DAX30: Die nächste Punktlandung, nun am SeptembertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.573 Punkten:
Die neue Handelswoche nun wurde schon schwach begonnen.
Am heutigen Donnerstag ist der DAX weiter gefallen und hat das bisherige Oktober-Tief herausgenommen.
Die neue Marke wurde bei 12.328,5 gesetzt. Damit wurde fast das September-Tief erreicht.
In der Folge konnte der DAX Future gute 245 Punkte wieder aufholen und hat nahe am Tageshoch von 12.591,5 Zählern geschlossen.
Widerstand : 13.163 | 13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.316 | 12.127 (SMA200)
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral bis positiv.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX sich nahe an den Unterstützungen aufhält.
Von hier aus könnte der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% zumindest wieder an den SMA20 (blaue Linie) steigen.
Die heutige Tageskerze zeigt eine lange Lunte. Das deutet auf Kaufbereitschaft am Tagestief hin.
Zudem liegt der Schlusskurs am Tageshoch, das kann ein Hinweis auf zumindest einen positiven Folgetag sein.
Die Lage würde sich eintrüben, falls das September-Tief und danach auch der SMA200 (orange Linie) einem nächsten Anlauf nicht mehr standhalten kann.
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
Trading Ideen
DAX30: Punktlandung am OktobertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.532 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future eine Korrektur in Richtung Oktober-Tief vollführt.
Zum Ende der Woche dann einen Teil der Korrektur bis an den SMA50 (grüne Linie) zurückerobern können.
Die neue Handelswoche nun wurde schon schwach begonnen. Am heutigen Mittwoch hat der DAX unter dem SMA20 (blaue Linie) eröffnet.
Im weiteren Verlauf ist der Kurs gefallen und hat bei 12.521 Punkten den Tiefstwert für den laufenden Oktober punktgenau erreicht.
Widerstand : 13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.521 | 12.316 | 12.131 (SMA200)
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral bis negativ.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX sich zwischen den nahen Widerständen und Unterstützungen aufhält.
Von hier aus könnte der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% innerhalb der September-Marken seitwärts laufen.
Der heutige Tag zeigt eine markante Abwärtskerze. Der Schlusskurs liegt am Tagestief und hat auch das Tief der Vorwoche herausgenommen.
Mit dem punktgenauen Erreichen des Tiefstwerts von Anfang Oktober könnte sich hier eine leichte Unterstützung herauskristallisieren.
Die Lage würde sich eintrüben, falls das September-Tief und danach auch der SMA200 (orange Linie) in Reichweite der Kursentwicklung gerät.
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
Eine Rückkehr an die gleitenden Durchschnitte von 20 und 50 Perioden wäre ein mögliches Pullback-Szenario.
Handeln Sie (nur) an lukrativen HandelstagenDas Bild zeigt die tägliche Schwankungsbreite/ Handelspanne der Kursnotierungen. Die gelbe Linie ist ein SMA mit 10 Perioden. Die waagrechte Linie ist an den Tiefs des SMA 10 angelegt. Diese waagrechte Linie ist eine einfache Näherung der kleinsten vorkommenden Schwankungsbreiten im Dax.
Wenn die gestrige Schwankungsbreite nahe im Bereich der waagrechten Linie, also der kleinsten vorkommenden Schwankungsbreite/Handelsspanne liegt, dann können Sie für den nächsten Tag oder für einen der kommenden Tagen mit einer 2,618-fachen Schwankungsbreite rechnen, somit
99 Punkte x 2,618 = 259 Punkte.
Trader lieben Handelstage mit zunehmender Volatilität.
Mit meinem Fibonacci-Trading-Indikator_2 können Sie mit der richtigen Einstellung und gutem Tradingmanagement mindestens 259 Punkte x 0,382 = 99 Punkte gewinnen. Die Einstellung des Tralingstopps entscheidet dann über die zweite Hälfte des Gewinns.
Der Fibonacci-Trading-Indikator_2 ist nichts anderes als eine andere Darstellung des Retracement-Werkzeugs.
Setze bei einem Wochentrade das Fibonacci- Retracement-Werkzeug aus der Werkzeugliste an den Kurbalken der Vorwoche und verschiebe es an das höchste Hoch der aktuellen Woche und du kannst das mindeste erreichbare Tief, das bei 61,8% liegt, ablesen. Das ist das erste Tradingziel. Nichts anderes macht mein Fibonacci-Trading-Indikator_2.
Die Schwankungsbreite kann hiermit abgelesen werden:
Trading margin, inside bars and outside bars
DAX30: Wenig Bewegung, aber jetzt unter dem SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.715 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future eine Korrektur in Richtung Oktober-Tief vollführt.
Zum Ende der Woche dann einen Teil der Korrektur bis an den SMA50 (grüne Linie) zurückerobern können.
Die neue Handelswoche wurde nah an diesem Level begonnen.
Am heutigen Dienstag hat der DAX unter dem SMA20 (blaue Linie) eröffnet.
Im weiteren Verlauf ist der Kurs kurz darüber gelaufen, um am Ende knapp über dem Tagestief von 12.702 Punkten zu schließen.
Widerstand :13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.526 | 12.316
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX sich zwischen den nahen Widerstände und Unterstützungen aufhält.
Von hier aus könnte der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% innerhalb der September-Marken seitwärts laufen.
Der heutige Tag ist unter dem SMA20 verlaufen, dürfte jedoch aufgrund der geringen Tagesspanne nicht allzu viel Aufmerksamkeit bekommen.
Die Lage würde sich eintrüben, falls das September-Tief und danach auch der SMA200 (orange Linie) in Reichweite der Kursentwicklung gerät.
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
Eine Rückkehr an das September-Hoch könnte auch wieder eine positive Erwartung fördern.
DAX30: Zwischen den Linien des SMA20 und 50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.849 Punkten:
In der Vorwoche hat der DAX30 Future eine Korrektur in Richtung Oktober-Tief vollführt.
Zum Ende der Woche dann einen Teil der Korrektur bis an den SMA50 (grüne Linie) zurückerobern können.
Die neue Handelswoche hat nah an diesem Level begonnen.
Am heutigen Montag hat der DAX sowohl den SMA50 nach oben als auch den SMA20 (blaue Linie) nach unten durchstoßen.
Im weiteren Verlauf ist der Kurs in den Bereich zwischen diesen Linien zurückgekehrt.
Widerstand :13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.526 | 12.316
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX sich nahezu in der Mitte aller nahen Widerstände und Unterstützungen aufhält.
Von hier aus könnte der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% innerhalb der September-Marken seitwärts laufen.
Der heutige Tag hat zum Wochenstart keinen Impuls generieren können. Sowohl oben als auch unten wurde der Kurs zurückgewiesen.
Im Schlusskurs lag der DAX30 knapp 60 Punkte unter dem Eröffnungskurs von 12.908 Punkten.
Die Lage würde sich eintrüben, falls das September-Tief und danach auch der SMA200 (orange Linie) in Reichweite der Kursentwicklung gerät.
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
Eine Rückkehr an das September-Hoch könnte auch wieder eine positive Erwartung fördern.
DAX30: Pullback an den SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.892 Punkten:
Die aktuelle Handelswoche schien freundlich gestartet, ist in der Folge jedoch in eine Korrektur gelaufen.
Am heutigen Freitag hat der DAX30 Future einen Teil der Kursverluste zurückgewinnen können.
Der SMA20 (blaue Linie) wurde wieder überschritten, der SMA50 (grüne Linie) im Tageshoch berührt.
Im Schlusskurs ist der Index nah am Tageshoch von 12.944 Zählern geblieben.
Widerstand : 12.939 (SMA50) | 13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.526 | 12.316
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen offensichtlich nicht halten konnte.
Von hier aus könnte der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% innerhalb der September-Marken seitwärts laufen.
Die aus dem September-Tief entstandene Aufwärtsbewegung hat in der Korrektur fast das Oktober-Tief berührt.
Dieses letzte lokale Tief vom Anfang Oktober wurde noch nicht herausgenommen.
Daher lässt sich auf diesem Level noch eine Unterstützung vermuten.
Der heutige Anlauf an den SMA50 (grün) kann als Pullback interpretiert werden.
Von hier aus kann eine weitere Abwärtsbewegung starten, die als erstes Kursziel das September-Tief anlaufen würde.
Die Lage würde sich weiter eintrüben, falls danach auch der SMA200 (orange Linie) in Reichweite der Kursentwicklung gerät.
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
Eine Rückkehr über die gleitenden Durchschnitte könnte auch wieder eine positive Erwartung fördern.
DAX30: Abgerutscht durch die nahen UnterstützungenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.740 Punkten:
Die aktuelle Handelswoche schien freundlich gestartet, ist in der Folge jedoch in eine Korrektur gelaufen.
Am heutigen Donnerstag hat der DAX30 Future eine stärkere Abwärtsbewegung vollführt.
Die SMA20 (blaue Linie) und SMA50 (grüne Linie) wurden zusammen mit der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (rot) gebrochen.
Widerstand : 13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.526 | 12.316
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen offensichtlich nicht halten konnte.
Von hier aus könnte der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% seitwärts laufen.
Die aus dem September-Tief entstandene Aufwärtsbewegung hat mit der heutigen Abwärtskerze fast das Oktober-Tief berührt.
Die Linie steigender Tiefs (rot) wurde gebrochen. Das letzte lokale Tief vom Anfang Oktober wurde heute nicht herausgenommen.
Daher lässt sich auf diesem Level noch eine Unterstützung vermuten.
Die Lage würde sich weiter eintrüben, falls auch das September-Tief und der SMA200 (orange Linie) in Reichweite der Kursentwicklung geraten.
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
Eine Rückkehr über die gleitenden Durchschnitte könnte auch wieder eine positive Erwartung fördern.
DAX30: Ohne Impulse, doch über dem SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.946 Punkten:
In der vergangene Woche ist der Kurs dynamisch durch die gleitenden Durchschnitte der letzten 20 (blau) und 50 (grün) Tage gestiegen.
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet, in der Folge jedoch in eine kleine Korrektur gelaufen.
Am heutigen Mittwoch hat der DAX30 Future knapp über dem SMA50 (grüne Linie) eine vergleichsweise kleine Tageskerze gebildet.
Der Schlusskurs notiert dicht über dem Tagestief von 12.935 Zählern.
Widerstand : 13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.931 (SMA50) | 12.316
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen augenscheinlich zurückerobert hat.
Von hier aus könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% das September-Hoch angelaufen werden.
Die aus dem September-Tief entstandene Aufwärtsbewegung hat mit der heutigen Abwärtskerze den SMA50 (grün) angelaufen.
Auch wenn der Kurs unter der runden 13.000er Marke notiert, ist die Serie steigender Tiefs (rote Linie) noch intakt.
Es kann von der Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends ausgegangen werden.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage eintrüben, falls die Kurse wieder fallen und
der SMA20 (blau) und SMA50 (grün) getestet bzw. unterschritten werden.
Dann wäre das Augenmerk zunächst auf dem September-Tief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30: Kleine Korrektur als Test des SMA50 Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.986 Punkten:
In der vergangene Woche ist der Kurs dynamisch durch die gleitenden Durchschnitte der letzten 20 (blau) und 50 (grün) Tage gestiegen.
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet.
Am heutigen Dienstag korrigiert der DAX30 Future am Tief bis kurz über den SMA50 (grüne Linie).
Der Schlusskurs notiert dicht über dem Tagestief von 12.941 Zählern.
Widerstand : 13.461 | 13.824
Unterstützung : 12.925 (SMA50) | 12.316
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen augenscheinlich zurückerobert hat.
Von hier aus könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% das September-Hoch angelaufen werden.
Die aus dem September-Tief entstandene Aufwärtsbewegung hat mit der heutigen Abwärtskerze den SMA50 (grün) angelaufen.
Auch wenn der Kurs unter der runden 13.000er Marke notiert, ist die Serie steigender Tiefs (rote Linie) noch in Ordnung.
Es kann von der Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends ausgegangen werden.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage eintrüben, falls die Kurse wieder fallen und
der SMA20 (blau) und SMA50 (grün) getestet bzw. unterschritten werden.
Dann wäre das Augenmerk zunächst auf dem September-Tief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30: Die Dynamik setzt sich fort Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.145 Punkten:
In der vergangene Woche ist der Kurs dynamisch durch die gleitenden Durchschnitte der letzten 20 (blau) und 50 (grün) Tage gestiegen.
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet.
Am heutigen Montag hat der DAX30 Future das Hoch der Vorwoche gleich herausgenommen.
Der Schlusskurs notiert dicht am Tageshoch von 13.163 Zählern.
Widerstand : 13.461 | 13.824
Unterstützung : 13.000 | 12.316
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen augenscheinlich zurückerobert hat.
Von hier aus könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% das September-Hoch angelaufen werden.
Die aktuell laufende Aufwärtsbewegung konnte den SMA50 (grüne Linie) und den Bereich der runden 13.000 Punkte-Marke überbieten.
Dadurch wäre der Weg bis an den nächsten Widerstand nun frei.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage eintrüben, falls die Kurse wieder fallen und
der SMA20 (blau) und SMA50 (grün) getestet bzw. unterschritten werden.
Dann wäre das Augenmerk zunächst auf dem September-Tief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30-Chartanalyse: Mit neuer Stärke auf alte Hochs?Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
Nach dem abgeklungenen Impuls in der Vorwoche konnte der DAX30 Future in der nun beendeten Handelswoche eine starke Erholung einleiten.
Mit einer Serie an Aufwärtstagen wurden signifikante gleitende Durchschnitte bei 20 (blau) und 50 (grün) Perioden überwunden
und die Runde Marke von 13.000 Punkten zurückerobert.
Am Freitag lag der DAX im Tief bei 12.993 Punkten und konnte sich bis zur Schlusstaxierung noch über 13.000 halten.
Das Tageshoch markiert bei 13.094 Zählern auch den höchsten Wert der abgeschlossenen Woche.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Seit Juli hat sich eher eine Seitwärtsrange zwischen 12.200 und 13.300 Punkten etabliert.
Unterstützend für einen Ausbruch nach oben können nun die gleitenden Durchschnitte von 50 (blau) und 20 (grün) Tagen wirken.
Ziele darüber wären das September Hoch und das Allzeit-Hoch.
Ausgehend vom bisherigen Verlauf ist im Bereich der 13.300 Punkte mit einer Verschnaufpause zu rechnen.
Ebenso könnte der Kurs noch einmal bis an den SMA20 oder SMA50 korrigieren.
Ein Bruch dieser Unterstützung könnte den DAX auch wieder in die untere Hälfte der Seitwärtsrange führen.
Im Falle einer neuen Abwärtsbewegung können die Kurse starke Unterstützung erwarten.
Unter 12.300 Punkten liegen in enger Reihe die Tiefs aus August und Juli, dann kommt der von vielen Marktteilnehmern beobachtete SMA200 (orange Linie).
Sollten diese Kursmarken gebrochen werden, dürfte der folgende Kursrutsch an Fahrt aufnehmen.
DAX30: Weiter an die alten Hochs?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.052 Punkten:
In der vergangene Woche gab es eine leichte Erholung an den gleitenden Durchschnitte 50 Perioden (grüne Linie).
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet. Die SMA der letzten 20 (blau) und 50 (grün) Tage wurden überwunden.
Am heutigen Freitag hat der DAX30 Future mit dem Hoch des Vortags gerungen.
Die runde Marke bei 13.000 konnte bis zum Schluss gehalten werden.
Widerstand : 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 13.000 | 12.316 | 12.267
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen augenscheinlich zurückerobert hat.
Von hier aus könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% das August-Hoch erneut angelaufen werden.
Der aktuelle Aufwärtsimpuls konnte den SMA50 (grüne Linie) und den Bereich der runden 13.000 Punkte-Marke überbieten.
Dadurch wäre der Weg bis an den nächsten Widerstand nun frei.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage wieder eintrüben, falls die Kurse wieder fallen und das August-Tief getestet
bzw. unterschritten wird. Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30 - Dynamisch über die gleitenden DurchschnitteKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.038 Punkten:
In der vergangene Woche gab es eine leichte Erholung an den gleitenden Durchschnitte 50 Perioden (grüne Linie).
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet. Am heutigen Donnerstag hat der DAX30 Future mit einem kleinen „Up Gap“ eröffnet.
Im Hoch kam der Kurs auf 13.087 Punkte. Die runde Marke bei 13.000 konnte bis zum Schluss gehalten werden.
Widerstand : 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 12.316 | 12.267 | 12.199,5
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen augenscheinlich zurückerobern kann.
Von hier aus könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% das August-Hoch erneut angelaufen werden.
Der aktuelle Aufwärtsimpuls konnte den SMA50 (grüne Linie) und den Bereich der runden 13.000 Punkte-Marke überbieten.
Darüber wäre der Weg bis an den nächsten Widerstand nun frei.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage wieder eintrüben, falls die Kurse wieder fallen und das August-Tief getestet
bzw. unterschritten wird. Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
#FDAX - Day Trading Setup 08.10.2020 - POCMoin vom Meer!
Die Märkte haben sich stark gehalten über Nacht.
Der FDAX und Dax stehen kurz vor dem Ausbruchslevel bei 13030. Dies würde eine kurzfristige Short Bewegung bedeuten, sowie der POC der vorherigen Rotation liegt ca. 200 Punkte höher.
Ist das eine kurzfristige Trendwende?
Was sagen die Elliot Wave Trader dazu?
Good Trades!
Robert
DAX30 - Neuer Anlauf auf das August-Hoch?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.928 Punkten:
In der vergangene Woche gab es eine leichte Erholung an den gleitenden Durchschnitte 50 Perioden (grüne Linie).
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet. Am heutigen Mittwoch hat der DAX30 mit einem kleinen "Down Gap" eröffnet.
Die Lücke wurde im Tagesverlauf geschlossen. Erneut konnte der Widerstand des SMA 50 (grün) überwunden werden.
Zum Schluss des Tages lag der Kurs dann nah am Tageshoch von 12.947 Punkten.
Widerstand : 13.000 | 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 12.316 | 12.267 | 12.199,5
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig positiv.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen augenscheinlich zurückerobern kann.
Von hier aus könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% das August-Hoch erneut angelaufen werden.
Der aktuelle Aufwärtsimpuls konnte den SMA50 (grüne Linie) überbieten. Sollten die Kurse sich darüber behaupten können,
würde der Bereich der runden 13.000 Punkte-Marke als nächstes Ziel in den Fokus geraten.
Darüber ist der Weg bis an den nächsten Widerstand frei.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage wieder eintrüben, falls die Kurse wieder fallen und das August-Tief getestet
bzw. unterschritten wird. Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30 - Knapp über dem SMA50Kurze Standortbestimmung:
In der vergangene Woche gab es eine leichte Erholung an den gleitenden Durchschnitte 50 Perioden (grüne Linie).
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet.
Am heutigen Dienstag konnte der DAX30 den Widerstand des SMA 50 (grün) überwinden.
Zum Schluss des Tages lag der Kurs dann sogar auf dem knapp darüber laufenden SMA 20 (blau).
Widerstand : 13.000 | 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 12.316 | 12.267 | 12.199,5
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen gebrochen hat.
Von hier aus könnte eine Seitwärtsbewegung in der Kursspanne zwischen September-Tief und August-Hoch entstehen.
Der leichte Aufwärtsimpuls konnte den SMA50 (grüne Linie) nun knapp überbieten.
Sollten die Kurse sich darüber behaupten können, würde der Bereich der runden 13.000 Punkte-Marke als nächstes Ziel in den Fokus geraten.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage wieder eintrüben, falls die Kurse wieder fallen und das August-Tief getestet bzw. unterschritten wird.
Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30 - Berührung am SMA50Kurze Standortbestimmung:
In der vergangene Woche gab es eine leichte Erholung an den gleitenden Durchschnitte 50 Perioden (grüne Linie).
Auch die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet.
Am heutigen Montag generierte der DAX30 ein Up-Gap und lief erneut an den Widerstand des SMA 50 (grün).
Zum Schluss des Tages lag der Kurs dann gute 110 Punkte über dem Tagestief von 12.709 Zählern.
Widerstand : 13.000 | 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 12.316 | 12.267 | 12.199,5
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen gebrochen hat.
Von hier aus könnte eine Seitwärtsbewegung in der Kursspanne zwischen September-Tief und August-Hoch entstehen.
Der leichte Aufwärtsimpuls ist vorerst am SMA50 (grüne Linie) gescheitert.
Kurse darüber würden den Bereich der runden 13.000 Punkte-Marke als nächstes Ziel anvisieren.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage weiter eintrüben, falls das August-Tief getestet und unterschritten wird.
Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30: Verloren im Niemandsland?Rückblick und kurze Einordnung
Nach der einschneidenden Abwärtsbewegung in der Vorwoche konnte der DAX30 Future in der nun beendeten Handelswoche eine Zwischenerholung einleiten. In der Spitze wurden gut 610 Punkte wieder aufgeholt, die jedoch im weiteren Wochenverlauf nicht gehalten werden konnten.
Am Freitag lag der DAX im Tief bei 12.521 Punkten und konnte bis zur Schlusstaxierung noch 140 Punkte gut machen. Die anfängliche Beunruhigung der Märkte über einen positiven Covid19-Test bei US-Präsident Donald Trump hat sich im Tagesverlauf gelegt.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Die Kurse bewegen sich momentan in einem um die 1.000 Punkte fassenden Bereich zwischen Unterstützung und Widerstand. Nach oben deckeln die fallend verlaufenden gleitenden Durchschnitte von 50 (blau) und 20 (grün) Tagen. Darüber warten schon die alten Hochs aus Juli bis September.
Nach unten können die Kurse ebenfalls starke Unterstützung erwarten. Dort liegen in enger Reihe die Tiefs aus August und Juli, dann kommt der von vielen Marktteilnehmern beobachtete SMA200 (orange Linie). Sollten diese Kursmarken gebrochen werden, dürfte die folgende Abwärtsbewegung an Fahrt aufnehmen.
Aufhellen würde sich das Chartbild erst wieder, wenn zumindest der GD 50 (grüne Linie) per Tagesschlusskurs überwunden wird. Danach würde weiter steigenden Kursen erneut das bekannte Widerstands-Duo der Hochs aus Juli und August entgegen stehen.
Die größte Wahrscheinlichkeit liegt von diesem Punkt aus in einer Seitwärtsphase zwischen Hoch und Tief aus dem August.
DAX30 - Die Basis für einen Aufwärtsimpuls?Kurze Standortbestimmung:
Die vergangene Woche hat mit einer starken Abwärtsbewegung begonnen.
Es wurden die gleitenden Durchschnitte aus 20 (blau) und 50 (grün) Perioden durchbrochen.
Ebenso wurde das letzte lokale Tief von Anfang September herausgenommen.
Die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet.
Am heutigen Freitag generiert der DAX30 nach drei gemäßigten Abwärtstagen einen Candlestick Hammer.
Zum Schluss des Tages lag der Kurs damit gute 180 Punkte über dem Tagestief von 12.521 Punkten.
Widerstand : 13.000 | 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 12.316 | 12.267 | 12.199,5
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral.
Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen gebrochen hat.
Von hier aus könnte eine Seitwärtsbewegung in der Kursspanne zwischen September-Tief und August-Hoch entstehen.
Die Serie aus drei Abwärtstagen und dem Candlestick-Hammer könnte die Basis für einen Aufwärtsimpuls an oder über den SMA50 (grüne Linie) bilden.
Kurse darüber würden den Bereich der runden 13.000 Punkte-Marke als nächstes Ziel anvisieren.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage weiter eintrüben, falls das August-Tief getestet und unterschritten wird.
Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie).
Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30 möchte wieder abwärts?Kurze Standortbestimmung:
Die vergangene Woche hat mit einer starken Abwärtsbewegung begonnen. Es wurden die gleitenden Durchschnitte aus 20 (blau) und 50 (grün) Perioden durchbrochen. Ebenso wurde das letzte lokale Tief von Anfang September herausgenommen.
Die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet. Am heutigen Donnerstag generiert der DAX30 einen weiteren gemäßigten Abwärtstag unterhalb des SMA50 (grüne Linie). Zum Schluss des Tages lag der Kurs dann gute 150 Punkte unter dem Tageshoch von 12.842 Punkten.
Widerstand : 13.000 | 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 12.316 | 12.267 | 12.199,5
Das Chartbild erscheint aktuell vorrangig neutral. Dies wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen gebrochen hat. Von hier aus könnte eine Seitwärtsbewegung in der Kursspanne zwischen September-Tief und August-Hoch entstehen.
So lange die Kurse unter dem SMA50 (grüne Linie) verlaufen, wird ein Aufwärtsimpuls vorerst ausbleiben.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage weiter eintrüben, falls das August-Tief getestet und unterschritten wird. Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie). Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.
DAX30 heute gemäßigtKurze Rückschau und Einschätzung:
Die vergangene Woche hat mit einer starken Abwärtsbewegung begonnen. Im Tagesverlauf hat der Kurs die gleitenden Durchschnitte aus 20 (blau) und 50 (grün) Perioden durchbrochen. Ebenso wurde das letzte lokale Tief von Anfang September herausgenommen.
Die aktuelle Handelswoche ist freundlich gestartet. Am heutigen Mittwoch generiert der DAX30 einen gemäßigten Abwärtstag unterhalb des SMA50 (grüne Linie). Zum Schluss des Tages lag der Kurs dann gute 170 Punkte unter dem Tageshoch von 12.883 Punkten.
Widerstand : 13.000 | 13.245,5 | 13304,5
Unterstützung : 12.316 | 12.267 | 12.199,5
Das aktuell neutrale Chartbild wird dadurch bestimmt, dass der DAX die nahen Unterstützungen gebrochen hat. Von hier aus könnte eine Seitwärtsbewegung in der Kursspanne zwischen September-Tief und August-Hoch entstehen.
So lange die Kurse unter dem SMA50 (grüne Linie) bleiben, wird ein Aufwärtsimpuls vorerst ausbleiben.
Auf der anderen Seite würde sich die Lage weiter eintrüben, falls das August-Tief getestet und unterschritten wird. Dann wäre das Augenmerk zunächst wieder auf dem Julitief und dem SMA200 (gelbe Linie). Kurse darunter würden das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise weiteres Abwärtspotential in Richtung 11.600 Punkten eröffnen.