AT&T (T) – Zick-Zack-Korrektur nach abgeschlossener Welle 3?NYSE:T Die Aktie von AT&T hat eine Welle 3 im Minor Grad abgeschlossen und befindet sich nun in einer Zick-Zack-Korrektur. Dabei lassen sich wichtige Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen identifizieren, die potenzielle Zielzonen für die Korrektur liefern:
🔹 Fibonacci-Retracements:
23,6 % – 25,13
38,2 % – 23,37
50,0 % – 21,96
🔹 Fibonacci-Extensions:
100 % – 25,33
161,8 % – 24,01
261,8 % – 21,87
Zusätzlich haben wir zwei bedeutende technische Unterstützungszonen:
✅ EMA 200: 23,91
Basierend auf diesen Faktoren erwarte ich eine Fortsetzung der Korrektur in den Bereich von 25,33 bis 23,90, bevor eine mögliche Umkehrbewegung erfolgen könnte. Selbstverständlich bleibt eine dynamische Anpassung der Analyse erforderlich, je nach Marktverlauf.
📊 Fazit: Die nächsten Tage werden entscheidend, um zu beobachten, ob die Korrektur in den erwarteten Zielbereich läuft und dort auf Kaufinteresse trifft.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
SOBA Trading-Ideen
AT&T im freien Fall - Hier erfährst du mehrDer US-Telekommunikationsriese AT&T NYSE:T veröffentlichte heute die Geschäftszahlen für das erste Quartal (Q1).
Für den am 31. März endenden Zeitraum verdiente AT&T bereinigte 60 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 30,14 Milliarden Dollar, verglichen mit den Schätzungen von 59 Cent pro Aktie und 30,22 Milliarden Dollar Umsatz.
Unter der Leitung von CEO John Stankey fügte AT&T hinzu, dass das Unternehmen im Berichtszeitraum einen freien Cashflow von etwa 1 Mrd. USD erwirtschaftet hat, was deutlich unter den Schätzungen von etwa 3 Mrd. USD liegt.
An der Börse kamen die Zahlen nicht gut an und für die Aktie ging es heute um rund 10% in die Tiefe.
Aus charttechnischer Sicht könnte nun die Unterstützungszone bei $17.64 - $17.35 angelaufen werden.
Dividenden Aktien - AT&TSeeeeeeid gegrüßt Freunde der Börse und all die, die es werden wollen. Diesmal habe ich mir AT&T angeschaut.
Wir haben zwar einen großen Kaufbereich (hellblau), welcher aber aktuell nach unten verlassen wird. Somit kommt ein Kauf für mich erstmal nicht in Frage.
Ausgehend vom ATH wurde eine primäre short Sequenz (lila) gebildet, deren Ziellevel ganz knapp (März 2003) verpasst wurden. Dies werte ich dennoch als abgearbeitet und habe mir einen Verkaufsbereich der gesamten Abwärtsbewegung gezogen.
Zuletzt reagierte der Markt aus diesem Bereich mit einer sekundären short Sequenz (orange) und aktivierte dabei eine tertiäre Sequenz (grün). Auch hier sieht man wieder schön, wie sich beide offene Ziellevel überschneiden. Wenn diese erreicht werden, würde gleichzeitig auch das primäre Ziellevel nochmal nachträglich & ordentlich abgearbeitet werden.
Aus bullischer Sicht finde ich das aktuelle übergeordnete Bild sehr schön. Vom ATL aus ging es recht impulsiv nach oben und danach fing der Markt an zu korrigieren und auch innerhalb des Kaufbereiches zu konsolidieren. Diese Seitwärtsphase könnte dazu dienen, um genügend Käufer einzusammeln, die den Markt dann schlussendlich weiter impulsiv nach oben drücken könnten. Dazu sollte der Markt aber innerhalb dieser Seitwärtsphase long reagieren.
Ein verlassen dieser Seitwärtsbewegung nach unten (um die short Ziellevel abzuarbeiten) würde ich dennoch begrüßen, da man dort dann sehr günstig kaufen könnte.
AT&T - Starke Unterstützung bei 25% ChanceKaufpreis: 23,05 EUR (= 27,00 USD)
Stop-Loss: 21,76 EUR (= 25,49 USD)
Kursziel: 28,88 (= 33,88 USD)
Chance / Risiko liegt bei 4,67 / 1
Chart: AT&T trifft in Kürze auf eine Unterstützung aus dem Jahr 2002, welche in der Krise 2008 & 2009 als auch im Corona-Crash (Tief bei USD 26,09) gehalten hat.
Fundamental stehen wir aktuell unter einem KGV von unter 11 und einer Dividendenrendite von rd. 7,5%. Sollte der Swingtrade nicht aufehen, kann man auch überlegen die Position langfristig zu halten, was aktuell aber nicht mein Plan ist. Sollte der Trade aufgehen, sollte man nach oben hin unbedingt die offenen Gaps beachten, die hier ggf. als Widerstand im Weg stehen könnten.
Status: Order liegt im Markt ist aber noch nicht ausgeführt.
AT&T: Cash Secured Put für günstigen Entry in die Aktie!Nach längerer Abstinenz hier wieder eine Idee. Ich musste die Strategie für mein Optionstrading neu entwickeln – Olaf Scholz sei Dank! Verluste aus Absicherungsgeschäften mit Optionen dürfen ab 2021 nur noch bis max. 10k EUR gegengerechnet werden. Für Optionshändler, die mit Spreads agieren oder ihre Positionen reparieren ("Rollen") ist dass das AUS. Für "Hedger" ebenso. Deshalb werde ich künftig bei TradingView nur noch gedeckte Optionstrades veröffentlichen.
Zur Idee mit AT&T: Ich bevorzuge trotz allgemeiner Sorglosigkeit an den Märkten weiterhin defensive Aktien in meinem Depot. AT&T ist so ein Wert. Der Bereich um 26/ 27 USD kann als fette Unterstützung betrachtet werden (rote Linien). Widerstände sind grün eingezeichnet. Abgesichert ist das durch eine vom Cashflow gedeckte Dividende, die in diesem Bereich bei knapp 6 % liegt. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, in dieser Kurszone CSPs (cash Secure puts) zu verkaufen. CSPs funktionieren so, dass wenn bei Laufzeitende die Aktie unter dem Strike (hier 26/ 27 USD) notiert, dir die Aktie eingebucht wird (100 Stück für 1 Put). Du musst das Geld also bereithalten für diesen Fall. Die Prämie durch den Verkauf des Puts darfst du in jedem Fall behalten! Man kauft sich also mit einer Margin of Safety in eine Aktie ein und bekommt noch Geld dafür ;-) Bleibt die Aktie über dem Strike bei Laufzeitende des Puts, dann passiert gar nichts, die Option verfällt wertlos und du behältst die Prämie. Man kann dann einen neuen Put verkaufen. Ich werde einen Put auswählen mit ca. 4 Wochen Laufzeit.
AT&T: Gar nicht so langweilig, wie es aussieht!Ich wage mich jetzt auch einmal an die Analyse der AT&T heran. Für den Gesamtüberblick habe ich den 5-Jahreschart herangezogen. Nach einem Fast-Doppeltop im Jahre 2016 begann ein langsamer, aber stetiger Kursrückgang von den Hochs bei 43/ 44 USD bis zum Tief unter 28 USD am 24.12.2018. An diesem Tag wurde ein mustergültiger Hammer ausgebildet. Anschließend begann eine Aufwärtsbewegung, die bis dato andauert. Die Bollinger Bänder bestätigen den Trend. Auch gut zu sehen im Langfrist-Chart ist die Bedeutung der 200-Tage-Linie (gelb). Stichwort: Gummiband-Effekt. Aktuell notiert sie im Bereich 36 USD – ein Bereich mit großer Bedeutung in den letzten 5 Jahren, genau wie der 35 USD-Bereich bedeutsam ist bei der Betrachtung der letzten 18 Monate. Der MACD bestätigt übrigens auch den aktuellen Aufwärtstrend seit Anfang diesen Jahres und zeigt keine Divergenz. Sollte T über 35 USD ausbrechen, wäre für mich auch eine multiple umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation abgeschlossen. Warum AT&T so stark aussieht, hat für mich zwei Ursachen: Zum einen wird die Einführung der 5G-Technologie zwar anfangs jede Menge Kosten verursachen. Aber die zu erwartenden Einsatzmöglichkeiten und damit der Profit für AT&T wird den finanziellen Aufwand rechtfertigen. Außerdem hat AT&T seine Schulden durch den stetigen Cashflow relativ gut im Griff. Zweiter Grund: AT&T wandelt sich gerade vom reinen Telekom-Anbieter zum Media-Giganten. Mehrere kostspielige Übernahmen könnten aus AT&T künftig einen der größten Content-Anbieter machen. Und jeder weiß: Content is King! Noch ein paar fundamentale Daten: KGV liegt bei 12 bei einem erwarteten Gewinnwachstum von 6%. Geht so. Gewinnwachstum ist ohnehin keine Paradedisziplin bei AT&T. Da kommt nicht viel die nächsten Jahre. Dafür ist die aktuelle Dividendenrendite mit 6,22% bei 76% Ausschüttungsquote ganz nett.
AT&T mit Möglichkeiten!Wir sehen einen wunderschönen Abwärtskanal, im Wochenchart. Aktuell läuft der Kurs im Übergeordneten, leichten Aufwärtstrend, gegen diesen Kanal. Das schöne an der aktuellen Position, sind die Wahlmöglichkeiten!
Wir können den Bruch der Aufwärtstrendlinie im Kanal traden, wir können warten, ob der Kanal nach oben verlassen, und dort traden. wir könnten uns für eine rote Woche vorbereiten, da die Aktie wie im Bilderbuch läuft...
Ich warte auf Brüche und dann auf Retests um dann in Trendrichtung einzusteigen.
Der RSI hat noch Luft nach oben, und der MACD kreuzt soeben die Mitte. Für mich klare Zeichen das es bald nach oben gehen wird. Aber noch fehlt der "Trigger" ---> also: Warten!
Vorerst also bullish, aber nur bis zum nächsten, bearishten Zeichen.
AT&T bietet günstigen EinstiegMONATS- // WOCHEN-ANSICHT
Derzeit gibt es Unmengen an Dreiecken, und auch AT&T bietet einen guten Einstieg!
Seit 2009 ist AT&T im Aufwärtstrend, und bildet seit dem auch ein sehr großes Dreieck aus. Legt man die Regeln der Technischen Analyse zu Grunde (die Länge und Größe der Formation sind ausschlaggebend für das Kursziel), oder errechnet das Kursziel per Formationsspieglung, dann kann einem schnell ein wenig schwindelig werden. Dann haben wir derzeit ein CRV von 8,23, sind allerdings auch für einen längeren Zeitraum (mehrere Jahre) mit unserem Kapital gebunden.
Nichtsdestotrotz finde ich die Idee sehr schön und werde ggf einen kleinen Betrag investieren.
Formation Dreieck
Starker Trend Vorhanden
EMA200 bestätigt Trend vorhanden
OBV in Trendrichtung Vorhanden
Stochastic bietet Einstieg Vorhanden
Besonders in diesem Fall lohnt sich eine eigene Ansicht des Charts in den unterschiedlichen Zeit Einstellungen.