abwarten Nr. 2Abwarten auf den pullback meiner Meinung. sahen nun ein grossen abverkauf, was meist noch einen pullback nach sich zieht, da wir in den höheren TF auch bearish sind, denke ich warten wir für den pullback und zielen dann auf ein short trade. Shortvon Forex2GOAktualisiert 0
EURJPYWährungslage: -+ EURAUD, EURCHF, EURNZD eher short + EURCAD long +- EURGBP, EURUSD eher long + AUDJPY long +- CADJPY, CHFJPY, GBPJPY, NZDJPY, USDJPY eher long - GBPJPY short Fazit: gutes Setup, VB gebrochen, daher higher High erwartet III SQ, daher mit Absicherung im GKL EUR uneindeutig, JPY eher schwach erwartetLongvon SimonVogelAktualisiert 2
Bullisher Falling Wedge im Euro/JPY - Ziele Im Visier!Moin Freunde! Ich hoffe, euch geht’s gut und ihr seid bereit für eine spannende Marktbewegung! Der Chart sieht aktuell richtig interessant aus, und ich möchte meine bullische Einschätzung mit euch teilen. Es gibt klare Chancen, die wir uns nicht entgehen lassen sollten. Analyse: Wir haben ein Falling Wedge Pattern, das bereits erfolgreich getriggert wurde – ein klassisch bullisches Signal! Die Bewegung nach oben ist voll im Gange, und die Zielzonen (TP1, TP2, TP3) könnten in den nächsten Tagen erreicht werden. Wichtig ist, dass die Widerstandszone (obere blaue Box) nachhaltig gebrochen wird. Wichtige Marken: • TP1: 164,849 • TP2: 166,078 • TP3: 168,039 Longvon pietroc30007
Short auf EUR/JPY: Analyse und Handelsstrategie Liebe Leser, mein Name ist Andrea Russo, und heute möchte ich meine nächste Short-Strategie für EUR/JPY mit Ihnen teilen. Diese basiert auf einer Kombination aus technischen Indikatoren und Marktsignalen. Der Trade ist derzeit noch nicht aktiv, wird aber der Richtung folgen, die im Chart durch den Pfeil angezeigt wird. Ziel ist es, von einer möglichen bearishen Umkehr zu profitieren und gleichzeitig ein optimales Risiko-/Ertragsverhältnis beizubehalten. --- Technische Analyse Wave-Trend-Ausbruch (1H): Ich habe einen klaren bearishen Ausbruch im Wave-Trend auf dem 1-Stunden-Chart identifiziert. Dieses Signal deutet auf einen Verlust an bullischem Momentum hin und zeigt eine mögliche Abwärtsbewegung an. Überkauft auf dem 4-Stunden-Zeitrahmen: Auf dem 4-Stunden-Chart befindet sich der Preis in einem überkauften Bereich. Dies lässt mich vermuten, dass eine Umkehr bevorsteht, da der Markt sich auf nachhaltigere Niveaus korrigieren könnte. Alligator im bearishen Modus (1H und 4H): Der Alligator-Indikator bestätigt diese Annahme: Auf beiden Zeitrahmen zeigen die Linien bearishen Kreuzungen und öffnen sich nach unten – ein typisches Signal für einen sich entwickelnden Abwärtstrend. --- Handelsstrategie Mein Plan ist es, nach einem kleinen technischen Pullback einzusteigen, der der erwarteten anfänglichen Abwärtsbewegung folgt. Dies ermöglicht mir, zum bestmöglichen Preis einzusteigen und die Position zu optimieren. Einstiegspunkt: 162.839, nach einer kurzen technischen Erholung. Stop Loss: 163.249, 50 Pips über dem Einstiegspunkt platziert, um das Risiko zu begrenzen. Take Profit: 159.047, mit einem Ziel auf einem wichtigen Unterstützungsniveau, das realistisch und klar definiert ist. --- Risikomanagement Für diesen Trade habe ich ein Risiko-/Ertragsverhältnis von 1:3 festgelegt: Risiko: 0,5 % des Kapitals. Potenzielle Rendite: 1,5 % des Kapitals. Diese Konfiguration ermöglicht es mir, das Risiko zu begrenzen und gleichzeitig die potenziellen Gewinne zu maximieren. --- Fazit Ich bin zuversichtlich, dass diese Analyse eine interessante Gelegenheit auf EUR/JPY aufgezeigt hat. Wie immer könnte der Markt Überraschungen bereithalten, aber ein striktes Risikomanagement und die Aufmerksamkeit auf Bestätigungssignale werden entscheidend für den Erfolg dieses Trades sein. Vielen Dank fürs Lesen! Lassen Sie mich Ihre Meinung in den Kommentaren wissen. Shortvon Andrea_Russo_SwipeUPAktualisiert 3
Doppelter Boden mit potenziellem AufwärtstrendDas Währungspaar EUR/JPY bildet eine doppelte Bodenformation, unterstützt durch einen steigenden RSI und eine bullische Umkehrbewegung. Ein erfolgreicher Bruch über 164,50 könnte den Kurs in Richtung 172,00 treiben. Der Stop Loss wird konservativ unterhalb des Musters gesetzt, um das Risiko zu begrenzen. Strategie: Einstieg nach Bestätigung der Formation bei 164,50 mit Ziel auf den oberen Widerstand bei 172,00. Longvon FeroIssa3
Die Drei-Säulen-StrategieDiese Strategie basiert auf der Kombination dreier technischer Indikatoren, um möglichst klare und verlässliche Handelssignale zu erhalten: dem EMA 200, dem MACD sowie einem Volumenoszillator. Die Grundidee besteht darin, zunächst die übergeordnete Marktrichtung zu bestimmen, dann das Momentum im Markt zu erfassen und schließlich mithilfe des Volumens den Grad der Marktteilnahme zu beurteilen. Zunächst dient der EMA 200 (Exponential Moving Average) als Trendfilter. Befindet sich der Preis oberhalb dieses gleitenden Durchschnitts, herrscht ein übergeordneter Aufwärtstrend. Liegt der Kurs darunter, spricht dies für einen Abwärtstrend. Dieses erste Signal hilft dabei, die Handelsrichtung festzulegen und unnötige Trades gegen den Haupttrend zu vermeiden. Der nächste Schritt ist das Momentum: Hier kommt der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zum Einsatz. Der MACD wechselt zwischen positiven (grünen) und negativen (roten) Phasen, die anzeigen, ob der Markt Aufwärts- oder Abwärtsdynamik entwickelt. Ein Wechsel des MACD von Rot auf Grün signalisiert beispielsweise anziehendes Kaufinteresse und stärkt somit ein mögliches Long-Szenario, wenn der Preis bereits über dem EMA 200 liegt. Schließlich überprüft der Volumenoszillator, ob die Kursbewegung von ausreichendem Handelsvolumen unterstützt wird. Liegt dieser Indikator über seiner Nulllinie, deutet das auf überdurchschnittliches Volumen hin, was das Signal zusätzlich untermauert. Bei Long-Setups liefert dies die Bestätigung, dass nicht nur das Momentum, sondern auch die Marktteilnehmer selbst hinter der Aufwärtsbewegung stehen. Der kombinierte Ansatz sieht also folgendermaßen aus: Long-Signal: Der Preis notiert über dem EMA 200, der MACD wechselt von rot auf grün, und der Volumenoszillator liegt über der Nulllinie. Short-Signal: Der Preis bewegt sich unter dem EMA 200, der MACD wechselt von grün auf rot, und der Volumenoszillator fällt unter die Nulllinie. von StopLossSchnitzel9
EURJPYNeuer Aufwärtstrend --> 50 ema durchbrochen --> neues Hoch über 50 ema --> Rückgang bis in die optimale Trading-Zone --> starke bullish Kerzen für Kontinuität (Kaufkraft) Longvon DDHTrades2
EURJPY shortIch möchte weiter short traden aus dem aktuellen Trend. So wie ich es eingezeichnet habeShortvon FTMOTraderSimeon1
EURJPY BearMan sieht im Weekly das noch potential nach unten ist und könnte mit noch ein mehr Abwärtsbewegung gegen ende Woche ein Evening Star bilden was bearish zeigt. Wir kommen im Weekly Chart auch von einem Aufwärtstrend sieht dann die leichte Seitwärts und bildet nun LL. Daily Frame sieht man bei der 163,350 Zone einen Widerstand von mehreren Kerzen wo einen Docht zwar nach oben haben aber nie darüber geschlossen sind. Im 4h chart das selbe, warten jedoch auf die Bestätigung vom 50EMA und wen man den verlauf anschaut kommen wir vom Bull gingen jetzt in die seitwärtsbewegung und warten auf den richtigen breakout Moment bei ca. 163.300 level da dort auch die letzen ganzen Kerzen gestoppt sind und teils wieder mit dem Docht nach unten gewippt sind. dort warte ich auf den richtigen Einsteig wen es dies durchbrochen hat und denke dann auf die Abwärtsbewegung bis zum 161 level. Schreibt mir gerne was ihr dazu denkt :)Shortvon Forex2GO3
EUR-JPNLong in Euro JPN An Unterstützung und Widerständen ausgerichtet. Technische Indikatoren Positiv. CRV - bis 3:1Longvon Finanz-NerdAktualisiert 2
Forex: Wann man die Währungskreuze traden sollteBeim Forex-Trading stehen die großen Währungspaare – wie EUR/USD, GBP/USD und USD/JPY – mit ihrem hohen Handelsvolumen und ihrer erheblichen Liquidität üblicherweise im Mittelpunkt. Es gibt jedoch auch Zeiten, in denen sich die besten Trading-Möglichkeiten nicht in diesen Hauptwährungspaaren ergeben, sondern in den weniger häufig gehandelten Kreuzwährungspaaren – die nicht den US-Dollar enthalten. WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG: CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 83.51% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind. Hauptwährungen vs. Währungskreuze Forex-Hauptpaare: Diese Paare, einschließlich EUR/USD, GBP/USD und USD/JPY, sind für ihre hohe Liquidität bekannt und bieten oftmals stabile Trading-Möglichkeiten. Ihre Beliebtheit sorgt für engere Spreads und geringere Transaktionsgebühren, wodurch sie ideal für Trader geeignet sind, die Wert auf eine hohe Frequenz und niedrige Kosten legen. Kreuzwährungen: Kreuzwährungen oder „Crosses“ sind Paare, die den US-Dollar nicht einbeziehen, wie EUR/GBP, EUR/AUD, und GBP/JPY. Auch wenn diese Paare nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten wie die Hauptwährungspaare, können Sie einzigartige Trading-Möglichkeiten bieten, insbesondere dann, wenn der US-Doller stabil ist oder sich seitwärts bewegt. Warum die Währungskreuze traden? Vielfältige Möglichkeiten: Kreuzwährungen können die verhältnismäßigen Stärken und Schwächen zwischen zwei Nicht-USD-Währungen hervorheben und potenziell ausgeprägtere Trends zeigen, als sie in den Hauptpaaren zu finden sind. Potenzial für eine höhere Volatilität: Währungskreuze verzeichnen häufig eine erhöhte Volatilität, insbesondere wenn die beteiligten Währungen aus unterschiedlichen Wirtschaftsregionen mit abweichender Politik oder abweichenden geopolitischen Entwicklungen stammen. Unterschiedliche Marktdynamiken: Ohne den Einfluss des US-Dollars, reagieren Kreuzwährungen unterschiedlich auf Marktnachrichten und Wirtschaftsberichte. Diese Differenzierung kann von Vorteil sein, wenn sich die Hauptwährungen in einer Konsolidierung befinden oder eine geringe Volatilität aufweisen, wodurch ausgeprägtere Bewegungen bei den Währungskreuz-Paaren möglich sind. Wann sollte man die Währungskreuze traden? Eine effektive Methode zur Ermittlung optimaler Zeitpunkte für das Traden mit Kreuzwährungen besteht darin, die Forex-Hauptpaare als Referenz zu nutzen. Da die Hauptpaare den Großteil des weltweiten Handelsvolumens ausmachen, hat ihr Verhalten das Potenzial, bessere Einblicke zu bieten als die isolierte Betrachtung der Währungskreuze. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Hauptwährungspaare nutzen können, um Trading-Möglichkeiten bei Kreuzwährungen zu erkennen: 1. Bewerten Sie die Währungsstärke Beginnen Sie mit der Einschätzung der Stärke für die einzelnen Hauptwährungen, die an Ihren Kreuzwährungspaaren beteiligt sind. Durch die Analyse der Entwicklung der Hauptpaare können Sie ermitteln, welche Währungen im Verhältnis zueinander stark oder schwach sind. Wenn zum Beispiel der AUD gegenüber dem USD stark ist, aber der USD gegenüber dem GBP stark ist, könnte AUD/GBP einen deutlicheren Trend aufweisen als AUD/USD. Ein Ranking der Stärke der einzelnen Währungen hilft dabei, festzustellen, welche Kreuzpaare die wahrscheinlich besten Trading-Möglichkeiten bieten. 2. Achten Sie auf USD-Neutralität Wenn der USD neutral ist – also weder besonders stark noch schwach im Vergleich zu anderen Währungen – können Kreuzwährungen attraktiver für das Trading werden. In solchen Szenarien wird die relative Stärke oder Schwäche von Nicht-USD-Währungen deutlicher sichtbar und bietet klarere Trading-Signale bei Kreuzpaaren. Wenn der USD zum Beispiel stabil ist, könnten Sie bei Paaren wie EUR/GBP oder EUR/AUD ausgeprägtere Trends entdecken. 3. Erkennen Sie technische Katalysatoren Analysieren Sie die Hauptpaare, um technische Muster oder wichtige Niveaus zu erkennen, die potenzielle Bewegungen bei Kreuzwährungen signalisieren können. Achten Sie bei den Hauptpaaren auf Breakouts, Trend-Umkehrungen oder deutliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Wenn GBP/USD zum Beispiel einen Breakout unter ein wichtiges Unterstützungsniveau aufweist, während USD/JPY kurz davor steht, einen wichtigen Widerstandsbereich zu testen, könnten die sich daraus ableitbaren technischen Signale darauf hindeuten, dass die Paarung von GBP und JPY (GBP/JPY) eine attraktivere Trading-Möglichkeit bieten könnte. Indem Sie die Forex-Hauptpaare als Referenz verwenden, erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Bewegungen der Kreuzwährungen, was es Ihnen erleichtert, die aussichtsreichsten Trading-Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Aktuelles Beispiel: EUR/JPY Um das Potenzial des Tradings mit Kreuzwährungen zu veranschaulichen, schauen Sie sich den Zeitraum vom 17. Juli bis 23. Juli an. Während dieser Zeit verzeichnete EUR/USD eine Abwärtsbewegung, wobei der Kurs auf dem Stundenchart unter eine wichtige aufsteigende Trendlinie fiel. Dieses technische Signal deutete auf Schwäche im Euro (EUR) und Stärke im US-Dollar (USD) hin. EUR/USD Stundenkerzen-Chart Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse Statt EUR/USD einfach short zu traden, können wir die anderen Hauptpaare überprüfen, um festzustellen, ob es eine potenziell stärkere Währung gibt, mit der wir den EUR paaren können. Der Kurschart von USD/JPY zeigte ein Topping-Muster und begann sich abwärts zu bewegen, was signalisiert, dass der japanische Yen (JPY) gegenüber dem USD an Stärke gewinnt. Diese Divergenz deutete darauf hin, dass eine Paarung der Schwäche des EUR gegen den JPY – anstelle von USD – eine ausgeprägtere Trading-Möglichkeit bieten könnte. USD/JPY Stundenkerzen-Chart Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse Daraufhin verzeichnete EUR/JPY ab dem 23. Juli einen deutlichen Rückgang von fast -5 %, wohingegen EUR/USD lediglich um weniger als -1 % fiel. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie die Analyse von Hauptpaaren dazu beitragen kann, stärkere Trading-Signale bei Währungskreuzen zu erkennen. EUR/JPY Stundenkerzen-Chart Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse Fazit Das Verständnis, wann Währungskreuze zu traden sind, kann Ihnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten auf dem Forex-Markt eröffnen. Durch die Nutzung der Analyse der Hauptpaare können Trader wertvolle Einblicke in die Stärke und Schwäche der verschiedenen Währungen erhalten, was es ihnen ermöglicht, fundiertere Trading-Entscheidungen zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie auf der Suche nach höherer Volatilität, vielfältigen Möglichkeiten oder gleichmäßigeren Trends sind, kann das Trading mit den Währungskreuzen eine wertvolle Ergänzung Ihrer Trading-Strategie darstellen. Haftungsausschluss: Dies ist nur zu Informations- und Lernzwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die individuellen finanziellen Verhältnisse oder Ziele eines jeden Anlegers. Alle Informationen, die sich auf vergangene Leistungen beziehen, stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen dar. Die Kanäle der sozialen Medien sind für Einwohner des Vereinigten Königreichs nicht relevant. WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG: CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 83.51% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.Ausbildungvon Capitalcom1
EURJPY Long MöglichkeitDie Analyse vom EURJPY gestern war auf eine Korrektur zu warten. Aktuell läuft der Chart ohne größere Korrektur weiter Long, da der JPY wieder enorm schwächelt. Ein aktueller Einstieg halten wir für nicht sinnvoll. Alternative wäre hier in einen kleineren Timeframe zu nutzen und dort einen Einstieg zu finden. Alternativ warten wir hier auf eine bessere Korrektur.Longvon Fourrex_Impulse0
EURJPY Long MöglichkeitEURJPY klettert und klettert. Nächster Widerstand ist gebrochen und wird aktuell getestet als Support. Möglichkeit bei Bestätigung für einen weiteren Long Einstieg. Bei Bruch wäre später evtl. ein Short Einstieg möglich.Longvon Fourrex_ImpulseAktualisiert 3
EURJPY Long Einstiege | Wochenanalyse KW20Ansich sehen wir den JPY weiterhin schwach, vor allem wenn wir das BIP am Mittwoch betrachten und dessen Prognose. Aktuell mauschelt sich der EURJPY durch den Widerstand long. Eine Korrektur für den Einstieg wäre schöner. Kann aber auch bei Bruch und Bestätigung des aktuellen Widerstandes ein Long Einstieg möglich werden. Eine Short Bewegung halten wir aktuell nicht für sehr Wahrscheinlich, kann aber nach Supportbruch der letzten Bewegung beim Anleihen Verkauf immer noch als Option gelten.Longvon Fourrex_Impulse1
EURJPY Ausbruchsversuch fallender KeilHallo Trader und Investeoren. Anbei meine Idee für EURJPY. BEI vorzeitigen Einstiegen SL manuell verwalten. Einstieg vor dem Ausbruch 165,15 -165,25 möglich. Grundlage für meine Idee ist die Bildung eines fallenden Keils. Alle Indikatoren zusammen haben eine Trefferquote von über 92% SL könnte das eventuell anstehende doppel Top bilden, wenn der Kurs dieses bildet, Nach Ausbruch aus dem Kanal auch diesen SL halten. Ich platziere 3 Trades, verwalte diese manuell mit Teilprofiten. Gutes Gelingen und Einstieg.Longvon WhaleWaveSurfer1
EURJPY in der Range mit Ausbruchmöglichkeiten / KW18-2024EURJPY bestätigt innerhalb der Seitwärtsrange aktuell den FIBO auf 0.618 und 0.50 für Longeinstiege. Innerhalb dieser Range warten wir jedoch besser auf einen Ausbruch um nicht in die Manipulationsfalle zu geraten. Long Einstieg nach Bruch des Widerstandes Möglich sowie Short nach Bruch des Supports.von Fourrex_Impulse0
1 € = 180 JPY / Wird wohl bald soweit seinSiehe selbst - Elliot Wellen Schauen wir mal wohin der Markt sich bewegt.von AlexanderUmlauf1
EUR JPY H_4 Short Möglichkeit Hier haben wir bei EUR JPY einen Harmonischen Cypher Muster auf den 4 Stunden Chart und das ganze wird auch sehr gut unterstütz mit einem guten Supply Zone . TP und SL ist in der Analysen sichtbar . Good Luck :) Shortvon PiP-iTAktualisiert 4
EURJPY+ im Weekly Abrundung und long Aufbau vom ATL aus + knapp unter 100er Ext. long + long Aufbau + impulsiv long, korrektiv short + entgegengesetzter VB gebrochen, vorheriger overtract + KB auf Höhe von Struktur + stabile long SQ, Aktivierung durch gefinishte sek. SQ long + letzte Highs gebrochen, Trendwechsel intern + mögliche short SQ mit ZL in KB - in long ZL, am Ende einer Aufwärtsbewegung Währungslage: -+ EURAUD, EURUSD uneindeutig +- EURCAD short, dann long - EURGBP, EURNZD eher short + EURCHF long + xxxJPY long -+ CHFJPY eher short Details: TP = 100% Korrektur Fazit: starkes Setup, aber am Ende der Aufwärtsbewegung EUR uneindeutig, JPY passtLongvon SimonVogelAktualisiert 1
EURJPY+ im Weekly Abrundung und long Aufbau vom ATL aus + knapp unter 100er Ext. long + long Aufbau + impulsiv long, korrektiv short + entgegengesetzter VB gebrochen, vorheriger overtract + KB auf Höhe von Struktur + stabile long SQ, Aktivierung durch gefinishte sek. SQ long + letzte Highs gebrochen, Trendwechsel intern - in long ZL, am Ende einer Aufwärtsbewegung Währungslage: +- EURAUD, EURUSD eher long +- EURCAD short, dann long - EURGBP, EURNZD eher short + EURCHF long + xxxJPY long -+ CHFJPY eher short Details: TP = 10 Pips vor ZL Fazit: starkes Setup, aber am Ende der Aufwärtsbewegung EUR passt eher, JPY passtLongvon SimonVogelAktualisiert 0
EURJPY+ in daily ZL long + short SQ aus long ZL und VB + stabiler KII Aufbau + letzte Lows gebrochen, Trendwechsel + VB auf Höhe von long ZL, offener Imbalance und Struktur + short ZL in KB Währungslage: - EURAUD long + EURCAD short +- EURCHF, EURGBP, EURUSD eher short -+ EURNZD uneindeutig - AUDJPY, CADJPY, CHFJPY eher long +- GBPJPY, NZDJPY, USDJPY eher short Details: Entry = ZL long TP = 10 Pips vor ZL Fazit: schönes Setup mit starkem short Aufbau EUR und JPY uneindeutigShortvon SimonVogel3
Demo 100k Acc EURJPY supplyConfluences: Liquidity Sweep whick 15 min chart cons: Sorge mich um große bullishe candle + lange whicks. Lots: 3 x 0.1 Lot 25 pip stoploss ca TP 1:1,5 caShortvon sebastiangiesler230
EURJPY traidingidee LongtermTraidingidee im 4H chart. Zielbereiche in den Rechtecken. keine Handelsempfehlung!Longvon Marcelitogoldini110