Der DAX befindet sich in einem klar definierten und intakten Abwärtstrend. Die Betrachtung von zyklischen Verlaufsmustern sowie das bärische Sentiment lassen die Vermutung zu, dass es zu einer gewissen Bärenmarktrallye kommen könnte. Tradern sollte aber bewusst sein, dass eine Spekulation hierauf durchaus mit hohen Risiken verbunden ist. Sollte sich eine...
Der Nasdaq 100 zeigt aktuell eine sehr spannende Konstellation. Einerseits haben sich unsere Intermarket-Indikatoren zuletzt etwas stabilisiert, das ist ein positives Zeichen. Gleichzeitig ist der Abwärtstrend chart- und markttechnisch gesehen absolut intakt. Durch den gestrigen Abwärtstag hat die Abwärtsbewegung nochmal an Fahrt aufgenommen. Solange hier keine...
Exponent ist ein etabliertes Beratungsunternehmen, welches in den letzten Jahren hochprofitabel war. Der Aktienkurs hat sich dementsprechend positiv entwickelt. Seit Ende 2021 ist der Kurs allerdings von fast 130 Dollar auf unter 90 Dollar gefallen. Für Aktionäre könnte dies eine günstige Einstiegsgelegenheit sein. Um diese Idee noch weiter zu untersuchen, haben...
Die starke Aufwärtsbewegung des Nasdaq 100 im März wurde am April gekontert und heftig abverkauft. Am Freitagabend wurde nun sogar der Tiefpunkt vom 14. März unterboten. Anstelle einer übergeordneten Trendfortsetzung setzte deutliche Schwäche ein, dies ist ein sehr negatives Signal. Sollte es dem Index allerdings kurzfristig gelingen, das Niveau vom 14. März...
Der DAX markierte am 07. März ein Verlaufstief, unsere drei Intermarket-Indikatoren haben kurz danach Kaufsignale im unteren überverkauften Bereich generiert. Dem DAX gelang dann eine kräftige Erholung vom Tiefpunkt um rund 20%. Diesem Bodenbildungsszenario steht allerdings entgegen, dass der eingezeichnete charttechnische Abwärtstrend noch nicht überwunden...
Der S&P 500 konnte den Tiefpunkt vom 24. Januar bzw. 24. Februar verteidigen und übertraf in den letzten Handelstagen zudem das 61,8% Fibonacci Retracement der laufenden Abwärtsbewegung. Der charttechnische Abwärtstrend konnte ebenso überwunden werden. Insgesamt scheint sich weiterhin das Bodenbildungsszenario durchzusetzen (siehe Abbildung). In den letzten...
Der S&P 500 konnte den Tiefpunkt vom 24. Januar verteidigen und erreichte in den letzten Handelstagen zudem das 50% Fibonacci Retracement der laufenden Abwärtsbewegung. Der charttechnische Abwärtstrend konnte ebenso überwunden werden. Insgesamt scheint sich daher das Bodenbildungsszenario durchzusetzen (siehe Abbildung). Es bleibt allerdings spannend wie sich...
Der Nasdaq 100 konnte zuletzt die Unterstützung bei rund 14.475 Punkten sowie den Tiefpunkt vom 24. Januar 2022 nicht halten. Das Tief vom 24. Februar bei rund 13.065 Punkten konnte bisher knapp verteidigt werden. Gestern startete der Nasdaq eine Aufwärtsbewegung. Sollte sich diese in den kommenden Tagen dynamisch fortsetzen, so könnte sich das technische Bild...
Der S&P 500 hat mit seinem gestrigen Schlusskurs den Tiefpunkt vom 24. Januar 2022 knapp unterschritten. Dies ist ein Warnsignal, eine schnelle Fortsetzung des Abverkaufs ist auf diesem Niveau jederzeit möglich. Trader sollten sich auf dieses Szenario vorbereiten. Wir behalten aber auch das Bodenbildungsszenario (siehe Abbildung) weiter im Blick. Zudem sind...
Der Nasdaq 100 hat zuletzt den Tiefpunkt vom 24. Januar unterschritten und eröffnete direkt am nächsten Handelstag mit einem kräftigen Gap Down. Dieses Gap Down wurde dann sehr stark gekauft und es entstand ein bullisher Impuls. Der Tiefpunkt vom 24. Januar konnte zurückerobert werden. Mit der angesprochenen Rückeroberung entsteht die Möglichkeit einer...
Tesla hat Probleme und die negativen News reißen nicht ab. Man könnte Seitenweise zu Tesla schreiben, aber wir ersparen und dies. Trading - Wir haben bisher noch keinen Short auf Tesla gewagt, aber mit einer sich eintrübenden Nasdaq-100 wird das Szenario immer attraktiver. Folgt nun ein weiterer negativer Tagesauftakt sind wir als Daytrader gefragt und es...
Betrachtet man eine Aktie wie Steico, dann fällt einem der Charakter eines Indikators auf. Wir haben mit farbigen Pfeilen die entscheidenden Phasen im Chart markiert. Kommen nun keine Käufer, dann weist dies auf ein größeres Problem hin (roter Pfeil; Rezession oder Bärenmarkt). Kommen allerdings doch Käufer, und die Aktie bildet einen charttechnischen Boden,...
Am 16ten legt Barrick Gold Zahlen vor und wir rechnen mit einem guten Ergebnis. Dies sollte zu einer kleinen Initialzündung im Chart führen. Derzeit sieht es innerhalb des Charts nach einer Bodenbildung und damit sehr aussichtsreich für einen Bruch des Abwärtstrends aus.
Am 31. Januar schrieben wir hier auf TradingView zum Nasdaq 100: „Unserer Meinung nach ist nun eine technische Gegenbewegung das wahrscheinlichste Szenario“. Dabei verwiesen wir auf unsere Indikatoren sowie auf die eingezeichnete Unterstützung, welche zum Handelsschluss wieder erobert werden konnte. Tatsächlich setzte diese vermutete Reaktion direkt am...
Die "Buy and Hold Strategie" auf den MDAX wurde in der unserer Berechnung mit einem gängigen ETF (also unter Berücksichtigung anfallender Kosten; außer der Steuer) ausgewertet! Den Startzeitpunkt und die Startsumme sehen Sie in der Grafik. 100.000€ wählen wir gerne als Ankerpunkt für den Vergleich der Kennzahlen mit anderen Strategien und Handelssystemen.
Am 21. und 24. Januar erfuhr der DAX einen Abwärtsimpuls mit Unterschreiten der 200-Tagelinie. Diese Bewegung kann problemlos als Initialzünder für ein nachfolgendes Chartmuster dienen. Aufgrund der Beschaffenheit der technischen Gegenreaktion auf diesen Impuls bis zum 02. Februar lassen sich aus unserer Sicht Prognosen mit erhöhten Wahrscheinlichkeiten ableiten....
Der DAX kam zum Ende letzter Woche erneut unter Druck. Der Index nähert sich bereits wieder der Unterstützungszone zwischen rund 14.800 und 15.000 Punkten. Interessant hierbei ist, dass unsere Indikatoren aktuell leicht stagnieren bzw. sogar bereits wieder steigen. Dies ist grundsätzlich ein positives Zeichen, sollte die Unterstützungszone allerdings...
Geschäftsfeld, Marktumfeld und fundamentale Bewertung EPAM Systems, Inc. ist ein Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Software-Produktentwicklung und Digital Platform Engineering. Das Dienstleistungsangebot deckt den gesamten Lebenszyklus der Software-Produktentwicklung ab, von der digitalen Strategie und dem Design der Kundenerfahrung bis hin zur...