Tesla ohne kurzfristigen TrendTesla bildet seit einem Monat mögliche Trendwende Pattern aus aber bestätigt sie nie. Es ist nach wie vor ein Gap zwischen 744,66$ und 749,63$ offen. Ob dieses geschlossen wird ist die Frage. Falls sich eine Trendwende bei 749,63$ abzeichnet könnte eine Fibonacci Extension von 1.618 (992,31$) erreicht werden. Möglich ist jedoch auch, dass der Kurs weiter konsolidiert oder sogar fällt. Michael Burry spricht von einer Blase und mehrere Analysten von Kurszielen um die 175$. Das sollte einem zu bedenken geben. Nichts desto trotz zeichnet sich bisher kein Abwärtstrend ab und der übergeordnete Trend ist intakt, da der Kurs über der 35 Tage und über der 200 Tage Linie ist.
Bei einem Fall unter 744,66$ (3% bzw. 2-Tage Regel beachten, um nicht von einem falls break Out erwischt zu werden) wird die 200 Tagelinie wichtig, da der Widerstand bei 504,63$ nach dem Ausbruch aus dem Dreieck am 17.11.2020 nicht bestätigt wurde (Samsung SDI hat im ähnlichen Chart den Widerstand / die Unterstützung markiert). Sollte der Kurs die 992,31$ nach oben durchbrechen ist der Weg frei. Schön wäre dann eine Markierung der 900,72$ als Unterstützung.
Tesla Motors (TSLA)
Ich Investiere in den Schaufverkäufer der E-MobilitätEnglish version below.
Deutsche Version:
„EUROPEAN METALS HOLDINGS LIMITED“ (EMH) ist eine Mine die Lithium abbaut. Die bisherigen Zahlen sehen nicht so gut aus, allerdings sehe ich eine deutliche Verbesserung dieser durch neue Deals mit Tesla und VW. Tesla plant beispielsweise 500k Model Y pro Jahr in Berlin zu Produzieren und aus den Zahlen der in China produzierten Model Y geht hervor, dass ca. 45 kg/Auto benötigt werden. Mit demselben bedarf an Lithium bedeutet das einen benötigten Umsatz von 22.500 Tonnen pro Jahr (allein durch Tesla). Laut EMH werden in dieser Mine für die nächsten 20 Jahr mindestens 22.500 Tonnen/Jahr produziert, was sich mit dem Bedarf von Tesla scheinbar genau deckt. Das heißt allein Tesla benötigt die bisher geplante Fördermenge dieser Mine, welche die größte Mine im näherem umkreis von Europa ist. Mit einer sehr konservativen Preisschätzung von 10.000 USD/Tonne (entspricht in etwa dem Preis aus China) ergibt das einen jährlichen Umsatz von rund 225 Mio. USD. Das Lithium kann magnetisch getrennt werden und das spiegelt sich im Gewinn wieder! Zudem ist EMH ist bereits vollständig finanziert, was sicherstellt, dass dieser Plan auch geling. Falls nun weitere Autohersteller auf die Idee kommen E-Autos zu bauen, müssen die Kapazitäten geschaffen werden, entweder durch andere Minen abgedeckt werden. Das Ganze kann zu einem Preisanstieg von Lithium führen, was sich bei weiteren Verträgen mit anderen Herstellern positiv auswirkt. Derzeit steht ein Umsatz von 225 Mio. USD einer Marktkapitalisierung von 220 Mio. AUD gegenüber. Das allerdings ist äußerst konservativ, da der CEO bereits erwähnte, dass in Zukunft mit einem Preis von 15-20k pro Tonne zu rechnen ist. Damit liegt der Umsatz bei und 330-450 Mio. USD. Das bedeutet da ist noch Luft nach oben. Ich Investiere in dieses Unternehmen, da ich Potential zur Expansion sehe und Lithium sehr gefragt sein wird.
Für eine Spekulation auf weitere Aufträge bzw. eine Erhöhung des Lithium Preises bedeutet das die Möglichkeit auf einen Anstieg des Preises der Aktie auf 2-3 USD. Der aktuelle Preis liegt bei 1,33 AUD.
Die Handelszeiten dieser Aktie müssen beachtet werden!
Dies ist nur meine persönliche Meinung und sollte auch so betrachtet werden.
Dies ist keine Handelsempfehlung.
______________________________________________________________________________________________
English Version:
"EUROPEAN METALS HOLDINGS LIMITED" (EMH) is a mine that mines lithium. The previous numbers don't look so good, but I see a significant improvement in these through new potential deals with Tesla and VW. Tesla, for example, plans to produce 500k Model Y per year in Berlin and the numbers for the Model Y produced in China show that around 45 kg/car is required. This means 22,500 tons per year is required (for Tesla alone), with the same need for lithium. According to EMH, this mine will produce at least 22,500 tons/year for the next 20 years, which seems to be exactly what Tesla needs. This means that Tesla alone needs the previously planned output from this mine, which is the largest mine in Europe. With a very conservative price estimate of 10,000USD/ton (roughly equivalent to the price from China), this results in annual sales of around 225 million USD. The lithium can be separated magnetically and that is reflected in the profit! In addition, EMH is already fully funded, which ensures that this plan will succeed. If other automakers come up with the idea of building e-cars, the capacities must be created or covered by other mines. The whole EV industry can lead to an increase in the price of lithium, which has a positive effect on further contracts with other manufacturers. It futures cashflow will increase by 225 million USD and its market capitalization is 220 million AUD right now. However, this is extremely conservative, as the CEO already mentioned that a price of 15-20k per ton can be expected in the future. This leads to a future cashflow of 330-450 million USD. That means there is still room for improvement. I am investing in this company because I see a lot of upside potential there too.
For speculation on further orders or an increase in the lithium price, this means the possibility of an increase in the price of the share to USD 2-3. The current price is 1.33 AUD.
The trading hours of this share must be observed!
That’s my opinion and should be treated like it.
No trade advice!
Wiederholte Flaggenformation; Win-Win Situation aufbauenDer Kurs bewegt sich wie im Bilderbuch innerhalb der von mir eingezeichneten Bereiche. Durch die Absicherungen konnten schöne neue Positionen aufgebaut werden die bereits im Plus liegen. (Siehe Post "2020-09-19 Kein S&P500? Na und?", Strategie ist nachfolziehbar und aktuell beschrieben worden). Ebenso Bildet sich ein sehr oft auftauchendes Muster einer Flagge.
Folgendes Scenario könnte auftehten:
Der Kurs bewegt sich innerhalt des eingezeichneten Bereich: Innerhalb des Fibonacci-Bereichs, bricht nach unten aus der Flagge aus und setzt dann seinen Trend fort.
Meine Strategie:
Kaufen im bereich 390-410 €.
Da ich bereits eine größere Position besitze sichere ich meine Positionen durch den Kauf von optionen (KEINE OPTIONS-SCHEINE) ab.
Das resultat: Ich verdiene Long und Short.
Wenn der Trend nach oben bestätigt ist schließe ich die Absicherung teilweise, um mehr von der Bewegung nach oben zu profitieren.
Fällt der Kurs mache ich nichts. Meine Absicherung gewinnt an Wert und ich kann wieder meine gewinne in den Kauf neuer Aktien stecken.
Win-Win :)
Dies ist mein persönliches Tagebuch und soll keine Handelsempfehlung darstellen.
Fröhliches Geld verdienen :)
Tesla long Neowave Es scheint sich ein contracitng Triangle als Muster auszubilden, bevor Tesla neue Hochs erklimmt. Ein starkes Indiz dafür ist, dass die aktuelle c-wave 61,8% der Länger der a-wave entspricht und die a-wave die bisher stärkste Wave ist. in den nächsten 2 Wochen sollte der Kurs der Aktie zwischen 400 und 470 oszillieren.
$QQQ - Druck vom Baum nehmen - Top im Oktober?!Hallo und Wilkommen. In den großen Tech-Unternehmen bricht die Zeit der Herbststürme an. Zeit, etwas Druck vom Baum zu nehmen und das ein oder andere Schiff in's Winterquartier zu bringen...
Der "triple-q" ETF, der die Entwicklung des Nasdaq 100 Index abbildet, hat in der letzten Woche einen lupenreinen Hangingman gebildet. Das Top wurde bei 303,50 US-Dollar markiert. Binnen 2 Handelstagen folgte ein 10%-Rückgang der an meinem favorisierten EMA, dem LowTRacker34 bei 272,23 USD abgefangen wurde.
Grundsätzlich sehe ich eine sehr wichtige Supportmarke bei 251,32 USD, da dort eine finale Welle 5 aufwärts begonnen haben kann.
Solange dieser Support verteidigt werden kann, ist ein weiterer Anstieg in den Oktober hinein nicht nur denkbar, sondern sehr wahrscheinlich!
Im Fazit kann der ETF durchaus noch einmal oben rausschieben, sofern der aktuelle Rücksetzer oberhalb von 251,32 USD abgefangen werden kann und das letzte Top bei 303,50 USD zeitnah überwunden werden kann.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße!
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
© Copyright TA Investor-Guard 2020. Charts powered by TradingView. All rights reserved.
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Vor dem Hintergrund, dass die "Big Techs" in den USA noch eine Etage höher gelaufen sind und analog zum QQQ-ETF in den nächsten Wochen toppish werden können - sofern das Top halt noch nicht im Markt ist - hier die größten Holdings im QQQ-ETF für Euch kurz aufbereitet.
Der erste blaue Pfeil zeigt das letzte, für mich relevante Tief an. Können die Aktien dieses halten und oben rauspressen, rechne ich mit einem Anstieg zu den markierten Fibonacci-Projektionen (zweiter blauer Pfeil).
Meine Grundhaltung bleibt seit Juli unverändert > in Rallys können Longpositionen auch weiterhin reduziert werden! Vom Shorten der unten stehenden Aktien rate ich aktuellen Zeitpunkt klar ab!
Apple (AAPL)
Microsoft (MSFT)
Amazon (AMZN)
Facebook (FB)
Alphabet (GOOG)
Nvidia (NVDA)
Tesla (TSLA)
Paypal (PYPL)
Netflix (NFLX)
Tesla: neues Hoch steht bevor / NeoWave AnalyseDer Anstieg von Tesla vom 29.06.2020 bis 01.09.2020 ist entgegen der Meinung vieler EWler korrektiver Natur. Es gibt keine Impuls-Muster und die b-wave ist deutlich schwacher als die A-Wave. Die C-Wave ist zeitlich länger un d größer als Wave-c und erfüllt damit alle Kriterien. Aufgrund des perfekten Channelings handelt es sich beim Abverkauf ab dem 01.09. entweder um eine X-wave, die beendet wurde und eine neues Muster ausbildet (ZigZag, Flat oder Diametric) oder um Teil a-wave einer Flat oder eines Triangels, dessen Stärke der b-wave (grün) nun Aufschluss darüber geben wird, welche mittelfristigen Ziele in 2-4 Wochen erreicht werden können (je stärker der aktuelle Kursanstieg ausfällt, desto höher werden die mittelfristigen Ziele ausfallen). Wird ein neues Jahreshoch ausgebildet ist die Chance hoch, dass zumindest noch eine flache, aber zeitlich längere c-wave Entfaltung findet. Dabei sollte der Kurs optimalerweise nicht unter 370 Dollar sinken. Es ist wahrscheinlich, dass ein neues, knappes Hoch ausgebildet wird, bevor der kleine Abverkauf starten. Sollte sich ein Triangle ausbilden, wird ein massiver Preisanstieg Anfang Oktober folgen. Übergeordnet ist ein Diametric oder Expanding Triangel das wahrscheinlichste Szenario.
$TSLA Tesla Inc läuft in Welle 5 mit DivergenzHallo Investoren und Trader. Willkommen zu einem EW-Update zu TESLA INC .
Nach dem Top Mitte Juli absolvierte TSLA eine Korrektur, die bis 1365 USD (38,2% Retr 2>3) führte. Bei 1365 USD konnte die Korrekturwelle 4 beendet werden. Aktuell läuft m.E. die finale Welle 5 seit Beginn der Bewegung Mitte März. Die fünfte Welle wird häufig unter Ausbildung negativer Divergenzen markiert.
Zielkorridor für diese Abschlusswelle ist der Bereich zwischen 1896 und 2062 USD.
Sollte der Markt diese Zählung favorisieren, ist zeitnah mit dem Beginn einer Korrektur gegen das Märztief bei 351 USD zu rechnen. Der erwartete Rücksetzer trifft zwischen 1350 und 951 USD auf relevanten Support.
Auch weiterhin ist die TESLA Aktie für mich keine Aktie, die man shorten sollte.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und trade safe!
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
#Tesla - Short ist Mord, noch #tslaMit einem weiteren Hochlauf ist zu rechne.
Die magische 2.000$ Marke dürfte aber nicht auf Anhieb genommen werden sondern einen nochmaligen Abverkauf hervorrufen. Dieser kann gut und gerne 20-25% Kursverluste mit sich bringen kann.
Das wäre dann eine Chance für Shorties die bisher immer gegrillt worden sind.
Gruß
Stefan Bode
#Tesla - Die Luft wird dünner aber ist noch klar #tslaVerrückte Welt - ganz klar -
doch was die Politik kann, kann die Börse schon lange.
Noch stehen die Ampeln bei Tesla auf grün,
das Momentum ist da und solange auf der Party getanzt wird,
wird auch das Tanzbein geschwungen.
Aktuell dürfte im 1h Bereich die blaue iv ihr Ende finden,
um dann die rote (iii) zu finalisieren.
Gruß
Stefan Bode
Tesla Aktie überbewertet? Massive bärische Divergenz!Die Tesla Aktie hat eine massive bärische Divergenz im RSI als auch im Histogram des MACDs geformt. Hinsichtlich der bärischen Wochenkerze, sollte der Tesla Kurs nun in eine sehr starke Korrektur geraten! Ein mögliches Korrekturziel ist dabei die Golden Ratio bei 605 $. Dabei hat der Tesla Kurs aber noch die Chance, zuvor am 0,382 Fib Niveau bei 762 $ Unterstützung zu finden. Hinsichtlich der starken Volatilität von der Tesla Aktie, scheint aber eine Korrektur bis zu 605 $ durchaus realistisch.
5 Dinge die man über die Märkte am 12. Mai wissen sollte1. Der Prozess der Wiederaufnahme der europäischen Wirtschaft ist im Gange und wird von den Märkten mit Unbehagen aufgenommen.
2. In den USA werden die Diskussionen über einen negativen Leitzins lauter. Die Notenbank selber hat sich momentan noch dagegen ausgesprochen, einige Mitglieder meinen jedoch, dass die Notenbank noch mehr tun muss, um die Krise zu bewältigen.
3. Der Ölpreis stabilisiert sich weiter und steigt auch gestern wieder leicht an, nachdem Saudi-Arabien meinte, dass sie die Produktion weiter drosseln würde. Alle Augen richten sich heute jedoch auf den Gewinnbericht von Saudi Aramco , der grössten Ölfirma der Welt.
4. Elon Musk von Tesla widersetzte sich den örtlichen Coronavirus-Regeln und öffnete das kalifornische Werk von Tesla wieder. "Ich werde, wie alle Mitarbeiter, vor Ort sein", sagte Musk. "und wenn jemand verhaftet werden sollte, dann bitte ich nur mich."
5. Heute werden Verbraucherpreisindexe in der USA veröffentlicht. Diese sind wichtige Inflationsindikatoren für die Notenbanken.
TESLA - BITCOIN - TELEKOM - BYND - Hype und tschüss? Bevor mir jetzt die Bitcoin-Hodler die Privatnachrichten zuspammen, ich bin auch LANGFRISTIG LONG auf den BTC eingstellt.
Ich habe mich bewusst für die Renko-Kerzen entschieden, da diese klar und ohne sog. "noise" die Bewegungen anzeigen.
Das soll keine Analyse darstellen, sondern lediglich zeigen, dass ich etwas in diesem Markt bemerkt habe, was sich durch Ausfiltern des Noise sehr gut verallgemeinert anwenden lässt.
Da Aktien immer einen Unternehmenswert abbilden sollen, ist die Bewertung der unten angezeigten Aktien wahnwitzig oder einst wahnwitzig gewesen. Siehe: Telekom; BYND;
Sobald auch der wirklich aller letzte Privatanleger im Markt drinnen war, sehen wir sofort starke Rückgänge in den Kursen. Die Renko-Kerzen sind hierbei besonders hilfreich. Die Korrekturen zielten direkt die langfristigen Fibonaccimarker an und notierten grundsätzlich (EINE WEILE) unterhalb der 1/2 oder 1/3 oder sogar 1/4 Gann-Fächerlinien. Der BTC hat mit Sicherheit Potential sich zu erholen und zu seiner neuen Rally in Form einer Welle 3 anzusetzen. Doch bei den anderen genannten Papieren sehe ich das rein fundamental betrachtet völlig anders.
Die Charts sprechen für sich.. Was meint ihr?
Vorausgesetzt ist natürlich, dass wir das Top der Tesla-Aktie bereits gesehen haben und nicht noch auf wahnwitzige 3000 oder 4000 Dollar steigen. Wie auch immer das ausfallen mag, das Szenario bleibt das gleich. Ich erwarte einen nahezu vollständigen Rückgang vom Top aus betrachtet.
TESLA vor dem GKLGuten Abend liebe Trader-Community.
Heute möchte ich mir gerne mal den Chart von Tesla übergeordnet im Weekly ansehen.
Wie wir sehen ist der Markt schön in den Kaufbereich (B) gelaufen und ging danach recht stark in Richtung von unserem Zielbereich und auch ATH. Auch dort hat der Markt sehr schön in der Nähe der 200er Extension reagiert und steht nun kurz vor dem Gesamtkorrekturlevel der Sequenz.
Der Markt hat nun aus meiner Sicht das Potenzial vom Gesamtkorrekturlevel aus wieder Richtung Zielbereich oder höher zu laufen.
Holt sich Tesla noch die $1.000?Leerverkäufer verlieren mindestens 8 Milliarden Dollar und damit über 1,5 Milliarden Dollar mehr, als Elon Musk mit Tesla an Verlusten in der Firma angehäuft hat.
Nach der gestrigen Short-Attacke, kommt nun der Angriff auf die $ 1.000 Marke?
@tesla @tsla @elonmusk @$TSLA $tsla