USSP500CFD Trading-Ideen
TageBuch S&P500Hallo Leute!
Theorie und Praxis!
Hier teste ich ein Pattern, das rein Fundamental eher unwahrscheinlich ist. Krieg und Zinsen...
Ein Aufwärtstrend, eine Korrektur, die eine ABC beinhaltet...je nachdem, man könnte auch 5 wellig nach unten zählen...
Die Korrektur wurde gebrochen durch den 1. Impuls...
Alles Theorie oder war das nur eine Bärenmarkt Rally ?
Jetzt könnte sich daraus eine iSKS entwickeln!
Ich danke für die Aufmerksamkeit!
Update kommt dann , wenn sich was größeres tut...
Hier noch ein alter Multichart vom S$P500
S&P 500 überbietet das 61,8% Fibonacci RetracementDer S&P 500 konnte den Tiefpunkt vom 24. Januar bzw. 24. Februar verteidigen und übertraf in den letzten Handelstagen zudem das 61,8% Fibonacci Retracement der laufenden Abwärtsbewegung. Der charttechnische Abwärtstrend konnte ebenso überwunden werden. Insgesamt scheint sich weiterhin das Bodenbildungsszenario durchzusetzen (siehe Abbildung).
In den letzten Handelstagen fiel der Index wieder etwas zurück und liegt aktuell knapp oberhalb des 200 Tage gleitenden Durchschnitts. Eine Fortsetzung dieses Rücksetzers wäre keine Überraschung. Wichtig ist unseres Erachtens, dass der S& 500 sich oberhalb von 4.340 Punkten halten kann. Sollte dies nicht gelingen, so dürften auf keinen Fall die Tiefpunkte vom 24. Januar und 24. Februar unterboten werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team der TradingBrothers
SP 500 WAVE CHARTDer SP 500 hat das Retracement 76,4 frühzeitig erreicht - wahrscheinlich geschuldet den Defense- und Ölwerten im Index.
Der Weighted Moving Average 200 wurde gestern getestet und hat gehalten. Sollten die Kurse wieder darunter fallen, kommt dieses Szenario für mich ins Spiel.
A ist dreiteilig, B ist dreiteilig, anzunehmen dass diese beiden Bewegungen Teil einer komplexeren Korrekturbewegung sind.
Bemerkenswert ist der DOW Transportation, der gestern 4,7% abgegeben hat.
Hiiilfeeeee! Der Titel und das Chartbild sind etwas dramatisch, zugegeben 😆
Allerdings ist es ein ernstes Thema und viele User wissen (noch) nicht, wie man auf TradingView Hilfe finden kann 😵💫
🥳🎉🪅🪅🎉🥳 Hilfe für alle User! 🥳🎉🪅🪅🎉🥳
Wer genau hinschaut, der entdeckt (fast überall auf der Seite) im rechten unteren Eck, ein ? in einem Kreis
Das ist der einfachste Weg unser Hilfe-Center zu öffnen und dort, entweder nach Themen sortiert, oder per Schlagworteingabe, Antworten auf offene Fragen zu finden 🧑🏻🏫
Als Nächstes muss man nur noch die Frage stellen / das Stichwort eingeben und schon erscheint ein Vorschlag zu einem Artikel, der weiterhelfen kann 🧙🏽♂️
Im unteren Bereich des Hilfe-Centers finden sich die häufig gestellten Fragen, inklusive Antworten.
User mit einem kostenpflichtigen Abo können im Hilfe-Center auch individuellen Support erhalten. Hierfür einfach auf "Meine Support Tickets" im oberen Bereich des Hilfe-Centers klicken und ein Ticket eröffnen. Je nach Abo und allgemeiner Auslastung im Support kommt die Antwort schneller oder etwas verzögert 😇
Wir hoffen, wir konnten helfen und niemand muss mehr einen Herzinfarkt erleiden, wenn mal etwas nicht auf Anhieb funktioniert ❤️
Team TradingView
Live stream - Pepperstone und Trading View - Live Trading mit deSeien Sie LIVE bei unserer ersten Veranstaltung in Zusammenarbeit mit TradingView dabei. Schließen Sie sich unserem Team und Experten wie Mustermann84 an, die Ihnen Live zeigen werden, wie Sie das beste aus den TradingView-Tools heraus holen
S&P 500 erreicht das 50% Fibonacci RetracementDer S&P 500 konnte den Tiefpunkt vom 24. Januar verteidigen und erreichte in den letzten Handelstagen zudem das 50% Fibonacci Retracement der laufenden Abwärtsbewegung. Der charttechnische Abwärtstrend konnte ebenso überwunden werden. Insgesamt scheint sich daher das Bodenbildungsszenario durchzusetzen (siehe Abbildung).
Es bleibt allerdings spannend wie sich der Index nun verhält, da dieser derzeit einige Widerstände erreicht (z.B. das oben genannte 50% Fibonacci Retracement sowie den 200 Tage gleitenden Durchschnitt). Ein Rücksetzer an dieser Stelle wäre insofern keine Überraschung. Dieser sollte aber nicht zu heftig ausfallen, damit das Bodenbildungsszenario nicht gefährdet wird. Hierzu sollten insbesondere die Tiefpunkte vom 24. Januar sowie vom 24. Februar im Blick behalten werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team der TradingBrothers
Pandemie, Krieg, Inflation. Wie geht es an den Märkten weiter?Wir haben eine schwierige Ausgangslage, keine Frage.
Pandemie scheint auszulaufen. Doch sind wir noch nicht über den Berg. Während der Pandemie haben sich viele verschuldet. Diese Schulden müssen nun bedient werden. Das erschwert die Gesamtlage. Insb. die Verschuldung der Privatwirtschaft. Denn diese muss nebst eigener Verschuldung teilweise die öffentliche Verschuldung u.a. über Steuern mitbedienen.
Kriege sind moralisch unverantwortlich und haben meist geostrategische Hintergründe, auf die ich hier nicht eingehen möchte. Wirtschaftlich sind diese i.d.R. wirtschaftsfördernd. Zumindest der Wiederaufbau, der um einiges länger dauert als der vorangegangene Krieg. Das eigentliche Problem derzeit sind die Sanktionen. Diese können die Wirtschaft und die Märkte deutlich belasten.
Und last but not least haben wir noch die Inflation. Diese allein ist nicht zwingend schädlich für die Finanzmärkte, auch nicht die steigenden Leitzinsen. Hier kommt es insb. auf die Verhältnismäßigkeit an. Die Renditen aus den Aktien im Vergleich zu Anleihen und Sparzinsen. Zudem wirkt sich Inflation positiv auf die Aktienbewertung aus, sobald die Konzerne die höheren Kosten an die Kunden weitergeben.
Insgesamt sind wirtschaftliche Aussichten nicht unbedingt rosig. Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass die Finanzmärkte nur bedingt mit der Wirtschaft korrelieren. Viel wichtiger für die Finanzmärkte ist die monetäre Geld-Versorgung durch Zentralbanken. Noch vor dem Ukraine-Krieg ist die Liquidität der Märkte auf das Niveau wie vor der Pandemie zurückgegangen. Die Korrektur also war wahrscheinlich und ist unbedenklich. Vielmehr habe ich Bedenken über die Aussagen der Notenbanken die Bilanzen ab Sommer wieder zu verkürzen. Dies ist der derzeit einzig relevante Punkt für die Finanzmärkte, der im Auge behalten werden sollte.
Dies mache ich gerne und wünsche allen Anlegern trotz schwieriger Lage viel Erfolg an den Märkten!
Viele Grüße,
Andreas Schendel
Portfoliomanagement
SP500 nach FED ZinsentscheidRecap FED Zinsentscheid
Hallo liebe Trader,
der FED Zinsentscheid i st vorbei. Klar von vorneherein, dass es eine Zinserhöhung gibt.
Die Federal Reserve hat nun die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 0,5% erhöht .
Auch der Ausblick der FED war eher hawkisch. Es werden nun bis zu 7 weitere Zinserhöhungen für dieses Jahr erwartet und ein Zielzins von 1,9% - 2,0% in diesem Jahr. Für 2023 liegen die Erwartungen bei 2,8% Leitzinsen.
Auch das "Balance Sheet" (also die Anleihen bzw Geldmenge) sollten deutlich reduziert werden um der hohen Inflation entgegenzuwirken.
Klingt erst einmal sehr sehr hawkisch.
Dennoch haben die Aktienmärkte durchaus positiv reagiert. Auch der Tech-Sektor!
Ich denke, dass die Inflation für den Markt inzwischen einfach die weit größere "Gefahr" darstellt, als etwas höhere Leitzinsen. Hinzu kommt, dass die FED nicht direkt den "Knüppel" raus holt, sondern step by step vorgeht und erst einmal um 25 Basispunkte erhöht hat.
Charttechnisch sind wir beim SP500 nun an einer wichtigen Zone. Wir befinden uns aktuell an einer abwärts gerichteten Trendlinie. und Widerstand. Diese gilt es nun erst einmal zu brechen, bevor wir wirklich wieder bullisch sein können.
Ein Szenario für Long wäre bei einem Bruch der Trendlinie auf einen Retest dieser zu warten.
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
S&P 500: Abverkauf oder Bodenbildung?Der S&P 500 hat mit seinem gestrigen Schlusskurs den Tiefpunkt vom 24. Januar 2022 knapp unterschritten. Dies ist ein Warnsignal, eine schnelle Fortsetzung des Abverkaufs ist auf diesem Niveau jederzeit möglich. Trader sollten sich auf dieses Szenario vorbereiten.
Wir behalten aber auch das Bodenbildungsszenario (siehe Abbildung) weiter im Blick. Zudem sind unsere Intermarket-Indikatoren bereits im überverkauften Bereich. Sollte es dem Index gelingen, das Tief vom 24. Januar auf Schlusskursbasis klar zurückzuerobern, so ist auch eine schnelle technische Aufhellung der Lage jederzeit möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team der TradingBrothers
S&P 500 INDEX - reversal in Aussicht ?!Hallo zusammen,
seit einer Weile läuft im SPX500USD die Korrektur. Diese könnte auch noch weiter andauern. Ein mögliches reversal bzw. eine stärkere Gegenbewegung aus Bullensicht könnte sich in der grün-markierten Zone darbieten.
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!