#GOLD #XAUUSD Hic et nunc! Make or Break bei 1810 USD! #GC_FHallo und Willkommen zu einem umfangreichen Video-Update zum Gold-Future ( GC1! / COMEX), liebe Investoren und Trader.
Als Follow-Up zu meiner Analyse vom 22. März diesen Jahres...
...hier nun die aktuelle Überprüfung der Situation im gelben Edelmetall.
RoadMap per 22.03.2021
1.) Anstieg bis ca. 1750 - 1770 USD
2.) Nochmaliger starker Abverkauf bis 1646/35 USD
3.) Ausbildung positiver Divergenzen und heftiges Reversal
Sollte Gold allerdings klar und nachhaltig über 1790/1804 US-Dollar ansteigen, dürften weitere Tiefpunkt m.E. vorerst vom Tisch sein...
Wir testen nun die vorgelagerte Make-Or-Break-Zone zwischen 1790 und 1804/1810 US-Dollar. Jegleiches Scheitern unterhalb dieses Widerstands-Clusters werte ich kiritsch.
Augenmaß und Augen überall...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
QO1! Trading-Ideen
Gold: Anlauf an die $1.800Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.795:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet.
Aktuell befindet sich der Goldpreis in einer leichten Erholung und kann sich auch am heutigen Mittwoch über der Unterstützung des Novembertiefs halten. Im Tageshoch bei $1.798 wurde der Widerstand am 2012er Hoch getestet und damit die nächste Marke für einen weiteren Kursanstieg ins Visier genommen.
Widerstand: $1.798 | $1.829 | $1.966
Unterstützung: $1.767 | $1.690 | $1.566
SMA20: $1.742
Der SMA20 hat aufwärts gedreht und könnte den SMA50 in den folgenden Tagen nach oben kreuzen. Ein solches Signal würde den weiteren Kursanstieg unterstützen. Durch die Rückkehr über das Novembertief und die kurzfristige Abwärtstrendlinie ergibt sich nun ein neutrales Chartbild.
Ausgehend von einer Stabilisierung über $1.700 lässt sich im Bereich bis $1.830 nun eine Seitwärtsbewegung erwarten. Darüber würde das Novemberhoch als Ziel für steigende Kurse in den Fokus rücken.
Gold: Mit wenig Bewegung in der VortagesspanneKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.779:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet.
Aktuell befindet sich der Goldpreis in einer leichten Erholung und kann sich auch am heutigen Dienstag über der Unterstützung des Novembertiefs halten. In der Tageskerze waren keine weiteren Impulse zu verzeichnen.
Widerstand: $1.798 | $1.829 | $1.966
Unterstützung: $1.767 | $1.690 | $1.566
SMA20: $1.739
Der SMA20 hat aufwärts gedreht und könnte den SMA50 in den folgenden Tagen nach oben kreuzen. Ein solches Signal würde den weiteren Kursanstieg unterstützen. Durch die Rückkehr über das Novembertief und die kurzfristige Abwärtstrendlinie ergibt sich nun ein neutrales Chartbild.
Ausgehend von einer Stabilisierung über $1.700 lässt sich im Bereich bis $1.830 nun eine Seitwärtsbewegung erwarten. Darüber würde das Novemberhoch als Ziel für steigende Kurse in den Fokus rücken.
Gold: Erholung hält das NovembertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.770:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet.
Aktuell befindet sich der Goldpreis in einer leichten Erholung und kann sich am heutigen Montag über der Unterstützung des Novembertiefs halten.
Widerstand: $1.798 | $1.829 | $1.966
Unterstützung: $1.767 | $1.690 | $1.566
SMA20: $1.737
Der SMA20 hat aufwärts gedreht und könnte den SMA50 in den folgenden Tagen nach oben kreuzen. Ein solches Signal würde den weiteren Kursanstieg unterstützen. Durch die Rückkehr über das Novembertief und die kurzfristige Abwärtstrendlinie ergibt sich nun ein neutrales Chartbild.
Ausgehend von einer Stabilisierung über $1.700 lässt sich im Bereich bis $1.830 nun eine Seitwärtsbewegung erwarten. Darüber würde das Novemberhoch als Ziel für steigende Kurse in den Fokus rücken.
Gold Chartanalyse: Erholung über wichtige WiderständeAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.780
Trend des Tagescharts: Seitwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich durch die jüngste Entwicklung ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert. Das Novembertief, der SMA50 und die Abwärtstrendlinie bilden ein Cluster.
Zum Ende der vergangenen Woche konnte der Goldpreis diese Widerstände überwinden und sich damit in eine wichtige Schlüsselposition bringen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Das Novembertief wurde im Rahmen der Zwischenerholung überwunden. Damit könnte sich das Chartbild nun deutlich aufhellen und einen Anstieg, zumindest eine Seitwärtsphase, bis an den SMA200 einläuten. Die mögliche Kreuzung des SMA20 über den SMA50 würde ein weiteres, positives Signal dafür liefern.
Die Möglichkeit eines Fehlausbruchs über die ausgeprägten Widerstände ist ebenfalls gegeben, mit 35% jedoch weniger wahrscheinlich. In diesem Fall würde der Fokus erneut auf der grauen Unterstützungszone liegen.
Gold: Schub ans NovembertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.764:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet.
Aktuell erholt sich der Goldpreis über die SMA20 und 50, mit einer positiven Tageskerze wurde am heutigen Donnerstag der Widerstand am Novemberhoch angelaufen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.733
Der SMA20 hat aufwärts gedreht und könnte den SMA50 in den folgenden Tagen nach oben kreuzen. Ein solches Signal würde den weiteren Kursanstieg unterstützen. Die Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Mit einer Kehrtwende am Novembertief würde das Chartbild weiter negativ bleiben. Fallende Kurse unter die graue Unterstützungszone würden positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Gold: Abnahme der BewegungKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.737:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet.
Aktuell bewegt sich der Goldpreis unter Reduktion der Preisspanne zwischen den SMA20 und 50. Impulse blieben am heutigen Mittwoch aus.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.731
Der SMA20 hat aufwärts gedreht und könnte einen Durchbruch über den SMA50 beflügeln. Die Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief weiterhin negativ. Fallende Kurse unter die graue Unterstützungszone würden positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Gold: Test am SMA20 zum Wochenstart Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.732:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet.
Der Erholung an den Widerstand vom Novembertief folgt am heutigen Montag wieder Druck auf den SMA20, der sich vorerst als Unterstützung zeigen konnte.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.730
Der SMA20 hat aufwärts gedreht und könnte einen Durchbruch über den SMA50 beflügeln. Die Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief weiterhin negativ. Fallende Kurse unter die graue Unterstützungszone würden positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Gold Chartanalyse: Erholung läuft ans WiderstandsclusterAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.744
Trend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich durch die jüngste Entwicklung ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert. Das Novembertief, der SMA50 und die Abwärtstrendlinie bilden ein Widerstandscluster.
Zum Ende der vergangenen Woche konnte sich der Kurs mit Unterstützung des SMA20 an diese Widerstände heranarbeiten.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Das Novembertief wurde im Rahmen der Zwischenerholung angelaufen. Kurse darüber könnten das Chartbild nun deutlich aufhellen und einen Anstieg, zumindest eine Seitwärtsphase, bis an den SMA200 einläuten.
Eine Umkehr an den ausgeprägten Widerständen würde den Fokus erneut auf die graue Unterstützungszone als nächstes Kursziel legen.
Gold: Zwischenerholung läuft ans NovembertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.755:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet.
Der 20-Tage gleitende Durchschnitt konnte in der Vorwoche zurückerobert werden. Am heutigen Donnerstag hat sich der Goldpreis wieder an den Widerstand vom Tief aus November'20 herangewagt.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.728
Der SMA20 hat aufwärts gedreht und könnte einen Durchbruch über den SMA50 beflügeln. Die Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief noch negativ. Fallende Kurse unter die graue Unterstützungszone würden positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Gold: Zwischenerholung hält das VortagesniveauKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.738:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und wieder nach unten gedreht.
Nachdem der gleitende Durchschnitt in der Vorwoche zurückerobert werden konnte, hat sich der Goldpreis am heutigen Mittwoch in der Kursspanne des Vortags bewegt und keine weiteren Impulse generiert.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.726
Der SMA20 hat leicht aufwärts gedreht und könnte den Anlauf an den SMA50 beflügeln. Eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief weiterhin negativ. Ein Durchbruch unter die graue Unterstützungszone würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Gold: Zwischenerholung hält anKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.743:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und wieder nach unten gedreht.
Nachdem der gleitende Durchschnitt in der Vorwoche zurückerobert werden konnte, hat sich die Dynamik am heutigen Dienstag in Richtung SMA50 fortgesetzt.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.722
Der SMA20 hat leicht aufwärts gedreht und könnte den Anlauf an den SMA50 beflügeln. Eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief weiterhin negativ. Ein Durchbruch unter die graue Unterstützungszone würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Gold Chartanalyse: Unterstützungszone besteht den zweiten TestAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.728
Trend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich durch die jüngste Entwicklung ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert. Nach einem Verlauf eng am SMA20 wurde die markante Unterstützungszone mit einem Tief bei $1.677 nun erneut getestet.
Zum Ende der vergangenen Woche konnte sich der Kurs mit zwei starken Tagen wieder erholen und über dem flacher verlaufenden SMA20 schließen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit dem Test der Unterstützung und Kursen über dem SMA20 stehen die Chancen für eine Zwischenerholung ans Novembertief bei 70%. Kurse darüber könnten das Chartbild deutlich aufhellen und einen Anstieg bis an den SMA200 einläuten.
Ein Bruch unter die graue Zone würde das Vertrauen in den Goldpreis jedoch schwächen. Fallende Kurse hätten in diesem Fall ihr Ziel in der Region von $1.600, eine nächste Unterstützung liegt am Hoch aus 2019.
Gold: SMA20 zurückgewonnenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.730:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und wieder nach unten gedreht.
Am heutigen Donnerstag konnte der Kurs an die Dynamik des Vortags anknüpfen und den gleitenden Durchschnitt zurückerobern.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.720
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief mit Druck auf die graue Unterstützungszone negativ. Ein Durchbruch würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Der SMA20 verläuft flacher und könnte nachhaltig überwunden werden. Eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Nächster Test der UnterstützungszoneKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.685:
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und wieder nach unten gedreht.
Am heutigen Dienstag ist der Kurs erneut unter $1.690 gefallen und zeigt damit weiteren Abwärtsdruck.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.719
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief mit Druck auf die graue Unterstützungszone negativ. Ein Durchbruch würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Sollte hingegen der SMA20 nachhaltig überwunden werden, könnte eine Rückkehr über das Novembertief zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Abwärtsdruck bleibt bestehenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.708:
Nachdem der Goldpreis die Unterstützungszone um $1.690 getestet hat, wurde in der folgenden Erholung die Marke um $1.700 zurückgewonnen.
Am heutigen Montag hat sich der Kurs vom Verlauf am SMA20 nach unten gelöst und nah am Tagestief von $1.703 geschlossen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.721
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief mit Druck auf die graue Unterstützungszone negativ. Vorerst haben die Kurse sich darüber halten können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Sollte der SMA20 nachhaltig überwunden werden, könnte eine Rückkehr über das Novembertief zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold Chartanalyse: Ringen um den SMA20Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.731
Trend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich durch die jüngste Entwicklung ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert. Im letzten Tief bei $1.673 wurde eine markante Unterstützungszone getestet, aus welcher sich der Goldpreis leicht erholen konnte.
Während der vergangenen Woche ist der Kurs in einer geringen Schwankungsbreite mit dem SMA20 leicht abwärts gelaufen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Aktuell ringt der Gold-Futures mit dem SMA20 um eine Entscheidung. Die nahen Widerstände liegen unter der Marke von $1.800 und deuten abwärts. Lediglich ein Anstieg über den SMA200 würde die Wiederaufnahme des übergeordneten Aufwärtstrends in Aussicht stellen.
Ein kurzer Schub unter die graue Zone könnte durch Käufe auf diesem Level abgefangen werden. Bei deutlichen Schlusskursen darunter würde das Vertrauen in den Goldpreis jedoch weiter sinken. Fallende Kurse hätten im letzteren Fall ihr Ziel in der Region von $1.600, eine nächste Unterstützung liegt am Hoch aus 2019.
Gold: Weiteres Ringen am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.733:
Nachdem der Goldpreis die Unterstützungszone um $1.690 getestet hat, wurde in der folgenden Erholung die Marke um $1.700 zurückgewonnen.
Am heutigen Mittwoch hat sich der Kurs überwiegend an der Vortagesspanne orientiert und am Ende des Tages über dem SMA20 geschlossen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.724
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief mit Druck auf die graue Unterstützungszone negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Sollte der SMA20 nachhaltig überwunden werden, könnte eine Rückkehr über das Novembertief zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Wenig Bewegung am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.738:
Nachdem der Goldpreis die Unterstützungszone um $1.690 getestet hat, wurde in der folgenden Erholung die Marke um $1.700 zurückgewonnen.
Am heutigen Montag hat sich der Kurs überwiegend an der Vortagesspanne orientiert und am Ende des Tages über dem SMA20 geschlossen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.732
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief mit Druck auf die graue Unterstützungszone negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Sollte der SMA20 nachhaltig überwunden werden, könnte eine Rückkehr über das Novembertief zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
#GOLD #XAUUSD Heftiges Reversal voraus?! Key Levels to watch!Hallo und Willkommen zu einem kurzen Status-Update zum Gold-Future ( GC1! / COMEX), liebe Investoren und Trader.
Der Future sah zuletzt weitere Abgaben und setzte das Order Flow Level um 1737 USD gehörig unter Druck. Zwar gelingt dem gelben Edelmetall momentan eine Stabilisierung, von einer klaren Umkehr möchte ich hier jedoch noch nicht sprechen.
Fakt ist, dass verschiedene Indikatoren, die ich einsetze z.B. im Tageschart schon arg überverkauft sind. Es fehlen mir jedoch die positiven Divergenzen , die häufig als Schlüsselreiz fungieren.
Diese könnten sich allerdings auf Sicht der nächsten Wochen einstellen. Folgende Roadmap könnte GC1! demnach durchlaufen...
1.) Anstieg bis ca. 1750 - 1770 USD
2.) Nochmaliger starker Abverkauf bis 1646/35 USD
3.) Ausbildung positiver Divergenzen und heftiges Reversal
Sollte Gold allerdings klar und nachhaltig über 1790/1804 US-Dollar ansteigen, dürften weitere Tiefpunkt m.E. vorerst vom Tisch sein...
Augenmaß und Augen überall...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Gold Chartanalyse: Test am SMA20Analyse beim Stand des Goldpreises von $1.741
Trend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich durch die jüngste Entwicklung ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert. Im letzten Tief bei $1.673 wurde eine markante Unterstützungszone getestet.
Aus dieser Zone konnte sich der Goldpreis leicht erholen und hat zum Ende der vergangenen Woche den bei $1.735 notierenden SMA20 angelaufen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Die Abwärtsbewegung wurde durch das Cluster aus Unterstützungen in der grauen Zone um $1.690 zunächst gebremst. Sollte der SMA20 seine Funktion als Widerstand ausspielen, könnte der Goldpreis unter dem Novembertief wieder abwärts drehen.
Ein kurzer Schub unter die graue Zone könnte durch Käufe auf diesem Level aufgefangen werden. Bei deutlichen Schlusskursen darunter würde das Vertrauen in den Goldpreis jedoch weiter sinken. Fallende Kurse hätten im letzteren Fall ihr Ziel in der Region von $1.600, eine nächste Unterstützung liegt am Hoch aus 2019.