Trading Ideen
S&P 500: Abverkauf oder Bodenbildung?Der S&P 500 hat mit seinem gestrigen Schlusskurs den Tiefpunkt vom 24. Januar 2022 knapp unterschritten. Dies ist ein Warnsignal, eine schnelle Fortsetzung des Abverkaufs ist auf diesem Niveau jederzeit möglich. Trader sollten sich auf dieses Szenario vorbereiten.
Wir behalten aber auch das Bodenbildungsszenario (siehe Abbildung) weiter im Blick. Zudem sind unsere Intermarket-Indikatoren bereits im überverkauften Bereich. Sollte es dem Index gelingen, das Tief vom 24. Januar auf Schlusskursbasis klar zurückzuerobern, so ist auch eine schnelle technische Aufhellung der Lage jederzeit möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team der TradingBrothers
S&P 500 INDEX - reversal in Aussicht ?!Hallo zusammen,
seit einer Weile läuft im SPX500USD die Korrektur. Diese könnte auch noch weiter andauern. Ein mögliches reversal bzw. eine stärkere Gegenbewegung aus Bullensicht könnte sich in der grün-markierten Zone darbieten.
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
SP500 short - neue weltpolitische Lage - neue UmsatzonenHallo Leute,
hier mal die aktuelle Umsatz Zonen Übersicht, man kann hier aufgrund der neuen Weltpolitischen Lage erkennen, dass wir beim SP500 momentan zwei tiefere Umssatzonen vorfinden!
In den eingezeichneten Umssatzzonen, werden wir wahrscheinlich gegenseitig gematched, zur Stunde ist es leider bei solchen Ergnissen sehr schwer mit einer TA Analyse, da Vordergründig nun Sentiment und Makro steht!
Auch die Hauptakteure, müssen sich zum Teil neu psotionieren, wenn sie davor auf der falschen Seite gestanden sind. Wir können mit unserer Umsatzlogik, gewisse Umsatzzonen schon viel früher als manch andere im vorhinein bestimmen, wo aber keine Regeln der Börse gebrochen werden!
Das Umsatzzprinzipg = von Umsatz zu Umsatz = was somit das Urprinzip der Börse ist, und wir es geschafft haben sichtbar zu machen!
Jeder der einzelnen Umsatzzonen, ermöglicht nach dementsprechender Bestätigung, in den jeweiligen Umsatzzonen, einen long oder short Entry.
Die Logiken von mir, bauen auf das Ursprungs Prinzip der Börse auf, dass Umsatzzprinzip.
Bei meinen Logiken, und einzigartigen Berechnungstool, bleiben wir immer flexibel in beiden Richtungen (long und short), warten gezielt in den jeweiligen Zonen auf Bestätigungen (wie einfache BOS uv,.), um dann gezielt in den Märkten einzutreten ;-)
SPX mit High Volume ZonesWSI Quick Take:
Liebe Trader,
in letzter Zeit hören wir wieder zunehmend Diskussionen darüber, dass Kurse nach Ausbrüchen nicht weit laufen und nach Rücksetzern an "scheinbar" willkürlichen Level wieder drehen.
Diese "Willkürlichkeit" hat jedoch System. Die "willkürlichen Turn Level" sind oft durch ein sehr hohes Tradingvolumen geprägt was bedeutet, dass große Institutionen an diesen Leveln aktiv werden.
Die "offentsichtlichen" Unterstützungen, Widerstände und Trends funktionieren zwar ebenfalls sehr oft als effektive Tradingzonen, jedoch kann man die Erfolgsquote eines Tradingsystems verbessern, wenn man zusätzlich die High Volume Nodes (HVNs) einzeichnet. Wir haben diese hier in grau dargestellt.
Es gilt nun die Bereiche zu finden, welche uns zwischen unseren technischen Zonen und den Volumenzonen möglichst viel Platz für einen Trade geben.
Hier ein Bespiel für den S&P500 in H1.
Wir planen eine ausführliche Beschreibung dieses Analyse-Stiles zu posten, möchten Euch hiermit jedoch zunächst ein aktuelles Beispiel geben, welches das Zonen/Volumen Konzept illustriert.
Für Fragen und Kommentare sind wir hier oder in unserer Telegram Gruppe (Link in Bio).
Meikel & Euer Team WSI
SP500 - US500 UMSATZ ÜBERSICHT Hallo Leute,
hier mal die aktuelle Umsatz Übersicht, wo man erwarten könnte einen Re Entry zu bekommen!
Jeder der einzelnen Umsatzzonen, ermöglicht nach dementsprechender Bestätigung, in den jeweiligen Umsatzzonen, einen long oder short Entry.
Die Logiken von mir, bauen auf das Ursprungs Prinzip der Börse auf, dass Umsatzzprinzip.
Bei meinen Logiken, und einzigartigen Berechnungstool, bleiben wir immer flexibel in beiden Richtungen (long und short), warten gezielt in den jeweiligen Zonen auf Bestätigungen (wie einfache BOS uv,.), um dann gezielt in den Märkten einzutreten ;-)
S&P 500 über 80 Jahre mit Krisen und maximalen DrawdownsDer obere Chart stellt den S&P 500 über 80 Jahre dar. Die Skala ist logarithmisch. Die größten Krisen sind mit den jeweiligen Drawdowns des Index gekennzeichnet. Unter den schlimmsten politischen Krisen der letzten 80 Jahre hielten sich die maximalen Verluste an den Märkten in Grenzen. Historisch gesehen haben politische Börsen bekannterweise kurze Beine. Wir sollten dies in der aktuellen geopolitischen Lage im Hinterkopf behalten.
SPX mögliches " Right angled broadening TOP", SPX mögliches " Right angled broadening TOP", eingebettet in diese mögliche Formation eine Bullische Wolve Wave . APEX 17. Februar Kursziele je nach Timeline +- 5000p. Tradingidee nach Beruhigung und Bodenbildung des Marktes Longpositionen mit STOP LOSS unterhalb des APEX und kontinuierlichem Positionsaufbau und Takeprofits auf dem Weg zur 5000. Achtung sehr großes Bullisches Pattern in unsicherer Marktlage (Inflation, steigende Zinsen, Ukrainekonflikt)
Low Leverage Trade mittelfristig
Status: Pattern wird beobachtet
SPX 500 Schwäche kaufen Hallo, der SPX hat ein sehr kritisches Niveau erreicht und Panik greift um sich. In der letzten Analyse Dezember 2021 habe ich auf die Marke 4450 hingewiesen, die nun per Tagesschluss gefallen ist. Für mich entscheidend aber ist der Wochenschlusskurs der nächsten Woche und der Montag darauf ( Monatsende). Im Histogramm des MACD sind wir in einen Bereich hineingelaufen, der regelmäßig in den letzten Jahren zumindest aus technischer Sicht einen möglichen Pullback angezeigt hat. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, das der Markt dreht und zumindest kurzfristig steigt. Ich bin daher optimistisch, das am Monatsende die 4450er- Marke nicht unterboten wird und der SPX 500 einen Boden findet. Einen sinnvollen Stop findet man unterhalb der 4250, ein mögliches Kursziel könnte der Bereich 4550 bis 4700 sein. Bestehende Shortpositionen würde ich auf diesem Niveau verkaufen. Viel Glück.