RWE jetzt kaufen ? oder Warten ?Heute folgen mehrere Aktien Analysen hintereinander !
Die Analysen sind ohne Beschreibung, da die Analyse für sich sprechen.
Bei fragen gerne mich Anschreiben !
** Hier ist es wichtig zu achten ob die jetzige Unterstützung hält !
Falls der Kurs die Unterstützung nach unten Durchbricht könnte ein Rücksetzer bis 27€ drohen !
RWE Trading-Ideen
Schmetterling in der #RWE AktieRWE könnte ein Butterfly Pattern ausbilden. Ein schönes Cluster hätten wir bei etwa 29,80.
Das Butterfly darf aber noch weiter runter und zwar bis zur 162er Extension von XA und 261er Extension von BC. Also wäre grundsätzlich Platz bis etwa 27,80.
Ziele wären die Fibo Retracements, die vorerst natürlich nur proforma eingezeichnet sind.
Keine Anlagebertung!
Die RWE AG mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.
Am Umsatz gemessen war er zeitweise der zweitgrößte Versorger Deutschlands und gehört zu den großen Vier Energieversorgern.
Das Schmetterlingsmuster wurde von Bruce Gilmore entdeckt und zählt zu den Trendumkehr–Mustern.
B: 0,786 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 161,8 -261,8 Extension von BC und 1,276 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 141% oder knapp über bzw. unter 161,8% von XA.
RWE lässt aufhorchenMal was anderes: Impulse jüngst natürlich klar bearisch, inklusive Volumen. Aber die Freitagskerze vom 19. Februar ist nun phänomenal spannend.
Erst ein Gap unter das wichtige Swingtief vom 21. Dezember. Dann der gigantische Turnaround Intraday. Dieses Neck Pattern schließt wieder über der gebrochen geglaubten Unterstützung. Bei sehr hohem Handelsvolumen.
Fakeout oder nicht? Eine Kristallkugel habe ich nicht, aber eine Buy Stop Order auf 32,65 EUR. Den Stopp lege ich erst nach Abschluss des ersten Handelstages. Das übliche Risiko halbiere ich auf 0,5%. Ist ein eher exotischer Trade.
Ziel 34,6 EUR.
RWE Long stark uptrend kanal
Erster wiederstand 9% Gewinn
zwieter wiederstand 14%
Viel Glück
RWE AG ist einer der größten Energieversorger in Europa Der Umsatz ist wie folgt auf die verschiedenen Geschäftsfelder verteilt:
- Handel und Vertrieb von Strom und Gas (72,5%): Strom (2019 wurden 192000 GWh verkauft) und Gas (56600 GWh);
- Energieproduktion (15,7%): Stromerzeugung (2019 wurden 153200 GWh erzeugt), Braunkohle, Kohle und Wärmeerzeugung;
- sonstige (11,8%).
Geographisch gesehen verteilt sich der Umsatz wie folgt: Deutschland (36,9%), Großbritannien (38,4%), Europa (21,7%) und sonstige (3%).
Mitarbeiteranzahl : 19 792 Personen.
#RWE Long IdeeNach dem Ausbruch kam auch bei RWE heute zum Retest des Ausbruchslevels von oben.
Als Korrekturmuster sehen wir ein ABCD Pattern (gelb), dass in dem Bereich hier den Punkt D ausbilden könnte.
Übergeordnet könnte ein weiters ABCD Pattern entstehen (Blau).
Hält das aktuelle Level würde sich der Punkt C davon im Bereich des 62er Retracements befinden, was gut passen würde. Eben gerade mit der Extension vom gelben ABCD zusammen.
Ein Bat Pattern wäre allerdings auch noch eine Option, das sollte man im Auge behalten.
Das blaue ABC würde im Falle des Bats auch noch valide sein.
Keine Anlageberatung!
RWE-XET # TFW53XS2 # … still und heimlich… # BasicEinleitung:
Die Aktie RWE bastelt - aus meiner Sicht unter Betrachtung nach XEW © - an einem Ausbruch 🚀.
Basis-Spekulation:
Das ist cholerisch gesehen ein Münzwurf, da RWE wie viele andere Dax 30 Unternehmen vor 1900 gegründet wurde und nicht die Gesamte Unternehmenshistorie mit Höhen und Tiefen als Chart zur Verfügung steht. Man kommt um eine Recherche in Kombi mit einem Münzwurf nicht herum.
„… übergeordnet spekuliere ich auf eine (C) UP im Türkisgrünen Wellengrad…“
Fakten zur Basis-Spekulation:
Die (A) (TGrün) ist das erste Standbein einer Flat Formation – das ist mir WICHTIG ‼
a) Diese (C) (TGrün) Up, hat technisch gesehen bereits bei 41.19 €ronen die Min.Bed. am RT61 abgearbeitet. Diese Min.Bed. plus ein „Schnaps“ fallen preislich zusammen mit zwei XS-Formationen nach D.Sage (siehe TF-3D grün), weshalb ich im Bereich der 43 €ronen favorisiert vom einsetzten einer Korrektur ausgehe.
b) Favorisiert spekuliere ich darauf, dass das Hoch bei 43 €uronen die 1 der 3 der 3 der …. usw. ist und der Rücklauf im Bereich der 34 bzw. max 27 €uronen einer 2er Welle zugeordnet werden darf, für eine anschließenden Kursexplosion bis in den Bereich der 200++ €
Angemerkt sei, dass man eine Kursexplosion bei einem Dax30 Unternehmen 🐌, nicht gleichsetzen darf mit einem volatilen Anstieg eines US-Unternehmens - hahahaha
Der Rest steht im Chart
Persönliches Fazit:
Läuft das Szenario wie im TF-2W (blau) ab, dann ist Vorsicht geboten, da am RT261 (orange) die Min.Bed. der (C) (TGrün) erreicht wurde und technisch fertig ist ☠.
Persönlich bin ich bei RWE sehr zuversichtlich, dass das klappen wird mit einem Ausbruch auf ein neues ATH ++++, da der Energiesektor ein wichtiger Baustein unserer Zeit ist,
was jedoch keine Garantie dafür ist, dass sich RWE am Markt durchsetzen wird, das Chartbild macht mir persönlich Hoffnung 😊, was der Beitrag aufzeigen soll.
".... alles kann NIX muss...." an der Börse
Wie immer sei angemerkt, dass es sich bei der Einschätzung um eine rein subjektive Betrachtung handelt und nicht um eine Anlageempfehlung!
In dem Sinne – Saludos y Suerte in 2021 @all Freunden der gepflegten Wellencholerik 😊
Retest nach dem Ausbruch bei RWE?Schon 6 mal wurde der Widerstand angesteuert und hat bis vorgestern standgehalten.
Gestern sind wir nun durchgebrochen und ein neues Hoch gemacht. Heute sieht es nach einem Retest des Widerstandes aus.
Was haltet Ihr davon?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren dar!
RWE Kurzfristig ShortHallo zusammen,
RWE ist saftig aus den Bollinger Bändern ausgebrochen und hat die Grenze des RSI überschritten. Dadurch bietet sich kurzfristig die Chance mit einem Hebel einen kleinen Rücksetzer mitzunehmen.
Der Durchschnitt der 3 letzten Rücksetzer, nach einem Bruch der Bollinger Bänder beträgt 0,596€. Schätze dass der Rücksetzer 3-8 Tage brauchen wird, dann wieder Long .
RWE bleibt spannendAktuell liegt einleichter Aufwärtstrend vor.
Da auf die Anstiege jedes mal Korrekturen folgten, ist grundsätzlich eine gesunde Entwicklung zu sehen.
Die Trendlinien spitzen sich allerdings immer weiter zu. Bis zur Jahreshauptversammlung wird es einen Ausbruch nach oben oder unten geben müssen.
Zunächst rechne ich wieder mit einer Korrektur nach ca. 24,89 und einem Wiederanstieg auf ca. 25,89.
Was über die nächsten 3-4 Tage hinaus geht bleibt spannend.
Diese Inhalte Stellen keine Anlagenberatung oder Handelsempfehlung dar.
RWE kruzzeitig short hallo liebe Trader community,
heute wollen wir uns die Aktie RWE ansehen.
Übergeordnet startetevom tiefsten Low mit einer schönen Long Sequenz die zwar stand jetzt an der 100er ext. abgeprallt ist, bietet und aber dadurch einen neuen Kaufbereich an.
Untergeordnet baute er durch den abpraller eine schöne Short sequenz auf die Ihre ziellevel im neuem Kaufbereich hat.
Meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung da!
RWE-Trade in der AnalyseWie man im Chart sieht, bin ich am 29.07.2019, in einer kleinen Schiebezone long bei RWE eingestiegen.
Die Aktie ist nun planmäßig unterwegs und fast in der Zielzone angekommen...
Nun muss ich zugeben, kalte Füße bekommen zu haben und das ich bei 10% im Plus ausgestiegen bin.
Also, an den Fahrplan halten! :-)
RWE AnalyseHey ho liebe Freunde der fleißigen Pips..^^
Eine bullische Seq. hat wurde leicht überextendiert.
Eine größere Seq. hat sich hier gebildet und es scheint als wenn der Markt sich im Moment an dieser orientiert, da die Gesamt Korrektur der kleinen Seq. noch ausbleibt.
Vielen Dank fürs Zuschauen.
Euer David Eilinghoff
©System learned from Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Rewe vor einer bärischen Bewegung?Rewe befindet sich im Abwärtstrend.
Aktuell befinden wir uns in einer bärischen Flagge, am Golden Pocket gab es heftige Abwehr der Bären!
Mein Einstieg wird erst sein, wenn der Kanal nach unten durchbricht.
Zielzone habe ich im Wochenchart von der letzten Abwärtsbewegung abgeleitet.
RWE on FireRWE steht seit einigen Tagen deutlich unter Strom. Die Aktie hat zuletzt den Ausbruch über 22,15 – 22,65 Euro geschafft. Ein Ausbruch über einen markanten Range-Widerstand endet häufig in einer Trendbewegung, die sich bereits über einige Tage gezeigt hat.
Seit dem 26.03. wird die Ausbruchsbewegung korrigiert. Diese Korrektur könnte bis zum Ausbruchsniveau zurücklaufen, muss sie aber nicht! Die ersten kurzfristig aggressiven Einstiegsmarken liegen bereits im Bereich 23,40 – 23,60 Euro.
Die nächste Charttechnische Hürde befindet sich zwischen 25,20 und 25,60 Euro. Dort sollte bei Anzeichen von Trendschwäche mindestens ein Teilgewinn realisiert. werden.
Ein mögliches RWE Call-Hebelzertifikat ist die WKN: GA3Z1B.
Riskieren Sie pro Trade maximal 1% Ihres Depotwertes!
Der Handel mit Wertpapieren unterliegt hohen Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Der Einsatz von Futures, Optionen und CFDs kann zu einem höheren Verlust als dem eingesetzten Kapital führen (Nachschusspflicht).
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar!
Ihr
Mario Steinrücken
RWE W1RWE ist eine der Aktien aus dem Dax, die Anlegern schon etwas länger Freude bereiten dürfte. Im bullischen Umfeld dürfte das Grinsen von Investoren derzeit sogar noch größer geworden sein, denn mit den heutigen Kursgewinnen schiebt sich die Aktie nicht auf ein kurzfristig neues Hoch im laufenden Aufwärtstrend, sondern schafft sogar den Sprung über den seit Ende 2017 deckelnden Widerstand. Seit dieser Zeit kam es bis hin zu 23,31 EUR mehrfach zu größeren und kleineren Korrekturen. Auch im Februar und März hatten die Käufer mit diesem Problem zu kämpfen, hielten jedoch dagegen und werden jetzt mit einem bullischen Ausbruch belohnt.Die jüngste Entwicklung macht klar, wer in der RWE-Aktie das Sagen hat. Daran dürfte sich auch wenig ändern, solange die Kurse nicht wieder unter 20,90 EUR zurückfallen oder aber vorgelagert eine vollständige Topformation ausgebildet wird. Mit Blick auf dem momentan Ausbruch über den Widerstand nach oben eröffnet sich zudem weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 25 EUR. Gehen wir mittelfristig von einer großen Dreiecksformation aus, die aktuell bullisch gebrochen wurde, lassen sich sogar Ziele im Preisbereich von 30 EUR ermitteln.
RWE: Leichtes Spiel für die Bären! Der Kurs des im DAX gelisteten Energieversorgungskonzerns RWE befindet sich nach wie vor in einer konsolidierenden Phase, nachdem die Aktien Anfang Oktober in der Spitze rund 22% nachgaben. Die Thematik rund um das Braunkohlewerk und die gerichtliche Anordnung, den Hambacher Forst in absehbarer Zeit nicht abholzen zu dürfen, drückten die Stimmung bei den Anlegern deutlich.
Anschließend bildete sich im Tageschart ein bullisch aufgelöster Doppelboden, gefolgt von einer Keilformation. Aktuell steht der Kurs nahe eines wichtigen Cluster-Widerstands. Dieser besteht aus 50%-Retracement, trendbegrenzender Linie des Keils sowie 20- und 50-Wochenlineund erstreckt sich zwischen 19,28€ und 19,68€. Darüber ist auch die psychologisch wichtige 20€-Marke, das 61,8%-Retracement (19,87€) und die 200-Tagelinie bei aktuell 20,06€ zum Greifen nahe. Falls es den Bullen nicht gelingt, dieses Cluster zu überwinden und im Bereich der Widerstände Schwäche zeigen, ist die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Abwärtswelle bis an den Bereich der Tiefs des Doppelbodens bei rund 17€ größer.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.
RWE ... (noch) im AufwärtstrendNoch hält der Aufwärtstrend vom September 2015 und Dezember 2016
2 grundlegende Szenarien scheinen denkbar und für kurzfristige Trades interessant. Als Ein- und Ausstiegssignale wurde hier der PSAR (sofern der ADX zwischen 25 und 50 liegt) ausgewählt. Entsprechender Backtest für den PSAR (0,02 / 0,018 / 0,2) liefert einen Profitfaktor von 1,322 und scheint vor dem Hintergrund relativ enger Stopps brauchbar. Der Stochastik-Indikator (Standard-Einstellung) liefert frühzeitige Signale, die einen Ein- oder Ausstieg andeuten können.
Szenarien
1. Hält die Trendlinie vom Dezember 2016, scheint eine Aufwärtsbewegung bis 19,000 möglich (siehe auch Fibo-Retracement).
2. Halten der Aufwärtstrend vom Dezember 2016 sowie die Unterstützungszone nicht, scheinen erste Abwärtsbewegungen bis zur Unterstützung bei 15,830 die Folge. Die nächste Unterstützung wäre dann der langfristige Aufwärtstrend vom September 2015.