EUR/CAD LongEUR/CAD hat nun eine signifikante Korrektur gemacht und unten die Unterstützung hat auch gehalten. Er tut sich aber momentan auch etwas schwer, dass er weiter rauf kommt. Sehen will ich den an der Kanal Oberkante. Einstiege ist es momentan schwierig zu finden, da er heute auch keine wirklichen Bewegungen gemacht hat. Man sollte mal den morgigen Tag abwarten, und sehen, wie er sich verhält. Einstiegsmöglichkeit wäre ein Punkt 2 einstieg, aber da müsste man genauso beobachten, wie impulsiv die Kerzen da sind. Wenn er solche Bewegungen wie heute macht, würde mir überlegen, ob ich mich da positioniere.
CADEUR Trading-Ideen
EUR/CAD LongEURCAD hatte ja letzte Woche einen starken Short Trend. Er hat immer möglich Long Einstiegszonen mit Impuls gebrochen. Er hat auch unten die Unterstützungslinien durchgebrochen, aber ist auch sofort wieder hinaufgestiegen und oben die Widerstandzone gebrochen, die nun zur Unterstützung wird. Er hat auch von der Short Bewegung nun das tiefere Hoch rausgenommen und somit befinden wir uns momentan in einer Long Definition. Dadurch dass der EURCAD nun auch so stark angestiegen ist, wollen wir bei ihm eine Korrektur bis zum 76,4er sehen und dann weiter Hoch bis zur oberen Kanal Linie des Short Kanals. Einstiegsmöglichkeit hier wäre, wenn er runter bis zum 76,4er geht, und dort im kleineren Timeframe einen kleinen Trendaufbau nach Long macht, oder eine Umkehrkerze bildet. Ebenso hätte man da auch einen Retest an die Unterstützungszone. Sehen wollen wir den oben an der oberen Kanallinie des Short Kanals. Zu achten wäre auch im oberen Bereich dann immer auf die Stärke der Kerzen. Wenn man da merkt, dass die Kerzen schwächer werden, oder Gegendruck kommt, sollte man einen Teil seiner Positionen schließen und den Rest im BE absichern, oder den SL etwas enger nachziehen.
EURCAD - Fortsetzung bullischer StrukturenIm EURCAD bietet sich die Chance auf Basis eines Daily-OB Long einzusteigen. Ausgehend des letzten großen bullischen Momentums werde ich mich jeweils an 2 Positionen platzieren, entsprechend aber mit geringerem Risiko jeweils. Der Trade könnte ein längerer Swing sein, da wir hier ein neues High erwarten. Mal schauen, ob uns der Kurs einen Einstieg gewährt.
Euer monkey_fx_trader
EURCAD - übergeordnete Re-AccumulationIm EURCAD haben wir eine Re-Accumulation abgeschlossen und können uns nun an den bullischen OB's long platzieren. Zumal das Momentum auf der bullischen Seite war. Ich werde in dem eingezeichneten Bereich nach Long-Einstiegen suchen. Ziel ist hierbei das Daily-High.
Liebe Grüße, euer monkey_fx_trader
EURCAD ShortszenarioHeute möchte ich euch meine Idee im EURCAD präsentieren.
Nach der ersten Reaktion in dem Korrekturlevel, hat der Markt es nicht geschafft ein neues Low zu generieren. Er kam nochmal zurück und hat daraufhin wieder impulsiv reagiert und eine Sequenz (pink) gestartet. Nun könnte man sich hier im pinken Korrekturlevel short platzieren. Ich denke die Reaktionen davor haben gezeigt, dass Potenzial da ist den Markt zu shorten.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar.
EUR CAD H_4 3 in 1 Pattern Long Möglichkeit
Gartley & AB=CD & & 2618 & Price Action
Ich spekuliere hier auf eine Long Möglichkeit , am besten auf Umkehrformation warten HH & HC .
Ich wünsche jeden einen Erfolgreichen , Gesunden , Frohes Neues Jahr .
Wenn euch die Analyse gefällt, als ein Dankeschön würde ich mich über einen Like freuen.
Viel Erfolg
Eur/Cad zündet er endlich die Rakete?
EUR/CAD steht übergeordnet mehr Tief aber geht schon in Richtung mittig. Da es relativ
Mittig ist erwaten wir ein sehr ausgeglichenes Käufer Verkäufer Verhältnis. Trotzdem haben
wir mehr Potential nach oben ist meine Meinung. Der Markt hat im Weekly eine Sequenz generiert
´mit den Zielleveln in der nähe des ATH und der Markt hat gerade aus dem BC reagiert.
Schauen wir untergeordnet was er aus dem BC KL macht.
Im 4H Chart hat der Markt eine erste impulsive Aufwärtsbwegung hingelegt die ruhig korrigiert
werden darf. Der Markt korrigiert die Sequenz und stabilisiert im bullischen GKL. Nach der
Stabilisierung hat der Markt eine BreakOut Sequenz generiert und sie in das Ziellevel gebracht.
Die Stabi vor der Sequenz fande ich okay, weil wir mittig stehen und da brauch er schonmal bisschen
mehr Stabilität um nach oben zu kommen. Jetzt sollte der Markt die Sequenz korrgieren und im
GKL der Sequenz reagieren. Ich finde der Markt sollte nicht mehr ins GKL Blau laufen, weil das
die BO Sequenz ist und wir vorher schon gut Stabilisert haben.
Aus dem Sequenzziel hat der Markt eine Bärische Struktur generiert die knapp aktiviert wurde.
Nach aktivierung ist sie 2 mal ins BC gelaufen und hat immer nur ein leichtes lower Low generiert
was auf jeden fall schonmal nicht für bärische Stärke spricht. Da wir relativ Mittig stehen finde
ich eine korrektive okay aber solangsam wird es zu Korrektiv so das es auch nicht mehr für bullische
noch für bärische Stärke spricht in meinen Augen ist das Verhältnis gerade sehr ausgeglichen.
Von dem Orangenen 66,7er hat der Markt eine bullische Strutkur generiert die in meinen Augen
das Bärische BC solangsam mal brechen sollte um uns zu zeigen das die Bullen noch genug Kraft haben.
Der Markt läuft in die Ziellevel Blau die im BC Rot sind und korrgiert die Sequenz auch wieder korrektiv.
Ich finde er sollte jetzt eine Sequenz aktivieren und diese auch fortsetzen. Er aktiviert die Sequenz
und bricht das bärische BC. Das könnte eine bestätigung der Bullen sein das sie noch genug Kraft haben.
Also nehmen wir das BC der aktiven Sequenz als reentry, weil wenn die Bullen genug Kraft haben sollten
sie da jetzt reagieren, weil der Markt hat so viel Stabilität aufgebaut das ich finde das er solangsam mal
in eine Richtung ausbrechen sollte. Leider reagiert der Markt nicht im BC und bricht es was ein schlechtes
Zeichen für die Bullen ist. Ich persönlich mache in dem Markt ab jetzt hier nichts mehr bis die bärischen
Szenarien zerstört wurden.
Nach dem bruch des bullischen BC´s hat der Markt knapp unterhalb eine bullische Struktur generiert. Die jetzt
kurz vor den Zielleveln ist. Ich finde wenn er jetzt reagiert ist das Korrektive vorher noch okay, weil wir ja
relativ mittig stehen und da sind die Bereiche meist umkämpfter und sie reagieren unsauber. In meinen Augen
sollte er die Sequenz überextendieren und eine größere aktivieren bevor ich mich im nächsten BC platziere,
weil er halt schon echt viel Kraft sammeln konnte.
EURCAD - Wyckoff-Accumulation-Schematik Teil IIIch hatte bereits die letzten Tage eine Idee veröffentlicht, wo wir hier an einem Long partizipieren können. Gestern waren bis zu 50 Pips in Spitze möglich, bei einem SL von nur 6 Pips. Somit konnte man hier gute Gewinne mitnehmen. Nach weiterer Beobachtung möchte ich hier noch eine Idee dazu veröffentlichen, da mir der generelle Aufbau gut gefällt. Ich werde hier auf einen möglichen Spring warten, an dem wir dann einsteigen können. In diesem Sinne. #happypips
EURCAD - Wyckoff-Accumulation_SchematikAktuell reagieren wir in einem Daily-Orderblock und bauen eine mögliche Accumulation-Phase auf. Ich werde mich hier an der letzten Down-Candle, genauer an den 50% positionieren, da mir der Break nach oben noch nicht ganz gefällt, um zu 100% zu sagen, dass das der Spring war. Da ich aber aktuell im EURAUD short platziert bin, kann das ein angenehmer Hedge werden. Wir werden sehen, was der Markt daraus macht. #happypips
EURCAD - Was geschah seit meiner letzten Analyse?Hey liebe Leser,
heute betrachten wir mal, was sich seit meiner letzten Analyse so im EURCAD getan hat.
Für denjenigen, die meine erste Analyse zu diesem Markt nicht gelesen haben kurz als Überblick, der Markt generierte aus einem Kaufbereich eine Bullen Sequenz die ihre ZL anlief und daraus bildete sich eine Bären Sequenz. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Markt im GKL der Bullen.
Die Frage die sich uns nun hier stellte war, welche Partei kann hier die Überhand gewinnen?
Da der Markt innerhalb des Bullen GKLs bereits drei mal reagierte, lässt dieses Verhalten auf etwas mehr Käufer im Markt schließen. Zudem prallte der Markt nach einem ganz knappen neuen Low wieder impulsiv an der 667 des Bullen GKL ab. Die Bullen stärke ist also zu vermuten, doch durch das Lower High im Bullen ZL, können wir nicht sagen welche Partei hier überwiegt.
Kurz nur damaligen Schlusssituation in diesem Markt, aus einem Bullen ZL entstand eine Bären Sequenz, die den Markt in seinen Kaufbereich bringen sollte.
Das BC stellte das Key Level dar welches aber nicht zu traden galt, da Szenarien für beide Parteien aktiv waren.
Anscheinend wurden am letzten Higher Low genügend Kaufpositionen aktiviert um ein neues High anzulaufen. Da wir nun eine klarere Situation haben könnte man meinen aufgrund des neuen Highs, wir dürften uns beim GKL positionieren. Jedoch muss man immer die übergeordnete Situation betrachten, denn der grüne Bereich stellte einen Verkaufsbereich dar, weshalb ich mich weiterhin tradetechnisch aus diesem Markt raus gehalten habe. was meine Entscheidung bekräftigte war, dass der Markt nicht das GKL anlief und somit ein nicht abgearbeitetes Level hatte, welches er natürlich weiterhin nutzen dürfte. Aus Trade Sicht, muss der Markt erst das Bullen GKL eindeutig brechen, damit ich mich dann bei einer Korrektur ggf. positionieren würde. Schauen wir wie der Markt weiter verlief.
Der Markt nutze das erneute anlaufen des BC-KL in grün um eine Bären Sequenz zu aktivieren die Punkt 0 der Bullen Sequenz brechen konnte. An diesem Punkt war meine Erwartungshaltung, auf Grund der sehr korrektiven BC Welle, dass der Markt maximal noch das KL der letzten Abwärtsbewegung nutzen sollte um das GKL der Bären Sequenz in braun eindeutig zu brechen und die pinken ZL zu über extendieren. Hätte er dies getan, wären für mich die kommenden GKLs als Verkaufseinstiege wieder Interessant.
Der Markt nutzte das kleine KL im roten Kreis zu erkennen nicht um tiefer zukommen, stattdessen nutzte er das anlaufen des braunen Bullen GKLs um zunächst eine kleinere Bullen Sequenz zu generieren und damit gleichzeitig eine große Bullen Sequenz zu aktivieren. Weiterhin habe ich mich aus dem Markt raus gehalten da Bären Szenarien noch immer nicht eliminiert wurden und der Markt das GKL oben in grün nutzen könnte, um final ausreichend Liquidität zu gewinnen um ein neues Low anlaufen zu können. Jedoch wäre jedes nächste BC-KL bullisch valid zu handeln, da der Markt, wie wir wissen und oben nochmal zu sehen war, sich übergeordnet im pinken Kaufbereich befindet.
Der Markt nutzte das Bären GKL oben in grün und generierte eine erste kleine Bären Sequenz. Schön zusehen wie das Sk-System wieder einmal brilliert, den anstatt aus dem Bullen BC zu reagieren, läuft der Markt die Bären ZL impulsiv, was passend zum übergeordneten Bären GKL war, an. Ich muss an der Stelle zugeben, dass ich das übergeordnete Bären GKL nicht mehr auf dem Schirm hatte und mich deshalb im Bullen BC-KL positionierte. Aber im nachhinein ist es wichtiger zu sehen dass das System funktioniert, als das ein einzelner Trade aufgeht.
Ich werde mich vorerst komplett raus halten aus diesem Markt, da mir das Bärische Szenario mittlerweile zu korrektiv ist, jedoch das Risiko Long zu gehen auf Grund der intakten Bären Sequenz zu hoch ist.
Wir befinden uns im Moment in einem schönen Überlappungsbereich von Bären ZL und Bullen GKL. wenn die Bullen es schaffen wollen, erwarte ich eine impulsive Reaktion aus diesem ZL. Umgekehrt, verweilt der Markt länger im GKL, denke ich das die Bullen Sequenz nur den Zweck hatte den Markt in den nächst attraktiveren Verkaufsbereich zu bringen, um einen noch günstigeren Preis für die Verkäufer anbieten zu können.
Diese Analyse dient nur Schulungszwecken und der Verbesserung meines Marktverständnis
Vielen Dank fürs Lesen liebe Community.
Bis demnächst!
Stephan
EURCAD - Fahrplan!Hallo Community,
heute möchte ich mit euch EURCAD genauer unter die Lupe nehmen und schauen, wo die Reise tendenziell eher hingehen könnte!
In der Analyse selbst habe ich auch nochmal aufgezeigt, warum reines S/R Trading meist zum Scheitern verurteilt ist!
Liebe Grüße
Euer Felix
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
EURCAD, wie könnte es weiter gehen?Herzlich Willkommen zu meiner zweiten Analyse. :)
EURCAD bildete 2012 ein ATL (zumindest bei FXCM) von dort aus bildete er im Dayli eine III Sequenz, welche passend zum damaligen Preisniveau ist. Die Ziellevel liegen auf der Höhe des ATL, aber es soll hier nicht um die übergeordnete Sequenz gehen, da es eher unwahrscheinlich ist, dass sich diese bis ans ATH durchsetzt. Durch das Aktiverungshigh der Sequenz erreichte der Markt auch das Minimum seines Korrekturpotentials, nämlich das 50er Ret. der gesamten Abwärstbewegung (rot)
Wie man sieht, versuchte der Markt im ersten BC KL die Sequenz zu stabilisieren und weiter zu steigen, doch das EKL der bärischen Sequnez (blau) aus dem übergeordneten GKL (rot) reichte aus um den Markt noch tiefer zu bringen.
Von der 200er ausgehend baute er bullische Struktur auf, diese brachte den Markt erneut ins bärische GKL, was völlig legitim ist, da der Markt nach dem erreichen der 200er Extension erneut ins GKL laufen darf. Der Markt pendelt nun zwischen GLK blau und BC KL grün umher. Um die bärischen Szenarien zu bestätigen sollte er das übergeordnete schwarze KL eliminieren und ein neues Low bilden, was gleichzeitig eine größere bärische Sequenz anktiviert. Um die bullischen Szenarien zu bestätigen, sollte er die grüne Struktur fortsezen und das blaue KL ausreichend durchbrechen.
Durch das übextendieren wurden die bullischen Szenarien und der bullische Stabilitätsaufbau (rote Elipse) bestätigt. Um dies nun fortzusetzen erwarte ich eine impulsive Reaktion aus dem GKL (grün). Der erste Anlauf lief wie gewollt, doch dann kehrte der Markt um und lief das GKL immer wieder an. Das ist meiner Meinung nach unpassend und zu viel des Guten.
Wie erwartet hielt das GKL nicht und der Markt lief erneut das übergeordnete bullische BC KL an. wieder bildete er bärische Sequenz über dem bullischen Wendebereich. Wieder beginnt das gleiche Spiel von vorne und das bärische BC KL muss halten um zu zeigen das die Bären am längeren Hebel sitzen.
Nach einem schönen Liquiditätsstich ballert der Markt wortwörtlich durch das BC Korrekturlevel durch. Damit sind die bärischen Szenarien zerstört und wir können uns überlegen was wir nun im nächsten bullischen Wendebereich erwarten. Da der Markt hier impulsiv um 1700 Pips gestiegen ist, darf er ruhig im GKL dieser Aufwärtsbewegung stabilsieren. Das hat er auch getan und die Bewegung danach mit einer sehr stabilen bullischen Sequenz fortgesetzt. In diesem GKL erwarte ich ebenfalls keinen langen Aufenthalt um das bullische Szenario weiterhin als bestätigt zu sehen. Doch erneut konsolidiert der Markt roten GKL umher.
Die erste Reaktion aus dem GKL (rot) lief bis ins bärische EKL, dort reagierte der Markt mit einem neuen Low, womit erneut eine bärische Sequenz aktiviert wurde, das BC KL dieses Sequenz hielt nun zum zweiten mal, nur wurde beim letzten Anlauf eine bullische Sequenz (lila) gebildet.
schauen wir uns diese genauer an, haben wir ein eingermaßen stabiles 0A Konstrukt, eine impulsive AB Bewegung und eine übextendierte BC die ins BC KL, der bärischen lief, ob der Markt nun dort die bärische Sequenz stabilsiert oder es nicht schafft den Markt weiter runter zu drücken werden wir sehen wenn das lila GKL erreicht wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Markt ins GLK läuft um erneut Liquidität zu generieren und danach die bärischen Korrekturlevel bricht, was uns erneut bullische Setups bieten könnte. Vorher würde ich in diesem Markt erst einmal nichts unternehmen.
Ich hoffe meine Analyse hat euch gefallen, schreibt mir gern in die Kommentare was ihr davon haltet! :)