S&P 500 - Kampf um Vortagshoch SP:SPX startet über dem Vortagsschluss bildet aber während der Inital Balance bereits am Vortagshoch einen Widerstand. Gelingt der Ausbruch über dem Vortagshoch damit aus der IB-Range könnte als nächstes das obere #BouhmidiBands angesteuert werden. Scheitert der S&P 500 am VTH ist das Szenario ungültig.
US500.F Trading-Ideen
Rekorde in den USA - Kursverluste im DAXDie Wiederwahl Donald Trumps und das Ende der Regierungskoalition waren die beherrschenden Themen der Handelswoche. Trotz wilder Kursausschläge hat sich der DAX auf Wochensicht kaum vom Fleck bewegt.
Quelle: www.tagesschau.de
Auch die EU scheint besorgt zu sein www.tagesschau.de
Die Angst vor neuen Zöllen und somit der Schwächung der EU, sind die Kern Punkte, der Euro Stoxx 600 reagierte ähnlich wie der DAX.
Während die USA ihren wirtschaftlichen Aufschwung feiern, so wirkt die EU verkatert.
Was wird die EU aus ihren Hut zaubern? Neue Schulden und somit weiter Enteignung der Bürger, oder wird sie die Bürger direkt zu Kasse bitten?
Nach Benner Zyklus ist bis 2026 noch eine gute zeit um Geld zu verdienen, fragt sich bloß ob die EU da auch noch dabei ist :)
Was denkt ihr?
Steht ein Rückgang der Märkte um 5 Prozent bevor?Steht ein Rückgang der Märkte um 5 Prozent bevor?
Derzeit nähern sich die europäischen und amerikanischen Indizes ihren Allzeithochs.
Im Moment ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt 5 % verliert, viel größer als umgekehrt.
Einer der Hauptgründe für den Anstieg der US-Aktien ist Nvidia, das vor kurzem den ersten Platz unter den wertvollsten Aktien der Welt belegte.
Nvidia ist weiterhin eine dominierende Kraft auf dem Technologiemarkt. Allerdings achten die Anleger möglicherweise nicht auf die Warnzeichen: Das Unternehmen hat vor kurzem schwache Prognosen für das nächste Quartal vorgelegt, und das Umsatzwachstum verlangsamt sich. Außerdem liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis derzeit bei 34, was extrem hoch ist und auf eine Spekulationsblase hindeuten könnte.
Beeinflussen die Tech-Giganten den Markt?
Fahren wir mit dem Beispiel von Apple fort, einem der größten Akteure auf dem Technologiemarkt. Die ersten Bewertungen für das neue I-Phone 16 mit Gen AI scheinen negativ zu sein, was zu einem möglichen Misserfolg des Produkts führen könnte. Gleichzeitig zeigen die Finanzdaten ein KGV von 34 und ein Umsatzwachstum von 0,43 Prozent im Jahresvergleich, was unrealistisch erscheint. Diese Faktoren zusammengenommen könnten als Anzeichen für eine sich rasch ausdehnende Blase gewertet werden.
Unter den Tech-Giganten hat Microsoft jedoch am stärksten gelitten. Nach dem Verlust seiner Investition in OpenAI und Herausforderungen wie der Abhängigkeit von der Infrastruktur von Nvidia und anderen Problemen mit künstlicher Intelligenz wurde das Unternehmen kürzlich auf den dritten Platz zurückgestuft.
Das jüngste Wachstum des S&P 500 ist dank des wichtigen Beitrags von Mega-Caps wie Apple, Nvidia und Microsoft weitgehend auf das Thema Gen AI zurückzuführen. Diese Abhängigkeit von großen Unternehmen kann jedoch nicht von Dauer sein: Sie sind überbewertet und ihr Wachstum verlangsamt sich. Ein gesünderes Gleichgewicht im Index ist für ein nachhaltiges Wachstum erforderlich.
Vix und Deutschland senden Warnsignale
Die wirtschaftliche Lage in Europa ist nicht günstig, wie die jüngste negative Arbeitslosenzahl in Deutschland zeigt. Der deutsche Arbeitslosenindex misst die Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen im Lande. Die jüngste Zahl zeigt einen Aufwärtstrend und deutet auf einen schwachen Arbeitsmarkt hin, der sich negativ auf die Verbraucherausgaben und damit auf das allgemeine Wirtschaftswachstum auswirkt.
Ein weiterer wichtiger Index, den man im Auge behalten sollte, ist der VIX, auch bekannt als „Angstindex“. Dieser Volatilitätsindex wird anhand der Optionspreise auf den S&P 500 berechnet. Wenn die Anleger beginnen, sich über einen möglichen Börsencrash Sorgen zu machen, kaufen sie Verkaufsoptionen, um sich zu schützen. Dadurch steigen die Nachfrage nach und die Preise von Verkaufsoptionen und somit auch der VIX.
Wenn die Unsicherheit gering ist, bleibt der VIX im Allgemeinen unter 15, was auf einen makroökonomisch stabilen Aufwärtsmarkt hindeutet. In Zeiten erhöhter Unsicherheit oder der Angst vor einer Rezession steigt der VIX jedoch auf über 20. Dies war während der kritischsten Phasen des Marktes in den Jahren 2000, 2008 und 2020 zu beobachten.
Die Lage im Nahen Osten muss aufmerksam beobachtet werden, da es viele Unbekannte gibt. Das Worst-Case-Szenario ist, dass Israel die iranische Energieinfrastruktur angreifen könnte. Dies könnte dazu führen, dass der Iran Vergeltung übt, indem er die Energieinfrastruktur Israels und vielleicht auch die anderer ölproduzierender Länder in der Region angreift. In beiden Fällen würden die Ölpreise stark ansteigen und es bestünde die Gefahr einer weltweiten Rezession, wie 1973 geschehen.
Zusammenfassend rechne ich mit einem leichten Marktrückgang von etwa 5 Prozent im November, gefolgt von neuen Höchstständen im Dezember dank der traditionellen Weihnachtsrallye der Märkte.
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald ich einen neuen Artikel veröffentliche, klicken Sie einfach oben auf „FOLLOW“. Wenn Sie ein bestimmtes Thema vertiefen möchten oder einen Rat brauchen, kommentieren Sie bitte unter dem Artikel, und ich werde Ihnen gerne helfen.
S&P 500: Initial Balance High muss überwunden werden SPX - Eine Stunde ist rum - Der S&P 500 konnte bisher das Vortagstief und Vortagsschluss zurückgewinnen. Eine weitere Fortsetzung über 5741 könnte den Aufwärtstrend fortsetzen:
Ziele an der Oberseite:
5772 (Vortagshoch)
5794 (#BouhmidiBands)
An der Unterseite dürfen Vortagstief und Vortagsschluss nicht gebrochen.
S&P 500 verteidigt Vortagstief in IB SPX startet heute mit einem Gap unter dem Vortagsschluss konnte aber bisher in der Initial Balance das Vortagstief bei 5821 verteidigen. Ein Reversal ist möglich wenn ein Ausbruch aus der IB glückt. Dabei wären die nächsten Ziele der Vortagsschluss und Vortagshoch.
Elliot Wave Chartupdates 21.10.2024Hallo liebe Trader und Marktinteressierte,
hier mal ein allgemeines Marktupdate mit mehreren Charts in Elliot Wellen Analyse.
Vorab:
eingezeichnete Wellenverläufe in der Zukunft sind nur zur Orientierung in der Wellenstruktur. Sie sind (für mich) plausible Möglichkeiten, können aber natürlich ganz anders verlaufen.
Ich werde immer den jeweiligen Wochen und Tageschart zeigen. In Zukunft eventuell dann auch in dieser Form einmal im Monat ein Update zu den relevanten Charts.
Übergeordnet schonmal der Monatschart des SPX mit meinem wave count, unten der MFI den ich gerne benutze um Divergenzen festzustellen wie eingezeichnet. Cycle Welle 5 hat die gleiche Länge erreicht wie Cycle Welle 1, was bei einer langen Welle 3 üblich ist (kein muss).
Ich erwarte noch immer ein großes Top, wir sehen starke Divergenzen in großen sowie in kleineren Zeitfenstern. Ausgehend von den Tagescharts würde ich sagen wir könnten nah dran sein, vielleicht sogar diese Woche. Aber die Erwartung habe ich (und viele andere) ja schon länger und der Markt klettert trotzdem tapfer weiter, wie er das halt so gerne macht :)
Bis jetzt war die saisonal schwächste Periode des Jahres (September, Oktober) recht stark,
Aber in knapp zwei Wochen sind die US-Wahlen und ich denke, dass das ein Event mit großer Volatilität werden könnte. So groß, dass sogar die Jahresendrally diesmal ausfallen könnte.
Aber nun mal zu meinen Charts, fangen wir an mit den US-Indizes
SPX Wochenchart
SPX Tageschart
Nasdaq Wochenchart
Nasdaq Tageschart
Der Nasdaq ist seit geraumer Zeit schwächer als die anderen Indizes.
Bis jetzt hat er im letzten Fraktal nur ein tieferes Hoch gemacht, was meine Annahme verstärkt, dass wir dem Top sehr nahe sind. Gleichzeitig dient der Nasdaq somit als Invalidierung sollte er doch über das Allzeithoch hinaus steigen. Wie schauen uns dahingehend nachher noch die Mag7 Aktien an.
Dow Jones Wochenchart
Dow Jones Tageschart
Hier hätten wir ein expanding ending diagonal für Welle 5.
Welle 4 ist proportional zum flat in Welle 2 sehr kurz, aber valide.
Optional für Welle 4 ein triangle in orange.
Am momentanen Level überschneiden sich mehrere Fibs wie eingezeichnet.
Nun für die Indizes noch einen Blick auf den Dax.
Dax Wochenchart
Da ich ein Top im US-Markt erwarte, sollte der Dax natürlich folgen. Hier bin ich immernoch an einem ending diagonal dran, welches die obere Trendlinie überschießt. Ob es sich bei den einzelnen Wellen um ABCs oder WXYs handelt sei dahingestellt und spielt keine große Rolle. Zumindest die letzte Welle im Tageschart mutet danach an.
Dax Tageschart
Da die Konzentration der Marktkapitalisierung in den top Aktien so groß ist und sie dadurch
einen maßgeblichen Einfluss auf die Indizes haben, schaue ich sie mir auch gerne an als einen Indikator wenn man so will. Alleine Apple, Nvidia, Microsoft haben jeweils eine Marktkapitalisierung von über 3 Billionen und machen etwas über 20% des SP500 aus. Diese Aktien können den Markt alleine bewegen. Nvdia hat in 2024 ca 25% des Anstiegs des gesamten SP500 verursacht. Die "deutsche Nvidia" SAP hat ganze 42% des Dax-Anstiegs in 2024 bewirkt.
Gott und die Welt ist in diese Aktien durch direkte Beteiligung oder ETFs investiert.
Das ist eine Blase die nicht ganz so präsent in den Köpfen ist. Jetzt schauen wir und die Aktien an.
Apple Wochenchart
Die Aktie sehe ich als eine der größten Risiken für den Markt an, neben dem ganzen AI-hype hinter Nvidia, aber ich will jetzt nicht so sehr auf fundamental- und makrosachen eingehen.
Diese Aktie ist Wellentechnisch seehr weit gelaufen. Wie Anfangs geschrieben, müssen die Projektionen natürlich nicht stimmen, sind nur zur Orientierung.
Apple Tageschart
Nvidia Wochenchart
Nvidia Tageschart
Die Aktie hat das Hoch noch nicht rausgenommen, sollte sie es tun wechsel ich zum ausgegrauten count wo es noch einmal höher geht in Welle 5.
Microsoft Wochenchart
Microsoft underperformt den Markt und befindet sich mutmaßlich bereits in der ersten Welle 3 nach unten.
Microsoft Tageschart
Amazon Wochenchart
Amazon Tageschart
Meta Wochenchart
Bei Meta bin ich mir sehr unsicher was den Count angeht muss ich sagen. Könnte ein neuer Impuls in eine Welle 1 sein, oder eine Welle b. Zumindest kann man sagen, dass auch diese Aktie Korrekturbedarf hat..
Meta Tageschart
Es gibt viele Möglichkeiten die Wellen zu labeln, hier ist eine davon.
Alphabet Wochenchart
Die Aktie underperformt den Markt ähnlich wie Microsoft.
Hier sehe ich die Option eines Flats in Primary Wave in orange.
Alphabet Tageschart
Auch hier würde ich sagen man kann die Aufwärtsbewegung unterschiedlich labeln.
Die Jüngste Abwärtsbewegung wurde mutmaßlich durch ein flat korrigiert und befindet sich nun in Welle 3 nach unten.
Tesla Wochenchart
Tesla könnte nach diesem Count in 2026 wieder outperformen. Mal schauen...
Tesla Tageschart
Zu guter Letzt unser Dax-Held SAP (heute übrigens Quartalszahlen)
SAP Wochenchart
Die Aktie befindet sich ebenfalls mutmaßlich an einem großen Top. So, Nostradamus aus :D
SAP Tageschart
SP500 - Analyse 14.10.2024Hallo Trader,
beim SP500 haben wir weiter einen blitzsauberen Aufwärtstrend.
Sowohl im Daily , als auch H1.
Wir stehen unmittelbar vor einem neuen ATH.
Chart H1 :
Auf der Unterseite sollte man sich erst mit dem Bruch des H1 Supports bei 5760 Gedanken machen. So lange der Trend intakt ist, gibt es keinen Grund entsprechend anders zu agieren.
Happy Pips,
Michael -Team PimpYourTrading
S&P 500 RückblickEin kleiner Rückblick meiner Long Idee im S&P 500
Nach den Daten gestern als der S&P 500 einen Rücksetzer erlebte
wurde dieser sofort wieder aufgeholt.
Anhand dieser Reaktion konnte man die aktuelle Stärke erkennen.
Darauf hin habe ich einen Long Trade eröffnet, mit relativ kleinem Stopp
und einem CRV von 2,5.
Aktuell ist dies Ziel auch erreicht.
S&P 500: Gap-Up reicht bis zum Bouhmidi-Band SP:SPX startet mit einem großen Gap-Up und testet während der Initial Balance das erste #BouhmidiBands. Die starken Impulse aus der Overnight-Session werden aktuell nicht weiter fortgesetzt. Gelingt keine Überwindung der BB, könnte der S&P 500 nochmal das Vortagshoch anlaufen.
MAX PAIN SPX - dann short ! Geniale Volatilität 💥 Aber wohin geht die Reise nun nach der FED?
Fakt ist, diese extremen Anstiege ohne Pause sind nicht nachhaltig, bedeutet es kann sehr schnell Richtung Süden gehen.
Da wir aber das ATH und die Resistance-Linie von ca. 5700 nun nachhaltig durchbrechen gibt es folgende, kurzfristige Ziele:
1. Ziel: 5735 Weekly Extension
2. Ziel: 5825-5942 Weekly Extension
Das 1. Ziel halte ich für sehr wahrscheinlich, aktueller Kurs: 5722.
Das 2. Ziel können wir nur erreichen, wenn sich der Kurs nachhaltig beim 1. Ziel stabilisiert und wir Impulse nach oben bekommen.
Meine mittelfristige/kurzfristige Meinung bleibt dennoch gleich - SHORT. Spätestens im Oktober oder Ende September wenn wir neue Daten bekommen, wird sich 2007 wiederholen. Auch Damals sind die Kurse nach dem FED Entscheid erst noch weiter gestiegen, bevor es zum Crash kam.
Viel Glück!
17.09.2024 - GBE Marktcheck - S&P500, Nasdaq100, Brent, Silber Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- S&P Szenario für die kommenden Wochen
- Nasdaq steht vor Widerstand
- Brent schiebt sich nach oben
- Silberpreis und der Abwärtstrend
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Chartanalyse in 3 Minuten: SP500Heute sind wir etwas über der Zeit es ist manchmal wirklich schwierig, genügend aber nicht zu viele Informationen in 3 Minuten zu verpacken.
Wo steht der FRED:SP500 und wie kann es weiter gehen?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
S&P 500 bricht aus Initial Balance SPX - Nach der Initial Balance testet der S&P 500 das IB-Tief ein Ausbruch könnte den Abwärtstrend aktivieren. Vortagsschluss und Vortagshoch bilden zurzeit den Intraday-Widerstand. Nächsten Ziele an der Unterseite sind das Vortagstief und das untere #BouhmidiBands
SP500Eine Analyse der Wochen Kerzen verbunden mit dem RSI Indikator, potentielle Korrektur in Aussicht, 29 Prozent möglich.
Eine Analyse der Wochen Kerzen verbunden mit dem RSI Indikator, potentielle Korrektur in Aussicht, 29 Prozent möglich.
Eine Analyse der Wochen Kerzen verbunden mit dem RSI Indikator, potentielle Korrektur in Aussicht, 29 Prozent möglich.