Cardano im Dreieck! Bald +23%?Der Cardano Kurs konnte in den letzten Tagen ein Symmetrisches Dreieck bilden. Dieses Dreieck ist ein Fortsetzungsmuster und bricht meistens, mit einer Wahrscheinlichkeit von 60/40 nach unten, wenn der Kurs vor kurzer Zeit einen Abstieg erlebt hatte.
Da wir allerdings direkt unter uns einen starken Unterstützungsbereich zwischen +/- $1,829 und $2 haben gehen wir davon aus, dass der Kurs schon bald nach oben ausbrechen könnte. Sollte der Kurs nach unten ausbrechen, gehen wir maximal von einem Abstieg erneut in den Unterstützungsbereich aus.
Sollte der Cardano Kurs nach oben ausbrechen, wovon wir auch ausgehen, liegt das erste Ziel bei +/- $2,508. Dort erwarten wir eine erste kleine Korrektur. Im Anschluss könnte der Cardano Kurs bis $2,721 ansteigen. Dort liegt das Ziel des Dreiecks sowie ein horizontaler Widerstand.
In Zukunft könnte der Kurs, mithilfe des Ausbruches nach oben, einen neuen Aufwärtstrend erschaffen. Ziel wäre ein neues All-Zeit-Hoch.
Dreieck
Silber Jubiläum -1 Jahr seitwärts..Nun wir Bewegen uns jetzt 1 Jahr in dieser Seitwärtsphase.
Somit haben wir ein schönes Dreieck. Wenn D gebildet ist, haben wir Gewissheit, und können das Invalidationslevel auf {c} von B setzen.
Ich werde somit nur noch Long Positionen aufbauen. (solange das Invalidationslevel besteht).
Ich hoffe diese Veranschaulichung hilft euch weiter. Auch als Fahrplan.
Triangle Outbreak GBP/EURMeine Argumente für eine Short Position:
- Markt zuletzt im Down-Trend
- Konsolidierung im Triangle
- Ausbruch aus Triangle-Formation nach unten
- Kurzzeitiger Backtest bei 1.16600 bevor Down-Trend fortgeführt wird (sichtbar im 15min Chart)
- Zielprojektion zeigt noch weitere Luft nach unten
Sell-Order bei 1.1655
SL: 1.16650 (10 Punkte)
TP: 1.6350 (20 Punkte)
Reward/Risk-Ratio: 1:2.
Ich bin gespannt, ob der Trade zustande kommt und erfolgreich ausgeht.
Was haltet ihr von dem Setup?
EURUSD - Elliott Wellen AnalyseImpuls oder Contracting Diagonal für Welle A ?
Wir könnten rein Theoretisch schon mit Welle A /1 und Welle B/2 fertig sein und würde sich Bestätigen, wenn wir mit einem neuem Hoch weiter gehen.
Sollten wir jedoch wieder in das Dreieck hineinfallen, dann kann dies genauso gut erst die Entstehung von Welle A/1 sein.
Zalando - Ausbruch aus Dreiecks MusterHier gab es ein Ausbruch aus dem gezeichneten Dreieck mit einem abgeschlossenen Retest.
Der RSI fängt auch an wieder auf Long zu drehen und bestätigt einen erneut kommenden Aufwärtstrend.
Ich habe hier den Trade kurz nach dem Retest geöffnet und denke das man in Richtung 98€ wieder kommt. Also eher ein relativ kurzer Trade auf schätzungsweise eine bis maximal zwei Wochen. Definitiv kein Trade auf längere Sicht!
PS: Dies ist meiner erste Idee, die ich veröffentliche. Ich nehmen konstruktive Kritik gerne an, danke! :)
USD/JPY Triangle BreakoutNach Ausbruch aus Dreiecks-Konsolidierung nach oben, ist aufgrund der Zielprojekton noch etwas Luft nach oben um nach dem jüngsten Reversal mit einer Reward Ratio von 2:1 (SL: 109.900, TP: 110.200): zu schließen. Drücken wir die Daumen, dass es klappt. :)
Lasst mich gern wissen, was ihr von dieser Idee haltet.
Volkswagen mit Ausbruch nach untenVW konnte die 200€-Marke lange Zeit erfolgreich verteidigen, die Bullen wurden aber zunehmend schwächer. Jetzt ist diese Marke gefallen und theoretisch ist nun ein Kursziel von ~150€ (lila Linie) möglich.
Langfristig glaube ich an VW und denke, dass die noch die größten Chancen haben die Energiewende zu meistern. Kurz- und Mittelfristig halte ich eine Korrektur für gesund, auch der aktuelle Chipmangel dürfte seinen Teil dazu beitragen.
Apple - ein kurzes UpdateEs handelt sich bei dieser Analyse um ein kurzes Update meiner Idee, die ich hier vorgestellt habe.
Apple konnte tatsächlich ein neues Allzeithoch bilden und auch mehrfach auf Tages- und Wochenschlusskursbasis über dem bisherigen Allzeithoch schließen. Jetzt sieht es für mich danach aus, als ob sich eine Dreiecksformation um das bisherige Allzeithoch herum bildet. Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Dreiecksformation bis zur Welle E vervollständigt und anschließend nach oben verlassen wird. Danach sollte der Weg bis zum ersten Kursziel um die $155 und darüber hinaus frei sein. Sollte die Dreiecksformation allerdings nach unten verlassen werden, ist meiner Meinung nach auch ein Rücksetzer bis zur letzten übergeordneten Dreiecksformation möglich.
Einen guten Einstieg sehe ich am Ende von Welle E, sobald sich ein Abpraller ankündigt.
_____________________________________
Diese Analyse stellt ausschließlich meine eigene Meinung dar und darf nicht als Kaufempfehlung bzw. Anlageberatung verstanden werden.
EURUSD - Elliott Wellen AnalyseMachen wir also im Programm weiter und nehmen an, das die Welle B des möglichen ZigZag eines harmonischen AB=CD der Welle 4 fertig sei und wir in das Ziel-Target aus dem fallenden Dreieck, wovon die Welle B das Pullback war und der AB=CD laufen und somit eine Überschneidung zur Welle 1 haben, einem Diagonal Triangle Typ 1 sozusagen.
Wohin geht die Reise mit Facebook?Die Facebook Aktie beobachte ich schon längere Zeit und bin auch einige erfolgreiche und weniger erfolgreiche Trades eingegangen. Aktuell befindet sich die Aktie seit ca. vier Monaten in einem relativ stabilen Aufwärtstrend. Nach den Earnings ging es für den Kurs (wie gefühlt immer) erstmal ein Stück nach unten woraufhin ein Abpraller von der unteren Begrenzung des Trendkanals erfolgte. Damit ist der Trendkanal meiner Meinung nach erstmal bestätigt worden. Wie weit der Kurs noch steigen kann, möchte ich mit dieser Analyse betrachten.
Dafür beginne ich Ende des Jahres 2018. Dort begann eine Rallye (R1), die über ein Jahr andauerte und nach ca. 82% Plus mit dem „Corona-Crash“ (K1) endete. Die Korrektur ging bis ungefähr zum 78,6% Fib.-Retracement, woraufhin eine weitere Rallye über 122% erfolgte. Interessant hierbei ist, dass der Kurs während der Rallye an mehreren Fib.-Extensions eine mehr oder weniger starke Reaktion zeigte. Beispielhaft dafür sind im Chart die 78,6% und 100% Extension eingezeichnet. Schlussendlich endete die Rallye sehr genau an der 161,8% Extension. Die anschließende kurze Korrektur erreichte annähernd das 38,2% Fib.-Retracement.
Warum ich mit der Analyse so früh starte: Die Vergangenheit zeigt, dass der Kursverlauf von Facebook sehr gut auf die verschiedenen Fib.-Retracements und -Extensions zu reagieren scheint. Das bestärkt meine Annahmen für die Zukunft.
Nach der Korrektur (K2) bildete sich eine klassische ABCDE-Dreiecksformation, die ebenso klassisch durch einen Ausbruch und anschließendem Retest des Dreiecks aufgelöst wurde. Seitdem befindet sich der Kurs in dem bereits angesprochenen Aufwärtstrend.
Auch hier sieht man, dass der Kurs bisher an jeder erreichten Fib.-Extension eine Reaktion zeigte. Hinweis: In dem Fall habe ich die Fib.-Extension am Ende der Welle E angelegt, weil ich dort den Beginn des Aufwärtstrends sehe. Hier bin ich mir allerdings nicht sicher, ob die bessere Variante wäre, das Ende der Korrektur 2 dafür zu verwenden. Wir werden es sehen!
Mein Plan sieht folgendermaßen aus: Ich steige sofort ein und verkaufe, sobald die 78,6% Fib.-Extension erreicht ist. Danach warte ich auf einen Rücksetzer bis zur unteren Begrenzung des Trendkanals und wiederhole es für die kommenden Fib.-Extensions. Allerdings nur, sobald sich ein Abpraller am Trendkanal andeutet. Falls dieser durchbrochen wird, wäre auch eine größere Korrektur bis zum 38,2% oder 61,8% Fib.-Retracement möglich. In dem Fall müssten neue Kursziele bestimmt werden. Bis dahin bin ich mir aber sehr sicher, dass die 78,6% Extension erreicht wird. Die 100% Extension halte ich für sehr wahrscheinlich und die 161,8% Extension zumindest für möglich.
_____________________________________
Diese Analyse stellt ausschließlich meine eigene Meinung dar und darf nicht als Kaufempfehlung bzw. Anlageberatung verstanden werden.
Robin Hood Short Absteigendes Dreieck Preisziel 26.54$ (ENG/DE)
15 Min Zeitfenster
Der Börsen Start von Robin Hood, war wie zu erwarten, nicht besonders Erfolgreich.
Aktuell ist der Kurs aus einem aufwärts Trendkanal (Grüne Linien) welcher eine Fünf wellen Elliot Wave hätte werden können, nach unten ausgebrochen, und in der Afterhours erneut angestiegen, im Premarkt rechne ich mit weiteren anstiegen zwischen 35.86USD bis zu 36.78USD
Anschließend rechne ich mit einem Rückgang auf 33.41USD gefolgt von einer letzten ABC Korrektur bis in die Spitze des Absteigenden Dreiecks.
Bei 34.10 sehe ich C als beendet, und den beginn für eine fünf Wellen abwärts Bewegung.
Das Ziel von Welle eins schätze ich auf zunächst 32.47USD gefolgt von einer Korrektur Welle zwei Bewegung auf 33.32USD (Retest des Absteigenden Dreiecks)
Nach dem der Kurs an 33.32USD Abgeprallt ist, beginnt Welle drei mit einem Preisziel von 29.56USD
Bei welle vier rechne ich mit einer Korrektur auf 31USD
gefolgt von der Letzten Welle fünf auf 26.52USD
Die Kurs ziele der einzelnen Wellen können Variieren für mich ist das Primärziel 26.52 USD
Mein Short einstieg
Einstieg 35.80USD
Stop Lost 38.39USD
Take Profit 26.52USD
Achtung keine Anlage Empfehlung oder Finanzberatung !
Sie handeln auf eigenes Risiko, diese Idee ist gibt keine Garantie für Richtigkeit und oder ein Erfolgreichen Trade, und dient lediglich als Information bzw vergleichsmaterial.
ETH UPDATEWir sind wieder in unserem Dreieck angekommen, jetzt gilt es nach oben auszubrechen. Der rote Kreis könnte aber auch zuerst nochmals angetestet werden, bevor wir wirklich ausbrechen, also Vorsicht.
Da wir immer noch im Trade sein sollten, setzten wir de Stopp Loss etwas höher in den Gewinn aber doch noch unter die Linie des Dreiecks. Je nachdem wo man eingestiegen ist, ca.1750$, ist man zwischen 15-20% im Gewinn und das ganz ohne Hebel!
Wir lassen es so laufen und warten auf den Ausbruch
Schafft Apple 80% in 2021? Eine langfristige AnalyseIch finde, die Kursbewegungen der Apple-Aktie lassen sich aktuell anhand von Fibonacci-Retracements und -Extensions, candlestick patterns sowie den RSI- und MACD-Indikatoren relativ gut abschätzen und vorhersagen. Die meiner Meinung nach relevanten Marken sind im Chart eingezeichnet.
Rallye 1: Das Ende wurde angekündigt durch eine bärische Divergenz im RSI und einem sich abschwächenden Aufwärtstrend im MACD . Die anschließende Korrektur endete nahezu perfekt beim 61,8% Fib.-Retracement mit einem bullischen engulfing pattern und einer versteckten bullischen Divergenz im RSI.
Rallye 2: Endete knapp über der 161,8% Fib-Extension und fiel von dort schnell wieder unter diese Marke. Hier zeigte sich bereits eine Woche vor dem Hoch ein meeting lines pattern, welches die anschließende Korrektur ankündigte. Diese endete wiederum fast perfekt beim 38,2% Fib.-Retracement in einem piercing line pattern.
Rallye 3: Sehe ich eher untergeordnet, weil diese sich im Endeffekt als Bestandteil einer großen Dreiecksformation herausstellte. Allerdings endete auch diese an einer Fib.-Extension (50%) der Rallye 2 und in einem dark cloud cover pattern. Dabei wurde das bisherige Allzeithoch gebildet, welches oberhalb der von mir angenommen oberen Begrenzungslinie der Dreiecksformation liegt. Da der Kurs relativ schnell zurück unter diese Linie wanderte, sehe ich das als "Ausreißer" an. Weiterhin zeigte sich erneut eine bärische Divergenz im RSI. Die anschließende Korrektur endete erneut ziemlich exakt beim 61,8% Fib.-Retracement, wodurch auch die untere Begrenzungslinie des Dreiecks bestätigt wurde. Am Ende der Korrektur zeigte auch hier der MACD einen sich abschwächenden Abwärtstrend sowie der RSI eine versteckte bullische Divergenz.
Im weiteren Verlauf vervollständigte sich die klassische ABCDE-Dreiecksformation. Vorletzte Woche konnte die obere Begrenzungslinie des Dreiecks durchbrochen werden, woraufhin letzte Woche das Allzeithoch getestet wurde. Jetzt steht der Kurs an einer spannenden Marke. Wenn das Allzeithoch überwunden und gehalten werden kann (Wochenschlusskurs), rechne ich mit den notwendigen Impulsen für neue Hochs. Diese Woche konnte schon zwei Mal ein neues Allzeithoch gebildet werden, es sieht also ganz gut aus. Wenn der Kurs sich weiterhin so genau an den Fibonacci-Marken orientiert wie bisher, sind verschiedene Kursziele möglich, welche im Chart eingezeichnet sind. Realistisch betrachte ich das Ziel um die $170 als relativ kurzfristig erreichbar. Das Kursziel um die $240 wirkt zwar relativ übertrieben, allerdings wären das auf Jahressicht 80% plus, was bei Apple nicht unbedingt etwas Ungewöhnliches wäre.
Sollte das ATH allerdings nicht geknackt werden und der Kurs wieder in die Dreiecksformation fallen, halte ich durchaus Rücksetzer bis $106 oder sogar bis zum bisher ungetesteten 61,8% Fib.-Retracement der Rallye 2 bei ca. $86 für möglich, auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit dafür als relativ gering ansehe. Für realistischer halte ich in diesem Fall einen Rücksetzer bis auf die untere Begrenzung der Dreiecksformation.
Anmerkung: Ich hatte diese Analyse bereits am 09. Juli veröffentlicht. Allerdings wurde sie gelöscht, weil ich auf mein wikifolio verlinkt habe, in welchem ich diese Strategie teste, was ich nicht als Werbung angesehen habe. Deshalb hier nochmal ohne Link und an das aktuelle Chartbild angepasst.
____________________________________
Diese Analyse stellt ausschließlich meine eigene Meinung dar und darf auf keinen Fall als Kaufempfehlung oder Anlageberatung verstanden werden.
Bechtle - Ausbruch aus dem DreieckSeit November 2020 hat sich bei Bechtle ein Dreieck ausgebildet.
Wenn wir heute mit Tagesschlusskurs aus dem Dreieck ausbrechen, denke ich, das wir das Alte Hoch bei ca. 190€ sehen.
Idee - Tageschart: Long
Stop bei 145,50€
Teilschließung bei ca. 190€ und den Rest weiter laufen lassen.
Über eure Meinung, ein Kommentar und ein Like würde ich mich freuen!
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren dar!
BITCOIN in der Range mit bärischen Vorzeichen!?Bearish BUTTERFLY Harmonic & Rising wedge
könnten auf einen weiteren Kurseinbruch hindeuten.
Am gestrigen Freitag konnte der Bitcoin wieder etwas an der Stärke zurück gewinnen und bewegt sich nach wie vor in einem Bereich von ca. 32K bis 36K . Sollte das bereits der vorweg genommene Wochenend-Pump gewesen sein und es folgt darauf der Dump; mal sehen wie die nächsten Tage verlaufen werden! Im Moment sind charttechnisch bärische Chartformationen zu beobachten.
Bearish BUTTERFLY Harmonic:
Das 38.2%- und 61.8%-ige Fib-Retracement stellen mögliche Ziel-/ Rücklauf-Zonen (TP) dar.
Das 1.272%- / 1.25%-ige Fib-Retracement stellen den Rebound - den maximalen Rücklauf dar.
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung
Ein weiterer möglicher Short als Portfolio-Hedge diesmal bei DRHNicht das man noch glaubt ich sei bärisch auf den Gesamtmarkt eingestellt, weil ich schon die nächste Shortidee herausgesucht habe. Die Wahrheit ist einfach, dass ich ein netto-long Aktienportfolio habe und ich mich mit der verstärkten Suche nach Shorttrades ein wenig gegen das Marktrisiko gerade über den Sommer abhedgen möchte. Mit einem Beta von 1,94 sollte das im Falle eines Falles auch ganz gut laufen.
Fundamental nach Levermann betrachtet, ist DiamondRock Hospitality Company oder kurz DRH derzeit ein Short. Der Umstand das dies ein REIT ist der seine Geschäfte im Hotel & Motel Bereich tätigt und somit per se sehr zinsensitiv ist, bestätigt meine These noch.
Aufgrund der Saisonalität von DiamondRock Hospitality Company sind wir schon mittendrin in der Saisonalen Schwäche die sich bis November ziehen sollte.
Wenn die untere Linie des absteigenden Dreiecks im Daily bei ca.9,25$ schließt werde ich am folgenden Handelstag eine erste kleine Position eröffnen und diese über dem letzten Hoch bei 10,80$ abstoppen.
Der erste TP ist bei 7,50$ geplant was wieder einmal kein gutes CRV bedeutet, doch angesichts der Tatsache, dass abwärtsgerichtete Dreiecke nach abwarten des Ausbruchs nur eine geringe Fehlerquote haben (4%) und im Durchschnitt 19% erwirtschaften was hier die bereits angesprochene 7,50$-Marke ist, rechtfertigt für mich meinen Einstieg.
Im weiteren Verlauf ist es bei der Chartformation der absteigenden Dreiecke sehr wahrscheinlich, dass die Ausbruchsmarke erneut getestet wird (64%) und dann würde mein 2.Einstieg dort erfolgen und ebenfalls bei 10,80$ abgestoppt werden. Der TP liegt hierfür dann bei 7,00$ und der TP vom ersten Einstieg würde dann in diesem Szenario beibehalten werden.
Dem Szenario entgegen stehen natürlich eine weitere Erholung der pandemischen Lage und damit verbundene Öffnungen von Hotels etc.
Ebenfalls muss gesagt werden das sich 45% der absteigenden Dreiecke nicht nach unten auflösen sondern nach oben.