Trading Ideen
Forex-Preise abhängig von TikTokDiese Woche finden Handelsgespräche zwischen den USA und China statt, und ein wichtiges Thema könnte sein, wie TikTok von der chinesischen Regierung und den Interessen chinesischer/hongkongischer Unternehmen getrennt werden kann.
Der Ausgang dieser Gespräche könnte sich auf die allgemeine Marktstimmung in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China auswirken, was wiederum Auswirkungen auf globale Risikoanlagen haben könnte. Forex-Paare, die mit Rohstoffexporten in Verbindung stehen oder eng mit der chinesischen Wirtschaftsleistung korrelieren, wie beispielsweise der australische Dollar (AUD), könnten indirekte Auswirkungen spüren.
Der AUD/USD befindet sich derzeit in einem kurzfristigen Aufwärtstrend und wird innerhalb eines aufsteigenden Kanals gehandelt.
Die letzten Kerzen zeigen starke grüne Schlusskurse mit geringen Rückgängen. Diese Art von Preisbewegung kann eher auf eine Fortsetzung als auf eine Erschöpfung hindeuten, zumindest bis zur nächsten wichtigen Widerstandszone.
Der wichtigste Widerstand liegt möglicherweise bei ~0,6687, mit einer bedeutenderen Barriere bei ~0,67485.
Die Unterstützungszonen liegen möglicherweise knapp unter den aktuellen Preisen: in der Nähe des 9-Tage-EMA. Der 50-Tage-EMA könnte eine stärkere Unterstützung bieten, wenn das Paar zurückfällt.
Das dreifache Risiko am DienstagDas dreifache Risiko am Dienstag: Zölle, Zinssenkung der RBA und Inflation in den USA
Händler stehen vor einem ereignisreichen Dienstag mit Entwicklungen bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China, einer Zinsentscheidung der RBA und den neuesten Inflationsdaten aus den USA.
Frist für US-China-Zölle – Dienstag
Die derzeitige Waffenruhe zwischen den USA und China läuft am 12. August aus, wobei US-Handelsminister Lutnick angedeutet hat, dass sie wahrscheinlich um 90 Tage verlängert wird. China könnte außerdem mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 25 % auf russische Ölimporte konfrontiert werden, ähnlich wie bereits bei Indien.
Bekanntgabe der RBA – Dienstag
Es wird allgemein erwartet, dass die Reserve Bank of Australia die Zinsen senken wird. Eine Umfrage von Reuters ergab, dass alle 40 befragten Ökonomen eine Senkung um 25 Basispunkte auf 3,60 % erwarten. Der breitere Markt preist eine Wahrscheinlichkeit von 98 % für dieses Ergebnis und eine Wahrscheinlichkeit von 2 % für eine größere Senkung um 50 Basispunkte ein.
US-Verbraucherpreisindex – Dienstag
Der Gesamt-Verbraucherpreisindex der USA für Juli dürfte gegenüber dem Vormonat um 0,2 % steigen, wodurch sich die Jahresrate von 2,7 % auf 2,8 % erhöht. Wells Fargo merkt an, dass die Zahlen weitere Anzeichen dafür zeigen könnten, dass sich höhere Zölle auf die Verbraucherpreise auswirken.
AUD mit Renditevorteil gegenüber USD Die Strategen von UBS sehen den australischen Dollar auf dem aktuellen Niveau als attraktive Long-Chance, gestützt durch die Erwartung, dass die Reserve Bank of Australia ihre Geldpolitik langsamer lockern wird als die US-Notenbank.
Die Bank prognostiziert für das erste Quartal 2026 Zinssenkungen der RBA um 75 Basispunkte, verglichen mit 100 Basispunkten der Fed, was dazu beitragen dürfte, den relativen Renditevorteil des Aussie zu erhalten.
Auf dem Tageschart bleibt AUD/USD innerhalb eines klar definierten Aufwärtskanals, der Ende 2024 begann. Das Paar prallte kürzlich von der unteren Grenze des Kanals bei 0,6450 ab, wobei lange untere Dochte möglicherweise auf Kaufinteresse bei Kursrückgängen hindeuten.
Der unmittelbare Widerstand könnte bei 0,6600 liegen, gefolgt von einer wichtigen Zone bei 0,6670. Ein Durchbruch über diese Niveaus könnte die Fortsetzung des Aufwärtstrends bestätigen.
AUDUSD - ShortSetup Signal:
- Wir hatten einen Up - Trend
- Welcher durch einen ChoCh gebrochen wurd
- darauf hin haben wir noch einen BoS was denneuen Down Trend besätigt
Entry Signal:
- wir werden jetzt duch den MACD einen leichten Push nach oben
bekommen welcher zur IB gelangen wird (hoffentlich)
- wenn ich einen Passende entry dann an der IB finde werde ich shorten
AUD / USD testet Aufwärtstrend, während Trump auf Powell am F...AUD / USD testet Aufwärtstrend, während Trump auf Powell am Fed-Standort abzielt
Der US-Dollar handelt gemischt, nachdem Präsident Trump einen seltenen Auftritt auf der Renovierungsstelle der Federal Reserve hatte, um von Ihnen abzulenken.
Während der Besuch keine formellen politischen Ankündigungen enthielt, versuchte Trump, den Vorsitzenden Jerome Powell weiter zu untergraben, indem er fälschlicherweise behauptete, die Renovierungskosten seien auf 3,1 Milliarden gestiegen, indem er die Kosten für ein vor 5 Jahren fertiggestelltes Gebäude hinzufügte.
Währenddessen könnte AUD / USD von größtem Interesse sein. Händler möchten vielleicht beobachten, ob es seinen Aufwärtstrend nach seinem Abwärtsausbruch von gestern halten kann. AUD / USD bleibt potenziell über seinem 50-DMA unterstützt, wobei das Momentum auf ein weiteres Aufwärtspotenzial über 0.6625 hinaus hindeutet.
AUD/USD Short Trade (24.07.2025)Der AUD/USD ist nun signifikant über Daily-Equal Highs gestiegen und hat deren Liquidität somit nachhaltig gesweeped, wodurch sich ausreichend bearishes Momentum für einen neuen Abverkauf bilden könnte.
Aktuell fällt schon stark auf, dass der AUD/USD an Moentum verliert und ein mögliches Top bildet. Unser aktueller Support setzt sich aus einer signifikanten 15min-FVG sowie einer UP-Trendline (Blaue Linie) zusammen, sollten diese also brechen, würden wir den nächsten re-Test als Short Entry nutzen und das SL an die Highs ziehen.
Dies ist nicht der erste relevante Support welcher von dem AUD/USD gebrochen wird, weshalb dieses Setup signifikanter ist als es auf den ersten Blick scheint.
Bei fragen hierzu stehe ich euch jederzeit im 💬・trading-chat zur Verfügung.
Tag: @Trading | @Signals
Active Short-Setup AUDUSDThe market has not only confirmed the correct bearish reversal zones with the green sequence but also ultimately eliminated the bullish scenarios.
The hit at the sequence target level has been sufficiently completed due to the previous momentum in the BC movement at the 180.9 extension level.
As a result, the overall correction level of the green bearish structure can now be drawn.
The market is currently at the final level of the bearish reversal zone at 66.7.
This automatically represents the most attractive selling level.
The stop-loss (SL) is set classically at 20 pips + spread.
If the market reaches twice the size of the SL in profit, the position may be moved to break-even.
A minimum risk-reward ratio (RRR) of 3:1 must be achieved with a take-profit (TP) of 60 pips.
______
Der Markt hat mit der grünen Sequenz nicht nur die korrekten bärischen Wendebereiche bestätigt, sondern auch die bullischen Szenarien letztlich eliminiert.
Der Hit im Sequenzziellevel ist durch die vorherige Dynamik in der BC-Bewegung an dem 180.9 Extensionslevel ausreichend abgearbeitet.
In Folge dessen darf nun das Gesamtkorrekturlevel der grünen bärischen Struktur eingezeichnet werden.
Der Markt befindet sich aktuell am letzten Level des bärischen Wendebereiches der 66.7
Hier liegt automatisch das attraktivste Verkaufsniveau.
Der SL ist klassisch auf 20 Pips + Spread gesetzt. Verdoppelt der Markt die Größes des SL im Profit, darf auf BE gezogen werden. Ein mindest CRV von 3:1 muss bei 60 Pips Profit als TP erreicht werden.
AUD/USD an kritischem Widerstand Bärisches Szenario unter 0,65381. Haupt-Widerstandszone: 0,65380
Der Kurs testet aktuell einen starken horizontalen Widerstand bei 0,65380 – ein Niveau, das bereits mehrfach getestet wurde (hervorgehoben durch die rosa Kreise).
Dieser Bereich fungierte historisch als Umkehrpunkt, was seine Bedeutung erhöht.
2. Kursstruktur: Fallende Hochs & Doppeltop
Der Chart zeigt eine mögliche Verteilungsformation oder ein Doppeltop unterhalb der 0,65380-Zone.
Dies deutet auf eine nachlassende bullische Dynamik hin und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr nach unten.
3. Prognostizierter Bärenpfad (Weiße gestrichelte Linien):
Bei einem Fehlschlag am Widerstand könnte es zu einem stufenweisen Rückgang kommen.
Erwartete Zielzonen (Unterstützungen):
0,65003
0,64647
0,64213
0,63957
0,63627 (Schlüsselunterstützung vom Mai)
4. Unterstützungs- & Widerstandsniveaus:
Widerstand:
0,65380 (entscheidend)
0,65003
Unterstützung (Ziele auf dem Weg nach unten):
0,64647
0,64213
0,63957
0,63627
5. Fundamentale Einflussfaktoren:
Anstehende US-Wirtschaftsdaten (durch Kalender-Symbole unten dargestellt) könnten als Volatilitätsauslöser wirken und eine Abwärtsbewegung beschleunigen.
✅ Zusammenfassung & Trading-Ausblick:
Tendenz: Bärisch unterhalb von 0,65380
Handelsidee: Beobachte Reaktionen am Widerstand oder einen Bruch unter 0,65003 für Bestätigung
Ziele: Progressiver Rückgang in Richtung 0,63627 mit Zwischenzielen
Ungültigkeitsschwelle: Ein Tagesschluss über 0,65380 würde das bärische Setup ungültig machen
AUD/USD Trading-Analyse – Long-Setup aus der Nachfragezone mit Z📈 Analyse des Preiskanals
🔼 Das Währungspaar bewegt sich in einem aufsteigenden Kanal: • Unterstützungslinie 🟦 – zeigt bullische Struktur
* Widerstandslinie 🟥 – obere Grenze als mögliches Ziel
💡 Dies deutet auf anhaltenden Aufwärtsdruck hin, solange die Unterstützung hält.
📌 Wichtige Handelszonen
🔵 Einstiegspunkt: 0.64361
* 👇 Direkt über der Nachfragezone (Demand Zone)
* 📍Nahe der 70er EMA – wichtige dynamische Unterstützung
🟨 Nachfragezone: Zwischen 0.6400 – 0.6436
* 🧲 Hier wird Kaufinteresse erwartet
* Guter Bereich für einen Long-Einstieg
🔴 Stop-Loss: 0.63995
* 🚨 Unterhalb der Nachfragezone = begrenztes Risiko
🟢 Kursziel: 0.65600
* 🎯 Entspricht der oberen Widerstandslinie
* Hohes Aufwärtspotenzial
⚙️ Technischer Indikator
📉 EMA 70 (rote Linie) = 0.64510
* Kurs prallt aktuell daran ab
* 📊 Dient als Trendunterstützung – bestätigt bullische Idee
📊 Chance-Risiko-Verhältnis
🔻 Risiko: ~36 Pips (Einstieg → Stop-Loss)
🔺 Chance: ~124 Pips (Einstieg → Ziel)
✅ C:R-Verhältnis ≈ 3,4:1 👍
🧠 Handelsidee Zusammenfassung
📘 Trade-Typ 🔼 Kauf (Long)
💰 Einstieg 0.64361
🛑 Stop-Loss 0.63995
🎯 Kursziel 0.65600
🌟 Marktmeinung Bullisch
🔍 Fazit
✅ Solides Setup innerhalb eines Aufwärtskanals
📉 EMA + 🟦 Nachfragezone = starke Unterstützung
📅 Auf US-Dollar-Nachrichten achten (siehe Symbole unter dem Chart)
AUD/USD Long-Setup – Reaktion aus Demand-Zone erwartet ✅ Mehrfach getestete Demand-Zone:
Der Preis hat mehrfach die Zone zwischen 0.64100–0.64300 angelaufen und jedes Mal eine bullishe Reaktion gezeigt – klare Hinweise auf Kaufinteresse.
✅ Bullisher Strukturwechsel:
Nach dem letzten Tief bildete sich ein höheres Tief, gefolgt von einer starken impulsiven Kerze. Dies deutet auf eine mögliche Trendwende hin.
✅ Potenzial für Breakout:
Wenn der Preis den Bereich um 0.64680 bricht und dort schließt, rechne ich mit weiterem Aufwärtspotenzial.
AUDUSD weiterhin in einer Konsolidierung, Trendumkehr?Auch hier befindet sich einer der wichtigen Währungspaare unmittelbar an einer wichtigen Resistenz die es für die Bullen zu erobern gilt. In Anbetracht der anderen Paare ist es auch hier wichtig die Korrelation zu EURUSD in erster Linie zu betrachten. Sollte EURUSDs Bullen es mal wieder krachen lassen so gibt es eine gute Chance für AUDUSD als Mitläufer zu fungieren.
Sollten wir allerdings eine Konsolidierung bei EURUSD sehen, Anzeichen sind bereits zu erkennen, so ist es wohl am sichersten hier vorerst die Konsolidierung zu spielen. jedes Szenario ist hier denkbar.
AUD/USD bricht aus Keilformation aus – neuer Abwärtstrend möglicNach mehreren Wochen der Konsolidierung ist AUD/USD am Freitag deutlich gefallen – ausgelöst durch Chinas neue Zollmaßnahmen. Mit dem Bruch eines zentralen Supports steigt das Risiko einer tiefergehenden Abwärtsbewegung.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Chinas Reaktion belastet den Aussie deutlich
Der australische Dollar geriet am Freitag unter Verkaufsdruck und fiel auf den tiefsten Stand seit der Pandemie. Auslöser war die Ankündigung weiterer Maßnahmen im Handelskonflikt zwischen den USA und China: China plant ab Donnerstag einen Importzoll von 34 % auf alle US-Waren.
Obwohl AUD/USD zur Wochenmitte noch sich seitwärts bewegte, drehte die Marktstimmung am Freitag abrupt. Der australische Dollar gilt als liquider Stellvertreter für China, weshalb er besonders sensibel auf wirtschaftspolitische Entwicklungen in der Region reagiert. Angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Australien und China wirken sich Rückgänge im Handelsvolumen oder in der Risikobereitschaft meist direkt auf den AUD aus.
Dabei geht es nicht nur um Zölle an sich, sondern um die größeren wirtschaftlichen Auswirkungen. Gerade in einem bereits angeschlagenen technischen Umfeld wie bei AUD/USD können geopolitische Impulse entscheidend sein.
Keilausbruch bestätigt bärisches Momentum
Mit dem Bruch der Keilformation wurde eine charttechnisch relevante Unterstützungszone unterschritten. Ob daraus ein nachhaltiger Abwärtstrend entsteht, bleibt abzuwarten.
Im Tageschart hatte sich AUD/USD seit Jahresbeginn in einer sich verengenden Struktur bewegt – geprägt durch fallende Hochs und steigende Tiefs, unmittelbar oberhalb eines zentralen horizontalen Supports. Dieser Bereich hatte zuvor mehrfach gehalten und Abwärtsschübes begrenzt. Am Freitag kam es jedoch zu einem klaren Bruch dieser Struktur.
Zwei Aspekte machen diesen Ausbruch besonders relevant: Erstens stehen Keilformationen für angesammelte Marktdynamik. Je länger sich eine solche Struktur hält, desto stärker kann die Bewegung im Anschluss ausfallen. Zweitens liegt das nächste markante Support-Level auf Wochenbasis deutlich tiefer – in der Nähe der COVID-Tiefs. Das bedeutet: Technische Käufer könnten sich erst dort wieder in größerem Umfang zeigen.
Zwar ist auf den kurzfristigen Zeitebenen bereits ein leichter Rebound zu beobachten, doch könnte der gebrochene Support nun als Widerstand fungieren. Der RSI ist unter 30 gefallen und signalisiert eine kurzfristige technische Schwäche. Marktbeobachter achten nun verstärkt auf mögliche Fortsetzungsformationen auf tieferen Zeiteinheiten – vor allem, falls das Risiko-Sentiment angespannt bleibt.
AUD/USD Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
AUD/USD Wochen-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Verkaufs-SetupVerkaufs-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
AUDUSDWährungslage:
+- AUDCAD, AUDNZD eher long
+ AUDCHF long
-+ AUDJPY short (platzierter Hedge)
+- EURAUD short möglich
- GBPAUD eher long
+- EURUSD, GBPUSD, NZDUSD eher long
+- USDCAD short möglich
-+ USDCHF, USDJPY eher long
Fazit:
sehr schönes Breakout-Setup, aber gegen den Trend!
AUD eher stark, USD eher schwach erwartet
Kauf-SetupKauf-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
AUD USD Invers SKS ?Im AUD USD konnten wir beobachten das sich möglichweise eine Inverse SKS bildet
Der Kopf der Formation hat das letzte Tages Tief rausgenommen und anschießend sahen wir einen Choch im D1 ;
Aktuell korrigiert der Preis auf das Niveau der rechten Schulter zurück , im Bereich des 61 Fib Level .
Im H3 wurde das FVG bereits geschlossen und der darunter liegende Orderblock zeigte bereits die erste Ablehnung.
Bei erneuten Bruch der Struktur im H1 - LONG
AUDUSD LONG Change of Character (ChoCh):
Mehrere ChoCh-Markierungen deuten auf eine Richtungsänderung im Markt hin.
Eine frühe bullische Strukturänderung führte zu einem starken Anstieg.
Eine spätere ChoCh-Markierung signalisiert eine Trendwende nach unten.
Point of Interest (POI):
Zwei markierte POI-Bereiche: einer im oberen Bereich um 0,6300 und einer im unteren Bereich nahe 0,6185.
Diese POIs könnten potenzielle Umkehrzonen oder Orderblöcke sein.
Point of Control (POC):
Ein POC ist markiert, was auf eine Preiszone mit hohem Handelsvolumen hinweist.
Der aktuelle Preis nähert sich dieser Zone, was auf eine Reaktion hindeuten könnte.
Preisbewegung:
Der Markt scheint nach einem Abwärtstrend eine Unterstützungszone um 0,6212 zu testen.
Es gibt eine potenzielle bullische Reaktion, aber auch das Risiko, dass der Preis weiter in den tieferen POI-Bereich bei 0,6185 fällt.
Wirtschaftliche Ereignisse:
Am unteren Rand sind Symbole für bevorstehende US-Wirtschaftsdaten zu sehen (vermutlich FOMC, NFP oder andere relevante Ereignisse).
Diese könnten starke Volatilität auslösen.
Mögliche Szenarien:
Bullisch: Falls der Preis am aktuellen POC oder in der POI-Zone um 0,6185 reagiert, könnte eine Aufwärtsbewegung starten.
Bärisch: Falls der aktuelle Bereich nicht hält, könnte der Preis in den unteren POI-Bereich fallen.
Analyse-Idee AUD/USD (W1): Potenzielle Long-MöglichkeitenIm W1-Chart des AUD/USD sehe ich eine potenzielle Long-Möglichkeit. Sollte die erste Position nicht wie erwartet verlaufen, habe ich zwei weitere Unterstützungszonen identifiziert, die als zusätzliche Einstiegspunkte für Long-Positionen dienen können. Mein Ziel ist es, bei einer Rückkehr in den positiven Bereich oberhalb des Breakeven alle Positionen zu schließen.
Vorgehensweise:
Einstieg:
Der erste Einstieg erfolgt in der obersten Unterstützungszone. Sollten die weiteren Zonen erreicht werden, eröffne ich zusätzliche Long-Positionen, um das Setup zu verstärken.
Strategie: Auch hier nutze ich eine hybride DCA-Martingale-Strategie, die auf Support- und Resistance-Ebenen basiert. Alle Positionen werden mit der gleichen Lot-Größe gehandelt.
Verwaltung der Positionen: Kein Stop Loss wird gesetzt. Stattdessen halte ich alle Positionen offen, bis der Kurs oberhalb des Breakeven-Levels oder in einen leichten Profitbereich ansteigt.
Schließung der Positionen: Sobald der Kurs den Breakeven überschreitet oder einen leichten Gewinnbereich erreicht, schließe ich alle Positionen gleichzeitig, um die Gewinne zu realisieren.
Zusätzliche Hinweise:
Vorsicht: Der übergeordnete Trend bewegt sich weiterhin abwärts. Daher empfehle ich, nicht mit einer zu hohen Lot-Größe in dieses Setup einzusteigen, um das Risiko zu minimieren.
Zusätzliche Absicherung: Unterhalb der identifizierten Unterstützungszonen habe ich eine weitere potenzielle Auffangzone identifiziert, die im schlimmsten Fall eine Trendwende begünstigen könnte.
Diese Strategie kombiniert einen antizyklischen Handelsansatz mit einer klaren Risikokontrolle, um die Chancen auf eine profitable Bewegung optimal zu nutzen.
Eure Meinungen oder Ergänzungen sind wie immer willkommen! 🚀