SAP Trading-Ideen
SAP - Short nach Zahlen?Am Mittwoch werden von SAP Q1-Zahlen präsentiert. Dann wird sich wahrscheinlich zeigen, ob der Zug gen Norden weiter geht oder ob mal eine gesunde Korrektur eintritt.
Freunde der Elliot-Wellen sehen vielleicht eine Korrektur z. B. bis auf den GD200 & das 38.2er Fibo-Level, da die Impuls-Welle bei obiger Zählung abgeschlossen wäre und die Welle C der Korrektur bevorstehen könnte.
SAP: Abverkauf trotz Übernahme! Der im DAX gelistete Softwarehersteller SAP gab am Montag einen milliardenschweren Zukauf bekannt gegeben. Für 8 Milliarden US-Dollar erwarb das Unternehmen den Datenanalyst Qualtrics mit dem Ziel, das Angebot im Consumer-Relations-Management-Sektor weiter zu stärken. Analysten sind angesichts des Preises allerdings überwiegend skeptisch und stufen die Übernahme daher als eher teuer ein.
Zusammen mit dem übergeordnet schwachem Gesamtmarkt ging es für SAP per Tagesschluss um 5.6% auf 89,90€ abwärts. Damit wurde auch das 61.8%-Retracement der übergeordneten Aufwärtsbewegung bei 90,90€ gebrochen. Der Kurs steht zudem kurz vor der im Mai gebildeten Kurslücke im Bereich von 88€. Hier verläuft im Wochenchart außerdem eine wichtige horizontale Linie bei 88,39€ sowie die untere Kanalbegrenzung des Aufwärtstrends. Falls die Bären nun doch tiefere Kurse und ein Schließen der Lücke erzwingen können und eine anschließende Konsolidierung keine nachhaltigen Käufe realisieren kann, richtet sich der Blick auf die nächste große Unterstützung bei 81,93€. Hier verläuft eine wichtige horizontale Unterstützung im Wochenchart. Auch die 200-Wochenlinie verläuft in direkter Nähe dazu. Die Bullen sind zunächst gut beraten, nachhaltig Kurse über dem genannten Retracement zu realisieren. Eine erste Aufhellung im Chart ist allerdings erst über der 200-Tagelinie bei aktuell 95,52 zu erwarten.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.
SAP: Marge verfehlt, Ausblick angehoben!Das DAX-Schwergewicht SAP gab heute vorbörslich die Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt. Demnach wurde das von Analysten als wichtige Ziel hinsichtlich der Marge in Höhe von 30,1% mit 28,9% nicht erreicht. Währungsbereinigt stieg die Marge allerdings um 0,1% auf 29,4%. Mit einem Ergebnis je Aktie von 1,14€ konnte der Vorjahreswert um 13% übertroffen werden. Auch das Ergebnis nach Steuern und das operative Ergebnis lagen um 12% bzw. 6% über den Werten aus dem Vorjahreszeitraum. Die Unternehmensziele für das laufende Jahr wurden zum dritten Mal angehoben. Erwartet wird nun ein Betriebsgewinn zwischen 7,425 bis 7,525 (bislang 7,4 bis 7,5) Milliarden Euro. Die mittelfristige Prognose für 2020 wurde bestätigt.
Vorbörslich zeigt sich der Kurs von SAP etwas leichter, knapp unter der 100€-Marke. Im Tageschart ist vor allem die seit Juni andauernde Seitwärtsphase sowie der Fehlausbruch über das ehemalige Allzeithoch bei 105,28€ deutlich zu erkennen. Diese Zone ist nun ein Widerstand für die Bullen, falls die aufsteigende Trendlinie nachhaltig gehalten werden kann und ein Angriff auf neue Allzeithochs versucht werden sollte. Unterstützend wirkt die 200-Tagelinie bei aktuell 95,43€ und die horizontale Linie im Wochenchart bei 98,65€.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.
SAP vs DAX
Die Marktkapitalisierung bei SAP liegt bei aktuell ca. 116 Mrd €.
"SAP-Vorstandschef Bill McDermott glaubt, dass der Konzern bis zum Jahr 2020 das Ziel einer Marktkapitalisierung von 300 Milliarden Euro erreichen kann."
www.wiwo.de
=> Das würde einer Verdopplung entsprechen (!)
"SAP und Siemens - Das wird größer als Google und kommt aus Deutschland"
www.focus.de
Beide Unternehmen sowohl Siemens als auch SAP sind Schwergewichte im DAX wie die Markt-Cap. Kapitalisierung zeigt:
www.boerse.de
Der Betafaktor bei SAP, (Faktor um welchen der entsprechende Basiswert neigt im Vergleich zum Referenzmarkt sich zu verändern) liegt bei gegenwärtig:
Betafaktor (30 Tage)
0,867
Betafaktor (250 Tage)
1,026
berücksichtigt man das gute Umfeld um SAP und die o.g. Fakten, so sieht das ganz danach aus, dass SAP zeigt wie es geht. Durch Bruch nach oben dürfte es eine der ersten deutschen Unternehmen werden, welche ein neues ATH erreicht.
Unter: www.finanznachrichten.de sieht man, dass das durchschnittliche Kursziel bei SAP ca. +9,73% vom aktuellen Niveau steht.
(Berücksichtigung der dort genannten Analysten, Banken).
=> Wie man unschwer erkennen kann, verläuft SAP sowie der DAX ziemlich synchron. Setzt man an das durchschnittliche Kursziel von SAP die Betafaktoren an, so würde das beim aktuellen DAX Stand von 12.935 ein neues ATH bei ca. 14.000 Punkten bedeuten.
==================================
Das es hierbei in die bullische Richtung geht, erkennt man an dem heutigen Break nach oben.
LG
SAP im stabilen KanalSAP befindet sich seit längerem in einem stabilen Kanal. Da die Aktie derzeit am Boden dieses Kanals ist, kann davon ausgegangen werden, das sie sich demnächst wieder auf den Weg zur oberen Begrenzung des Kanals macht.
Die Kreise zeigen, wenn der Kurs einmal einen Widerstand durchbrochen hat, und wieder an diese jetzige Unterstützung heranlief, das es hier zu den größten Kursbewegungen nach oben kam. Manchmal mit Pullbacks, mit ohne.
Wenn sich hier also die Vergangenheit wiederholen sollte, dann steht uns eine satte Bewegung bevor.
Das Kursziel habe ich auf das letzte Hoch gelegt, den SL wiederum auf die Höhe des letzten Tiefs. Das CRV bleibt somit über 2, was mir schon ausreicht.
Die Haltedauer wird hier allerdings locker ein halbes Jahr, oder länger betragen. Also nur für längerfristige Kapitalanleger geeignet.
SAP UNBEDINGT BEOBACHTEN!!!Im 30-Minuten-Chart sehen wir bei SAP einen kurzfristig intakten Aufwärtstrend mit deutlichem Kaufdruck. Seit Mitte September hat dieser Kaufdruck nachgelassen. Es ist aber auch kein Verkaufsdruck entstanden - dadurch hat sich die Range gebildet. Eine Range auf hochem Niveau ist ein gutes Zeichen für eine weitere Aufwärtsbewegung. Eine Long-Position ist zu bevorzugen und verspricht das höhere Gewinnpotential.
Entsprechende Long-Positionen könnten im Bereich der Range-Unterstützung bei 91,50 Euro aufgebaut werden. Bei dieser Variante kann ein aggressiver Stop-Loss im Bereich 91,00 EUR platziert werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Einstieg nach einem Ausbruch (z.B. 30-Minuten-Schlusskurs über 92,50 EUR) oder per Stop-Buy ab 92,60 Euro. Hier macht ein Stop-Loss im Bereich 91,85 EUR Sinn.
An der Börse kommt es oft anders als man denkt. Ein Range-Ausbruch auf der unteren Seite kann zu einem Rücksetzer bis 89,00 Euro führen. In diesem Fall wäre eher mit einer größeren Range über einen Zeitraum von mehreren Wochen zu rechnen.
Herzliche Grüße
Mario Steinrücken