USSP500CFD Trading-Ideen
Wird sie ihren Weg fortsetzen?Sobald die Widerstandszone durchbrochen ist, kann sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Wenn der Widerstand nicht bricht, werde ich folgen.
SP500 unter InflationsdruckDie Angst vor der weltweit ansteigenden Inflation (insbesonders westliche Kapitalwelt) wird die Aktienmärkte unter Druck setzen. Dise ist allerings nur die öffentliche Erklärung für das Erreichen des ATHs aus charttechnischer Sicht und den Beginn einer Konsolidierungsphase.
Anmerkung: Der Blick in den asiatischen Finanzsektor sowie Krypto könnte für Überraschungen sorgen.
SPX - Elliott Wellen AnalyseDie Party ist noch lange nicht vorbei...
Ich gehe ganz Stark von einer verlängerten Zwischenwelle 5 aus und genauso von einer ausgedehnten Hauptwelle 5, wie es schon die Subwelle uns vorgemacht hat, als inneres Fraktal.
Ein EDT fällt gänzlich aus, da wir schon zu Beginn ein LDT hatten.
SP500 - Auf Break warten + FED SzenarienHallo liebe Trading Community,
beim SP500 sehen wir heute bis dato eine Konsolidierung.
Hier gilt es nun nicht blind long einzusteigen, sondern auf das entsprechende Umkehrsignal zu warten.
Eine Option wäre sicherlich ein Break der Konsoliderungsformation.
Aber Achtung: Mittwoch ist FED Entscheid! Alles wird auf diesen Entscheid warten und klar sind v.a. Inflation und Zinserhöhungen die Themen.
Wie sieht die FED rund um Jerome Powell die letzten Inflationsdaten? Heißt es weiterhin, dass dieser hohe Inflationswert nur temporär ist und macht die FED gar Andeutungen in Richtung Zinserhöhung.
Szenario 1 - die FED hält weiter an der lockeren Politik fest
Das würde natürlich bedeuten - weiter Geldhahn auf (kein "Tapering"). Dies würde wohl kurzfristig den Dollar mächtig unter Druck setzen, wäre aber zugleich positiv für die Aktienmärkte. Auch Gold würde bei diesem Szenario profitieren
Szenario 2 - "Tapering" in Form von weniger Anleihenkäufe
Hier würde die FED wohl das Risiko der Inflation als gegeben - wenn auch temporär - ansehen. Durch weniger Anleihenkäufe würde aber weniger Geld in die Märkte fließen. Dieses Szenario wäre wohl leicht negativ für die Aktienmärkte und würde sich positiv auf den Dollar auswirken
Szenario 3 - Andeutung von Zinserhöhungen
Sollte die FED tatsächlich Zinserhöhungen für 2022 oder Anfang 2023 ankündigen, würde sich das wohl unmittelbar negativ auf die Aktienmärkte und Gold auswirken. Der US Dollar wäre hier extrem gestärkt.
Aktuell tendieren wir zwischen Szenario 1 und 2 . Es ist extrem schwer eine Prognose zu treffen.
Vor allem aber ist eines immer klar und hat sich bei den letzten Entscheiden auch gezeigt. Man weiß nie so recht, was bereits im Markt eingepreist ist! Wir haben zum Teil absolut gegenteilige Bewegungen gesehen und empfehlen daher bei solch wichtigen Wirtschaftsdaten nur mit kleinerer Positionsgröße zu agieren und unbedingt einen SL zu setzen!
Regel #1:
Kontoschutz hat oberste Priorität
Maximalen Erfolg!
3LVL Trading
SP500 - Kaufsignal nach KorrekturHallo liebe Trading Community,
nach der Korrektur zu Beginn der Woche, hat der SP500 nun direkt an der langfristigen Trendlinie halt gemacht.
Die bullische Tageskerze gestern war schon fast das typische Bild "Buy the Dip".
Klar - die Alternativen zu Aktien sind rar gesäht. Und auch die Geldschleusen der Zentralbanken sind weiter offen.
Wir gehen daher von weiteren Longs aus.
Viel Erfolg!
3LVL Trading
S&P 500: Korrektur gestartet?Der S&P 500 konnte seine Rally noch geringfügig ausdehnen bis auf ein neues Rekordhoch bei 4.394 Punkten. Dort traf er auf die steigende Eindämmungslinie entlang der Hochs vom 16. April und 7. Mai. Diese bot eine willkommene Gelegenheit für Gewinnmitnahmen, die zum Wochenstart deutlich an Dynamik gewannen.
Bislang auf saisonalem Kurs
Der Index hält sich damit bislang an den von uns favorisierten Fahrplan einer Mitte oder Ende Juli startenden Schwächephase im Einklang mit dem typischen saisonalen Muster. Überkaufte markttechnische Indikatoren, eine auffällig schwache Marktbreite und ein euphorisches Sentiment hatten für dieses mittelfristig bearishe Szenario gesprochen. Nun testet der Kurs den Unterstützungsbereich bei 4.240/4.258 Punkten, der aus dem letzten Zwischenhoch und der 50-Tage-Linie resultiert. Ein Tagesschluss darunter würde eine Bestätigung der favorisierten Korrektur mit nächstem Zielbereich 4.164 Punkte liefern. Darunter entstünde Abwärtspotenzial in Richtung 4.057 Punkte.
Chancen auf einen Rebound
Die ganz kurzfristig extrem überverkaufte Situation lässt eine technische Erholung vom aktuellen Support zu. Potenzielle Erholungsziele sehen wir bei 4.289 Punkten und 4.323-4.341 Punkten. Erst darüber würde sich das kurzfristige Chartbild aufhellen und ein zeitnaher erneuter Test des Rekordhochs bei 4.394 Punkten wahrscheinlich.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.