Sehr gutes Unternehmen, das durch die Vorstellung des
Mercedes EQXX in Deutschland erst seit Jan. 2022 bekannt
geworden ist.
Das sieht man am Chart und ist fast ausschließlich Deutsches Geld.
Nur bisher gibt es kaum Umsätze und auch kein Gewinn!
Rechtfertigt das etwa eine Marktkapitalisierung von ca. 2 Mrd. EUR?
Daher meine Erwartung auch wenn die Börse noch weiter aufdrehen kann:
Kurzfristig zu teuer.
Langfristig kann es eine neue AMD werden.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
Mercedes EQXX in Deutschland erst seit Jan. 2022 bekannt
geworden ist.
Das sieht man am Chart und ist fast ausschließlich Deutsches Geld.
Nur bisher gibt es kaum Umsätze und auch kein Gewinn!
Rechtfertigt das etwa eine Marktkapitalisierung von ca. 2 Mrd. EUR?
Daher meine Erwartung auch wenn die Börse noch weiter aufdrehen kann:
Kurzfristig zu teuer.
Langfristig kann es eine neue AMD werden.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
Kommentar:
Schauen wir uns die Aktie aber im logarithmischen Chart an, sollte auch ein Erreichen der 0,16 AUD nicht überraschen. Zudem ist der Cashbestand endlich und eine Kapitalerhöhung in den nächsten 12 Monaten führt zu einer Verwässerung. Die Idee wäre daher, bei der kommenden Kapitalerhöhung in die Aktie als Langfristinvestment einzusteigen. Wer damals in 2022 nicht verkauft hat oder seit dem zu früh wieder eingestiegen ist, sollte zwangsläufig die KE mitmachen, wenn er nicht massiv rasiert werden will.
Kommentar:
61,8er bis 78,6er Korrektur wäre im LogaChart zwischen 0,076 AUD und 0,16 AUD und können derzeit als Kursziel nicht ausgeschlossen werden.
Kommentar:
Nächstes Ziel fast abgearbeitet:
t.me/stefan_bode_analysen
Zins oder Dividende? Aktien oder Anleihen? Was sind Wandeloptionsanleihen?
Immobilien oder Rohstoffe?
Rinderfarm in Südamerika.
Geld richtig investieren!
www.fondslounge.de
Zins oder Dividende? Aktien oder Anleihen? Was sind Wandeloptionsanleihen?
Immobilien oder Rohstoffe?
Rinderfarm in Südamerika.
Geld richtig investieren!
www.fondslounge.de
Zudem fliegt Brainchip zum 18.09.2023 aus dem S&P/ASX 200 Index.
Zum einen fliegen dann Aktien aus den replizierten Indizes auf dem Markt aber zum anderen müssen die vorher ihre an Leerverkäufer verliehenen Aktien zurückordern.