US500.F Trading-Ideen
S&P: Buy the dip as always oder doch größere Korrektur?Der S&P hat in den letzten Tagen ordentlich abgegeben und wir sahen heute wieder das Muster aus der Vergangenheit: Bounce am 50er EMA auf D1. Allerdings bin ich mir unsicher, ob das eine nachhaltige Rallye nach sich ziehen wird wie in der Vergangenheit, oder ob wir eine größere Korrektur sehen.
Für eine größere Korrektur spricht, dass wir dieses Mal keinen schnellen Sell Off sahen, sondern wir uns dieses Mal langsam nach und nach Richtung unteres Ende des Trendkanals bewegt haben. Bei Impulsbewegungen ist ein Bounce wahrscheinlicher, aber wenn man sich langsam der Marke nähert, ist es wahrscheinlicher dass diese bricht. Außerdem gibt es fundamental gesehen einige Belastungsfaktoren: Tapering, schwache Konjunkturdaten aus China, generelle Konjunktursorgen, Inflation, Lieferkettenprobleme. Zusätzlich ist September ein saisonal schwacher Monat.
Für die Long-Seite spricht das Muster, dass wir in der Vergangenheit gesehen haben und der Fakt, dass die Notenbank nach wie vor eine lockere Geldpolitik hat.
Ich bevorzuge eher die Short Variante und die größere Korrektur, aber werde die Märkte genau beobachten.
Ein letztes neues Hoch?Der PC-Indicator ist so schnell gefallen wie lange nicht (Beschreibung in der Verlinkten Idee).
Das hat mich aufmerksam gemacht und mir fiel auf, dass bereits drei Test's geschehen sind. Zudem kommt, dass noch eine richtige Korrektur fehlt. Der Preis mit dem höchsten Volumen bei 3300-3400 USD könnte nochmals angetestet werden, um eine gesunde Aufwärtsbewegung zu erhalten. Mindestens sollte es die Zone 3800-4000 USD sein.
Weiteres:
- kleine Unternehmen machen neue hoch und der S&P Quält sich hoch
- VXX und VIX bilden höhere tiefs
- gehyptes bigtec unternehmen Amazon könnte neue tiefs bilden
- US Staatsanleihen könnten einen Boden gebildet haben (selbst 1 Jahr beginnt zu steigen)
- ...
Viele anzeichen jedoch keine Bestätigung. Dieses Wochenende stehen einige wichtige Termine an die den Preis beeinflussen können. Daher werde ich am Freitag meine größten Positionen absichern und alle gehebelten positionen schließen: Ich stelle mich ungern auf die shortseite, daher werden nur kostengünstige Hedges aufgebaut.
Abwarten und Tee trinken.
Dies ist nur meine persönliche Meinung und sollte auch so betrachtet werden.
Dies ist keine Handelsempfehlung.
S&P shortHeute sahen wir zur Eröffnung einen starken Abverkauf. Ich hätte eigentlich mit einem Ausbruch nach oben gerechnet, aber der S&P hat den Ausbruch nicht geschafft. Stattdessen wurde die untere Trendlinie mit hohem Volumen gebrochen. Die Linie wurde auch nochmal von unten getestet, aber konnte nicht durchbrochen werden. Generell hätte ich mir, um jetzt Long zu gehen eine impulsive Erholung gewünscht, wo mit großen, grünen Kerzen und viel Volumen die Käufer zurückkommen. Dem war nicht der Fall, daher sehe ich den S&P jetzt eher Short Richtung 4502 Punkte. Idee ist obsolet, wenn wir wieder nach oben über die Trendlinie brechen.
Die short Idee wird auch durch die RSI Divergenz im H4 gestützt.
Live stream - Aktien Spontan Analyse Wochenausblick 05.09.2021Im heutigen Livestream Analysieren wir wieder Spontane Chart wünsche aus der Community.
Die Analysen und aussagen gelten zu keiner Zeit als Kauf oder Verkaufsempfehlung und sind auch deutlich als keine Anlage oder Finanz Beratung zu werten.
S&P500: Trendwende perfekt, ab geht's!Liebe Tradingview Community:
Wie Ihr in meinem letzten Post zum SPX gelesen habt (siehe verlinkte Idee), waren die Rückgänge der letzten Tage lediglich eine normale Korrektur innerhalb des langfristigen H4 Aufwärtstrends.
Heute sehen wir bereits einen erneute Trendwende gen Norden. Wir haben nun EIN steigendes Tief und gerade das zweite steigende Hoch gebildet.
Wir sind nun technisch also wieder im Aufwärtstrend.
Es ist wahrscheinlich, dass wir die momentane Aufwärtsbewegung fortsetzen - sollte es einen Rücksetzer geben, dann werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Bullen an der starken US-Zone (siehe Chart) wieder in den Markt kommen.
Ich bin weiterhin optimistisch und wünsche Euch schon einmal ein "Happy Weekend"
-Meikel
SPS500 - auf zu weiteren All-Time Highs??Hallo liebe Community,
des SP500 marschiert aktuell von All-Time-High zu All-Time-High.
Geht das nun so weiter oder sehen wir bald die große Korrektur?
Vieles wird nun von den NFPS am Freitag abhängen - denn der Arbeitsmarktbereicht wird entscheidend für die Geldpolitik (Stichwort Tapering) der FED.
Doch Achtung! Hier ist um die Ecke denken gefragt.
Denn eigentlich sollte ein positiver Arbeitsmarktbericht eigentlich die Märkte pushen oder? Doch was ist wenn das Resulat dann die Kürzung der Anleihenkäufe ist und Millarden an Dollars nicht mehr Woche für Woche in den Markt fließen?
ℹ️Szenario 1: Delta Variante legt sich und starke Arbeitsmarkten
Eigentlich sollten starke Arbeitsmarktdaten ja den Aktienmarkt stärken oder? Einerseits richtig - andererseits bedeutet das dann auch, dass die FED die Anleihenkäufe mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückfährt. Weniger Geld könnte somit den Aktienmarkt drücken. Verrückte Börse oder? Trotz guter Daten fallende Kurse. Ein Tapering würde wiederum den US Dollar stärken.
ℹ️Szenario 2: COVID-19 Risiken und Verbreitung steigt und Arbeitsmarktdaten sind gut
Hier würden wir erwarten, dass die FED dann nichts unternimmt und die Wirtschaft ob der Risiken weiter stützt. Bei diesem Szenario sollten die Indizes und Gold weiter steigen.
ℹ️Szenario 3: Schwache Arbeitsmarktdaten
Auch hier wird wohl das Tapering weiter nach hinten verschoben. Es könnte einen kurzen Dip bei den Indizies geben, der wohl aber schnell wieder hochgekauft werden würde, da ja weiter die Märkte mit Geld geflutet werden. Dieses Szenario sollte auch bullisch für Gold sein. Der Dollar dürfte hier hingegen unter Druck geraten
Technisch sehen wir natürlich weiterhin einen klaren Aufwärtstrend. Doch das fallende Käufer-Volumen lässt womöglich schon erste zarte Risse erkennen.
Fazit: Die Entwicklung des SP500 wird kurzfristig maßgeblich von den Arbeitsmarktdaten am Freitag abhängen. Technische sehen wir einen sauberen Aufwärtstrend. Mir persönlich ist das Risiko zu hoch und ich würde wenn erst bei einem neuen Rücksetzer in den Markt einsteigen
Maximalen Erfolg!
3LVL Trading
Korrektur im S&P?Der S&P ist Anfang der Woche an das obere Ende des Trendkanals gestoßen. Hier habe ich meine Shortposition aufgebaut, die aktuell bereits im Profit ist. Gestern konnten wir nach dem Abverkauf zur Eröffnung eine Gegenbewegung sehen. Ich rechne allerdings damit, dass aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Jackson Hole Tagung die Korrektur weiter fortgesetzt wird - sprich "sell the rallye". Unterstützt wird die Idee von einer RSI Divergenz im M15. Kleine Positionsgröße aufgrund möglicher extremer Schwankungen.