EURGBP - Ausbuch aus bärischem DreieckHallo Traderinnen und Trader,
der EURGBP bricht im 4h Chart aus einem bärischen Dreieck in erwarteter Richtung aus. Für einen Trade nun den Rücklauf an die Widerstandlinie bei ca. 0.90556 abwarten (roter Kreis). Die Ziele (grünes Rechteck) befinden sich im Bereich des 61er Retracement der letzten Aufwärtsbewegung ab 0.87543.
Beste Grüße und bleibt gesund
Peter
Dreieck
EURAUD - weiter abwärtsHallo Traderinnen und Trader,
im EURAUD sehen wir ein fallendes Dreieck. Wird dieses im 0.662er Retracement oder ungefähr 1.80038 nach unten durchbrochen, ergibt sich zusätzlich ein tieferes Tief. Ein Abwärtstrend auf dieser Zeitebene hat sich gebildet. Zum Einstieg in Short-Richtung kann der Durchbruch der Widerstandslinie oder der Rücksetzer an diese gewählt werden. Ziele ergeben sich aus der Projektion des Dreiecks im Bereich um 1.685 - 1.65.
Achtung: Im ganz großen Bild ist der EURAUD im Aufwärtstrend. Dieser Rücksetzer kann nur eine Korrektur sein und bedeutet nicht die große Trendumkehr.
Viel Erfolg und bleibt gesund
Peter
#DAX $DAX könnte Dreieck bilden...TSD 1 super wichtig!Guten Morgen und Willkommen zum Chartupdate Dax,
in der charttechnischen Analyse fokussiere ich weiterhin die "alte" Aufwärtstrendlinie TSD 1 seit August 2019, die ich nicht auf das letzte Tief bei 12974 adjustiert habe.
Diese verläuft heute bei 13472 Punkten und stellt mit dem Tief bei 13445 eine wesentliche Kreuzunterstützung dar.
Auf der Oberseite sehe ich Widerstand an der oberen Wochen-Kanalgrenze bei ca. 13695 sowie an der oberen Widerstandslinie bei ca. 13800 Punkten.
Im Fazit achte ich darauf, ob der Leitindex das skizzierte Dreieck, das sich aus den o.g. Linien ergibt, auch weiterhin behaupten kann.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und trade safe!
Thomas Jansen - Investor-Guard
Rheinmetall - Bullishes symmetrisches DreieckDie Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend (1 und 5 Jahre) und bildet seit dem Abverkauf im November ein symmetrisches Dreieck aus. Das Dreieck ist als bullishes Signal zu deuten, da die Aktie aus einem Aufwärtstrend kommt. Die Aktie hat bereits vier Umkehrpunkte gebildet und gibt damit die Minimalanforderung eines Dreiecks vor. Der 2/3-Punkt des Dreiecks wird langsam erreich, daher rechne ich mit einer baldigen Entscheidung im Chartbild. Für mich ein sehr gutes Chancen-Risiko-Verhältnis.
Kauf: 97€
Kursziel (1): 104€
Kursziel (2): 119€
Stopp: 96€
Große Kursgewinne bei Alibaba auf längere Sicht möglich!Alibaba hat das symmetrische Dreieck nach oben verlassen und ist bereits auf neue ATHs vorgestoßen. Eine Konsolidierung auf Höhe der Unterstützungszone um das alte ATH (206$-211$) wäre gut denkbar. Auch auf 196$ ist eine Korrektur noch durchaus verkraftbar, allerdings wäre ich dort vorsichtig / würde den Stop-Loss dort nicht platzieren (lieber höher, um dort dann erneut einzusteigen).
Auf längere Sicht könnte die Aktie sich das rechnerische Kursziel des Dreiecks bei circa 265$ abholen.
Keine Anlageempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen, diese Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken.
Ausbruch sorgt für KurspotenzialDie Deutsche Post ist bereits vor einigen Wochen aus einem symmetrischen Dreieck ausgebrochen und befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Das Kursziel des genannten Dreiecks befindet sich noch deutlich oberhalb des aktuellen Kurses bei ungefähr 39,50€.
Ein Schlusskurs oberhalb von 34,71€ sorgt für ein neues bullisches Signal, wünschenswert wäre der Ausbruch über 35,00€ per Schlusskurs zur Bestätigung des Aufwärtstrends (zudem ist das 61,8er-Retracement dann erneut gebrochen). Dann kann man eine gute Long-Position eingehen mit genanntem Kursziel und Stop-Loss unterhalb der jetzigen Widerstandszone. Allerdings würde ich das 61,8er-Retracement dabei berücksichtigen und unterhalb dieses Retracements den Stop-Loss setzen.
Möchte man bereits jetzt eine kleine Position aufbauen (riskanter!), so habe ich dafür ein mögliches Szenario eingezeichnet. Das Aufwärtsgap unterhalb der derzeitigen Seitwärtszone wurde nicht geschlossen und sollte nicht unterboten werden.
Zwischenziele und eventuelle Ausstiegspunkte sind die eingezeichneten Widerstände.
Keine Anlageempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen, diese Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken.
ENI mit 80% Kurspotenzial!Im Daily Chart ergibt sich hier eine Dreiecksformation, aus welcher bald ein Ausbruch erfolgen sollte. Die Negativtoleranz ist der Rote Bereich, unterhalb dessen man die Position absichern sollte. Der Grüne Bereich ergibt das mittelfristige Kursziel, welches nach Ausbruch aus dem Dreieck angelaufen werden sollte. Die selbe Formation findet sich auch im Wochenchart. Das Potenzial nach Ausbruch aus dieser Fotmation liegt innerhalb der blauen priesspanne und beträgt Stand heute (18.01.2020) ca. 80%. Zusätzlich zum positiven Chartbild wartet auf die Langfristigen Anleger hier auch noch eine Dividendenrendite von knapp 6%.
#SPX $SPX Megafon reloaded! Doppelter Resist bei 3304!Megafon-Action im SPX! Double Feature! Reloaded!
Über den Jahrewechsel hatte der SPX (CFD) ein größeres Broadening Top (Megafon 12.2019) ausgebildet. Nach dem kurzen Test (overnight) der unteren Megafonkante um 3200 Punkte ging der Markt vertikal und ohne Rücksetzer bis zur oberen Megafonkante.
Mittlerweile hat sich der Kursverlauf ein wenig beruhigt. Der SPX pendelte in den letzten Stunden/Tagen um die obere Megafonkante und hat nun ein weiteres, kleineres Megafon (blau 09.01.20) produziert.
Im weiteren Verlauf könnte der SPX ein weiteres Mal (letztes Mal??) den Angriff auf die Oberkante des neuen Megafons (3303,6) versuchen. Dort liegt auch das 1,618er Projektionsniveau einer untergeordneten Welle 5 aufwärts.
Oberhalb von 3300 Punkten kann aufgrund dieses doppelten Widerstandes mit erhöhter Abgabebereitschaft gerechnet werden.
Sollte der SPX dieses neue Megafon nach oben aktivieren, könnte der Preis bis 3340 Punkte weiter anziehen...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Viele Grüße und trade safe!
Thomas Jansen - Investor-Guard
#Wirecard #WDI Wächst der Druck auf die #Shortseller ?Auf Stunde hat Wirecard ein symmetrisches Dreieck ausgebildet. Nun kann ein bestätigter Breakout gelingen.
Die Aktie konnte einen Bruch auf der Unterseite gestern abwenden und wird heute gegen den Trend des Dax gekauft.
Aktuell (2019 12 18 - 1521cet) notiert das Papier knapp über der oberen Dreieckslinie bei 107,50 Euro.
Aus Sicht der Bullen wäre jetzt wünschenswert, dass Wirecard den Kaufdruck halten kann, per 16 Uhr über der oberen Triggerlinie schließt und auch den gesamten Handelstag auf hohem Niveau beendet.
Im Erfolgsfall kann das von mir avisierte Bullish Engulfing Pattern im Wochenchart Gestalt annehmen. Der Triggerpreis für das Bullish Engulfing ist 110,50 Euro.
Aus dem Dreieck ergibt sich formales Potenzial bis rund 114 Euro. Aus der Wellenprojektion (Vorsichtsprinzip) liegen Kursziele zunächst bei 109,90 - 111,45 Euro.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Trade safe!
Thomas Jansen - Investor-Guard
Trade des Jahrtausends?Aus rein technischer Sicht, bzw. allein auf die Sicht des Dreiecks reduziert, stelle ich hier den Mega-Trade vor.
Eine Schar vorab: Ich gehe nicht davon aus, das dieser Fall tatsächlich eintritt, finde es aber sehr spannend und werde die Aktie auf jeden Fall weiter beobachten.
Sollte das reine Muster-Trading sich hier vollkommen erfüllen, dann haben wir ein CRV von 12,08 (!!!). Eigentlich wäre es noch deutlich höher, wenn man an der breitesten Stelle der Formation misst, und diese höhe dann nach oben spiegelt. Aber das kann ich mir dann absolut nichtmehr vorstellen...
Der Wert unserer Investition sollte sich um 50% erhöhen bei nur 4% Risiko.
ABER: Ich bin nicht überzeugt das dieser Fall tatsächlich eintritt.
Selbst wenn der Kurs ur bis zu oberen Begrenzung herabläuft, haben wir immer noch CRV von ca. 4 , was schon sehr gut ist.
Ich werde abwarten ob sich die Trendlinie bestätigt, und dann eine Teilposition eingehen.
Viel Erfolg!
P.S.: Ich freue mich über andere Analysen / Ansichten zu diesem Wert.
Grundlagen technischen Analyse - Trendfortsetzung Formationen Formationsanalyse: Kursmuster und Chartformationen
Ein auf den Trend aufbauendes Spielfeld der technischen Analyse ist die Formationsanalyse. Dabei werden bestimmte Kombinationen von Bewegung und Korrektur betrachtet. Wenn eine solche Kombination erkannt wird, kann der Trader versuchen die Auflösung der Formation zu handeln. Grundsätzlich wird zwischen den Trendfortsetzungsformationen und den Trendwendeformationen unterschieden. Sie entstehen häufig an Widerstands- und Unterstützungslinien.
Trendfortsetzungsformation:
Bestätigen die Stärke eines Trends. Das sind zum Beispiel steigende/fallende Dreiecke. Auch Flaggen und Wimpel (siehe Bild) werden als Trendfortsetzung gesehen.
AUDJPY Fake HTLIn AUDJPY bildet sich ein FHTL. Da das letzte Low (Vor dem roten Strich) nicht gebrochen wird und der Kurs immer davor dreht (Höhe der Roten Linie) und immer mehr Verkäufer einsteigen, steigt auch der Druck der Käufer. Ich persönlich sehe es so, dass der Markt aus dem Triangle nach oben ausbricht.
GBPJPY long Möglichkeitwir sind bei 139.448 in den long eingestiegen. somit auch mit einer sehr profitablen ratio
wieso weshalb warum werde ich dann posten, aber hier schon mal ein kleiner Anreiz zu meinen Gedanken ;)
das Tradesetup hier ist noch nicht aktiv, und ich würde auch nicht blind einsteigen.
Deutsche Post Ausbruch Long?Die Deutsche Post steht kurz vor einem Long-Ausbruch aus einem Dreieck?! Mal schauen... ich setze auf Long :-)
Dax Pattern Radar > ansteigendes Dreieck möglichDer Dax handelt seit 12603 in einer Welle v aufwärts. Die Aufwärtssequenz seit dem 04.10. (Minor Impulse Long seit 11879) dürfte damit in Kürze einen Rücksetzer erfahren.
Ziele einer Korrekturbewegung sind die ersten Retracements bei 12725 und 12563 Zählern.
Als Trigger einer solchen Abwärtsbewegung kann ein sich abzeichnendes, ansteigendes Dreieck dienen. Die Unterkante des Dreiecks verläuft bei 12876 und könnte kurzfristig noch für Support sorgen. Solange diese Marke hält, sind weitere Tops bei 12997 bzw. 13025 Punkten als Endpunkt der oben genannten Welle v möglich.
Ein klares Abrutschen unter 12876 Punkte (per Stundenschlusskurs, besser per Tagesschlusskurs) kann hingegen den Beginn der Abwärtssequenz bedeuten.