Wahnsinns Chance für viele die noch nicht investiert sind. Ich persönlich hodle seit Jahren und werde dies auch weiterhin machen. Jedoch schaden ein paar kleine trades in diesem wunderbaren Markt mit Sicherheit nicht. ;)
Risiko Warnung
Diese Analyse ist einen reines Hirngespinst von mir und dient rein zu Schulungszwecken. Es wird keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden übernommen.
Der Handel mit Kryptowährungen ist mit einem hohen Marktrisiko verbunden. Bitte führen deine Trades mit Vorsicht durch. Ich weise nochmals darauf hin, dass Ich nicht für Ihre Handelsverluste verantwortlich bin.
Risk warning:
Trading cryptocurrencies involves a high level of market risk. Please execute your trades with caution. Once again, I point out that I am not responsible for your trading losses.
Bitcoin am Widerstand #BTCUSD„Kommt jetzt die Trendwende?“ … so lautete die Überschrift unserer letzten Analyse. Seitdem ist Bitcoin um etwa 18 Prozent gestiegen.
Eine Trendwende können wir aktuell noch nicht bestätigen, ein Stich auf der Oberseite des abwärts gerichteten Trendkanales zeigt jedoch einen ersten Versuch von Seiten der Bullen.
Die Nachfragedominanz hat sichtlich zugenommen, wonach die Bitcoin-Analyse in den kommenden Handelsstunden und -tagen einer höheren Aufmerksamkeit bedarf.
Charttechnischer Ausblick:
Das aktuelle Widerstandscluster liegt im Bereich 46.000. Hier kam es zu Glattstellungen und einem ersten marginalen Rücksetzer, was den Bewegungsimpuls zunächst erschöpfte.
Unter 46.000 ist eine Korrektur bis an die Aktivitätszone bei 41.400 denkbar. Können die Bullen das Niveau nicht verteidigen, ist dies ein Verkaufssignal mit Kurspotenzial bis zunächst 37.000 sowie das Bewegungstief vom 24. Januar bei 32.951.
Für neue Kaufsignale muss Bitcoin die Widerstandszone zwischen 45.500 u. 46.000 hinter sich lassen. Ein Bruch macht den Weg frei bis 48.000 / 51.300, wo erneut SHORTS favorisiert sind.
Allzeit gute Trades!
Global Investa
Wenn Euch die Analyse gefallen hat, gebt mir bitte ein Like und folgt mir, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Bump & Run Reversal bei Bitcoin! Hallo Zusammen,
anbei gibt es wieder ein Update für euch!
Wir haben uns sehr gut über den Fibonacci Level gehalten und formen ein neues Pattern! Bump and Run reversal Pattern zeichnen sich dadurch aus, das man einen starken Abverkauf hatte und dieser aber dann durch einen stetigen Anstieg durch die Trendlinie sofort nach oben hin durchbrochen wird. Ich habe euch die wichtigen Phasen eingezeichnet.
Für mich ist es nun wichtig, ob wir nochnmals auf die Trendlinie fallen. Spätestens hier sollte Bitcoin einen schönen Bounce sehen! Auch unser wichtigen 0.786er Fibonacci Level ist in diesem Bereich!
Schreibt es gerne mal in die Kommentare was ihr davon haltet!
Euer
BTC Moneymaker!
BTC/USD: Neue Dynamik über $40.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $44.261:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch durch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen ist.
Nach der Erholung vom lokalen Tief bei $32.917 hat der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewonnen. Am heutigen Montag setzt sich die Aufwärtsdynamik fort und nimmt Anlauf an das letzte lokale Hoch.
Widerstand: $44.500 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $32.917 | $30.000
SMA50: $38.625
Nach dem crashartigen Abverkauf hat die Erholung zuerst geringe Impulse gezeigt. Nun konnte die Widerstandszone mit neuer Aufwärtsdynamik überwunden werden.
Falls das letzte Bewegungshoch bei $44.500 zurückerobert werden kann, ist eine Umkehr der kurzfristigen Abwärtstrendstruktur möglich. In diesem Fall liegt das nächste Kursziel dann bei $50.000.
Trendbestätigung??Der Kryptomarkt scheint wieder in die Hände der Bullen übergegangen zu sein.
Die Altbewährte Aufwärtstrendlinie konnte wieder zurück erobert werden, jetzt fehlt nur noch die Bestätigung und ein weiterer, daraus resultierender Aufwärtstrend.
✅ Täglicher Supertrend Grün
✅ D 20 EMA (1/2)
✅ MRI
Der Boden wurde gefunden und es sieht so aus als ob der Markt bereit wäre in die letzte und finale Phase des Bullenzyklus einzutreten.
Meine persönlich Einschätzung ist, dass der Markt seinen Höhepunkt zwischen 2. und 3. Quartal finden wird.
Bitcoin hält sich an Fibonacci Level! Hallo Zusammen,
anbei gibt es wieder ein Update zum Bitcoin Preis.
Wie man sehen kann, haben wir einen sehr starken Push nach oben gesehen. Ich will euch auch nicht mit vielen Linien und Indikatoren voll müllen. Ganz simpel und einfach auf das Fibonacci Level schauen. Dieses ist angelegt von Start der Korrektur, bis zu unseren Boden.
Ich habe euch zwei mögliche Szenarien markiert. Wenn wir weiter nach oben gehen und das 1er Fibonacci Level hinter uns lassen, ist die Bahn frei Richtung 47-48K.
Starker Support ist das 0.786 Fibonacci Level, dort haben wir uns auch schon über das Wochenende sehr gut aufgehalten. Sollte dieser Support brechen, würde ich die Golden Pocket im Auge behalten!
Bleibt Gesund und passt auf euch auf!
Euer
BTC Moneymaker
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #20 Einstieg 2/3Guten Tag liebe Trader,
auch in unserem Bitcoin-Beitrag dieser Woche fällt es uns schwer neue Erkenntnisse zu liefern. Weiterhin verläuft der Bitcoin-Kurs unserer Prognose entsprechend und es gibt keine erwähnenswerten Ereignisse, die gesondert betrachtet werden müssten. Der Kursverlauf ist seeehr ruhig, da die technisch relevanten Zonen ziemlich sauber abgearbeitet werden und die erwarteten Zielbereich ebenfalls sauber erreicht werden. Das einzig konstruktive, das wir an dieser Stelle beitragen können ist unsere Interpretation der Marktsituation. Lassen Sie uns zunächst mit unseren Szenarien starten:
1. primäres Szenario
- Einstieg 2/3: 28742 $ - 25222 $ (untere gelbe Box)
- Zielzone: 86000 $ - 121000 $ (optimal 95,9k bis 99,4k )
- Zyklus-Top Stand heute: rund 139000 $ - 197000 $
2. sekundäres Szenario
- Einstieg 2/3: 25222 $ - 19697 $
- Zielzone: 99400 $ - 101000 $
- Zyklus-Top: 197000 $
3. Alternative
- alle alternativen Einstiegsmöglichkeiten sind abgearbeitet
- alle relevanten Unterstützungen sind gebrochen
- minimale Unterstützung bei rund 30k
- untere Szenariobegrenzung: 19697 $
- obere Szenariobegrenzung: 74137 $
_____
Wie Sie sehen bleiben unsere Szenarien erneut unverändert, denn alles verläuft dem Plan entsprechend. Einzig das primäre Szenario sehen wir nicht länger bis herunter auf 19k . Wir lehnen uns mal aus dem Fenster und behaupten, dass wir keine Kurse unter 25k sehen werden... vielleicht noch 24k .
Die Gründe dafür hatten wir im BTC-Beitrag letzter Woche aufgeführt:
Wir diskutieren intern andauernd über alle möglichen Aspekte und schlussendlich ist bei uns niemand so wirklich von Kursregionen unter 25k überzeugt. Es mag zwar sein, dass ein Kerzenschatten unter unsere Einstigesbereiche führt, aber das passiert häufiger. So ist auch z. B. das Tief am 24.01. per Schatten um 4% unter unserer Prognose gelandet. Das passiert halt - wir sind alle keine Hellseher. Wichtig ist nur, dass die Prognose der Struktur stimmt und diese erscheint uns unzweifelhaft.
_____
Kommen wir zur Interpretation des Geschehenen und möglicherweise können Sie unsere Einstellung dann besser nachvollziehen.
Wir sind zuletzt davon ausgegangen, dass der Kurs in einer ABC die Welle 4 formen wird. Kursziele waren unserer Meinung nach folgende:
A: 39,6k - 41,1k
B: 37k
C: 43,6k
Bitte verstehen Sie diese Ziele unter Vorbehalt. Im oben genannten Beitrag erläutern wir alle generell wichtigen Zonen. Jetzt beschreiben wir nur den kurzfristigen Verlauf. Nun die aktuelle Ausprägung:
A: 39300 $
B: 36259 $
C: noch nicht abgeschlossen
Zunächst kann man festhalten, dass die erwarteten Kursregionen wunderbar abgearbeitet wurden. Aber nocheinmal: das ist alles ein vorläufiger und kurzfristiger Eindruck. Übergeordnet hat der aktuelle Verlauf wenig Bedeutung bzw. dient mehr unsere Interpretation und der Überprüfung, ob unsere Arbeit weiterhin valide ist und vom Kursverlauf gerechtfertigt wird.
_ _ _ _ _
Sollte sich nun die ABC so abspielen wie wir es primär zur Bildung der 4 erwarten hat die C noch etwas Platz nach oben, könnte aber bereits fertig sein!
Auch hier möchten wir Ihnen ein paar Messungen liefern:
Die A hat das 50% Fib-Retrace des vorangegangenen Abverkaufs angelaufen, welches bei 39235 $ liegt (A: 39300 $ )
Die B hat das 50% Fib-Retrace der A angelaufen, welches bei 36116 $ liegt (A: 36259$ )
Die C befindet sich aktuell bei 41970 $ und das 161,8% Retrace der B liegt bei 41179 $ (unser übergeordnet relevantes Fib-Level liegt ebenfalls bei 41123 $ )
Entsprechend liegt der Schluss nahe, dass die ABC und somit die 4 bereits abgeschlossen sind!
_ _ _ _ _
Soweit zur Interpretation der Zählung im Fraktal. Übergeordnet müssen wir die Situation aber relativieren. Wir halten es weiterhin für möglich, dass unsere vielfach genannten Zonen angelaufen werden, welche wir ebenfalls im oben genannten Beitrag aufschlüsseln. Unsere rein technische Sicht auf den imminenten Verlauf haben wir Ihnen in folgendem Beitrag vermittelt:
Und das übergeordnete Geschehen auf technischer Basis haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Zur Prüfung unserer Prognosen können Sie gerne die blauen Pfeile anklicken, wodurch der Kursverlauf nach Veröffentlichung unserer Beiträge erscheint.
_ _ _ _ _
Wie gesagt haben wir erneut das Problem, dass wir uns zwischen zwei Optionen entscheiden müssen und wiedereinmal finden wir eine übergeordnete Prognose mit einem potenziellen Ziel in höheren Kursregionen vor, aber ein sauberes Ziel in der imminenten Bewegung. Zuletzt hatten wir diesen Fall nach dem Low am 04.12. als wir den Gedankenanstoß zur SKS geliefert hatten und plötzlich jede Analyse auf TV die mögliche Abfolgen zur Bildung dieser SKS behandelt hatten. Diese SKS schien uns übergeordnet schlüssig, doch im Verlauf hat die Kursstruktur uns leider nicht derart gefallen, dass wir an dieser Variante festhalten konnten und schnell zu dem Schluss kamen, dass die SKS eher einen alternativen Verlauf darstellt, da imminente Kursschwäche direkt zur Bildungung unserer Welle 3 führen würde. Was dabei herausgekommen ist sehen Sie wie gesagt wenn Sie die Pfeile anklicken.
Nun haben wir eine ähnliche Situation. Übergeordnet sehen wir potenziell Kursregionen um mindestens 45k für die Welle 4, aber im aktuellen Kursverlauf sehen wir zu viel Schwäche und wie beschrieben können wir bereits eine saubere ABC mit Abschluss um 42k zählen.
_ _ _ _ _
Um das Ganze aber auch nocheinmal in Zusammenhang mit unseren vorherigen Analysen zu bringen: im oben genannten Beitrag vom 22.01. haben wir alles wissenswerte zur übergeordneten Struktur erläutert. Dort befindet sich das Alternativ-Ziel der Welle 4 ( welches bereits die bullishere Variante ist ) zwischen 41,5k und 42,7k , also genau die Kursregion in welcher wir uns zur Zeit befinden. Dies würde ebenfalls explizit mit der Zählung im Fraktal übereinstimmen.
Wenn Sie sich aber unter den Updates zu dieser Idee unsere vorläufige Prognose zum EW-Fraktal ansehen stellen Sie fest, dass wir genannte Kursregionen zwischen 45k und 50k für wahrscheinlich halten. Bitte lassen Sie mich an dieser Stelle meine Worte aus dem gestrigen Polkadot-Update zitieren:
"Wie gesagt, technische Analyse ist nicht immer ganz leicht und widerspruchsfrei. Es gibt für jeden Teil eines Kursverlaufs analytische Ansätze und für diese Ansätze wiederum Argumente. Die Kunst der Analyse ist es diese Argumente gegeneinander aufzuwiegen und die eingangsbeschriebenen Wahrscheinlichkeiten abzuwiegen."
Im aktuellen Fall geht es nichteinmal um unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten sondern eher darum, dass die übergeordnete Schätzung die wahrscheinlichste ist und das Update die technisch mögliche und plausible Zone ausweist. Aber es ist wichtig zu wissen, dass beides möglich ist. Sowohl eine bereits fertiggestellte 4, als auch das Erreichen des potenziellen Bereichs.
_____
Nun noch abschließend die Interpretation am Chart per Tageskerzen, um die von uns festgestellte Kursschwäche aufzuzeigen:
Nach unserem letzten Beitrag von vergangenem Samstag, dem 29.11. hat die orangene Box in den folgenden Tagen sehr schön als Konsolidierungsparameter gedient, bis die A vollendet wurde. Die anschließende B hat sich ebenfalls nahe an der orangenen Box abgespielt.
Über die orangene Box hinaus ist mal wieder unser Trendkanal vom 12.12. hervorzuheben. Ausgangspunkt für uns ist der 24.01., denn obwohl das prägnante Tief unterhalb des Kanals liegt, so ist doch der Eröffnungssskurs auf der Unterkante des Kanals. Daraus lässt sich sehr eindeutig schließen, dass der Schatten, welcher das Tief bildet ein Fake-Out wie aus dem Lehrbuch ist. Hier wurde der komplette Verkaufsdruck entladen und unser übergeordneter Trend blieb davon unberührt.
Seit dem 24.01. also hat sich der Kurs nahezu perfekt diagonal durch den Trendkanal nach oben gearbeitet. Und was ist an der oberen Trendbegrenzung unseres Kanals passiert? Wiedereinmal hat der Kurs hier Widerstand gefunden und dabei die A gebildet! Betrachten Sie dabei die Anstrengung, welche es die Marktteilnehmer gekostet hat diesen Trendkanal zu durchqueren. Indiziert wird dies sehr gut an dem gestiegenen Handelsvolumen, welches immer mehr abnimmt, je höher der Kurs sich bewegt. Ein weiteres Zeichen für die Abschwächung der Bewegung innerhalb des Trendkanals sind die kurzen Differenzen zwischen Eröffnungs- u. Schlusskurs innerhalb dieser Bewegung.
Nun gut, an der Oberkante wurde also die vorläufige A gebildet und die folgende B ist ohne große Handelsaktivität ( und somit Kaufinteresse ) am folgenden Tag durch die komplette Konsolidierungszone gerutscht. Nachfolgend sehen Sie eine Aufwärtskerze von guten 10% am gestrigen Tag, welche mit Karacho durch die Oberkante des Trendkanals führt. Problematisch hierbei ist wiederum, dass kaum Handelsaktivität einhergegangen ist um diese Bewegung zu rechtfertigen.
_____
Wenn Sie mich nun fragen würden was zu tun ist und wie es weitergeht, dann hier nocheinmal die Möglichkeiten:
Wahrscheinliches Ende der 4: max. 42333.00 $ (grüne Linie)
Potenzielles Ende der 4: 45k - 50k
Wir wetten zwar nicht im kurzfristigen Maßstab, doch ich könnte mir gut vorstellen, dass es in der nächsten Woche rappeln wird. Wenn wir Glück haben ( und dieses Glück bezieht sich vor allem auf die Altcoins und derer Ausprägung ) dann kann der BTC auf dem aktuellen Niveau etwas konsolidieren. Wenigstens heute und morgen ist nicht mit weiteren großartigen Kursausschlägen zu rechnen, doch ich denke es könnte gut sein, dass bereits nächste Woche die abschließende Abwärtsbewegung folgt. Mark my words!
Alternativ steigt der BTC halt noch in die technisch möglichen Kursregionen, bevor es ihn nach unten reißt.
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!
BTC/USD: Anlauf in die WiderstandszoneKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $40.421:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch durch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen ist.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 kann am heutigen Freitag den SMA20 zurückgewinnen und wagt einen Anlauf über die Widerstandsmarke von $40.000.
Widerstand: $40.000 | $44.500 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $38.545
Nach dem crashartigen Abverkauf hat die Erholung zuerst geringe Impulse gezeigt. Nun kommt mit dem Anlauf in die Widerstandszone neue Aufwärtsdynamik ins Spiel.
Mit Kursen unter dem letzten Bewegungshoch bei $44.500 bleibt die kurzfristige Abwärtstrendstruktur jedoch aktiv, auch der bei $43.040 laufende SMA50 stellt einen Widerstand dar.
Bitcoin Quick Update - Breakout oder Liqidität Sammeln ?!
Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
BTCUSDT-SHORTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Short-Position in:
BTCUSDT-Bitcoin
Punktzahl 4️⃣
🔴Kurz jetzt 37800,00
🟢Ziel 1 35700,00
🟢Ziel 2 33100.00
🟢Ziel 3 29400,00
❌Stop-Loss 40000,00
#K_level
Jedes Signal hat eine Punktzahl von 1 bis 5, also passen Sie Ihr Risiko für jedes Signal entsprechend an. Die Signale mit der Punktzahl 5 sind die wahrscheinlichsten.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten mit Ihren Likes und Kommentaren.
BTC/USD: Neue AbwärtsdynamikKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $36.437:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch durch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen ist.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 hat am SMA20 wieder nach unten gedreht und bricht am heutigen Donnerstag das bei $36.586 liegende Vortagestief.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $38.629
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Nach dem Schubartigen Ausgleich ist die Erholung mit geringen Impulsen zurück an die Widerstandszone geklettert und wird nun dort erneut zurückgewiesen.
Damit scheint die Zwischenerholung in Richtung $40.000 abgeschlossen und ein möglicher nächster Abwärtsschub setzt ein. Die wichtigste Unterstützung bietet weiterhin die $30.000er Marke, das vorangegangene lokale Tief bei $32.917 bildet die Vorwarnstufe.
Bitcoin Quick Update - Die Market Maker sammeln LiquiditätHat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
BTC/USD: Test am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $38.666:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 testet am heutigen Dienstag mit einem Tageshoch bei $39.265 den SMA20. Die Zone um $40.000 bleibt in Reichweite.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $39.246
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Nach dem Schubartigen Ausgleich klettert die Erholung mit geringen Impulsen zurück an die Widerstandszone.
Damit könnte die Zwischenerholung in Richtung $40.000 abgeschlossen zu sein, worauf ein nächster Abwärtsschub zu erwarten wäre. Die wichtigste Unterstützung bietet weiterhin die $30.000er Marke.
BTCUSDT-SHORTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Short-Position in:
BTCUSDT-Bitcoin
Punktzahl 3️⃣
🔴Short Now oder auf Key Level 39100.00 setzen
🟢Ziel 1 36800.00
🟢Ziel 2 33100.00
❌Stop-Loss 40000,00
#K_level
Jedes Signal hat eine Punktzahl von 1 bis 5, also passen Sie Ihr Risiko für jedes Signal entsprechend an. Die Signale mit der Punktzahl 5 sind die wahrscheinlichsten.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten mit Ihren Likes und Kommentaren.
Bitcoin #109 -- 01.02.2022 Bitcoin kurz vor Downtrend Breakout! Hallo Zusammen,
anbei gibt es auch wieder ein Update zum Bitcoin Preis.
Man sieht gut, das wir uns perfekt über den wichtigen Supportlinien halten konnten. Diese sind esentiell für Bitcoin! Sollte Bitcoin unter einer dieser Linien (grün( fallen, werden diese wieder zu Widerstand!
Es scheint auch so, als würde Bitcoin versuchen über den Downtrend zu brechen, den wir seit unseren ATH formen! Sollte dies der FAll sein, sind die nächsten Zonen 39.600$ und dann die Widerstandszone, die ich euch rot markiert habe.
Sollte Bitcoin da durch brechen, ist der Weg frei für 50.000$
Haltet nun unbedingt die Downtrendlinie (orange) im Auge!
Grüße
Basti (BTC Moneymaker)
Tricky 4, oder doch so einfach??Nach wie vor befinden wir uns in einem korrektivem Umfeld, welches definitiv noch nicht vorbei ist;
Grundsätzlich bleibt die Frage, bis wo hin werden wir laufen, was ist möglich??
Grundsätzlich haben wir über uns eine Massive Trendlinie, die uns seit dem ATH ( der überschiessenden B oder 5) begleitet, diese liegt am heutigen Tag zwischen 39500 und 40700 usd; knapp darunter liegt das 0238er Fibo, welches minimum angelaufen werden sollte, um die Welle 4 nach der es riecht zu validieren; optimalerweise wäre aber das 038er bis 0,5er Fibo als Obergrenze anzulaufe, jedoch muss dies nicht der Fall sein, zumal der Markt derzeit extrem schwach unterwegs ist; es ist fast zu offensichtlich, das der Markt nach oben gedrückt wird; die Frage ist nur, wann reicht der Kaufdruck nicht mehr aus, und lässt das Baby platzen;
Recht offensichtlich bilden wir ein Falling Wedge aus, ( oberkannte erwähnte Linie) und Unterkannte dezember Wick bis Low von letzter Woche) wirklich Valide ist es nicht, da zwischen den Wellen bislang KEINE überschneidungen vorliegen, jedoch könnte dies dafür sorgen, das das nächste Low VOR erreichen der 39300 als Low gewertet wird, und uns dann in eine mögliche Welle B bzw. C der 4 als Extendet Flat etwas weiter als erwartet nach oben stossen könnte; was es dann wird bleibt jedoch noch abzuwarten; Pflicht für mich in dieser Korrektur ist das 061iger Retracement, welches bei 27300 ca liegt; alles vorher ist für mich persönlich noch Korrektiv zu werten
Mein persönliches Main Szenario bleibt bislang das wir mit dem Rising WEdge nun die kleine B innerhalb der grösseren B abgeschossen haben könnten, und uns nun in Richtung der mittleren Box machen, um von dort Impulsartig die Welle C zu vollenden; sei es innerhalb der Trendlinien, oder eben ausserhalb bis hoch zu 41 43k
Mein persönliches TARGET FÜR DIE 5. Welle liegt im Bereich zwischen 27k und 23500, jedoch wird man dies im Verlauf der 5. Welle besser beurteilen können, und bis dahin bleibt es für mich nach wie vor spekulation,
BTC/USD: Widerstandszone zeigt sich weiter starkKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $37.853:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 verläuft auch am heutigen Samstag mit einem Tageshoch bei $38.198 in Reichweite der Zone um $40.000. Weitere Impulse sind bisher ausgeblieben.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $44.257
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Damit liegt die wichtigste Unterstützung nun bei $30.000.
Mit dem Verlauf unterhalb der Widerstandszone scheint die Zwischenerholung in Richtung $40.000 abgeschlossen zu sein. Verkaufsdruck könnte jederzeit wieder aufkommen, Kurse unter $35.500 dürften den nächsten Abwärtsschub einleiten.
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #19 Einstieg 2/3Guten Tag liebe Trader,
für unsere dieswöchiges Bitcoin-Update gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Seit Beginn unserer Veröffentlichungen auf TV läuft der BTC-Kurs wie am Schnürchen und auch in der aktuellen Situation fügt sich alles dermaßen unseren Prognosen entsprechend, dass es eigentlicht überflüssig ist über den weiteren Verlauf zu sprechen. Unsere gemeinsame Reise durch die Korrektur neigt sich dem Ende zu, doch von der heißen Phase sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Der BTC wird wohl in den kommenden Wochen die Konsolidierung fortsetzen und so bleibt uns nur unsere Einstiegsbereiche langsam enger zu fassen. In diesem Zusammenhang werde ich mich noch zur allgemeinen Einordnung der Marktstimmung äußern, doch lassen Sie uns mit den Szenarien starten:
1. primäres Szenario
- Einstieg 2/3: 28742 $ - 19697 $ (untere gelbe Box bis rote Linie)
- Zielzone: 86000 $ - 121000 $ (optimal 95,9k bis 99,4k)
- Zyklus-Top Stand heute: rund 139000 $ - 197000 $
2. sekundäres Szenario
- Einstieg 2/3: 25222 $ - 19697 $
- Zielzone: 99400 $ - 101000 $
- Zyklus-Top: 197000 $
3. Alternative
- alle alternativen Einstiegsmöglichkeiten sind abgearbeitet
- alle relevanten Unterstützungen sind gebrochen
- minimale Unterstützung bei rund 30k
- untere Szenariobegrenzung: 19697 $
- obere Szenariobegrenzung: 74137 $
_____
Nachdem unsere beiden Alternativ-Einstiege bereits am 04.12. abgearbeitet wurden, verabschiedeten wir uns am 21.01. auch vom sekundären Szenario. Das primäre Szenario scheint unausweichlich und unser neues sekundäres Szenario beschäftigt sich nun mit Kursen unter der primären Prognose.
Zum primären Szenario sei erwähnt, dass unser Einstiegsbereich nun größer gefasst ist. Ja, wir konkretisieren Kursziele im Verlauf, doch heute müssen wir das potenzielle Ziel ausdehnen. Später mehr dazu.
_ _ _ _ _
Der BTC befindet sich aktuell in seiner zweiten Impulswelle der Korrektur, also der Welle 4 des 5-Teilers. Das Ziel dieser Welle ist tatsächlich schwierig zu ermitteln. Wir haben hier in etwa das gleiche Problem wie mit der damaligen SKS ( regemäßige Leser erinnern sich, ansonsten helfen die Bitcoin-Beiträge vom 27.12.; 08.01.; 15.01. ).
Ganz generell auf Basis der übergeordneten Struktur ist von einem Zielbereich zwischen 45k und 50k auszugehen, wobei 47449.50 $ (gestrichelte blaue Linie) das Optimalziel darstellt, maximal aber 49189.65 $ bis 50066.42 $ (obere orangene Box). Diese recht hohe Kursregion würde sich auch insofern anbieten, da sich mittlerweile hier der 200sma eingependelt hat und als zusätzlicher Widerstand dient.
Problematisch an dieser Prognose ist erneut die akute Kursschwäche. Bis zum erwarteten Ziel der Welle 4 befinden sich mehrere strukturelle und technische Widerstände.
Beginnend mit dem Abverkauf vom 20.01. bis 22.01. fehlt es an einer starken Gegenreaktion. Lassen Sie uns diese Situation bitte mit dem Abverkauf vom 03.12. bzw. 04.12. vergleichen. In genannten beiden Tagen wurden 26,6% abverkauft und die Gegenreaktion führte imminent 22,8% hoch. Der aktuelle Abverkauf wurde in den folgenden beiden Tagen um 10,4% aufgekaut, bevor er folgend nocheinmal 3,2 % unter der Abverkaufsspitze landete. Diese Spitze vom 24.01. wurde wiederum um 18,3% am 26.01. aufgekauft.
Insgesamt hat der BTC also eine Abwärtsbewegung in der Spitze von 24,3% hingelegt, welche aber nur um 18% absolutem Kurszuwachs kompensiert wurde. Nocheinmal: die Kursstruktur nach dem 04.12. war dermaßen schwach, dass wir an der Bildung einer rechten Schulter zu SKS ( welche die alternative Welle 2 gebildet hätte ) ernste Zweifel hatten. Nun sehen wir einen weiteren Abverkauf dessen Gegenreaktion noch schwächer ausfällt.
Allerdings zeigt der aktuelle Kurs im Vergleich "Stärke" dahingehend, dass er aufwärtsgerichtet ist, was im Dezember nicht der Fall war. Zumal im Dezember eine große Range zwischen den nächsten Widerständen lag.
_ _ _ _ _
Jetzt sieht sich der BTC aber einer ganzen Reihe von Wiederständen entgegen, welche strukturell bei knapp über 37k (grüne Linie) anfangen ( zwischen 24.01. u. 27.01. hat er damit gekämpft ), sowie der orangenen Box zwischen 37,6k u. 38,3k ( auch mit dieser Zone bzw. der Unterkante kämpft der BTC seither ), darüber die wichtigen 39,6k (grüne Linie) derer Relevanz wir in vergangenen Beiträgen erläutert haben. Und es wird nicht besser. Ein weiterer starker Widerstand liegt bei rund 41k (gestrichelte rote Linie) und 42,3k . Danach folgen die Konsolidierungs-Zonen bei 43,5k u. 45,4k (gepunktete blaue u. orangene Linie), welche ebenfalls Widerstand bieten und darüber das enorme Fibonacci-Level von 47,4k (gestrichelte blaua Linie) . Alleine der zuletzt genannte Wiederstand fungierte über 30 Tage als Konsolidierungsparameter.
Und das waren nur die horizontalen Widerstände. Hinzu kommt unser Trendkanal (rot), welchen wir am 07.12. ermittelt haben und seither, immerhin 53 Tagen äußerst präzise Unterstützungen u. Widerstände indiziert hat bzw. nur ein einziges mal mit einem Fake-Out zwischen 23.12 u. 28.12. bullish durchstoßen wurde. Dessen gleitende Oberkante liegt heute bei rund 40k und drückt den Widerstand Tag um Tag tiefer.
Wenn Sie sich die Unterkante des Trendkanals anschauen, welche als Unterstützung dient so stellen Sie fest, dass sich diese auf 34378.50 $ (gestrichelte blaue Linie) befindet. Hier lag unser Optimalziel der Welle 3 und durch die kreuzenden Unterstützungen sollte dieser Boden weiterhin Bestand haben. Dies ist die nächste und praktisch einzige Unterstützung bis es richtig rappelt.
Betrachtet man das Geflecht aus Widerständen und Unterstützungen, so sieht es leider recht düster aus. Allerdings ist dies eine aktuelle Situationsbeschreibung und es kann natürlich in den nächsten Tagen und Wochen noch einiges passieren.
_ _ _ _ _
Kommen wir einmal zu den bullisheren Aspekten.
Hier ist das Handelsvolumen zu nennen. Seit dem 21.01. Lässt sich ein hohes Maß an Handelsinteresse bei relativ "geringer" Volatilität verzeichnen. Dieser Umstand indiziert, dass viele Käufer bereit sind zu aktuellen Kursen in den Markt zu kommen und so eine technsiche Unterstützung zu bilden. Wir deuten dies als Zeichen für eine Konsolidierungsphase und es wäre denkbar, dass der BTC wenigstens in den nächsten 2 Wochen keine großartigen Akzente setzt - weder nach oben noch nach unten. Wahrscheinlich wird sich das ganze zwischen 34k und 41k abspielen.
_ _ _ _ _
Strukturell nach EW wäre damit zu rechnen, dass sich der BTC in einer ABC-Korrektur befindet um die (4) zu bilden. Das Ziel der A sollte entsprechend unserer vorherigen Ausführungen zwischen 39,6k und 41,1k liegen. Da sich dazwischen die psychologisch wichtigen 40k befinden, könnte man hier kurzerhand das Ziel prognostizieren. Die B wieder herunter auf aktuelles Niveau um 37k und die C hoch Richtung 43,6k und damit wäre die (4) gegessen.
_ _ _ _ _
Wie eingangs beschrieben, liegt unser mittelfristiges Kursziel für die (4) zwischen 45k u. 50k . Die kommenden Widerstände und Strukturen lassen leider daran zweifeln. Um das ganze Procedere der Findung eines Kursziels der (4) mal mit klaren Messungen zu unterfüttern:
Das Golden Poket der (3) ( nach unserer Zählung ) liegt zwischen 49,1k und 50k ... also das übergeordnete Optimalziel. Das 50% Fibonacci der (3) liegt auf fast punkt 46k ... auch ein valides Ziel. Dazwischen sollte sich also die (4) finden.
Das golden Poket der aktuellen Struktur liegt zwischen 40k u. 40,4k ... wir haben die 40k als Ziel des A-Impulses im Zusammenhang mit den horizontalen Widerständen aufgeführt. Das 50% Fib beträgt 38,7k... doch das scheint tatsächlich viel zu wenig. Wenn man allerdings ein Retracement an den volumenstarken Strukturen anlegt, so kommen wir auf ein golden Poket um knapp über 41k .
_____
Nun möchten wir Ihnen noch einen Ausblick auf die Bodenbildung liefern, wie wir es eingangs beschrieben haben. Tatsächlich mussten wir unseren Einstiegsbereich etwas ausweiten.
Dies liegt insgesamt an der Bildung des e-Flats ( Elliott-Formation - haben wir in vorherigen Beiträgen mehrfach erläutert ) und der Struktur der Fraktale.
Übergeordnet liegt das Problem in besagten Schwächen der Impulse innerhalb der Korrektur - also der (2) u. (4)... SKS und aktuelle Gegenbewegung.
Zur genaueren Bemessung des Bodens müssen wir das Top der (4) abwarten, doch insgesamt scheint die Zone zwischen 28,7k u. 25,2k sehr wahrscheinlich.
_ _ _ _ _
Wir haben bereits in vorherigen Beiträgen des Öfteren darauf hingewiesen, dass es am sinnvollsten ist den Markt zu antizipieren. Im letzten Frühjahr hatten wir prognostiziert, dass eine starke Korrektur auf den Kryptomarkt zukommt - Moonboys und Analysten haben 6-stellige Kurse prophezeit. Nach der Korrektur haben wir im Sommer kommuniziert, dass es noch tiefer gehen muss - Moonboys und Analysten haben 6-stellige Kurse prophezeit. Heute erleben wir, dass sich kaum einer noch wagt bullishe Prognosen abzugeben und die Kursziele für die Korrektur werden immer extremer. Wir lesen auch hier auf TV Analysen, wo deutlich unter 20k oder sogar 4-stellige Kurse in Betracht gezogen werden - das ist genau unsere Marktstimmung!
Es ist wiedereinmal Zeit zu antizipieren. Auch wir halten Kurse unter unserem primären Szenario für technisch möglich und auch für gar nicht so unwahrscheinlich bis herunter auf 20k . Doch dann ist auch Schluss.
Im Gegenteil - alleine die Marktstimmung verrät uns, dass der Boden bald erreicht sein wird. Das steigende Handelsvolumen ist ein technischer Indikator dafür. Wir persönlich würden uns natürlich über niedrigere Kurse freuen, da wir so zu noch günstigeren Kursen für langfristige Positionen einkaufen können, doch am Markt sollte nicht der Wunsch der Vater des Gedanken sein... und wir haben den Eindruck, dass so manche Prognose davon getrieben wird.
Wir werden wahrscheinlich den Einstieg 2/3 in genannter Zone platzieren insofern sich nicht irgendetwas ändert, dass wir unsere Prognosen kurzfristig drastisch überarbeiten müssen. Falls dann doch unser neues sekundäre Szenario unter 25k führt, freuen wir uns sehr Bitcoins im Sale mit dem übrigen Kapital erwerben zu können.
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!