jenaparadies

Trenddefinition mit Kerzen und was man daraus lernen kann

Ausbildung
PEPPERSTONE:GER40   German 40 Index
Höhere Hochs und höhere Tiefs definieren einen bullischen Trend, aber wann ist ein Hoch ein Hoch und wann ein Tief ein Tief? Wie kann man eine Korrektur in einem Aufwärtstrend erkennen? Kann man mechanische Regeln finden um Trendhochs von Zwischenhochs zu unterscheiden? Und welche Struktur muss brechen um von einer potentiellen Trendwende zu sprechen?

Um diese Fragen zu klären möchte ich euch einen Ansatz zeigen, der mit einfachen mechanischen Regeln die wahre Trendstruktur aufzeigt. Ich habe euch dazu die Regeln in der Grafik dargestellt zusammen mit einem Beispiel.
In Zukunft werde ich auf diesen Artikel verweisen um mehr Beispiele auf allen möglichen Zeiteinheiten zu sammeln.


Zur Erklärung:
  1. Suche dir eine beliebige Zeiteinheit heraus. Umso höher, desto aussagekräftiger. In der Regel sind Aktienmärkte auf großen Zeiteinheiten bullisch und Bewegungen nach unten Korrekturen, auch wenn sie recht heftig sein können. In kleineren Zeiteinheiten können hingegen sehr deutliche bärische Trends gefunden werden (das sind Korrekturen der bullischen Bewegungen in den hohen Zeiteinheiten).
  2. Starte irgendwo an einem markanten Hoch oder Tief. Ich nehme im Folgenden ein markantes Tief an. Das ist ein erstes markantes Tief und wird mit einem grünen Punkt markiert.
  3. Bestimme auf dem Weg nach oben alle Pullbacks nach der angegebenen Regel im Bild.
  4. Sobald man eine Bewegung nach unten findet die den letzten Pullback mit einem Docht oder einem Kerzenschlusskurs unterschreitet hat man ein neues Hoch gefunden, das man mit einem grünen Punkt markiert.
  5. Irgendwann wird der bullische Trend nach oben fortgesetzt bis ein neues Hoch auf diese Weise gefunden wurde. Wird das letzte Hoch mit Schlusskurs überwunden ist das letzte Tief bestätigt und bekommt einen grünen Punkt.
  6. Nur die Hochs und Tiefs mit grünen Punkten nennen wir Marktstruktur, alle anderen Hochs und Tiefs sind Zwischenstrukturen auf einer kleineren Zeiteinheit und für uns nicht weiter relevant.
  7. Unterschreitet der Preis das letzte markierte Tief mit einem Schlusskurs haben wir einen potentiellen Trendwechsel auf dieser Zeiteinheit ODER es ist wiederum die Bestätigung eines Hochs auf einer höheren Zeiteinheit.

Wofür kann man die Methode verwenden:
  • Bei Korrekturen gegen den Trend kann man z.B. erkennen, wo man wieder in den Trend einsteigen kann. Man nimmt dazu nur die Strecke zwischen dem letzten Tief und Hoch und konzentriert sich auf die untere Hälfte um sich nach der Methode seiner Wahl einen Einstieg zu suchen.
  • Handelt man gegen den Trend sollte man eine Position spätestens reduzieren oder auflösen sobald sich der Preis in der unteren Hälfte des letzten Anstiegs befindet.

Das BMW Beispiel im Chart war relativ klar. Trendwechsel sind schwerer zu erkennen. Dafür aus aktuellem Anlass hier der Chart des DAX (GER40) in der Wochendarstellung:
Nach einem langen Aufwärtstrend findet man einen potentiellen Trendwechsel im Wochenchart. Dieser Push unter die Tiefs kann entweder eine Trendwende einläuten oder aber eine Manipulation z.B. im Monatschart sein um Stops auszulösen.
Da die Tiefs nicht sehr deutlich unterschritten wurden (kein "Displacement") halte ich die Bewegung für eine Manipulation, wie auf Monatssicht zu erkennen ist. Andererseits können nach der Methode manchmal seltsame Konstellationen durch Doppeltops entstehen. Ich halte Doppeltops für ein Top in einer höheren Zeiteinheit und möchte sehen, dass beide mit Schlusskurs überschritten werden.


Ich belasse es dabei und lasse euch entscheiden, wie ihr die Regeln für konkrete Trades umsetzt.
Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.