Bisher hat der Support bei 1.2093 gehalten und der EUR/USD konnte ein wenig Boden gut machen. Möglicherweise könnte ein erneuter Anstieg bis zum 50er oder 61.8er Fibonacci Retracement folgen.
Der EUR/USD musste in der Asia Session Abgaben einstecken und wandert in Richtung EMA 200. Diese sollte allerdings auch halten um weiterhin eine Chance auf ein erneuten Anstieg zu haben.
Das Währungspaar AUS/USD testet momentan die Trendlinie aus dem Wochenchart an. Sollte diese nicht halten, könnten die Marken 0.7500 und 0.7330 die nächsten Ziele sein.
Im Tageschart gut zusehen, befindet sich das Währungspaar USD/JPY weiterhin im Abwärtstrend mit momentaner Korrektur. Ein Anstieg bis zum 61.8er Fibo Retracement bzw. bis zur EMA 200 ist weiterhin möglich bevor der Kurs wieder in die Bewegung des Trends übergeht.
Aus Sicht der Charttechnik, könnte der Impuls für den Aufwärtstrend nun eintreten. Großes Ziel wäre dann die Marke 1.2600. Die nächsten Tage wird sich mehr zeigen.
Die EMA 200 (H4) ist ein entscheidender Support für den weiteren Trendverlauf im GBP/USD. Bisher hat diese standgehalten und der Kurs hat leicht zugelegt. Allerdings stehen heute noch die Non Farm Payrolls an. Diese werden mit Sicherheit noch für Bewegungen im Markt sorgen!
Das Paar GBP/USD konnte sich nicht über der Marke von 1.42500 halten und musste nun seit gestern Abgaben einstecken. Wichtige Zone ist nun zwischen dem 50er und 61.8er Fibonacci Retracement. Diese sowie die 200 EMA sollte halten, um nochmals eine Chance für Richtung Long zu haben.
Kurs bricht die Trendlinie Long! Abwarten ob es vielleicht nur ein Fehlausbruch ist oder ob es weiter nach oben geht.
Ich shorte Gold bei 1318, da ich einen starken US Dollar (US Dollar - Gold - Divergenz) in den kommenden Wochen erwarte. Der COT Report spielt uns hier auch in die Karten, da die Big Player ihre Gewinne mitnehmen. Und nur noch die Retail traders am kaufen sind. Ich positioniere mit dem Smart Money und gehe einen Short ein mit einem guten CRV!
USD Index schafft es immer noch nicht nachhaltig, über die 90.00 anzusteigen. Ich weiß, dass etliche Trader im EURUSD ausgestoppt wurden, da dieses Währungspaar gut die Dollarstärke oder -schwäche widerspiegelt. Ich WARTE mit Einstiegen, bis sich hier ein signifikanter Anstieg über 90 zeigt ( besser 91 ), alternativ ein Bärisches Szenario bei einem Bruch des...
Nachdem der Kurs nicht wie erwartet nach oben ausgebrochen ist, hat dieser stattdessen wieder Fahrt nach unten aufgenommen. Nun retestet dieser die ehemalige Supportzone sowie die EMA 55. Da wir uns immernoch nach unten bewegen wird nun auf ein erneutes fallen spekuliert. Entry: 106.210 SL: 106.480 TP: 105.690
Im GBP - USD könnte die Korrektur vielleicht bald vorüber sein. Schön zusehen ist, das sich hier ein fallender Keil gebildet hat. Möglicherweise ergibt sich in der kommenden Woche eine gute Longe Chance ab 1.3980 und damit eine erneute Trendaufnahme.
Im Währungspaar US Dollar - Schweizer Franken hat sich am Freitag eine inverse S-K-S Formation gebildet. Weiter ansteigender Kurs mit Pullback ist möglich!
Der Kurs ist kurz vor einen interessanten Widerstand. Bei einen Bruch, könnten wir hier eine Umkehr im Trend sehen.
Wie bereits in der letzten Analyse im Euro - USD geschrieben, konnte sich der Kurs bis heute nochmals nach oben bewegen, jedoch an dem vorletzten Widerstand vor der 1.2500 halt gemacht. Wie es für heute und morgen noch weitergeht, wird sich heute Nachmittag zeigen, wenn die Zinssätze der EZB bekanntgegeben werden. Bis dahin werden keine großen Bewegungen erwartet.
Liebe Leser, aufgrund der noch weiter abflachenden Zinsstrukturkurve und dem somit erhaltenen Vertrauen der Anleger in die Wirtschaft, ist bei den Minen derzeit Vorsicht geboten. Der US-Zinsen werden wahrscheinlich noch einweiteres mal dieses Jahr steigen und somit auch die Renditen der US-Anleihen. Dies wird dem Dollar Rückenwind geben. Jedoch wird es meiner...
Liebe Leser, obwohl ich der Meinung bin, dass der Goldpreis und folglich die Goldminen in den nächsten 4-8 Wochen unter Druck geraten werden, sollte man niemals das große Bild außer Acht lassen. Denn dieses indiziert durch seine in den letzten 3-4 Jahren gebildete SKS-Formation und den bullischen Volumenindikatoren einen deutlichen Anstieg der Goldminen und...