DAX30: Neues Allzeithoch mit Höhenangst?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.017 Punkten:
Am heutigen Mittwoch konnte der Dax an den guten Start in den Monat März anknüpfen und hat bei 14.195 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Im Anschluss wurden fast 180 Punkte wieder abgegeben.
Widerstand: 14.123 | 14.195
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.849
Der lange Docht der heutigen Kerze könnte Gewinnmitnahmen am neuen Allzeithoch andeuten. Mit Notierungen über dem SMA20 bleibt die Unterstützung für steigende Kurse erhalten. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Tiefer fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei einem Bruch darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX1! Trading-Ideen
DAX30: Erster Widerstand am Januarhoch?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.064 Punkten:
Nach dem neuen Rekordhoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Zum Ende des Monats hat die Korrektur mit einem Schlusskurs unter dem SMA50 den Aufwärtstrend in Bedrängnis gebracht.
Am heutigen Dienstag konnte der Dax an den guten Start in den Monat März anknüpfen. Der Tag hat sich zum Ende über 14.000 Punkten gehalten, am Januarhoch jedoch an Schwung verloren.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.842
Das positive Chartbild bleibt erhalten. Mit Notierungen über dem SMA20 könnte Unterstützung für weiter steigende Kurse vorliegen. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX30: Neuer Aufwärtsschub über 14.000 ZählerKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.026 Punkten:
Nach dem neuen Rekordhoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Zum Ende des Monats hat die Korrektur mit einem Schlußkurs unter dem SMA50 den Aufwärtstrend in Bedrängnis gebracht.
Am heutigen Montag hat der Dax mit Beginn des Monats März eine starke Tageskerze generiert und den SMA20 sowie die Marke von 14.000 Punkten zurückgewonnen.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.833
Das positive Chartbild bleibt damit erhalten. Mit Notierungen über dem SMA20 könnte Unterstützung für weiter steigende Kurse vorliegen. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX-Chartanalyse: Bruch am SMA50Trend des Tagescharts: Aufwärts
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Bruch unter den SMA50 könnte der Aufwärtstrend in Gefahr geraten. Als nahe Unterstützungen stehen die kurzfristige Trendlinie und das Hoch aus dem September 2020 parat. So lange die Kurse darüber notieren, bleibt die Trendstruktur intakt.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche hat sich die Korrektur im DAX Future ausgeweitet und am Freitag unter dem SMA50 geschlossen.
DAX30: Am SMA50 unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.760 Punkten:
Am heutigen Donnerstag hat der Dax vor dem Januarhoch nach unten gedreht und eine deutliche Abwärtsbewegung von mehr als 300 Punkten vollzogen. Die Kerze hat nahe Unterstützungen gebrochen und unter dem SMA50 geschlossen.
Widerstand: 13.824 | 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.461 | 13.003
SMA50: 13.808
Das positive Chartbild könnte nun unter Druck geraten. Mit Notierungen um den SMA50 bleibt abzuwarten, ob sich die Bewegung weiter fortsetzt oder in diesem Bereich wieder nach oben drehen kann. Am Septemberhoch wäre weitere Unterstützung zu erwarten.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX30: Tagesdynamik über 14.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.007 Punkten:
Am heutigen Mittwoch konnte sich der Dax mit einer starken Tageskerze die 14.000er Marke zurückerobern. Vom Tagestief bei 13.782 Punkten hat er damit über 200 Punkte gewonnen.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.919
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Die heutige Tageskerze hat am SMA50 nach oben gedreht. Aus den nahen Unterstützungen heraus könnte sich der Aufwärtstrend nun fortsetzen.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX30: Erhöhter KorrekturdruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.877 Punkten:
Am heutigen Dienstag konnte der Dax mit einem Tageshoch von 14.006 Punkten kurz über die 14.000er Marke schauen, hat am Ende jedoch bis unter den SMA20 abgegeben.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.902
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Der heutige Test am SMA50 hat deutlich mehr Druck nach unten gezeigt. Die Erholung vom Tagestief bei 13.655 Zählern zeigt jedoch auch eine starke Kaufbereitschaft, welche den DAX wieder mehr als 200 Punkte anheben konnte.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Die 14.000 bleiben in ReichweiteKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.969 Punkten:
Am heutigen Montag konnte der Dax mit einem Tageshoch von 14.032 Punkten kurz über die 14.000er Marke schauen, hat am Ende jedoch knapp darunter geschlossen.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.902
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Der SMA50 wurde als Unterstützung getestet und der Kurs konnte vom Tagestief noch fast 200 Punkte aufholen.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX-Chartanalyse: Unterstützung am SMA20Trend des Tagescharts: Aufwärts
Aktualisierung bei 14.003 Punkten
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die nach dem neuen Allzeithoch laufende Konsolidierung bewegt sich auf hohem Niveau. Als nahe Unterstützungen stehen weiterhin die Hochs aus Februar und September 2020 parat. Der SMA20 hat sich in den jüngsten Tests ebenfalls bewähren können und steigende Notierungen gestützt.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick wieder eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche konnte sich der DAX Future stabil über dem SMA20 halten und zum Ende der Woche über der 14.000 Punkte Marke schließen.
DAX30: Der SMA20 kann weiterhin stützenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.946 Punkten:
Am heutigen Donnerstag ist der Dax mit einem Tageshoch von 13.975 Punkten unter der 14.000er Marke geblieben, hat jedoch am SMA20 weiterhin Unterstützung gefunden.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.879
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Der SMA20 konnte Unterstützung bieten und der Kurs vom Tagestief noch 70 Punkte aufholen.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Am SMA20 abgestütztKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.946 Punkten:
Am heutigen Mittwoch konnte der Dax die 14.000er Marke nicht mehr halten, hat jedoch am SMA20 frühzeitig Unterstützung gefunden.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.882
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Der SMA20 konnte Unterstützung bieten und der Kurs vom Tagestief noch 70 Punkte aufholen.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Verschnaufpause über 14.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.049 Punkten:
Am heutigen Dienstag ist der Dax über der 14.000er Marke geblieben und konnte diesen Bereich damit verteidigen.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.878
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Neue Hochs sind von hier aus in Reichweite. Der SMA20 bildet die nächste nahe Unterstützung.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Neue Hochs bleiben in ReichweiteKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.119 Punkten:
Am heutigen Montag ist der Dax freundlich in die neue Woche gestartet und hat sich am Januar-Hoch in Schlagdistanz für neue Rekorde gebracht.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.867
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Neue Hochs sind von hier aus in Reichweite. Der SMA20 bildet die nächste nahe Unterstützung.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX-Chartanalyse: Neues AllzeithochTrend des Tagescharts: Aufwärts
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die starke Erholung von der Unterstützung am Septemberhoch hat zu einem neuen Allzeithoch geführt. Am wahrscheinlichsten ist nach einer solch deutlichen Zwischenrallye die Konsolidierung der Bewegung. Als nahe Unterstützungen stehen weiterhin die Hochs aus Februar und September 2020 parat. Der SMA20 hat sich im jüngsten Test ebenfalls bewähren können und steigende Notierungen gestützt.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick wieder eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche hat der DAX Future die günstige Ausgangslage genutzt und direkt am Montag ein neues Rekordhoch generiert. Der restliche Verlauf blieb stabil über dem SMA20 und zum Ende der Woche konnte die 14.000 Punkte Marke gehalten werden.
DAX30: Die 14.000 zurückerobertKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.022 Punkten:
Mit der heutigen Tageskerze hat sich die Korrektur vom Allzeithoch wieder über 14.000 Punkte erholen können.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.839
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Die Unterstützung am SMA20 hat standgehalten. Neue Hochs sind von hier aus möglich.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Unterstützung am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.922 Punkten:
Mit der heutigen Tageskerze hat die Korrektur vom Allzeithoch den SMA20 auf dem Niveau des Q1-Hochs aus 2020 getestet. Vom Tagestief hat sich der Kurs noch 100 Punkte erholen können.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.837
Das Chartbild bleibt weiter positiv. Die Unterstützung am SMA20 hat dem heutigen Test standgehalten. Neue Hochs sind von hier aus möglich.
Fallende Kurse könnten an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter würde das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Die 14.000 haltenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.024 Punkten:
Mit der heutigen Tageskerze korrigiert der DAX vom gestrigen Allzeithoch. Die Dynamik der Vorwoche läuft damit in eine kleine Korrektur, die sich über 14.000 Punkten auf hohem Niveau halten kann.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.840
Mit der starken Erholung hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Aufwärtsdynamik dürfte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen. Die leichte Schwäche am Tageshoch lässt zunächst einen Pullback ans Q1-Hoch vermuten.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Neues AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.056 Punkten:
Mit der heutigen Tageskerze startet der DAX die neue Handelswoche mit einem weiteren Allzeithoch. Die Dynamik der Vorwoche könnte damit anhalten, auch wenn vom neuen Rekord 130 Punkte wieder abgegeben wurden.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.834
Mit der starken Erholung hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Aufwärtsdynamik dürfte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen. Die leichte Schwäche am Tageshoch lässt zunächst einen Pullback ans Q1-Hoch vermuten.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Wochenschluss auf hohen LevelsKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.044 Punkten:
Mit der heutigen Tageskerze beendet der DAX die Dynamik der Handelswoche knapp unter dem Allzeithoch. Nachdem an den vorangegangenen Tagen wichtige Kursmarken sowie die SMA50 und 20 zurückgewonnen wurden, hat der Kurs am heutigen Freitag seine Fühler in Richtung des Allzeithochs ausgestreckt. Zum Ende konnte die Marke von 14.000 Punkten gehalten werden.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.619
Mit dem starken Wochenverlauf hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Erholung vom Zwischentief dürfte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen. Die leichte Schwäche vor dem Rekordhoch lässt zunächst einen Pullback ans Q1-Hoch vermuten.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Zurück über 14.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.051 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.298 ergeben. Zum Start in den Februar konnte sich der DAX um 650 Punkte erholen.
Mit der heutigen Tageskerze setzt sich die Dynamik vom Wochenbeginn weiter fort. Nachdem wichtige Kursmarken und die SMA50 und 20 zurückgewonnen wurden, hat sich der Kursanstieg am heutigen Donnerstag über die 14.000er Marke bewegt und dicht am Tageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.601
Mit dem starken Wochenstart hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Erholung vom Zwischentief dürfte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Neuer Anlauf an die 14.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.953 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.298 ergeben. Zum Start in den Februar konnte sich der DAX um 650 Punkte erholen.
Mit der heutigen Tageskerze setzt sich die Dynamik vom Wochenbeginn weiter fort. Nachdem wichtige Kursmarken und die SMA50 und 20 zurückgewonnen wurden, hat sich der Kurssprung am heutigen Mittwoch über dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 stabilisiert. Mit einem Tageshoch von 13.983 Punkten ist auch die 14.000er Marke wieder in Reichweite.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.583
Mit dem starken Wochenstart hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Erholung vom Zwischentief könnte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX30: Weitere Dynamik über den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.868 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur ergeben. Mit der heutigen Tageskerze setzt sich die Dynamik vom Wochenstart fort. Nachdem gestern die Kursmarken vom Septemberhoch und der SMA50 zurückgewonnen wurden, hat sich der Kurssprung am heutigen Dienstag den SMA20 und das Hoch aus dem ersten Quartal 2020 vorgenommen.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.567
Mit dem starken Wochenstart hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Korrekturbewegung vom Allzeithoch könnte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.