AMD könnte sich zu einem Short entwickeln!Wir haben zwar einen lang anhaltenden Aufwärtstrend im Chart, jedoch "wittere" ich einen möglichen short.
Zur Wiederholung: Das Doppeltop gilt erst dann als bestätigt, wenn die Nackenlinie bricht! Alles was vorher passiert, ist noch kein Doppeltop!
Ich erwähne das explizit, weil der Begriff "Doppeltop" leider sehr oft angewandt wird, wenn der Kurs zweimal auf selber Höhe abprallt. Wenn das geschieht, dann ist das kein Doppeltop, dann bedeutet es lediglich, das das letzte High nicht auf den ersten Anlauf überboten wurde.
Das Doppeltop zeichnet sich dadurch aus, dass das zweite High sogar leicht unter dem ersten liegt und vor allem, das die Bewegung zum zweiten High weniger Dynamisch ist. Im Fall von AMD wurde das erste High leicht überboten, jedoch war der Anstieg dorthin deutlich langsamer, als zum ersten High. Das ist für mich ein Zeichen das es hier abwärts gehen KÖNNTE.
Wann werde ich in das Doppeltop einsteigen? Erst WENN die Nackenlinie bricht. Bricht sie nicht, habe ich keinen Handlungsbedarf! Was spielt mir jedoch in die Karten? Die Saisonalität. Wir sind mitten im Sommerloch und das sorgt für eher schwache Kursverläufe. Wenn AMD jetzt noch mit nachlassenden News käme, wäre das eine weitere Bestätigung für einen möglichen Short.
Tendenziell bin ich hier aktuell Short eingestellt, warte jedoch auf den Bruch der Trendlinie (Hellgrün im Chart). Ich rechne nicht zwingend mit einem Doppeltop, es kann auch "nur" eine Korrektur kommen (mögliches Ziel, nach meiner Meinung im chart eingezeichnet).
Bricht die Trendlinie nicht, dann kommt AMD vorerst aus der "Hotlist", in die "Waitlist". Dann muss man neu überdenken.
Viel Erfolg!
Advanced Micro Devices, Inc. Shs Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Keine Trades
AMD.B Trading-Ideen
AMD - Kauf beim Ausbruch über $24Im Rahmen des Bitcoin Hypes und dem starken Rückgang Q4 2018 wurde auch die AMD Aktie beeinflusst. Da weniger Bedarf an Mining GPUs gesehen wurde, haben Händler auch gegen AMD argumentiert. AMD versucht aktuell mit der High-End Gaming GPU Radeon VII in diesem Segment besser Fuß zu fassen. Bei der CES (Consumer Electronics Show) 2019 war das Produkt stark beachtet.
Bei circa $23 - $24 liegt eine interessante Widerstandszone, bei einem Ausbruch darüber wird es spannend. Bei einer Erholung des Gesamtmarkts kann ein Ausbruch ein gutes Kaufsignal sein.
Wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Aussagen sind keine Kaufs- oder Verkaufsempfehlung. Aktuell (Stand 13.01.2019) halte ich keine Position in der besprochenen Aktie.
AMD: So sehen Verlierer aus!Der US-amerikanische Chipentwickler Adavanced Micro Devices berichtete am Mittwoch Nachbörslich über die Unternehmensergebnisse des abgelaufenen dritten Quartals 2018. Demnach habe man einen Gewinn in Höhe von $0.10 pro Aktie und einen Umsatz in Höhe von $1.7 Mrd. erzielen können. Im Konsens erwarteten die Analysten $0.11 pro Aktie bzw. ebenfalls $1.7 Mrd. Das Umsatzwachstum beläuft sich im Jahresvergleich auf 0.6% und damit nahezu stagnierend. Zudem prognostiziert das Unternehmen einen Gesamtumsatz für das mit Silvester endende Geschäftsjahr deutlich, welcher deutlich unter den allgemeinen Erwartungen liegt. Durchschnittlich wird mit $1.61 Mrd. gerechnet. Der aktuelle Ausblick beläuft sich auf eine Spanne zwischen $1.40 Mrd. und $1.50 Mrd.
Beim Blick auf den Tageschart ist der Frust der Anleger über diese Nachrichten unschwer zu erkennen. Mit einer deutlichen Kurslücke und einem Tagesschlusskurs von rund -15% ging es für den Kurs einige Etagen tiefer. Auch das ehemalige Allzeithoch bei rund $20, von dem aus Ende August eine beachtenswerte Rallye gestartet wurde, konnte nicht gehalten werden. Damit richtet sich der Blick aktuell auf die nächsten wichtigen Unterstützungen. Diese befinden sich bei $18.90 (61.8%-Retracement im Wochenchart) und $16.87. Hier verläuft die seit Mai nicht mehr berührte 200-Tagelinie mit noch offener Kurslücke. Darüber hinaus verläuft die 50-Wochenlinie bei $15.75 und eine horizontale Linie im Tageschart bei $14.98. Für eine erste ernstzunehmende Aufhellung im Chart sollten die Bullen Kurse oberhalb der gestern entstandenen Kurslücke realisieren.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.
AMD - bald ein Durchbruch?Es war eine ewige Korrektur von März 2017 bis Mai 2018.
Mittlerweile steht AMD wieder nah am Allzeithoch und das innerhalb von nur wenigen Monaten.
Charttechnisch sieht die Lage bullish aus.
Wenn der Kaufdruck und die Dynamik anhalten, kann der Break gelingen und nachhaltig gehalten werden.
In den letzten Wochen und Monaten kommen stets mehr Gerüchte und Meinungen dazu auf,
dass AMD auch bei der nächsten Generation an Playstation und XBOX die Hardware liefern wird.
Diese werden für 2020/2021 erwartet. Die Nintendo Switch wird dagegen von NVIDIA bestückt.
Bullish!
AMD erreicht erstes Unterstützungscluster ~11,39$AMD erreicht das erste Unterstützungscluster. Trotz übertreffender Quartalszahlen, bescheiden die Analystenstuben dem Chiphersteller schwache Umsatzaussichten und einseitige Kundenakquisition für das nächste Quartal. Zudem wird das Mining von ETH und BTC als unsicher beschrieben. Weiß jeder selbst, was von solchen Aussagen zu halten ist. Bin gespannt, wie tief AMD noch gedrückt wird, bis NVIDIA Interesse zeigt. ;)